Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop. Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop. Themen"

Transkript

1 HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop Themen o Flüchtlinge: Zuweisungen und wohnungsmäßige Versorgung in der Gemeinde Finnentrop o Tatsächliche und geplante Unterbringung von Flüchtlingen im Ort Finnentrop o Integriertes Handlungskonzept für das Versorgungszentrum Finnentrop o Neubau eines Feuerwehrgerätehauses o Umgestaltung B 236 Ortsdurchfahrt Finnentrop o Radwegebau o Lennepark o Aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde Finnentrop o Verschiedenes o Diskussion 1

2 Flüchtlinge: Zuweisungen und wohnungsmäßige Versorgung in der Gemeinde Finnentrop Folie aus einer Einwohnerversammlung in Heggen am Aufnahme und Unterbringung in der Gemeinde Finnentrop Das Land NRW vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg weist den Kommunen die aufzunehmenden Personen in der Regel mit einem Vorlauf von bis zu einer Woche zu Die Verteilung erfolgt zu 90 % nach Einwohnern und zu 10 % nach Fläche einer Kommune d.h. die Gemeinde Finnentrop hat eine Aufnahmequote von z.zt. 0,1188 % der in NRW aufgenommenen Asylbewerber Jahr Asylbewerber Deutschland Anteil NRW Aufnahme NRW Quote Finnentrop Aufn. Finnentrop ,22% ,182% * ,24% ,182% 113 * 2015 = Schätzung 2

3 Folie aus einer Einwohnerversammlung in Heggenam Wie haben sich die Aufnahmezahlen in der Gemeinde Finnentrop entwickelt? Okt 14 Nov 14 Dez 14 Apr 15 Prognose Mai 2015 Gemeinde Finnentrop Fortschreibung der Zahl der in der Gemeinde Finnentrop unterzubringenden Flüchtlinge hellblau = Unterbringung, dunkelblau = Anrechnung Heggen, grün = angenommenen Zuweisung (51 Personen/Monat + abnehmende Anrechnung JHG (Februar Mai 2016)), rote Zahlen = Gesamtunterbringung Okt 14 Dez 14 Jan 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun

4 Gemeinde Finnentrop Fortschreibung der voraussichtlichen Aufnahmeverpflichtung der Gemeinde Finnentrop in 2016 (grün = voraussichtlich zusätzlich unterzubringende Personen Januar bis Dezember 2016) Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 7 Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden Unterkünfte / Wohnungen aktuelle aktuell noch Belegung freie Plätze Kirchstraße 20, Finnentrop 39 5 Bamenohler Straße 258, Finnentrop 22 1 Industriestraße 15 a, Frielentrop 0 0 Kalkwerkstraße 50, Fretter Werksweg 22, Bamenohl 17 1 St.-Anna-Straße 12, Lenhausen 0 0 Summe Übergangsheime Gemeinde Settmecker Weg 13, Rönkhausen (4 WE) 22 2 Summe Obdachlosenunterkünfte Gemeinde 22 2 Glingestraße 18, Rönkhausen (1 WE) 5 0 Glingestraße 18, Rönkhausen (3 WE) 17 0 Bamenohler Straße 103a, Bamenohl (1 WE) 2 0 Bamenohler Straße 215, Finnentrop (1 WE) 5 0 Bamenohler Straße 231, Finnentrop (1 WE) 0 4 Bamenohler Straße 235, Finnentrop (1 WE) 2 0 Bamenohler Straße 314, Finnentrop (1 WE) 7 0 Hülschotter Straße 6, Heggen (1 WE) 0 0 Hackelandstraße 10, Deutmecke (1 WE) 0 0 Summe Mietwohnungen Gemeinde 38 4 Lennestraße 62, Finnentrop (3 WE) 4 8 Lennestraße 64, Finnentrop (2 WE) 8 0 Lennestraße 66, Finnentrop (2 WE) 7 0 Lennestraße 72, Finnentrop (1 WE) 4 0 Lennestraße 74, Finnentrop (2 WE) 6 0 Lennestraße 76, Finnentrop (1 WE) 4 0 Kirchstraße 66, Finnentrop (1 WE) 4 0 Gartenstraße 8, Bamenohl (3 WE) 9 2 Am Kehlberg 1, Ostentrop (3 WE) 4 6 Am Spreeberg 12, Fretter (1 WE) 0 3 Bamenohler Straße 21, Finnentrop (1 WE) 3 0 Bamenohler Straße 202, Finnentrop (1 WE) 7 0 Kopernikusstraße 12, Finnentrop (1 WE) 2 0 Lehmbergstr. 2, Lenhausen (2 WE) 10 0 Zum Hagen 9, Weringhausen (1 WE) 6 0 Summe angemietete Wohnungen Sonstige private Wohnungen 9 0 Summe Gemeinde Finnentrop Summe Finnentrop Stand:

