Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Projekt Hafenbrücken. Vorstellung Ergebnisse Projektstudie Stand 11/2015. Bild: SÖR/1-B Hafenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg. Projekt Hafenbrücken. Vorstellung Ergebnisse Projektstudie Stand 11/2015. Bild: SÖR/1-B Hafenbrücken"

Transkript

1 Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Projekt Hafenbrücken Vorstellung Ergebnisse Projektstudie Stand 11/2015 Bild: SÖR/1-B Hafenbrücken

2 Erneuerung spannungsrissgefährdeter Brücken im Hafenbereich Nürnberg - Projektstudie BW BW BW Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung Bild 1 bis 3: SÖR/1-B Hafenbrücken 2

3 Anlass 3 Brückenbauwerke mit spannungsriss-korrosionsgefährdetem Spannstahl im Hafenbereich o Hafenstraße über die Südwesttangente o Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal o Frankenschnellweg über Main-Donau-Kanal und Südwesttangente Hohe Bedeutung für die Nürnberger Infrastruktur, die gesamte Metropolregion und insbesondere den Hafen einschließlich der Gewerbebetriebe Sofortmaßnahmen wurden bereits umgesetzt o Sperrung für genehmigungspflichtigen Schwerverkehr o Intensive Risskontrolle o Beschränkung zulässige Geschwindigkeit auf 60 km/h 3

4 Anlass Einschränkungen bis hin zu Bauwerkssperrungen bei weiterer Verschlechterung des Bauwerkszustandes nicht ausgeschlossen Gemäß gutachterlicher Bewertung ist eine Instandsetzung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht zielführend Abbruch der Brücken und Neubau 4

5 Projektstudie Projektstudie für Variantenentscheidung und Projektorganisation Ziele o Minimierung Gefahrenpotential durch möglichst schnellen Rückbau o Verkehrs- und umweltverträgliche Lösungen während der Bauzeit im Endzustand o Optimierung der Investitionskosten Berücksichtigung o Verkehrliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen o Belange Dritter (z.b. Feuerwache 4, Wasser- und Schifffahrtsamt) o Nachhaltige verkehrliche Optimierungen im Endzustand 5

6 Projektstudie Projektstudie für Variantenentscheidung und Projektorganisation Entwicklung und Prüfung von mehr als 20 Varianten o u.a. mit / ohne Behelfsbrücke(n) o u.a. serielle / parallele Bauabwicklung Stufenweise Reduzierung der Varianten Bewertungskriterien o Risiko o Verkehr o Umwelt o Wirtschaftlichkeit 6

7 Projektstudie > 20 Varianten Vorzugsvariante Beschlussvariante Vorteile der Beschlussvariante o kürzeste Bauzeit o verkehrsverträglichste Variante o umweltverträgliche Variante Eingriffe sind temporär Neubau bleibt auf der Bestandstrasse 7

8 Beschlussvariante Verkehrsphasen Phase 1 Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 8

9 Beschlussvariante Verkehrsphasen Phase 2 Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 9

10 Beschlussvariante Verkehrsphasen Phase 3 Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 10

11 Beschlussvariante Verkehrsphasen Phase 4 Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 11

12 Beschlussvariante Konzept Bauabwicklung Vorbereitungsphase Frankenschnellweg Hafenstraße Bau Behelfsbrücke Rückbau Bestand Neubau Bau Behelfsbrücke Rückbau Bestand Neubau 12

13 Verdrängungsverkehre Prognostizierte Verkehrsbelastungen vor Baubeginn (Prognose-Nullfall) + maximale Verkehrszunahme während der Bauzeit in % (Klammerwerte) Bereich Frankenschnellweg Südwesttangente A (-10%) schadhafte Bauwerke (-6%) (+1%) Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 13

14 Verdrängungsverkehre Prognostizierte Verkehrsbelastungen vor Baubeginn (Prognose-Nullfall) + maximale Verkehrszunahme während der Bauzeit in % (Klammerwerte) Bereich Ost (+36%) schadhafte Bauwerke (+11%) (+1%) (+39%) (+2%) Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 14

