davon 2 bis unter 3 Jahren 1 bis unter 2 Jahren 3 bis unter 4 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "davon 2 bis unter 3 Jahren 1 bis unter 2 Jahren 3 bis unter 4 Jahren"

Transkript

1 Jahresdurchschnitt Berichtsmonat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seite 1 von 6

2 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seite 2 von 6

3 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seite 3 von 6

4 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seite 4 von 6

5 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Seite 5 von 6

6 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni 2018 Juli 2018 August 2018 September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember 2018 Erstellungsdatum: , Statistik der Bundesagentur für Arbeit Statistik der Bundesagentur für Arbeit *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. x) Bei unvollständigen oder unpliblen Datenlieferungen zugelassener kommunaler Träger (zkt) werden nicht alle Merkmale geschätzt. Sie werden in diesem Fall der Ausprägung "keine/ohne Angabe" zugeordnet. Näheres kann den Methodischen Hinweisen "Schätzungen in der Statistik der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden" entnommen werden. 1) Seit dem 1. Januar 2017 werden die sog. Aufstocker (Parallelbezieher von Alg und Alg II) vermittlerisch durch die Arbeitsagenturen betreut und deshalb künftig im Rechtskreis SGB III als arbeitslos gezählt (zuvor: im SGB II). Das muss bei der Interpretation von Vergleichen mit davor liegenden Zeiträumen berücksichtigt werden. 2) Die durchschnittliche bisherige Dauer errechnet sich im Bestand der Zeitspanne zwischen Beginn der Arbeitslosigkeit bis Stichtag. 3) Die durchschnittliche abgeschlossene Dauer errechnet sich im Abgang der Zeitspanne zwischen Beginn bis Ende der Arbeitslosigkeit. Seite 6 von 6

Dezember Monatsbericht

Dezember Monatsbericht Dezember 2016 Monatsbericht Monatsbericht Dezember 2016 Trotz einem leichten flüchtlingsbedingten Aufwuchs der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften hat der Landkreis Böblingen die beste Arbeitslosenquote (3%)

Mehr

Juni Monatsbericht

Juni Monatsbericht Juni 2013 Monatsbericht Monatsbericht Juni 2013 Bei der Vermittlung von Arbeitslosen gibt es zwei Fehler grundsätzlicher Art, die von einem Fallmanger gemacht werden können. Diese bestehen darin, dass

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

rel rnx e- t / Schriftliche Frage im Mai 2016 Arbeitsnummer 238 Anette Kramme

rel rnx e- t / Schriftliche Frage im Mai 2016 Arbeitsnummer 238 Anette Kramme 1ß Bundesministerium für Arbeit und Soziales Anette Kramme Mitglied des Deutschen Bundestages Frau Brigitte Pothmer Platz der Republik 1 11O11Berlin Parlamentarische Staatssekretäri n Mitglied des Deutschen

Mehr

Arbeitslosigkeit nach Schwerpunkten. Jugendliche unter 20 Jahren. Jüngere unter 25 Jahren

Arbeitslosigkeit nach Schwerpunkten. Jugendliche unter 20 Jahren. Jüngere unter 25 Jahren 1 von 5 Arbeitslose in der Stadt Marl nach verschiedenen Merkmalen *1. Stichtag 31.12. Arbeitslose ins ges. m w Arbeitslosigkeit nach Schwerpunkten Jugendliche Jahren Jüngere unter 25 Jahren 55 Jahre und

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Februar 2015 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Juni 2014 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Februar 2014 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell Arbeitslose in Herne Stellenzugänge zufriedenstellend

Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell Arbeitslose in Herne Stellenzugänge zufriedenstellend Pressemitteilung Nr. 76/ 29. Der Arbeitsmarkt in Herne Herbst lässt Arbeitslosenzahlen wieder sinken Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent gefallen Aktuell 9.591 Arbeitslose in Herne

Mehr

elektronische Vorab-Fassung*

elektronische Vorab-Fassung* Deutscher Bundestag Drucksache 17/1663 17. Wahlperiode 10. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung Seite 1, Mai 18, 2010, /data/bt_vorab/1701663.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping,

Mehr

Altentreptow, Pressemitteilung Nr. 01/2015. Private Arbeitsvermittler stellen Vermittlungsergebnisse 2014 vor

Altentreptow, Pressemitteilung Nr. 01/2015. Private Arbeitsvermittler stellen Vermittlungsergebnisse 2014 vor Ring der Arbeitsvermittler e.v. Berufsverband der privaten Arbeitsvermittler und Personalberater Landesverband Nord (Mecklenburg-Vorpommern / Hamburg / Schleswig-Holstein) Dirk Wanka ( Landesverbandsvorsitzender)

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache Drucksache 18/7870 18. Wahlperiode 15.03.2016 18. Wahlperiode 15.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Brigitte Pothmer, Beate Müller-Gemmeke,

Mehr

Referat 21. Arbeitslose nach Bundesländern. Veränderung zum Vorjahr in % Monat. Monat. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin

Referat 21. Arbeitslose nach Bundesländern. Veränderung zum Vorjahr in % Monat. Monat. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin 3.137.866 3.135.801 2.872.783 2.806.143 2.801.189 2.848.948 2.945.708 2.914.092 2.864.663 2.936.912 3.020.272 3.097.813 3.156.242 2.210.160 2.207.373 2.033.445 1.996.020 1.998.293 2.037.340 2.106.937 2.076.388

Mehr

Methodenbericht. Zur Messung der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II

Methodenbericht. Zur Messung der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II Methodenbericht für Arbeitsuchende nach dem SGB II Nürnberg, im Januar 2008 Impressum Titel: für Arbeitsuchende nach dem SGB II Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4155 21. Wahlperiode 29.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 21.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach 10 67 46 28067 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen AA Iserlohn Impressum Auftragsnummer: 34153 Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Rückfragen an: Statistik-Service West Josef-Gockeln-Straße

Mehr

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 50 Jahren Februar 2016

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 50 Jahren Februar 2016 Analytikreport der Statistik Februar 216 Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 5 Jahren Februar 216 Statistik Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 5 Jahren Inhaltsverzeichnis Kategorie Thema Tabelle

Mehr

Methodenbericht. Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart

Methodenbericht. Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart Methodenbericht Arbeitslosenstatistik: Abgang aus Arbeitslosigkeit nach Förderart Nürnberg, im Februar 2008 Impressum Titel: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: Februar

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Der Arbeitsmarkt im Freistaat Sachsen 2013 A VI 8 j/13 Inhalt Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Begriffe und Erläuterungen Seite 3 3 3 Abbildungen Abb. 1 Arbeitslose

Mehr

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis 2011 2011 in Tsd. 2.000 1.989 2.068 1.987 1.899 1.845 1.800 1.802 1.860 1.789 1.695 1.728 1.600 1.400 1.519 1.669 1.534 1.428 1.445 1.200 1.000

Mehr

Chancen und Benachteiligungen von Familien mit Kindern auf dem Arbeitsmarkt

Chancen und Benachteiligungen von Familien mit Kindern auf dem Arbeitsmarkt Deutscher Bundestag Drucksache 17/1838 17. Wahlperiode 26. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Klaus Ernst, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter

Mehr

Arbeitslosenreport NRW

Arbeitslosenreport NRW Arbeitslosenreport NRW 3/2016 Ausstieg aus Hartz IV Datenanhang Schwerpunktthema: Jobsuche aus Hartz IV Rückfall in den Leistungsbezug Beschäftigungsaufnahmen in der Leiharbeit Literaturhinweise Freie

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarkt in Zahlen Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende Arbeitsmarkt in Zahlen Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten Anerkannte laufende Wohnkosten in EUR nach Kostenarten Jobcenter Leipzig, November 2011 Wohn-

Mehr

Kennzahlen nach 48a SGB II

Kennzahlen nach 48a SGB II Mai 2011 Steckbriefe Version 1.2 Impressum Titel: Kennzahlen nach 48a SGB II Steckbriefe Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 02. Mai 2011 Stand: Version 1.2 Statistik

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Eigenbetriebes jenarbeit Berichtsstand August 21 Impressum: jenarbeit Städtischer Eigenbetrieb Tatzendpromenade 2a 7745 Jena Werkleitung:

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 1/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 1/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 1/2016 Januar 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 182.460 189.719-3,8% dar. SGB II 122.787 123.282-0,4% dar. SGB III 59.673 66.437-10,2% Langzeitarbeitslose 67.044

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters jenarbeit Berichtsstand Dezember 21 Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena, Dezember 21 Impressum: jenarbeit Jobcenter

Mehr

Pressemitteilung Nr. 60 / Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr

Pressemitteilung Nr. 60 / Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr Pressemitteilung Nr. 60 / 2014 30.10.2014 Sperrfrist: Donnerstag, 30. Oktober 2014; 10:00 Uhr Arbeitsmarkt im Oktober und Abschluss des Ausbildungsmarktjahres 2013/2014 Verspätete Herbstbelebung auf dem

Mehr

Wirksamkeit der beruflichen Rehabilitation der Bundesagentur für Arbeit

Wirksamkeit der beruflichen Rehabilitation der Bundesagentur für Arbeit Deutscher Bundestag Drucksache 17/14374 17. Wahlperiode 15. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn,

Mehr

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters jenarbeit Berichtsstand Januar 2 Impressum: jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Tatzendpromenade

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote in % 10,0% und mehr 8,0% bis unter 10,0% 6,0% bis unter 8,0% bis unter 6,0% Österreich: 9,1% Kirchdorf/ en Vorgemerkte Arbeitslose 2015 nach Regionen

Mehr

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien Aktuelle Berichte Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien September 2015 In aller Kürze Im August 2015 ist die in Deutschland lebende Bevölkerung aus Bulgarien und Rumänien um 12.000 Personen auf insgesamt

Mehr

Kennzahlen für interregionale Vergleiche im Rechtskreis SGB II

Kennzahlen für interregionale Vergleiche im Rechtskreis SGB II A1 Beschäftigungsquote Zähler = sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (nach Wohnortprinzip) Nenner = Bevölkerung von 15 bis unter 65 Jahren sozialversicherungspflichtig Beschäftigte = Statistik der

Mehr

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere Januar 2017

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere Januar 2017 Analytikreport der Statistik Januar 2017 Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere Januar 2017 Statistik Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Tabelle Grafiken - Analyse Methodische Hinweise 1. Rahmenbedingungen

Mehr

Monatsbericht Mai 2010

Monatsbericht Mai 2010 Monatsbericht Mai 2010 Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist seit einem Jahr um über 10% gestiegen. Das ist besorgniserregend. Doch insgesamt ist der Anteil der betroffenen Bevölkerung im Landkreis Böblingen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2014 Impressum

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 Pressemitteilung Nr. 001 / 2017-03. Januar 2017 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016 - Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende moderat - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Mai 2016 3 Arbeitslosenquote 4 Bedarfsgemeinschaften 5 Personen

Mehr

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2014

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2014 Analytikreport der Statistik Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in 01.01.2010 01.12.2008 Inhaltsverzeichnis Kategorie Thema Tabelle 1. Bevölkerung 2. Beteiligung am Erwerbsleben 1.1 Bevölkerungsdaten

Mehr

Monatsbericht Februar 2010

Monatsbericht Februar 2010 Monatsbericht Februar 2010 Es ist ein Luxus viel Zeit zu haben. Arbeitslose haben viel Zeit, also haben sie etwas, was anderen fehlt. Doch wir alle wissen, richtig glücklich ist damit keiner. Zeit schafft

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Darmstadt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016 Oktober 2016 Vorjahresmonat Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 77.208 88.448 165.656 89.4 81.249 170.664-2,9% dar. SGB II 55.638 61.278 116.916

Mehr

Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung

Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung O-Ton Arbeitsmarkt Arbeitsmarktdaten kritisch betrachtet Ziel des Workshops: Wie kann man Arbeitsmarktdaten aus dem umfangreichen Datenschatz der

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.07.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Sanktionen

Mehr

Statistik-Service Südwest

Statistik-Service Südwest Statistik-Service Südwest Herr Kaplan, Herr Schmitt Statistik-Service Südwest 24.10.2008 Ausbildungsmarktstatistik Arbeitsmarktstatistik Förderstatistik SGB III Statistik Geldleistungen SGB II Statistik

Mehr

Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt für unter 25-Jährige (Monatszahlen)

Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt für unter 25-Jährige (Monatszahlen) Berichte: Analyse Arbeitsmarkt Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt für unter 25- (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Erstellungsdatum: Periodizität: Berichte: Analyse

Mehr

Unterbeschäftigung. Bundesagentur für Arbeit Statistik. Statistik-Service-Suedost@arbeitsagentur.de Hotline: 01801 78722 50 *) Fax: 01801 78722 51 *)

Unterbeschäftigung. Bundesagentur für Arbeit Statistik. Statistik-Service-Suedost@arbeitsagentur.de Hotline: 01801 78722 50 *) Fax: 01801 78722 51 *) Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Unterbeschäftigung AA Pfarrkirchen Juli 2012 Erstellungsdatum: 27.07.2012 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Rückfragen an: Statistik-Service

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster. Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster. Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle Impressum Herausgeberin: Redaktion: Stadt Münster Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Fachstelle Informationsmanagement und Statistikdienstelle Information: Telefon: 0251

Mehr

1.0 Vorwort Entwicklung der Leistungsberechtigten SGB II... 2

1.0 Vorwort Entwicklung der Leistungsberechtigten SGB II... 2 Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Vorwort... 1 2.0 Entwicklung der Leistungsberechtigten SGB II... 2 3.0 Entwicklung der Arbeitslosen SGB II im Vergleich zu den SGB II-Bezieher/innen... 5 4.0 Einzelne

Mehr

Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender )

Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender ) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach 10 67 46 28067 Bremen Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Tel. 0421/30156822 Thema Arbeitsmarkt (Arbeitslose)

Mehr

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 CF 3 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 Hilfequote erwerbsfähiger Leistungsberechtigter Dezember 2015 elb-quoten in %: unter

Mehr

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters jenarbeit Berichtsstand Februar 2011 Impressum: jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Tatzendpromenade

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Ausgewählte Eckdaten für Agenturbezirke Jahresdurchschnitt 2011 5 Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Merkmalen 12 13 - Westdeutschland 14 - Ostdeutschland

Mehr

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2011

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2011 Analytikreport der Statistik Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in 01.01.2010 01.12.2008 Inhaltsverzeichnis Kategorie Thema Tabelle 1. Bevölkerung 2. Beteiligung am Erwerbsleben 1.1 Bevölkerungsdaten

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen SchleswigHolstein MecklenburgVorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen SachsenAnhalt Brandenburg NordrheinWestfalen Thüringen Sachsen Hesse n RheinlandPfalz Saarland Bayern

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin: LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/405 (15/314) 19.03.2013 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) betr.: Konto und Darlehen für SGB II-Empfänger Vorbemerkung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Mai Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Eigenbetriebes jenarbeit Berichtsstand März 21 Impressum: jenarbeit Städtischer Eigenbetrieb Tatzendpromenade 2a 7745 Jena Werkleitung:

Mehr

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2015

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2015 Analytikreport der Statistik Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in 01.01.2010 01.12.2008 Inhaltsverzeichnis Kategorie Thema Tabelle 1. Bevölkerung 2. Beteiligung am Erwerbsleben 1.1 Bevölkerungsdaten

Mehr

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Calw

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Calw Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Calw Inhaltsverzeichnis Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tetteil Tabellenteil Tabelle 1

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt;

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt; STAATSMINISTERIIIM Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Methodenbericht. Sozialversicherungsbeiträge in der Arbeitslosengeldstatistik

Methodenbericht. Sozialversicherungsbeiträge in der Arbeitslosengeldstatistik Methodenbericht Nürnberg, Oktober 2014 Impressum Titel: Herausgeber: Methodenbericht der Statistik Bundesagentur für Arbeit Statistik Erstellungsdatum: Oktober 2014 Autor(en): Jens Härpfer Weiterführende

Mehr

Arbeitslose im Rechtskreis SGB III: Leistungs- und Nichtleistungsempfänger 1) in Tausend

Arbeitslose im Rechtskreis SGB III: Leistungs- und Nichtleistungsempfänger 1) in Tausend Leistungs- und Nichtleistungsempfänger Arbeitslose im Rechtskreis SGB III: 1) Juni 2008 in Tausend Arbeitslose im Rechtskreis SGB III 910 darunter: Arbeitslose Nichtleistungsempfänger 364 darunter: Arbeitslose

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund Berichtsmonat Januar 2007 Agentur für Arbeit Stralsund Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2007 31012007 Gesamteinschätzung Deutlich

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März

- 1 - Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal. Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Bielefeld jeweils Ende März - 1 - Sperrfrist: 28.03.2013, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 35 / 2013 28. März 2013 Die Arbeitsmarktentwicklung im März 2013 Leichter Frühjahrshauch die Arbeitslosigkeit sinkt nur marginal Arbeitslosigkeit

Mehr

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter. nach 54 SGB II

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter. nach 54 SGB II LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter nach 54 SGB II Inhaltsverzeichnis I Eingliederungsbilanz 2009 - Tabellen Tabelle 1a: Tabelle 2: Tabelle 3: Tabelle 4: Zugewiesene Mittel und Ausgaben nach der arbeitsmarktlichen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember mit Jahresbilanz 2011

Der Arbeitsmarkt im Dezember mit Jahresbilanz 2011 Pressemitteilung Nr. 1/2012 3. Januar 2012 Der Arbeitsmarkt im mit Jahresbilanz Arbeitsagentur schließt das Jahr zufrieden ab. Arbeitsmarkt trotz Finanzturbulenzen weiterhin stabil. Arbeitslosenquote konstant

Mehr

Land Nordrhein-Westfalen. Der Arbeitsmarkt im März 2017

Land Nordrhein-Westfalen. Der Arbeitsmarkt im März 2017 Land Nordrhein-Westfalen Der Arbeitsmarkt im März 2017 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Land Nordrhein-Westfalen Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land Nordrhein-Westfalen im März 2017, Bundesagentur

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern

Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern 28. April 2016 Presseinformation Nr. 022/2016 Der Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern Monatsbericht: April 2016 AA Stralsund AA Rostock AA Greifswald AA Schwerin AA Neubrandenburg Regionaldirektion

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 838 18. 10. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Heiner Merz AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Mangel an

Mehr

Analyse der gemeldeten Arbeitsstellen im Saarland im September 2016

Analyse der gemeldeten Arbeitsstellen im Saarland im September 2016 Analytikreport der Statistik 17.10.2015 01.09.2016 Deutschland Analyse der gemeldeten Arbeitsstellen im im September 2016 Der Bundesagentur für Arbeit gemeldete Arbeitsstellen : 2.241 Bestand: 7.433 Abgang:

Mehr

Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung Wirtschaftsministerium NRW

Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung Wirtschaftsministerium NRW Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung 14.12.2015 Wirtschaftsministerium NRW Heterogene Entwicklung in den Arbeitsmarktregionen Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Veränderung

Mehr

Kennzahlen nach 48a SGB II

Kennzahlen nach 48a SGB II Mai 2016 Steckbriefe Version 2.0 Impressum Titel: Kennzahlen nach 48a SGB II Steckbriefe Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 10. Mai 2016 Stand: Version 2.0 Statistik

Mehr

Methodische Erläuterungen und Hinweise für die Daten zur Eingliederungsbilanz 2009 nach 54 SGB II

Methodische Erläuterungen und Hinweise für die Daten zur Eingliederungsbilanz 2009 nach 54 SGB II Methodische Erläuterungen und Hinweise für die Daten zur Eingliederungsbilanz 2009 nach 54 SGB II Allgemeine methodische Hinweise Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende durch das Sozialgesetzbuch

Mehr

Teilhabe von Nichtleistungsbeziehenden an der Arbeitsmarktpolitik

Teilhabe von Nichtleistungsbeziehenden an der Arbeitsmarktpolitik Deutscher Bundestag Drucksache 18/10642 18. Wahlperiode 14.12.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W. Birkwald, Susanna Karawanskij,

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Oktober 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg erfreulicher Spätherbst auf dem Arbeitsmarkt Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,7

Mehr

Wintereinzug auf dem regionalen Arbeitsmarkt

Wintereinzug auf dem regionalen Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 002/ 2014-30.Januar 2014 Sperrfrist: Donnerstag, 30. Januar, 9:55 Uhr Wintereinzug auf dem regionalen Arbeitsmarkt Auch auf dem regionalen Arbeitsmarkt macht sich der Winter nun deutlich

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stralsund Berichtsmonat Oktober 2006 Agentur für Arbeit Stralsund Gesamteinschätzung Goldener Oktober verzögert Saisonende Auch im Monat Oktober konnte

Mehr

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote Mai 2010 Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote 1. Einleitung Die monatlich berichtete Unterbeschäftigungsquote wird analog wie die monatliche Arbeitslosenquote

Mehr

Inhaltsverzeichnis Tabelle

Inhaltsverzeichnis Tabelle Inhaltsverzeichnis Tabelle Arbeitslose Bestand an Arbeitslosen Polen und Tschechen nach Be Karte_ALO_Polen Anteil des Bestandes an arbeitslosen Polen an allen Arb Karte_ALO_Tschechen Anteil des Bestandes

Mehr

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen 24.09.2015 / Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft Demographischer Wandel und seine Auswirkungen Inhalt und Ablauf des Vortrags - Demographischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Pressemitteilung Nr. 021 / 2016-01. März 2016 Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 - Arbeitslosigkeit seit Januar unverändert - über eintausend Arbeitslose weniger als im Winter 2015 - Suche nach Arbeitskräften

Mehr

Eingliederungsbilanz - 2013 nach 54 SGB II

Eingliederungsbilanz - 2013 nach 54 SGB II Eingliederungsbilanz 2013 nach 54 SGB II Inhaltsverzeichnis Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3a 3d Tabelle 4a 4c Zugewiesene Mittel und Ausgaben nach der arbeitsmarktlichen Schwerpunktsetzung Durchschnittliche

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 18/2012 29.02.2012. Zahl der Arbeitslosen steigt weiter leicht an. Qualifizierung sichert Zukunft

Pressemitteilung. Nr. 18/2012 29.02.2012. Zahl der Arbeitslosen steigt weiter leicht an. Qualifizierung sichert Zukunft Pressemitteilung Nr. 18/2012 29.02.2012 Zahl der Arbeitslosen steigt weiter leicht an Qualifizierung sichert Zukunft Die Arbeitslosenzahl steigt weiter leicht an. Auch Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 31.12.2015 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Arbeitsmarktbericht Januar Positive Entwicklung gebremst Ursachen sind vielfältig. Der Geschäftsführer. NR.

PRESSEMITTEILUNG. Arbeitsmarktbericht Januar Positive Entwicklung gebremst Ursachen sind vielfältig. Der Geschäftsführer. NR. PRESSEMITTEILUNG Der Geschäftsführer NR. 01/ Januar 11 Arbeitsmarktbericht Januar 2011 Positive Entwicklung gebremst Ursachen sind vielfältig jobcenter Kupke, Ulrich Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee 1 45657

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8% Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden Übersicht finden Sie Kennzahlen zu Arbeitslosigkeit, SchulungsteilnehmerInnen, unselbstständig

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 30.06.2016 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Münster Agentur für Arbeit Münster Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Dezember

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Strukturbericht Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

Strukturbericht Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Strukturbericht 2013 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Impressum Agentur für Arbeit Frankfurt Main Presse und Marketing Frau Anna Morales Tel: 069 / 2171-2190 Fax: 069 / 2171-2661 E-Mail: Frankfurt-Main.Presse@arbeitsagentur.de

Mehr