5 Gemeinde Finnentrop Finnentroper Netzwerk Integration 9 Tatsächliche und geplante Unterbringung von Flüchtlingen im Ort Finnentrop 5

6 Übergangsheim Kirchstraße 20 z.zt. 39 Personen 6

7 Übergangsheim Bamenohler Straße 258 z.zt. 35 Personen Wohnhaus Bamenohler Straße 202 Wohn- u. Geschäfthaus Bamenohler Straße 215 Wohnhaus Bamenohler Straße 231 WohnhausBamenohlerStraße 235 FeuerwehrgerätehausBamenohlerStraße 314 Wohnhäuser Lennestraße62 76 Wohnhaus Kirchstraße 66 Wohnhaus Kopernikusstraße12 z.zt. 7 Personen z.zt. 5 Personen z.zt. 0 Personen z.zt. 2 Personen z.zt. 7 Personen z.zt. 33 Personen z.zt. 4 Personen z.zt. 2 Personen 7

8 geplant Containeranlage Am Lennedamm17 bis zu 40 Personen 8

9 ehem. Bürogebäude Industriestraße 15 a bis zu 30 Personen 9

10 Wohnhaus SchönholthauserWeg 30 bis zu 8 Personen 10

11 Integriertes Handlungskonzept für das Versorgungszentrum Finnentrop 11

12 Ratsbeschluss vom : Aufstellung eines Integriertes Handlungskonzeptes (IHK) für das Versorgungszentrum Finnentrop Antrag auf Stadterneuerungsmittel ab 2016 gefördert werden Maßnahmen zur Verringerung der CO 2 - Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz einschl. des Einsatzes erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit unter Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürger/innen, Schulen, Vereine) wurden städtebauliche Mängel ermittelt und Lösungsansätze entwickelt; Handlungsfelder danach: -Stärkung der Versorgungsfunktionen -Aufwertung der öffentliche Räume - Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung -Klimaschutz und Energetische Erneuerung 12

13 Zeit-und Maßnahmenplan gem. Förderantrag: erwartete Zuwendung in Höhe von 70 % 13

14 Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Vorplanung ist abgeschlossen Entwurfsplanung läuft Baubeginn voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte

15 Umgestaltung B 236 Ortsdurchfahrt Finnentrop 15

16 16

17 Radwegebau 17

18 Anschluß im Bereich Werksweg Anschluß im Bereich Stellwerk Süd in Richtung Lennepark 18

19 Radweg durch den Lennepark Anschluß im Bereich Stellwerk Nord in Richtung Frielentroper Brücke 19

20 Radwegebau im Bild Bereich Werksweg 20

21 Trasse Richtung Stellwerk Süd Stellwerk Süd in Richtung Lennepark 21

22 Lennepark Stellwerk Nord, Portal mit fertiggestelltem Geh-/Radweg in südlicher Richtung zum Lennepark 22

23 Stellwerk Nord, Rampe für Geh-/Radweg in nördlicher Richtung zum Lichtblick LenneSchiene(1. BA) Freigeschnittene Trasse für Geh-/Radweg vom Stellwerk Nord zum Lichtblick LenneSchiene(1. BA) 23

