Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!"

Transkript

1 Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich! Ziegelbausystem Wanddicke 25 cm.

2 Außenwand Der Porotherm Objekt LDF Plan kombiniert mit einer Zusatzdämmung aus 20 cm EPS-F ist die Außenwand-Lösung für den mehrgeschossigen Wohnbau in der im Objektbau bewährten Wanddicke 25 cm. Neben dem hervorragenden Wärmeschutz zeichnet sich dieses Wandsystem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine hohe flächenbezogene Masse aus und überzeugt durch die damit verbundenen günstigen Eigenschaften in Bezug auf Luftschalldämmung und Schalllängsleitung. Die verstärkte Randzone des Porotherm Objekt LDF Plan sorgt überdies für noch mehr Sicherheit bei einer gegebenenfalls erforderlichen mechanischen Befestigung des Wärmedämmverbundsystems. Beidseitig verputzt ist der Porotherm Objekt LDF Plan auch ideal für die tragende Wand innerhalb der Wohnung geeignet und sorgt dabei für ein optimales Raumklima zu jeder Jahreszeit. Porotherm Objekt LDF Plan Kalk-Gipsputz 1,5 cm Porotherm Objekt LDF Plan 25,0 cm Wärmedämmung EPS-F 20,0 cm Dünnschichtdeckputz 0,5 cm Gesamtwanddicke 47,0 cm Wärmeschutz d cm λ W/mK d/ λ m 2 K/W Statik Kennwerte Ziegel Kalk-Gipsputz 1,5 0,600 0,025 Steindruckfestigkeit f b 15 N/mm 2 Porotherm Objekt LDF Plan 25,0 0,277 0,903 Korrekturfaktor δ 1,15 Wärmedämmung EPS-F 20,0 0,040 6,500 normierte Druckfestigkeit f b 17,3 N/mm 2 Wärmeübergangswiderstände Rsi + Rse 0,170 Mauersteingruppe 2 Wärmedurchgangskoeffizien U = 0,16 W/m 2 K Kategorie lt. EN I Schallschutz bewertetes Schalldämmmaß des Wandsystems lt. Messung R W = 49 db Attestnummer Schallmessung VA AB flächenbezogene Masse unverputzt m = 235 kg/m 2 1) 1) Produktionswerk Apfelberg: flächenbezogene Masse unverputzt m = 252 kg/m Kennwerte Mauerwerk bei Verarbeitung mit Porotherm Dünnbettmörtel 5,14 N/mm 2 charakteristische Schubfestigkeit f vk 0,15 + 0,4*σ d 0,78 N/mm 2 Brandschutz Ausführung brandseitig verputzt Ausnutzungsfaktor a 0,6 a 1,0 Feuerwiderstandsklasse REI 180 REI-M 90 Attestnummer Klassifizierungsberich VFA Brandverhaltensklasse Ziegel A1 Kennwerte Wandsystem bei Verarbeitung mit Porotherm DRYFIX extra Planziegel-Kleber 4,27 N/mm 2 charakteristische Schubfestigkeit f vk 0,14 + 0,28*σ d 0,78 N/mm 2 2

3 Wohnungs- und Stiegenhaustrennwand Der Verfüllziegel Porotherm SBZ Plan in Kombination mit einer Gipskarton-Vorsatzschale (Schwingbügelkonstruktion) erfüllt in der Anwendung als Wohnungs- und Stiegenhaustrennwand im mehrgeschossigen Wohnbau höchste Anforderungen hinsichtlich Schall- und Wärmeschutz. Zudem überzeugt dieses Wandsystem durch seine Tragfähigkeit, die hohe speicherfähige Masse und die positiven Auswirkungen der Ziegelschale auf das Raumklima. Weiters sorgen die 4 cm dicke Ziegelschale und der 1,5 cm dicke Innenputz für einen einfachen nachträglichen Einbau von Elektroinstallationen. Alternativ empfehlen wir bei erhöhten statischen Anforderungen den Einsatz des Porotherm SBZ.i Plan mit vertikaler und horizontaler Bewehrung. Kalk-Gipsputz 1,5 cm Porotherm SBZ Plan Porotherm SBZ.i Plan Porotherm SBZ Plan 25,0 cm Hohlraumdämmung 5,0 cm Gipskartonplatte auf Schwingbügelkonstruktion 1,5 cm Gesamtwanddicke 33,0 cm Wärmeschutz d cm λ W/mK d/ λ m 2 K/W Statik Kennwerte Ziegel Kalk-Gipsputz 1,5 0,600 0,025 Porotherm SBZ Plan 25,0 0,650 0,385 Hohlraumdämmung Mineralwolle 5,0 0,040 1,250 normierte Verbundsteinfestigkeit f b, v bei Füllbeton C 12/15 normierte Verbundsteinfestigkeit f b, v bei Füllbeton C 16/20 normierte Verbundsteinfestigkeit f b, v bei Füllbeton C 20/25 20,0 N/mm 2 21,8 N/mm 2 23,6 N/mm 2 Gipskartonplatte 1,5 0,210 0,071 Mauersteingruppe (verfüllt) 1 Wärmeübergangswiderstände Rsi + Rse 0,260 Kategorie lt. EN I Wärmedurchgangskoeffizien Schallschutz bewertetes Schalldämmmaß 1) U = 0,50 W/m 2 K R W > 61 db Attestnummer Schallmessung VA AB flächenbezogene Masse unverputzt 1) geprüfter Aufbau: einseitig 2 cm Kalk-Zementputz, ohne Vorsatzschale m = 410 kg/m 2 Kennwerte Mauerwerk bei Verarbeitung mit Porotherm Dünnbettmörtel bei Füllbeton C 12/15 bei Füllbeton C 16/20 bei Füllbeton C 20/25 7,3 N/mm 2 7,8 N/mm 2 8,2 N/mm 2 Brandschutz Ausführung Ausnutzungsfaktor Feuerwiderstandsklasse Kennwerte Wandsystem bei Verarbeitung mit Porotherm DRYFIX extra Planziegel-Kleber bei Füllbeton C 12/15 5,3 N/mm 2 brandseitig verputzt a 1,0 REI-M 90 Attestnummer Klassifizierungsberich VFA bei Füllbeton C 16/20 bei Füllbeton C 20/25 5,8 N/mm 2 6,3 N/mm 2 Brandverhaltensklasse Ziegel A1 3

