Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede"

Transkript

1 Seite 1 von 6 Gartenmauer bauen mit Hohlsteinen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Betonkies Abdeckplane & Abdeckvlies Latten Markierungsspray Schalbretter Mörtel Montagekleber Schotter Schrauben Kunststoff-Noppenbahnen Torstahl Pfeilersteine Splitt Trasszement Abdeckplatten Silikon Unkrautvlies Hohlsteine Zement Akkuschrauber Arbeitshandschuhe Bleistift Wasserwaage Zollstock Besen Kelle Schubkarre Gummihammer Notizblock Rührwerk Rollbandmaß Baueimer Richtlatte Cuttermesser Maurerschnur Schaufel/Spaten Fäustel Gehörschutz Schutzbrille Betonmischer Kartuschenpresse Winkelschleifer Maurerhammer/Fäustel Sicherheitsschuhe Handkreissäge Mörtelkübel Nivelliergerät Vibrationsstampfer

2 Seite 2 von 6 Schraubzwinge Spitzhacke Rechen Vorschlaghammer Schnureisen Spaten Holzkeile Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Planung Bevor Du eine Mauer planst, musst Du Dich bei den zuständigen Ämtern erkundigen, ob Du eine Mauer überhaupt nach Deinen Vorstellungen bauen darfst. Die Länge der Mauer ist auch von der Länge der verwendeten Steine abhängig, weil sich Hohlsteine nicht zuschneiden lassen. Fertige eine Skizze an, wenn Du die Maße der Steine kennst. Für einen gleichmäßigen Fugenversatz gibt es Halbsteine (A). Die setzt Du, je nach Bedarf, am Anfang und/oder am Ende der Steinreihen. Du kannst das Erscheinungsbild der Mauer durch Pfeiler auflockern; auch dafür gibt es spezielle Steine (B). Berücksichtige all diese Maße und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, wenn Du die Gesamtlänge der Mauer berechnest. Zuerst wird mit einem Nivelliergerät geprüft, ob das Gelände Gefälle hat und wie stark es ist. Baue das Gerät dazu mit dem gleichen Abstand zu beiden Messpunkten auf und bringe den Messkopf in eine waagerechte Position. Dabei helfen die Libellen der eingebauten Wasserwaage oder das Lot. Stelle einen Zollstock oder eine Messlatte an den höchsten Punkt der künftigen Mauer. Richte das Objektiv darauf und lies den Wert an der markierten Stelle ab. Verfahre auf die gleiche Weise am niedrigsten Punkt. Die Differenz der abgelesenen Werte entspricht der Höhe des Gefälles. Hat das Gelände, wie in unserem Beispiel, ein deutliches Gefälle? Dann kannst Du zwar ein ebenes Fundament bauen, viele Steine würden dabei aber im Erdboden verschwinden. Besser ist es, ein Fundament mit Stufen zu bauen. Streifenfundament herstellen

3 Seite 3 von 6 Zunächst wird die Fläche vorbereitet. Störende Pflanzen werden entfernt. Dann wird die geplante Fläche für den Fundamentgraben ausgemessen und mit Schnureisen und Maurerschnur abgesteckt. So legst Du auch die Abstände zu angrenzenden Grundstücken oder Randsteinen fest. Das Fundament sollte 50 cm breit sein. Sprühe mit Markierungsspray entlang der Schnur die gedachte Kontur des Fundaments auf und entferne anschließend Maurerschnur und Schnureisen. Kennzeichne auch die Stellen, an denen Du eine Stufe einarbeiten willst. Die Stufen sollen immer dort sein, wo Pfeiler geplant sind. Berücksichtige bei Deiner Planung die unterschiedlichen Längen der Hohlsteine und vergleiche alles mit Deiner Skizze. Wichtig bei dieser Planung ist das präzise Messen. Nun wird mit einem Minibagger der Fundamentgraben stufenweise ausgehoben je nach Untergrund geht es auch von Hand. Der Graben muss 80 cm tief ausgehoben werden, damit das Fundament gegen Frost geschützt ist. Je nach Region beträgt die Frostschutztiefe auch mehr als 80 cm; erkundige Dich bei dem zuständigen Bauamt. Hebe jeden Grabenabschnitt eben und waagerecht aus. Der Übergang zwischen den Stufen sollte eine schräge Verbindung von etwas weniger als 30 haben. 4. Arbeitsschritt Verdichte die ausgehobene Fläche mit einem Vibrationsstampfer. Das ist wichtig, damit das Fundament später nicht unter dem Gewicht der Mauer absackt und sich die Mauer zur Seite neigt. Achte darauf, dass die Fläche eben und waagerecht ist. 5. Arbeitsschritt Der Fundamentgraben wird 50 cm hoch mit Frostschutzmaterial aufgefüllt aber fülle nicht gleich das gesamte Material ein, sondern in Schichten von je 20 cm. 6. Arbeitsschritt Das Frostschutzmaterial wird schichtweise verdichtet, denn die meisten Vibrationsstampfer schaffen nicht mehr als 20 cm. Falls es beim Stampfen staubt, solltest Du die Fläche mit etwas Wasser besprühen. Die Oberfläche muss am Ende eben und waagerecht sein. Prüfe dies mit einer Wasserwaage. 7. Arbeitsschritt Baue jetzt die Schalungen für die Stufenabschnitte so passgenau wie möglich. Schneide die Schalbretter so zu, dass sie den jeweiligen Abschnitt abschließen. Verwende dafür Schraubzwingen und verbinde die Bretter und Latten zusätzlich mit Schrauben. Bei losem, instabilem Erdreich werden auch an den Seiten Schalungen angebracht. Übertrage den Höhenversatz mit Richtlatte und Wasserwaage auf die nächste Stufe und miss aus, an welcher Stelle die Schalung platziert werden muss.