24 Blick vom Lichtblick LenneSchiene lenneabwärts in Richtung Lenhausen Freigeschnittene Trasse für Geh-/Radweg vom Lichtblick LenneSchiene zur Frielentroper Brücke (2. BA) 24

25 Lennepark Eröffnung am

26 26

27 Luftbild vom August 2014 Luftbild vom November 2015 Quelle: / Foto: 27

28 Aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde Finnentrop Haushalt 2016 (Ergebnisplan) , , , , , , , ,00 Erträge Aufwendungen Ergebnis 28

29 Grundsteuer A % Grundsteuer A % 2015 Ist 2016 Plan Grundsteuer B % Grundsteuer B % 2015 Ist 2016 Plan 29

30 Gewerbesteuer % Gewerbesteuer % 2015 Ist 2016 Plan Abfallgebührensenkung ,20 66,00 Abfallgebühr / Einwohner ,20 (-9,9 %) 30

31 31

32 Verschiedenes Fußgängerbrücke Bahnhof Finnentrop und Bahnhofsmodernisierung Fertigstellung der Verbindung vom zentralen Omnibusbahnhof zum Lenneparkbis zu den Sommerferien 2016 Fertigstellung der Aufzüge und damit des barrierefreien Zugangs zum Jahresende 2016 Endgültige Fertigstellung der MOF: Feb

33 Bf Finnentrop Modernisierung der Verkehrsstation Lageplan 65 Fußgängerbrücke aus Richtung Lennepark 33

34 Fußgängerbrücke aus Richtung ZOB Standort Fußgängerbrücke 34

35 Baustellenschild Bahnhofsmodernisierung Baumaßnahme Westnetz (RWE) Geplant in 2016: Austausch der Hochdruckgasleitung zwischen Werkswegund Joh.-Biggemann-Str. Trasse und Zeitraum stehen noch nicht fest. 35

36 DANKE für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?? Diskussion 36

HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung am Donnerstag, 2. Juli 2015, 19.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen

HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung am Donnerstag, 2. Juli 2015, 19.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnerversammlung am Donnerstag, 2. Juli 2015, 19.00 Uhr in der Schützenhalle Heggen Themen o Belegung der Jugendherberge Heggenmit Flüchtlingen von Oktober 2015 bis Januar 2016

Mehr

Netzwerk Integration in der Gemeinde Finnentrop. Dienstag, 24.02.2015, 18.30 Uhr, Rathaus Finnentrop

Netzwerk Integration in der Gemeinde Finnentrop. Dienstag, 24.02.2015, 18.30 Uhr, Rathaus Finnentrop Netzwerk Integration in der Gemeinde Finnentrop Dienstag, 24.02.2015, 18.30 Uhr, Rathaus Finnentrop Begrüßung Bürgermeister Dietmar Heß Aktuelle Aufnahme-und Unterbringungssituation in der Gemeinde Finnentrop

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Paulo dos Santos Informationsveranstaltung Folie 1 Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 26.01.2016 Gymnasium Pesch Pädagogisches Zentrum Schulstr. 18, 50767 Köln Folie 2 o Verteilungsschlüssel,

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Notunterkunft und einer Gemeinschaftsunterkunft in Weil am Rhein Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 20.01.2016, um 19:30 Uhr im Rathaus Weil am Rhein Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Einwohnerversammlung am Montag, 11. Mai 2015, Uhr, in der Schützenhalle Serkenrode

HERZLICH WILLKOMMEN. Einwohnerversammlung am Montag, 11. Mai 2015, Uhr, in der Schützenhalle Serkenrode HERZLICH WILLKOMMEN Einwohnerversammlung am Montag, 11. Mai 2015, 18.30 Uhr, in der Schützenhalle Serkenrode o o o Begrüßung letzte (große) Einwohnerversammlung Frettertal am 27. Mai 2013 Bekämpfung des

