Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/"

Transkript

1 Atem ist Leben ohne Atem gibt es kein Leben. In den meisten Meditationsschulen wird vom richtig Atmen gesprochen. Im Yoga, im Autogenen Training, im Buddhismus. Der Atem ist sehr wichtig. Aber warum ist das so? Es gibt tatsächlich wissenschaftliche Beweise dafür, dass der Atem wahre Wunder bewirken kann. In diesem Artikel zeige ich dir wie du mit der 60 Atemzügetechnik die Macht des Atems für dich nutzen kannst. Wie oft hast du heute schon geatmet? Du weißt es nicht. Ist halb so schlimm, ich weiß es auch nicht! Und trotzdem bist du am Leben! Hast du gewusst, dass jeder Atemzug lebenswichtig ist!? Ein jeder Atemzug versorgt eine jede Zelle deines Körpers mit all dem was sie braucht. Und es gibt viele Zellen in deinem Körper. Sehr viele sogar. Joachim Schüring schreibt in seinem Artikel auf Spektrum.de, dass es ca. 100 Billionen Zellen in einem erwachsenen Menschen gibt. Unglaublich! Und bei einem simplen Atemzug werden 100 Billionen kleine Lebewesen in dir mit Leben versorgt. Du hast richtig gelesen. Eine jede Zelle ist ein in sich abgeschlossene lebensfähige Einheit. Es ist ganz einfach. Beim Einatmen strömt neue Luft in dich hinein und beim Ausatmen verlässt dich die verbrauchte Luft. Die verbrauchte Luft beinhaltet sie CO2. Die Pflanzen brauchen dieses CO2 zum Leben. Sie wandeln es in der Photosynthese um in Sau(b)erstoff. Wir brauchen das CO2 und eine Menge anderer Dinge nicht. Sie würden uns sogar schaden, wenn sie in unserem Körper bleiben. Inhaltsverzeichnis 1 Richtig Atmen: aber wie? 2 Atemtechnik 2.1 Die Flachatmung 2.2 Übung: Tiefenatmung 2.3 Übung: Vollatmung und Bauchatmung 3 Was passiert beim richtig Atmen? 3.1 Das Steinzeitgehirn Der Überlebenstrieb ist der stärkste Trieb des Menschen Dein ganzes Nervensystem schaltet um auf Stress 4 Atemtraining

2 4.0.1 Die 60 Atemzüge Richtig Atmen: aber wie? Die Wahrheit ist, dass es kein richtig Atmen oder falsch Atmen gibt. Es gibt verschiedene Atemtechniken. Aber jeder Atemzug spendet dir Leben. Und dazu ist der Atem da. Er soll dir Leben geben. Das Besondere ist allerdings, wenn du deinen Atem mit deinen Gedanken verbindest, dann kannst du deine innere Schatzkammer aktivieren. Und das machen auch viele Meditationsmeister und Yogix. Hast du schon mal die Shaolin-Mönche beobachtet? Sie machen Energie und Atemübungen, bevor sie unglaubliche Dinge vollbringen. Atemtechnik Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Luft in deinen Körper einströmen lassen kannst. Flachatmung oder auch Brustatmung Tiefenatmung Vollatmung oder auch Bauchatmung Du kannst oberflächlich atmen, du kannst tiefatmen oder du atmest in einem bestimmten Rhythmus. Die normale Atmung wird oft als Flachatmung benannt. Die Flachatmung Die Flachatmung ist jene Atmung, die du unbewusst ausführst. Sie ist die häufigste Atmung. Sie bringt den Sauerstoff in deinen Organismus und hilft dir am Leben zu bleiben. Immer wenn du nicht daran denkst, atmest du flach. Sobald du beginnst den Atem bewusst wahrzunehmen, beginnst du automatisch deinen Atem zu beeinflussen. Und daraus entsteht meist eine Tiefenatmung. Die Tiefenatmung heisst deswegen Tiefenatmung, weil du tief einatmest und tief wieder ausatmest. Der Sinn besteht darin, dass du mehr Sauerstoff und mehr Lust in deinen Organismus bekommst. Durch dieses mehr an Sauerstoff und Luft funktioniert auch die Zellatmun anders. Sie wird aktiver und die Zellen können besser miteinander arbeiten. Der ganze Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Wenn du die Teifenatmung einige Zeitlang

