endoospot Bedienungsanleitung Basispaket

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "endoospot Bedienungsanleitung Basispaket"

Transkript

1 endoospot Bedienungsanleitung Basispaket

2 Inbetriebnahme Router Frontseite Router 1. Verbinden Sie ein LAN-Kabel mit dem eth0-port des endoospot Routers (auf dem Bild in rot dargestellt) und einem Internetanschluss (Anforderungen siehe unterer Kasten). 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Rückseite des Routers und schalten Sie ihn dort an. 3. Nach dem Starten des Routers (kann bis zu 3min dauern), steht Ihnen ein das endoospot Netzwerk zur Verfügung. 4. Für den Anschluss der endoospot Access-Point verbinden Sie den eth1-port (grün umrandet) zuerst mit einem (PoE+ fähigen) Switch und schließen an diesem Switch die weiteren Access Points an. Anforderungen Internetanschluss IP-Adressenvergabe mittels DHCP Kommunikation über Port 500 und 4500 UDP erlaubt

3 Inbetriebnahme Access-Point (Netzteil) Rückseite Access Point 1. Verbinden Sie ein LAN-Kabel (eth0 des endoospot-routers) mit einem der Lan- Ports des Access-Point (auf dem Bild in rot dargestellt) und einem Switch der das endoospot Netz verteilt. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem DC-Port des Access-Points (auf dem Bild grün dargestellt). Für PoE siehe PoE-Adapter. 3. Nach dem Starten des Access-Points (kann bis zu 3min dauern), steht Ihnen ein endoospot zur Verfügung

4 PoE-Adapter Rückseite Access Point PoE+ Adapter 1. Verbinden Sie den PoE -Port des PoE- Adapters (auf dem Bild rot dargestellt) mit dem WAN/POE -Port des Access-Points. 2. Verbinden Sie den LAN -Port des PoE-Adapters (auf dem Bild grün dargestellt) mit dem WLAN-Netz (Switch oder Router) 3. Verbinden Sie das Netzteil mit dem PoE-Adapter 4. Der Access-Points startet nun automatisch (kann bis zu 3min dauern) PoE+ Die endoospot Access-Points können mittels PoE+ nach IEEE802.3at Standard betrieben werden. Dazu können entweder kompatible Switche oder passende Adapter eingesetzt werden.

5 Routerverwaltung Geräte können mit der endoo-management Anwendung administriert werden. Sie erreichen sie unter: Routerverwaltung In der Geräteverwaltung können Sie für Ihre Geräte das WLAN an- bzw. abschalten, sowie Orte für die einzelnen Geräte vergeben. In der globalen Einstellungen können Sie für Optionen setzen, die für das gesamte Netzwerk gültig sind (wie z.b. den WPA2-Schlüssel)

6 Routerverwaltung Anmeldemaske ändern Wenn ein WPA2 Schlüssel für das WLAN aktiviert wurde ist es möglich die benutzerbasierte Anmeldemaske durch ein einfaches Anmelden zu erstetzen. Dazu wählen Sie in den globalen Einstellungen die für Sie passende Option aus. WLAN-Zeitsteuerung Es besteht die Möglichkeit alle APs einer Schule zeitgesteuert ein- und auszuschalten (z.b. nur wochentags von 7 bis 18 Uhr). Dazu wählt man in den globalen Einstellungen den Absatz WLAN-Zeitsteuerung und aktiviert dort die gewünschten Einstellungen.

7 Benutzerverwaltung Benutzer können mit der endoo-management Anwendung administriert werden. Sie erreichen sie unter: Neuer Benutzer Über den Menu-Punkt Neuer Benutzer können Sie neue Benutzer hinzufügen. Unsere Benutzerverwaltung unterscheidet dabei zwischen Lehrern und Schülern. Schüler haben standardmäßig keinen WLAN Zugang (Die Zugangsberechtigung wird Ihnen über den Haken WLAN erteilt). Sie bekommen als Benutzernamen 5-Buchstaben-Nachname+5-Buchstaben-Vorname+letzte zwei Ziffern zugewiesen. Lehrer haben standardmäßig eine WLAN-Berechtigung. Ihnen wird als Benutzername zugewiesen. Am Ende des Prozesses wird ein PDF-Dokument mit Benutzername und Passwort erzeugt, dass den Benutzern zur Verfügung gestellt werden kann.

8 Benutzerimport Es besteht die Möglichkeit einen gesammelten Benutzerimport sowohl für Lehrer als auch für Schüler durchzuführen. Dazu muss eine (CSV-)Textdatei in der Oberfläche hochgeladen werden. Nach Abschluss wird wieder eine PDF-Datei für die Benutzer (mit Benutzername und Passwort) erzeugt. Dateikodierung die Datei muss UTF kodiert sein (kann beim Export in Excel angegeben werden) Lehrer je eine Zeile pro Lehrer mit: Nachname<Tab>Vorname<Tab>Lehrer_Kürzel Schüler je eine Zeile pro Schüler mit: Nachname<Tab>Vorname<Tab>Geburtsdatum(TT.MM.JJJJ)

9 Bei Problemen mit der Installation stehen wir gerne zur Seite! Telefon: Internet: 0251/ endoo GmbH & Co. KG Graelstraße Münster

Rademacher IP-Kamera

Rademacher IP-Kamera Rademacher IP-Kamera Anmeldung und W-LAN Konfiguration In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rademacher IP-Kamera am HomePilot anmelden. Dabei muss zuerst die Verbindung

Mehr

Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230

Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230 Anleitung Quickline Modem Technicolor TC7230 1. Installation Modem Wichtige Hinweise zum Start Zu Ihrer Sicherheit: Das Kabelmodem darf nur an der vereinbarten Installationsadresse genutzt werden, da andernfalls

Mehr

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0 Technicolor TWG870 Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem Version 2.0 Your ambition. Our commitment. Tel. 0800 888 310 upc-cablecom.biz Corporate Network Internet Phone TV 1. Beschreibung Das Kabelmodem

Mehr

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung)

WDS Konfiguration für Wireless Lan Router g+ Series (Verbindung über WLAN zwecks Reichweitenerhöhung) Mittels WDS können Sie zwei WDS fähige Router / Access-Points miteinander verbinden, um die Reichweite Ihres Wireless Lan Netzwerkes zu vergrößern. Diese Anleitung basiert auf dem Beispiel der Verwendung

Mehr

Zugriffssteuerung - Access Control

Zugriffssteuerung - Access Control Zugriffssteuerung - Access Control Basierend auf den mehrsprachigen Firmwares. Um bestimmten Rechnern im LAN den Internetzugang oder den Zugriff auf bestimmte Dienste zu verbieten gibt es im DIR- Router

Mehr

Anleitung RS232-Aufbau

Anleitung RS232-Aufbau 2015 Anleitung RS232-Aufbau 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme RS-232 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 4 o Drucker 5 3. OpticScore Server Deinstallieren

Mehr

Warten Sie bis die LED Ihres DIR-505 grün leuchtet.

Warten Sie bis die LED Ihres DIR-505 grün leuchtet. Anleitung zur Einrichtung des Zugriffs auf ein am DIR-505 angeschlossenes USB-Laufwerk Basierend auf einer aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Stellen Sie bitte sicher, dass in Ihrem

Mehr

Zugriffssteuerung - Access Control

Zugriffssteuerung - Access Control Zugriffssteuerung - Access Control Basierend auf den mehrsprachigen Firmwares. Um bestimmten Rechnern im LAN den Internetzugang oder den Zugriff auf bestimmte Dienste zu verbieten gibt es im DIR- Router

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der Zugriffssteuerung - Access Control

Anleitung zur Einrichtung der Zugriffssteuerung - Access Control Anleitung zur Einrichtung der Zugriffssteuerung - Access Control Für DIR-645 Um bestimmten Rechnern im LAN den Internetzugang oder den Zugriff auf bestimmte Dienste zu verbieten gibt es im DIR- Router

