Häufig anzutreffende Prozesse bei telefonischen Anfragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Häufig anzutreffende Prozesse bei telefonischen Anfragen"

Transkript

1 1 Das Projekt D115 Einheitliche i h Behördenrufnummer Effizienter Staat 13. Deutscher Verwaltungskongress Forum VIII: D115 Der direkte Draht zur Verwaltung Ulrike Prauser, Bundesministerium des Innern 2 Häufig anzutreffende Prozesse bei telefonischen Anfragen zuständig? Telnr.? oft mehrere Versuche (Öffnungszeiten, besetzt etc,) Schilderung des Anliegens, oft mehrfache Weitervermittlung Schilderung des Anliegens, zuständiger Mitarbeiter nicht verfügbar (besetzt, abwesend etc.) oft ohne abschließende Antwort Anrufer wählt Verwaltung an Annahme in Telefonzentrale Annahme durch Fachverwaltung Generierung Kundenantwort Gesprächsende Anhören des Anliegens, Suchen nach zuständigem Ansprechpartner Arbeitsunterbrechung (u.u. mehrerer Mitarbeiter), Anhören des Anliegens ineffiziente Suche nach Wissen nicht standardisierte Antwortformulierung Wiederaufnahme der originären Tätigkeit 1

2 3 Standardisierung durch den D115-Prozess 115! Anrufer wählt 115 Annahme im Servicecenter Generierung/ Übermittlung der Antwort Sofort beantwortet (mind. 55 %) Gesprächsende gute Erreichbarkeit (mind. 90%) Annahme nach max. 30 Sek. (75%) Antwort durch Fachverwaltung 4 Das Serviceversprechen von D115 Servicezeiten: Montag Freitag 8:00 18:00 Uhr Antwort im Erstkontakt: 55 Prozent D115 Serviceversprechen Service Level: 75/30 (*) Annahmequote: 90% aktuell bei aktuell bei 80 % Gesprächsqualität: 80/30 freundlich und 94% verbindlich (*) 75 % der Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden angenommen 2

3 5 D115 bietet einen Mehrwert für Bürger Bürgernähe und Bürokratieabbau Eine neue Servicekultur in der öffentlichen Verwaltung keine Suche nach Zuständigkeiten und Telefonnummern kompetente Beratung geschulte Servicecenter Beschäftigte valide und zügige Auskünfte hohe und einheitliche Erreichbarkeit (Mo-Fr 8-18 h) Zeit- und dkostenersparnis weniger Wege in die Verwaltung durch Klärung im Erstkontakt Beantwortung des Anliegens innerhalb von 24 Stunden 6 D115 bietet einen Mehrwert für die Verwaltung Effizienz interne Prozessoptimierung Optimierung der verwaltungsübergreifenden Zusammenarbeit modernes und strukturiertes Wissensmanagement Entlastung t der Fachebene standardisierte Arbeitsabläufe keine Beantwortung allgemeiner Anfragen reduzierte Mehrfachkontakte/ Doppelarbeiten 3

4 Durch den Einsatz eines Servicecenters werden die Fachbereiche überproportional entlastet. 7 Bei fallabschließenden Gesprächen Vermeidung des häufigen Durchstellens in die Fachverwaltung Bei nicht fallabschließenden Gesprächen Zielgenaue telefonische Weiterleitung oder Aufnahme eines elektronischen Tickets Entfall von Konzentrationsunterbrechungen Keine Einbindung mehr von unbeteiligten Verwaltungsmitarbeitern Entfall von Bürgerbesuchen bzw. deutlich besser vorbereitete Bürgerbesuche Ein ausgelasteter Mitarbeiter eines Servicecenters entlastet seine Fachverwaltung um ca. 1,4 bis 2,2 Stellen! Erhöht sich die Fallabschlussquote von 55%, so erhöht sich auch der Entlastungseffekt! Zudem liegen die Personalkosten in einem Servicecenter häufig deutlich unter denen der Fachverwaltung. Teilnehmer am D115-Pilotbetrieb Stand: Teilnehmende Kommunen Berlin Hamburg in Niedersachsen: Oldenburg in Baden-Württemberg: Bodenseekreis in Hessen: Main-Taunus-Kreis inkl. aller kreisangehörigen Kommunen Frankfurt am Main Offenbach in Nordrhein-Westfalen: Aachen Arnsberg Bielefeld Bonn Dinslaken Dortmund Düsseldorf Duisburg Hürth Köln Leverkusen Mülheim/Ruhr Münster Neuss Wuppertal Remscheid Kreis Lippe; Bad Salzuflen Rhein-Erft-Kreis (Hürth, Frechen) Rheinisch-Bergischer Kreis (Bergisch Gladbach) Landschaftsverband Rheinland Landkreis Stadt Regierungspräsidium Teilnehmende Länder Berlin Hamburg Hessen (durch) Regierungspräsidium Darmstadt Regierungspräsidium Gießen Regierungspräsidium Kassel Nordrhein-Westfalen Bundesverwaltung Bundeskanzleramt Bundespresseamt Auswärtiges Amt Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium des Innern Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium der Verteidigung Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Deutsche Rentenversicherung Bund Informations- und Wissensmanagement der Zollverwaltung Statistisches Bundesamt Steuerliches-Info-Center Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 4