4 Seite 4 von 6 8. Arbeitsschritt Stütze die Schalbretter mit zugesägten Latten ab und verkeile sie, denn der fließende Beton drückt die Bretter sonst auseinander. 9. Arbeitsschritt Mische den Beton an oder bestelle die erforderliche Menge Transportbeton. Du willst den Beton selber anmischen? Dann verwende 4 Teile Betonkies und einen Teil Zement, dazu Wasser etwa die Hälfte der Zementmenge. Beginne mit dem Befüllen an der untersten Stufe. Verteile den Beton mit einem Innenrüttler. Durch dessen Vibration steigen auch die Luftblasen nach oben aus dem Beton. Zum Schluss ziehst Du den Beton mit einer Kelle oder einer Richtlatte sauber ab, bis die Flächen eben und waagerecht sind. 10. Arbeitsschritt Für mehr Stabilität der Mauer wird eine Bewehrung aus Torstahl eingesetzt. Schneide dazu die Eisen in Stücke von etwa 50 cm Länge. Spanne zur Orientierung eine Schnur. Jetzt werden die Eisen entlang der Schnur in den feuchten Beton gestellt die Position der Eisen muss so ausgemessen werden, dass die Eisen später in den Hohlsteinen sitzen. Jetzt muss das Fundament 5 bis 6 Tage trocknen. Hohlsteine setzen Wenn der Beton durchgetrocknet ist, kann die Schalung entfernt werden. Jetzt wird gemauert. Setze die Steine der ersten Reihe erst einmal lose auf das Fundament. Sie werden nur mit einem Nut- und Federsystem miteinander verbunden. Die Pfeilersteine sind etwas breiter; Du kannst sie mittig in die Mauer setzen oder an einer Seite bündig. Trenne mit dem Trennschleifer oder einem Maurerhammer von den Steinen am Pfeiler die Ausbuchtungen ab, damit keine Lücken entstehen. Die erste Steinreihe wird in ein Mörtelbett gesetzt. Mische dazu den Mörtel in einem Kübel erdfeucht an. Markiere den Mauerverlauf auf dem Fundament. Entlang dieser Markierung spannst du die Maurerschnur zur Orientierung. Trage dann den Mörtel auf das Fundament auf: etwas weniger als 2 cm dick und genau unter dem Stein. 4. Arbeitsschritt Setze den ersten Stein bündig mit der Stufenkante in das Mörtelbett und richte ihn mit der Wasserwaage in beiden Richtungen genau aus.

5 Seite 5 von 6 5. Arbeitsschritt Füge den zweiten Stein mit Nut und Feder passend an und richte ihn mit der Wasserwaage sauber aus. Den überschüssigen Mörtel gleich entfernen. Verfahre auf diese Weise auch mit den übrigen Steinen der ersten Reihe. Achte bei der untersten Reihe sehr genau darauf, dass alle Steine in jeder Richtung in der Waage sind. Wenn Du hier nicht sauber arbeitest, übertragen sich die Fehler auf die ganze Mauer. 6. Arbeitsschritt An den festgelegten Positionen werden nun die Pfeilersteine gesetzt. Verfahre auf die gleiche Weise bei jedem Stufenabschnitt. Bevor Du mit der zweiten Reihe beginnst, muss der Mörtel einen Tag lang trocknen. 7. Arbeitsschritt Beginne die zweite Reihe mit einem halben Stein. Ab jetzt werden die Steine lose ohne Mörtel gesetzt. Prüfe deshalb immer wieder, ob die Steine exakt übereinander stehen und genau in der Waage sind. 8. Arbeitsschritt Die beiden ersten Reihen werden mit Einkornbeton aufgefüllt. Er umschließt die Bewehrungseisen, die Du gesetzt hast, und verbindet sie mit den Steinen. Gib dazu 1 Teil Trasszement, 6 Teile Splitt und ganz wenig Wasser nach und nach in den Betonmischer und lass ihn 3 Minuten mischen. Schalte den Mischer aus und prüfe die Konsistenz. Der Beton sollte erdfeucht sein. Dann den Beton einfüllen, die Luftblasen herausstechen und mit einem Fäustel festklopfen. Verfülle auf diese Weise die ganze Reihe. 9. Arbeitsschritt Ab der dritten Reihe werden die Steine mit Splitt verfüllt aber nicht bis zum Rand, damit keine Splittsteinchen zwischen die Fugen geraten. Klopfe den Splitt mit dem Fäustel etwas ein. So geht es jetzt Reihe für Reihe weiter, bis Du oben angekommen bist. Die Pfeiler erhalten einen Stein mehr. Abschlussarbeiten Abschließend werden die Abdeckplatten mit Montagekleber auf die Steine geklebt...