Mehr

Das Leverkusener Modell

Das Leverkusener Modell Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt Leverkusen Stand: 01.01.2015 Historie 1990 Unterbringung in Containern, Fabrikhallen, Wohnwagen 1999 Planung einer neuen, großen Flüchtlingsunterkunft Öffentlicher

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung 1 Einwohnerversammlung 27.01.2016 Vorstellung von möglichen Standorten für Flüchtlingsunterkünfte in Burgdorf 2 T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung/Einleitung 2. Vorstellung von möglichen Standorten für

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten" 1 Inhaltsübersicht Die Kreisstadt Steinfurt in Kürze Die Motivation zur Projektteilnahme Städtebauliche

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen Landesamt für Ausländerangelegenheiten in Neumünster Stand Februar 2016 Inhalt 01 Aufgaben des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: Der Bericht wurde am gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Dokumentation zu den Informationsveranstaltungen

Dokumentation zu den Informationsveranstaltungen Dokumentation zu den Informationsveranstaltungen Planungsbeschlüsse über die Bebauung der städtischen Grundstücke Kuckucksweg 10, Köln-Godorf Potsdamer Str. 1a, Köln-Weiden, mit jeweils einem Wohngebäude

Mehr

Bericht des Bürgermeisters. Stadtrat 29. April 2015 TOP 13

Bericht des Bürgermeisters. Stadtrat 29. April 2015 TOP 13 Bericht des Bürgermeisters Stadtrat 29. April 2015 TOP 13 Fluglärmkommission DUS Wiederwahl als Vorsitzender: BM Gooßen (Tönisvorst) Wiederwahl als stellvertretender Vorsitzender: BM Moormann (Kaarst)

Mehr

Regionalkonferenz zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen

Regionalkonferenz zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Regionalkonferenz zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen - 2011 Stand der Förderung und geförderte Beispiele öffentlicher Erschließungsmaßnahmen Babette Böhme, Abteilungsdirektorin, Abteilung Umwelt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, Info Mail 3-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde, kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel möchte ich Sie über aktuelle (lokal-) politische Themen informieren wie Brandschutz, Unterbringung

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: 29.3.216 Der Bericht wurde am 29.3.216 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen

Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen Unsere neuen Angebote in Groß Borstel BHH Sozialkontor ggmbh Anna Meins April 2013 1 BHH Sozialkontor ggmbh - Aufgaben und Ziele Wohn-

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

Runder Tisch 14. Januar Zum Thema Flüchtlinge im Heidekreis

Runder Tisch 14. Januar Zum Thema Flüchtlinge im Heidekreis Runder Tisch 14. Januar 2015 Zum Thema Flüchtlinge im Heidekreis Bericht des Heidekreises Situation im Heidekreis Ablauf von Asylverfahren, insbesondere bei - Asylfolge- und - Dublin-Verfahren Aufgaben

Mehr

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen?

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen? Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen E-Bilanz im Alltag angekommen? 1 Aktuelles zur E-Bilanz Folie 2 Aktuelles zur E-Bilanz 35.000 E-Bilanz - Eingänge NRW pro Monat 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000

Mehr

Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2

Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2 Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2 Beigeordneter und Kämmerer Dieter Feid Stadtratssitzung am 2. November 2015 SOS-/Notunterkünfte Seit 19. März 2015 Stab für außerordentliche

Mehr

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt Pressekonferenz des Sparkassenverbandes Bayern, der Sparkassen-Immobilien- Vermittlungs-GmbH und der LBS Bayern Der bayerische Wohnimmobilienmarkt 2009/2010 13. April 2010 Wohnungsbaustatistik Bayern (Wohnungen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Unterbringung Geflüchteter

Aktuelle Informationen zur Unterbringung Geflüchteter Aktuelle Informationen zur Unterbringung Geflüchteter Freitag, 08.04.2016 Paulo dos Santos Folie 1 Übersicht: o Zahlen und Trend o Zielvereinbarung mit der Bezirksregierung o Weitere Standorte und Flächen