5 9 Nachfrageschwerpunkte der Bürger über 115 Beispiel Januar KFZ/Zulassung 9. Meldewesen 2. Steuern 3. Führerschein 4. Personalausweis 5. Reisepass 6. Elterngeld 7. Schwerbehindertenangelegenheiten 10. Urkunden/Zeugnisse/Beglaubigungen 11. Abfall/Müll/Sperrmüll 12. Hund 13. Kindergeld 14. Bauwesen 15. Energie 8. Wohngeld/WBS 10 Ein Jahr Pilotbetrieb D115 Ca Anrufe/Monat in den D115-SC über lokale Nummer und 115, ca Anrufe/Monat über 115, davon ca im Versorgungsgebiet. Ca. 80% aller Anrufe werden im ersten Telefonat fallabschließend beantwortet. Ca. 80% aller Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden angenommen. Die Schwerpunkte der Nachfragen liegen im kommunalen Bereich (>90%). Die technischen Komponenten arbeiten stabil. Kein Missbrauch der 115. Die lokale Identität wird gewahrt. 81 % der Bevölkerung finden es gut, dass es eine einheitliche Behördenrufnummer gibt. Der Pilotbetrieb läuft erfolgreich! 5

6 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Informationen zu D115 finden Sie im Internet unter 12 Anruf- oder Ticketweiterleitung im D115-Verbund Anruf 115 Kommune A mind. 55 % direkte Beantwortung aller Anfragen Back-Office / Fachbehörde Kommune A Kommune B (spezialisiert) Land (spezialisiert) Bund (spezialisiert) Fachbehörde Fachbehörde Fachbehörde 6

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 1 15.05.2012 Informationsveranstaltung Telefonischer Bürgerservice in Mecklenburg- Vorpommern Martin Wicke, Bundesministerium des Innern Häufig anzutreffende Prozesse

Mehr

GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW

GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW GDI-Forum NRW / 12. Juni 2013 Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 115 in NRW Telefonservice früher Verbesserung des Bürgerservices durch Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Kompetenz, Verlässlichkeit,

Mehr

D115 gemeinsam für mehr Bürgerservice

D115 gemeinsam für mehr Bürgerservice D115 gemeinsam für mehr Bürgerservice Alexander Mudrack, Leiter Operations, Vivento Seite 1 von 12 Das Projekt D115 Übersicht. Ziel D115: Bürgern und Unternehmen einen direkten Draht in die Verwaltung

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 1 17.04.2012 Regionalkonferenz Oldenburg Der kurze Draht zum Bürger Dr. Georg Thiel, SV AL O Bundesministerium des Innern Transformation der Verwaltung warum? 2

Mehr

Einheitliche Behördenrufnummer D115 in Sachsen

Einheitliche Behördenrufnummer D115 in Sachsen Einheitliche Behördenrufnummer D115 in Sachsen 2 ÜBERBLICK Projekt D115 2 9.März 2011 Dr. H.-P. Seddig Die Idee von D115 eine leicht zu merkende Rufnummer für die gesamte deutsche Verwaltung Kunden Bürger

Mehr

Moderne IT in der öffentlichen Verwaltung, 26.01.2010 Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Informations- und Kommunikationstechnik 2010 des VDE

Moderne IT in der öffentlichen Verwaltung, 26.01.2010 Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Informations- und Kommunikationstechnik 2010 des VDE 1 Moderne IT in der öffentlichen Verwaltung, 26.01.2010 Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Informations- und Kommunikationstechnik 2010 des VDE Rhein-Main Volker Schmitz, Externer Berater des Bundesministerium

Mehr

Das Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer Vom Pilotbetrieb zum Wirkbetrieb. Kooperation zwischen Wirtschaft und Verwaltung.

