Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre"

Transkript

1 Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre

2 Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung in Allhartsberg. Kinder von 1 bis 3 Jahren nehmen wir hier auf. Gerade für Eltern mit Beruf oder anderen Verpflichtungen bieten wir damit einen weiteren Betreuungsbaustein, der helfen soll, Familie, Kinder, Beruf, Freizeit, gesellschaftliche Verpflichtungen usw. unter einen Hut zu bringen. Wichtig ist uns in der Kleinkindtagesbetrauung, dass Sie höchstes Vertrauen haben können und eine bestmögliche Betreuung für Ihre Kinder vorfinden. Wir haben deswegen neu gebaut und wir haben uns bei der Wahl der Kinderbetreuerinnen bestens ausgebildetes Personal und gleichzeitig schon erfahrene Mütter ins Team geholt. Denn neben der besten Hardware ist für unsere Kinder auch die beste Software wichtig. Unser Team am Gemeindeamt berät Sie gerne über alle weiteren Fragen, die diese Broschüre noch nicht beantwortet. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie ein Mail / oder gemeinde@allhartsberg.gv.at. Wir stehen während der Öffnungszeiten am Gemeindeamt auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ihr Bürgermeister: Bgm. LABg. Anton Kasser 0664/

3 Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten der Kinderbetreuung befinden sich beim Kindergarten in Kröllendorf, Kröllendorf 49, 3365 Allhartsberg. Die gesamte Einrichtung der ist kleinkindgerecht in freundlicher Atmosphäre gestaltet. Für den Mittagsschlaf steht ein eigener, gemütlicher Ruhe- und Schlafraum zur Verfügung. Hinter dem Kindergarten ist ein Spielplatz eingerichtet. Hier werden die Kinder ausreichend Platz zum Spielen, Entdecken und Bewegen haben. Alter der Kinder Es können Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahre beaufsichtigt und betreut werden. Betreuungszeiten Montag bis Freitag von bis Uhr bzw. nach tatsächlichem Bedarf. Schließzeiten in den Schulferien: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihachten und Hl. Dreikönig, Semesterferien und Osterferien.

4 Pädagogischer Tätigkeitsbereich Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist oft nicht einfach zu meistern. Hier soll Sie die Kinderbetreuungseinrichtung unterstützen. Die liebevolle Betreuung soll die Erziehung in der Familie nicht ersetzen, sonder berufstätigen Eltern Unterstützung bieten. In kindgerechter geborgener Atmosphäre werden die Kinder pädagogisch begleitet. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei sehr wichtig, damit sich die Kinder wohlfühlen. Der Tagesablauf ist zur Gänze auf die Bedürfnisse der Kleinkinder abgestimmt. Immer wiederkehrende Spiel-, Lern- Essens- und Bewegungszeiten geben den Kindern Sicherheit. Natürlich gibt es ausreichende Ruhepausen. Betreut werden die Kleinkinder von einer Betreuungsperson mit pädagogischer Ausbildung, sowie falls es die Anzahl der zu betreuenden Kinder erfordert, von einer weiteren Betreuungsperson. Vormittagsjause (bitte dem Kind mitgeben!) Mittagessen auf Wunsch Mahlzeiten Die Eingewöhnungsphase Die Eingewöhnungsphase erfordert viel Zeit und Energie. Die Kinder werden schrittweise auf die neue Betreuungsperson und die neuen Räumlichkeiten vorbereitet. Jedes Kind ist individuell, manche brauchen dazu mehr, andere weniger Zeit, um sich in der neuen Umgebung wohl zu fühlen. Die fixe Neuaufnahme erfolgt nach zwei Probewochen nach Einvernehmen zwischen den Eltern und dem Betreuungspersonal. Falls in der Zeit der Eingewöhnungsphase entschieden wird, dass das Kind die Kinderbetreuungseinrichtung nicht besucht, wird der Kostenbeitrag von 50,-- für die Eingewöhnungsphase verrechnet.

5 Elternbeiträge/Förderungen Elternbeiträge monatlich: Dauer der Betreuung Elternbeitrag 2 Tage pro Woche 150,-- 3 Tage pro Woche 190,-- 4 Tage pro Woche 230,-- 5 Tage pro Woche 270,-- Kosten für das Mittagessen 4,-- Bastelbeitrag pro Monat 13,-- Der Elternbeitrag ist im Vorhinein bis zum 01. des jeweiligen Monats mittels Dauerauftrag auf das Konto der Marktgemeinde Allhartsberg (AT ) zu bezahlen. Alle weiteren Gebühren (Mittagessen, Bastelbeitrag) werden im Nachhinein verrechnet. Mögliche Förderungen: Kinderbetreuungsförderung des Landes NÖ: je nach Familieneinkommen. Weitere Infos: bzw. am Gemeindeamt. Kosten für Kinderbetreuung können bei der Arbeitnehmerveranlagung als außergewöhnliche Belastung steuerlich berücksichtigt werden. Das heißt, Kinderbetreuungskosten mindern die Steuerbemessungsgrundlage und damit das zu versteuernde Einkommen. Kinderbetreuungskosten sind bis zum Ende des Kalenderjahres, in dem das Kind das 10. Lebensjahr vollendet, als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen. Die absetzbaren Kosten für die Kinderbetreuung sind pro Jahr und Kind mit 2.300,-- begrenzt.

6 Anmeldung Eine Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtung ist mittels beiligendem Anmeldeformular jederzeit möglich: am Gemeindeamt unter 07448/ bzw. Die Mindestbetreuungszeit beträgt zwei Tage pro Woche. Ihre Anmeldung ist nach erfolgter Eingewöhnungsphase nur mit sechsmonatiger Verpflichtung möglich und gilt für volle Monate. Der Austritt ist jeweils zum Semesterende bzw. zu Sommerferienbeginn möglich. Die Anmeldung gilt für das gesamte Kindergartenjahr und ist für das erste Semester verpflichtend. Eine Ab- oder Änderungsmeldung ist nur mit Ende des ersten Semesters möglich und hat schriftlich am Gemeindeamt zu erfolgen. Kontakt Marktgemeinde Allhartsberg Markt Allhartsberg Telefonnummer: 07448/

7 Anmeldeformular Name des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Wohnhaft in: Telefonnummern der Eltern: Krankheiten/Allergien:.. SV-Nr.. Darf das Kind bestimmte Lebensmittel nicht zu sich nehmen?.. Tetanusgeimpft: ja nein Zeckengeimpft: ja nein Gewünschtes Eintrittsdatum: Bitte ankreuzen Wochentag Montag Betreuungsszeit von bis Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Datum: Unterschrift des Erziehungsberechtigten:

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten

Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Antrag Gemeindeförderung Kostenbeitrag Kindergarten Familien- und Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Familien- und Vorname der Eltern (Erziehungsberechtigen): Geburtsdatum: Adresse des Hauptwohnsitzes:

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G Personalien des Kindes: Name, Vorname Geburtsdatum Adresse Personalien Erziehungsberechtigte Vater Mutter Name Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Adresse Telefon P Telefon G Natel E-Mail Rechnungsadresse

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr.

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr. Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular Bitte mit schwarzem Stift ausfüllen Angaben zum Kindergarten:*) Bezeichnung (Einrichtung) Sommerkindergarten Gallneukirchen Statistische Kennzahl PLZ Ort Straße/Hausnummer 4210 Gallneukirchen Ludwig Schwarz

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen!

In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen! Kleinkinderbetreuungseinrichtung der Marktgemeinde St. Georgen / Ybbsfelde ZWERGENNEST Zwergennest Kleinkinderbetreuungseinrichtung In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen! Marktgemeinde St.

Mehr

Im Blauen Garn Wesseling Telefon + Fax: 02236/ Fragebogen

Im Blauen Garn Wesseling Telefon + Fax: 02236/ Fragebogen Villa Sonnenschein Im Blauen Garn 80 50389 Wesseling Telefon + Fax: 02236/41404 E-Mail: villa-sonnenschein@netcologne.de Fragebogen Datum:30.05.05 Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit! Sie tragen mit

Mehr

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens Kindergarten - Tarifordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram vom 10. Juni 2011, in der Fassung des Gemeinderatsbeschlusses vom 15. Dezember 2016. Auf Grund 14 der Elternbeitragsverordnung

Mehr

GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/

GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/ GTS-STB St. Margareten i.r. St.Margareten 36 A 9173 St.Margareten i. R. Die Schulische Tagesbetreuung : 0676/ 84 64 63 179 Adresse und Kontakt GTS- STB St. Margareten im Rosental 9173 St. Margareten 36

Mehr

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Obenstruthschule Obenstruthstr.14 57072 Siegen T r ä g e r d e r O G S V e r e i n f ü r s o z i a l e A r b e i t u n d K u l t u r Süd w e s t f

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Anmeldung zur Grundschulbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule Anmeldung zur Grundschulbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule 1. Unsere/meine Tochter bzw. unser/mein Sohn Geburtsdatum...... Anschrift... melde ich hiermit ab... in der Grundschulbetreuung

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Fintosch International Toddler School & Kindergarten

Mehr

Ferienbetreuung. der. Stadt Sigmaringen

Ferienbetreuung. der. Stadt Sigmaringen Ferienbetreuung der Stadt Sigmaringen Ferienbetreuung der Stadt Sigmaringen Anliegen der Stadt Sigmaringen Viele berufstätige Eltern stehen bei Ferienzeiten des Kindergartens und der Grundschule oft vor

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Hiermit melde ich mein Kind. ab dem in der Einrichtung Die Sonnenkäfer Ein Haus für Kinder an.

Hiermit melde ich mein Kind. ab dem in der Einrichtung Die Sonnenkäfer Ein Haus für Kinder an. ANMELDUNGSFORMULAR / VEREINBARUNGEN Erstellungsdatum: Hiermit melde ich mein Kind ab dem in der Einrichtung Die Sonnenkäfer Ein Haus für Kinder an. Betreuungszeiten: Mein Kind darf an folgenden Tagen,

Mehr

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun. Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Aufnahmeantrag. Kleinkindbetreuung an Tagen. Gewünschte Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Aufnahmeantrag. Kleinkindbetreuung an Tagen. Gewünschte Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Aufnahmeantrag 1. Angaben zum Kind: Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht Konfession Staatsangehörigkeit Kinder- / Hausarzt 2. Gewünschtes Aufnahmedatum in die Einrichtung 3. Gewünschte Einrichtung

Mehr

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main

Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Kinderbetreuung bei der Stiftung Bahn-Sozialwerk Kooperationen am Standort Frankfurt am Main Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Geschäftsfeld Kinderbetreuung 1 Fintosch International Toddler School & Kindergarten

Mehr

Stiftung Kinderbetreuung

Stiftung Kinderbetreuung Wir betreuen und fördern Kinder. Babies bis Schulkids Kindertagesstätten Tagesfamilien Beratung Anmeldung & Beratung familienergänzende In den Schutzmatten 6 in Binningen a-b@stiftungkinderbetreuung.ch

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

Zwergennest. In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen! Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Kleinkinderbetreuungseinrichtung

Zwergennest. In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen! Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Kleinkinderbetreuungseinrichtung Kleinkinderbetreuungseinrichtung der Marktgemeinde St. Georgen / Ybbsfelde ZWERGENNEST Zwergennest Kleinkinderbetreuungseinrichtung Foto: Pixelio In der Gemeinschaft fühle ich mich wohl und geborgen! Marktgemeinde

Mehr

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG

SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG SCHULKINDGRUPPE GEMEINDEKINDERGARTEN HOF BEI SALZBURG "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren." Maria Montessori ORGANISATION Gemeindekindergarten

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Gemeinde Gilching. Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016

Gemeinde Gilching. Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016 Gemeinde Gilching Anmeldung für einen Kindergartenplatz in der Gemeinde Gilching für das Jahr 2015/2016 ( ) Mein/unser Kind hat bisher keine Kinderbetreuungseinrichtung in der Gemeinde Gilching oder einer

Mehr

Voranmeldung für die Aufnahme in der Kinderbetreuungseinrichtung Wilde Hummeln/ T-Pünktchen der Deutschen Telekom AG

Voranmeldung für die Aufnahme in der Kinderbetreuungseinrichtung Wilde Hummeln/ T-Pünktchen der Deutschen Telekom AG Voranmeldung für die Aufnahme in der Kinderbetreuungseinrichtung Wilde Hummeln/ T-Pünktchen der Deutschen Telekom AG Eingangsdatum: Bitte den Antrag senden an: Kindertagesstätte Die Wilden Hummeln Impuls

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform Vertragsbedingungen zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform (1) Das MiniMAZ wird vom Verein MAZ e.v. als satzungsgemäßer Zweckbetrieb betrieben. Der Verein verfolgt ausschließlich

Mehr

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER ANMELDEFORMULAR IN EINER KINDERTAGESSTÄTTE IN WESTOVERLEDINGEN Abgabetermin: 28.02. des Jahres Gewünschter Aufnahmetermin Ihres Kindes:.... I. Persönliche Daten

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen

SATZUNG. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber.

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN S e i t e 1 SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Einrichtung 2 Kindertageseinrichtungen, Betreuungsangebote

Mehr

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten vom 6. Juli 2016, Zahl: 240 0/2/2016 Ma, mit

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung) 1 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003

Mehr

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Anmeldung zur Kinderbetreuung Absender: Familie Rückgabe bis spätestens 2016 71696 Möglingen Gemeinde Möglingen Hauptamt, Fr. Riegler Rathausplatz 3 71696 Möglingen Anmeldung zur Kinderbetreuung Angaben zum Kind: Vorname(n): Nachname:

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G K I N D E R G A R T E N O R D N U N G der Gemeinde Telfes i. Stubai Der Gemeinderat der Gemeinde Telfes i. Stubai hat in seiner Sitzung vom 11.8.2014 gem. 23 des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes,

Mehr

Betreuungsvertrag zur Förderung eines Kindes in der Tageseinrichtung Name: Waldzwerge-Kindergarten e.v. Haldern

Betreuungsvertrag zur Förderung eines Kindes in der Tageseinrichtung Name: Waldzwerge-Kindergarten e.v. Haldern Betreuungsvertrag zur Förderung eines Kindes in der Tageseinrichtung Name: Waldzwerge-Kindergarten e.v. Haldern Zwischen dem Träger der Einrichtung Name: Waldzwerge-Kindergarten Telefax: Email: Internet:

Mehr

Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Primarschule Lufingen  Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Primarschule Lufingen www.schule-lufingen.ch Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen Betreuungsgrundsätze In Kürze: o Mittagessen in der Kleingruppe o gleichbleibende Gruppenstruktur

Mehr

ANMELDUNG für den Kindergarten

ANMELDUNG für den Kindergarten Eingangsdatum: Punkte:. ANMELDUNG für den Kindergarten -bitte in der Einrichtung oder beim Team Kinderbetreuung, Rathaus 2A, Hansastr.38, 30952 Ronnenberg, abgeben- Persönliche Angaben Angaben zum Kind:

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom zwischen und Förderverein der Joseph - von - Eichendorff - Schule e.v., im folgenden Verein genannt Herr/Frau... Vor- und Zuname(n) des/der gesetzl.

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

SachbearbeiterIn. Telefon

SachbearbeiterIn. Telefon BETRIEBSBEITRÄGE JAHR 2018 EINGELANGTSTEMPEL AMT SachbearbeiterIn Stadtmagistrat Referat Kinder- und Jugendförderung Sarah Stix Telefon +43 512 5360 4215 E-Mail post.kinder.jugendfoerderung @innsbruck.gv.at

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Tagespflege wird ab dem Monat der Antragstellung (Antragseingang beim Landkreis Friesland) und für die Zukunft gewährt. Eine rückwirkende Bewilligung ist nicht möglich! des / der Antragstellenden Straße,

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für die Krippengruppe Die Abenteuerkita St. Johannes, Birkenweg 12 wird vertreten durch Herrn Pfarrer Glas und den gesamten Kirchenvorstand der Gemeinde. Das Personal für

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Elternvereins-Newsletter Jänner 2014

Elternvereins-Newsletter Jänner 2014 Elternverein Volksschule Pressbaum Hauptstraße 77, 3021 Pressbaum email: ev.vspressbaum@gmx.at ZVR 541477193 Elternvereins-Newsletter Jänner 2014 Liebe Eltern, wir möchten Sie mit unserem Elternvereins-Newsletter

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

GEMEINDEAMT MARIA ALM

GEMEINDEAMT MARIA ALM GEMEINDEAMT MARIA ALM Am Gemeindeplatz 3 A-5761 Maria Alm am Steinernen Meer DVR: 0108341 Tel.: 06584/7705 Fax: 77059 Ordnung des Gemeindekindergartens Maria Alm Die Kindergartengruppen (Krokodil- und

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Betreuung Diesterweg-Grundschule e.v. Nievergoltstraße Worms

Betreuung Diesterweg-Grundschule e.v. Nievergoltstraße Worms Anmeldung zur Betreuung der Diesterweg-Grundschule Hiermit melde ich mein Kind ab dem Schuljahr zur Betreuung an: Name, Vorname (Kind): Geburtsdatum: Straße: PLZ / Ort: Klasse: Mein Kind soll zu folgenden

Mehr

III. Änderung der Regelung der Betreuungszeiten und der Mittagsversorgung in den Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Hadamar

III. Änderung der Regelung der Betreuungszeiten und der Mittagsversorgung in den Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Hadamar III. Änderung der Regelung der Betreuungszeiten und der Mittagsversorgung in den Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Hadamar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hadamar hat in ihrer

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Konzept Schule mit Tagesstruktur in Rieden

Konzept Schule mit Tagesstruktur in Rieden 8737 Gommiswald Tel. 058 228 70 70 www.gommiswald.ch Konzept Schule mit Tagesstruktur in Rieden Vom Gemeinderat erlassen am 13. Dezember 2016 In Kraft ab 01. August 2017 1. Grundsätze Das vorliegende Konzept

Mehr

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland"

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte Regenbogenland Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland" Liebe Eltern, Ihr Kind wird von jetzt an einige Stunden des Tages in unserer Kindertagesstätte verbringen; wir freuen

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Kinderbetreuungsordnung 2016/2017

Kinderbetreuungsordnung 2016/2017 Kinderbetreuungsordnung 2016/2017 Kinderbetreuung Henndorf am Wallersee Der Kindergarten ist eine Einrichtung, die zur Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten, Schülerhort und Krabbelstube) der Marktgemeinde Hörsching

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten, Schülerhort und Krabbelstube) der Marktgemeinde Hörsching Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergarten, Schülerhort und Krabbelstube) der Marktgemeinde Hörsching Präambel Der Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung ist für Kinder - vor dem

Mehr

Voranmeldung für das Kinderhaus Zur Schatzinsel der Gemeinde Kleinsendelbach

Voranmeldung für das Kinderhaus Zur Schatzinsel der Gemeinde Kleinsendelbach Voranmeldung für das Kinderhaus Zur Schatzinsel der Gemeinde Kleinsendelbach Aufnahmedatum: Kinderkrippe/Kindergarten/Hort (Bitte das Zutreffende unterstreichen) zum Betreuungsvertrag mit Herrn/Frau Personensorgeberechtigte/r

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR.

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR. Gemeindeamt Scharten Scharten, am 11.12.2014 Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) 52 55-10 4612 Scharten Nr. 60 Telefax (07272) 52 55-9 DVR. 0058467 e-mail: gemeinde@scharten.ooe.gv.at Bearbeiter: R. Bauer

Mehr