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben

Mehr

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router A. Anschluß des ALL0276VPN Routers Step 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen über Ihren Internet-Account von

Mehr

Konfigurationsanleitung bintec Hotspot Lösung GUI

Konfigurationsanleitung bintec Hotspot Lösung GUI Konfigurationsanleitung bintec Hotspot Lösung GUI neo-one - Stefan Dahler Version 1.0 Copyright 5. Juli 2014 1. Hot-Spot Solution 1.1 Einleitung Sie konfigurieren die Hot-Spot-Funktion im Access Point

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

BIPAC-711C2 / 710C2. ADSL Modem / Router. Kurz- Bedienungsanleitung

BIPAC-711C2 / 710C2. ADSL Modem / Router. Kurz- Bedienungsanleitung BIPAC-711C2 / 710C2 ADSL Modem / Router Kurz- Bedienungsanleitung Billion BIPAC 711C2 / 710C2 ADSL Modem / Router Für detaillierte Anweisungen zur Installation, Konfiguration und Gebrauch des ADSL Modem/Routers,

Mehr

Anbindung der ViSi APP (ipad) an das Si Performer Mischpult (die Anbindung der Si Compact Pulte ist identisch)

Anbindung der ViSi APP (ipad) an das Si Performer Mischpult (die Anbindung der Si Compact Pulte ist identisch) Anbindung der ViSi APP (ipad) an das Si Performer Mischpult (die Anbindung der Si Compact Pulte ist identisch) Um eine möglichst zuverlässige Anbindung des ipad mit dem jeweiligen Pult zu realisieren,

Mehr

BIPAC Broadband-Firewall-Router. Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC Broadband-Firewall-Router. Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC 6600 Broadband-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC 6600 Broadband-Firewall-Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration und Verwendung des Broadband Firewall Routers

Mehr

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista Windows Connect Now (WCN) erlaubt eine einfache Einrichtung eines WLAN Netzwerkes wenn der Router oder Access

Mehr

WLAN eduroam: Zugang per Windows Mobile 6.x Handy und Organizer an der JLU Gießen (Studenten und Mitarbeiter)

WLAN eduroam: Zugang per Windows Mobile 6.x Handy und Organizer an der JLU Gießen (Studenten und Mitarbeiter) WLAN eduroam: Zugang per Windows Mobile 6.x Handy und Organizer an der JLU Gießen (Studenten und Mitarbeiter) Voraussetzungen Ein Handy oder einen Organizer mit Windows Mobile 6.x, WLAN 802.11b/g und Unterstützung

Mehr

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3 Datenquellen Inhalt 1.Wozu Datenquellen?...3 2.Berechtigungen einstellen...3 Allgemeine Berechtigung für Datenquellen...3 Spezielle Berechtigungen für Datenquellen-Typen...3 1.Anlegen der Datenquelle...5

Mehr

Bedienungsanleitung Ethernet/Internet

Bedienungsanleitung Ethernet/Internet Bedienungsanleitung Ethernet/Internet 17.10.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Direkte Verbindung mit dem PC... 3 3 Einbinden des Energiesparreglers in das Internet... 9 3.1 Die IP- Adresse...

Mehr

Bedienungsanleitung Nanostation

Bedienungsanleitung Nanostation Verbindung - immer schneller! Bedienungsanleitung Nanostation Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für widsl entschieden haben. Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie die Hardware

Mehr

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

Installationsanleitung zum Access Point Wizard Installationsanleitung zum Access Point Wizard Folgende EDIMAX Access Points werden unterstützt: EW-7416APn EW-7415PDn EW-7209APg EW-7206APg Basis Setup: 1) Aktualisieren sie die Firmware ihres Access

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des USB Speichers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie sind mit der HorstBox verbunden (LAN oder WLAN) und die HorstBox ist mit dem mitgelieferten

Mehr

Anleitung LAN-Messrahmen

Anleitung LAN-Messrahmen Anleitung LAN-Messrahmen 2015 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 5 o Messrahmen 5 o Drucker 6 3. OpticScore Server

Mehr

EW-7416APn v2 & EW-7415PDn Macintosch Installationsanleitung

EW-7416APn v2 & EW-7415PDn Macintosch Installationsanleitung EW-7416APn v2 & EW-7415PDn Macintosch Installationsanleitung 09-2012 / v2.0 0 Die ersten Schritte Bevor Sie diesen Access Point verwenden, prüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, und

Mehr

Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«

Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator« De Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«Mit der PC-Software»WT-1 Configurator«können Sie Einstellungen in einer Datei speichern, die zur Konfiguration eines Wireless-LAN-Senders WT-1 für die Kommunikation

Mehr

Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR

Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR Aktivierung des Mobile Features am FUN4FOUR Das neue Mobile Feature ist auf allen ausgelieferten FUN4FOUR Spieltischen mit der Version 7 oder höher vorinstalliert. Mit der Version 7 wurde auch das Betriebssystem

Mehr

ALL2213. H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera. Kurzanleitung

ALL2213. H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera. Kurzanleitung ALL2213 H.264 Outdoor IR WLAN P2P IP-Camera Kurzanleitung 1. Standardwerte: IP-Adresse DHCP Benutzername admin Passwort admin Sollten Sie die Zugangsdaten für Ihre Kamera vergessen haben, können Sie die

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität

Mehr

I-Fly Wireless Broadband Router

I-Fly Wireless Broadband Router with 4 Fast Ethernet ports + 1 Wan port Kurze Anleitung A02-WR-54G/G4 (November 2003)V1.00 Dieses Handbuch ist als eine Schnellenleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie auf das weite Handbuch, das in

Mehr

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 200 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.0 Dezember 2013 DE Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung...

Mehr

Kameraserver mini. Inbetriebnahme. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Kameraserver mini. Inbetriebnahme. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Kameraserver mini Inbetriebnahme Kameraserver - Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis 1. Einstecken... 2 2. Anschalten... 2 3. Netzwerkkonfiguration... 3 4. Client-Installation... 5 5. App-Einrichtung... 8

Mehr

WLAN für Fremdgeräte

WLAN für Fremdgeräte WLAN für Fremdgeräte Arbeitspapier zur Einbindung von ungemanagten, privaten Notebooks an MSCHOOLWRELESS Seite 2 Voraussetzungen Seite 2 Einstellungen unter Windows XP Seite 4 Einstellungen unter Windows

Mehr

Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket

Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket Inhalt Schnellstartanleitung für Ihr mdex mobile.lan Paket... 1 1 Paketinhalt... 1 2 mdex Router RUT104... 2 3 mdex SIM Karte entsperren... 3 4 mdex Router RUT104 in Betrieb nehmen... 5 5 Verbindung zum

Mehr

IP System-Komponenten AUDIO VIDEO. CBM-300 IP Kamera-Modul. Kurzanleitung Version 1.9. Kommunikation und Sicherheit

IP System-Komponenten AUDIO VIDEO. CBM-300 IP Kamera-Modul. Kurzanleitung Version 1.9. Kommunikation und Sicherheit System-Komponenten IP AUDIO IP IP Kamera-Modul Kurzanleitung Version 1.9 Kommunikation und Sicherheit Einführung IP Kamera-Modul Inhalt Einführung Seite 2 Anschluss und Versorgung Seite 3 Kamera-Modul

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch PELLETRONIC TOUCH ONLINE DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG PE 1506 DE 1.0 wwwoekofen.com Titel: Installations-handbuch Artikelnummer: PE 1506 DE 1.0 Version gültig ab: 05/2014 Freigabe: Wohlinger

Mehr

Programmierhandbuch. für. GHL Doser 2. Gültig ab Firmwareversion 1.00

Programmierhandbuch. für. GHL Doser 2. Gültig ab Firmwareversion 1.00 für GHL Doser 2 Gültig ab Firmwareversion 1.00 Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT... 3 1.1 SICHERHEITSHINWEISE!... 3 2 VERBINDUNGSMÖGLICHKEITEN... 3 2.1 DIREKTE USB VERBINDUNG... 3 2.2 W-LAN / LAN VERBINDUNG...

Mehr

ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) 1. Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN)

ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) 1. Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) ReelBox Series: Anschließen an ein kabelgebundenes Netzwerk (Ethernet-LAN) Einbindung der ReelBox in ein Netzwerk Die ReelBox kann in wenigen Schritten in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Die

Mehr

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk Computer Praktikum COPR Netzwerk DI (FH) Levent Öztürk Lokales Netzwerk u. Internet WLAN Notebook1 SWITCH WLAN ROUTER MODEM Notebook2 Private Public PROVIDER Default GW PC1 Server PC2 INTERNET 18.09.2012

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 Ausgabe vom 16. Januar 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 2 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050 Einrichten eines Fritzbox Fon5050 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des Fritzbox Fon5050...3

Mehr

FRITZ!BOX 7390 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net - Glas

FRITZ!BOX 7390 FON WLAN. Bedienungsanleitung Fiete.Net - Glas FRITZ!BOX 7390 FON WLAN Bedienungsanleitung Fiete.Net - Glas 1 FRITZ!BOX 7390 FON WLAN FÜR DEN INTERNETZUGANG EINRICHTEN (1) Machen Sie sich mit Hilfe der offiziellen Anleitung mit dem Gerät vertraut und

Mehr

Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook

Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook Daniel Zähringer (DZ/771) Michael Kühner (MICK/831), Stand 23. 02.2006 Inhalt 1 Einführung...1 2 Was heißt IMAP?...1 3 Voraussetzungen

Mehr

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten I.) Installationsanleitung FHZ1300 PC WLAN Version 2.2. vom 11.01.2007. Eine PDF Version dieser Anleitung zum Herunterladen finden . Diese Anleitung konzentriert sich auf die Inbetriebnahme der FHZ1300PC-WLAN

Mehr

INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE

INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE INBETRIEBNAHME DER KUNDENENDGERÄTE Anbei finden Sie Anschlussbeispiele der üblichen Anschlussvarianten. Bei weiteren Fragen erreichen Sie unseren Kundenservice unter 04541 807 807. Gerne können Sie sich

Mehr

Hinweise zur Verwendung der FRITZ!Box 5490

Hinweise zur Verwendung der FRITZ!Box 5490 Hinweise zur Verwendung der FRITZ!Box 5490 Inhalt Anschluss des ISDN-Gateways für zusätzliche ISDN-Sprachanschlüsse... 2 Hinweise zu den IP-Netzwerkeinstellungen... 3 Exposed Host einrichten... 3 Portfreigaben

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE Telematica Hosting Provider KG Stand: Dezember 2013 Lieber Telematica Kunde, liebe Telematica Kundin, vielen Dank dass Sie sich für eine Telematica SBOX

Mehr

Verteiler (stromlos) TV-Verstärker (optional)

Verteiler (stromlos) TV-Verstärker (optional) tvanschlussbeispiel Verteiler (stromlos) TV-Verstärker (optional) Reihenschaltung Sternschaltung Kombination Reihen- und Sternschaltung Es werden parallel DVB-C (Kabel) und analoge Fernsehsignale übertragen.

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige

Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender. Elektronische Unfallanzeige Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Die elektronische Unfallanzeige Das Extranet der KUVB und der Bay. LUK bietet Ihnen die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Art Unfälle

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Einführung Seite 3 Aufbau des Netzwerkes Seite 4 Einrichtung des 1. DAP-2553 Seite 5 Einrichtung des 1. DAP-2553 (2) Seite

Mehr

MikroTik IGMP Proxy aktivieren

MikroTik IGMP Proxy aktivieren MikroTik IGMP Proxy aktivieren INIT7 () AG MikroTik IGMP Proxy aktivieren Einleitung Diese Einleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen IGMP Proxy auf Ihrem MikroTik RB2011UiAS aktivieren, damit

Mehr

Grandstream HandyTone 286

Grandstream HandyTone 286 Grandstream HandyTone 286 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Hardware-Installation... 4 1.1 Lieferumfang...4 1.2 Vorraussetzung...4

Mehr

Intellinet 4 Port Broadband Router. Deutsche Kurzanleitung

Intellinet 4 Port Broadband Router. Deutsche Kurzanleitung Intellinet 4 Port Broadband Router Deutsche Kurzanleitung Das ist im Paket enthalten: 1 Broadband Router 1 AC Adapter, 9V AC 1A 1 Serielles Kabel (9 pol. Stecker / RJ 45) zur Verbindung von einem analogen

Mehr

VigorAP 900 Dualband WLAN Access Point

VigorAP 900 Dualband WLAN Access Point VigorAP 900 Dualband WLAN Access Point Schnellstart-Anleitung Version: 1.0 Stand: 25.07.2013 Garantie Wir garantieren dem Endbenutzer (Käufer), dass der Router für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach A1. Installationsanleitung A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

ALL1682511. 500Mbits Powerline WLAN N Access Point. Kurzanleitung

ALL1682511. 500Mbits Powerline WLAN N Access Point. Kurzanleitung ALL1682511 500Mbits Powerline WLAN N Access Point Kurzanleitung VORWORT Dieses Dokument beschreibt die Installation des ALLNET Powerline Ethernet Adapters ALL168205. Technische Änderungen am Gerät sind

Mehr

Benutzerhandbuch. CONVISION NVS Basic. Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13

Benutzerhandbuch. CONVISION NVS Basic. Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13 Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic Stand: August 2013 Convision Systems GmbH Benutzerhandbuch CONVISION NVS Basic 1/13 Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die

Mehr

Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610

Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610 Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610 Schnellstart Die Hauptanleitung sowie die Client-Software befinden sich auf der beiliegenden CD - 1 - 1. Anschluss 1. Ihr DVR ist bereits mit einer Festplatte ausgestattet

Mehr

Wireless Audio Streaming. AIR BEATS HD Handbuch

Wireless Audio Streaming. AIR BEATS HD Handbuch Wireless Audio Streaming AIR BEATS HD Handbuch Version 1.0-03 / 2014 AIR BEATS HD Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause TERRATEC entschieden haben! Bitte nehmen

Mehr

3DPrintBox V2 Anleitung

3DPrintBox V2 Anleitung Seite: 2/14 Die 3D PrintBox ist ein kleiner Printserver der Ihren 3D-Drucker Netzwerkfähig macht. Damit ist es einfach möglich, Ihren 3D-Drucker in ihr Netzwerk zu integrieren und diesen anderen Nutzern

Mehr

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Haben Sie von Ihrem Kabelprovider ein Modem-Router-Kombigerät

Mehr

Collax Web Application

Collax Web Application Collax Web Application Howto In diesem Howto wird die Einrichtung des Collax Moduls Web Application auf einem Collax Platform Server anhand der LAMP Anwendung Joomla beschrieben. LAMP steht als Akronym

Mehr

Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart)

Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konfiguration des Routers:... 2 3 Kontakt und Hilfe... 8 1 Einleitung Für

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-300 Rev.B Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Haben Sie von Ihrem Kabelprovider ein Modem-Router-Kombigerät

Mehr

AnNoNet Basispaket Online

AnNoNet Basispaket Online AnNoNet Online AnNoNet Basispaket Online AnNoText GmbH Copyright AnNoText GmbH, Düren Version 2008 6.19.08 Nordstraße 102 52353 Düren Telefon 0 24 21/84 03-0 Telefax 0 24 21/84 03-6500 Internet: www.annotext.de

Mehr

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt.

Man unterscheidet zwischen LAN (Local Area Network) und WAN (Wide Area Network), auch Internet genannt. Netzwerk Ein Netzwerk wird gebildet, wenn mehrere Geräte an einem Switch mit Netzwerkkabeln angeschlossen werden. Dabei können die einzelnen Geräte miteinander kommunizieren und über ein Netzwerkprotokoll

Mehr

Manuelles Einrichten und Problembehebung. Installation manuelle et résolution des problèmes. Configurazione manuale e risoluzione dei guasti

Manuelles Einrichten und Problembehebung. Installation manuelle et résolution des problèmes. Configurazione manuale e risoluzione dei guasti WLAN einrichten Manuelles Einrichten und Problembehebung Installer WLAN Installation manuelle et résolution des problèmes Installare WLAN Configurazione manuale e risoluzione dei guasti Setup WLAN Manual

Mehr

mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des

mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des mybrunner -Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des BRUNNER Touchdisplays an den Internetzugang des Gebäudes Funktionsprinzip mybrunner Möglichkeiten der hardwareseitigen Anbindung des BRUNNER

Mehr

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10 Unmanaged Industrial Gigabit Switches mit PoE. Zwei, vier oder acht 10/100/1000BaseTX PoE Ports und ein oder zwei 10/100/1000 Mbit/s SFP Ports stehen je nach Modell zur Verfügung. Die Switches unterstützen

Mehr

GSM 25: Setup Guide GSM 25. +++ Setup Guide +++

GSM 25: Setup Guide GSM 25. +++ Setup Guide +++ GSM 25 +++ Setup Guide +++ Über dieses Dokument: Diese Anleitung beschreibt die Inbetriebnahme eines Greenbone Security Manager 25 (GSM 25), einem Produkt der Greenbone Networks GmbH (http://www.greenbone.net).

Mehr

BIPAC-7500G / 7500GL

BIPAC-7500G / 7500GL BIPAC-7500G / 7500GL 802.11g ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7500G/ 7500GL 802.11g ADSL VPN Firewall-Router mit 3DES Akzelerator Detaillierte Anweisungen

Mehr

Konfiguration eines WLAN-Routers

Konfiguration eines WLAN-Routers Konfiguration eines WLAN-Routers Die vorliegende Dokumentation gilt für WLAN-Router ohne eingebautes DSL-Modem. Für die Konfiguration einer Fritz!Box nutzen Sie bitte die Dokumentation unter http://www.emotec-service.de/networks/downloads_networks.html

Mehr

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Netzwerktechnik Cisco CCNA 5 min Hyperterminal - Einstellungen Einstellung des Hyperterminals Eine Möglichkeit, den Router zu konfigurieren oder zu programmieren, ist eine direkte Verbindung dazu über einen PC. Der PC stellt dem

Mehr

Wireless LAN Installation Windows XP

Wireless LAN Installation Windows XP Wireless LAN Installation Windows XP Vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Ihre Hardware kompatibel ist und das Betriebssystem mit den aktuellen Service Packs und Patches installiert ist. Installieren

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Installation Internet und Telefonie Installationsübersicht für Internet, Fernsehen und Telefonie R/-Dose PC/Laptop Fernseher Telefon Stromdose Set-Top-Box WLAN Modem WLAN Router

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN

Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN Schritt-für-Schritt-Anleitung WDS mit FRITZ!Box WLAN Begriffe Folgende Begriffe werden in dem Dokument genutzt: Access Point: Zugangspunkt, an dem sich WLAN-Clients anmelden. Es kann sich dabei um einen

Mehr

Kurzanleitung der IP Kamera

Kurzanleitung der IP Kamera Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de

Mehr

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting) Firma: Seite 1 von 6 1 Ansprechpartner 1.1 Ansprechpartner EDV: Name: Name: Tel: Tel: E-Mail: E-Mail: 1.2 Ansprechpartner fachlich

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver

TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver TL-PS110P TL-PS110U TL-PS310U Parallelport-/USB-Printserver Rev: 1.2.0 INHALTSVERZEICHNIS 1. IP-Adresse des Printservers einstellen 3 2. Manuelle Erstellung eines TCP/IP-Druckeranschlusses 4 3. TCP/IP-Einstellungen

Mehr

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE) EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE) Schnittstelle zwischen LAN und EIB/KNX-Bus (Quelle: EIBMARKT GmbH, Artikelnummer: N000401) Seite 1 Anwendung Das EIB/KNX IP Interface

Mehr

1. Anwendung. Sandlab Corp. Benutzerhandbuch

1. Anwendung. Sandlab Corp. Benutzerhandbuch 1. Anwendung Mit dem Printserver ist es möglich Drucker, die sonst keine Netzwerkanschlussmöglichkeit besitzen, Netzwerkfähig zu machen. Dabei können, je nach Printserver Modell, Drucker über die USB Schnittstelle

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit Drahtlosnetzwerken: Hier aufgeführt finden Sie wichtige Informationen. Damit Sie als Käufer von drahtlosen Produkten einfach zu einer bestmöglichen Wireless Netzwerkumgebung

Mehr

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Stand: 25. Juni 2009 Voraussetzung Das Update ist notwendig, um Fehler und Neuentwicklungen für die QBoxHD zu implementieren. Es gibt

Mehr

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem HAB-Net Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (HAB-Net per Kabel) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox

Mehr

Heimnetz mit mehr als zwei Computern

Heimnetz mit mehr als zwei Computern Heimnetz mit mehr als zwei Computern Netzwerkverteiler im Überblick Zur Vernetzung von mehr als zwei PCs benötigen Sie einen Netzwerkverteiler. Der einfachste Netzwerkverteiler ist ein Hub. Jede Anschlussbuchse

Mehr

// saknet Ihr Glasfasernetz INSTALLATIONSANLEITuNG NETZABSchLuSSGEräT «ONT» VErSION 1.0

// saknet Ihr Glasfasernetz INSTALLATIONSANLEITuNG NETZABSchLuSSGEräT «ONT» VErSION 1.0 // saknet Ihr Glasfasernetz INSTALLATIONSANLEITuNG NETZABSchLuSSGEräT «ONT» VErSION 1.0 // Inhaltsverzeichnis // einleitung 3 sicherheit und Gefahren 4 // vorbereitung 5 // Ont in Betrieb nehmen 6 // Ont

Mehr

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE Kurzinstallationsanleitung 1. Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit der Installation des ALL6260 beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Microsoft

Mehr

Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM. Gen2VDR Schnellbeschreibung für REYCOM VDR-XBMC Media Center

Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM. Gen2VDR Schnellbeschreibung für REYCOM VDR-XBMC Media Center Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM 1 Gen2VDR Schnellbeschreibung für REYCOM VDR-XBMC Media Center 2 Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM Inhaltsverzeichnis 1 Überprüfen

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Router in den Konfigurationsmodus setzen

Router in den Konfigurationsmodus setzen Router in den Konfigurationsmodus setzen In dieser kurzen Anleitung möchte ich zeigen wie ihr den bereits geflashten Router in den Konfigurationsmodus zurücksetzt und was ihr dort einstellen könnt: Vorbereitung:

Mehr

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen. MORA-UPDATE Dieses Dokument ist in 6 Bereiche aufgeteilt 1. Systemprüfung: Ist mein System (PC und MORA -Gerät) schon für das neue Update-System vorbereitet? 2. Vorbereitung: Was muss zuvor einmalig am

Mehr

Mein eigenes Netzwerk. mit Windows XP. Sehen und Können BENNO JASKY

Mein eigenes Netzwerk. mit Windows XP. Sehen und Können BENNO JASKY Mein eigenes Netzwerk mit Windows XP Sehen und Können BENNO JASKY Heimnetz mit mehr als zwei Computern 0 Netzwerkverteiler im Überblick Zur Vernetzung von mehr als zwei PCs benötigen Sie einen Netzwerkverteiler.

Mehr

SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router

SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router s Kurzanleitung SIEMENS CL-110 ADSL Combo Router Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel und nehmen Sie daran keine Veränderungen

Mehr