4 Anschlussdetails Wohnungstrennwand - Außenwand Bei Fragen zur Planung und Ausführung von Detaillösungen stehen Ihnen die Mitarbeiter im Technischen Außendienst, im Technischen Innendienst oder in der Produkttechnik gerne zur Verfügung! Einbindung Wohnungstrennwand - Außenwand WOHNUNGSTRENNWAND DAUERELASTISCHE FUGE FLACHSTAHLANKER EINLEGEN FUGE SATT AUSMÖRTELN GK-VORSATZSCHALE MIT HOHLRAUMDÄMMUNG FLACHSTAHLANKER EINLEGEN FUGE SATT AUSMÖRTELN Einbindung Wohnungstrennwand - Außenwand bei Versatz in Außenwand WOHNUNGS- TRENNWAND DAUERELASTISCHE FUGE GK-VORSATZSCHALE MIT HOHLRAUMDÄMMUNG 4

5 Systemergänzungen Der Porotherm Plan für die nichttragende Zwischenwand mit hoher speicherfähiger Masse und für Schachtabmauerungen sowie unsere Flachstürze und die Porotherm Überlage stellen die optimale Ergänzung zu unserem Porotherm Objektbausystem Wanddicke 25 cm dar. Porotherm Plan Schallschutz Die schallschutztechnischen Anforderungen an nichttragende Zwischenwände ergeben sich aus der ÖNORM B , wobei zu beachten ist, dass eine ausreichende Dämmung der Schalllängsleitung gegeben ist. Zur Schallentkopplung (Erhöhung des Verzweigungsdämmmaßes) sind in der Fuge zwischen nichttragender Zwischenwand und den angrenzenden Bauteilen (Wohnungstrennwand, Außenwand und Decken) entsprechende Stoßstellendämmungen vorzusehen. Porotherm Thermo-Sturz Vibraton-Sturz 12 cm Abmessungen Breite 12 cm Höhe 6,5 cm Länge 1,00-3,25 m Speicherfähige Masse Die massive Zwischenwand aus Porotherm Plan weist eine um ca. 300 % höhere speicherfähige Masse auf als Zwischenwände in Leichtbauweise. Der Porotherm Plan leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung und sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima. Brandschutz Der Porotherm Plan weist in Abhängigkeit vom Putzaufbau gemäß Klassifizierungsbericht vom IBS Linz bis zu einer Wandhöhe von 4,00 m folgenden Feuerwiderstand auf: Ausführung Feuerwiderstandsklasse beidseitig verputzt (Putzdicke mind. 1,5 cm) El 120 einseitig verputzt (Putzdicke mind. 1,5 cm) El 90 unverputzt (beidseitiger Fugenverschluss) El 45 Attestnummer Klassifizierungsberich Brandverhaltensklasse Ziegel Porotherm Überlage 24 x 6,5 cm Abmessungen Breite 6,5 cm Höhe 23,8 cm Länge 1,00-3,25 m A1 ÜBERMAUERUNG 3 x ÜBERLAGE 24 2 x FLACHSTURZ 5

6 Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Hauptstraße Hennersdorf T F E o ce@wienerberger.at 2M 5/14 150g JE 76677

Der Ziegel mit. Mehrwert statt Mehrkosten. Porotherm. Porotherm W.i Plan. Der Ziegel mit. Wärmedämmung inklusive.

Der Ziegel mit. Mehrwert statt Mehrkosten. Porotherm. Porotherm W.i Plan. Der Ziegel mit. Wärmedämmung inklusive. Der Ziegel mit Mehrwert statt Mehrkosten Mehr Wärmeschutz Mehr Wohn-Nutzfläche Mehr Umweltschutz Porotherm W.i Plan Der Ziegel mit Wärmedämmung inklusive. So baut Österreich! Porotherm W.i Plan für mehr

Mehr

Empfohlene & geprüfte Wandsysteme

Empfohlene & geprüfte Wandsysteme Empfohlene & geprüfte Wandsysteme Wohnungstrennwände: zwischen Wohnungen Kurz- Wandaufbau Wandstärke Verwendungszweck Füllbeton Kernbeton Wandgewicht Bauphysikalische Daten (verputzt) bezeichnung ohne

Mehr

Technische Produktdaten So baut Österreich!