6 Seite 6 von 6... und so ausgerichtet, dass die seitlichen Überstände gleichmäßig sind. Verfahre auf diese Weise über die gesamte Länge der Mauer. Dichte die Stoßfugen ohne abzusetzen mit Bausilikon ab. Nun werden die Abdeckplatten der Pfeiler auf die gleiche Weise verklebt und sauber ausgerichtet. Wenn Du Regen erwartest, solltest Du die Mauer mit Folie abdecken, bis alles getrocknet ist. 4. Arbeitsschritt Bringe am untersten Teil der Mauer bis zur Grasnarbe eine Noppenbahn an, um Mauer und Fundament vor Nässe zu schützen. Verfülle zum Schluss den Arbeitsraum rechts und links mit Erde oder Schotter. Falls Du mit Erde auffüllst, empfiehlt es sich, ein Unkrautvlies auszulegen. Dann wird zugunsten der Optik eine Lage Kies oder Rindenmulch aufgeschüttet. Zum Schluss wird nur noch die überstehende Noppenbahn abgeschnitten fertig. Fragen zum Onlineshop Montag bis Samstag - 08:00 20:00 Uhr

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Montageanleitung für Sichtschutzzäune Montageanleitung für Sichtschutzzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Sichtschutzzauns brauchen und danach in sechs Schritten

Mehr

Montageanleitung für Doppelstabmatten

Montageanleitung für Doppelstabmatten Montageanleitung für Doppelstabmatten Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, was Sie für die Montage Ihres Doppelstabmattenzauns brauchen und danach in vier Schritten erklären, wie Sie

Mehr

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Der Einbau eines Aufsatzwaschbecken ist nicht viel aufwendiger als der eines normalen Beckens. Viele Arbeitsschritte sind ähnlich so etwa das Anbringen der Zu- und Abläufe

Mehr

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse Workshop: Verlegen einer Holzterrasse 1. Beschaffenheit des Holzes Bevor wir mit dem eigentlichen Zusammenbau der Terrasse beginnen, möchten wir noch kurz auf die Beschaffenheit des Holzes eingehen. Wir

Mehr

Betonplatte gießen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Betonplatte gießen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1-2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 3 S. 4-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Einleitung Selbstgegossene Betonplatten kommen beim Bau von Garagen, Carports,

Mehr

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fliesen austauschen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Beschädigte Fliesen sehen nicht nur unschön aus, sie dichten auch nicht ausreichend ab. Kleinere Schäden lassen sich oft ausbessern lesen Sie auch unsere Fliesen ausbessern

Mehr

Fenster einbauen in 9 Schritten

Fenster einbauen in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die alten Fenster sollen durch neue ersetzt werden? Lesen Sie, wie Sie am besten vorgehen, welche Werkzeuge Sie brauchen und welche Arbeitsschritte nötig sind, um ein

Mehr

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden Garten in der Dose Sammle alte Aludosen in verschiedenen Grössen und wasche sie gründlich aus. Um sie sicher zu machen, kannst du die Dosenkanten abfeilen oder mit einer Zange zusammen-quetschen. Bohre

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M INHALTSVERZEICHNIS 1. Mitgelieferte Produkte Seite 3 2. Welche Werkzeuge werden benötigt? Seite 3 3. Benötigte Materialien (nicht im Bausatz enthalten)

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die ideale Bodentreppe ist platzsparend, stabil und einfach zu montieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Einbau fertiger Lukentreppen-Sets vorgehen. Sie haben die Wahl

Mehr

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Hochbeet anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: So schonen Sie nicht nur Ihren Rücken durch eine bequeme Arbeitshöhe, es ermöglicht Ihnen auch eine wesentlich frühere Anzucht- und

Mehr

Verlegeanleitung Reitsport

Verlegeanleitung Reitsport Seite 1 / 6 Verlegeanleitung Reitsport Verlegung mit Standardunterbau Verlegung mit Minimalunterbau Verlegung ohne Unterbau - Quick On Top Verlegung von Führanlage / Loingierzirkel / Roundpen Warum ECORASTER?