3 trainierst, wirst du bemerken, dass sich deine ganze Verdauung und dein ganzes Körperbewusstsein verändert. Übung: Tiefenatmung Richtig atmen bei der Tiefenatmung braucht zu Beginn etwas Übung. Diese kann im Sitzen, Stehen oder Liegen durchgeführt werden. Lege eine Hand (egal ob rechts oder links) auf deinen Bauch. Beim Einatmen sollte sich die Hand heben und beim Ausatmen sollte sich deine Hand senken. Versuche nur deine Atmung zu beobachten. Versuche die Atemluft, die in dich hineinströmt zu beobachten. Übung: Vollatmung und Bauchatmung Die Bauchatmung und die Vollatmung sind im Prinzip dasselbe. Du atmest ganz tief in den Bauch ein und dieser sollte sich heben. Viele meinen, dass diese Atmung das richtig Amten darstelle. Lege deine Hand (egal ob rechts oder links) auf deinen Bauch und konzentriere dich auf deinen Atem. Beim nächsten Atemzug atme so tief du kannst in den Bauch. Deine Hand und dein Bauch sollten sich heben. Nachdem der Bauch angespannt ist atme weiter. Atme in die Brust. Auch der Brustkorb sollte sich heben. Wenn du nicht mehr weiter einatmen kannst, halte den Atem für 3 Sekunden und danach atme wieder aus. Zuerst senkt sich wieder der Bauch und danach der Brustkorb. Es ist üblich, dass das Ausatmen länger dauert, als das Einatmen. Nachdem du ganz ausgeatmet hast, halte den Atem wieder 3 Sekunden an. Hier bekommst du eine gute Anleitung zur Bauchatmung: Diese Übung nenne ich auch Kraftatmung. Sie gibt dir Kraft und Selbstsicherheit. Mache mindestens 7 Atemzüge hintereinander. Nach diesen 7 Atemzügen spüre in dich hinein. Du wirst ein kribbeln bis in die Haarspitzen bemerken. Mache diese Übung mindestenst 1x am Tag. Was passiert beim richtig Atmen? Hast du schon mal eine Situation erlebt, in der dir die Luft weggeblieben ist, weil du vielleicht Angst hattest oder unter Stress warst. In solchen Situationen ist richtig atmen sehr ratsam. Ich kann mich noch gut an meine Schulzeit erinnern. Ich hatte einen

4 Deutschlehrer vor dem ich mich echt gefürchtet habe. Jedes Mal wenn ich mit dem Vorlesen an der Reihe war, blieb mir die Luft weg. Ich konnte nicht mehr klar denken und hatte ein völliges Blackout. Verschlimmert wurde die Situation dann noch durch nicht sehr hilfreiche Kommentare von meinem Lehrer. Was passiert in so einer Situation? Das Steinzeitgehirn Laut der Evolutionstheorie sind wir mit der Tierwelt sehr eng verwandt. Unser Gehirn besteht aus mehreren Teilen. Unter anderem haben wir ein Steinzeitgehirn (limbisches System) in uns, das sich in der Steinzeit entwickelt hat. Dieses limbische System hilft uns bei der Verarbeitung von Emotionen und gleichzeitig ist es maßgeblich an der Entstehung von unserem Triebverhalten beteiligt. Und was meinst du, was ist der stärkste Trieb in uns? Genau, der Überlebenstrieb. Der Überlebenstrieb ist der stärkste Trieb des Menschen Unsere steinzeitlichen Vorfahren mussten ständig wachsam sein. Um zu überleben. Doch nicht nur wilde Tiere machten unseren Vorfahren zu schaffen. Nein! Auch Kontrahenten trachteten nach Besitz und Leben. So hing das Überleben des Einzelnen davon ab, wie gut er in der Lage war, seine Besitztümer zu verteidigen. Manche entwickelten dabei ein Fluchtverhalten und andere verteidigten mit Klauen und Zähnen ihr Hab und Gut. Und genau das tun wir heute auch noch. Wenn wir angegriffen werden, dann laufen einige davon und andere gehen auf Angriff. Hast du dich in solchen Situationen schon mal beobachtet? Bist du eher ein Fluchttier oder ein Angriffstier? Das hängt mit deiner genetischen Veranlagung zusammen und kannst du selbst nur schwer ändern. Sagt z. B., jemand du hast nicht recht oder du bist blöd kommt es darauf an, wie dein limbisches System veranlagt ist. Entweder auf Angriff oder auf Flucht. Doch beide Wege haben eines gemeinsam.