Technische Produktdaten So baut Österreich! Technische daten So baut Österreich! Ausgabe April 2015 www.wienerberger.at Wienerberger ganz in Ihrer Nähe. Zentrale Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Hauptstraße 2 2332 Hennersdorf T 01 605 03-0 F 01

Mehr

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik

Zusammenfassung Bautechnischer Werte. Grundwerte Wärme Schall Brand Statik 9b) Bautechnik Zusammenfassung Bautechnischer Werte Grundwerte Wärme Schall Brand Statik Grundwerte für YTONG Produkte Festigkeitsklassen, Rohdichteklassen, Gewichte, Druckfestigkeit, Wärmeleitfähigkeit,

Mehr

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. Der POROTON-T 8 für das Passivhaus Der Ziegel für das Passivhaus in einschaliger Massivbauweise.

Mehr

Mehrgeschoßiges Bauen in monolithischer Ziegelbauweise

Mehrgeschoßiges Bauen in monolithischer Ziegelbauweise Wandlösungen Mehrgeschoßiges Bauen in monolithischer Ziegelbauweise Porotherm W.i Objekt Plan www.wienerberger.at Inhaltsverzeichnis Referenzprojekte 4 Planungsempfehlungen für den mehrgeschoßigen Objektbau

Mehr

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau Presseinformation Bundesverband Leichtbeton e.v., Postfach 2755, 56517 Neuwied Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen, Tel.: 02 14 /

Mehr

BAUPYHSIKALISCHE BERECHNUNGEN

BAUPYHSIKALISCHE BERECHNUNGEN GZ: 11.761-DSs 37,5/12W Seiten: 1-12 Datum: 04.12.2012 Anlagen: 1 (insgesamt 6 Seiten) BAUPYHSIKALISCHE BERECHNUNGEN Gegenstand: Ermittlung wärmeschutztechnischer Kennwerte von Wänden hergestellt aus Durisol

Mehr

KERAMIKZIEGELSYSTEM

KERAMIKZIEGELSYSTEM KERAMIKZIEGELSYSTEM K E R A M I K Z I E G E L S YS T E M Keramik-Ziegelsystem von Leier garantiert für Sie 1 präzises Arbeiten Arbeitszeitersparnis optimalen Untergrund für Verputzarbeiten geringere Heizkosten

Mehr

NIEDERÖSTERREICH WIEN OBERÖSTERREICH STEIERMARK 3 SALZBURG OST- TIROL KÄRNTEN BURGEN- LAND VORARL- BERG TIROL

NIEDERÖSTERREICH WIEN OBERÖSTERREICH STEIERMARK 3 SALZBURG OST- TIROL KÄRNTEN BURGEN- LAND VORARL- BERG TIROL 1 2 3 1 3 2 OBERÖSTERREICH NIEDERÖSTERREICH 1 WIEN BURGEN- LAND VORARL- BERG TIROL SALZBURG STEIERMARK 3 OST- TIROL KÄRNTEN Inhaltsverzeichnis Wienerberger Standorte Vertriebsorganisation Österreich NEU

Mehr

Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau. 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12.

Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau. 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12. Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12. Schallschutz plus Wärmeschutz so sieht familienfreundliches Wohnen aus In der ansprechenden

Mehr

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang.

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang. Musterklausur Beispielaufgaben zur Bauphysik WiSe11/12 Aufgabe 1 Wärmeschutz (10 P): Bestimmen Sie zeichnerisch die Schichtgrenztemperaturen in folgendem Bodenplattenaufbau. Gehen Sie von einer Erdreichtemperatur

Mehr

KLIMABLOC. Mehr als ein Ziegel.

KLIMABLOC. Mehr als ein Ziegel. KLIMABLOC. Mehr als ein Ziegel. Wenn es um Vertrauen geht......ist Größe ein Maßstab. Hausbau ist eine Investition fürs Leben. Damit ist nicht nur die Nachhaltigkeit der Investition, sondern auch deren

Mehr

Technische Daten und Lieferprogramm

Technische Daten und Lieferprogramm www.isospan.eu und Lieferprogramm 1159-CPD-0285/11 1159-CPD-0207/08 Europäische Technische Zulassung ETA-05/0261 Die Markenwohnwand - natürlich, behaglich, effizient. 02 03 www.isospan.eu Steine mit integrierter

Mehr

Porotherm WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich!

Porotherm WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich! WDF-Außendämmung Massiv. Diffusionsoffen. Wertbeständig. So baut Österreich! WDF-Außendämmung Sortiment und Verarbeitungshinweise www.wienerberger.at WDF Außendämmung in mineralischer Ziegelbauweise Sortiment

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann

Fachbereich Architektur Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann Prüfung im SS 2009 25.09.2009 Vorname: Fachsemester: E-Mail: Brandschutz / 30 Schallschutz / 30 Wärmeschutz / 30 Feuchteschutz

Mehr

EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil. Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände

EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil. Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände EAP-Entkoppelungs-Ansatzprofil Schallentkopplung für leichte, nichttragende Innenwände EAP für leichte Trennwände Ruhe ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Daher gewinnt der Schallschutz zunehmend

Mehr

Ytong/SILKA Wandsysteme. Mit Leichtigkeit

Ytong/SILKA Wandsysteme. Mit Leichtigkeit Ytong/SILKA Wandsysteme Mit Leichtigkeit ZUR FERTIGEN WAND 1 Unser Leistungsversprechen Immer die passende Lösung Nachhaltigkeit Stets verfügbar Das große Sortiment von Ytong und Multipor bietet Lösungen

Mehr

Bellenberger Planfüllziegel

Bellenberger Planfüllziegel Planfüllziegel Schalldämm-Maß * R w,r = 55 db Hoher Schallschutz in der Ziegelwand * Bewertetes Schalldämm-Maß der 24 cm Planfüllziegelwand inklusive Betonverfüllung und 2 x 1,5 cm Kalkzementputz Planfüllziegel

Mehr

Porotherm W.i Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich!

Porotherm W.i Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich! W.i Natürlich. Sicher. Energiesparend. So baut Österreich! W.i Planziegel Sortiment und Verarbeitungshinweise. www.wienerberger.at Effizient, energiesparend und wohngesund bauen W.i Planziegel-Bausystem

Mehr

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Brandschutz ist doch ganz leicht Leichtbeton mit besten Werten Bundesverband Leichtbeton e.v. 1 Der Brandschutz Die für den Brandschutz zuständige Norm ist die DIN 4102. Die gültige Ausgabe datiert

Mehr

Ziegelklassen-Tabelle 2013

Ziegelklassen-Tabelle 2013 Ziegelklassen-Tabelle 01 ZieZZiegel der Mitgliedswerke des OÖ.-Sbg. Zieglerverbandes Ziegelwerk Neuhofen GesmbH & Co KG, K.F. & Dipl.-Ing. H. Obermair, 4501 Neuhofen an der Krems, Dambach 4, Tel.: 077-47

Mehr

Planungshilfe_flexible Wohnungstrennwand

Planungshilfe_flexible Wohnungstrennwand living_gender Planungsinstrumente für den gender- und diversitätsgerechten Wohnbau Planungshilfe_flexible Wohnungstrennwand Wohnbauten können zu mehr Gender- und Diversitätsgerechtigkeit beitragen, wenn

Mehr

Decke 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm mit FB- Heizung 35

Decke 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm mit FB- Heizung 35 Inhaltsverzeichnis Außenwand 3 YTONG Thermoblock P2 / 0,35-50 cm, monolithisch 3 YTONG Thermoblock P2 / 0,35-40 cm, monolithisch 5 YTONG Thermoblock P2 / 0,35-30 cm + 20 cm Mineraldämmplatte (YTONG Multipor)

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die Außenwand eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Wärmebrückenkatalog. Niedrigenergiehaus! Ausgabe Jänner Ziegel. Für uns Menschen gemacht. Ziegel. Für uns Menschen gemacht.

Wärmebrückenkatalog. Niedrigenergiehaus! Ausgabe Jänner Ziegel. Für uns Menschen gemacht. Ziegel. Für uns Menschen gemacht. Ziegel. Für uns Menschen gemacht. Wärmebrückenkatalog 2006 Niedrigenergiehaus! Ausgabe Jänner 2006 Ziegel. Für uns Menschen gemacht. Zweischaliges Mauerwerk Nr. 1 - Sockelanschluss, nicht unterkellert

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich

Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich Außenwände monolithisch oder mit WDVS - ein Systemvergleich Dipl.-Ing. Michael Gierga www.kurz-fischer.de Winnenden Halle (Saale) Feldkirchen-Westerham Bottrop-Kirchhellen Bretten Einführung Raum abschließende/-trennende

Mehr

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung UNIPOR CORISO Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung UNIPOR CORISO GESUNDES WOHNEN MIT AKTIV Ökologisches Bauen und Klimaschutz sind heute die wichtigsten Anforderungen, die in die Überlegungen für

Mehr

Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil

Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil Der massive Wärmedämmstein Mit heraustrennbarem Verarbeitungsteil der massive Dämmstein steht seit mehr als 80 Jahren für optimale Wärmedämmung und massive Qualität. Der weiße Baustoff wird umweltfreundlich

Mehr

Ergänzungstexte Hochbau Ausschreibungstexte WIENERBERGER

Ergänzungstexte Hochbau Ausschreibungstexte WIENERBERGER LV\HB-020ABK-011\WIENERBERGER Seite 1 Ständige Vorbemerkung der LB LB-HB-020ABK-011 Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten folgende Regelungen: 1. Standardisierte

