Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens"

Transkript

1 Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar Januar Januar Januar Januar Januar 2009 Verlängerung der Überlassungshöchstdauer von 3 auf 6 Monate Verlängerung der Überlassungshöchstdauer von 6 auf 9 Monate bis 31. Dezember 2000 Verlängerung der Überlassungshöchstdauer von 9 auf 12 Monate Zulassung der Synchronisation von Ersteinsatz und Arbeitsvertrag beim erstmaligen Verleih Verlängerung der Überlassungshöchstdauer von 12 auf 24 Monate Wegfall des Synchronisations- und Wiedereinstellungsverbots und der Überlassungshöchstdauer Verlängerung der Regelung zum 1. März 1990 bis 31. Dezember 1995 Aufhebung des Synchronisationsverbots für von der BA zugewiesene schwer vermittelbare Arbeitslose Erlaubnis einmaliger Befristung ohne sachlichen Grund Einschränkung des Überlassungsverbots im Baugewerbe Gleichstellung nach 12 Monaten Wiederholte Zulassung lückenlos aufeinander folgender Befristungen mit dem selben Leiharbeitnehmer Gleichstellungsgrundsatz sofern keine abweichenden Tarifvereinbarungen Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität schafft gesetzlich die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Kurzarbeit in der Zeitarbeit (bis 31. Dezember 2011) 30. April 2011 Einführung der Drehtürklausel Schaffung der Möglichkeit für eine Lohnuntergrenze 1. Dezember 2011 Umsetzung der EU-Leiharbeitsrichtlinie (u.a. Schaffung des Anwendungsbereichs des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes) 1. Januar 2012 Datenquelle: 1. April 2017 Einführung einer Lohnuntergrenze bis 31. Oktober 2013, ab 1. April 2014: Zweite Verordnung Lohnuntergrenze (bis zum 31. Dezember 2016) Nach 9 Monaten für Leiharbeitnehmer grundsätzlich gleicher Lohn wie Stammpersonal Höchstüberlassungsdauer grundsätzlich maximal 18 Monate

2 Entwicklung der Anzahl von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern Bestand; Reformen der Arbeitnehmerüberlassung 1. Reform: 1. Mai Reform: 1. Januar Reform: 1. April Reform: 1. Januar Reform: 1. Januar Neue Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung ab Januar

3 Zahl der Verleihbetriebe nach Anzahl der Arbeitnehmer jeweils 31. Dezember 100 und mehr Arbeitnehmer 10 bis 99 Arbeitnehmer % 19% % 5% 19% 19% 1 bis 9 Arbeitnehmer 76% 76% 76%

4 Beschäftigungsformen Jahresdurchschnitt ,50 Mio ausschließlich geringfügig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt 14% Teilzeit Leiharbeitnehmer ausschließlich geringfügig Beschäftigte 15% 7% 0,99 Mio Teilzeit 86% 23% Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 93% Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Beschäftigte insgesamt Leiharbeitnehmer 63% Vollzeit 78% Vollzeit

5 Zeitarbeitskräfte nach Tätigkeitsfeldern Bestand (Anteil an Insgesamt); Jahresdurchschnitt 2016 Produktionsberufe (42%) Sonstige wirtschaftliche (31%) Personenbezogene Kaufmännische und unternehmensbezogene (13%) (12%) IT- und naturwissenschaftliche (2%)

6 Beschäftigungsstruktur von Leiharbeitnehmern und Beschäftigten insgesamt Jahresdurchschnitt 2016 bzw.30. Juni 2016; Anteile in Prozent Experte 55 Jahre und älter unter 35 Jahre Spezialist bis unter 55 Jahre Alter Fachkraft Anforderungsniveau Helfer Frauen Männer akademischer Abschluss ohne Berufsabschluss Ausländer Deutsche Geschlecht Qualifikation* Staatsangehörigkeit anerkannter Berufsabschluss *ohne Berücksichtigung fehlender Angaben

7 Leiharbeitnehmer nach Tätigkeitsfeldern Bestand (Anteil an Insgesamt); Jahresdurchschnitt 2016 Produktionsberufe (51%) Sonstige wirtschaftliche (33%) Personenbezogene (7%) Kaufmännische und unternehmensbezogene (6%) IT- und naturwissenschaftliche (2%)