Das Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer Vom Pilotbetrieb zum Wirkbetrieb. Kooperation zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Das Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer Vom Pilotbetrieb zum Wirkbetrieb. Kooperation zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Messe Moderner Staat 24.11.2009 Vom Pilotbetrieb zum Wirkbetrieb. Kooperation

Mehr

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115

Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 Einheitliche Behördenrufnummer E-Government in medias res 2013, Bremen Raimo von Bronsart Leiter der Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 im Bundesministerium

Mehr

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

D115 im Landkreis Merzig-Wadern D115 im Landkreis Merzig-Wadern Umsetzung des Projektes mit neun Kooperationspartnern: den Kommunen im Landkreis Merzig-Wadern dem Landkreis Merzig-Wadern und dem IKS Saarbrücken Ausgangssituation Einführung

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

D115 im Kontext deutschlandweiter Standardisierung im egovernment: Status, Ausblick, Visionen

D115 im Kontext deutschlandweiter Standardisierung im egovernment: Status, Ausblick, Visionen D115 im Kontext deutschlandweiter Standardisierung im egovernment: Status, Ausblick, Visionen egovernment Academy 14. Arbeitstreffen Berlin am 13.04.2010 Der 115-Service DER telefonische Zugang zur ö.

Mehr

Einheitliche Behördenrufnummer D115

Einheitliche Behördenrufnummer D115 Einheitliche Behördenrufnummer D115 Erste Erfahrungen mit dem 115-Service und Strategie zur Partnergewinnung weiterer Partner für den D115-Verbund 14. Ministerialkongress, 11. September 2009, Forum 5b

Mehr

Service-Center als Modell für interkommunale Kooperationen

Service-Center als Modell für interkommunale Kooperationen Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement - ServiceCenter 1 Service-Center als Modell für interkommunale Kooperationen Ingo Tulodetzki (Leiter des Fachdienstes ServiceCenter) Telefonischer Bürgerservice

Mehr

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1 von 7 2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 23.1.2014 Verordnung zur integrierter Untersuchungsanstalten für Bereiche des Verbraucherschutzes Vom 20. Dezember 2007 (Fn 1, 2)

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011

Absolvent(inn)en an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Prüfungsjahren 2010 und 2011 Absolvent(inn)en an n in in den en und Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 98 80 18 18,4 135 107 28 20,7 Deutsche Sporthochschule Köln 780 491 289 37,1 996 617 379 38,1 Fernuniversität

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Behördenrufnummer 115

Behördenrufnummer 115 DEinheitliche 115 Behördenrufnummer 115 Vom Projekt D115 zum 115-Service www.d115.de Grußwort Die Teilnehmer aus Kommunen, Ländern und Bund haben seit Beginn des Pilotbetriebs im März 2009 den Grundstein

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Das 115-Gebärdentelefon. Informationen für den Test durch Verbände der Gehörlosen und Hörgeschädigten

Das 115-Gebärdentelefon. Informationen für den Test durch Verbände der Gehörlosen und Hörgeschädigten Das 115-Gebärdentelefon Informationen für den Test durch Verbände der Gehörlosen und Hörgeschädigten Stand: 30.03.2010 Bundesministerium des Innern Bundesministerium für Arbeit und Soziales Berlin / Bonn

Mehr

D115 Ergebnisse, Entwicklungen, Perspektiven"

D115 Ergebnisse, Entwicklungen, Perspektiven D115 Ergebnisse, Entwicklungen, Perspektiven" 5. egov-day am 26. Mai 2011 Universität Koblenz-Landau Gero Schmidt - Zentrale Dienste/Call Center der Stadt Köln Stadt Köln Zentrale Dienste 0 Inhaltsübersicht

Mehr

Beschlussvorlage. am dafür dagegen enthalten Kreisausschuss Vorberatung Kreistag Vorpommern-Rügen Entscheidung

Beschlussvorlage. am dafür dagegen enthalten Kreisausschuss Vorberatung Kreistag Vorpommern-Rügen Entscheidung Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Beschlussvorlage Organisationseinheit: FD Personal/Organisation/IT Vorlagen Nr.: BV/1/0201 Status: öffentlich beraten in der Sitzung Gremium Zuständigkeit am dafür

Mehr

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Wir lieben Fragen Was ist die 115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Verwaltung.

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

(für den Bereich Rheinland)

(für den Bereich Rheinland) Zuständige Behörde Zuständigkeits bereich Ansch riftlt elefon/fax/ E-Mail (für den Bereich Rheinland) Geschäftsführer der Kreissteilen Aachen/Düren/Euskirchen der Landwirtschaftskammer Westfalen im Kreise

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Behördenrufnummer 115

Behördenrufnummer 115 DEinheitliche 115 Behördenrufnummer 115 Vom Projekt D115 zum 115-Service www.d115.de Grußwort Die Teilnehmer aus Kommunen, Ländern und Bund haben seit Beginn des Pilotbetriebs im März 2009 den Grundstein

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

ServiceCenter Oldenburg IngoTulodetzki, Daniela Berger August 2009 1. ServiceCenter. Stadt Oldenburg

ServiceCenter Oldenburg IngoTulodetzki, Daniela Berger August 2009 1. ServiceCenter. Stadt Oldenburg ServiceCenter Oldenburg IngoTulodetzki, Daniela Berger August 2009 1 ServiceCenter Stadt Oldenburg 0441 235 4444 ServiceCenter Oldenburg IngoTulodetzki, Daniela Berger August 2009 2 Oldenburg - kurz belichtet

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Studierende und Studienanfänger/-innen)* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 und )* in den Wintersemestern (WS) 2013/14 und 2014/15 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 40 281 41 929 7 134 6 362 Bielefeld, Universität 21 489 22 165 3 410 2 874 Bochum, Universität 41 160

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Länderzuständigkeiten

Länderzuständigkeiten Länderzuständigkeiten Übersicht der für 53 und 54 KrWG zuständigen Behörden Stand: 07.06.2012 Bundesland * Baden- Württemberg untere Abfallrechtsbehörde 23 Abs. 3 LAbfG Landkreise/kreisfreie Städte oder

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Deutschland Online Vorhaben Standardisierung

Deutschland Online Vorhaben Standardisierung 1 Deutschland Online Vorhaben Standardisierung ÖV-Projekt D11 Projektgegenstand und -ergebnisse des Projekts D11 Projektleiter Dr. Dominik Böllhoff e-mail: Dominik.boellhoff@bmi.bund.de Ansprechpartner

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis

Gemeindeporträts Oberbergischer Kreis Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Gemeindeporträts Oberbergischer Bevölkerungsdaten zum 31.12.2014 sowie Prognosedaten zum 01.01.2040 OBERBERGISCHER KREIS DER LANDRAT Zahlen, Daten, Fakten 01 2016 Zum Download

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember) Seite 1 von 9 in 2009, 2011 und (jeweils im Dezember) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Pflegestufe I 277 497 305 098 331 262 + 8,6 % Pflegestufe II 169

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

Mietbarometer Großstädte

Mietbarometer Großstädte Mietbarometer Großstädte Entwicklung der Mieten für Wohnungen in den deutschen Städten zwischen 2006 und 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Entwicklung der Mieten: Regionale

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2009 und 2010 Seite 1 von 10 in neuen häusern 2009 7 969 6 691 642 636 13 836 5 861 356 1 839 16 031 2010 7 821 6 468 613 740 14 575 6 881 213 1 681 16 469 Zu- (+)

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4914 mit Schreiben vom 4. August 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12635 05.08.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4914 vom 1. Juli 2016 des Abgeordneten Theo Kruse CDU Drucksache 16/12425 Entwicklung

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015 Inhalt Gesamtübersicht 215 Wachstum der Mitgliederzahl 199-215 1 Jüdische Gemeinden und Landesverbände: Zu- und Abgänge 215 2 Altersgliederung 215 3 Altersgliederung Wachstumsvergleich 1989/215 5 Zu- und

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Postfach Arnsberg Datum: 07. Juni 2016 Seite 1 von 6

Bezirksregierung Arnsberg Postfach Arnsberg Datum: 07. Juni 2016 Seite 1 von 6 Bezirksregierung Arnsberg Postfach 59817 Arnsberg Datum: 07. Juni 2016 Seite 1 von 6 An die Ausländerbehörden in Nordrhein-Westfalen Aktenzeichen: 201.2.1 / 201.2.3 bei Antwort bitte angeben über die Bezirksregierungen

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden

Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden Nutzung der Business Class bei Auslandsdienstreisen Vergleich der Regelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obersten Bundesbehörden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Nutzung der Business Class

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder N o r d r h e i n - W e s t f a l e n Stand: Juni 2016 Ministerium für Gesundheit, Emanzipation,

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Call-Center Köln / Bonn / Leverkusen. Dieter Huland, Stadt Köln, Zentrale Dienste Behördennummer 115 CeBIT 5. März 2008 Vitako 2

Call-Center Köln / Bonn / Leverkusen. Dieter Huland, Stadt Köln, Zentrale Dienste Behördennummer 115 CeBIT 5. März 2008 Vitako 2 Call-Center der Städte Köln/Bonn/Leverkusen Servicecenter für eine multizentrische Region Stand der der Kooperation und Entwicklung des des Services 115 in in der der Modellregion West II II Stadt Köln,

Mehr

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Bundesland: Baden-Württemberg Staatliche Hochschule für Gestaltung Durmersheimer Straße 55 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 95 41-3 04 Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Fachhochschule

Mehr

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen:

Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Anschriften der Katasterämter in Nordrhein-Westfalen: Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf 40200 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-91 E-Mail: VermKatAmt@stadt.duesseldorf.de Internet: http://www.duesseldorf.de

Mehr

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V "Federführung im Jahr 2017"

Regionale kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Federführung im Jahr 2017 "Federführung im Jahr 2017" Selbsthilfeförderung vor Ort Liste der federführenden n 2017 (nach Städtenamen alphabetisch sortiert) Stand: 14.11.2016 Aachen Ludwig-Erhard-Allee 9 40227 Düsseldorf 0211/ 38410-27

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

JUGEND STÄRKEN im Quartier

JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier JUGEND STÄRKEN im Quartier ist ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Betreuungsstellen in Nordrhein

Betreuungsstellen in Nordrhein n in Nordrhein Für die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die Städteregion Aachen Adresse Kontakt EMail Eingliederung in der Verwaltung Städteregion Aachen Städteregion Aachen Zollernstr. 10 52070 Aachen

Mehr

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht Zeit für Familie Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik Achter Familienbericht Familien brauchen Zeit für ein gelingendes Familienleben um Beziehungen, Bindungen und Fürsorge

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 30.12.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/5395 HESSISCHER LANDTAG 03. 05. 2012 Kleine Anfrage der Abg. Mürvet Öztürk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 08.03.2012 betreffend Situation der Asylbewerberunterkünfte und Antwort

Mehr

Corynebacterium-urealyticum-

Corynebacterium-urealyticum- Clostridium perfringens 1 Corynebacterium-urealyticum- Escherichia coli Enterobacteriacae Helicobacter Haemoplasma spphaemobartonella Mycoplasma- Ureaplasma- Pasteurella Rickettsia rickettsii - Anaplasma

Mehr

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens

Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen Nordrhein-Westfalens PD Dr. Matthias Knuth Wissenschaftszentrum Beschäftigung, Hilfebedürftigkeit und Arbeitslosigkeit in den Regionen s Workshop des DGB-Landesbezirks NRW und der Evangelischen Kirchen im Rheinland und Westfalen

Mehr

Europa Deutschland NRW Ostwestfalen - Lippe. 360.000 Einwohner 1.246 qkm 16 Kommunen 1,8 Mio. Übernachtungen

Europa Deutschland NRW Ostwestfalen - Lippe. 360.000 Einwohner 1.246 qkm 16 Kommunen 1,8 Mio. Übernachtungen Wer, wo, was für alle Wissensmanagement als Wer, wo, was für alle in Bürgerservice Werkstattbericht zur 115 im Kreis Lippe Inhalt 1. Warum handeln? Herausforderungen für Kommunen 2. Was ist neu? Wissen

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007

Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Schulpsychologie in Nordrhein-Westfalen ab August 2007 Die folgenden Übersichten geben den Planungsstand für die schulpsychologische Versorgung ab Sommer 2007 wieder. Der Ist-Stand beruht auf den Stellenplänen

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht.

PRESSEMITTEILUNG. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise unter Angabe der Quelle, ist erwünscht. PRESSEMITTEILUNG zur Entwicklung bis zum 31.12.2009 in Nordrhein-Westfalen seit der Auflösung der zentral vom ehemaligen Landesversorgungsamt in Münster gelenkten 11 Versorgungsämter. Dr. med. Dieter Schneider

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen!

Hinweis: Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Institutionen! Hochsauerlandkreis Volkshochschule Werl-Wickede-Ense Kirchplatz 5 1. 02922 9724-0 Kreis Soest Ansprechpartner: Herr Klesse 59457 Werl Arnsberg Kreis Unna Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Straße

Mehr