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen! MONTAGEANLEITUNG FENSTER Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionell Fenster einbauen! Welches Werkzeug benötigen Sie? Maßband Säge Brecheisen Akkuschrauber Montagekeile/Holzblättchen (Gummi)-Hammer Wasserwage

Mehr

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Ausgabe 11/2016 Materialliste 1 MDF-Platte, 16 mm, 1.350 x 800 mm, 1 St. 2 MDF-Platte (Bodenplatte), 16 mm, 500 x 500 mm, 1 St. 3a Rahmen, gehobelt, Fichte/Tanne (Regalboden), 74

Mehr

Mauerwerkssperre Inject IM 55

Mauerwerkssperre Inject IM 55 www.murexin.com Mauerwerkssperre Inject IM 55 > Nur eine Reihe Bohrlöcher > Bereits nach 2 Tagen abgeschlossen > Für Voll- und Lochsteine Wasser und Salze zerstören die Fassade Schadhafte Fassaden und

Mehr

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich

MPO. Kunststoff. Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich MPO Entwässerungsrinnen aus Kunststoff Wirtschaftlich - leicht - unzerbrechlich Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Warum MPO Entwässerungsrinnen? 3 MPO Light Rinne 4 MPO Easy Rinne 6 Einbauanleitung 8 Einbaubeispiele

Mehr

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse Energy related Products: Vorgaben für 2015 Tragfähiges Fundament mit dem oberen Abschluss aus wasserundurchlässigen Betonsäulen, Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Eisbildung bei Frost beachten 1013 145

Mehr

Schubladenkommode Hochstapler

Schubladenkommode Hochstapler Schubladenkommode Hochstapler Materialliste 1 Leimholz, Fichte (Platte groß), 18 mm, 1238 x 400 mm, 4 St. 2 Leimholz, Fichte (Platte mittel), 18 mm, 610 x 400 mm, 2 St. 3 Leimholz, Fichte (Platte klein),

Mehr

Splitt Brechkorn. Anwendungsmöglichkeiten: Deckmaterial für Plätze und Wege in. Gärten und Parks, Beschüttung von eingefassten

Splitt Brechkorn. Anwendungsmöglichkeiten: Deckmaterial für Plätze und Wege in. Gärten und Parks, Beschüttung von eingefassten Splitt Brechkorn Kiesel Rundkorn Brocken & Bausteine Splitt Brechkorn Anwendungsmöglichkeiten: Deckmaterial für Plätze und Wege in Gärten und Parks, Beschüttung von eingefassten Flächen, Kombination verschiedener

Mehr

Treppenprofile. Anleitung zur Estrich-Stufen Verlegung

Treppenprofile. Anleitung zur Estrich-Stufen Verlegung Treppenprofile Anleitung zur Estrich-Stufen Verlegung Bild 01: Rohbetonstufen. Bild 02: Differenzen in der Gehlinie zum späteren Ausgleich festhalten. Bild 03: Bis Stossvorderkante verlegter Estrich in

Mehr

Gehäuse. LUFT-WP: plit-verdampfer-11s. EC-Technologie. Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Tragfähiges Fundament mit dem oberen

Gehäuse. LUFT-WP: plit-verdampfer-11s. EC-Technologie. Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Tragfähiges Fundament mit dem oberen 16 15 14 13 12 11 10 4 L L B 1205 520 K K folgt J J A A I I H H B 517,5 49 615 G 515 G F F E E D D C 75 C B B A A 16 15 14 13 12 11 10 4 9 9 8 8 7 7 6 6 5 5 3 3 2 2 1 517 565 85,5 101 20 15 55 562,5 1106

Mehr

Profi -Zaun selbst gemacht.

Profi -Zaun selbst gemacht. Doppelstab. Matten. Zaun Ideal für Heimwerker! Profi -Zaun selbst gemacht. Einfache Planung Zaun- Konfigurator unter www. windhager.at Mehrfach-Schutz für viele Jahre. Ob Regen, Schnee, Frost, Hagel, Hitze

Mehr

DAS BETTKOPFTEIL NACHBAUANLEITUNG

DAS BETTKOPFTEIL NACHBAUANLEITUNG DAS BETTKOPFTEIL NACHBAUANLEITUNG ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 2 3 Materialliste 1. MDF-Platte (Frontplatte) X, 19 mm, 1600 x 900 mm, 1 Stück 2. MDF-Platten (Blenden), 19 mm, 200 x 100 mm,

Mehr

Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten

Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten Aufbauanleitung für ein rückbaufähiges Gartenhaus aus Leihpaletten 1 Inhalt Komponenten Materialliste Fundament Boden Seitenwand Rückwand Vorderwand Türen Dach Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 18 Seite 32