8 Leiharbeitnehmerinnen nach Tätigkeitsfeldern Bestand (Anteil an Insgesamt); Jahresdurchschnitt 2016 Personenbezogene (26%) Sonstige wirtschaftliche (26%) Kaufmännische und unternehmensbezogene (25%) Produktionsberufe (21%) IT- und naturwissenschaftliche (2%)

9 Bisherige Dauer der Beschäftigungsverhältnisse von Leiharbeitskräften 31. Dezember 2016; Anteile 0 bis unter 1 Monat 1 bis unter 3 Monate 3 bis unter 9 Monate % 13% 26% bestehende Beschäftigungsverhältnisse 9 bis unter 18 Monate 19% 18 Monate und mehr 38%

10 Zugangsrisiko in Arbeitslosigkeit aus Beschäftigung jeweils gleitende Jahresdurchschnitte Mai 2008 bis Mai 2017; in Prozent 6,51 5,37 Zugangsrisiko: Zugänge in Arbeitslosigkeit aus Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt/ Ausbildung bezogen auf den Beschäftigungsstand des Vormonats Arbeitnehmerüberlassung 4,29 4,36 4,29 4,42 4,06 3,88 3,63 3,30 Insgesamt 0,83 0,94 0,90 0,83 0,79 0,77 0,74 0,71 0,68 0,65 Mai 2008 Mai 2009 Mai 2010 Mai 2011 Mai 2012 Mai 2013 Mai 2014 Mai 2015 Mai 2016 Mai 2017 * Juni 2008

11 Zugänge in Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsaufnahmen aus Arbeitslosigkeit Zugänge aus und Abgänge in Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt; nach Wirtschaftszweigen Gleitender Jahresdurchschnitt Mai 2016 bis April 2017; Anteile in Prozent Zugang aus Beschäftigung 14,8 14,5 13,7 12,0 8,7 8,1 7,9 5,9 4,1 3,0 2,4 1,8 1,2 1,0 0,9 Erbringung wirtsch. Dienstleist. (ohne ANÜ) Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) Handel, Instandhaltung und Reparatur von KfZ Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Gesundheits- und Sozialwesen Gastgewerbe Verkehr und Lagerei Kunst u. Unterhaltung, Sonst. Dienstl., Priv. Haush. Information und Kommunikation Erziehung und Unterricht Öffentliche Verwaltung Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstl. Bergbau, Energie-und Wasserversorg., Entsorgung Beschäftigungsaufnahmen 14,3 18,9 12,7 9,5 7,9 9,4 7,0 5,7 3,9 3,0 2,7 2,4 1,1 0,7 0,8

12 Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Zeitarbeit und Verbleib Gleitende Jahressumme April 2015 bis März nicht an jedem Stichtag sozialversicherungspflichtig beschäftigt an jedem Stichtag sozialversicherungspflichtig beschäftigt, aber nicht ausschließlich in der Zeitarbeit an jedem Stichtag in der Zeitarbeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt unmittelbar nach Abgang nach 6 Monaten nach 6 und 12 Monaten

13 Zeitarbeit als Frühindikator Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt und in der Zeitarbeit Januar 2004 bis April 2017 (vorläufig hochgerechnete Werte ab Januar 2017) 33 Mio 31 Mio endgültige Werte v orläuf ige hochgerechnete Werte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung insgesamt 1,6 Mio 1,4 Mio 1,2 Mio 29 Mio 27 Mio sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Zeitarbeit 1,0 Mio 0,8 Mio 25 Mio zeitv ersetzter 23 Mio Ende des dy namischen Zeitarbeit wächst trotz allgemeiner Beschäf ti- Beschäf tigungsauf bau allgemeinem Beschäf - Wachstums der Zeitarbeit bei allgemeinem Beschäf tigungsauf bau abbau tigungsauf bau gungs- Beschäf tigungsrückgang 21 Mio ,6 Mio 0,4 Mio 0,2 Mio 0,0 Mio

14 Wachstumsbeitrag der Zeitarbeit Veränderung zum Vorjahr; sozialversicherungspflichtige Beschäftigung insgesamt und Zeitarbeitsbranche jeweils 31. Dezember Insgesamt Zeitarbeit

15 Bruttoarbeitsentgelte in Euro insgesamt und von Leiharbeitnehmern (Median) 31. Dezember 2016 Insgesamt Insgesamt Leiharbeitnehmer Helfer Fachkraft Spezialist Experte

