Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2017/2018 (Stand: )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2017/2018 (Stand: )"

Transkript

1 Stundenplan des Studienblocks "Thorax" im Wintersemester 2017/2018 (Stand: ) Der Studienblock "Thorax" wird im Wintersemester 2017_2018 in den Semesterwochen 1 bis 4 ( ) und 9 bis 12 ( ) angeboten. Die Weihnachtsferien finden in der vom statt. In der 4. Woche des Studienblocks finden regulär keine Lehrveranstaltungen statt. Sie dient dem Eigenstudium und der Blockabschlussklausur. Die Vorlesungen finden für alle Studierenden durchlaufend während des Studienblocks statt. Die Studierenden rotieren in Kleingruppen durch die Seminare, das bedeutet, dass jedes Seminar in jeder Woche angeboten wird (der Seminarstundenplan für die Institute und Kliniken ist somit in jeder der drei Wochen gleich).

2 1. Durchgang: Woche des Studienblocks ( ) Montag Dienstag Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Allgemeinchirurgie (V) Thema: Bronchialcarcinom Chirurgie (V) Thema: Ausblick in die Herzchirurgie ZOM II 1. Etage 006 Nephrologie (V) Thema: Hypertonie (ZOM II 1. Etage R. 003) Thema: Pharmakotherpaie der Thema: Pharmakotherapie der

3 1. Woche des Studienblocks ( ) Donnerstag Freitag Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? ZOM II, 1. Etage 008 ZOM II 1. Etage, 004 I I Thema: Pharmakotherapie der Koronaren Herzerkrankung Nuklearmedizin (V) Thema: Myokardszintigraphie/ Lungenszintigraphie

4 Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen 2. Woche des Studienblocks ( ) Montag Dienstag Mittwoch Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Radiologie (V) Thema: Systematische Befundung, Stauung / Lungenödem, Herz-CT Allgemeinchirurgie (V) Thema: Mediastinum und Thoraxwand Thema: Valvuläre Erkrankungen Thema: Terminale ZOM II 1. Etage 006 Thema: Pharmakotherapie der Toxikologie (V) Thema: Vergiftung mit Gasen Thema: Pharmakotherpaie der Thema: Pharmakotherapie der

5 2. Woche des Studienblocks ( ) Donnerstag Freitag Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Thema: Ventrikuläre Tachykardien I I Thema: Antiarrhythmika Pathologie (V) Thema: Bronchialkarzinom (Metaplasie-Dysplasie-Karzinom, Kleinzelliges und nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom,Paraneoplastische Syndrome, Plattenepithelkarzinom, Adenokarzinom, Zielgerichtete Therapie) (Großer HS Pathologie)

6 Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen 3. Woche des Studienblocks ( ) Montag Dienstag Mittwoch Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Radiologie (V) Thema: Aortendissektion,, Thoraxtrauma Allgemeinchirurgie (V) Thema: Allgemeine Thoraxchirurgie (Metastase, LVR, Zwerchfell, VATS) Thema: ASD / VSD Thema: Rechtes Herz ZOM II 1. Etage 006 Thema: Asthmatherapeutika Strahlentherapie (V) Thema: Thorakale Raumforderungen; Strahlentherapie des Lungencarcinoms Thema: Pharmakotherpaie der Thema: Pharmakotherapie der

7 3. Woche des Studienblocks ( ) Donnerstag Freitag Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Gruppen B101-B105 Gruppen B106-B108 Gruppen? Gruppen? Gruppen B91-B95 Gruppen B96-B100 Radiologie (V) Thema: Pneumonie, Lungenemphysem I I Pathologie (V) Themen: a) Pneumonie (Systematik der Pneumonie-Klassifikation - akute und chronische, alveoläre und interstitielle, infektiöse und nicht-infektiöse Pneumonie-Formen) b) Interstitielle Lungenerkrankungen (Diffuser Alveolarschaden, Sarkoidose, Pneumokoniose) (Großer HS Pathologie)

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN

DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Agenda DÜSSELDORFER CURRICULUM MEDIZIN Grundlegende Informationen zu Aufbau und Ablauf sowie zu en und Leistungsnachweisen im klinischen Studienabschnitt (3. - 5. Studienjahr) Informationsveranstaltung

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2015 (Stand: 26.06.2015) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2015 in den Semesterwochen 13 bis 16 (29.06. - 24.07.2015)

Mehr

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015

Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015. Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen Radiologie Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: 20.04.2015 25.07.2015 Unterrichtsveranstaltungen mit Leistungsnachweis Q 11 Querschnittsbereich Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

ORIENTATIVER STUNDENPLAN ORIENTATIVER STUNDENPLAN SEMANA (Woche) 1 (28 Stunden) 9:00 9:45 9:45 10:30 Begrüßung in der Deutschen Handelskammer in Madrid Avd. Pio XII nº 26 PAUSE 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10:40 11:25

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital NSCLC Interdisziplinarität Allgemein Innere Medizin Pneumologie

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

MRT Klinische Anwendungen

MRT Klinische Anwendungen MRT Klinische Anwendungen PD Dr. Florian Vogt 15.06.2011 Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin MRT im Allgemeinen Spulen (engl. Coils) für jede Region Hohe Aussagekraft Oft letzte Instanz der nicht invasiven

Mehr

Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016

Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016 Ärztlicher Kreisverband Passau - Fortbildungskalender 1. Halbjahr 2016 Aktuelle Informationen zu Fortbildungen: www.aekv-passau.de : Zugang über Haupteingang, Ebene 6. Planerstellung: Prof. Dr. M. Wettstein,

Mehr

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007

Master of Business Administration (MBA) WS 2006-2007 06. 10 07. 10 13. 10 14. 10 20. 10 21. 10 27. 10 28. 10 Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Zeiten FREITAG Zeiten SAMSTAG Account Analysis Account

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion Donnerstag, 07.10.2004 Centre des Congrès du Burghof- Forbach (Moselle) Dr. Thomas-F. Gardain, Ärztlicher Direktor, Klinikum Saarbrücken ggmbh Versorgungssituation

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte Seminar I Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte 09.00 13.00 Uhr Prüfungsrelevante Themenpräsentation, Inhalte entsprechend Curriculum Pneumologicum 2005 (Pneumologie 60, Heft 1-4) Assistenzärzte

Mehr

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease) Die Pathologie Lungenpathologie Klinisches Institut für Pathologie Ass. Prof. Dr. G. Dekan Ao.. Prof. Dr. S. Geleff Ass. Dr. K. Schmid Stellt bei vielen Erkrankungen (insbes. Tumoren) die definitive Diagnose.

Mehr

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie

Reinhard Larsen. Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie Reinhard Larsen Anästhesie und Intensivmedizin in Herz-, Thoraxund Gefäßchirurgie 6., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom

Lungenerkrankungen. Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom Lungenerkrankungen Atemnotsyndrom Lungenemphysem chronische Bronchitis akute Pneumonie Tuberkulose Lungenkarzinom malignes Pleuramesotheliom ARDS: acute respiratory distress syndrome akute, lebensbedrohliche

Mehr

http://www.adressendiscount.de

http://www.adressendiscount.de Seite 1/7 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 128.300 Datensätze Microsoft

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2013 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 357,2 Ohne ärztliche Tätigkeit 113,2 Ambulant 145,9 Stationär 181,0

Mehr

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Husten Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Leitsymptome der Lunge in der Praxis akuter Husten Akute Bronchitis akuter Husten mit Fieber und Auswurf Infekt der unteren Luftwege, Pneumonie Husten

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Organisation der Bundesärztekammer Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 452 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2014 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie Dozent: Bunz Raum: INF 252 / ghs Stundenplan SS 2013: Pharmazie 2. Fachsemester (Seite 1): Stand 19.03.13 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Bis 24.6.13 - Vorlesung: Grundlagen Organische Chemie ; Zw.Klausur Mitte d. Vorl.,

Mehr

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012 HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die

Mehr

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept.

Frühere Mandate. Meister ConCept GmbH, Bahnhofstrasse 55, CH-5001 Aarau, T +41 62 836 20 90, F + 41 62 836 20 97, info@meister-concept. Frühere Mandate 2010 Kongressorganisation für die Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie Société Suisse de Chirurgie Società Svizzera di Chirugia 97. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft

Mehr

Verzeichnis aller reglementierten Berufe im Sinn von Art. 3 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL, das gem. Art. 57 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL über die einheitlichen Ansprechpartner online zugänglich sein soll

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Brustzentrum Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Internistische Onkologie, Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum Hanau Erst-Zertifizierung 2006 Re-Zertifizierung 2014 und den

Mehr

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014. www.oerg.at

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014. www.oerg.at Body 3 Fit für den Facharzt St. Pölten Hotel Metropol 4. 6. Juni 2014 www.oerg.at Liebe Kolleginnen und Kollegen, gemeinsam mit der OERG Akademie ist es uns gelungen, mit Body 3 einen Ausbildungskurs

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016

Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Information Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Berufsberatung/Hochschulteam Veranstaltungen Wintersemester 2015/2016 Offene Sprechstunde für Studierende Sprechstunde

Mehr

Zielgruppenplaner Healthcare SCHWEIZ

Zielgruppenplaner Healthcare SCHWEIZ SCHWEIZ I Apotheken I Kliniken I Gesundheitswesen Stand: 2015 Better Connections. Better Results. I Apotheken I Kliniken I Gesundheitswesen Acxiom bietet Ihnen Daten und Lösungen, mit denen Sie Potenziale

Mehr

http://www.adressendiscount.de

http://www.adressendiscount.de Seite 1/5 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenträger: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 11.00 Datensätze

Mehr

ZIELGRUPPENPLANER SCHWEIZ 2013

ZIELGRUPPENPLANER SCHWEIZ 2013 ZIELGRUPPENPLANER SCHWEIZ 2013 Acxiom bietet Ihnen Daten und Lösungen, mit denen Sie Potenziale optimal ausschöpfen Sie profitieren tagesaktuell von allen Änderungen in unserer Datenbank InfoBase Healthcare

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Facharztprüfung Innere Medizin

Facharztprüfung Innere Medizin unversum InnereMedizin 7/2009 Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin Vorbereitung zur Facharztprüfung Innere Medizin Dr. Helmut Prosch Institut für Röntgendiagnostik, Otto-Wagner-Spital, Wien

Mehr

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark)

zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Niederlande am Mittwoch, 10. September 2014 (19.00 Uhr) in Ingolstadt (Audi Sportpark) einem Eingang bis Freitag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist

Mehr

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

PROGRAMM INNERE MEDIZIN PROGRAMM INNERE MEDIZIN 14. 18. Juni 2016 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 14. Juni 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Nephrologie 08:30 Uhr Akutes Nierenversagen 09:15 Uhr

Mehr

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine

Bestellformular Sammelbestellung für Vereine zum U17 - Junioren Länderspiel Deutschland - Italien am Freitag, 12. September 2014 (17.30 Uhr) in Kelheim (ATSV Stadion) einem Eingang bis Montag, 05. September 2014 (09:00 Uhr) möglich ist und der oben

Mehr

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv - - Nicht-invasiv und Invasiv 13. Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments

Mehr

ulmer herz kreislauf tage

ulmer herz kreislauf tage 20. 21. Juni Maritim Hotel Ulm Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. V. Hombach, Ulm Prof. Dr. A. Hannekum, Ulm Wissenschaftliche Programmgestaltung Prof. Dr. J. Torzewski, Ulm Prof. Dr. J. Wöhrle, Ulm www.uniklinik-ulm.de

Mehr

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart I. Ausbildungscurriculum für die Weiterbildung zum Internisten am Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Klinikum Stuttgart, Klinik

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4 Samstag, 26. September 2015 Ihr Energiesparbuch Nachhaltige Kosteneinsparung bei Strom und Wärme Sonntag, 27. September 2015 Alte Kreativtechniken neu entdeckt, fugenlose Wandund Bodenbeläge aus Kalk,

Mehr

Protokollnotiz zu den DMP-Verträgen Anlage 1 Katalog der DMP-begründenden Diagnosen Diagnosen für DMP-Prüfung KHK Stand: 17.07.2014 ICD ICD_Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Dokumentation Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 446 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

BLV"Regionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München "Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern

BLVRegionalkonferenz!am!28.!März!2009!in!München Perspektiven!der!Leichtathletik!in!Bayern 3.!Workshop: Allgemeine!athletische!!(AAA)!im! Moderiert!durch!B.!Schäfers!und!A.!Knauer! Ablauf: 1. Einführung!in!die!Thematik 2. Gruppenarbeit o Reflexion!des!Einführungsvortrags o Bearbeitung!der!Fragenkomplexe

Mehr

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Plenumsraum: Tutoren: Ansprechpartner: Arnold-Bode-Str. 12, Hörsaal V Gregor Bodensohn, Dörte Malkus, Lydia Sauer, Peter Diener Elke Döring-Seipel, Seminarleitung

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

DGP VPK DEUTSCHE GESELLSCHAFT

DGP VPK DEUTSCHE GESELLSCHAFT Curriculum für das Praktische Jahr (PJ) der Studentenausbildung in pneumologischen Fachabteilungen, erstellt von DGP und VPK (in Anlehnung an PJ Curriculum des BDI) Aufgaben von Ärzten ist es, auf aktueller

Mehr

Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin

Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin Die Innere Medizin : Kursleitung: Kursort: Kaiserin-Friedrich Stiftung Robert-Koch-Platz 7, 10115 Zeit: Montag 26.10.2015 08.00-18.00 Uhr Dienstag 27.10.2015 08.00-19.00 Uhr Mittwoch 28.10.2015 08.00-19.00

Mehr

Inhaltsverzeichnis nach Fächern

Inhaltsverzeichnis nach Fächern Inhaltsverzeichnis nach Fächern Hier findest du noch einmal alle Themen - dieses Mal nach Fächern sortiert. Da unsere Lernkarten fächerübergreifend gestaltet sind, findest du manche Themen mehrmals. Bspw.

Mehr

Maligne Lungenerkrankungen

Maligne Lungenerkrankungen Maligne Lungenerkrankungen Marc Harth, H. Jost Achenbach Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe- Universität, Frankfurt Zentrum der Inneren Medizin, Med. Klinik I, Abt.

Mehr

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März 6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,

Mehr

Pankreaszentrum Das Pankreaszentrum Mu nchen: Strukturen, Patient Flow, Netzwerke München C. J. Bruns, V. Heinemann Chirurgische Klinik und Poliklinik Klinikum Grosshadern LMU Muenchen Das Pankreaszentrum

Mehr

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können Diagnos(sche Strategien: Dyspnoe Michael Beldoch, Anna Maaßen, Julia Pfeiffer, Karen Suden PD Dr. Alex Frydrychowicz Lernziele Systema(sche Befundung Rö- Thorax Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen

Mehr

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz

Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Diploma Thesis and Introduction to Scientific Research at the Medical University of Graz Adelheid Kresse, chair of the curriculum committee Erwin Petek, vice-dean of studies adelheid.kresse@medunigraz.at,

Mehr

Allgemeinchirurg, umfängliche Erfahrungen in der Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, sucht neuen Wirkungskreis.

Allgemeinchirurg, umfängliche Erfahrungen in der Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, sucht neuen Wirkungskreis. Leitende Ärzte zur Festanstellung weitere Bewerber aller Fachrichtungen für leitende Funktionen stehen auf Anfrage zur Verfügung, Profile finden Sie auch unter Ansprechpartner: Herr Wilfried Schröder,

Mehr

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie

Mehr

Klinikeinführung WS 2014/15

Klinikeinführung WS 2014/15 Klinikeinführung WS 2014/15 Darum geht s: 1. Ganz viel Übersicht 2. Wie liest man den Stundenplan? 3. Aktuelle Regelungen der ÄAppO 4. Wahlfächer 5. SPCs 6. Doktorarbeit 7. Auslandsaufenthalte Das klinische

Mehr

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise Linie 777 Freitag 07.08.2015 Ab 17:00 Almauftrieb Ab 20:00 Die Grafenberger Markt 16:40 16:41 Helenenhalle 16:42 19:12 Bildstock Grühlingstraße 16:44 19:14 Bildstock Illinger Straße 16:45 19:15 Bildstock

Mehr

Jahresbericht 2012. Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Jahresbericht 2012. Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Vorwort Mit der Zertifizierung von Kompetenzzentren für Thoraxchirurgie verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Mehr

Präsenzlehrveranstaltungen des Verbundstudiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2009/2010 Bachelor

Präsenzlehrveranstaltungen des Verbundstudiengangs B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen im WS 2009/2010 Bachelor 1. Semester Einführungsveranstaltung am Samstag, den 26.09.2009 Bachelor Samstag, den 24.10.2009, 14.11.2009, 12.12.2009 und 16.01.2010 in Bochum Samstag, den 07.11.2009, 28.11.2009, 09.01.2010 und 30.01.2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil... 1. Abkürzungsverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis............ XVII Allgemeiner Teil......................................... 1 1 Einleitung................ 2 2 Die Rechtsordnung in ihrer Bedeutung für die kardiologische Begutachtung..............

Mehr

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 -

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Der 45. Bayerische Ärztetag hat am 18. Oktober 1992 die

Mehr

Wien, Schloss Wilhelminenberg

Wien, Schloss Wilhelminenberg 12. JAHRESTAGUNG Grenzfälle Diskussionen KARDIOLOGIE INTERAKTIV Wien, Schloss Wilhelminenberg Guidelines Wien, Schloss Wilhelminenberg 16. und 17. Jänner 2015 PROGRAMM www.cardio-congress.com 12. JAHRESTAGUNG

Mehr

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München Klinikum Dritter Orden Menzinger Straße 44 80638 München Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Chefarzt Dr. med. Detlef Krenz Telefon: 0 89/1795-2001 Telefax: 0 89/1795-2003 E-Mail:

Mehr

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße

Guten Appetit! Ihr Küchenteam wünscht. Menü 1 Menü 2. Abendbuffet. V ORSPEISE Brätspätzlesuppe H AUPTGANG H AUPTGANG. Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße Montag, 01.02.2016 Brätspätzlesuppe Rindergeschnetzeltes Seasam-Karottenstick Zwiebelsoße Lauchgemüse Gemüsereis Dessertbecher Obst Hamburger, wedges Dienstag, 02.02.2016 Klare Suppe Bohneneintopf Gnocchi

Mehr

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Block: #NV Englisch II 90361 RechtEthik 90341 #NV MikroÖkonomik 90311.1 8:30 10:00 Gerhardt

Mehr

Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie

Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie Die Pathologie Lungenpathologie Klinisches Institut f ür r Pathologie Ass. Prof. Dr.. G. Dekan Ao. Prof. Dr.. S. Geleff Ass. Dr.. K. Schmid G. Dekan 2003 Stellt bei vielen Erkrankungen ( insbes. Tumoren)

Mehr

WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1. Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag WOCHE I - 12.10. bis 18.10. Gruppe 1 Einführung Programm Gruppeneinteilung 12:00 Begrüßung in der est Schrader CMS-Joomla Nimsch "Medano" "Fsters" Manuel Traut Linutronix Linux-Wkshop Säntis [CH] Technama

Mehr

Tätigkeitsbericht 2012

Tätigkeitsbericht 2012 Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen Tätigkeitsbericht 2012 Die Tätigkeitsberichte der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der letzten Jahre unterscheiden sich nur graduell voneinander. Seit vielen

Mehr

ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten

ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten Pneu m ologie ACURA Reha Psychosomatik ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einer anspruchsvollen Rehabilitation in einer malerischen Umgebung? Dann sind Sie

Mehr

Raumbelegung gesamt. Dienstag, 16. April 2013 7.50-12.00 Uhr und 12.45-16.30 Uhr HM3.01, HM3.02, HM3.05, HM3.06

Raumbelegung gesamt. Dienstag, 16. April 2013 7.50-12.00 Uhr und 12.45-16.30 Uhr HM3.01, HM3.02, HM3.05, HM3.06 Raumbelegung gesamt Montag, 15. April 2013 7.50-10.30 Uhr Kubus K2.02 10.30-12.00 Uhr und 12.45-16.30 Uhr HR2.03, HR2.04, (Ing.-Büro Ausgabe) Dienstag, 16. April 2013 7.50-12.00 Uhr und 12.45-16.30 Uhr

Mehr

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik

Mehr

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

58 Richtung Berliner-/Hamburger Straße F Friedhof Sossenheim Sossenheim Bahnhof Friedhof Höchst

58 Richtung Berliner-/Hamburger Straße F Friedhof Sossenheim Sossenheim Bahnhof Friedhof Höchst RMV-ervicetelefon, Telefon (069) 24 24 80 24 58 Richtung erliner-/hamburger traße F Friedhof ossenheim ossenheim ahnhof Friedhof Höchst Höchst ahnhof Industriepark Höchst Tor Ost Industriepark Höchst Tor

Mehr

PJ-Einführungsveranstaltung 18.05.2015. Zentrale PJ-Koordination

PJ-Einführungsveranstaltung 18.05.2015. Zentrale PJ-Koordination PJ-Einführungsveranstaltung 18.05.2015 Zentrale PJ-Koordination Programm 09:00 Uhr 09:30 Uhr 11:00 Uhr Begrüßung / Organisatorisches Hörsaal 2 PD Dr. med. M. Angstwurm / Dr. med. Patricia Raes Eigene Patientenbetreuung,

Mehr

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz 26.11.2013 div. sonst. Logos BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz Gedankenreise: Quelle: Google Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik

Mehr

Lektionenplan Kurs 4.04 A

Lektionenplan Kurs 4.04 A Lektionenplan Kurs 4.04 A Mittwoch, 6. Januar 2016 Mittwoch, 13. Januar 2016 Mittwoch, 20. Januar 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 eidg. dipl Betriebsleiterin, Inhalte: Bildungsbericht,

Mehr

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte WEITERBILDUNG in der Gesundheit Nord Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte Allergologie Prof. Dr. D. Ukena KBO 18 Innere Medizin und Pneumologie Allgemeinchirurgie Dr.

Mehr

Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt-, Betriebsstätten- sowie der Praxisnetznummern

Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt-, Betriebsstätten- sowie der Praxisnetznummern Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt-, Betriebsstätten- sowie der Praxisnetznummern Inhaltsverzeichnis: I. Vergabe der Arztnummern... 2 II. Vergabe

Mehr

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Chirurgie Gastroenterologie Onkologie Strahlentherapie Radiologie Pathologie Ernährungsberatung Stomaversorgung Soziale Dienste Psychoonkologie Selbsthilfegruppe

Mehr

Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt- und Betriebsstättennummern

Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt- und Betriebsstättennummern Richtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach 75 Absatz 7 SGB V zur Vergabe der Arzt- und Betriebsstättennummern Gemäß 75 Abs. 7 SGB V beschließt der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Mehr

WWW.HAUTTUMORZENTRUM.MS HAUTTUMORZENTRUM HORNHEIDE

WWW.HAUTTUMORZENTRUM.MS HAUTTUMORZENTRUM HORNHEIDE HAUTTUMORZENTRUM HORNHEIDE Patienteninformation HAUTTUMORZENTRUM HORNHEIDE Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die weltweit stetig steigende Zahl von bösartigen Hauttumoren ist Folge veränderter

Mehr

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Zivilrecht (13) Einführungslehrgang Zivilrecht. Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht Dienstag 03.11. 09.30 13.00 Einführungslehrgang Zivilrecht

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum:

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: PJ-Logbuch für das Wahlfach-Tertial Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: 1 Liebe Studentin, lieber Student, wir möchten Sie herzlich zum PJ-Tertial

Mehr

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden 2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnos k und Therapie von Erkrankungen der Aorta ist in der Gefäßmedizin weiterhin eine der

Mehr