Mehr

SeMa_2014_09_070_074_korr :07 Seite 70. Balkonsanierung RENOVIEREN

SeMa_2014_09_070_074_korr :07 Seite 70. Balkonsanierung RENOVIEREN SeMa_04_09_070_074_korr 03..4 0:07 Seite 70 Das hinterlassene Muster der Dielung auf der Dachpappe 70 Keine Fugen verfüllen, kein Klebereinsatz, keine Spannungsrisse, keine Seenbildung die schweren XXL-Fliesen

Mehr

Bayfield Mauer. Aufbauanleitung

Bayfield Mauer. Aufbauanleitung Bayfield Mauer Aufbauanleitung Bayfield - Böschungssystem Für etwas höhere Ansprüche. Aus Natursteinbeton mit bossierter Sichtseite und gebrochenen Sichtkanten. Bayfield Mauer Formate in cm Abdeckstein

Mehr

ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG

ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG ANLEITUNG ZUR SELBSTVERMESSUNG Um Dir Deinen Pasculli Rahmen auf Maß zu fertigen, benötigen wir Deine genauen Körpermaße. Im Folgenden erklären wir Dir hier, wie Du diese mit Hilfe einer zweiten Person,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND.

MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND. MONTAGEANLEITUNG KAMINHOLZ-UNTERSTAND www.gah.de 1 Schritt 1: Einwegpaletten auf Pfl astersteinen ausrichten und mit Winkel- oder Flachverbindern miteinander befestigen. 2 Schritt 2: Positionen der Einschlaghülsen

Mehr

LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1

LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1 LESEPROBE AUS: Katharina Mahrenholtz Wo der Hammer hängt Do-it-yourself für Frauen In Bildern erklärt von Dawn Parisi ISBN: 3-7254-1399-1 Sanssouci Verlag, München 2006 04 TAPEZIEREN Bevor Sie loslegen

Mehr

Videobearbeitung in Movie Maker

Videobearbeitung in Movie Maker Informatikunterricht OSS Aeschi-Krattigen Name: Videobearbeitung in Movie Maker Einführung Gehe auf Start (Windows-Knopf unten rechts) und gib ins Suchfeld Movie Maker ein, um den Windows Movie Maker zu

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Unterputz aus Wanlin-Rohlehm Zusammensetzung des Putzes Sand, Wanlin-Rohlehm, Strohhäcksel. Verpackung und Lagerung Argibase Putz ist in zwei Ausführungen erhältlich: trocken (Argibase-D) oder erdfeucht

Mehr

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-6 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden pro m 2 Einleitung Parkett verlegen galt lange als Aufgabe

Mehr

Transfertechnik Bildschön

Transfertechnik Bildschön Transfertechnik ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! 1 MATERIAL TRANSFERTECHNIK 1. Nitro-Universalverdünnung, 1000 ml, 1 St.. Polierwatte, 80 g, 1 St. Rakel, Malerkrepp DIE TECHNIK Bringen Sie Ihr

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Fertiges Meerschweinchenetagengehege Das Meerschweinchengehege hat zwei sportliche Rampen und Schutzblenden an der Front und an den

Mehr

Carport KVH EC 1 Montageanleitung

Carport KVH EC 1 Montageanleitung Carport KVH EC 1 Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel Tisch N 1 Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel 4x geschlossene Dübel Auf den nächsten Seiten findest du alles, was du für den Aufbau deiner Leuchte brauchst: 1. Materialliste 2. Werkzeugliste

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 BITTE DIESE ANLEITUNG VOR BEGINN DER ARBEITEN DURCHLESEN UND UNBEDINGT BEACHTEN! Wir empfehlen die Kaschier- Spachtel- und Malerarbeiten von

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

Löcher verputzen in 9 Schritten

Löcher verputzen in 9 Schritten in 9 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 5 Minuten pro Wandloch Einleitung Löcher verputzen

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 -

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 - Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen die Packung enthält: 4 Längsprofile à 1060 mm 2 Querprofile à 950 mm mit einer Nut für den Rahmen oben und unten 2

Mehr

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14

Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 Mauersystem Tivoli Aufbauhinweise 06.14 1. Anlieferung und Aufbauvorbereitung Das Mauersystem Tivoli bossiert besteht aus wenigen Elementen: einen 1/1-Stein und einen 1/2-Stein, einer 1/1-Abdeckplatte

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Wandbild Nagel & Faden

Wandbild Nagel & Faden Wandbild Nagel & Faden Materialliste Sperrholzplatte, Kiefer, 2 mm, 770 x 300 mm, St. 2 Quadratleisten, 20 x 20 mm, 730 mm, 3 St. 3 Nägel, 2 x 40 mm, 5 St. 4 Senkkopfschrauben, 4 x 30 mm, 0 St. 5 Raffiabast,