16 Gemeldete Arbeitsstellen in der Arbeitnehmerüberlassung Januar 2005 bis Juni Bestand Zugang saisonbereinigte Werte Ursprungswerte

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Fachtagung am 01.12.2015 - Michaela Bagger Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Flexibel! - Gute Zeitarbeit als Dienstleister der Volkswirtschaft. igz-bundeskongress 20. Juni 2013, Münster Dr. Hans-Peter Klös

Flexibel! - Gute Zeitarbeit als Dienstleister der Volkswirtschaft. igz-bundeskongress 20. Juni 2013, Münster Dr. Hans-Peter Klös Flexibel! - Gute Zeitarbeit als Dienstleister der Volkswirtschaft igz-bundeskongress 20. Juni 2013, Münster Dr. Hans-Peter Klös Agenda Ausgangslage Volkswirtschaftliche Flexibilität Betriebswirtschaftliche

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016 Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen 1 Impressum Titel: Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

WSI. Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit

WSI. Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst GENDERDATENPORTAL. Erwerbstätigkeit Erwerbstätigkeit LEIHARBEIT 1991-2015 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Leiharbeit ist männlich dominiert aber der Frauenanteil wächst Grafik ET 11.1 Leiharbeitnehmer/innen in Deutschland

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - Arbeitsmarktintegration gelungen? Regionale Disparitäten in der AG Süd?

Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - Arbeitsmarktintegration gelungen? Regionale Disparitäten in der AG Süd? Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU - Arbeitsmarktintegration gelungen? Regionale Disparitäten in der AG Süd? 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Süd in Koblenz Freitag, 10. Juli 2015 Carola Burkert

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

Mischbetriebe in der Leiharbeit mit nicht ausschließlich oder überwiegend auf Arbeitnehmerüberlassung ausgerichtetem Betriebszweck

Mischbetriebe in der Leiharbeit mit nicht ausschließlich oder überwiegend auf Arbeitnehmerüberlassung ausgerichtetem Betriebszweck Deutscher Bundestag Drucksache 18/573 18. Wahlperiode 19.02.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Markus Kurth, Brigitte Pothmer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie

Monatsbericht: November 2016 Rekord: sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, allein in der Industrie Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: November 2016 Rekord: 942.600 sozialversicherungspflichtige Jobs in Hamburg, 100.300 allein in der Industrie Sönke Fock* zum Arbeitsmarkt in Hamburg im November

Mehr

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Lutz Bellmann und Andreas Crimmann Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Frankfurt am Main, 10.06.2010 1 Agenda 1. Zeitarbeit in der Krise? 2.

Mehr

Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Juli 2015. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen

Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Juli 2015. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Juli 2015 Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen Impressum Herausgeber: Zentrale Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (CF 3) Regensburger

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr

Mittelständisches Unternehmertum

Mittelständisches Unternehmertum Mittelständisches Unternehmertum Kennzeichen und Unterschiede Jahr 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Einleitung 1 2 Hauptergebnisse 1 3 Methodik 2 4 Ergebnisse

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 Pressemitteilung Nr. 001 / 2017-03. Januar 2017 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 - Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende moderat - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember

Mehr

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit 3.7.2 Arbeitsunfähigkeit Die nachfolgenden Statistiken über Arbeitsunfähigkeit basieren auf Krankschreibungen von rund 16 Millionen GKV-Mitgliedern (Pflicht- und freiwillige Mitglieder der Gesetzlichen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Februar 2016 7.276 5,0% 10.831 5,9% 15.352 7,6 % 10.380 7,8% 17.072 10,0% 7.798 9,6% 5.137 7,5% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock: Insgesamt waren

Mehr

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen

Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen 2. Mai 2011 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Grenzüberschreitendes Symposium Niederbayern/Südböhmen Agenda Arbeitsmarkt-und Beschäftigungsstruktur Niederbayern Ausbildungsmarkt Niederbayern Pendler

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Seite Daten 1. Überlick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Anteil an Atypischer Beschäftigung in % 9 5. Atypsche Beschäftigung je 1.000 Einwohner

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Ausgewählte Eckdaten für Agenturbezirke Jahresdurchschnitt 2011 5 Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Merkmalen 12 13 - Westdeutschland 14 - Ostdeutschland