Mehr

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: 14.6.216 Der Bericht wurde am 14.6.216 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing.- Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.2013 PV-Meldedaten Jan. Aug. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13 KW Datum Jahrgang 11 Jahrgang Q3A Jahrgang Q3B 33 Mo 13.Aug 12 Di 14.Aug 12 Mi 15.Aug 12 Do 16.Aug 12 Fr 17.Aug 12 34 Mo 20.Aug 12 Di 21.Aug 12 Mi 22.Aug 12 Do 23.Aug 12 Fr 24.Aug 12 35 Mo 27.Aug 12 Di

Mehr

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen

Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen 22,41 x 9,09 cm Photovoltaik Strom aus Sonnenlicht für den eigenen Betrieb nutzen Norbert Behr Globalstrahlung in Deutschland Quelle: Deutscher Wetterdienst Energiebau Photovoltaik- Strom aus Sonnenlicht

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner

Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Referentin: Frau Körner Unterbringung von Asylbewerbern im 20.01.2014 Referentin: Frau Körner Deutschland Sachsen- Landkreis Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte

Mehr

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015

Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Öffentliche Unterbringung Cuxhavener Str. 564 Infoveranstaltung 07. April 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung Neuer Anstieg der Asylanträge

Mehr

Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 10. September 2014

Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 10. September 2014 Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg 10. September 2014 Integrierte Netzstrategie der DTAG FTTC-Ausbau und vectoring 10.09.2014 2 Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom IST Netzstruktur (Prinzipdarstellung)

Mehr

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

FOCUS Werbebilanz Februar 2016 FOCUS Werbebilanz Februar 2016 FASTER BETTER EFFICIENT FOCUS 2016 1 Werbebilanz 2/2016 FASTER BETTER EFFICIENT FOCUS 2016 2 Werbeentwicklung Februar 2016 % Veränderung zum Vorjahresmonat 12 10,6 10 9,4

Mehr

Satzung der Gemeinde Kürten über. die Unterhaltung von. Obdachlosenunterkünften. und die Erhebung von Benutzungsgebühren. für die. Inanspruchnahme von

Satzung der Gemeinde Kürten über. die Unterhaltung von. Obdachlosenunterkünften. und die Erhebung von Benutzungsgebühren. für die. Inanspruchnahme von Satzung der Gemeinde Kürten über die Unterhaltung von Obdachlosenunterkünften und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme von Obdachlosenunterkünften vom 10.06.1997 1 Satzung der Gemeinde

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg Claus Hartmann Gliederung I. Kurzvorstellung Stadtwerke Flensburg GmbH II. III. IV. Anlagenbestand im Heizkraftwerk Flensburg Energiewirtschaftlicher

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1 Nr. sname Dauer Anfang Ende 1 Urteilsspruch (Annahme) 0 Tage Mo 01.06.09 Mo 01.06.09 2 3 Konzept Zwischenphase 33 Tage Mi 15.04.09 Fr 29.05.09 4 Vorbereitung und Start 3 Tage Mi 15.04.09 Fr 17.04.09 5

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Soziales am 09. September 2015 Prognose 2015 BRD gesamt Anteil NRW (21,2

Mehr

Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen

Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen Vortrag Die Senatorin für Finanzen Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen Januar 2013 A. Übersicht Gliederung B. Steuereinnahmen Land und Gemeinden Bremen C. Gewerbesteuer

Mehr

Stadt Altena (Westf.)

Stadt Altena (Westf.) Stadt Altena (Westf.) Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein Umbau Neubau Schrumpfung Planung von Schrumpfungsprozessen 20-21. Juni Schloss Eichholz Entwicklung der Stadt Altena Altena hat die höchsten prozentualen

Mehr

Lohnsteuer 2011. Lohnsteuer 2011

Lohnsteuer 2011. Lohnsteuer 2011 Dez 10 WIST Institut für Angewandtes Steuerund Lohnsteuer 2011 Dez 10 Akademie Henssler Aktuelles Rechtssprechung VI - 2010 Dez 10 Lohnsteuer 2011 Dez 10 Studienwerk NRW Der erste Abschluss nach BilMog

Mehr

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten?

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten? Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten? Veranstaltung BIBB & IW Köln Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeitsmarkt: Erfahrungen, Forschungsbedarf und Lösungsansätze

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP Marktreport SVSP Juli 215 Schweizerischer Verband für Strukturierte Produkte SVSP www.svsp-verband.ch

Mehr

Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf

Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf Vortrag auf der Informationsveranstaltung des BMWi am 3. November 2015: Bioenergie in Japan Privatdozentin Dr. Marianne Karpenstein-Machan, Universität Göttingen

Mehr

Themenplan 2010 Januar

Themenplan 2010 Januar Themenplan 2010 Januar Gesundheit Prävention 02. Jan 03. Jan 14. Dez Kaufhaus der Welt 13. Jan 17. Jan 04. Jan Gesunde Welt "Arab Health" 19. Jan 17. Jan 18. Dez Privat- und Sprachschulen 21. Jan 24. Jan

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

Bedeutung der Braunkohle für den Lausitzer Arbeitsmarkt

Bedeutung der Braunkohle für den Lausitzer Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Cottbus Herr Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung, 20.11.2012 Bedeutung der Braunkohle für den Lausitzer Arbeitsmarkt Braunkohlenkraftwerkskapazitäten in Deutschland Stand: 12/2010

Mehr

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012 Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 1 Bevölkerung 79. 78. 77. 76. 75. 74. 73. Bevölkerungsentwicklung Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez

Mehr

Presse-Information 149 / 15

Presse-Information 149 / 15 Presse-Information 149 / 15 59821,... September 2015 Asylbewerber Notunterkünfte in Jugendherbergen Ende Juni hatten die mit den Landesverbänden Rheinland und Westfalen des Deutschen Jugendherbergswerkes

Mehr

Poppenbütteler Berg / Ohlendieck Informationsveranstaltung am 1. Juli 2015

Poppenbütteler Berg / Ohlendieck Informationsveranstaltung am 1. Juli 2015 Poppenbütteler Berg / Ohlendieck Informationsveranstaltung am 1. Juli 2015 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Wohnungslosenhilfe und öffentliche Unterbringung Neuer Anstieg der Asylanträge

Mehr

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete Entwicklung Asylanträge Die Anzahl der beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellten Erstanträge ist im Jahr

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Monatsbericht Erbgericht Gemeindeamt (Verbrauch)

Monatsbericht Erbgericht Gemeindeamt (Verbrauch) Monatsbericht () Zeitraum: 1.1.213-31.12.213 Stand: 15.5.214 Adresse: Wetterstation: Baujahr: Energiefaktoren BGF(E): Hauptstraße 16 1877 Rammenau 18 1634 m² Anmerkungen Aufnahme des Projekts und Kontrolle

Mehr

Wohnungsportfolios in Deutschland: Weitere Verkäufe programmiert Studie von DB Research

Wohnungsportfolios in Deutschland: Weitere Verkäufe programmiert Studie von DB Research Wohnungsportfolios in Deutschland: Weitere Verkäufe programmiert Studie von DB Research Dr. Tobias Just Frankfurt, 03.05.2005 Wichtige Transaktionen seit Anfang 2004 Cerberus/Goldman Sachs erwerben 65.700

Mehr

Zukunft Wiedereinstieg

Zukunft Wiedereinstieg Zukunft Wiedereinstieg Fachtagung Netzwerk W Hamm, 21.01.2009 Ausgangslage Optionskommune Landkreis Leer: 165.000 Einwohner (83.887 Frauen) Fläche: 1086 km² 12 Gemeinden SGB II-Start in 2005 mit ca 8.000

Mehr

Institut Arbeit und Qualifikation

Institut Arbeit und Qualifikation UNIVERSITÄT D U I S B U R G E S S E N Wer integriert am besten? Organisationen für Arbeitsuchende und die Integration in Beschäftigung unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Georg Worthmann Fachtagung

