WOHNHUUS I BETREUTES WOHNEN WIEDER EIGENE WOHNKOMPETENZ ERLANGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WOHNHUUS I BETREUTES WOHNEN WIEDER EIGENE WOHNKOMPETENZ ERLANGEN"

Transkript

1 WOHNHUUS I BETREUTES WOHNEN WIEDER EIGENE WOHNKOMPETENZ ERLANGEN

2 WIEDER EIGENE WOHNKOMPETENZ ERLANGEN Zielgruppe Das stationäre und niederschwellige Angebot Wohnhuus I richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die aufgrund einer langjährigen Suchterkrankung oder psychosozialen Einschränkungen Beratung und Begleitung im Alltag benötigen. Angebot 24h-Betreuung Beratung und Begleitung durch Fachpersonal im Bezugspersonensystem Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur Zusammenarbeit mit involvierten Stellen 16 möblierte Einzelzimmer an zentraler Lage grosszügige Wohnräume und Küche zur gemeinsamen Benutzung Kosten Monatspauschale gemäss Kostengutsprache Ziele Wohnkompetenzen erlangen und ausbauen Gesundheitsversorgung gewährleisten Lebenslage stabilisieren Tagesstruktur aufbauen Anschlusslösung gemeinsam erarbeiten Aufnahmekriterien Kostengutsprache (Selbstzahler/-innen verfügen über eine Geldverwaltung) Einverständnis mit der Hausordnung und der Entbindung der Schweigepflicht Abschluss einer Haftpflichtversicherung Kontakt Verein Jobdach Wohnhuus I Marianne Berchtold, Leiterin Murbacherstrasse 20, 6003 Luzern Telefon Fax wohnhuus@jobdach.ch Eine Institution des Vereins Jobdach

3 WOHNHUUS II BEGLEITETES WOHNEN WOHNKOMPETENZEN ERHALTEN UND AUSBAUEN

4 WOHNKOMPETENZEN ERHALTEN UND AUSBAUEN Zielgruppe Das stationäre und niederschwellige Angebot Wohnhuus II richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die aufgrund einer langjährigen Suchterkrankung oder psychosozialen Einschränkungen punktuell Beratung und Begleitung im Alltag benötigen Angebot Beratung und Begleitung durch Fachpersonal im Bezugspersonensystem Präsenz am Tag nach Bedarf und an 365 Nächten durchgehend 24 h-erreichbarkeit bei Notfällen Zusammenarbeit mit involvierten Stellen 10 möblierte, rollstuhlgängige Studios im Rosenbergquartier Kosten Monatspauschale gemäss Kostengutsprache Ziele Wohnkompetenzen nachhaltig erhalten und erweitern Bewohner/-innen zu grösstmöglicher Autonomie und Selbstbestimmung befähigen Aufnahmekriterien Kostengutsprache (Selbstzahler/-innen verfügen über eine Geldverwaltung) abgeschlossene Haftpflichtversicherung sowie Krankenkasse Aufenthalt von mindestens 6 Monaten im Wohnhuus I Bereitschaft zur Zusammenarbeit Kontakt Verein Jobdach Wohnhuus II Murbacherstrasse 20, 6003 Luzern Telefon Fax wohnhuus@jobdach.ch Eine Institution des Vereins Jobdach