Mehr

Minibroschuere_neutral_1104 11.11.2004 12:19 Uhr Seite 1. www.santuro.de. Copyright braun. Mauern bauen. SANTURO Mauern bauen 11/04/5/2

Minibroschuere_neutral_1104 11.11.2004 12:19 Uhr Seite 1. www.santuro.de. Copyright braun. Mauern bauen. SANTURO Mauern bauen 11/04/5/2 Minibroschuere_neutral_1104 11.11.2004 12:19 Uhr Seite 1 www.santuro.de Copyright braun SANTURO Mauern bauen 11/04/5/2 Mauern bauen Minibroschuere_neutral_1104 11.11.2004 12:20 Uhr Seite 3 Sandsteinbeton

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung Conergy SolarSimplex Montageanleitung 1. MONTAGEVORBEREITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für Conergy SolarSimplex, das universelle System für die Installation von PV-Modulen auf Flachdächern, entschieden

Mehr

Montageanleitung Elementwände

Montageanleitung Elementwände Montageanleitung Elementwände Vorbemerkung Vor der Planung bzw. vor Produktionsbeginn sollte folgendes geklärt sein: Elementgrößen bezüglich der vorhandenen Krantragkraft prüfen dabei auch LKW-Abladestandort

Mehr

Holzbrotofen mit direkter Feuerung

Holzbrotofen mit direkter Feuerung Holzbrotofen mit direkter Feuerung Maße in cm, L= Länge, B= Breite, H= Höhe, T= Tiefe, D= Durchmesser Anlage: Zeichnung für Holzbrotofen und Stahlbauteile. Beachten Sie immer die aktuellen Hinweise auf.

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Kaffee oder Tee Heimwerken 02. März 2015 Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil Diese Halterung für das Tablet und Handy kann mit wenig Werkzeug hergestellt werden. Beim Aussehen und Design

Mehr

Herstellung von Mauerwerk

Herstellung von Mauerwerk Herstellung von Mauerwerk Handvermauerung und Mauern mit Versetzgerät Bei der Handvermauerung hebt der Maurer die einzelnen Steine von Hand in das frische Mörtelbett (Abb. KO2/1). Die Handvermauerung findet

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

RAT & TAT. Die Auswahl ist riesig und wir helfen Ihnen gerne, den Favoriten für Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen zu finden.

RAT & TAT. Die Auswahl ist riesig und wir helfen Ihnen gerne, den Favoriten für Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen zu finden. Fliesen bewähren sich an WÄnden und auf dem Boden seit Jahrhunderten durch Hygiene, StrapazierfÄhigkeit, leichte Pflege und natürlich ihre ganz besondere Ästhetik. Die Auswahl ist riesig und wir helfen

Mehr

Jetzt werden Tortenträume wahr!

Jetzt werden Tortenträume wahr! Jetzt werden Tortenträume wahr! Entdecken Sie die Möglichkeiten, die White Icing, die Überzugs- und Dekormasse, Ihnen bietet! Spielen Sie mit Form, Struktur und Farbe! Mit White Icing von Callebaut können

Mehr

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen.

Naturstein-Fassadensystem. Individueller Charme für innen und aussen. Naturstein-Fassadensystem Individueller Charme für innen und aussen. Mut zur Individualität Das innovative Naturstein-Fassadensystem. Mauerwerk aus naturbelassenem Stein hat einen einzigartigen Charme.

Mehr

Bedienungsanleitung UV-ID-Sicherheitsstempel

Bedienungsanleitung UV-ID-Sicherheitsstempel Bedienungsanleitung UV-ID-Sicherheitsstempel 03/12 2014 / (01) Mit unserem Sicherheits ID-Stempel können Sie Ihre Wertgegenstände für den Fall eines Diebstahls markieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Mehr

Vor allem diese asymmetrischen Fruchtsaftpackungen geben eine tolle Form für die Lampe ab:

Vor allem diese asymmetrischen Fruchtsaftpackungen geben eine tolle Form für die Lampe ab: 1 Wir bauen uns eine coole Beton-Lampe Beton ist ein wirklich tolles und flexibles Material! Mit Ihm lassen sich nicht nur Autobahnbrücken, militärische Bunker, Hochhäuser, Landebahnen und Kirchen bauen.