Mehr

Schwerfolie zur Verbesserung der Luftschalldämmung im Hochbau

Schwerfolie zur Verbesserung der Luftschalldämmung im Hochbau Schwerfolie zur Verbesserung der Luftschalldämmung im Hochbau Anwendungsbeispiele: Dachisolation Maschinenverkleidung (Lüftungen / Liftmotoren) Boden- oder Deckenisolation Wand gegen Nachbarn Lüftungskanäle

Mehr

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü

Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) mühelos er fü Hebel Wirtschaftsbau Einschalige Verwaltungsgebäude Wandplatten mit U = 0,26 W/(m²K) rungen e d r o f n A V E n E llt. mühelos er fü ENERGETISCH PLANEN MIT HEBEL EIN BEISPIEL Bei der hier dargestellten

Mehr

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN

energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN energieeffizient BAUEN mit dem TV 7-PLAN ENERGIE EFFIZIENZ HÄUSER im Detail Natürliche Behaglichkeit Ziegel ist seit Jahrtausenden einer der beliebtesten Baustoffe. Ein Haus aus Ziegeln ist ökologisch,

Mehr

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen AMz-Bericht 5/2014 Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DI E 1996-1-2/A und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen 1. Einleitung In diesem Bericht werden die neu denierten Ausnutzungsfaktoren

Mehr

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH  Stand: Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand:23.05.2016 Anwendungsmöglichkeiten Mit diesem Programm können hinsichtlich Brandschutznachweis Mindestabmessungen

Mehr

Vollstürze MB / MC (Bemessung)

Vollstürze MB / MC (Bemessung) Vollstürze MB / MC (Bemessung) Bemessungstabellen für Backstein- / Zementsteinübermauerung MB / MC Die nachfolgenden Bemessungstabellen gelten für übermauerte Stürze, die folgenden Bedingungen genügen:

Mehr

Schallschutz im Geschosswohnungsbau

Schallschutz im Geschosswohnungsbau Schallschutz im Geschosswohnungsbau Was leistet der neue Objektziegel UNIPOR WS08 CORISO Dr.-Ing. Wolfgang Rath Technische Kunden- und Objektbetreuung B A U S T E I N E F Ü R E I N E G E S U N D E W E

Mehr

Die Gebäudehülle. Dipl.-Ing. Christina Schneider. Energieinstitut Vorarlberg Bedeutung der Gebäudehülle in der Energiebilanz

Die Gebäudehülle. Dipl.-Ing. Christina Schneider. Energieinstitut Vorarlberg Bedeutung der Gebäudehülle in der Energiebilanz Die Gebäudehülle Anforderungen, Bewertungskriterien sowie der Einfluss auf Energieeffizienz und Leistbarkeit Dipl.-Ing. Christina Schneider Energieinstitut Vorarlberg 28.05.2014 Inhalt Bedeutung der Gebäudehülle

Mehr

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein Ytong Porenbeton Der massive Wärmedämmstein Ytong Porenbeton der massive Dämmstein Ytong Porenbeton steht seit mehr als 80 Jahren für optimale Wärmedämmung und massive Qualität. Der weiße Baustoff wird

Mehr

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle PAROC Steinwolle Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle Aufgrund ihrer guten Wärmedämmeigenschaften und der durch die offene Zellstruktur guten schalldämmenden Eigenschaften werden Paroc Steinwollprodukte

Mehr

Baulicher Brandschutz

Baulicher Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz im Wohnungsbau...der Brandschutz-Partner Impressum Beratungsstellen der Ziegelindustrie Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie

Mehr

Nichttragende Innenwandsysteme Teil 6: Ständerwandsysteme mit Gipsplatten (Gipskartonplatten)

Nichttragende Innenwandsysteme Teil 6: Ständerwandsysteme mit Gipsplatten (Gipskartonplatten) ENTWURF ÖNORM B 3358-6 Ausgabe: 2006-02-01 Ersatz für Ausgabe 2002-06 ICS 91.060.10 Nichttragende Innenwandsysteme Teil 6: Ständerwandsysteme mit Gipsplatten (Gipskartonplatten) Non-load bearing interior

Mehr

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration Die neue BRENNER S1- generation S1-30 U(k)=0,24 W/m²K* S1-25 U(k)=0,29 W/m²K* S1-50 U(k)=0,16 W/m²K* Keine EPS-Außendämmung notwendig! S1-38 U(k)=0,20 W/m²K* High Tech für MehrWert Ideal für Sonnenhäuser,

Mehr

SCHALUNGSZIEGEL. DOPPELTER NUTZEN herausragender Schallschutz hohe statische Tragfähigkeit

SCHALUNGSZIEGEL. DOPPELTER NUTZEN herausragender Schallschutz hohe statische Tragfähigkeit SCHALUNGSZIEGEL DOPPELTER NUTZEN herausragender Schallschutz hohe statische Tragfähigkeit UNIPOR SCHALUNGSZIEGEL DIE VORTEILE: Schalungsziegel mit doppeltem Nutzen Hervorragender Schallschutz für das ganze

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung

Montageanleitung KARPHOS DIE WAND. Montageanleitung Montageanleitung DIE WAND Montageanleitung Montageanleitung W 600 DIE WAND einschalig ohne Beplankung -Montagewand als nichttragende einschalige Kernwand ohne Beplankung, die gute Schallschutzanforderungen

Mehr

Mit Leichtigkeit Grossformatig bauen

Mit Leichtigkeit Grossformatig bauen Ytong Elemente Mit Leichtigkeit Grossformatig bauen 1 Unser Leistungsversprechen INHALTSVERZEICHNIS Immer die passende Lösung Nachhaltigkeit Stets verfügbar Das große Sortiment von Ytong und Ytong und

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz.

