Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe"

Transkript

1 Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) B5 Gewerbegebiet "Schwarzer Weg" - Gewerbegebiet "Ackerstraße" - Gewerbegebiet Quitzow Gewerbegebiet Iltisweg Gewerbefläche Eichhölzer Weg Gewerbefläche OT Düpow Gewerbegebiet "An der B5" Gewerbefläche Wittenberger Chaussee Gewerblich-industrieller Vorsorgestandort - Industriegebiet -Nord B Hinweis: Die Kartendarstellung basiert auf geometrischen Daten des LGB Brandenburg (2010), Sie wurde redaktionell und grafisch überarbeitet und mit Daten der Bauleitplanung und eigener Erhebung erweitert. (C) LBV, Dez. Raumbeobachtung und Stadtmonitoring km

2 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbegebiet "Schwarzer Weg" Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 27,1 19,7 4,2 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

3 Standortübersicht Gewerbegebiet "Schwarzer Weg" - Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz Gewerbegebiet teilweise privater Eigentümer Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht BP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung GE, SO (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 27,0 27,1 nutzbare Fläche (Netto) 24,0 17,1 verfügbare Fläche (Potenzial) 4,0 4,2 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung (Gebäudehöhe max.12 m) Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 32 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 189 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 35 Kyritz Bahnhof 1 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

4 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbegebiet "Ackerstraße" Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 13,5 13,5 3 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt B Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

5 Standortübersicht Gewerbegebiet "Ackerstraße" - Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz Gewerbegebiet k.a. kommunaler Träger Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 8,0 13,5 nutzbare Fläche (Netto) 6,9 12,4 verfügbare Fläche (Potenzial) 2,3 3,0 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 29 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 5 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 34 Kyritz Bahnhof 1,5 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

6 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbegebiet Quitzow Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 81,7 71,9 16,6 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt B Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

7 Standortübersicht Gewerbegebiet Quitzow Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz Gewerbegebiet teilweise kommunaler Träger Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht BP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung GE, GI (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 81,0 81,7 nutzbare Fläche (Netto) 72,0 69,5 verfügbare Fläche (Potenzial) 8,6 16,6 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung (Firsthöhe max. 14 m) Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 31 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 5 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 36 Kyritz Bahnhof 3 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2012

8 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbegebiet Iltisweg Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 15,6 14,3 7,7 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

9 Standortübersicht Gewerbegebiet Iltisweg Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz überwiegend leer privater Eigentümer EVG mbh Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht BP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung GE, MI (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 16,0 15,6 nutzbare Fläche (Netto) 13,0 13,0 verfügbare Fläche (Potenzial) 7,7 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) bauliche Gegebenheiten GE tw eingeschränkt Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 31 Bundesstraße 1,0 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 5/189n Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 35 Kyritz Bahnhof 1,5 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

10 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbefläche Eichhölzer Weg Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 7,9 2,3 0,8 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

11 Standortübersicht Gewerbefläche Eichhölzer Weg Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 (amtsfrei) Prignitz Gewerbestandort Kommunaler oder privater Eigentümer? privater Eigentümer Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung Herr Schröder, Schwarzer Weg 1 (Tel.: ) Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 8,0 7,9 nutzbare Fläche (Netto) 4,0 2,3 verfügbare Fläche (Potenzial) 0,0 0,8 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) k.a. Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 32 Bundesstraße 0,2 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 189n Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 35 Kyritz Bahnhof 1,5 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

12 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbefläche OT Düpow Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 9,6 9,6 0 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt B5 Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

13 Standortübersicht Gewerbefläche OT Düpow Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz Gewerbestandort ja privater Eigentümer Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 9,6 9,6 nutzbare Fläche (Netto) 8,5 9,6 verfügbare Fläche (Potenzial) 0,0 0,0 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 34 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 23 B 5 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 35 Kyritz Bahnhof 7 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

14 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbegebiet "An der B5" Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 5,6 5,6 4,7 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt B Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

15 Standortübersicht Gewerbegebiet "An der B5" Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz leer/ ungenutzt kommunaler Träger Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 4,5 5,6 nutzbare Fläche (Netto) 4,0 4,7 verfügbare Fläche (Potenzial) 4,5 4,7 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 31 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 5/189 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 36 Kyritz Bahnhof 2,5 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2012

16 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerbefläche Wittenberger Chaussee Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 12,1 12,1 2,2 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

17 Standortübersicht Gewerbefläche Wittenberger Chaussee Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz Gewerbegebiet ja privater Eigentümer und kommunaler Träger Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G, M (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 12,2 12,1 nutzbare Fläche (Netto) 12,2 12,1 verfügbare Fläche (Potenzial) 2,2 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) keine Einschränkung Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 32 Bundesstraße 1,0 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 189 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 35 Kyritz Bahnhof 1 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2011

18 Gemeinde: Gewerbegebiet: Registernummer LBV: Gewerblich-industrieller Vorsorgestandort - Industriegebiet -Nord Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* 49,8 49,8 41,7 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt B Meter Gewerbegebietsflächen Gebäude-/Betriebsfläche Verkehrsfläche Potenzialfläche nicht gewerblich nutzbare Fläche (W, SO, PV, Grün, LW) LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring 2015 Kartenbasis: LGB Brandenburg (2010), Datenbasis: Bauleitplanung, Eigene Erhebungen - LBV (2013) Verkehr Autobahn!0 Bahnhof/Haltepunkt öffentlicher Hafen

19 Standortübersicht Gewerblich-industrieller Vorsorgestandort - Industriegebiet -Nord Standortangaben Gemeinde Amt Landkreis Gebietscharakteristik (LBV) Altstandort vor 1990 Kommunaler oder privater Eigentümer? Eigentümer/Ansprechpartner Vermarktung (amtsfrei) Prignitz überwiegend leer k.a. Stadt Wirtschaftsförderung, Herr Possenau, Karl-Liebknecht-Str. 33, Planungsangaben (Quelle: Kommune bzw. Genehmigungsgrundlage) Planungsstand/Baurecht FNP (rechtswirksamer BP/FNP; Baurecht nach... BauGB) Baugebiet, Art der baulichen Nutzung G, S, Sonst (GI, GE, MI, SO) Flächenangaben [ha] Sachdatenerhebung Digitale Daten (Quelle LBV) Gesamtfläche (Brutto) 60,0 49,8 nutzbare Fläche (Netto) 45,0 49,8 verfügbare Fläche (Potenzial) 45,0 41,7 (Luftbildinterpretation, BLP, siehe Kartendarstellung) Restriktionen Einschränkungen bei Nutzbarkeit/Vermarktung (planerische Gründe/Flächenzuschnitt, ungünstige bauliche oder natürliche Gegebenheiten, sonstige Hinweise) planerische Gründe/Flächenzuschnitte nur teilweise FNP G Spezielle verkehrliche Anlagen im Gebiet Bahn-/Gleisanschluss Hafen Erreichbarkeit [km] KV-Terminal 12 Bundesautobahn (Anschlussstelle) 31 Bundesstraße 0,1 Flughafen 130 Wittenberge A 24 B 5 Berlin-Tegel Verkehrslandeplatz 38 Kyritz Bahnhof 2,5 (RE) Putlitz Impressum Registernummer Quelle (sofern nicht anders gekennzeichnet) Stadt Datum der Erfassung Aufnahme-Jahr der Luftbilder 2012

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Bundesautobahn. Gewerbegebietsgrenze. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 408 409 410 411 412 413 452 454 880409 600000454 600000413 600000408 Gewerbe- und Wohnpark "Königspark" Gewerbepark

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 105 108 110 111 115 117 118 160 880109 880116 B273 B273 A11 Gewerbegebiet Schönfelder Weg Gewerbegebiet Ladeburg Gewerbegebiet

Mehr

Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort

Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort Bergneustadt Nähe Innenstadt Gewerbe- und Industriegebiet Dreiort 2002 Industrie- und Handelskammer zu Köln Geobasisdaten: Landesvermessungsamt NRW, Bonn S2072/2001 und 1130/2002 Allgemeine Angaben Lage:

Mehr

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets:

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets: Gewerbegebiet Osterfeld b) Stadt/Gemeinde, Kreis: Beverungen, Kreis Höxter c) Lage (Ortsteil, Straße): Beverungen, Zum Osterfeld

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz« Landkreis Prignitz Bergstraße 1, 19348 Perleberg Wirtschaftsfördergesellschaft Prignitz mbh Großer Markt 4, 19348 Perleberg Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«Grafik-

Mehr

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Exposé Gewerbegebiet Stand: Juli 2015 Lage/Umfeld Gewerbegebiet Das Gewerbegebiet mit Industrie- und Gewerbeflächen liegt südwestlich von der Gemeinde Wiesent im Landkreis Regensburg. Direkt am Gewerbegebiet

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert Exposé Masterplan Industrieflächen Saarland ERSTKLASSIGE INDUSTRIEFLÄCHEN AN EINEM ERSTKLASSIGEN INDUSTRIESTANDORT Erfolgreich Expandieren Vier

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie Sandbarg Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Exposé Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Kurzbeschreibung Die Gewerbeimmobilie "Sandbarg" befindet sich am Ostrand der Gemeinde Lüttow, nahe

Mehr

7.0. Vorbemerkungen Bautätigkeit Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis

7.0. Vorbemerkungen Bautätigkeit Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis Bauen und Wohnen 7. Bauen und Wohnen 7.0. Vorbemerkungen... 152 7. Bauen und Wohnen... 150 7.1. Bautätigkeit... 153 7.1.1. Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis 2011

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Nachfrage zur Kleinen Anfrage "Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15)"

Nachfrage zur Kleinen Anfrage Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15) Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/607 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 194 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig der CDU-Fraktion Drucksache 6/445 Nachfrage zur Kleinen Anfrage

Mehr

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort Landkreis Waldeck-Frankenberg DIEMELSTADT... Der schnelle Standort Schneller als hier können Sie die Metropolregion Rhein / Ruhr nicht erreichen und Sie haben gleichzeitig eine gute Position zu den norddeutschen

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Ludwigslust "Stüdekoppel" Industriegebiet. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Ludwigslust Stüdekoppel Industriegebiet. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Ludwigslust "Stüdekoppel" Industriegebiet Kurzbeschreibung Das Ludwigsluster Industriegebiet TE 7 "Stüdekoppel" liegt südlich des Stadtgebietes

Mehr

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S.

Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Standortexposé Vetschau/Spreewald I.T.S. Biq Standortentwicklung und Immobilienservice GmbH Kraftwerkstraße 03222 Lübbenau/Spreewald www.biq.de Management und Services: Industriestandorte Rückbau Gewerbeimmobilien

Mehr

Gewerbeflächenentwicklung im Spannungsfeld von Revitalisierung und Neuausweisung. Das Beispiel Bergisch Gladbach.

Gewerbeflächenentwicklung im Spannungsfeld von Revitalisierung und Neuausweisung. Das Beispiel Bergisch Gladbach. Gewerbeflächenentwicklung im Spannungsfeld von Revitalisierung und Neuausweisung. Das Beispiel Bergisch Gladbach. NRW.BANK.Kolloquium 2013 Gewerbeflächen in Wert setzen - Chance für die Stadt- und Quartiersentwicklung

Mehr

Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge

Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge Niederösterreich Unverbindliche Standortvorschläge St. Pölten, am 02.03.2016 Investorenservice und Wirtschaftsparks Inhalt 1. Haag Grundstück 50.000 m² im Gewerbepark Steyrerstraße 2. Haag Grundstück 21.400

Mehr

Kommunales Immobilienportal (KIP) Main-Kinzig-Kreis

Kommunales Immobilienportal (KIP) Main-Kinzig-Kreis Kommunales Immobilienportal (KIP) Main-Kinzig-Kreis effektives Mittel gegen örtlichen Leerstand aktives Standortmarketing einzigartiger Bürgerservice Agenda Vorstellung KIP Ergebnisse Neues Fragen kommunales

Mehr

Ihr Ansprechpartner:

Ihr Ansprechpartner: Ihr Ansprechpartner: Stadt Auerbach - Oberbürgermeister Johannes Graupner 08209 Auerbach, Nicolaistraße 51 Telefon: (03744) 825-170 - Telefax: (03744) 212585 e-mail: wifoe@stadt-auerbach.de, invest@goeltzschtal.net

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet "Strohügel", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet Strohügel, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbe- und Industriegebiet "Strohügel", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Federmarkt, Lutherstadt Eisleben Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Kurzbeschreibung Das Grundstück im Eisleber Ortsteil Helfta ist um- und ausbaufähig und geeignet für Produktion,

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Ansicht über den Stienitzsee Richtung Hennickendorf Bebauungsfläche Berliner Str.9, Gemarkung

Mehr

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung FLUGHAFEN DÜSSELDORF EIN STANDORT MIT WEITSICHT FLUGHAFEN KÖLN/BONN London Brüssel Amsterdam Berlin Düsseldorf Monheim am Rhein Köln Frankfurt

Mehr

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage***

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** Seite 1 von 5 Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** http://www.immobilienscout24.de/70409184 Scout-ID: 70409184 Adresse Münchberger Str. 77 95233 Helmbrechts, Hof

Mehr

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements

Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements Flächenmonitoring als Basis eines kommunalen Flächenmanagements Dr. Dietmar Hermsdörfer und Hermann Breuer, Köln 2000 1975 1955 1933 1900 1850 Ziele eines Flächenmanagements: Flächenverwendung an Zielen

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Duben Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende(n) Ansprechpartner(in): Landkreis Dahme-Spreewald Dezernat V - Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM)

Mehr

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am 11.11.2014 Bestehendes Planungsrecht: Bebauungsplan 2226 BP 2226, rechtskräftig seit 09.12.2004 BP 2358 BP 2226 > Art

Mehr

Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten!

Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten! Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten! Gliederung Einführung Immobilienmarkt Abgrenzung öffentliches + privates Baurecht Baugenehmigung Bauplanungsrecht

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Stadt Kaufbeuren im Allgäu. Exposé Gewerbegebiet Bavariaring.

Stadt Kaufbeuren im Allgäu. Exposé Gewerbegebiet Bavariaring. Stadt Kaufbeuren im Allgäu Exposé Gewerbegebiet Bavariaring Stadt Kaufbeuren Lage Gewerbeflächen im Stadtgebiet Kaufbeuren Lage Gewerbegebiet Bavariaring (ehemalige Stadtgärtnerei) Freie Flächen im Gewerbegebiet

Mehr

RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf

RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: Region: 36e14 Schulstraße 1A DE-15328 Zechin Deutschland Märkisch

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein von frei n gewerblichen und industriellen Bauflächen Bad Berleburg Unter der Stöte, Straße "Zum Heilbach", Aue 0,054 ha 2 20,- /m 2 Ja Ein Grundstück: städtebaulicher Innenbereich, kein Bebauungsplan,

Mehr

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen

Stadt Münchberg. Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über. Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen Stadt Münchberg Handeln und Produzieren in der Stadt im Grünen Gewerbeflächen-Broschüre der Stadt Münchberg über freie Gewerbegrundstücke in Münchberg Stand: September 2015 Redaktion: Marco Ordnung Stadtkämmerei

Mehr

Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443)

Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443) Gewerbegebiet in Berlin Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße (Baufeld 4443) Pfarrer-Goosmann-Straße, 12489 Berlin 1 / 5 Details externe Objektnummer BF 4443 Objektart Grundstück Objekttyp Gewerbe Nutzungsart

Mehr

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart

Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart Flächenmanagement in der Landeshauptstadt Stuttgart Freitag, 16. Juni 2012 4. Dresdner Flächensymposium Matthias Schmid, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Flächeninanspruchnahme

Flächeninanspruchnahme Flächeninanspruchnahme Claus Hensold Fakten Täglich werden in Bayern 18,1 ha Freifläche zu Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt (Stand 2013). Die Siedlungs- und Verkehrsflächen haben in Bayern einen

Mehr

KERPEN Gewerbestandort. Europarc

KERPEN Gewerbestandort. Europarc KERPEN Gewerbestandort Europarc Standortberatung durch die Wirtschaftsförderung Kerpen Erstanlauf- und Informationsstelle bei der Standortsuche Vermittlung von kommunalen und privaten, bebauten und unbebauten

Mehr

EXPOSÉ: GEWERBE- & INDUSTRIEGEBIET HEINSBERG (HEINSBERG (RHLD.), REGION AACHEN, DEUTSCHLAND) Kartenansicht. Page 1

EXPOSÉ: GEWERBE- & INDUSTRIEGEBIET HEINSBERG (HEINSBERG (RHLD.), REGION AACHEN, DEUTSCHLAND) Kartenansicht. Page 1 EXPOSÉ: GEWERBE- & INDUSTRIEGEBIET HEINSBERG (HEINSBERG (RHLD.), REGION AACHEN, DEUTSCHLAND) Kartenansicht Regionale Übersicht Kommunale Übersicht Detailansicht Page 1 Legende Selektiertes Grundstück Blockiert

Mehr

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG EG Umgebungslärmrichtlinie 22/49/EG Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte Karl-Liebknecht-Platz 1 17348 Windmühlenstadt Woldegk INTERNET - FASSUNG EG Umgebungslärmrichtlinie 22/49/EG Strategische

Mehr

Der Wirtschaftsstandort - Modern und mittendrin Datenblatt: Gewerbeflächen

Der Wirtschaftsstandort - Modern und mittendrin Datenblatt: Gewerbeflächen Lage Verkehrsgünstige Ortsrandlage beim Verkehrsanbindung Straße: Schiene Güterverkehr: Schiene Personenverkehr: Flugzeug: An den Landesstraßen L 3306 und L 3255 gelegen, ca. 4,5 km zur Bundesstraße 62

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland Grundstücksmarktbericht 2013 Landkreis Havelland Impressum Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Havelland

Mehr

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang

Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis. Anhang Luftbilder Stadtteile, Übersichtskarten und Quellennachweis Anhang 121 Anhang Luftbild Stadtteil Burgholzhausen 122 Anhang Luftbild Stadtteil Friedrichsdorf 123 Anhang Luftbild Stadtteil Köppern 124 Anhang

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Stand: 26. Juni 2014 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 06.06.2014) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Business & Freizeit im Einklang. Golfpark. Fürth

Business & Freizeit im Einklang. Golfpark. Fürth Business & Freizeit im Einklang Golfpark Fürth Das einzigartige Fürther Gewerbegebiet Steigen Sie auf, schlagen Sie ab, nehmen Sie Platz in einem Ambiente, wie es entspannender nicht sein kann. Ihr neues

Mehr

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014 WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014 INHALTSÜBERSICHT WOHNPARK AM MOLENFEUER Wohnpark am Molenfeuer Seite 2 Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof Warnemünde Seite 3-4 Projektvisualisierung

Mehr

Bahntechnologie Campus Havelland GmbH. Präsentation

Bahntechnologie Campus Havelland GmbH. Präsentation Bahntechnologie Havelland GmbH Präsentation BTC als Beitrag zur Landesstrategie der Cluster - Verkehr, Mobilität und Logistik - Energietechnik 2 Quelle: Strategien und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung

Mehr

LOGISTIKFLÄCHEN. HÖCHSTFÖRDERUNG NOCH BIS 2013 FÜR DAS ÖSTLICHE BERLINER UMLAND! Ziel-A Gebiet in der GA-Förderung BERLIN. VOGELSDORF 8,3 ha GI

LOGISTIKFLÄCHEN. HÖCHSTFÖRDERUNG NOCH BIS 2013 FÜR DAS ÖSTLICHE BERLINER UMLAND! Ziel-A Gebiet in der GA-Förderung BERLIN. VOGELSDORF 8,3 ha GI BERLIN LOGISTIKFLÄCHEN AKTUELLE ANGEBOTE DIREKT AN DER A0 VOGELSDORF 8,3 ha GI HOPPEGARTEN 4 ha neu ausgewiesen FREIENBRINK GV BERLINOST noch 30 ha frei HÖCHSTFÖRDERUNG NOCH BIS 203 FÜR DAS ÖSTLICHE BERLINER

Mehr

Verkaufsobjekt - Hochhaus (sanierungsbedürftig) -

Verkaufsobjekt - Hochhaus (sanierungsbedürftig) - Verkaufsobjekt - Hochhaus (sanierungsbedürftig) - Askanische Str. 113 06842 Dessau-Roßlau - 2 - Lage: Das Gebäude Askanische Str. 113 ist Teil des Quartierkonzeptes Agnesviertel im Rahmen des integrierten

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung

Öffentliche Informationsveranstaltung Öffentliche Informationsveranstaltung Interkommunaler sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft der beteiligten Städte und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck 02.10.2012 Gliederung 1. Derzeitige

Mehr

Innenentwicklung und Potenzialflächen

Innenentwicklung und Potenzialflächen Potenzialflächen Ökologische und ökonomische Hintergründe Entwicklung von Neubaugebieten rückläufig Schonender Umgang mit der Ressource Fläche Planungsrechtliche und ökologische Hürden Fokussierung auf

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS Alle Zeichen stehen auf Erfolg: ob Lage, Infrastruktur,

Mehr

Erweiterbare Gewerbeflächen in Berlin nahe Flughafen Schönefeld provisionsfrei vom Eigentümer mieten

Erweiterbare Gewerbeflächen in Berlin nahe Flughafen Schönefeld provisionsfrei vom Eigentümer mieten Erweiterbare Gewerbeflächen in Berlin nahe Flughafen Schönefeld provisionsfrei vom Eigentümer mieten Waltersdorfer Chaussee 170-176, 12355 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Neukölln Grundstücksfläche:

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass Windenergie und Landschaft Tagung Ev. Akademie Abt. Jerusalem Niedersachsen - Windenergieland

Mehr

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof

Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof Stadt Pfaffenhofen a.d.ilm Stand: Juni 2013 Untersuchungsstandorte für geplanten Wertstoffhof 1 Ausgangssituation und Flächenanforderungen Im Zuge der kleinen Landesgartenschau 2017 in Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015

Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015 Verkehrskonzept für die Region Prignitz-Ruppin ab 2015 SPV Spreeplan Verkehr GmbH VBB Regionalkonferenz 14.05.2013 in Pritzwalk SPV Spreeplan Verkehr GmbH Lepsiusstraße 44, 12163 Berlin Tel: 030/79 74

Mehr

Gewerbeflächenmonitoring und -konzept Technologieregion Aachen

Gewerbeflächenmonitoring und -konzept Technologieregion Aachen Gewerbeflächenmonitoring und -konzept Technologieregion Aachen Roman Allekotte M.A. AGIT mbh Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Der Vortrag im Überblick 1. Regionales Gewerbeflächen-Monitoring

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle mit Büros. Stand:

Neubau einer Produktions- und Lagerhalle mit Büros. Stand: Exposé Vermietung Stand: 11.05.2016 Objektdaten Baubeginn / Bezug Februar 2016 / vorauss. Ende 2016 / Anfang 2017 Gewerbesteuer Hebesatz 325 Punkte, z. Vgl. München 490 Punkte Gesamtfläche ca. 9.000,00

Mehr

Vermietung. Moderne Büroetage am Gewerbestandort Neutraubling. 93073 Neutraubling. www.ring-immobilien.de

Vermietung. Moderne Büroetage am Gewerbestandort Neutraubling. 93073 Neutraubling. www.ring-immobilien.de Vermietung Moderne Büroetage am Gewerbestandort Neutraubling 93073 Neutraubling www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung Zur Vermietung stehen moderne Büroflächen in Top-Lage am Gewerbestandort Neutraubling

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Begründung zur 3. Änderung Bebauungsplan 12 A "Gewerbegebiet Begründung und Abwägung

Begründung zur 3. Änderung Bebauungsplan 12 A Gewerbegebiet Begründung und Abwägung - Landkreis Stade Begründung zur 3. Änderung Bebauungsplan 12 A "Gewerbegebiet Begründung und Abwägung aufgestellt als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Einfügen

Mehr

Legnicka Specjalna Strefa Ekonomiczna S.A. (dt. Sonderwirtschaftszone Legnica AG) Unterzone Polkowice Bezirk Nr. 2

Legnicka Specjalna Strefa Ekonomiczna S.A. (dt. Sonderwirtschaftszone Legnica AG) Unterzone Polkowice Bezirk Nr. 2 Lage Bezeichnung des Standortes Legnicka Specjalna Strefa Ekonomiczna S.A. (dt. Sonderwirtschaftszone Legnica AG) Unterzone Polkowice Bezirk r. 2 Stadt / Gemeinde Gemeinde Polkowice Landkreis (Powiat)

Mehr

3. Gibt es bereits den Entwurf eines Raumnutzungskonzeptes?

3. Gibt es bereits den Entwurf eines Raumnutzungskonzeptes? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2066 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5206 Zukunft des Polizeistandortes Wittenberge Wortlaut

Mehr

Zusammenfassende Erklärung. gemäß 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB zum Flächennutzungsplan der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte

Zusammenfassende Erklärung. gemäß 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB zum Flächennutzungsplan der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte Zusammenfassende Erklärung gemäß 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB zum Flächennutzungsplan der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte Anlass und Ziel der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes Mit der Aufstellung des Flächennutzungsplanes

Mehr

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph)

- Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen. Langenorla als Solarstandort. von. Sebastian Lau (B.Sc. Geograph) - Projektarbeit - Allgemeine & Spezielle Analysen im Raum Langenorla als Solarstandort von (B.Sc. Geograph) (Dipl. Biologe) Gliederung 1. Einführung 1.1 Grundlagen 1.2 Untersuchungsgebiet 1.3 Zielsetzung

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße

GEMEINDE HAAR. GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße GEMEINDE HAAR GRUNDSTÜCKSDATEN Gewerbefläche an der nördlichen Leibstraße www.workside-haar.de Gemeinde Haar Gewerbefläche nördlich Leibstrasse Größe 4,2 ha davon ca. 2,07 ha als gewerbliches Bauland Geobasisdaten:

Mehr

Gewerbegebiet Gemeinde Assling

Gewerbegebiet Gemeinde Assling Gewerbegebiet Unterassling 28 9911 Assling 3 Tel. +43/4855/8209 Fax -20 gemeinde@assling.at www.assling.at Seite 1 Die stellt sich vor Die liegt im Osttiroler Teil des Pustertales zwischen der Stadtgemeinde

Mehr

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord

Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantof - Nord Standortprofil Gewerbegebiet Bantorf Nord Gewerbegebiet Barsinghausen Bantorf - Nord Das Gewerbegebiet bietet ideale Verkehrsverbindungen: BAB 2 Dortmund/Hannover/Berlin;

Mehr

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Dr. Jürgen Busse Rechtsanwalt, Vizepräsident der Akademie ländlicher Raum München, den 16.11.2016 1. Zum Begriff Konversion Bahnflächen und militärische

Mehr

Natürlich Bad Saulgau

Natürlich Bad Saulgau Natürlich Bad Saulgau Standort für Arbeit. Gesundheit. Lebensqualität. Industrie- und Gewerbeflächen der Stadt Bad Saulgau Industriegebiet An der Hochberger Straße 2-4 Standort Bad Saulgau Wirtschaftsdaten

Mehr

Tag der Nachhaltigkeit September Ingenieurkammer Hessen

Tag der Nachhaltigkeit September Ingenieurkammer Hessen Nachhaltiges Flächenmanagement Michael Jäger Geschäftsführer, AGIS GmbH Systemhaus für Geodatenmanagement Geoinformationen vielseitig nutzbar zu machen, ist seit vielen Jahren die Aufgabe unserer hoch

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Ausgewählte Gewerbestandorte in Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land

Ausgewählte Gewerbestandorte in Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land Ausgewählte Gewerbestandorte in Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land LANDESHAUPTSTADT ERFURT Stadtverwaltung Amt für Wirtschaftsförderung Fischmarkt 11 99084 Erfurt Telefon: +49 (0) 361 6554433 wirtschaftsfoerderung@erfurt.de

Mehr

EXKLUSIVE STANDORTE. Schleswig - Flensburg

EXKLUSIVE STANDORTE. Schleswig - Flensburg EXKLUSIVE STANDORTE 1 Schleswig - Flensburg Wikingerland Busdorf Für Ihr Unternehmen brauchen Sie die absolute Nähe zur Autobahn? Dann kommen Sie ins Wikingerland nach Busdorf! Hier haben sich bereits

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Teilbericht Flächenentwicklung Bestandsaufnahme der Flächennutzungspläne und der Entwicklungspotenziale

Teilbericht Flächenentwicklung Bestandsaufnahme der Flächennutzungspläne und der Entwicklungspotenziale Bestandsaufnahme der Flächennutzungspläne und der Entwicklungspotenziale Juli 2007 Bearbeitung: TOM SCHMIDT Standortplanung Dipl.-Ing. Städtebau/Stadtplanung Billhorner Brückenstraße 40 20539 Hamburg 040/

Mehr

Neumünster. LOG-IN Technologiepark 1. Größere freie Gewerbeflächen Neumünster LOG-IN Technologiepark HAMBURG

Neumünster. LOG-IN Technologiepark 1. Größere freie Gewerbeflächen Neumünster LOG-IN Technologiepark HAMBURG LOG-IN Technologiepark 1 Direkt neben dem erfolgreich gewachsenen Existenzgründungszentrum LOG-IN ist 2005 das attraktive und verkehrsgünstig gelegene Gewerbegebiet LOG-IN Technologiepark entstanden. Die

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Zu vermieten in 4415 Lausen, Hauptstrasse 74

Zu vermieten in 4415 Lausen, Hauptstrasse 74 Zu vermieten in 4415 Lausen, Hauptstrasse 74 Verfügbar ab März 2017: ausgebautes gebäude mit über 345m2 Nutzflächen, verteilt auf 3 Ebenen (EG, OG, UG), mit Toiletten und Kellerräumen im UG, plus zusätzlichen

Mehr

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich Landen Sie bei uns! CampAstrid Unternehmen im grünen Bereich Mit dem Gewerbegebiet Camp Astrid entsteht in Stolberg ein neuer attraktiver Unternehmensstandort mitten im zentrum der Euregio Maas-Rhein.

Mehr

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg Agenda 2 1. Vorstellung und Aufgabe des GeoServiceCenters Brandenburg Herr Sorge (Dauer: 10 min) 2. Von Geodaten zu webbasierten Geodienst

Mehr

Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg,

Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg, Grundstücksverkaufsanzeigen wurden im Internet, der MAZ, der PNN und in den Beelitzer Nachrichten geschaltet im Gewerbeparkführer Land Brandenburg, welcher über die Gewerbegebiete für den Industrie-, Handels-

Mehr

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Planungsregion Vorpommern Stadt Strasburg (Uckermark) Schulstraße 1 17335 Strasburg (Uckermark) INTERNET - FASSUNG EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Strategische

Mehr

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung Entscheidungsbegründung Stand: 12.07..2007 Inhalt: 1 Erfordernis der Planaufstellung und allgemeine Ziele 1.1 Geltungsbereich/Lage des

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr.8 der Stadt Fulda Gewerbegebiet Lehnerz November 2012 Teil A Begründung Teil B Umweltbericht Bearbeitung durch das Stadtplanungsamt der Stadt Fulda: Ulrike Schneider,

Mehr

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe INHALTT: 1. Team/Projektgemeinschaft 2. Informationen zum Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept 3. Zielstellung und Methodik

Mehr

Zukunftsfähigkeit der Häfen Mecklenburg- Vorpommerns durch Flächenvorsorge sichern

Zukunftsfähigkeit der Häfen Mecklenburg- Vorpommerns durch Flächenvorsorge sichern Zukunftsfähigkeit der Häfen Mecklenburg- Vorpommerns durch Flächenvorsorge sichern Standortoffensive Gewerbegroßstandorte, Irmtraud Kunkel Produktionsstandort Liebherr im Hafen Rostock Flächenoffensive

Mehr

Grundstücksmarkt Landeshauptstadt Potsdam

Grundstücksmarkt Landeshauptstadt Potsdam Gutachterausschuss für Grundstückswerte In der Stadt Potsdam Grundstücksmarkt 2001 - Landeshauptstadt Potsdam Potsdam als Hauptstadt des Landes Brandenburg und kreisfreie Stadt ist zum größten Teil vom

Mehr

02 standort m bis Autobahnkreuz Schkeuditz. Autobahn A9 PUNCTUM

02 standort m bis Autobahnkreuz Schkeuditz. Autobahn A9 PUNCTUM AirpoRTpark Leipzig-Halle Ihre Startbahn zum Erfolg 02 standort Der AIRPORTPARK LEIPZIG-HALLE bietet die größte zusammenhängende verfügbare Fläche an der BAB 9 für die stark wachsende Nachfrage an Güterverkehren

Mehr

Zentrale Geodaten regional nutzen raumbezogene Aufgaben in der IHK-Organisation

Zentrale Geodaten regional nutzen raumbezogene Aufgaben in der IHK-Organisation Zentrale Geodaten regional nutzen raumbezogene Aufgaben in der IHK-Organisation Andreas Fritzsche IHK für München und Oberbayern Referatsleiter Standortberatung, Statistik, Raum- und Bauleitplanung Frankfurt

Mehr

MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN

MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MOBILFUNKVERSORGUNG SITUATIONSANALYSE UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN AUSGANGSLAGE UND VORGEHENSWEISE MOBILFUNKVERSORGUNG IM LANDKREIS SCHWEINFURT a) Ausgangslage: Beschluss des Kreistags vom 18.03.2015 Erfassung

Mehr

S a t z u n g über den Abwasserbeitrag der Stadt Heidelberg (Abwasserbeitragsatzung - AbwBS)

S a t z u n g über den Abwasserbeitrag der Stadt Heidelberg (Abwasserbeitragsatzung - AbwBS) 7.2 S a t z u n g über den Abwasserbeitrag der Stadt Heidelberg (Abwasserbeitragsatzung - AbwBS) vom 23. April 2013 (Heidelberger Stadtblatt vom 2. Mai 2013) Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung in der

Mehr

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Bevölkerung Entwicklung und Prognose Bevölkerung Entwicklung und Prognose - Ergänzung per 31.12.2011 - Herausgegeben vom Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat Amt für Kreisentwicklung und Denkmalschutz Druck: Eigendruck Stand: 10/2012 LDS

Mehr

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Die Bayerische Flächenmanagement-Datenbank Die Bayerische Ausgangslage Wege zur Reduktion des Flächenverbrauchs a. Strenge gesetzliche Regularien (politisch nicht gewünscht) b. Freiwillige Umsetzung der Innenentwicklung durch die Kommunen Unterstützung

Mehr

EXPOSE. Befeuerungsart: Stellplätze: 75. Zum BAB (in Min.): 4 Zum Flughafen (in Min.): 25 Zum Hauptbahnhof (Min.): 3 Zum Bus/UBahn (in Min.

EXPOSE. Befeuerungsart: Stellplätze: 75. Zum BAB (in Min.): 4 Zum Flughafen (in Min.): 25 Zum Hauptbahnhof (Min.): 3 Zum Bus/UBahn (in Min. OBJEKT T 7302001 PROD./ LAGER / GEWERBEHALLEN MIETE 46535 DINSLAKEN, THYSSENSTR. 93 Industriegrundstück für Produktion und Lager (mit Büro) in Dinslaken Objektart: Prod./ Lager / Gewerbehallen Mietpreis:

Mehr