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Januar 2016 7.449 5,1% 10.911 5,9% 15.472 7,6 % 10.438 7,8% 17.179 10,0% 7.773 9,5% 5.179 7,6% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Jahreswechsel

Mehr

Branchen und Berufe in Deutschland. Entwicklung Dezember 1997 Dezember Text. Zeitarbeit

Branchen und Berufe in Deutschland. Entwicklung Dezember 1997 Dezember Text. Zeitarbeit Branchen und Berufe in Deutschland Entwicklung Dezember 1997 Dezember 2007 Text Zeitarbeit Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (SWA 3) Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg Kontakt

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Mai 2016 7.129 4,8% 10.486 5,6% 14.567 7,1 % 9.914 7,3% 16.466 9,4% 7.330 8,8% 4.802 6,9% Sönke Fock *: Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock Die Arbeitslosigkeit

Mehr

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub Deutscher Bundestag Drucksache 17/6986 17. Wahlperiode 14. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Anette Kramme, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Zeitarbeit Text Entwicklung Juni 1998 Juni 2008 Verwendung des Dokuments mit freundlicher Genehmigung der Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Arbeitsmarktberichterstattung Januar Zeitarbeit in Deutschland - Aktuelle Entwicklungen.

Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Arbeitsmarktberichterstattung Januar Zeitarbeit in Deutschland - Aktuelle Entwicklungen. Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Januar 2011 Zeitarbeit in - Aktuelle Entwicklungen Text Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 7) Regensburger Straße 104 90478

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Juli 2010 Zeitarbeit in Text - Aktuelle Entwicklungen Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (SWA 3) Regensburger Straße 104 90478

Mehr

Aktuelle Situation und Entwicklung der Minijobs Dr. Erik Thomsen

Aktuelle Situation und Entwicklung der Minijobs Dr. Erik Thomsen Aktuelle Situation und Entwicklung der Minijobs Dr. Erik Thomsen 1 Entwicklung der Minijobber im gewerblichen Bereich 8.000.000 7.000.000 6.837.866 Anzahl der Minijobber im gewerblichen Bereich: 6.000.000

Mehr

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung!

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Fachtagung: Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung Fulda 08.

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung August 2009 Zeitarbeit Text Aktuelle Entwicklungen Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (SWA 3) Regensburger Straße 104 90478

Mehr

Welche Unterstützung bieten Stadt und Arbeitsverwaltung Hamburger Unternehmen und Flüchtlingen?

Welche Unterstützung bieten Stadt und Arbeitsverwaltung Hamburger Unternehmen und Flüchtlingen? Arbeitskreis "Migration und Arbeitsmarkt" des Unternehmensbeirats der Initiative pro Metropolregion Hamburg e.v am 08.01.2016 - Marc Burmeister Koordinator Flucht und Migration AA Hamburg Welche Unterstützung

Mehr

Das ist Gute Zeitarbeit

Das ist Gute Zeitarbeit Das ist Gute Zeitarbeit Wie funktioniert die Zeitarbeit? Das Dreiecksverhältnis 2 Zeitarbeit: Ein Job wie (fast) jeder andere! Die große Gemeinsamkeit Zeitarbeit ist rechtlich betrachtet ein Arbeitsverhältnis,

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juli 2013 Zeitarbeit in Deutschland - Aktuelle Entwicklungen Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Zeitarbeit in Baden-Württemberg

Zeitarbeit in Baden-Württemberg Arbeitsmarkt Dossier 2014 / 6 in Baden-Württemberg Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Stellenangebot stellt für viele Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt auch aus Arbeitslosigkeit heraus dar. In

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Oktober 2016 Die Jobbörse für Akademiker in der Metropolregion Hamburg 09.11. und 10.11.2016 im CCH, Dammtor: Informationen, Kontakte, freie Jobs 1.000 freien

Mehr

Überblick. Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Überblick. Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Überblick Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Die Datenbank "Atypische Beschäftigung" basiert auf einem

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Durchschnittliche Vakanzzeit von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen (ohne Helferstellen) bei Abgang in Tagen

Durchschnittliche Vakanzzeit von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen (ohne Helferstellen) bei Abgang in Tagen Durchschnittliche Vakanzzeit von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen (ohne Helferstellen) bei Abgang in Tagen Deutschland, 2014, 2015 (gleitender Jahresdurchschnitt, jeweils Mai des Vorjahres

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Dezember 2015 7.045 4,8% 10.127 5,5% 14.726 7,3 % 10.079 7,5% 16.309 9,5% 7.309 9,0% 4.866 7,1% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Mit 70.429 arbeitslos

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: März 2016 7.235 5,0% 10.689 5,8% 15.280 7,5 % 10.280 7,7% 16.863 9,9% 7.678 9,4% 5.024 7,4% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt * Im März waren 73.049 Hamburgerinnen

Mehr

Fachkräftesicherung in der Region Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze am Arbeitsmarkt

Fachkräftesicherung in der Region Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze am Arbeitsmarkt Kay Senius 15. Juli 2014 Sülzetal Mitgliederversammlung - Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Fachkräftesicherung in der Region Trends, Herausforderungen und Handlungsansätze

Mehr

8 Münsterland. Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs

8 Münsterland. Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs 8 Münsterland Im Untersuchungszeitraum gab es im Münsterland einen durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszuwachs (in Vollzeitäquivalenten) von 0,31 %. Durchschnittliche jährliche Veränderung der

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. 0. Übersicht Berlin Brandenburg Sep 15 Sep 15 Tätige Beschäftigte inklusive techn./kfm. Angestellter, tätiger Inhaber und Auszubildende 20.712 32.827 Beschäftigte

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

09 Arbeitsmarkt. Seite 109

09 Arbeitsmarkt. Seite 109 09 Arbeitsmarkt Seite 109 09 ARBEITSMARKT Nr. Seite 01 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen 113 03 Arbeitslose und Kurzarbeiter im Arbeitsamtsbezirk Ulm 115

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 31.12.2015 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord. Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen?

Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord. Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen? Arbeitsmarktberichterstattung RD Nord Leitbranchen in Schleswig-Holstein - Beschäftigungschancen für Frauen? Wir nutzen aktiv alle Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet Definition der Leitbranchen Eigene

Mehr

Die abhängige Beschäftigung 2014

Die abhängige Beschäftigung 2014 Die abhängige Beschäftigung 2014 Gesamtübersicht nach Gemeinden, en und Regionen ONSS 30.6.2014 Betriebssitze Männer Frauen Arbeiter Angestellte Beamte Arbeitnehmer Gesamt Amel 131 684 303 695 240 52 987

Mehr

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Löhne in der 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Inhalt 1. Warum Löhne analysieren? 2. Fragestellungen 3. Daten: Schweizerische Lohnstrukturerhebung 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung & Fazit um 12 «Löhne

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Januar 2010 Zeitarbeit Text Aktuelle Entwicklungen Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (SWA 3) Regensburger Straße 104 90478

Mehr

Die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) ab ( ) Gerd Denzel, ver.di-bundesverwaltung Ressort 11, Leiharbeit

Die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) ab ( ) Gerd Denzel, ver.di-bundesverwaltung Ressort 11, Leiharbeit Die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) ab 01.12.2011 (30.04.2011) Gerd Denzel, ver.di-bundesverwaltung Ressort 11, Leiharbeit Motive des Gesetzgebers Umsetzung der EU-Richtlinie Leiharbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

Pressemitteilung 30. September 2015

Pressemitteilung 30. September 2015 Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Pressestelle Äußere Bayreuther Str. 2, 95032 Hof Pressemitteilung 30. September 2015 Viel Dynamik auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 10.989

Mehr

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Fulda, Bonifatiushaus Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016 Niedriglohn und prekäre Beschäftigungsverhältnisse: Ursachen, Probleme und Auswirkungen Referent: Waldennar Dombrowski Vorsitzender der

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: August 2016 Luft Wasser Schiene Straße 9. Logistik- Jobbörse 800 Jobs 200 Ausbildungsstellen Termin: Dienstag, 06. September 2016 10:00 bis 15:00 Uhr Ort: BallinStadt

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

Branchen und Berufe in Deutschland. Text. Zeitarbeit

Branchen und Berufe in Deutschland. Text. Zeitarbeit Branchen und Berufe in Deutschland 1997 2007 Text Zeitarbeit Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (SWA 3) Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg Kontakt für Rückfragen: Judith