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern

Info-Veranstaltung am Unterbringung von Asylbewerbern Info-Veranstaltung am 01.09. Unterbringung von Asylbewerbern Nach Artikel 16a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland genießen politisch Verfolgte Asyl. Das Asylrecht wird in Deutschland

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen

Unterbringung von Flüchtlingen Unterbringung von Flüchtlingen Allgemeines Entwicklung der Asylantragszahlen -bundesweit 193.063 127.210 166.951 143.429 117.648 91.471 50.152 30.100 28.018 48.589 77.651 127.023 202.834 303.443 438.191

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland... Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt. Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin, 11.06.

Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt. Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin, 11.06. Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin, 11.06.2012 Gliederung Rahmenbedingungen Windenergie NRW Südwestfalen

Mehr

Neckarpark Stuttgart

Neckarpark Stuttgart Neckarpark Stuttgart Abwasserwärme für ein Stadtquartier Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-88668,

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen in Essen Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen Sachstand Entwicklung der Asylbewerberzahlen in Deutschland Jahr Asylanträge Erstanträge Folgeanträge 2006 30.100 21.029 9.071 2007

Mehr

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein

Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in der Stadt Warstein Bürgerversammlung in der Schützenhalle Hirschberg am 18. Januar 2016 Ablauf Verfahren und aktuelle Unterbringungszahlen

Mehr

WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG. Mediadaten Online 2009

WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG. Mediadaten Online 2009 WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG Mediadaten Online 2009 AGENDA Neuheiten/ neue Werbeformen Leistungsentwicklung Werbeträger / Kosten Netzwerk Kontakt NEUHEITEN WERBETRÄGER Vermarktung der Website von K-Motion

Mehr

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer Nr. sname Dauer Gesamte Anfang Fertig stellen Vorgänger zeit 0 VdEW-Website-Relaunch 176 Tage0 Tage Di 24.09.13 Sa 31.05.14 1 1 Informationsveranstaltung/Briefing 1 Tag0 Tage Di 24.09.13 Di 24.09.13 2

Mehr

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 5 / Januar 2017

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 5 / Januar 2017 Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung Nr. 5 / Januar 217 http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/service/aktuelles/aktuelles/datum/bericht-ueber-dieentwicklung-der-zuwanderung-im-kreis-rendsburg-eckernfoerde-1.html

Mehr

Arbeitskreis Fachkräfte gewinnen und halten

Arbeitskreis Fachkräfte gewinnen und halten Arbeitskreis Fachkräfte gewinnen und halten Geflüchtete Menschen beschäftigen - Wie sieht es in Nordfriesland aus? Donnerstag, 26. November 2015 17:00-17:05 Willkommen Dr. Matthias Hüppauff, Wirtschaftsförderung

Mehr

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union Prof. Dr. Gary S. Schaal Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Abb. 1:Wie sehr sind Sie grundsätzlich

Mehr

Jahresversammlung 2012

Jahresversammlung 2012 1. Eröffnung Feststellung der Beschlussfähigkeit, ordnungsgemäßen Ladung & Genehmigung der Tagesordnung Wahl des Protokollführers und des Wahlleiters 2. Berichte Bericht über die Situation im Verein Bericht

Mehr

Nr. Maßnahme Kurzbeschreibung Zeitraum Kosten BS-Beteiligung 1 Knotenpunkt Schweriner Tor. II. Qu II. Qu II. Qu IV. Qu.

Nr. Maßnahme Kurzbeschreibung Zeitraum Kosten BS-Beteiligung 1 Knotenpunkt Schweriner Tor. II. Qu II. Qu II. Qu IV. Qu. Planung zu den wesentlichen baulichen Maßnahmen der Hansestadt Wismar und des EVB Im Jahr 2016 (Bitte Beachten Sie, dass die Angaben nur vorläufig sind. Änderungen sind vorbehalten) Maßnahmen Bauamt 1

Mehr

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Stabile Auslastung der SWISS Flüge SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 communications@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Oktober 2008 Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Mehr