Mehr

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk

3 Mauerwerksbau. 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk 3.1 Was ist Mauerwerk? 3.2 Der Mauermörtel 3.3 Die Maßordnung 3.4 Die Mauersteine 3.5 Herstellen von Mauerwerk Die Wände des Projekthauses bestehen aus Mauerwerk. In diesem Kapitel geht es darum, dass

Mehr

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra Messen Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra Forscherauftrag Nr. 1 Messen - 1 Lineal - 1 Bleistift 1. Miss die Linien mit dem Lineal ab. Schreibe auf, wie lange sie sind. 2. Zeichne eine 5 cm lange

Mehr

Bauanleitung Wikingerbett

Bauanleitung Wikingerbett Bauanleitung Wikingerbett Die Wikinger schliefen in ihren Häusern eist auf Bänken, die in die Wände der Häuser eingelassen waren. Wenn sie sich innerhalb des Hauses aufhielten, was nur bei Nacht oder i

Mehr

Wasser. Versuche. Seite 26

Wasser. Versuche. Seite 26 Wasser Versuche Seite 26 Wolken selber erzeugen Materialien 1. Erhitze Wasser im Wasserkocher. 2. Gieße das heiße Wasser in das Glasgefäß. Du wirst sehen, dass Dampf aufsteigt. 3. Halte nun die Schale

Mehr

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung:

atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) atfolix.com Deutsch Montageanleitung: atfolix.com atfolix Displayschutzfolie Montageanleitung (MIT Finishing-Lasche) Deutsch Montageanleitung: http://atfolix.info/manuals/de facebook.de/atfolix youtube.com/atfolix V 2016.01.11-DE TIPPS UND

Mehr

Profi -Zaun selbst gemacht.

Profi -Zaun selbst gemacht. Maschen. Draht. Zaun Ideal für Heimwerker! Profi -Zaun selbst gemacht. Einfache Planung Zaun- Konfigurator unter www. windhager.at Wissensw 11 Traditioneller Maschen.Draht.Zaun. Einfach und schnell vor

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau Wärmedämmung mit System Produktbeschreibung bis zu 50% Heizkostenersparnis Der Traum vom neuen Haus kann so einfach, schnell und preiswert sein! Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung

Mehr

ACG - Projekt. Konstruktion einer. E-Gitarre

ACG - Projekt. Konstruktion einer. E-Gitarre ACG - Projekt Konstruktion einer E-Gitarre 1. Grundriss des Gitarrenkörpers anfertigen Konstruktion des Grundrisses durch Hilfskreise und Linien: Maße der Kreise (Radius): A: 5,7 cm B: 2,7 cm C: 5,2 cm

Mehr

Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad

Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung. Mehr auf obi.de. Inhalt. Abmessungen. Bauzeiten. Schwierigkeitsgrad 1 Gut für Umwelt und Geldbeutel: Drucken Sie nur die Seiten, die Sie wirklich benötigen. Bücher-Bett OBI Selbstbauanleitung Inhalt Einleitung S. 2 Materialliste S. 3 Werkzeugliste S. 4 S. 5 11 Bauplan

Mehr

Die Aktenordnertasche von FunFabric.com

Die Aktenordnertasche von FunFabric.com Die Aktenordnertasche von FunFabric.com Bitte beachten : Diese, und alle anderen Anleitungen im Nähkästchen stellen wir kostenlos zur Verfügung, trotzdem dürfen sie weder ganz noch teilweise kopiert und

Mehr

Kräfte - einfach stark

Kräfte - einfach stark Kräfte - einfach stark von PH Vorarlberg Seite 1 Amann Dorothea Forscherauftrag 1: DIE FAULE MÜNZE 1 Glas, Joghurtbecher 1 Spielkarte oder Postkarte 1 Münze CC_Dorothea Amann 1. Baue den Versuch wie auf

Mehr

M E I N E E R S T E W O H N U N G

M E I N E E R S T E W O H N U N G Podest mit Bett UNKONVENTIONELLE LÖSUNG FÜR EINEN WOHN- UND SCHLAFRAUM: DAS BETT VERSCHWINDET ZUM TEIL IM PODEST UND WIRD ZUR COUCH. DARÜBER GIBT S JEDE MENGE REGALPLATZ. Um dieses Kombimöbel präzise in

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Nr. 1 Tipps zur Verlegung von GRANITPFLASTERSTEINEN LEISTEN- und RANDSTEINEN

Nr. 1 Tipps zur Verlegung von GRANITPFLASTERSTEINEN LEISTEN- und RANDSTEINEN Nr. 1 Tipps zur Verlegung von GRANITPFLASTERSTEINEN LEISTEN- und RANDSTEINEN 1) Verlegemuster Segmentbogen Karo Detail Schuppe Zopfmuster 2 2) Die Steingrößen, Oberflächen, Anwendungsbereiche 2.1) Die

Mehr

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl.

Voransicht. Brüche auf dem Zahlenstrahl. 1 Beschrifte den Zahlenstrahl. 2 Beschrifte den Zahlenstrahl. Brüche Brüche auf dem Zahlenstrahl Brüche können auf einem Zahlenstrahl dargestellt werden: Beschrifte den Zahlenstrahl. Beschrifte den Zahlenstrahl. Trage die Brüche ein, die durch die Pfeile markiert

Mehr

Klick-Laminat verlegen

Klick-Laminat verlegen Klick-Laminat verlegen Schneller, besser, einfacher zu verlegen ohne Leim! kein Leimschleier keine Spanngurte erforderlich beim Umzug einfach mitnehmen sofort begehbar schmutzabweisend und pflegeleicht

Mehr

Große Fliesen verlegen - Anleitung der Meisterschmiede

Große Fliesen verlegen - Anleitung der Meisterschmiede Seite 1 von 7 Große Fliesen verlegen - Anleitung der Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Fließspachtel Klebeband Abdeckfolie und Malervlies Tiefengrund Sanitär-Silikon Silikon-Glättmittel

Mehr

leitung Jeansreste-Tasche

leitung Jeansreste-Tasche Anl leitung Jeansreste-Tasche Man braucht: genug Jeansreste Innenstoff (Zwei Mal 39x37 cm) Den Innenstoff für die Reißverschlusstasche oder einen anderen (z.b. schwarz) zwei Mal ca. 23x 17 cm Den Innenstoff

Mehr

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de

Ihre Lieferung. Aufbauanleitung TV WALL Square. www.tv-wall.de Ihre Lieferung Aufbauanleitung TV WALL Square www.tv-wall.de Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Möbelstück von TV WALL entschieden haben. Mit Ihrer TV WALL erhalten Sie Qualität aus Schreinerhand.

Mehr

DE Plan 200, DE Plan 400 und DE Plan 600 5/2013

DE Plan 200, DE Plan 400 und DE Plan 600 5/2013 Bitte diese Anleitung vor Beginn der Arbeiten durchlesen und unbedingt beachten! Nur bei sorgfältigem Einbau wird optisch und akustisch das gewünschte Ergebnis erzielt. Der Einbau der Lautsprechersysteme

Mehr

Bauanleitung zum durchsichtigen Fenstergitter Einzukaufendes Material (für Fenstergröße 80 x 60 cm)

Bauanleitung zum durchsichtigen Fenstergitter Einzukaufendes Material (für Fenstergröße 80 x 60 cm) Bauanleitung zum durchsichtigen Fenstergitter Die meisten Fenstergitter bestehen aus Metall und haben entweder eine Gitterstruktur oder bestehen aus einzelnen Stäben. Solche Gitter sind optisch oft nicht

Mehr

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm Adventskalender Weihnachten im Schnee (Größe: ca. 85 x 110 cm) Material: (bei einer Stoffbreite von 110 cm) Hintergrund: 40 cm beige uni,

Mehr

Montageanleitung. Set Tagfahrlicht. Teile-Nr.: LX /20

Montageanleitung. Set Tagfahrlicht. Teile-Nr.: LX /20 Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und Kontrollen unterzogen. Um eine einwandfreie und sichere Funktion

Mehr

SbS Blech und Nieten

SbS Blech und Nieten SbS Blech und Nieten Hier möchte ich meinen ersten Step by Step vorstellen. Das Thema dreht sich um Nieten und wie sie gebrusht werden. Ich werde diesen SbS etwas ausführlicher erklären, damit auch Anfänger

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden.

Hinweis: Der ACO Therm Block kann bei Bedarf um 180 Grad gedreht werden. ACO Hochbau Montageanleitung ACO Therm Block Standardmontage Lichtschachtmontage bei nicht drückendem Wasser Folgende Lichtschachtgrößen können auf dem ACO Therm Block Standard montiert werden: 00 x 60

Mehr

Vorwort: Genug der Vorgeschichte, kommen wir zum Eingemachten.

Vorwort: Genug der Vorgeschichte, kommen wir zum Eingemachten. Vorwort: Jo Leute... es ist geschafft! Nach über einem halben Jahr ist der Tag gekommen, wo endlich die Absorber fertig gestellt worden sind. Der Grund der Verzögerung lag aber nicht am fehlendem Arbeitseifer,

Mehr

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise: Die Montageanleitung ist vor Installationsbeginn zu beachten; Die Installation darf nur

Mehr

Allgemeine Einbauanleitung Hollandia 400 Classic

Allgemeine Einbauanleitung Hollandia 400 Classic Webasto Product International NL Küppersweg 89 P.O. Box 918 2003 RX Haarlem Niederlande Tel.: +31 (0)23 514 6666 Fax: +31 (0)23 531 5388 E-Mail: info-wpi@webasto.nl Website: www.webasto.com Allgemeine

Mehr

Karierte Torte. Dafür brauchst du:

Karierte Torte. Dafür brauchst du: Backen ist deine Leidenschaft? Und du bist auch noch ein Schachfan oder möchtest einem Schachfan eine Freude machen? Dann probiere doch eine karierte Torte. Dafür brauchst du: 4 + 4 Eier 200g + 200g Zucker

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr