Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biologie in der Fakultät für Naturwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biologie in der Fakultät für Naturwissenschaften"

Transkript

1 Erste atzung zur Änderung der tudien- und rüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biologie in der Fakultät für Naturwissenschaften vom.0.00 Aufgrund von 9 Absatz atz Nr. 0 in erbindung mit Absatz Universitätsgesetz (UG) hat der enat der Universität Ulm auf orschlag der Fakultät für Naturwissenschaften in seiner itzung am. Februar 00 die nachstehende Änderungssatzung beschlossen. Der Rektor der Universität Ulm hat am. Februar 00 gemäß Absatz atz UG seine Zustimmung erteilt. Artikel Die tudien- und rüfungsordnung für den Diplomstudiengang Biologie in der Fakultät für Naturwissenschaften vom. Dezember 00 (Amtliche Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr vom. Dezember 00) wird wie folgt geändert:. Nach wird folgender neuer aragraph mit folgendem Inhalt eingefügt: " a Anwesenheitspflicht in eminaren raktika und bungen Die regelmäßige Teilnahme an einem raktikum, eminar oder einer bung ist jeweils gegeben, wenn der tudierende mindestens 8 % der gesamten Unterrichtszeit anwesend war. Die berprüfung der regelmäßigen Teilnahme erfolgt durch den eranstaltungsleiter.". In Abs. wird nach dem Wort Genetik eine Fußnote mit folgendem Inhalt aufgenommen: "Das Hauptfach Genetik kann erst gewählt werden, wenn in der Abteilung Allgemeine Genetik und Molekulare Zytologie das entsprechende Lehrangebot gewährleistet ist.". Abs. Block A wird wie folgt geändert: a. Die Fächer "Molekularbiologie" und "Tierphysiologie" werden gestrichen. b. Das Fach "Chemoökologie" wird neu hinzugefügt.. Abs. Block B wird wie folgt geändert: a. Die Fächer "Biophysik", "Bioinformatik" und "Medizinische Mikrobiologie (irologie, Immunologie, Bakteriologie)" werden gestrichen. b. Die Fächer "Medizinische Mikrobiologie", "irologie" und "Immunologie" werden neu hinzugefügt.. Abs. Block C wird wie folgt geändert: a. Die Fächer "hysik" und "Informatik" werden gestrichen. d. Die Fächer "hysik/biophysik" und "Informatik/Bioinformatik" werden neu hinzugefügt.

2 . Abs. atz wird ersatzlos gestrichen. atz wird wie folgt geändert: "Die Haupt- und Nebenfach-Kombinationen Genetik mit Humangenetik und Mikrobiologie mit Medizinischer Mikrobiologie wird beim rüfungsausschuss beantragt und von ihm genehmigt." 7. atz wird wie folgt geändert: " Absatz atz wird zu Abs. atz ". 8. wird wie folgt geändert: Nach Abs. wird ein neuer Abs. eingefügt: "() Zusätzlich zum Zeugnis erstellt das tudiensekretariat eine bersicht über alle während des tudiums erbrachten rüfungen und Leistungsnachweise. Diese bersicht weist die zugehörigen Leistungspunkte und die erreichten Noten aus. Gegebenenfalls kann auf Antrag des Kandidaten die bis zum Abschluss der Diplomprüfung benötigte Fachstudiendauer und die Notenverteilung des jeweiligen rüfungsjahrgangs (Notenspiegel, Rangzahl) in die bersicht aufgenommen werden." Artikel Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität in Kraft. tudierende, die vor Inkrafttreten dieser Änderungssatzung bereits Fach- bzw. Teilfachprüfungen in den in Abs. genannten Nebenfächern "Molekularbiologie", "Tierphysiologie", "Biophysik" oder "Bioinformatik" begonnen haben, können auf schriftlichen unwiderruflichen Antrag bis zum Ende des Wintersemester 00/00 (.0.00) rüfungen in diesen Nebenfächern absolvieren. Ulm, den. Februar 00 gez. (rof. Dr. K. J. Ebeling) - Rektor -

3 tudienziel Diplom Biologie I. Grundstudium der Biologie an der Universität Ulm ab 00 Nr. Module em Kursnum mer Grundlagen der Biologie ystematik und Evolution Tierphysiologie Genetik und Mol. Biologie eranstaltung Typ W L umme W / L Allgem. Biologie Allgem. Botanik Allgem. Zoologie Computereinsatz in der Biologie Botanische Grundübungen Zoologische Grundübungen ystematik und Evolution der flanzen ystematik und Evolution der Tiere flanzen-bestimmungsübungen Tier-Bestimmungsübungen Floristische Geländeübungen Faunistische Geländeübungen Tierphysiologie Grundpraktikum Tierphysiologie Entwicklungsbiologie Genetik Grundpraktikum Genetik / 0 / rüfungen HL Orientierungs rüfung L HL 8 / 0 HL / 8 HL Mikrobiologie 0 Mikrobiologie 0 Grundpraktikum Mikrobiologie 7 / 9 HL flanzenphysiologie 0 flanzenphysiologie und Mol. Botanik 0 Grundpraktikum flanzenphysiologie / 7 HL 7 Ökologie 0 Einführung in die Ökologie 0 Ökologie und Ökophysiologie der flanzen 0 Grundpraktikum Ökologie / 8 HL 8 Chemie 90 Einführung in die Chemie für Biologen 90 eminar Einführung in die Chemie für Biologen 90 Organische Chemie 90 eminar Organische Chemie 90 Analytische Chemie für Biologen 90 Chem. raktikum L 907 eminar zum Chem. raktikum / HL 9 hysik und Mathematik 9 Mathematik für Biologen 9 bungen Mathematik für Biologen 9 Mathematik für Biologen 9 bungen Mathematik für Biologen L 908 hysik für Biologen L 909 eminar hysik für Biologen L 90 hysikalisches raktikum / HL umme / 0 9 HL/ L

4

5 Grundstudium Lehrveranstaltung Kursnummer Typ W L. emester Allgem. Biologie Allgem. Botanik Allgem. Zoologie Computereinsatz in der Biologie Botanische Grundübungen Zoologische Grundübungen Mathematik für Biologen bungen Mathematik für Biologen rüfungen: HL: Modul = Orientierungsprüfung L: Mathematik für Biologen 8. emester ystematik und Evolution der flanzen ystematik und Evolution der Tiere flanzen-bestimmungsübungen Tier-Bestimmungsübungen Floristische Geländeübungen Faunistische Geländeübungen Tierphysiologie Entwicklungsbiologie Einf. i. d. Chemie f. Biologen eminar Einf. i. d. Chemie f. Biologen Mathematik für Biologen bungen Mathematik für Biologen Genetik rüfungen: HL: Modul L: Tier- / flanzen-bestimmungsübungen, bung Mathematik für Biologen. emester Grundpraktikum Tierphysiologie flanzenphysiologie Mikrobiologie Grundpraktikum Genetik Organische Chemie eminar organische Chemie Analytische Chemie hysik für Biologen eminar hysik für Biologen rüfungen: HL: Modul,. emester Grundpraktikum Mikrobiologie Einführung in die Ökologie Ökologie und Ökophysiologie der flanzen Grundpraktikum Ökologie Grundpraktikum flanzenphysiologie Chemie raktikum eminar zum Chemie raktikum hysikalisches raktikum rüfungen: HL: Modul,, 7, 8, 9 L: Eingangsklausur Chemie raktikum, Ausgangsklausur Chemie raktikum, Klausur zum hysikalischen raktikum 8 umme 9 0

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang (gültig ab WS 00/0 I. STUDIENLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM BIOLOGIE LEHRAMT Die mit Z gekennzeichneten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für den Diplomstudiengang BIOLOGIE

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Ulm für den Diplomstudiengang BIOLOGIE Studien- und rüfungsordnung der Universität Ulm für den Diplomstudiengang BIOLOGIE om. Dezember 00 Aufgrund von 9 Absatz Satz Nr. 0 in erbindung mit 5 Absatz des Universitätsgesetzes (UG) hat der Senat

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienpläne für das Biologiestudium (Diplomstudiengang) Grund- und Hauptstudium (Gültig ab WS 2008/09) 2 Inhalt Seite Studienplan für das Biologiestudium

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 i. V. m. 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG)

Mehr

- 29/12 - Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig. Vom 16.

- 29/12 - Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig. Vom 16. - 29/12 - UNIVERSITÄT LEIZIG Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17 2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17 I n h a l t Seite Zweite Satzung zur Änderung der 64 Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe für den Diplomstudiengang Chemie 64 65 Zweite Satzung

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 12/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Februar

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

geändert durch Satzung vom 14. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Gemäß 5

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 51/8 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 2. August

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das im Bachelorstudiengang studiert, sind mindestens 64 ECTS-Credits () in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben. Davon entfallen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 27, Heft 1 vom 27.Oktober 2011 Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Geoökologie vom 30. September 2009 Auf der Grundlage von 13 Absatz

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 8. 00 B.Che.1002 Mathematik für Chemiker I (Üb. nach Vereinbarung #) B.Che.4104 Experimentalchemie

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001 Der Text dieser Ordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen Amtsblatt

Mehr

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept. Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.2008) Studienplan für das bisherige Bakkalaureatsstudium (630) (7.

Mehr

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Biologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

vom 19. Mai 2010 Artikel 1

vom 19. Mai 2010 Artikel 1 atzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für den tudiengang Master of Arts (M.A. der Fakultät für ozialwissenschaften der Universität Mannheim vom 19. Mai 2010 Aufgrund des 34 Abs.1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 6 vom , Seite

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 6 vom , Seite Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 6 vom 24.03.2010, Seite 116-127 Fachspezifische Studien- und sordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie der Fakultät

Mehr

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie Studiendekanat Studiendekan Prof. Dr. Dieter Heineke Studiendekan der Biologischen Fakultät Studienbüro Dr. Anke Schürer (Bachelor) Dr.

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/48 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Erste Änderung der Diplomprüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes

Mehr

Bachelorstudium BIOLOGIE

Bachelorstudium BIOLOGIE Bachelorstudium BIOLOGIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 6 3 0 * = Studieneingangsphase ALLGEMEINE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN -- 29,5 Einführung in das Biologiestudium

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Leipzig. Vom 26. August 2003

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Leipzig. Vom 26. August 2003 - / - UNIVERITÄT LEIPZIG Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie tudienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom. August 003 Aufgrund von ' des Gesetzes

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/47 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung im Fach Geologie/Paläontologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 9.

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung im Fach Geologie/Paläontologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 9. [ Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung im Fach Geologie/Paläontologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz om 9.Januar 00 Auf Grund des 5 Abs. Nr. und 0 Abs. Nr. des Universitätsgesetzes

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen.

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen. Diese Ordnungen sind vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zunächst bis zum 1. Oktober 2013 bestätigt worden. Das Einvernehmen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus wird

Mehr

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze HRK Projekt nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze Forum F: Studienprogramme strategisch entwickeln: Der Weg ist das Ziel? Biowissenschaften in der

Mehr

2 Ziele des Studiums, akademische Grade ( 2 Rahmenordnung)

2 Ziele des Studiums, akademische Grade ( 2 Rahmenordnung) Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie der Fakultät für Naturwissenschaften an der Universität Ulm vom xx.yy.2007 Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10.

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 10. Februar 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes über die Universitäten

Mehr

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 8 Stand 20.12.2004 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Diplomstudiengang Technisch orientierte

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Modul Titel Prüfungen Σ LP. Allgemeine Chemie Klausur, Protokoll Protokoll. Physikalische Chemie Klausur Biochemie Klausur 4 5

Modul Titel Prüfungen Σ LP. Allgemeine Chemie Klausur, Protokoll Protokoll. Physikalische Chemie Klausur Biochemie Klausur 4 5 7 Bachelorstudium im Unterrichtsfach Chemie () Im Bachelorstudium des Unterrichtsfaches Chemie sind die im Folgenden aufgeführten Module zu absolvieren. Aufgeführt sind auch die dazu gehörenden Prüfungsleistungen

Mehr

- 22/10 - Vom 28. Juni 2001

- 22/10 - Vom 28. Juni 2001 - 22/10 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Institut für Theaterwissenschaft Änderungssatzung zur Studienordnung für das Hauptfach/Nebenfach Theaterwissenschaft

Mehr

Neufassung der Studienordnung für den Diplomstudiengang. Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg

Neufassung der Studienordnung für den Diplomstudiengang. Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg Vom 26. Mai 1998 Der Behörde für Wissenschaft und Forschung wurde am 12. Oktober 1998 die auf Grund des 97

Mehr

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie)

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Der Studiengang Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15.7. (Ausschlussfrist) an die Zentralstelle für

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Vom 13. August 2009 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes vom

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Studienplan. I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach. für das Lehramt an Gymnasien

UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Studienplan. I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach. für das Lehramt an Gymnasien UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Studienplan I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach für das Lehramt an Gymnasien Stand: Oktober 2005 Fachstudienberatung Prof. Dr. Harald Roesner

Mehr

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Satzung vom 10.12.2007 zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 1116 Redaktion: Iris Wilkening 27.09.2006 S.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Amtliche Bekanntmachung Nr. vom 06.02.202 Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. vom 06.02.202 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für

Mehr

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule BBC1.1 1. Studienjahr 2. Studienjahr WS SS WS SS Anorg. u. Allg. Chemie BBC1.2 Physikalische Chemie

Mehr

Biological Sciences B.Sc.

Biological Sciences B.Sc. Biological Sciences B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 177 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig 5/17 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig Vom 21. Januar 2004

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom , Seite 5-16

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom , Seite 5-16 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2012, Seite 5-16 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie der

Mehr

Amtliche Bekanntrnachungen_

Amtliche Bekanntrnachungen_ Amtliche Bekanntrnachungen_ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HERAUSGEBER: DER REKTOR DER HEINRI~H-HEINE:UNIVERSITÄT DÜSSELDORF REDAKTION: ABT.1.1, FERNRUF 3-47 01 Nr. 5/1993 Düsseldorf, den 17

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 04.11.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Biologie. Studienplan. Fakultät Naturwissenschaften. Lehramt an Gymnasien. Fachstudienberatung

Biologie. Studienplan.  Fakultät Naturwissenschaften. Lehramt an Gymnasien. Fachstudienberatung Fachstudienberatung Prof. Dr. Johannes Steidle Institut für Zoologie (220) Garbenstraße 30 Bio II 70599 Stuttgart Tel.: +49 (0)711 459 23667 jsteidle@uni-hohenheim.de Biologie Lehramt an Gymnasien Fakultät

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) atzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach h (Erwerb von 60 ECT-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 2. März 2016 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2016-19

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Nr. 42 / 09 vom 04. August 2009 Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen Schwerpunkt Elektrotechnik Schwerpunkt Informatik - für den integrierten

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan) Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB) Biostatistik LA-ST Biostatistik V 1 Biostatistik für Lehramt Ü 1 Botanik LA-BOT Botanik V 3 Chemie Fachdidaktik I Fachdidaktik II Fachdidaktik III LA-CH FD01 FD02 FD03

Mehr

Modulbezeichnung LF SWS

Modulbezeichnung LF SWS Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der mit den Abschlüssen Bachelor of

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 15. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10.

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 15. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10. Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 5. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 0. März 2004 Aufgrund des Art. 6 Abs. in Verbindung mit Art. 72 Abs.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s rüfungs- und Studienordnung der Universität Tübingen für die Studiengänge des Fachbereichs Geowissenschaften der Mathematisch- Naturwissenschaft-lichen Fakultät mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Nachstehend wird der Wortlaut der fachspezifischen Anlage für das Studienfach Biologie zur Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das "Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen" der Universität

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik Amtliche Bekanntmachung Nr. 78/2017 Veröffentlicht am: 19.06.2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Mehr

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Lehramt UF Biologie 1 von 6 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab UF Biologie 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Lehramtsstudium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde, der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mehr

1. Semester LA GY Bio/Che

1. Semester LA GY Bio/Che Der Stundenplan enthält Lehramt GYMNASIUM / keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) 1. Semester LA GY Bio/Che Allg. Allg. Didaktik der Allg. PC Allgemeine Allgemeine Mathematik freiwillig!

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Biowissenschaften ab WS 2010/11

Bachelor- und Masterstudiengang Biowissenschaften ab WS 2010/11 Bachelor- und Masterstudiengang Biowissenschaften ab WS 2010/11 Fachbereich Biologie/Chemie Die Reform der Reform Infoveranstaltung am 18.11.09 PD Dr. Thomas Krüppel Übersicht über die fünf Bachelorstudiengänge

Mehr

1.1 Im Nebenfach wird in 3 Abs. 1 b) das Modul Nr. 4 wie folgt gefasst: Pflicht/ Semester Studienleistung

1.1 Im Nebenfach wird in 3 Abs. 1 b) das Modul Nr. 4 wie folgt gefasst: Pflicht/ Semester Studienleistung Siebte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen mit dem Abschluss

Mehr

Modulbezeichnung LF SWS

Modulbezeichnung LF SWS Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der mit den Abschlüssen Bachelor of

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2013 Ausgegeben Karlsruhe, den 12. August

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 13. Juli 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 66, S. 475 491) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 638 Redaktion: I. Wilkening1 21.06.2001 S. 3486-3491

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 247

Mitteilungsblatt Nr. 247 Mitteilungsblatt Nr. 247 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie 2. Änderungssatzung zu Teil B der HSPO Teil A für den Bachelor-Studiengang Medizintechnik

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 3 vom , Seite 36-48

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 3 vom , Seite 36-48 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 3 vom 13.02.2014, Seite 36-48 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Biochemie der Fakultät

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Dritte Ordnung zur Änderung der Fakultätsordnung Vom 6. Oktober 2011 41. Jahrgang Nr. 28 7. Oktober 2011 Herausgeber: Der

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biochemie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biochemie an der Universität Leipzig 5/25 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Science Biochemie an der Universität Leipzig Vom 11. Januar 2007 Aufgrund

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 29. Juni 2012 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 43, Nr. 80, S. 289 299) rüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften Oktober 2011 Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften für Studienanfänger im WS2011/12 Matthias Hahn Bachelor Biowissenschaften Regelstudienzeit: 6 Semester Naturwissenschaftlich-biologische

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2016/001 SEITEN 1-22 DATUM 12.01.2016 REDAKTION Sylvia Glaser Studiengangspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Vom 8. Mai Nach 48 wird eingefügt:

Vom 8. Mai Nach 48 wird eingefügt: Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Naturwissenschaftliche Bildung für die Fächerkombinationen mit Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Physik

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig 23/32 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 929 Datum: 17.02.2014 Dritte Satzung zur Änderung der Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für die deutschsprachigen Master-Studiengänge der Fakultät Naturwissenschaften

Mehr

- 1 - Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie. an der Universität Leipzig. vom 12. Juni 1996

- 1 - Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie. an der Universität Leipzig. vom 12. Juni 1996 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig vom 12. Juni 1996 Auf Grund von 25 Abs.

Mehr

Bachelor Biologie, 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr) Studienplan Grundmodule

Bachelor Biologie, 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr) Studienplan Grundmodule Bachelor Biologie, 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr) Studienplan Grundmodule Der erste Studienabschnitt umfasst 11 Grundmodule, mit denen 120 Leistungspunkte erworben werden. Der Stundenplan

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre

Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre Prüfungsausschuß für Diplom-Volkswirte Albert-Ludwigs-Universität Freiburg D-79085 Freiburg Prüfungsausschuß für Diplom-Volkswirte Geschäftsstelle Dienstgebäude: Platz der alten Synagoge 1, KG II Postanschrift:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2014/208 SEITEN 1-5 DATUM 16.12.2014 REDAKTION Sylvia Glaser 3. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Biologie der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie

9/22. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie 9/22 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Institut für Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den polyvalenten Bachelorstudiengang mit dem berufsfeldspezifischen

Mehr

Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachung Nr. 122

Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachung Nr. 122 Universität tuttgart Amtliche Bekanntmachung Nr. tand.. Vierte atzung zur Änderung der tudien- und Prüfungsordnung der Universität tuttgart für den Diplomstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik Vom. eptember

Mehr

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst:

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst: Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen mit dem Abschluss

Mehr

Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften

Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften erwaltungshandbuch Teil -Rundschreiben tudienordnungen. veröffentlicht am: 7.. Fakultät für Geistes-, ozial- und Erziehungswissenschaften atzung zur Änderung der tudienordnung für die Bachelorstudiengänge:

Mehr

Das Biologiestudium in Göttingen

Das Biologiestudium in Göttingen Das Biologiestudium in Göttingen Biologische Diversität und Ökologie Developmental and Cell Biology Angewandte Informatik Master- / Ph.D.- Programme (aufbauende Studiengänge) International Nature Conservation

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 28. April 1994 (KWMBl II S.

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 28. April 1994 (KWMBl II S. Der Text dieser Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Mathematik vom 2. Juli 2007 37. Jahrgang Nr. 15

Mehr