5 Dein ganzes Nervensystem schaltet um auf Stress Und wenn ein lebender Organismus Stress bekommt, dann werden die lebenserhaltenden Systeme mit mehr Energie versorgt. Es wird vom Gehirn alles getan, damit der Mensch oder auch das Tier, alle Kraft für den Angriff oder für die Flucht hat. Und diese Stresssituation hat Auswirkung auf: Das Denken (wir können nicht mehr klar denken) Die Atmung Die Körpertemperatur Den Herzschlag Die Verdauung Die Muskelspannung Wir wissen jetzt, dass sich eine steinzeitliche Sichtweise auf unseren Körper auswirkt. Herzschlag, Atmung, Körpertemperatur, Verdauung und Muskelspannung werden dem scheinbaren Bedarf angepasst. Selbst wenn in Wirklichkeit kein Grund vorhanden ist, wird unser Körper darauf vorbereitet, wegzulaufen oder zuzuschlagen. Wir haben jedoch die Möglichkeit selbst in solch stressigen Situationen die Kontrolle wieder zurückzugewinnen. Wir können mit sehr einfachen Mitteln Einfluss auf uns selbst nehmen. Denn eine dieser Reaktionen steht auch unter Druck noch in unserem Einflussbereich. Was meinst du, welche Funktion wäre das? Welche könnte das sein? Den Herzschlag, die Verdauung, die Muskelspannung oder.. Richtig geraten. Die Atmung. So wird auch in Schocksituationen von den Therapeuten empfohlen sich zuerst einmal auf die Atmung zu konzentrieren. Das Gehirn pulsiert nicht im Takt des Herzschlages, sondern im Tagkt der Atmung. Die Atmung können wir selbst unter größtem Druck noch immer beeinflussen. Sie ist ein perfektes Hilfsmittel, mit dem es möglich ist, unser Gehirn klarzumachen, dass Kampf oder Flucht nicht nötig ist. Wenn der Körper mit Stresshormonen überflutet wird, dann verändert sich auch unser Atem. Er stockt, wird flacher und schneller. So ist jede negative Sichtweise eine Störung

6 unserer Atmung. Auch wenn sie nur geringfügig ist. Sie wirkt sich auf unser Gehirn und in weiterer Folge auf den ganzen Körper und deren Funktionen aus. Vor allem auf die Muskelspannung. Daher sind Menschen, die innerlich häufig unter Stress stehen oft verspannt am Rücken oder am Nacken. Unser Gehirn weiß also, wer schnell, flach und unrhythmisch atmen, muss unter Stress stehen. Unser Gehirn weiß aber auch: Amten wir ruhig und entspannt, befinden wir uns in Sicherheit, so dass der Kampf- oder Fluchtmodus nicht nötig ist. Stressatmung = Gefahr und Bedrohung Entspannungsatmung = alles o.k. Atemtraining Wir wissen also, dass wir mit unserer Atmung auf unser Gehirn Einfluss nehmen können. Die Frage ist allerdings, wie wir das machen sollen? Aus verschiedenen Tests ist bekannt, dass mindestens 60 bewusste Atemzüge dafür notwendig sind. Und die Atmung muss in den Bauch geschehen. Wir sind die flache Atmung gewohnt. Die Luft wird beim Einatmen hauptsächlich in den Brustraum gehalten und beim Ausatmen senkt sich der Brustraum wieder. Bei der Bauchatmung (Vollatmung wie oben beschrieben) wird die Luft bis in den Bauch geatmet. Dh., beim Einatmen hebt sich zuerst der Bauch und dann der Brustkorb. Wenn die Spannung am höchsten ist, dann senkt sich zuerst wieder der Bauch und dann der Brustkorb. Die 60 Atemzüge Bauchatmung (richtig Atmen) im Sitzen: Nimm eine gerade Sitzhaltung ein (am besten auf einem Stuhl), Wirbelsäule gerade, Kopf hoch (Kinn parallel zum Boden), Beine und Arme nicht überkreuzen. Nun lege eine Hand (egal ob rechts oder links) auf den Bauch (zwischen Nabel und Brustbein), Konzentration in Nabelhöhe und bewusst gegen die Hände ein- und ausatmen. Beim Einatmen gehen die Hände und der Bauch nach vorne, beim Ausatmen nach hinten. Entspannt und konzentriert atmen.