15 Verdrängungsverkehre Prognostizierte Verkehrsbelastungen vor Baubeginn (Prognose-Nullfall) + maximale Verkehrszunahme während der Bauzeit in % (Klammerwerte) (+6%) (+9%) (+4%) (+8%) (-10%) (+36%) schadhafte Bauwerke (+18%) (+18%) (+20%) (+11%) (0%) (-6%) (+39%) (+1%) (+1%) (+2%) (-1%) (+7%) Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 15

16 Verdrängungsverkehre Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Belastungszunahmen bilden den Zustand ohne verkehrsregelnde, verkehrssteuernde oder verkehrslenkende Maßnahmen ab Größenordnung der Belastungszunahmen verdeutlicht, in welchen Netzbereichen Handlungsbedarf besteht Mögliche Maßnahmen o gezielter Ausbau von Knotenpunkten zur Optimierung der Verkehrsführung während der Bauzeit o Änderungen der Führung von Verkehrsströmen in der wegweisenden Beschilderung (Vorbereitung ist bereits getroffen) o Optimierung der Ampeln bei Änderung der Verkehrsbelastungen von Bauphase zu Bauphase (Vorbereitung ist bereits getroffen) 16

17 Verdrängungsverkehre Verkehrs- und Mobilitätsmanagement o Geschwindigkeitsbeschränkungen o Information und Motivation zum Umstieg auf den ÖPNV Verkehrssteuernde Maßnahmen werden im Rahmen der bevorstehenden Planungsphase im Detail ausgearbeitet und in einem zielgerichteten baubegleitenden Verkehrs- und Mobilitätsmanagement zusammengeführt 17

18 Flankierende Maßnahmen Ausbau von Knotenpunkten Frankenschnellweg MDK Finkenbrunn SWT Hafenstraße BAB A73 AS Nürnberg- Königshof 1 Ausbau Knotenpunkt Marthweg / Saarbrückener Straße / BAB A73 mit Lichtsignalanlage 2 Wiener Str. 3 Marthweg Ausbau Knotenpunkt Wiener Str. / Vorjurastraße / Franken- Schnellweg zum Kreisverkehr (erfolgt) Ausbau Knotenpunkt Wiener Str. / Marthweg Quelle Kartengrundlage: Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 18

19 Ausblick 19

20 Wir bauen für Sie Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg SÖR/1-B/4 Projekt Hafenbrücken Bauhof Nürnberg Bernhard Homering +49 (0)9 11 / Soer_1-B_4@stadt.nuernberg.de

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am 01.12.2015 Abschnittsübersicht Machbarkeitsstudie Leverkusen Vorstellung der

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk Bürgerinformation am 01.06.2017 1 Informationsveranstaltung Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte, 01.06.2017 Ablauf des

Mehr

17. Wahlperiode /8673

17. Wahlperiode /8673 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8673 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Ganserer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 08.09.2015 Geplanter Ausbau der A 73 zwischen der Hafen-Ost und dem

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss Landkreis Ammerland 21. September 2017

Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss Landkreis Ammerland 21. September 2017 Beseitigung und Ersatz eines Bahnübergangs im Zuge der K 133/Raiffeisenstraße in der Ortsdurchfahrt der Gemeinde Rastede - Verkehrsuntersuchung und Variantenvergleich - Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss

Mehr

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen in Schwemlingen Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen Herzlich Willkommen Streckenlänge zwischen AS Wellingen und AS Schwemlingen: ca. 6 km Verkehrsbelastung laut Verkehrszählung

Mehr

8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS. Informationsveranstaltung der BWVI

8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS. Informationsveranstaltung der BWVI 8-STREIFIGER AUSBAU A7 SÜDLICH DES ELBTUNNELS Informationsveranstaltung der BWVI 15.Dezember.2016 Gliederung 1. Ersatzneubau Einfahrtsrampe Elbtunnel (Bauwerk K30) 2. Erweiterung Hochstraße Elbmarsch (Bauwerk

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03 Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Überblick 2. Projektvorstellung 3. Bauablauf, Verkehrsführung und Bauzeit

Mehr

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße DB Kommunikation Hamburg, 2. Februar 2016 Ersatzneubau S-Bahnüberführung (EÜ) Julius-Leber-Straße Brückenbauwerk liegt verkehrlich an einer neuralgischen

Mehr

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Hürth, den 25. April 2017 Dipl. Ing. Werner Engels Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Benjamin Denk I.GV(10) Wendlingen