5 WOHNHUUS III WOHNBEGLEITUNG INTERN SELBSTSTÄNDIG IN EINER WOHNUNG LEBEN

6 SELBSTSTÄNDIG IN EINER WOHNUNG LEBEN Zielgruppe Das stationäre und niederschwellige Angebot Wohnhuus III richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die aufgrund einer langjährigen Suchterkrankung oder psychosozialen Einschränkungen punktuell Beratung und Begleitung im Alltag benötigen. Angebot aufsuchende Beratung und Begleitung durch Fachpersonal im Bezugspersonensystem 24h-Erreichbarkeit bei Notfällen Zusammenarbeit mit involvierten Stellen Möblierte, durch den Verein Jobdach gemietete Wohnung Kosten Monatspauschale gemäss Kostengutsprache Ziele Wohnkompetenzen nachhaltig erhalten und erweitern Bewohner/-innen zu grösstmöglicher Autonomie und Selbstbestimmung befähigen Aufnahmekriterien Kostengutsprache (Selbstzahler/-innen verfügen über eine Geldverwaltung) abgeschlossene Haftpflichtversicherung sowie Krankenkasse Aufenthalt von mindestens 3 Monaten im Wohnhuus I Bereitschaft zur Zusammenarbeit Kontakt Verein Jobdach Wohnhuus III Wohnbegleitung intern Murbacherstrasse 20, 6003 Luzern Telefon Fax wohnhuus@jobdach.ch Eine Institution des Vereins Jobdach

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung Das Betreuungs- und Wohnangebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die vorübergehend oder

Mehr

WOHNEN, LEBEN und Beschäftigen. Herzlich willkommen im «Eichholz»

WOHNEN, LEBEN und Beschäftigen. Herzlich willkommen im «Eichholz» WOHNEN, LEBEN und Beschäftigen Herzlich willkommen im «Eichholz» Ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigung Die Stiftung Eichholz bietet im Kanton Zug Wohnund Beschäftigungsplätze an für Menschen mit

Mehr

kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote

kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote Betreuungsangebote Wohnen Wohngruppe Kanzlerstrasse 15 Anzahl Plätze 10 Plätze Betreuungszeiten Montag Freitag: 07.30-12.00 / 14.00-21.00 Samstag Sonntag:

Mehr

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius Jugendwohngruppen Orion und Sirius Jugendwohngruppen Zielsetzungen Die Jugendwohngruppen (JWG) bieten Jugendlichen einen betreuten Rahmen, um Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und lebenspraktische Kompetenz)

Mehr

Kinder und häusliche Gewalt

Kinder und häusliche Gewalt Kinder und häusliche Gewalt Referat im Rahmen der Ausstellung «Willkommen zu Hause» 25.11.2016 Bahare Rahimi, Juristin/Betriebsleiterin a.i. Wer kommt ins Frauenhaus? Frauen, Mütter und Kinder und minderjährige

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Wo im Text die männliche Schreibweise verwendet wurde, gilt automatisch immer auch die weibliche Form.

Wo im Text die männliche Schreibweise verwendet wurde, gilt automatisch immer auch die weibliche Form. Jugendwohngruppen im Park Konzept Betreutes Wohnen für Jugendliche Adresse/Kontaktperson: Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL Jugendwohngruppen im Park Mustafa Yesildeniz, Bereichsleiter Gellertstrasse

Mehr

Übersicht Betreuungsangebote

Übersicht Betreuungsangebote Übersicht Wohnen Wohngruppe 10 Plätze Montag Freitag: 07.30-12.00 / 14.00-21.30 Samstag Sonntag : 13.00 20.00 besteht ein telef. für Notfälle betreute Wohnform mit umfassender Betreuung benötigen Bei Bedarf

Mehr

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal

Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal Konzept Wohngruppe INNENSTADT Langenthal Wohngruppe INNENSTADT Schulhausstrasse 2 4900 Langenthal 062 922 13 15 info@wohnheim-im-dorf.ch 30. Mai 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Absicht und Vernetzung 03 1.1.

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» li wis etes leit beg hnen wo «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» «Unterwegs in Richtung Ziel und sich dabei aufgehoben fühlen.» wisli begleitetes wohnen: Lebenshilfe zur Eigenhilfe.