7 Jetzt beginne bei 60 zu zählen. Bei jedem Atemzug zählst du nach unten. 60, 59, 58, 57 usw. Mit dem Rückwärtszählen förderst du gleichzeitig deine Konzentration. Wenn du eine Zahl vergisst oder auslässt, ist das kein Problem. Zähle einfach weiter. Also hier nochmals kurz die Zusammenfassung der Atemübung: Atme 60 Atemzüge (ruhig, regelmäßig, in einem selbst bestimmten Tempo) zähle im Countdown (von 60 bis 1) und Spüre in dich hinein (wie fühlt es sich an, so zu atmen?) Ziehe dich für diese Übung in eine ruhige Umgebung zurück. Du kannst sie z.b. in der Mittagspause machen. Natürlich sind auch kurze Atemübungen, die du zusätzlich machst super. Wenn ich z.b. im Supermarkt in der Warteschlange stehe, dann beginne ich (mit offenen Augen) zu atmen und zu zählen. Hier mache ich meist einen 10er Zyklus. Diese Übungen sind allerdings zusätzlich. Für die 60iger Übung nehme ich mir 1x am Tag Zeit. Mache diese Atemübung für die nächsten 21 Tage mindestens 1x mal am Tag. Du wirst die Technik: richtig Atmen mit 60 Atemzügenn och ausgeglichener in deinem Leben. Du wirst mehr Energie und mehr Lebensfreude verspüren. Du kannst deine Atemübung erweitern, indem du dir vorstellst, dass bei jedenm Einatmen mehr Lebensfreude in dich hineinströmt und beim Ausatmen alles Ungute und Unerwünschte dich verlässt. Wann wirst du mit den 60 Atemzügen beginnen?

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Unser Körper ist das beste Mittel und das beste Vehikel zu unseren Gefühlen. Und wie wir uns fühlen entscheidet letztlich darüber, wie wir handeln

Mehr

ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an

ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an 26 ÜBUNG 1: Alles fängt mit dem Atmen an Mit der ersten Übung lernen Sie Ihren Atem näher kennen und üben, Ihre Achtsamkeit ausschließlich auf ihn zu richten, auf nichts anderes als den Atem. Sie erfahren

Mehr

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1

Übersicht. Bewusstes Atmen Atemübung mit Armstreckung Mantra Atmung Vollatmung. Copyright Zentrum für Yoga Markus Ritz 1 Die einfachen Atemübungen sind für jeden Menschen geeignet. Sie erfordern keinerlei körperliche oder geistige Voraussetzung. Fange einfach an und probiere es aus. Die einfachen Atemübungen haben keinen

Mehr

"Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig.

Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig. Richtige Atmung "Wenn der Atem wandert, d.h. unregelmäßig ist, ist auch der Geist unruhig. Sobald der Atem sich beruhigt, wird auch der Geist ruhig." Swami Swatmarama 1 Richtige Atmung \ Wir atmen in der

Mehr

Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung

Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung Einfache Atemtechniken zur Stressbewältigung Allgemeines zur Atmung Die Atmung läuft einerseits automatisch ab, andererseits können wir die Atmung auch bewusst steuern. Wenn du bewusst atmest, wirst du

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler

Wiederbelebung für Schülerinnen und Schüler Unterrichtsinhalte! Grundverständnis Kreislauf! Grundverständnis Kreislaufstillstand! Erkennen des Kreislaufstillstandes! Aktivieren von Hilfe! Strukturierte Alarmierung des Rettungsdienstes! Verständnis

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Anleitung Progressive Muskelentspannung

Anleitung Progressive Muskelentspannung Anleitung Progressive Muskelentspannung Hinweis: Diese Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung darfst Du gern unverändert auf Deiner Website abspeichern und den Besuchern Deiner Seite zum download

Mehr

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern 6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, dass unser Atem die Grundlage unseres Lebens ist? Der Atem ist es,

Mehr

Merkblatt Atemübungen

Merkblatt Atemübungen Merkblatt Atemübungen Atmung als Kraftquelle Häufig atmet man erst bei grosser Anstrengung bewusst und tief in den Bauch hinein. Dabei kann die Atmung eine therapeutisch wirksame Kraftquelle sein. Bewusste

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet.

Nr. Aussage In der Nase wird die Luft erwärmt, gefiltert und getrocknet. Diagnosebogen Der Weg der Atemluft - Die Bestandteile des Atemapparates nennen und ihre Funktion angeben. - Den Weg der Atemluft beschreiben. Häkchen in Spalte 1 ein. 1 In der Nase wird die Luft erwärmt,

Mehr

Balance. Mitte. Durch den stetig wachsenden Druck in. zurück zur. in Balance Yoga gegen Stress

Balance. Mitte. Durch den stetig wachsenden Druck in. zurück zur. in Balance Yoga gegen Stress in Balance Yoga gegen Stress Balance zurück zur Mitte Stressbewältigung ist heute ein großes, wichtiges Thema. Mit unseren Yogaübungen für zwischendurch werden Sie ausgeglichener und trainieren auch die

Mehr

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Entspannungsübung. Die Übung im Detail Entspannungsübung Die meisten Menschen richten sich nicht durch das Tempo ihrer Arbeit zugrunde, sondern durch das Tempo ihrer Erholung. Norman White, amerikanischer New Media Künstler Die nachfolgende

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung

Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung Richtig atmen im Yoga #1 Die Bauchatmung Die Bauchatmung verhilft dir in kurzer Zeit körperlich wie auch geistig zur Ruhe zu kommen. Wende diese Übung an, wenn Du dich angespannt oder gestresst fühlst.

Mehr

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Coachingziel: Entspannung, mehr Energie, bessere Ausstrahlung Coach: Simone Radloff, Entspannung & gesunder Lifestyle Vitalität und Lebensfreude

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Du verbringst ca. 1/3 deines Lebens im Schlaf. Das braucht dein Körper, deine Seele und dein Geist, um wieder voll fit zu

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele YogiFIT Handbuch Yoga-Übungen zum Wohlfühlen... Yoga für Körper und Seele Ein erfolgreiches Yoga-Training wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele, Sie können nicht nur wunderbar entspannen, sondern auch

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten Alfred Spill, September 2015 Abfolge der Übungen: Übung 1: Liegen Übung 2: Mit den Armen atmen Übung 3: Die Beine einzeln heben Übung 4: Den unteren

Mehr

CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz)

CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz) CD 9 - Kundalini Yoga Kriya zur Stärkung des magnetischen Feldes und des Herzzentrums (Aura & Herz) 1. Sitzt im Schneidersitz. Halte die durchgedrückten Arme so, dass sie einen Winkel von 60 bilden, die

Mehr

KINN HEBEN RICHTUNG DECKE DIAGONALCRUNCH

KINN HEBEN RICHTUNG DECKE DIAGONALCRUNCH DAS TURBO-TRAINING Yeah! 1 Die Rumpf-Routine ist ein sehr effektives Übungspaket für alle, die mit Rückenproblemen zu kämpfen haben oder ihre muskeln trainieren wollen. Sie passt zu Menschen, die mehr

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe Ausgleichende Pausen Ihrer Gesundheit zuliebe Bringen Sie mehr körperliche Aktivität und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag und steigern Sie dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie finden

Mehr

Mit Köpfchen zum Wunschgewicht - Teil liveonline coaching

Mit Köpfchen zum Wunschgewicht - Teil liveonline coaching Mit Köpfchen zum Wunschgewicht - Teil 2 Seminarthemen Teil 1: Strategien für ein gesundes Essverhalten Teil 2: Körperlicher oder psychisch induzierter Hunger Teil 3: Bewusst essen Teil 4: Natürliche Regulationsmechanismen

Mehr

Innenleben ein heilsamer Text Eine Einladung zur Entwicklung inneren Reichtums

Innenleben ein heilsamer Text Eine Einladung zur Entwicklung inneren Reichtums Innenleben ein heilsamer Text Eine Einladung zur Entwicklung inneren Reichtums Etliche Menschen übersehen angesichts ihrer Aufgabe, für ihr eigenes materielles Überleben und das anderer Menschen sorgen

Mehr

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten Loslassen - Die Anleitung Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten Loslassen - Die Anleitung Loslassen ist hart. Besonders dann, wenn es sich dabei um einen geliebten Menschen oder gar den

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Yoga Lektion 2 Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln

Mehr

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern Texte Entspannung Einleitung Aus: Hinsch, R. & Pfingsten, U. (2002). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. Weinheim: Beltz-Verlag, S.198-203. Einleitung

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick.

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Ruhe bewahren. Die Ruhe des Erwachsenen überträgt sich auf das Kind und gibt ihm das Gefühl von Sicherheit. Verschaffen

Mehr

Trainieren in der natürlichen Beckenposition

Trainieren in der natürlichen Beckenposition KOLUMNE PILATES ÜBERSCHRIFT IST KUNST! 2 19 Trainieren in der natürlichen Beckenposition Um ein Gefühl für Ihre natürliche Beckenposition zu bekommen, legen Sie sich auf den Rücken und stellen die Beine

Mehr

12 Yoga-Übungen für zu Hause

12 Yoga-Übungen für zu Hause 1/6 12 Yoga-Übungen für zu Hause Yoga baut Stress ab, hilft bei chronischen Verspannungen und bei Herz-Kreislauf-Pro blemen (Gesundheitstipp 11/2016). Am meisten profitiert, wer regelmässig übt. Das geht

Mehr

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger

Inka Jochum. Mehr Beweglichkeit. Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke. nymphenburger Inka Jochum Mehr Beweglichkeit Das persönliche Aufbauprogramm für Muskeln, Sehnen und Gelenke nymphenburger Inhalt Einführung 7 Der Atem als Basis der Beweglichkeit 12 Das Testprogramm 23 1. Test Beweglichkeit

Mehr

Leseprobe. Yoga für Fortgeschrittene 2. Der Profikurs. Starker Rücken. Stressabbau. Innere Ruhe EXTRA! Trainingspläne im Serviceteil

Leseprobe. Yoga für Fortgeschrittene 2. Der Profikurs. Starker Rücken. Stressabbau. Innere Ruhe EXTRA! Trainingspläne im Serviceteil Yoga für Fortgeschrittene 2 Der Profikurs Starker Rücken Die Intensität der Asanas Stressabbau Durch die Progressive Muskelentspannung Innere Ruhe Konzentrationsübungen für den Geist EXTRA! Trainingspläne

Mehr

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs Hacking Yourself Teil 1 Ein Neuro-Crashkurs Warum? große Probleme mit Aggression Schmerzsymptomatiken Beschäftigung mit Psychologie oft eine sehr softe Wissenschaft Überblick grober Crashkurs in Neurophysiologie

Mehr

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom 1. Vorbereitung Legen (setzen) Sie sich bequem auf Ehre Unterlage oder Ihren Stuhl. Ändern Sie Ihre Lage bis Sie nichts an Ihrer Lage mehr stört Die

Mehr

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen

Beckenbodengymnastik. Übungen im Liegen Beckenbodengymnastik Übungen im Liegen Übung 1 Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie beide Beine etwas geöffnet nebeneinander auf. Die Hände liegen flach leicht auf dem Bauch. Entspannen Sie sich.

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa

Verlag, Schiedlberg, 2001, CD-Rom; 1 Huang Di Nei Jing, siehe: Schmidt, Wolfgang G. A.; Der gelbe Kaiser zur Inneren Medizin; Bacopa Das Atmen im Qigong In westlicher Sicht unterscheidet man die innere und die äußere Atmung. Die äußere Atmung dient der Aufnahme der sauerstoffreichen und der Abgabe der sauerstoffarmen und kohlendioxidreichen

Mehr

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt - Übung 1 - Körper abklopfen Als erstes ist es wichtig seinen Körper gut zu spüren und ihn bewusst wahrzunehmen. Um das zu erreichen, werden wir unseren ganzen Körper vom Kopf bis zu den Füßen abklopfen.

Mehr

& Yoga. Nordic Walking

& Yoga. Nordic Walking aktiv Yoga & Walking Nordic Walking & Yoga Yoga an der frischen Luft ist ein tolles Erlebnis! Wir machen es möglich und das ganz ohne Matte und besondere Vorkenntnisse. Kombinieren Sie einfach Nordic Walking

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach Arbeitsblatt: Mein Frust und ich Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach STOPP!... und unternehme lieber Folgendes: (Schreiben Sie etwas auf, was realistisch wäre

Mehr

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun? Johannes Peperhove 48291 Telgte, am 30.06.2012 Projektleiter Tel.: 02504-3176 Fax: 02504-737595 mobil: 0177-7451840 Email: jope-@t-online.de Sachbericht Ein Unfall ist geschehen und was nun? 30.06.2012

Mehr

Die Füße stehen parallel am Boden, d. h. der Abstand zwischen den Fersen ist ebenso groß wie jener zwischen den Fußspitzen.

Die Füße stehen parallel am Boden, d. h. der Abstand zwischen den Fersen ist ebenso groß wie jener zwischen den Fußspitzen. Ins Lot kommen Mache die Übung im Stehen. Stelle dich schulterbreit hin und lass die Arme locker hängen. Die Füße stehen parallel am Boden, d. h. der Abstand zwischen den Fersen ist ebenso groß wie jener

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Technikelement Atmung

Technikelement Atmung Technikelement Atmung Die Atmung erfüllt beim Schießen 3 wesentliche Aufgaben: 1. Betrieb der Körperfunktionen: Durch die Atmung wird der Körper mit Sauerstoff (O2 ) versorgt, was für den leistungsfähigen

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen) Yoga Lektion 3 Anfangsentspannung: Imaginationsübung mit Licht-/Energiequelle 1. Pavanamuktåsana (gegen Blähungen) Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln

Mehr

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule Das Atemtrainergerät SMART BREATHE Wir leben heute in einer sehr technogener Welt, wo der Mensch sich anpassen muss. Einer dieser Methoden ist die Atmung. Beim aufgeregten Zustand oder Schmerzen atmen

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Olá Capoeirista, deine Ginga ist dein Aushängeschild! Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Da du dieses Ebook liest, hast du die

Mehr

Warum solltest du Autogenes Training

Warum solltest du Autogenes Training https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Autogenes Training ist eine der wunderbarsten Methoden zu entspannen und es ist die beliebteste Entspannungsmethode in Europa.

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER

ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER 1) Mit Bewegung das Gedächtnis auffrischen und Altes wieder erlernen Lernen ist Bewegung. Ältere Menschen kehren in dieser Hinsicht wieder zu den Ursprüngen zurück. Das

Mehr

Der Zell-Trainer. Regeneration statt Stress

Der Zell-Trainer. Regeneration statt Stress Der Zell-Trainer Die Mitochondrien stärken. Geht das? Dazu werden die physiologischen Prozesse des Körpers beachtet, richtig entspannt, genug geschlafen und tüchtig trainiert. Regeneration statt Stress

Mehr

Übungsserie Yoga für Schwangere

Übungsserie Yoga für Schwangere Yoga-Übung 1: Die Sinne zurückziehen Lege Deine Lieblings-CD ein. Zünde Dir vielleicht eine Kerze an und schaffe Dir eine angenehme Atmosphäre. Falte eine Wolldecke ein paar Mal und setze Dich mit Deinem

Mehr

Gebären ist Körperarbeit

Gebären ist Körperarbeit Gebären ist Körperarbeit Immer wieder begegnen mir schwangere Frauen, die meinen, die beste Geburtsvorbereitung bestehe darin, sich gesund zu ernähren und die Geburt zu nehmen, wie sie kommt. Als langjährig

Mehr

Regeneration Part Two

Regeneration Part Two Regeneration Part Two Entstpanne und Regeneriere dich! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 1 Anfangsentspannung; Bewusstwerdung und Aktivierung der fünf Sinne 1. Ardha Matsyendråsana (halber Drehsitz)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 1 Anfangsentspannung; Bewusstwerdung und Aktivierung der fünf Sinne 1. Ardha Matsyendråsana (halber Drehsitz) achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 1 Anfangsentspannung; Bewusstwerdung und Aktivierung der fünf Sinne 1. Ardha Matsyendråsana (halber Drehsitz) Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen

Mehr

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung 1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Autorenvorstellung 3 Vorwort 5 Theorie. Praxis. Schlusswort 71. Kurzlektionen 50. Beobachter 29. Langlektion 59.

Inhaltsverzeichnis. Autorenvorstellung 3 Vorwort 5 Theorie. Praxis. Schlusswort 71. Kurzlektionen 50. Beobachter 29. Langlektion 59. Inhaltsverzeichnis Autorenvorstellung 3 Vorwort 5 Theorie KEKU Ursprung und Projektphase 9 KEKU-Ziele 11 KEKU-Hauptbereiche 13 Bereich der Entspannung 15 Bereich der Atmung 17 Bereich der Körperübungen

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen.

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen. Kinesiologische Übungen: Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen. Elefant (the elephant) Zuhören und Verstehen Sprechen Buchstabieren (verbinden der Silben

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2

30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2 30 DAY CHALLENGE YOGA SESSION 2 #30dayswinterfit #1 YOGA SESSION: ARME, SCHULTERN & TORSO v Schwerpunkt: Arme, Schultern & Torso v Dieses Workout lässt sich optimal in ein anderes Workout integrieren.

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Body Scan 45 Minuten

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Body Scan 45 Minuten MBSR - Kurs (8 Wochen) Body Scan 45 Minuten Alfred Spill, Januar 2015 Einführung (0/45) 3-mal Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame, meditative Körperwahrnehmung im Liegen.