Alba therm und Alba phon. Alba. Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Alba therm und Alba phon Alba Verbundplatten für die Wärmeinnendämmung und den Schallschutz. Wo das Dämmen im Gebäudeinnern sinnvoll und effektiv ist. Die energetische Sanierung des riesigen Gebäudebestandes

Mehr

Technische Produktdaten Normen und gesetzliche Anforderungen Ausgabe April 2003 O/S

Technische Produktdaten Normen und gesetzliche Anforderungen Ausgabe April 2003 O/S O/S Technische Produktdaten Normen und gesetzliche Anforderungen Ausgabe April 2003 Tragende Wände Einfamilienhaus 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Produkt Formsteine Abmessungen Ziegel- Stück- rechn. Festig- Flächenbezogene

Mehr

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V.

Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau. Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. Schall- und Wärmeschutz im Metallleichtbau Dr.-Ing. Ralf Podleschny IFBS Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e. V. 1 Inhalt Schallschutz Wärmeschutz Konstruktive Details 2 Schallschutz Grundlagen

Mehr

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU Verwendungsgrundsatz ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU Ausgabe OIB 2014 Alle Rechte vorbehalten Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ZWECK...1 2. GELTUNGSBEREICH...2 3. BEGRIFFE...2 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...2

Mehr

Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk

Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk Innovative Lösungen für die Schall-Längsleitung im Mauerwerk - Erhöhter Schallschutz durch akustische Entkopplung - Berücksichtigung von Stoßstellen nach DIN EN 12354 16.10.2012 Rostock 17.10.2012 Potsdam

Mehr

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016

bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 bis zu - 61 db Ständerkanteln schalldämmend Juli 2016 mail@herzog-elmiger.ch www.herzog-elmiger.ch Telefon 041 317 50 50 Die Anforderungen an die Schalldämmung werden immer grösser und somit auch die Normen

Mehr

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 Bauzustandsuntersuchung Geometrische Wärmebrücke Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) Eine Außendämmung ist die technisch gesehen optimale Lösung zur Erhöhung der Wärmedämmung!

Mehr

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich

Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN im Vergleich Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich 1 Brandschutz nach Eurocode 6 und DIN 4102-4 im Vergleich Brandschutztechnisches Verhalten von Baustoffen Baustoffklasse Brandverhalten von Bauteilen

Mehr

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau

Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Schallschutz Neue Entwicklungen im Ziegelbau Optimierte Ausführungen im Detail Dr.-Ing. Andreas Meier, Müller-BBM GmbH Schallschutz Ganz leicht Wohnungs-Trennwände m 410 kg/m 2 Stahlbetondecke mit schwimmendem

Mehr

Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354

Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354 Neue Schallschutznorm DIN 4109 und EN 12354 Wie bauen wir in Franken Mehrfamilienhäuser? Dipl.-Ing.(FH) Manfred Mai Tel: 09382/90585 m.mai@t-online.de Was ist Schall? Schallwellen breiten sich in der Luft

Mehr

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor 1980 ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Energetisches Potenzial von Gebäudemodernisierungen im Kanton SG

Mehr

Ytong Porenbeton. bautechnische werte

Ytong Porenbeton. bautechnische werte Ytong Porenbeton bautechnische werte Grundwerte für Ytong Produkte Bauteil Normkurzzeichen Festigkeitsklasse Rohdichteklasse kg/dm³ Rechnungsgewicht kn/m³ Druckfestigkeit N/mm² Kennzeichnung Mittelwert

Mehr

Innovatives Baukonzept

Innovatives Baukonzept Innovatives Baukonzept Holzmassiv / YTONG powered by Neue Möglichkeiten für die Architektur Kombination von Großflächenelementen aus dem mineralischen Massivbau mit Brettsperrholzelementen Zwei Baustoffe,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND

INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND INHALTSVERZEICHNIS WANDAUFBAUTEN MIT FEUERWIDERSTAND AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger AW.0.WDVS_MF WDVS; Steinwolle-Putzträger AW.0.WDVS_HF WDVS; Holzfaser-Putzträger

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Ausschreibungstexte Deutschlands umfassendste Datenbank für produktspezifische und neutrale Ausschreibungstexte.