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54 ff. SGB XII. Konzeption

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54 ff. SGB XII. Konzeption Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54 ff. SGB XII Konzeption der ZAWO Ulm GmbH, Zeitblomstr.17/2, 89073 Ulm Tel. 0731 5521 4853, Fax 0731 5521 4855 info@zawo-ulm.de, www.zawo-ulm.de

Mehr

Betreutes Wohnen. Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern:

Betreutes Wohnen. Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern: Betreutes Wohnen Das UNIONHILFSWERK bietet für psychisch kranke Erwachsene Betreutes Wohnen an. Das Betreute Einzelwohnen und die therapeutischen Wohngemeinschaften sind in einem Verbund zusammengeschlossen.

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

DREI ANGEBOTE FÜR WOHNEN UND ARBEIT/ BESCHÄFTIGUNG

DREI ANGEBOTE FÜR WOHNEN UND ARBEIT/ BESCHÄFTIGUNG Gestaltung: intus Patrick Ammann DREI ANGEBOTE FÜR WOHNEN UND ARBEIT/ BESCHÄFTIGUNG In der Notschlafstelle Obdach finden obdachlose Menschen unbürokratisch vorübergehend Wärme und Heimat. In der Wärchstatt

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am 12.02.2016 12.02.2016 Sozialplanung der Universitätsstadt Marburg Seite 1 Zentrum für Psychose & Sucht Marburg -Außenwohngruppe- 12.02.2016

Mehr

STADT KARLSRUHE

STADT KARLSRUHE STADT KARLSRUHE Mit über 300 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs, stetiger Zuwachs Ca. 2500 HzE-Bewilligungen im Jahr Im landesweiten Vergleich sehr hohe Bewilligungsrate bei 41 SGBVIII-Hilfen;

Mehr

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Unterstützung für Menschen, die straffällig geworden sind und deren Angehörige Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Wie komme ich an eine Wohnung in Bielefeld? Ich bin ab und

Mehr

Wohnen mit Wohnhilfe Thun

Wohnen mit Wohnhilfe Thun Wohnen mit gültig ab Januar 2013 Allmendstrasse 8 Telefon 033 222 68 22 Fax 033 222 68 22 info@wohnhilfethun.ch Angebote der Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Wohnverbund Obertshausen

Wohnverbund Obertshausen Rückblick 2012 2012 Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Vorwort Der jüngste Wohnverbund des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis

Mehr

Kinderwohngruppen. Basilisk und Excelsior

Kinderwohngruppen. Basilisk und Excelsior Kinderwohngruppen Basilisk und Excelsior Kinder wohngruppen Zielsetzungen Die Kinderwohngruppen (KWG) bieten Kindern und Jugendlichen tragfähige Beziehungen und einen betreuten Rahmen, um Kompetenzen (Selbst-,

Mehr

Sozialverein B37. Bethlehemstraße Linz/Donau Sozialverein B37

Sozialverein B37. Bethlehemstraße Linz/Donau  Sozialverein B37 Bethlehemstraße 37 4020 Linz/Donau www.b37.at 1 Geschichte 1988 1992 1993 1993 1995 2002 2005 2006 Gründung als Sozialheim B 37 (Wohnheim) Neue Geschäftsführung (Wohnheim und PSNV) ALOA, SCHU und NOWA

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof

Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof Konzept Ambulant betreutes Wohnen Holländerhof Gliederung 1 Allgemeine Angaben 2 Zielgruppe 3 Grundlagen der pädagogischen Arbeit 4 Leistungsumfang in der Betreuung/Begleitung/Förderung 4.1 Direkte Betreuungsleistungen

Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Ein Modellprojekt anerkannt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Frauen und den Pflegekassenverbänden

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung mutter - kind - begleitung Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind für eine Frau ein Lebensabschnitt, in dem

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE Infos für Sucht- Betroffene Angebote Suchttherapie SICH VERÄNDERN Unsere verschiedenen Therapieangebote sind aufeinander abgestimmt. Das modulare Behandlungsangebot erlaubt uns,

Mehr

Konzept Wohngemeinschaft Arche St.Gallen

Konzept Wohngemeinschaft Arche St.Gallen Konzept Wohngemeinschaft Arche St.Gallen Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Grundhaltung... 1 3. Ziele... 2 4. Zielgruppe... 3 5. Mittel und Angebote Infrastruktur/Betreuungsintensität... 4 6 6. Interne Organisation...

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Konzept: Begleitetes Wohnen

Konzept: Begleitetes Wohnen Konzept: Begleitetes Wohnen (Stiftungsratsbeschluss vom 2. Dezember 2011) 1. Ausgangslage: Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und einem möglichst normalen Leben ist auch bei vielen Menschen mit Beeinträchtigung

Mehr

Workshop Nr. 15 : Verein Casanostra, Biel: Wohnungen für Sozial benachteiligte Gruppen

Workshop Nr. 15 : Verein Casanostra, Biel: Wohnungen für Sozial benachteiligte Gruppen Workshop Nr. 15 : Verein Casanostra, Biel: Wohnungen für Sozial benachteiligte Gruppen Fritz Freuler, Geschäftsführer Casanostra Verein für Wohnhilfe Nationale Konferenz gegen Armut, 22. November 2016,

Mehr

Konzeption und Leistungsbeschreibung Trainingswohnungen Langestraße Individualpädagogische Maßnahmen (IPM)

Konzeption und Leistungsbeschreibung Trainingswohnungen Langestraße Individualpädagogische Maßnahmen (IPM) LWL Heilpädagogisches Kinderheim Hamm Konzeption und Leistungsbeschreibung Trainingswohnungen Langestraße Individualpädagogische Maßnahmen (IPM) Langestraße 82 59379 Selm Stand: 14.10.2010 Einleitung Individuelle

Mehr

WohnDomizil Begleitung in einer Wohnung von HEKS

WohnDomizil Begleitung in einer Wohnung von HEKS WohnDomizil Begleitung in einer Wohnung von HEKS 1. Zielgruppe von WohnDomizil Das Wohnbegleitungsprogramm WohnDomizil richtet sich an Personen in der Region Basel, die das 25. Altersjahr erreicht haben

Mehr

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!» wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft das Leben jeden Tag aufs Neue meistern!» «Das Leben selbst gestalten: Wir begleiten Sie dabei!» wisli betreutes wohnen: Selbstständig, und doch geborgen. Unser

Mehr

BERATUNG Abteilung Leistung IV-Status Wohnsitz EL Tarifhöhe (Anteil Klient) Bemerkungen

BERATUNG Abteilung Leistung IV-Status Wohnsitz EL Tarifhöhe (Anteil Klient) Bemerkungen Tarife 2017 für Klienten mit einer psychischen Erkrankung/Beeinträchtigung und für Angehörigenangebote Stand 25.04.2017 Wichtige Hinweise: Kosten bei Spalte EL: JA bedeutet; die Kosten werden von den Ergänzungsleistungen

Mehr

Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung

Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung Konzeption Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung 1 1. Vorbemerkung 2. Zielgruppe und Einzugsbereich 3. Ziele 3.1. Das Betreute Wohnen ein Schritt zur Normalisierung 3.2. Das Betreute

Mehr

Akut- und Übergangspflege

Akut- und Übergangspflege Akut- und Übergangspflege Sie dürfen das Akutspital nach einer Operation verlassen, sind aber noch nicht ganz fit, um den eigenen Haushalt zu führen? Sie suchen gezielte Unterstützung und Förderung Ihrer

Mehr

Mobile Begleitetes Wohnen

Mobile Begleitetes Wohnen Mobile Begleitetes Wohnen Wohn- und Begleitungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zur grösstmöglichen Selbständigkeit Wohnen im «Mobile» Sehbehinderten und blinden Menschen,

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga Frau Sarah Sieber Telefon 071 / 626 70 07 E-Mail: leitungsozialdienst@tgkl.ch Hospizwohnung Frau Jacqueline Eichenberger Telefon 071 / 626 70 05

Mehr

WABE ggmbh Angebote im Überblick

WABE ggmbh Angebote im Überblick WABE ggmbh Angebote im Überblick WABE stationärer Bereich ambulanter Bereich Sozialtherapeutische Einrichtung Wohngruppe Haus Pia Wohngruppe Haus Medewitz betreutes Einzelwohnen betreutes Gruppenwohnen

Mehr

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter Das NEUE Haus am Kappelberg Gepflegt leben im Alter Anspruchsvoll wohnen Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre n Wohnungen zum Wohlfühlen. In sieben voneinander unabhängigen Wohngemeinschaften leben

Mehr

Familien Einheit. Sozialtherapie ULMENHOF. Familie im Brennpunkt

Familien Einheit. Sozialtherapie ULMENHOF. Familie im Brennpunkt Familien Einheit Sozialtherapie ULMENHOF Familie im Brennpunkt Familien-Einheit Infrastruktur und Finanzierung Optimaler Standort Sozialtherapie ULMENHOF Affolternstrasse 40, 8913 /ZH Tel 044 762 61 21,

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v.

REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. REHA ZENTRUM OBERPFALZ e.v. Ambulant betreutes Wohnen Haus Waldrast Therapeutische Konzeption Reha Zentrum Opf. e.v. Kompass Soziotherapeutische Einrichtung Therapeutische Wohngemeinschaften Bernriether

Mehr

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für

Mehr

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen 08.10.2013 Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg Arbeitsgruppe Wohnen Wunsch-Wohnformen bei Rüstigkeit 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Wohneigentum Mietwohnung

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr

Brücke SH. in der Stadt Neumünster

Brücke SH. in der Stadt Neumünster Brücke SH in der Stadt Neumünster Herausgeberin Brücke Schleswig-Holstein ggmbh Fotos: Andrea Bastian _ Manfred Harms Kiel _ Mai 2006 mailbox@bruecke-sh.de _ www.bruecke-sh.de Beratung und Information

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Konzept teilbetreutes Wohnen Phönix

Konzept teilbetreutes Wohnen Phönix Konzept teilbetreutes Wohnen Phönix Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird für alle Geschlechter die männliche Form gewählt. 1. Kontaktpersonen Institutionsleitung Johannes Marhenke Niederlenzer Kirchweg

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Appartementhaus Minerva

Appartementhaus Minerva Appartementhaus Minerva Unbetreutes Wohnen im geschützten Rahmen Ein Angebot für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zur Wiedereingliederung für weniger Abhängigkeit und mehr Selbstverantwortung

Mehr

Unternehmen statt hinnehmen. Wohnbetreuung

Unternehmen statt hinnehmen. Wohnbetreuung Unternehmen statt hinnehmen OST West Leitbild Als gemeinnützige Gesellschaft zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir unsere Energie in soziale Kompetenz und Innovation investieren. Das Unternehmensziel

Mehr

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg Jahresbericht 1992 - Table of Contents 1 Jahresbericht 1992 1 Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg 3 Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg i Jahresbericht 1992 Wohngruppe der Straffälligenhilfe

Mehr

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1 Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart Seite 1 Seite 2 mehr können lernen die Stiftung Bühl Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger

Mehr

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Inhalt 1. Leitbild... 3 2. Rechtliche Grundlagen... 3 3. Einzugsbereich und Zielgruppe... 3 4. Ziele... 4

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Anonyme Drogenberatung Delmenhorst Die Sucht hat viele Gesichter Sucht ist eine erfolgreich behandelbare Krankheit und keine Willens- oder Charakterschwäche. Jeder Schritt, der aus einer Abhängigkeitserkrankung

Mehr

WOHNENPLUS. PLUS Wohnenplus bietet für Menschen mit Behinderung pro Woche bis zu 8 Stunden Begleitung und Unterstützung im Wohnen und Lebensalltag.

WOHNENPLUS. PLUS Wohnenplus bietet für Menschen mit Behinderung pro Woche bis zu 8 Stunden Begleitung und Unterstützung im Wohnen und Lebensalltag. WOHNENPLUS Wohnenplus ist ein Angebot des Blinden- und Behindertenzentrums Bern für Menschen mit Behinderung: Mit Begleitung und Unterstützung selbständig Wohnen. WOHNEN Wohnenplus sind 3- und 4.5--Wohnungen

Mehr

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen Konzeption der Einzelbetreuungen 1 Konzeption der Prof. Dr. Eggers-Stiftung für das sozialtherapeutisch Betreute Wohnen von psychisch kranken jungen Menschen. Diese Konzeption

Mehr

Danke für Ihr Interesse am betreuten Wohnen im Ländli Züri. Wir gestalten die Aufnahme in drei Schritten:

Danke für Ihr Interesse am betreuten Wohnen im Ländli Züri. Wir gestalten die Aufnahme in drei Schritten: Danke für Ihr Interesse am betreuten Wohnen im Ländli Züri. Wir gestalten die Aufnahme in drei Schritten: Hausbesichtigung Unverbindliche Hausbesichtigung mit Informationen und Einblicken in unsere betreuten

Mehr

Konzept. Begleitetes Wohnen. 1 Ausgangslage

Konzept. Begleitetes Wohnen. 1 Ausgangslage Begleitetes Wohnen Telefon 081 253 76 61 Telefax 081 253 76 74 E-Mail bewo.chur@bluewin.ch Web www.uhg-gr.ch Bankkonto GKB Chur/CK 314.564.601 Verein Überlebenshilfe Graubünden Hohenbühlweg 20 7000 Chur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNHAUS ELBFÄHRE

HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNHAUS ELBFÄHRE HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNHAUS ELBFÄHRE SCHÖN, DASS WIR SIE IM WOHNHAUS ELBFÄHRE BEGRÜßEN DÜRFEN. Wir informieren Sie heute gerne über: unser Konzept unsere Angebote unsere Räumlichkeiten die Beantragung

Mehr

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien puzzle vermittlung von gastfamilien Puzzle ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche in einer Not - oder schwierigen Lebenssituation.

Mehr

Wohnen - Psychische Beeinträchtigung

Wohnen - Psychische Beeinträchtigung Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Email Arche Wohnen Geschäftsstelle

Mehr

K O N Z E P T I O N Wohnkolleg Besonderheit Wohnkolleg Intensiv betreutes ambulantes Wohnen Das Wohnkolleg kurz WK stellt ein besonderes Angebot im intensiv betreuten ambulanten Wohnen in einer Wohngruppe

Mehr

Steckbriefe Behinderteneinrichtungen Stand: Oktober 2016

Steckbriefe Behinderteneinrichtungen Stand: Oktober 2016 Steckbriefe Behinderteneinrichtungen Stand: Oktober 2016 1. Institution Haus Lebenshilfe Steile Str. 4 44287 Dortmund Aplerbecker Mark Tel. 444710 Fax: 4 44 71-10 2. Kurzbeschreibung Im Januar 1994 wurde

Mehr

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN

LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN LEITBILD DER KONTINENZ- UND STOMABERATERINNEN Leitbild Kontinenz- und StomaberaterInnen (kurz: KSB) betreuen PatientInnen mit einer Stomaanlage bzw. bei Inkontinenz. Das Ziel der pflegerischen Betreuung

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Anzahl ambulant betreuter WG in den Bundesländern (Stand 09.08.2012) Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für diese neue Wohnform

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Kurzkonzept Wohnangebote

Kurzkonzept Wohnangebote Wohnangebote und Mindestanforderungen In Ergänzung zu und als Chance zur Teilablösung von den familiären Strukturen (wenn noch vorhanden) bietet die Stiftung Schloss Biberstein geschützten Wohnraum für

Mehr

Leben mit Beeinträchtigung

Leben mit Beeinträchtigung Leben mit Beeinträchtigung. Stiftung LebensART Stegfeldweg 5 3550 Langnau T 034 408 21 00 info@ Wohnsettings Betreutes Wohnen - Standort Bärau Das betreute Wohnen bietet tägliche Unterstützung in allen

Mehr

Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg BBW. Berufsbildungswerk

Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg BBW. Berufsbildungswerk Caritas - Don Bosco ggmbh Berufsbildungswerk Würzburg Erziehungs- und Jugendhilfe BBW Würzburg Berufsbildungswerk Wollt ihr etwas Gutes tun? Erzieht die Jugend. Wollt ihr etwas Heiliges tun? Erzieht die

Mehr

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung Haus Ruth Stationäre und ambulante Verselbstständigung Pädagogische Konzeption Haus Ruth ist in Köln ein einzigartiges Angebot der stationären Jugendhilfe: In einem Haus mit zehn in sich abgeschlossenen

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.»

Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.» Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.» Wohnen & Co. Die Soteria Bern bietet austretenden Patienten im Rahmen der integrierten Versorgung die Möglichkeit, in einer Übergangs-WG der Soteria Bern für eine

Mehr

Wohnen - Frauen. Support Sozialdepartement Informationszentrum. Tel. Fax Email

Wohnen - Frauen. Support Sozialdepartement Informationszentrum. Tel. Fax Email Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Betreutes Wohnen City Gerechtigkeitsgasse

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Aussenwohngruppen. Schoren und Wettstein

Aussenwohngruppen. Schoren und Wettstein Aussenwohngruppen Schoren und Wettstein Aussenwohngruppen Zielsetzungen Die Aussenwohngruppen (AWG) bieten Jugendlichen einen betreuten Rahmen, um die bereits erworbenen Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und

Mehr

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22)

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22) Stationäres Hospiz Raphael Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22) Verweilen des Gastes vor der Weiterreise Hospiz, lat. hospitium = Herberge - im Mittelalter

Mehr

Wohnangebote und alternative Wohnformen

Wohnangebote und alternative Wohnformen Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Wohnangebote und alternative Wohnformen Zusammenfassung Dieses Stichwort erläutert verschiedene Wohn-Angebote (Notunterkünfte, begleitetes Wohnen, betreutes

Mehr

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause

ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA. Willkommen zu Hause ALEXIANER WOHNVERBUND ST. MONIKA Willkommen zu Hause WER WIR SIND Der Alexianer Wohnverbund St. Monika befindet sich im Berliner Bezirk Pankow. Im Ortsteil Weißensee bietet der Wohnverbund seit 1996 verschiedene

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Leitbild der Jugendarbeit Bödeli Inhaltsverzeichnis Leitbild der Jugendarbeit Bödeli... 3 Gesundheitsförderung... 3 Integration... 3 Jugendkultur... 3 Partizipation... 3 Sozialisation... 4 Jugendgerechte

Mehr

Johanniter-Stift Karben. Betreute Wohnungen

Johanniter-Stift Karben. Betreute Wohnungen Johanniter-Stift Karben Betreute Wohnungen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Seite 3-6 Lageplan Seite 7 Wohnungen Seite 9-22 Informationen / Preise Seite 23 Kontaktdaten Seite 24 Johanniter-Stift

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Kompetente pflegerische Versorgung sowie sozialpädagogische Betreuung und Begleitung im Alltag das ist, was wir für Sie tun können. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Grützmacherweg 18 13599

Mehr

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx. die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße 51 64293 Darmstadt Tel. 06151-22083 Fax 06151-151574 e-mail: diegruppe@gmx.net Sozialpädagogische Einrichtung Kinder- und Jugendheim die gruppe

Mehr

Aufbau der Systematik

Aufbau der Systematik Aufbau der Systematik Eine grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen direkter Hilfe für Opfer und indirekter Arbeit für Opfer getroffen. Beide Bereiche sind in gesonderten Tabellen erfaßt. Bei der direkten

Mehr