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen

Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen Entspannung des Nackens und der Schultern durch Nacken- und Schulterübungen ================================================= Yoga - Walter Bracun 1040 Wien, Waaggasse 2/46 walter@yoga-bracun.at Tel. 01/941

Mehr

Entspannt im Arbeitsalltag

Entspannt im Arbeitsalltag Entspannt im Arbeitsalltag Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben. Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz Das Wort Stress ist auch im Arbeitsalltag häufig gehört und so

Mehr

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken Entspannungstechniken Autogenes Training (AT) Das Autogene Training ist eine der Entspannungsmethoden. bewährtesten und bekanntesten Das Autogene Training führt zu innerem Gleichgewicht und körperlichem

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen In dieser Woche üben wir uns selbst und die Welt mit einer offenen, milden und nicht urteilenden Haltung wahrzunehmen "Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die

Mehr

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen Du brauchst nur eine Frage um eine gute www.ichbindasbesteich.com - Alexandra Kossowski Gerade in schwierigen Situationen sehen wir uns oft überfordert mit einer 'richtigen' Entscheidung. Bleiben oder

Mehr

DEPARTMENT FÜR THORAXCHIRURGIE ATEMÜBUNGEN. Für die Klinik und für Zuhause

DEPARTMENT FÜR THORAXCHIRURGIE ATEMÜBUNGEN. Für die Klinik und für Zuhause DEPARTMENT FÜR THORAXCHIRURGIE ATEMÜBUNGEN Für die Klinik und für Zuhause VORWORT Liebe Patientin, lieber Patient, bei Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Hause haben Sie sicherlich das Angebot der

Mehr

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln In dieser Woche haben wir geübt, das Gewahrsein auf den Atem und den Körper in Bewegung zu richten. Unser Geist ist oft zerstreut

Mehr

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1 NetMoms Yoga Durch gezielte Yogaübungen kannst Du Deine körperliche Verfassung stärken und verbessern. Wir haben hier einige entspannende Übungen für Dich. Die wechselseitige Nasenatmung Ausgangsposition:

Mehr

Springseil-Workout mit Fernanda Brandao

Springseil-Workout mit Fernanda Brandao Springseil-Workout mit Fernanda Brandao Seilspringen ist ein intensives Ganzkörper-Workout, das die Herzfrequenz nach oben treibt und den Stoffwechsel in Schwung bringt. Neben Körperspannung und Kraftausdauer

Mehr

Das Art of Living. Happiness Programm

Das Art of Living. Happiness Programm Anleitung zur weiterführenden Praxis Das Art of Living Happiness Programm Drei-Stufen-Atmung (Diese Übung soll mit dem siegreichen Atem durchgeführt werden) Bhastrika (Normale Atmung) Bitte halte die Augen

Mehr

S C HUL T E R N

S C HUL T E R N www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich gleichermaßen an Personen, die längere Zeit sportlich inaktiv waren sowie an Fortgeschrittene als perfekter Ausgleich fürs Lauftraining oder andere

Mehr

Wenn der Kopf schmerzt und wie ich mir mit Yoga helfe.

Wenn der Kopf schmerzt und wie ich mir mit Yoga helfe. Wenn der Kopf schmerzt und wie ich mir mit Yoga helfe. Kopfschmerzen fast jeder von uns hatte wohl schon mal damit zu kämpfen. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung haben nach Angaben der Deutschen Migräne-

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Stressabbau mit einfachen Übungen /

Stressabbau mit einfachen Übungen / A Stressabbau mit einfachen Übungen / http://www.kinesiologie.fr/gifs/enfant_kinesiologie.jpgssendes Bild einfügen in guter Qualität Für......Lehrpersonen...Lernende...Verwaltung MEIN_NAME MEINE_WEITEREN_INFOS

Mehr

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein.

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein. Meridianstreckungen Die Meridianstreckungen sind eine effektive Form, der Energie in den Meridianen einen freieren Fluss zu verschaffen und somit ein Energiegleichgewicht herzustellen, was wiederum die

Mehr

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5. HANDOUT YOGA 1. Allgemeines über den Yoga 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt 3. Kleines Yoga für Dich 4. Yoga für Zwischendurch 5. Kontakte 1. ALLGEMEINES ÜBER DEN YOGA Allgemeines über den Yoga:

Mehr

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Die Atemwege Atemmuskulatur Halsmuskeln Zwerchfell Rippenmuskeln Bauchmuskeln Einatmung hauptsächlich durch das Zwerchfell

Mehr

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga bedeutet sinngemäß: Eins sein mit dem Göttlichen. Somit ist Yoga ein Zustand, welcher durch verschiedene Techniken erlangt werden kann. Die Techniken des

Mehr

Ratgeber Stress Ade! 10 wirkungsvolle Tipps zur effektiven Stressreduktion

Ratgeber Stress Ade! 10 wirkungsvolle Tipps zur effektiven Stressreduktion Ratgeber Stress Ade! 10 wirkungsvolle Tipps zur effektiven Stressreduktion Stress-Management Immer mehr Menschen haben in der heutigen Zeit Probleme mit Stress. Während ein bisschen Stress gut für uns

Mehr