Mehr

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit Konferenz für Vertrauenspersonen der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsratsmitglieder in Reutlingen am 14.05.2014 Initiative Inklusion- Aufgabe und Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: April 2016 7.191 5,0% 10.534 5,7% 14.891 7,4 % 10.132 7,6% 16.738 9,8% 7.513 9,2% 4.940 7,2% Sönke Fock *: Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock Die

Mehr

Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion. Wiesbaden, 30. Mai 2012. Dr. Christian Hohendanner

Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion. Wiesbaden, 30. Mai 2012. Dr. Christian Hohendanner Vom Leiharbeiter zum freien Mitarbeiter? Werkverträge in der Diskussion Wiesbaden, 30. Mai 2012 Dr. Christian Hohendanner Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Betriebe und Beschäftigung

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Unternehmen und Arbeitsstätten Auswertung aus dem Unternehmensregister DII j/11 30.04.2011 Bestellnummer: 3D201 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2011 Zu beziehen

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Name... Vorname... Geburtsname... Geburtsdatum... Staatsangehörigkeit... Geburtsort... Deutsche Rentenversicherungsnummer...

Name... Vorname... Geburtsname... Geburtsdatum... Staatsangehörigkeit... Geburtsort... Deutsche Rentenversicherungsnummer... Malta GKV-Spitzenverband DVKA Postfach 20 04 64 53134 Bonn Ausnahmevereinbarung für eine in einem anderen Staat abhängig beschäftigte Person - Artikel 16 Absatz 1 VO (EG) Nr. 883/04 - Antrag auf Weitergeltung

Mehr

Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016

Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016 Eckwerte zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) Mai 2016 1. Der Arbeitsmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar - Eckwerte... 2 1.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Aalen. Arbeitsmarktreport

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Aalen. Arbeitsmarktreport Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Aalen Berichtsmonat Juni 2005 Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Juni 2005 Merkmal ARBEITSUCHENDE insgesamt Juni Mai April März 2005

Mehr

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 Jahr: 2009 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat April 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Regionaler Arbeitmarkt hat sich im April weiter erholt Saisonale Einflüsse und stabile

Mehr

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012

Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Aktuelle Daten und Indikatoren Befristete Beschäftigung Aktuelle Zahlen aus dem IAB-Betriebspanel 2012 Stand: Juni 2013 Inhalt 1. Anteil befristeter Beschäftigung...2 2. Befristete Einstellungen...3 3.

Mehr

Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014. Integration durch berufliche Bildung

Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014. Integration durch berufliche Bildung Dortmunder Dialog 64 29. Januar 2014 Integration durch berufliche Bildung Programme und Initiativen Der Arbeitsmarkt in Dortmund Entwicklung der Arbeitslosigkeit (SGB III und II) 40.000 39.000 38.000 37.000

Mehr

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.

Januar 2014. Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht 15.517 7,7% 10.963 6,1% 7.836 5,5% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5. Der Arbeitsmarkt in Hamburg 7.836 5,5% 10.963 6,1% 15.517 7,7% 10.375 8,0% 17.854 10,6% 7.969 10,0% 5.627 8,4% Januar 2014 Stand: 29.01.2014 17:26 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der

Mehr

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Informationen zum Arbeitsmarkt des Landes Bremen - November 2009 - Arbeitslosenquoten in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Bundesgebiet

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/14 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2014 Herausgegeben am:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling

Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling Arbeit 4.0 Entwicklungen am Münchner Arbeitsmarkt Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Josef Spreng Controlling Steps Digitalisierung Welche Branchen? Entwicklung

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

Fachkräftebedarf in Niedersachsen Daten zur aktuellen Lage

Fachkräftebedarf in Niedersachsen Daten zur aktuellen Lage LSN Frühjahrstagung 2016 Fachkräftebedarf in Niedersachsen Daten zur aktuellen Lage Jens Hoffmann, Statistik-Service Nordost, Hannover Bundesagentur für Arbeit Statistik Fachkräftebedarf Agenda Fachkräfteengpassanalyse

Mehr

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

in zahlen ausgabe 2014 / 2015 die DG in zahlen ausgabe 2014 / 2015 FOTOLIA Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt wie viele Menschen im Moment in der Deutschsprachigen Gemeinschaft leben? was ein m² Bauland bei uns kostet? wie viele

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03. Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.2011 lfd. Nr. Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr