Offenes Verfahren Schülerbeförderung FES-Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offenes Verfahren Schülerbeförderung FES-Schule"

Transkript

1 Offenes Verfahren Schülerbeförderung FES-Schule Bieterfragen und antworten (Stand ): Lfd. Bieterfrage: Nr.: 1 Bewerbungsbedingungen : Seite 29, 2. Absatz, 3. Spiegelstrich lautet: gültiger Personenbeförderungsschein nach der Fahrerlaubnisverordnung FeVO) Laut Freistellungsverordnung freigestellter Linienverkehr Oberbayern ist dies für Kleinbusfahrer nicht notwendig. Müssen die Fahrer dennoch über einen gültigen Personenbeförderungsschein verfügen? Antwort: Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes (Freistellungs-Verordnung) FrStllgV Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Freistellungs-Verordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer , veröffentlichten bereinigten Fassung, die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 4. Mai 2012 (BGBl. I S. 1037) geändert worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v I 1037 Auf Grund des 58 Abs. 1 Nr. 1 des Personenbeförderungsgesetzes vom 21. März 1961 (Bundesgesetzbl. I S. 241) wird mit Zustimmung des Bundesrates verordnet: 1 Von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes werden freigestellt 4. Beförderungen Seite 1 von 6

2 d) mit Kraftfahrzeugen durch oder für Schulträger zum und vom Unterricht, es sei denn, dass von den Beförderten ein Entgelt zu entrichten ist; Deshalb werden die Bewerbungsbedingungen : Seite 29, 2. Absatz, 3. Spiegelstrich wie folgt richtiggestellt: Für Beförderungen mit Kraftfahrzeugen durch oder für Schulträger zum und vom Unterricht ist die Vorlage eines gültigen Personenbeförderungsscheins nach der Fahrerlaubnisverordnung nicht erforderlich, es sei denn, dass von den Beförderten ein Entgelt zu entrichten ist. Das könnte bei Ausflugsfahrten der Fall sein. 2 Bewerbungsbedingungen Seite 2, 1. Absatz am Ende lautet: [ ] unter Berücksichtigung einer Zu- bzw. Aussteigezeit an den Haltestellen von 3 Minuten und einer maximalen Fahrzeit von 60 Minuten... Bedeutet dies: 8 Kinder pro Bus x 3 Min. Zusteigezeit = 24 Min. plus 60 Min. reine Fahrzeit oder 60 Minuten Gesamtzeit? Gerade bei Touren außerhalb Münchens, ist eine Gesamtzeit von 60 Minuten inklusive Zusteigezeiten nicht machbar. Die Höchstbeförderungsdauer darf maximal 60 Minuten reine Fahrzeit betragen. Deshalb werden die Bewerbungsbedingungen Seite 2, 1. Absatz am Ende wie folgt richtiggestellt: 1.[ ] unter Berücksichtigung einer Zu- bzw. Aussteigezeit an den Haltestellen von 3 Minuten und einer maximalen reinen Fahrzeit von 60 Minuten Seite 2 von 6

3 3 Jeder PDF Reader hat eine integrierte Suchfunktion, allerdings nicht für eingescannte Dokumente. wie z.b. Gewerbeanmeldung etc. Sollen auch solche Dokumente durchsuchbar sein? Ist ein PDF Inhaltsverzeichnis erforderlich, über das per Mausklick auf entsprechende dahinterliegende PDF Dokumente verlinkt wird? 4 Leistungsbeschreibung: Technische Merkmale lautet: Fahrzeugtyp: maximal 9-Sitzer-Bus Türen: Die Fahrzeuge sind mit einer Türsicherung auszustatten, die das Abfahren mit geöffneter Tür verhindert. Für alle eingesetzten Fahrzeuge gilt, dass die Beschaffenheit der Türen so vorzusehen ist, dass ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türen nicht möglich ist Ausstattung Kommunikation lautet: Lautsprecheranlage: Lautsprecheranlage innen; Mikrofon für Fah- rer Information/ Werbung, Erscheinungsbild, Sicherheit, Sonstiges- Auf allen Fahrzeugen sind kostenlos das Logo und der Schriftzug des Auftraggebers anzubringen. Das hierfür notwendige Material wird vom Auftraggeber gestellt. 7 In der Anlage Verkehrsvertrag ist im Abschnitt 15 Preisgleitung die der Ausschreibung zu Grunde liegende Preisfortschreibung beschrieben. Gehen wir recht in der Annahme, dass die dort definierte Preisfortschreibung sich so darstellt, dass erstmals ab dem die Preise gemäß den dargestellten Regelungen und Indizes mit der Veränderung der Indizes von 2018 zu 2019 fortgeschrieben werden? Wir dürfen um eine kurze Erläuterung hierzu bitten. Eingescannte Dokumente müssen nicht so aufbereitet werden, dass sie durchsuchbar sind. Ein Inhaltsverzeichnis, das per Mausklick auf dahinterliegende PDF-Dokumente verlinkt, ist nicht erforderlich. Die Sicherheit der Fahrgäste hat höchste Priorität. Für den Fall, dass 9-Sitzer Busse konstruktionsbedingt über keine Türsicherung verfügen, die ein Abfahren mit geöffneter Türe verhindern würde, reicht es aus, sicherzustellen, dass das Fahrpersonal selbst die Türen zu schließt, damit danach die "Kindersicherung" greifen kann. Auf eine Lautsprecheranlage innen und ein Mikrofon für den Fahrer kann in einem 9-Sitzer- Bus verzichtet werden. Das bedeutet für das professionelle Anbringen an den Fahrzeugen sorgt der Auftragnehmer durch wen auch immer. Verkehrsvertrag15.2 lautet: Diese Anpassung der Kostenbestandteile wird jährlich rückwirkend zum des Folgejahres, erstmals zum , vorgenommen. Basisjahr für die erste Anpassung ist das Jahr Nach erfolgter Preisanpassung wird das dem Basisjahr folgende Jahr zum neuen Basisjahr für die nächste Anpassung. Für die Folgejahre wird die Berechnung jeweils von Jahr zu Jahr in Seite 3 von 6

4 Bezug auf das Vorjahr vorgenommen. Daraus folgt, dass in den ersten beiden Jahren die Preise stabil bleiben und erst zum fortgeschrieben werden können. 8 Ergänzend zur Frage 1: Sollte dies der Fall sein, stellt sich die Frage, warum die Preisfortschreibung nicht wie in einer aktuell durch die Ausschreibungsstelle bearbeiteten Ausschreibung angewandt wird? Hier ist eine erste Preisfortschreibung zum auf Basis der Veränderung der Indizes vom Basisjahr 2017 zum Jahr 2018 vorgesehen. Das unternehmerische Risiko ist bei diesem Vorgehen aufgrund des kürzeren Zeitraums besser abschätzbar und dürfte zu geringeren Risikoaufschlägen und damit einem geringeren Angebotspreis führen. Wir bitten dies zu prüfen und die Preisgleitung entsprechend anzupassen. 9 In der Anlage Bewerbungsbedingungen wird im Abschnitt 5 die Angebotsprüfung und Wertung näher beschrieben. Im Unterpunkt ist beschrieben, dass das wirtschaftlichste Angebot auf Grundlage der Summe der niedrigsten Kilometerpauschalen. errechnet wird. Unter dem Punkt ist wiederum beschrieben, dass sich die Gesamtkosten aus der Summe der für eine Schulwoche angegebenen Tageskilometerpauschalen ergibt. In den zur Kalkulation zu verwendenden Preisblättern der Anlage 7.2 ist jedoch nur eine Tagespauschale zu berechnen. Bitte definieren Sie die beiden Begriffe Kilometerpauschale und Tageskilometerpauschale. Es ist ausdrücklicher Wunsch der Auftraggeber, die Preisfortschreibung erst nach Ablauf von zwei Kalenderjahren zu beginnen. Bewerbungsbedingungen 5.2.2, und 8.1: werden wie folgt klargestellt: Einheitlich wird der Begriff Tagespauschale verwendet Ermittlung der Tagespauschale Da der Auftraggeber für alle Schülerfahrten die Leistungsanforderungen abschließend vorgegeben hat, ermittelt sich das wirtschaftlichste Angebot auf der Grundlage der Summe der niedrigsten Tagespauschalen (brutto) für die benötigte Anzahl der Busse gemäß den vom Bieter ausgefüllten Fahrplänen, um alle Schüler im Zeitraum von Montag bis Freitag in der Frühe von zu Hause zur Schule und Mittags bzw. Nachmittags von der Schule wieder nach Hause zu befördern. Seite 4 von 6

5 Ermittlung der Gesamtkosten Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Summe der für eine Schulwoche (Montag mit Freitag) angegebenen Tagespauschalen der einzelnen Linien für die Früh-, Mittags- und Nachmittagstour. 10 In der Anlage Bewerbungsbedingungen ist im Abschnitt die Rede von einer Kilometerpauschale. Ist hierbei ein Preis pro Gesamtkilometer (Besetztkilometer inkl. Leerkilometer) oder ein Preis pro Besetztkilometer gemeint? 11 In der Anlage Bewerbungsbedingungen wird im Abschnitt 5 das Vorgehen der Angebotswertung näher beschrieben. Zuschlagskriterium ist ausschließlich der Preis. Bitte definieren Sie den Wertungspreis anhand dessen das wirtschaftlichste Angebot ermittelt wird! Handelt es sich dabei um einen Kilometerpreis brutto oder eine Wochenpauschale brutto? 8.1. Ausgefüllte Fahrpläne mit Angebot Tagespauschale für alle Linien für die Tage Montag mit Freitag Der Begriff Kilometerpauschale wird durch den Begriff Tagespauschale ersetzt. Die Tagespauschale umfasst, wie sich aus dem Preisblatt Anlage 7.2. ergibt, sowohl die Leerkilometer von der FES- Schule zum ersten Wohnort, die Besetztkilometer vom ersten Wohnort zur FES-Schule, bzw. bei den Heimfahrten in umgekehrter Reihenfolge. 128 Schüler sind montags bis freitags von ihren Wohnorten morgens in einem Bus mit Sitzplätzen abzuholen und zur FES-Schule zu bringen. Da morgens alle Schüler gleichzeitig um 8 Uhr in der Schule eintreffen müssen, müssen die Fahrten in mind. 16 Fahrzeuge parallelisiert werden. Montags bis freitags, jeweils Mittags-, bzw nachmittags sind die Schüler wieder von der FES- Schule abzuholen und wieder an ihren Wohnort zurückzubringen. Seite 5 von 6

6 Seite 6 von 6 Für diese drei Fahrten pro Tag wird pro Fahrt eine Tagespauschale angeboten. Daraus errechnet sich ( x 5 ) eine Wochenpauschale. Die Addition der Wochenpauschalen der mind. 16 Busse ergibt einen Wochengesamtpreis. Auf den niedrigsten Wochengesamtpreis wird der Zuschlag erteilt. Alle Preise werden als Bruttopreise addiert. Dies ist deshalb der Fall, weil ggf. unterschiedliche Umsatzsteuersätze zur Anwendung kommen.

Workshop 1a Nachbarschaftshilfetaxi Was ist zulässig?

Workshop 1a Nachbarschaftshilfetaxi Was ist zulässig? Steffen Gröbel, Projektbüro Südniedersachsen Workshop 1a Nachbarschaftshilfetaxi Was ist zulässig? Rechtliche Rahmenbedingungen für alternative und flexible Lösungen Tag der regionalen Mobilität am in

Mehr

Vertrag über den Transport von Sterilgut

Vertrag über den Transport von Sterilgut 1 Vertrag über den Transport von Sterilgut Zwischen der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau, Marie-Eberth-Straße 6, 86956 Schongau, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Thomas Lippmann -

Mehr

Taxitarifverordnung

Taxitarifverordnung Verordnung der Stadt Bamberg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen über den Verkehr mit Taxis in der Stadt Bamberg (Taxitarifverordnung) Vom 2. November 2012 (Rathaus Journal Amtsblatt

Mehr

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für eine Sonderform des Linienverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Antrag auf Erteilung der Genehmigung für eine Sonderform des Linienverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Bezirksregierung Köln Dezernat 25 Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Köln: Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Hinweise: Ihr Antrag wird in

Mehr

Satzung des Kreises Pinneberg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung

Satzung des Kreises Pinneberg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung Satzung des Kreises Pinneberg über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung - Schülerbeförderungssatzungin der Fassung der 2. Nachtragssatzung 1 Grundsatz (1) Durch diese Satzung

Mehr

Entwurf einer Verordnung

Entwurf einer Verordnung Entwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Zweite Verordnung zur Änderung der Arzneimittelpreisverordnung A. Problem Der Festzuschlag, den Apotheken bei der Abgabe verschreibungspflichtiger

Mehr

Lfd. Nr. Verordnung (ändernde) Fundstelle Begründung. 1. BGBl. I S Stand 1. Januar

Lfd. Nr. Verordnung (ändernde) Fundstelle Begründung. 1. BGBl. I S Stand 1. Januar Stand 1. Januar 2015 1049 Nachfolgend abgedruckt Verordnung über die Festsetzung der Länderschlüssel und die Ermittlung der Schlüsselzahlen für die Aufteilung des Gemeindeanteils am Aufkommen der Umsatzsteuer

Mehr

Verordnung des Landratsamtes Ebersberg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Taxenverkehr (Taxitarifordnung Ebersberg TTO EBE)

Verordnung des Landratsamtes Ebersberg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Taxenverkehr (Taxitarifordnung Ebersberg TTO EBE) Verordnung des Landratsamtes Ebersberg über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Taxenverkehr (Taxitarifordnung Ebersberg TTO EBE) Aufgrund des 51 Abs. 1 Sätze 1 und 3 des Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2011 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011)

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2011 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011) Entwurf der Bundesregierung Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2011 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2011) A. Problem und Ziel Bestimmung der maßgeblichen Rechengrößen

Mehr

Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr Detmold

Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr Detmold Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Detmold: Bezirksregierung Detmold Dezernat 25 Leopoldstr. 25 32756 Detmold Nach telefonischer Vereinbarung. Hinweise: Ihr Antrag wird in 4-facher Ausfertigung sowie

Mehr

Satzung des Landkreises Rostock über die SchülerbeiOrderung und Erstattung von Aufwendungen (Schülerbeförderungssatzung)

Satzung des Landkreises Rostock über die SchülerbeiOrderung und Erstattung von Aufwendungen (Schülerbeförderungssatzung) Satzung des Landkreises Rostock über die SchülerbeiOrderung und Erstattung von Aufwendungen (Schülerbeförderungssatzung) Auf der Grundlage des 92 in Verbindung mit 5 Abs. 3 bis 6 der Kommunalverfassung

Mehr

Verordnung. der Stadt Bad Kreuznach über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen. vom

Verordnung. der Stadt Bad Kreuznach über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen. vom vor Verordnung der Stadt Bad Kreuznach über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen vom 22.12.1989 1. geändert durch Verordnung vom 14.12.1990 2. geändert

Mehr

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I.97.6212. Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394 Anlage 21 6.12.2006 Vergabestelle Stadt Kassel Zentrales

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 16/3269 16. Wahlperiode 07.11.2006 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Mehr

Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung

Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung Landratsamt Donau-Ries ÖPNV, Schülerbeförderung Landratsamt Donau-Ries - 86607 Donauwörth An die potentiellen Bieter des Bündels Lechbus Bearbeiterin: Frau Petra Ott Zimmer: Haus C 176 Telefon: (0906)

Mehr

"Siebzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 1. April 1974 (BGBl. I S. 821)"

Siebzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 1. April 1974 (BGBl. I S. 821) Siebzehntes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und der Altersgelder in der

Mehr

Satzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald über die Schülerbeförderung und die Anerkennung der notwendigen Aufwendungen nach 113 Abs.

Satzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald über die Schülerbeförderung und die Anerkennung der notwendigen Aufwendungen nach 113 Abs. Landkreis Vorpommern-Greifswald Die Landrätin AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Satzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald über die Schülerbeförderung und die Anerkennung der notwendigen Aufwendungen nach 113

Mehr

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 2110 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Verordnung über die Erteilung einer Verwarnung, Regelsätze für Geldbußen und die Anordnung eines s wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ( BKatV) Vom 13. November 2001 (BGBl. I S. 3033) Zuletzt

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen, den

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen, den Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen, den 17.01.2013 Vorlage Nr. 18/320-L/S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 27. Februar 2013 Änderung der Bremischen Hafengebührenordnung

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Bundesstadt Bonn zugelassenen Taxis - Bonner Taxitarif - Vom 19.

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Bundesstadt Bonn zugelassenen Taxis - Bonner Taxitarif - Vom 19. 31.2 Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Bundesstadt Bonn zugelassenen Taxis - Bonner Taxitarif - Vom 19. Juli 1976 Verzeichnis der Änderungen Verordnung vom in Kraft

Mehr

KWKGGebV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

KWKGGebV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung über Gebühren und Auslagen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bei der Durchführung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und der KWK- Ausschreibungsverordnung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz-

Mehr

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D Vergabeunterlagen Seite 1 / 8 Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Tel. 07121-51530- 0 Fax. 07121-51530-16

Mehr

Durchführungsrichtlinie

Durchführungsrichtlinie Durchführungsrichtlinie Kostenersatz für den Transport von Kindern mit Beeinträchtigungen Geltungsbereich: Heilpädagogische Kindergarten- und Hortgruppen sowie Integrationsgruppen in Regelhorten laut Oö.

Mehr

Taxitarifordnung. Verordnung: Geltungsbereich

Taxitarifordnung. Verordnung: Geltungsbereich 64/1450.3 Verordnung des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.ilm über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm Taxitarifordnung Das Landratsamt

Mehr

1 Geltungsbereich Pflichtfahrgebiet

1 Geltungsbereich Pflichtfahrgebiet Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen (Tarifordnung) vom 06.11.2014 Auf der Grundlage des 51 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i.d.f.d. Bekanntmachung

Mehr

Preisblatt Netznutzung Erdgas

Preisblatt Netznutzung Erdgas Preisblatt Netznutzung Erdgas für das Verteilnetz der Westfalen Weser Netz GmbH gültig ab 01.01.2018 Veröffentlichungspflicht nach 20 Abs. 1 EnWG Das EnWG sieht in 20 Abs. 1 vor, dass die neuen bzw. voraussichtlichen

Mehr

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2010 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010)

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2010 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010) Entwurf Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2010 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010) A. Problem und Ziel Bestimmung der maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung

Mehr

Fahrdienste im Ehrenamt

Fahrdienste im Ehrenamt Fahrdienste im Ehrenamt Rechtsfragen nach dem Personenbeförderungsrecht 2. Fachtagung Niederschwellige Betreuungsangebote München 25. März 2014 Nürnberg 27. März 2014 Prof. Dr. iur. Thomas Beyer, TH Nürnberg

Mehr

Entwurf Gesetzestext Stand Artikel 1 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Entwurf Gesetzestext Stand Artikel 1 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Artikel 1 Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Das Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 25. Oktober 2008 (BGBl. I S. 2074), das zuletzt durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung

Mehr

Verordnung über die Erhebung von Ausgleichsbeträgen zur Finanzierung der Ausbildungsvergütungen in der Altenpflege

Verordnung über die Erhebung von Ausgleichsbeträgen zur Finanzierung der Ausbildungsvergütungen in der Altenpflege Verordnung über die Erhebung von Ausgleichsbeträgen zur Finanzierung der Ausbildungsvergütungen in der Altenpflege Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.01.2008 bis 12.12.2011 V aufgeh. durch 18 Abs.

Mehr

Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr des Landkreises Dahme- Spreewald

Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr des Landkreises Dahme- Spreewald Verordnung über Beförderungsentgelte im Taxenverkehr des Landkreises Dahme- Spreewald Aufgrund 51 und 47 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. August 1990 (BGBl.

Mehr

Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge *

Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge * Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge * A. Problem und Ziel Mit der Änderung der Vergabeverordnung (VgV) wird das Kriterium der Energieeffizienz als wichtiges

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 18. Mai

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 18. Mai Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 18. Mai 2005 1335 Verordnung zur Bestimmung vorläufiger Landes-Basisfallwerte im Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr

Mehr

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern BREMERHAVEN BUS schafft ab Donnerstag, den 29. Januar 2015, eine Übergangsregelung für die Beförderung von E-Scootern. Mit Beginn des

Mehr

Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV)

Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV) Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV) BetrPrämDurchfV Ausfertigungsdatum: 03.12.2004 Vollzitat: "Betriebsprämiendurchführungsverordnung

Mehr

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL)

L 2110 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots - VOL) Vergabestelle Datum der Versendung Vergabeart Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Freihändige Vergabe Freihändige Vergabe

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24.

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24. - 1 - Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24. Juni 2009 Aufgrund der 7 und 36 Abs. 1 Ziffer 5 der Niedersächsischen

Mehr

Änderungen im Fahrpersonalrecht

Änderungen im Fahrpersonalrecht Änderungen im Fahrpersonalrecht Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte Gewerbeaufsicht West 1 Änderungen im Fahrpersonalrecht VERORDNUNG (EU) Nr. 165/2014 (4. Februar 2014) Änderung des Fahrpersonalgesetzes

Mehr

"Sechzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 8. Juni 1973 (BGBl. I S. 525)"

Sechzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 8. Juni 1973 (BGBl. I S. 525) Sechzehntes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Sechzehntes Rentenanpassungsgesetz

Mehr

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2008 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2008)

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2008 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2008) Vorblatt Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2008 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2008) A. Problem und Ziel Bestimmung der maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung

Mehr

7. Der Anhang zur Verordnung entfällt. 2 von 5

7. Der Anhang zur Verordnung entfällt. 2 von 5 1 von 5 Verordnung des Bundesministers für Finanzen, des Bundesministers für Justiz, der Bundesministerin für Familien und Jugend, des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und des

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105) Bundesrat Drucksache /16 [Datum] Gesetzesantrag der Länder [ ] Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105) A. Problem und Ziel Die Mehrheit der Länder beabsichtigt eine Reform der

Mehr

Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Bürokratieentlastungsgesetz)

Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Bürokratieentlastungsgesetz) 1400 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 32, ausgegeben zu Bonn am 31. Juli 2015 Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Bürokratieentlastungsgesetz)

Mehr

Preisblatt Netznutzung Erdgas

Preisblatt Netznutzung Erdgas vorläufige Entgelte 2017 Stand: 14.10.2016 Preisblatt Netznutzung Erdgas für das Verteilnetz der Mindener Stadtwerke GmbH gültig ab 01.01.2017 Veröffentlichungspflicht nach 20 Abs. 1 EnWG Das EnWG sieht

Mehr

Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Öffentlich-rechtlicher Vertrag Muster eines öffentlich rechtlichen Vertrages Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen der Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6, vertreten durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Herrn Burkard Jung,

Mehr

"Fünfzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 16. Oktober 1972 (BGBl. I S. 1965, 1992)"

Fünfzehntes Rentenanpassungsgesetz vom 16. Oktober 1972 (BGBl. I S. 1965, 1992) Fünfzehntes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Fünfzehntes Rentenanpassungsgesetz

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kirchhain (Taxentarifverordnung) in der vom Magistrat am 05.06.1991 beschlossenen Fassung zuletzt

Mehr

Formblatt gemäß Ziff der allgemeinen Vorschrift. Antrag. I. Allgemeine Angaben

Formblatt gemäß Ziff der allgemeinen Vorschrift. Antrag. I. Allgemeine Angaben Anschrift/-en der zuständigen Behörde/-n Antrag auf Gewährung eines Ausgleichs für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im Ausbildungsverkehr gemäß der allgemeinen Vorschrift des Rhein-Sieg-Kreises zu

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT Verordnung über die Beförderungsentgelte und Bedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Kaufbeuren (Taxitarifordnung) Vom 29.04.2015 Bekanntgemacht: 07.Mai 2015 (ABl. Nr.

Mehr

O-k. Personenbeförderung im gewerblichen Omnibusverkehr Jahresbericht 2016

O-k. Personenbeförderung im gewerblichen Omnibusverkehr Jahresbericht 2016 Personenbeförderung im gewerblichen Omnibusverkehr Jahresbericht 2016 Rücksendung bitte bis Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon oder E-Mail: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Mehr

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Neunzehntes Gesetz über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und der Altersgelder in der

Mehr

Taxitarifordnung. 1 Geltungsbereich

Taxitarifordnung. 1 Geltungsbereich Taxitarifordnung Das Landratsamt Fürth erlässt aufgrund 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch

Mehr

Sonderausgabe 7 vom 7. April 2015

Sonderausgabe 7 vom 7. April 2015 Sonderausgabe 7 vom 7. April 2015 Inhalt Seite 4. Änderungssatzung zur Satzung des Kreises Nordfriesland über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung vom 29. Juni 2007 (Schülerbeförderungssatzung)

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

Regelungen zur Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer im öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr mit Bussen in Deutschland

Regelungen zur Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer im öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr mit Bussen in Deutschland Regelungen zur Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer im öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr mit Bussen in Deutschland 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Regelungen zur Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrer

Mehr

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2009 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2009)

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2009 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2009) Entwurf einer Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2009 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2009) A. Problem und Ziel Bestimmung der maßgeblichen Rechengrößen der

Mehr

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Vom 28. September 1987 (BGBl. I S. 2251), zuletzt geändert durch Artikel 53 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1046) unter Berücksichtigung von Artikel 63

Mehr

Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutreffen, bitte auf Seite 8 korrigieren. Identnummer

Falls Anschrift oder Firmierung nicht mehr zutreffen, bitte auf Seite 8 korrigieren. Identnummer Personenbeförderung im gewerblichen Omnibusverkehr Jahresbericht 206 Rücksendung bitte bis Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon oder E-Mail: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Mehr

TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER

TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER Mit CeBus in die Schule TIPPS FÜR ELTERN UND KINDER Damit von Anfang an alles richtig läuft Alles ist neu. Neue Schule, neue Umgebung, eine neue Klasse, neue Klassenkameraden, neue Lehrer. Und um die neue

Mehr

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH -

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - Einundzwanzigstes Gesetz über die Anpassung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und der Altersgelder in

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - j/13 Kennziffer: H ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - j/13 Kennziffer: H ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2013 H I - j/13 Kennziffer: H1063 201300 ISSN: Inhalt Seite Vorbemerkungen.. 3 Definitionen.... 3 Tabellen 1. Verkehrsleistungen und Beförderungseinnahmen

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Verordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxitarifverordnung)

Verordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxitarifverordnung) Stadt 72.400 Chemnitz Verordnung über Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Pflichtfahrgebiet Chemnitz (Taxitarifverordnung) Redaktioneller Stand: Januar 2015 Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Verordnung über die Entgelte der Kanalsteurer auf dem Nord- Ostsee-Kanal (Kanalsteurertarifverordnung)

Verordnung über die Entgelte der Kanalsteurer auf dem Nord- Ostsee-Kanal (Kanalsteurertarifverordnung) Verordnung über die Entgelte der Kanalsteurer auf dem Nord- Ostsee-Kanal (Kanalsteurertarifverordnung) KanalStTO 2010 Ausfertigungsdatum: 26.10.2010 Vollzitat: "Kanalsteurertarifverordnung vom 26. Oktober

Mehr

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern

LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem

Mehr

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2013

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2013 Bearbeitungsstand: 03.09.2012 11:46 Uhr Referentenentwurf Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2013 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2013) A. Problem und Ziel Bestimmung

Mehr

Artikel I. 2 erhält folgenden Wortlaut

Artikel I. 2 erhält folgenden Wortlaut 1. Änderungsverordnung zur Verordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit den in der Stadt Celle zugelassenen Taxis (Taxitarifordnung) vom 01.11.2011 Aufgrund

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode zu dem Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode zu dem Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft Deutscher Bundestag Drucksache 15/2831 15. Wahlperiode 31.03.04 Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Anfechtung der Vaterschaft und das Umgangsrecht

Mehr

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Aktenzeichen Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes lsgz3 SÄCHSISCHER Schongauerstraße 3 } 04328 Leipzig lhr/-e Ansprechpartnei7-in Jürgen Schröder Durchwahl Telefon +49 341 3525-1921 Telefax+49 341 3525-1999 juergen.schroeder@ srh.sachsen.de* Ihr Zeichen

Mehr

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung 40.10 Satzung des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die Schülerbeförderung Aktuelle Lesefassung der Satzung vom 03.07.2007 unter Berücksichtigung der durch die 1. Nachtragssatzung

Mehr

Landeskirchensteuerbeschluss

Landeskirchensteuerbeschluss Landeskirchensteuerbeschluss Vom 10. April 2005 (ABl. 2005 S. A 129) Änderungsübersicht Lfd. Nr. geänderte Paragraphen Art der Änderung Änderung durch Datum Fundstelle 1. Abschnitt II geändert Beschluss

Mehr

Einundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Einundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften 1463 Einundfünfzigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Vom 17. Juni 2016 Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verordnet auf Grund des 6 Absatz 1 Nummer

Mehr

Freundlicher Service hat einen guten Namen

Freundlicher Service hat einen guten Namen Freundlicher Service hat einen guten Namen Ludwigsburg und Marbach2 (0 71 44) 3 54 73 Patienteninformationen zur Krankenbeförderung mit dem Taxi Verordnung einer Krankenbeförderung Erste Voraussetzung

Mehr

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Rechtsgrundlagen 449 Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Vom 28. September 1987 (BGBl. I S. 2251), zuletzt geändert durch Artikel 117 des Gesetzes vom 23. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2848) INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) VERKEHR & STRASSEN An das Landratsamt Lörrach SG Verkehr & ÖPNV Postfach 1860 79537 Lörrach Absender Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

Der Anrufbus des Landkreises Rottweil: Anrufen, einsteigen, abfahren!

Der Anrufbus des Landkreises Rottweil: Anrufen, einsteigen, abfahren! Der Anrufbus des Landkreises Rottweil: Anrufen, einsteigen, abfahren! Telefonische Der Anrufbus verkehrt abends und am Wochenende ganztags im Landkreis Rottweil von A nach B im Anschluss an den regulären

Mehr

1 Begriffserklärung. 2 Festsetzung und Geltungsbereich der Beförderungsentgelte

1 Begriffserklärung. 2 Festsetzung und Geltungsbereich der Beförderungsentgelte BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE BEFÖRDERUNGSENTGELTE UND - BEDINGUNGEN FÜR DEN VERKEHR MIT TAXEN (TAXITARIFORDNUNG) IM LANDKREIS UNTERALLGÄU vom 30. November 2015 (KABl 2015 S. 384) Das Landratsamt Unterallgäu

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1)

Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung. Vom 25. April 2006 (ebanz AT V1) 1 Dritte Verordnung zur Änderung der Schweinepest-Schutzverordnung Vom 25. April 2006 (ebanz AT25 2006 V1) Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 und 2 Nr. 1 Buchstabe a, b und d in Verbindung mit Abs. 2 sowie

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade Aufgrund der 7 und 36 Absatz 1 Nr. 5 der Niedersächsischen Landkreisordnung (NLO) i.v.m. 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) in den zur

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den GesSoz - I C Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den GesSoz - I C Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 8.12.2014 GesSoz - I C 24-5818 Telefon: 9(0)28-2887 Carola.Doerfler@sengs.berlin.de An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen

Mehr

ADAC Test 2016: Schülerbeförderung in ÖPNV-Bussen. Berlin, ADAC Verkehrsdialog Für einen sicheren Schulweg

ADAC Test 2016: Schülerbeförderung in ÖPNV-Bussen. Berlin, ADAC Verkehrsdialog Für einen sicheren Schulweg ADAC Test 2016: Schülerbeförderung in ÖPNV-Bussen Berlin, 25.10.2016 ADAC Verkehrsdialog Für einen sicheren Schulweg Grundlagen Entscheidung für öffentlichen Linienverkehr Beachtung aller gültigen Gesetzesvorschriften

Mehr

a) Bezugnehmend auf die Ausschreibung sowie Bieteranfragen Nr. 3 vom möchten wir auf folgendes hinweisen:

a) Bezugnehmend auf die Ausschreibung sowie Bieteranfragen Nr. 3 vom möchten wir auf folgendes hinweisen: Flug-Hafen-Saarland GmbH Ausschreibung Stromlieferung und Erdgaslieferung Bieteranfrage Nr. 4 vom 21. September 2016, 15:28 Uhr Frage 1: Preise STROM: a) Bezugnehmend auf die Ausschreibung sowie Bieteranfragen

Mehr

Beschaffungsmaßnahme Systeme i5 Series Leasing, Lieferung und Service

Beschaffungsmaßnahme Systeme i5 Series Leasing, Lieferung und Service Bieterfragen zur Beschaffungsmaßnahme Stand: 12.01.2016 1. Gehen wir Recht in der Annahme, dass den Bietern eine Weiterleitung der Ausschreibungsunterlagen an Refinanzierungspartner zwecks Refinanzierungsanfragen

Mehr

Änderung der Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr vom 15. Juni 2016.

Änderung der Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr vom 15. Juni 2016. Industrie- und Handelskammer zu Berlin Änderung der Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2012 vom 15. Juni 2016 Telefon: 31510-0 Die Vollversammlung der IHK

Mehr

Rechtsverordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Stadt Köln zugelassenen Taxen Kölner Taxitarif vom 11.

Rechtsverordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Stadt Köln zugelassenen Taxen Kölner Taxitarif vom 11. Rechtsverordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit den in der Stadt Köln zugelassenen Taxen Kölner Taxitarif vom 11. Juli 2005 in der Fassung der 2. Änderungsverordnung Kölner Taxitarif

Mehr

Deutschland-München: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge

Deutschland-München: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Vorinformation für öffentliche Dienstleistungsaufträge 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:430460-2016:text:de:html Deutschland-München: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S 236-430460 Vorinformation für

Mehr

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben Name und Anschrift des Bieters Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 Seite 1 von 5 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Frau

Mehr

Achte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung

Achte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung Bundesrat Drucksache 425/15 22.09.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AIS - Fz A. Problem und Ziel Die Anpassung der Sachbezugswerte erfolgt jährlich durch eine Änderungsverordnung,

Mehr

Die Fahrgastgarantien können in den folgenden Fällen in Anspruch genommen werden:

Die Fahrgastgarantien können in den folgenden Fällen in Anspruch genommen werden: Fahrgastgarantien Allgemeine Nutzungsbedingungen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme Die Fahrgastgarantien der Stadtverkehr Lübeck GmbH und der LVG sind eine freiwillige Leistung der Unternehmen und

Mehr

BOKraft Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr

BOKraft Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr BOKraft Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr Kommentar Begründet von Dr. Helmuth Bidinger ehemals Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main Fortgeführt von Dr. Rita

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Buslenker

Aus- und Weiterbildung für Buslenker Aus- und Weiterbildung für Buslenker Die neuen Vorschriften zur Grundqualifikation und Weiterbildung seit 10.09.2008 Mag. Paul Blachnik Fachverband der Autobusunternehmungen Grundqualifikation Weiterbildung

Mehr

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Verordnung über die pauschale Steueranrechnung Änderung vom 9. März 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 22. August 1967 1 über die pauschale Steueranrechnung wird wie folgt

Mehr

Entwicklung der Eigenanteile

Entwicklung der Eigenanteile Anlage 1 45 Entwicklung der Eigenanteile 40 35 30 25 25,56 25,56 26,5 27,6 27,6 28,4 29,6 31,1 32,15 33,35 34,55 35,35 36,25 37,3 38,4 39,7 20 15 10 13,1 13,1 13,1 13,1 12,7 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8

Mehr

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Bundesrat Drucksache 250/15. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Bundesrat Drucksache 250/15 27.05.15 Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales AS - Fz - In Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft und Heizung für das Jahr 2015 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung

Mehr