Mehr

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim

Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Machbarkeitsstudie Tieferlegung Bahnlinie im Ortsbereich Oberschleißheim Abschlussbericht 18.10.2016 In Zusammenarbeit mit PROJEKTMANAGEMENT VERKEHRSPLANUNG SCHIENE VERKEHRSPLANUNG STRASSE INGENIEURBAU

Mehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017 Bürgerinformationsveranstaltung 1. Verkehr in Pfaffenhofen - Analyse 2. Verkehrsentwicklungsplan

Mehr

Zustand der in Berlin befindlichen Brücken, die in Auftragsverwaltung Berlins sind

Zustand der in Berlin befindlichen Brücken, die in Auftragsverwaltung Berlins sind Drucksache 18 / 12 140 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 22. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. August 2017) zum Thema:

Mehr

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord Wo müssen wir sanieren? Was muss getan werden? Wann und wie werden wir

Mehr

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDSCHAFTSPLAN GEMEINDE SINZING MIT INTEGRIERTEM

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDSCHAFTSPLAN GEMEINDE SINZING MIT INTEGRIERTEM Kartengrundlage / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de) - ohne Gewähr auf Richtigkeit. Kartengrundlage / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de)

Mehr

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis Frankfurt RheinMain plus Eine Kooperation für den Ausbau der Infrastruktur auf der Schiene Schienen-Neu- und Ausbauprojekte in Hessen Schienen-Neu-

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz Projektvorstellung Jürgen Hruschka BA 21 Dezernat Bau BAB Süd Wiesbaden, 29.06.2017 1 Übersichtsplan Wiesbadener Kreuz - Eingriffsbereiche 2 1 Übersichtsfoto Baujahr 1952 Beschränkt auf 44 t Der heutigen

Mehr

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017 Stadt, 6. September 2017 00-01 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG 2. ENTWURFSINHALTE 4. VORAUSSCHAU 01-01 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG Verkehrsbelastung innerorts 01-02 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG Netzeinbindung

Mehr

Erhalt beider Fahrspuren über die Decatur Brücke

Erhalt beider Fahrspuren über die Decatur Brücke Matthias Clausen Im Ortsrat Maschen/ Horst/ Hörsten Fraktion Bündnis-90/ Die Grünen Seevetal, den 30.Juli 2015 Erhalt beider Fahrspuren über die Decatur Brücke Konstruktive Wege zum Ziel Der 6-Punkte Plan

Mehr

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Erhaltungsprogramm 2017 Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Pressekonferenz am 31. März 2017 in der ASM Plötzkau Uwe Langkammer Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Übersicht

Mehr

Verkehrliche Erschließung des Neubaugebiets an der Hochäckerstraße

Verkehrliche Erschließung des Neubaugebiets an der Hochäckerstraße Bürgerdialog Verkehrliche Erschließung des Neubaugebiets an der Hochäckerstraße Gemeinsame Veranstaltung mit der CSU Perlach und der CSU-Fraktion im Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach (BA 16). Freitag,

Mehr

Pressekonferenz am

Pressekonferenz am Pressekonferenz am 07.06.2017 Instandsetzungsmaßnahmen auf den Berliner Autobahnen im Sommer 2017 Instandsetzungsmaßnahmen auf den Berliner Autobahnen im Sommer 2017 BAB A 113 Instandsetzung der Fahrbahn

Mehr

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013

A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1. Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013 A 33, Bauabschnitte 6 und 7.1 Bericht zum Baufortschritt Mitgliederversammlung Aktionsbündnis A 33 Stand: 20. November 2013 1 Baufortschritt A 33 Halle, 20. November 2013 A 33, Bielefeld - Borgholzhausen

Mehr

Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg - 2. Ausbaustufe Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee

Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg - 2. Ausbaustufe Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee Projektinformationsveranstaltung IHK Magdeburg 21.04.2015 Inhalt Kurzbeschreibung der Maßnahme Beschreibung des Bauablaufes Verkehrsführung während der Bauzeit Beeinträchtigungen Ansprechpartner Kurzbeschreibung

Mehr

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Verkehrsbelastungen in Ulm Kurzbericht Verkehrsbelastungen in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart Projekt-Nr.: 4949 L:\4949_ULM\TEXT\KURZBERICHT.DOCX