Ausschreibungstexte Deutschlands umfassendste Datenbank für produktspezifische und neutrale Ausschreibungstexte. [01] FAAY Trennwände [01.0001] FAAY VP54 Trennwandkonstruktion, D= 54 mm, 30 db; 0,42 W/m²K FAAY VP54 Trennwandkonstruktion, aus selbständig Gipskartonbeplankung, mit je zwei eingebauten vertikalen Leitungskanälen,

Mehr

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109

Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe. Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Zukunft Wohnen 14. Oktober 2014 in Karlsruhe Schallschutz im Wohnungsbau, die neue E DIN 4109 Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. Rudolf Herz KS-Süd e.v. 1 Schallmessungen horizontal

Mehr

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014 POROTON -Blockziegel Technische Daten Stand 2014 1. poroton -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Bauphysikprüfung 28.09.2007 Seite 1 TECHNISCHE Brandschutz / 30 Schallschutz / 31 Wärmeschutz / 30 Feuchteschutz / 31 Gesamtpunktzahl / 122 Um die Klausur zu bestehen müssen insgesamt mind. 60 Punkte erreicht

Mehr

ENTWURF B Gipsplatten und Gipsplattensysteme Regeln für die Planung und Verarbeitung

ENTWURF B Gipsplatten und Gipsplattensysteme Regeln für die Planung und Verarbeitung ENTWURF ÖNORM B 3415 Ausgabe: 2009-01-15 Gipsplatten und Gipsplattensysteme Regeln für die Planung und Verarbeitung Gypsum plasterboards and gypsum plasterboards systems Rules of planning and use Plaques

Mehr

Bauteilaufbauten und Stoffdaten Technikum G --> alle Stoffdaten und Layernamen mit Verweisen auf Blatt "LAERYS"? kd/mu Stand #######

Bauteilaufbauten und Stoffdaten Technikum G --> alle Stoffdaten und Layernamen mit Verweisen auf Blatt LAERYS? kd/mu Stand ####### Bauteilaufbauten und Stoffdaten Technikum G --> alle Stoffdaten und Layernamen mit Verweisen auf Blatt "LAERYS"? kd/mu Stand ####### Bauteil Baustoffschichten "front to back" von innen nach außen bzw.

Mehr

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 25. Januar 2016, Prüfungsdauer: 180 Minuten Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Alba. Alba. Alba Systeme. Kurzübersicht

Alba. Alba. Alba Systeme. Kurzübersicht Systeme Kurzübersicht Systeme. R w Einheit db Min. m m mm kg/m 2 Massive Vollgipsplattenwände, einschalig A60 36 (-1; -3) 90 3.00 1) 3.00 1) 60 60 A80 38 (-1; -3) 180 4.00 1) 4.00 1) 80 80 A100 40 (0;

Mehr

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK)

Liapor SL-Plan. Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Wieder eine gute Idee: λ R in W/(mK) Wieder eine gute Idee: Liapor SL-Plan Der massive Hohlblockstein mit mineralischer Wärmedämmung. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,09 λ R in W/(mK) Baustein-Eigenschaften des Liapor SL-Plan *

Mehr

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM

LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM LÖSUNG HOLZBALKENDECKE / TRAMDECKE ZWISCHENDECKE UND DECKE GEGEN DACHRAUM DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS 1 ABLAUF EINER BAUSTELLE Der Einblas-Fachmann kommt mit seinem LKW auf die Baustelle und bringt alles

Mehr

Technische Daten. und Lieferprogramm

Technische Daten. und Lieferprogramm www.isosp.at und Lieferprogramm Die Markenwohnwd...... natürlich, behaglich, effizient! Steine ohne integrierter Wärmedämmung Verwendung als tragende oder nichttragende Innenwände bzw. mit Vollwärmeschutz

Mehr

Presseinformation. Bauherren fragen Schmid antwortet. Ziegelwerk Schmid (Bönnigheim) Info-Hotline von Schmid für Bauherren

Presseinformation. Bauherren fragen Schmid antwortet. Ziegelwerk Schmid (Bönnigheim) Info-Hotline von Schmid für Bauherren Presseinformation Ziegelwerk Schmid GmbH & Co, Erligheimer Straße 45, 74357 Bönnigheim Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: dako pr, Postfach 180 222, 51347 Leverkusen, Tel.: 02

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von SPANNTON Hourdisdecke Nutzlasten Decken Typ Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von *Richtpreis CHF/m² 300 cm 350 cm 400 cm 450 cm 500 cm >500 cm 4 + 4 cm 6.30 6.30 6.30 4.70

Mehr

Geschossdecke (Decke zwischen beheizten Räumen)

Geschossdecke (Decke zwischen beheizten Räumen) 1 swisspor Planungsunterlagen Decken und Böden Geschossdecke (Decke zwischen beheizten Räumen) Variante swisspor Wärmedämmplatte EPS 0 + swisspor Trittschalldämmplatte EPS-T bzw. swisspor Roll EPS-T 1

Mehr

Perimeter-Dämmplatte EPS-P

Perimeter-Dämmplatte EPS-P Perimeter-Dämmplatte EPS-P Hochwertige, formgeschäumte Dämmplatte für Dämmung mit Feuchtigkeits- und hoher Druckbelastung (Perimeter, Sockelbereich, Mantelbeton- Einlegeplatte) (formgeschäumt) gelb durchgefärbt,

Mehr

Bauberatungsspezial. Michael Brückner

Bauberatungsspezial. Michael Brückner Bauberatungsspezial Michael Brückner Die Wienerberger AG auf einen Blick Gegründet 1819 in Wien und seit 1869 im amtlichen Handel der Wiener Börse. Unter Berücksichtigung des Standorts in Indien ist Wienerberger

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Bauen mit Porenbeton Gliederung Bauen mit Porenbeton Dipl.-Ing. Liane Prediger Berlin Bundesverband Porenbeton 02 Gliederung www.bv-porenbeton.de -Einleitung -Herstellung -Eigenschaften -Produkte -Verarbeitung -Objekte -Aktuelle Entwicklungen

Mehr

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung UNIPOR CORISO Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung Modernes Bauen ist Bauen mit Ökologisches Bauen und Klimaschutz sind heute die wichtigsten Anforderungen, die in die Überlegungen für

Mehr

Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Schallschutz mit Knauf Innenwände 91

Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Berechnung der resultierenden Schalldämmung. Schallschutz mit Knauf Innenwände 91 Berechnung der resultierenden Schalldämmung Schallschutz mit Knauf Innenwände 91 92 Schallschutz mit Knauf Innenwände Beispiel Anforderung: Wohnungstrennwand nach Bbl. 2 zur DIN 4109 Bausituaton erf R`w

Mehr

Wohnbau. Parkgaragen. Kellerdecken. Nicht brennbar! A2-s1, d0. Sanierungen. -Dämmplatte

Wohnbau. Parkgaragen. Kellerdecken. Nicht brennbar! A2-s1, d0. Sanierungen. -Dämmplatte Wohnbau Parkgaragen Kellerdecken Sanierungen Nicht brennbar! A2-s1, d0 -Dämmplatte Wohnbau Parkgaragen Kellerdecken Sanierungen Technische Daten -Dämmplatte RD 200 A2-s1, d0 nicht brennbar Datenblatt Wärmedämmplatten

Mehr

index SYSTEM SCHALLSCHUTZ - SYSTEMLÖSUNGEN WANDAUFBAUTEN IM HOLZ- UND MASSIVBAU INNOVATION WAND u. DECKE

index SYSTEM SCHALLSCHUTZ - SYSTEMLÖSUNGEN WANDAUFBAUTEN IM HOLZ- UND MASSIVBAU INNOVATION WAND u. DECKE index SYSTEM SCHALLSCHUTZ - SYSTEMLÖSUNGEN WANDAUFBAUTEN IM HOLZ- UND MASSIVBAU INNOVATION WAND u. DECKE 1 giggo 2014 www.tecware.at INDEX Wand-System mit Vorsatzschale Seite 4 Wand-System mit Ständerwand

Mehr

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung

www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung www. cogito-gmbh.de Professionelle Wärmedämmung 9.Objektplanertag 2014 Schwerpunkte: Ertüchtigung von Bauwerken im Bestand. Vortrag über die Eignung unterschiedlicher Dämmstoffe. Die Cogito GmbH Spezialfirma

Mehr

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Tragendes, wasserabweisendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebrücken am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern Schöck Typ 20-17,5 Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Die ästhetische Dimension

Die ästhetische Dimension Der Kalksandstein hat ein neues Gesicht K-fase lösungen aus leidenschaft Die ästhetische Dimension für Kalksandstein Sichtmauerwerk K-fase zeichnet sich durch ein ausgeprägt regelmässiges Fugenbild mit

Mehr

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT.

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Bauen Sie auf Passivhausniveau. Mit dem Schöck Isokorb XT. Schöck Isokorb Typ AXT Für den wärmebrückenfreien Anschluss von Attiken und Brüstungen.

Mehr

Brandschutz, Schallschutz und Wärmedämmung

Brandschutz, Schallschutz und Wärmedämmung ROMA DÄMM-SYSTEME Brandschutz, Schallschutz und Wärmedäung GmbH GmbH Schnellbau-Däpaneel Typ FP, FV und FP Härtl GmbH Mühlenweg 9 94094 Rotthalmünster Tel. (+49) 8533-918 30 00 Fax: (+49) 8533-910 136

Mehr

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis ThermoPlan (Planziegel) Verarbeitungstechniken Seite 3 ThermoPlan MZ65 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ70 30,0 36,5 42,5 49,0 cm Seite 4 ThermoPlan MZ8 36,5

Mehr

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich. Der noch bessere Baustein Liapor Super-K-Plus Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung www.liapor.com Die Vorteile Wärme Zeitgenossen: versteinerte Ammoniten und

Mehr

KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE 1)

KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE 1) KALKSANDSTEIN-WANDKONSTRUKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE SCHALLSCHUTZNIVEAUS UND ANWENDUNGSBEREICHE ) Masse Putz (d mm) nach DIN 49 (normaler Schallschutz) nach DIN 49, nach VDI 40 3 db 5 kg/m 2 RDK,2 zwischen

Mehr

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2016 SoSe 16

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2016 SoSe 16 Fakultät für Bau- und Umweltgenieurwissenschaften Prüfungstag: 31.08.2016 Prüfungsdauer: 60 Muten Fachprüfung Bauphysik Herbst 2016 SoSe 16 Aufgabenteil Name, Vorname Matrikelnummer Herr / Frau Studiengang:

Mehr