Mehr

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow Themen: 1.Informationen über die Gesamtmaßnahme 2. Was wurde bisher gebaut? 3. Wie geht es weiter? 4. Was passiert in den nächsten Wochen? 5. Kurzer Ausblick Planfeststellungsbeschluss April 2009 Baubeginn

Mehr

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Dipl.-Ing. Richard Baumert Brilon Bondzio Weiser GmbH Universitätsstra tsstraße e 142 44799 Bochum 1 Ausgangssituation Gewerbegebiet Reinhardshof Wartberg

Mehr

L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos. Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen

L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos. Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen Inhalt der Präsentation 1. Bestandsanalyse 2. ursprüngliches Vorhaben: Asphaltierung des

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11 Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 7. Beiratssitzung VEP 30. November 2011 2 7. Beiratssitzung VEP Weiterstadt Ergebnis der letzten Beiratssitzung: weiterführende Planfälle Kfz-Verkehr Ergebnisse und

Mehr

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal Inhalt Überblick Verkehr Projekte Anpassung der Oststrecke Neubau Levensauer Hochbrücke Instandsetzung Schleusengruppe Brunsbüttel Vertiefung/Optimierung des gesamten

Mehr

Verkehrskonzept Münchner Norden

Verkehrskonzept Münchner Norden Verkehrskonzept Münchner Norden Verkehrskonzept Münchner Norden Bürgerversammlung 04.12.2012 Georg Dunkel Abteilung Verkehrsplanung Seite 1 Verkehrskonzept Münchner Norden 1. Vorbemerkung / Anlass der

Mehr

Variantenvergleich BÜ K133 in Rastede

Variantenvergleich BÜ K133 in Rastede Gewichtung: Neutral Verkehr 30% Entlastungswirkung im innerstädtischen nnetz Belastungswirkung im innerstädtischen nnetz Netzqualität / Verbindungsfunktion für Kfz Rastede insgesamt Erschließungsqualität

Mehr

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe Ergebnisse der Variantenuntersuchung - aktuelle Planung 1. Bürgerforum in Huchting am 29.05 2012 1

Mehr

A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld

A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld Folie 1 A 656 Brückenerneuerungen bei MA-Friedrichsfeld Folie 2 Begrüßung Jürgen Skarke Abteilungspräsident Straßenwesen und Verkehr Folie 3 Einführung Karina Speil Öffentlichkeitsbeteiligung Ziele Folie

Mehr

Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe

Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe Knoten: Oldesloer Straße / BAB A7 Ostrampe Maßgebende Spitzenstunden: Morgen Verkehrszahlen vom: 26.02.2008 1. 524+108 Kfz/h 1.054 Kfz/h 1.054 / 40 = 27 [s] 2.

Mehr

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister

Norderstedt. Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt. Stadt Norderstedt Der Oberbürgermeister Norderstedt Auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen Stadt Kurzeinführung Norderstedt ist die fünftgrößte Stadt in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg Stadtgründung: 1.1.1970 Stadtfläche:

Mehr

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Dipl.-Ing. Susanne Schulz Dipl.-Ing. Sven B. Riffel INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Bundesautobahn A 96 München - Lindau

Bundesautobahn A 96 München - Lindau Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Planungen Bundesautobahn A 96 München - Lindau Sicherheitstechnische Nachrüstung Tunnel Eching und Etterschlag Lage im Netz Verkehr Die Bundesautobahn

Mehr

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn

Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn Albulatunnel II eine schöne aber grosse Herausforderung für die Rhätische Bahn Bahnjournalisten Studienreise 2016 / Tunnel Gilbert Zimmermann / Oberbauleiter 11. Mai 2016 Willkommen in Preda Ihr Guide

Mehr

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild Strategische Ziele: Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

Mehr

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding OPB Projekt Nr.: 23811 Datum: 18.04.2016 Ort: München Version: Bericht OBERMEYER Planen + Beraten GmbH Hauptsitz München:

Mehr

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen BAB A 3 Frankfurt Nürnberg Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen Bürgerinformation am 27.03.2017 in Erlangen Hajo Dietz www.abdnb.bayern.de 1. Überblick Ausbau A 3 AK Biebelried bis AK FÜ/ER 2. Weitere

Mehr

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich 1 Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 Gliederung Akteure in der Auftragsverwaltung der Bundesfernstraßen

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Az.: 75k-U /9-64

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Az.: 75k-U /9-64 Erlass der Sechsten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Landeshauptstadt München nach 47 Abs. 5a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen

Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen Autobahndirektion Nordbayern Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt Erlangen am 1. Dezember 2015 Andreas Eisgruber,

Mehr

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach 8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach.05.07 TOP 3 Ausbaustrecke Hanau Gelnhausen 3.. Bericht von der 9. Sitzung der AG Hanau - Gelnhausen Nach dem Ausbau

Mehr

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers 07.12.2016, 19:30 Uhr Stadthalle Oberursel (Taunus) Koordiniertes

Mehr

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft Zentrale Forderung 1. Schutz der Beschäftigten vor den Gefahren aus dem Straßenverkehr. 2. Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Beseitigung

Mehr

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg 06.08.2013 S1 Karl- Heinz Wiese Teil des Projekts 17 Deutsche Einheit (VDE 17) Inhalt: Ausbau der 280 km langen Wasserstraßen

Mehr

Stadtentwicklungsplan Verkehr

Stadtentwicklungsplan Verkehr Stadtentwicklungsplan Verkehr Berlin Stadtentwicklungsplan Verkehr Ergebnisse zu Einzelmaßnahmen 2030 Präsentation B101 6. November 2002 Folie 1 Stadtentwicklungsplan Verkehr Berlin (1) Grundlagen Maßnahmenszenarien

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Maßnahmen Gemarkung Ostfildern Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Gemeinderatssitzung

Mehr

Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen

Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen sowie Planung einer ergänzenden Ortsumgehung Delmenhorst Stand: März 2012 Überblick RO-Verfahren B212n: Landesplanerische Feststellung 27.04.09 Verkehrliche

Mehr

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung

Mehr

UMGESTALTUNG DER HARKORTSTRASSE

UMGESTALTUNG DER HARKORTSTRASSE UMGESTALTUNG DER HARKORTSTRASSE ABLAUF 19:00 Begrüßung und inhaltliche Einführung Käthe Fromm, LSBG Martin Brinkmann, steg 19:05 Einleitung Planung Harkortstraße, Vorstellung des Entwurfs Frank Gause,

Mehr

Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am in Bonn

Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am in Bonn Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am 08.12.2015 in Bonn Detlef Aster, Abteilung Umwelt, Technik, Wassertourismus in der GDWS Bonn Landwehrkanal,

Mehr

Baumaßnahmen Bundesfernstraßen Großraum Hamburg 2017 SEITE 1

Baumaßnahmen Bundesfernstraßen Großraum Hamburg 2017 SEITE 1 Baumaßnahmen Bundesfernstraßen Großraum Hamburg 2017 SEITE 1 ARBEITSSTAB VERKEHRS- UND BAUSTELLENKOORDINATION SEITE 2 MELDUNG DER BAUMAßNAHMEN AN DEN LSBG Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr NL Itzehoe

Mehr

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg

Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg Neubau der Kanalüberführung Elbeu in der Osthaltung des Mittellandkanals bei Magdeburg Teil des Projekts 17 Deutsche Einheit (VDE 17) Inhalt: Ausbau der 280 km langen Wasserstraßen West-Ost- Verbindung

Mehr

Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz

Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz LANDESHAUPTDT DRESDEN Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz Beschluss-Nr. V 0485-SR14-05 Stadtrat, 09.06.2005 Zusammenfassung Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat

Mehr

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 Eckdaten Auf rd. 21 km Länge werden Lärmschutzwände / -wälle erhöht bzw. neu gebaut Auf über 18 km werden rd. 300.000 m² lärmmindernde offenporige

Mehr

Straßenbahnanbindung Frankfurter Bogen

Straßenbahnanbindung Frankfurter Bogen 1 Straßenbahnanbindung Frankfurter Bogen Thomas Dorscheid, VGF 25. September 2007 Verkehrsausschuss, Frankfurt am Main 2 Streckenverlauf 3 Daten Länge: rd. 3500m Haltestellen: 9 Straßenbahn, 6 Bus Kosten:

Mehr

Westtangente und Bahnparallele

Westtangente und Bahnparallele Westtangente und Bahnparallele Grundidee Planungsgrundlagen Die Westtangente Die Bahnparallele Projektarbeit B6 WS15/16 2 Die Westtangente Die Bahnparallele Bild: Schippner, Schönhaar, Wacker, HS Karlsruhe

Mehr

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Infrastrukturkonferenz 15.11.2011 - Warschau Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Ministerialrat Dipl.-Ing. (Univ.) Roland Degelmann Freistaat Bayern Zentrale Lage in Europa Organisation

Mehr

Gewerbegebiet Ort Ausbau Kreuzung B12 Ort

Gewerbegebiet Ort Ausbau Kreuzung B12 Ort Gewerbegebiet Ort Ausbau Kreuzung B12 Ort Änderung Flächennutzungsplan Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Warum wurde kein Kreisverkehr geplant? Die Debatte über den Ausbau des gefährlichen Kreuzungsbereichs

Mehr

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen Planung von Radschnellverbindungen Vorgehensweise in der Region München Copyright : alex www.piqs.de 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen Ausgangsbedingungen - die Region München

Mehr

Bürgerinformation am

Bürgerinformation am Bürgerinformation am 27.11.2012 Gliederung 1. Beschreibung des Untersuchungsraumes Übersichtskarte U 2 2. Entwurfstechnische Grundlagen Tabellen RAA 3. Anwendung der vorgenannten Grundlagen auf den Untersuchungsraum

Mehr

Verkehrskonzept Bremer Nordosten

Verkehrskonzept Bremer Nordosten Verkehrskonzept Bremer Nordosten Präsentation im Fachausschuss Bau und Verkehr des Beirates Östliche Vorstadt 18. August 2009 Untersuchungsraum Schwachhausen Mitte Vahr Östliche Vorstadt Vorgehen 1. Verkehrsuntersuchung

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Analyse und Entwicklung eines Insourcing-Konzeptes

Analyse und Entwicklung eines Insourcing-Konzeptes Analyse und Entwicklung eines Insourcing-Konzeptes Kolloquium Berlin, 27. Juni 2005 Ippokratis Digas Analyse und Entwicklung eines Insourcing-Konzeptes Ippokratis Digas 1 Analyse und Entwicklung eines

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Projekt A6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Projekt A6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Projekt A6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Reinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen Dokumentation

Mehr

VhU-Verkehrsforum A 49-Lückenschluss: Wann und wie geht es weiter? Martin Weber Vizepräsident Hessen Mobil Stadtallendorf,

VhU-Verkehrsforum A 49-Lückenschluss: Wann und wie geht es weiter? Martin Weber Vizepräsident Hessen Mobil Stadtallendorf, VhU-Verkehrsforum A 49-Lückenschluss: Wann und wie geht es weiter? Martin Weber Vizepräsident Hessen Mobil Stadtallendorf, 25.04.2016 1 Inhalt 1. A49 Neuental A5 - aktueller Sachstand 2. Bauaktivitäten

Mehr

Planfeststellungsverfahren zum Umbau des Autobahndreieckes Essen-Ost

Planfeststellungsverfahren zum Umbau des Autobahndreieckes Essen-Ost Planfeststellungsverfahren zum Umbau des Autobahndreieckes Essen-Ost Präsentation bei der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I der Stadt Essen Essen, 28.04.2015 Eva Fehren-Schmitz 1 Umbau des AD Essen-Ost

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Instandsetzungsund Ersatzneubaumaßnahmen der Ingenieurbauwerke im Land Berlin

Aktuelle Informationen zu den Instandsetzungsund Ersatzneubaumaßnahmen der Ingenieurbauwerke im Land Berlin Aktuelle Informationen zu den Instandsetzungsund Ersatzneubaumaßnahmen der Ingenieurbauwerke im Land Berlin 1 Laufende Brückenbaumaßnahmen Land Berlin - 2016 1. Zimmermannstraßenbrücke 2. Tunnel Adenauerplatz

Mehr

Informationsveranstaltung zur Cäcilienbrücke

Informationsveranstaltung zur Cäcilienbrücke Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen Informationsveranstaltung zur Cäcilienbrücke in der Aula des Schulzentrums Osternburg 06.05.2015 1 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Erweiterte Machbarkeitsuntersuchung

Mehr

Bauablauf. Umgestaltung und Gleissanierung Sundgauallee in Freiburg Sanierung Sundgaubrücke

Bauablauf. Umgestaltung und Gleissanierung Sundgauallee in Freiburg Sanierung Sundgaubrücke Umgestaltung und Gleissanierung Sundgauallee in Freiburg Sanierung Sundgaubrücke WASSERVERSORGUNG Bauablauf ABWASSERENTSORGUNG Öffentliche Informationsveranstaltung Bürgerhaus im Seepark am 22.03.2016

Mehr

Verfügbarkeitsmodell A7 Ausbau der A7 als ÖPP. Informationsveranstaltung in Schnelsen

Verfügbarkeitsmodell A7 Ausbau der A7 als ÖPP. Informationsveranstaltung in Schnelsen Verfügbarkeitsmodell A7 Ausbau der A7 als ÖPP Informationsveranstaltung in Schnelsen 23.04.2013 Agenda 1. ÖPP-Verfügbarkeitsmodell 2. Verfügbarkeitsmodell A7 als ÖPP 3. Projektübersicht 4. Vergütung des

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 3. Juli 2015 Az.: 75k-U /9-43

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 3. Juli 2015 Az.: 75k-U /9-43 Entwurf der Sechsten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Landeshauptstadt München nach 47 Abs. 5a des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen.

Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Nachhaltige Mobilität in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Was ist überhaupt betriebliches Mobilitätsmanagement? Definition (DEPOMM): Betriebliches Mobilitätsmanagement ist eine strategische Planungsmethode

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Gabelsbergerstr. 53 80333 München Tel. (089) 284000 Fax (089) 288497 E-Mail:

Mehr

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg Feucht Bau- km bis

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg Feucht Bau- km bis Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg Feucht Bau- km 162+750 bis 168+855 6-streifiger Ausbau der A 73 im Abschnitt AS Nürnberg-Hafen-Ost bis AK Nürnberg-Süd PROJIS-Nr.: 0991009300 PROJIS-Nr.:

Mehr

2. S-Bahn-Stammstrecke München Projektpräsentation Mobilität braucht Infrastruktur. DB Netz AG Markus Kretschmer I.NG-S-M München

2. S-Bahn-Stammstrecke München Projektpräsentation Mobilität braucht Infrastruktur. DB Netz AG Markus Kretschmer I.NG-S-M München 2. S-Bahn-Stammstrecke München Projektpräsentation Mobilität braucht Infrastruktur DB Netz AG Markus Kretschmer I.NG-S-M München 22.02.2017 Agenda 1 Projektübersicht 2. S-Bahn-Stammstrecke 2 Trassenführung

Mehr

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden Stand 07-2015 Firmenvorstellung: Die Gebr. Neumann besteht seit 1863 und gehört zu den leistungsfähigen und renommierten mittelständischen Unternehmen im norddeutschen Raum. Baumaßnahmen zur Landgewinnung/-sicherung

Mehr

Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes

Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Stand der Planungen für den Bezirk Hamburg-Nord Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz am 19.07.2016 Michael Heidrich, Fachbereichsleiter

Mehr

Monheim am Rhein. Ausführungsplanung und Bauablauf Aufwertung Hauptstraße in Baumberg. Bürgerinformation am Planungsgruppe MWM Aachen

Monheim am Rhein. Ausführungsplanung und Bauablauf Aufwertung Hauptstraße in Baumberg. Bürgerinformation am Planungsgruppe MWM Aachen Monheim am Rhein Ausführungsplanung und Bauablauf Aufwertung Hauptstraße in Baumberg Bürgerinformation am 25.01.2016 Planungsgruppe MWM Aachen Stadt Monheim am Rhein Bürgerinformation am 25.01.2016 Planungsgruppe

Mehr

Ausbau der - Bahn München. Informationsabend. zum Planungsstand für die Verlängerung der S7S 7. von Wolfratshausen nach Geretsried

Ausbau der - Bahn München. Informationsabend. zum Planungsstand für die Verlängerung der S7S 7. von Wolfratshausen nach Geretsried Ausbau der - Bahn München Informationsabend zum Planungsstand für die Verlängerung der S7S 7 von Wolfratshausen nach Geretsried Mittwoch, 27. Januar 19:00 Uhr Gegenüberstellung Planung Tunnel DB zu VR-Trog

Mehr

Bündnis gegen den Frankenschnellweg

Bündnis gegen den Frankenschnellweg Bündnis gegen den Frankenschnellweg Konzept für ein Verkehrsleitsystem Hans Luntz, Max Gruber Wie entstehen die Staus? Zu Stauungen am Frankenschnellweg kommt es vor allem, wenn sich Durchgangsverkehr,

Mehr

Containerterminal Heilbronn Schiene, Straße, Wasser intelligent vernetzen

Containerterminal Heilbronn Schiene, Straße, Wasser intelligent vernetzen Containerterminal Heilbronn Schiene, Straße, Wasser intelligent vernetzen Entwicklung des Verkehrsaufkommens Erfordernisse an die Zukunft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Güterverkehr Vorstellung des

Mehr

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach Radschnellwege 2 Warum Radschnellwege? Für Pendler: Mit dem Rad zur Arbeit Die Pedelecs

Mehr

Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel

Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel ÖPP A7 (2014 2018) Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel Rader Hochbrücke Rader Hochbrücke Tunnel Stellingen Bauzeit 2016-2020 BW Langenfelde Bauzeit 2014-2018 Tunnel Altona Bauzeit 2019-2025

Mehr

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd A 26 Lage im Stadtraum / Projektziele Bündelung Ost-West-Verkehre und weiträumiger Hafenverkehre Verbesserung der Erreichbarkeit

Mehr

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6

1 Ausgangssituation 3. 2 Darlegung 4. 3 Realisierung 6 E dde ^ ^ Parkleitsystem HUMA Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 3 2 Darlegung 4 3 Realisierung 6 Anlagen gevas humberg & partner: Parkleitsystem HUMA Stadt Sankt Augustin; - Systemkonzeption,

Mehr

Lückenschluss Bundesstraßen (B) 295/(B) 464 bei Renningen

Lückenschluss Bundesstraßen (B) 295/(B) 464 bei Renningen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6715 08. 04. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Sabine Kurtz CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Lückenschluss Bundesstraßen

Mehr

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen Bürgerinformationsveranstaltung 09.12.2013 1 Ausbau A 1 Leverkusen, 09.12.2013 Inhalt Projektablauf Straßenplanung Abschnitt 1 Ausbau zwischen der

Mehr

Verkehrsübersicht, Stand:

Verkehrsübersicht, Stand: Verkehrsübersicht, Stand: 24.11.2017 Lagebeschreibung 20 Feucht OD Feucht, Hauptstr., in Höhe Sparkassenplatz 43 Röthenbach a. d. Pegnitz Brücke über die BAB A9 zwischen Röthenbach und Renzenhof OD Diepersdorf,

Mehr

Landeshauptstadt Kiel DIALOG INNENSTADT. 3. März 2017, 18 Uhr Rathaus Kiel. für die Kieler Innenstadt. kiel.de/innenstadt

Landeshauptstadt Kiel DIALOG INNENSTADT. 3. März 2017, 18 Uhr Rathaus Kiel. für die Kieler Innenstadt. kiel.de/innenstadt Landeshauptstadt Kiel DIALOG INNENSTADT 3. März 2017, 18 Uhr Rathaus Kiel für die Kieler Innenstadt kiel.de/innenstadt Aktuelle Innenstadt- Baustellen Dialog Innenstadt Landeshauptstadt Kiel/Stadtplanungsamt

Mehr

Verlängerung der Tramlinie 8 auf deutscher Seite. von Basel nach Weil am Rhein

Verlängerung der Tramlinie 8 auf deutscher Seite. von Basel nach Weil am Rhein von Basel nach Übersicht des Planungsbereiches von Basel nach Bauzeitenübersicht Leitungsarbeiten als Vorabmaßnahmen 3 Monate Zeitraum April 2011 bis Juni 2011 Bauzeit Rampe 4 Monate parallel zu Arbeiten

Mehr

Ausbau der A 1 zwischen der AS Köln-Niehl und dem AK Leverkusen-West einschließlich Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Dipl.-Ing.

Ausbau der A 1 zwischen der AS Köln-Niehl und dem AK Leverkusen-West einschließlich Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Dipl.-Ing. Ausbau der A 1 zwischen der AS Köln-Niehl und dem AK Leverkusen-West einschließlich Neubau der Rheinbrücke Leverkusen Dipl.-Ing. Thomas Raithel 1 Ausbau der A 1 zwischen der AS Köln-Niehl und dem AK Leverkusen-West

Mehr