Hitlers Krieg im Osten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hitlers Krieg im Osten"

Transkript

1 Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

2 Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller) 1 Forschungsbericht 1 Bibliographie 40 l.generalia 40 a) Gesamtdarstellungen 40 b) Quellen Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen Der Abschluß des Hitler-Stalin-Paktes Hitlers Programm und die Entscheidung zum Krieg gegen die UdSSR 1940/ Kriegspolitik und Strategie 1941/ Verbündete und Neutrale 56 a) Hitlers Bündnispolitik 56 b) Finnland 57 c) Ungarn 58 d) Rumänien 59 e) Italien 60 f) Japan 62 g) Schweden 62 h) Bulgarien 63 i) Türkei 63 j) Freiwilligen-Verbände Auf der Suche nach dem Frieden a) Deutsch-sowjetische Friedenssondierungen 65 b) Das Nationalkomitee Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere" 66 c) Die Anti-Hitler-Koalition Das Ende des Ostimperiums" 71 II. Die militärische Kriegführung (Gerd R. Ueberschär) 73 Forschungsbericht 73 Bibliographie Generalia 143 a) Bibliographien, Literatur- und Forschungsberichte

3 J VI Inhalt b) Gesamtdarstellungen, Enzyklopädien 145 c) Biographien 152 d) Quellen und zeitgenössische Literatur 154 e) Übergreifende Erlebnisberichte und Memoiren Planung, Vorbereitung und Rüstungsgrundlagen für das Unternehmen Barbarossa" Der Überfall und Feldzug vom Sommer bis zum Herbst Die Wende vor Moskau durch die sowjetische Offensive im Winter 1941/ Das Ringen an der nördlichen Front Leningrad, Volchov, Finnland und die Eismeerfront Die zurückgewonnene Initiative durch die Wehrmacht - Die Sommeroffensive von 1942 (Eroberung von Sevastopol' und der Krim) Der Kampf um Stalingrad und im Kaukasus 1942/ Vom Don zum Unternehmen Zitadelle" - die Schlachten von Char'kov und Kursk Der Zusammenbruch der Ostfront 1944 ( Operation Bagration")-Weißrußland, Krim, Cerkassy und die Südfront Der sowjetische Durchbruch zum Balkan sowie nach Österreich und Ostpreußen Die Kämpfe an Weichsel und Oder sowie in Böhmen, Mähren, Polen, Pommern und Schlesien (1944/45) Der Luftkrieg im Osten Der Seekrieg im Osten Der militärische Einsatz personeller Hilfskräfte bei der Wehrmacht und Roten Armee Logistik, Bewaffnung, Abwehr- und Sanitätsdienste, Nachrichten-und Eisenbahnwesen Kriegsalltag von Zivilisten und Soldaten sowie der Partisanenkampf (Heimatfront) Der Kampf in Kurland, an der baltischen Küste und in Ostpreußen Die Eroberung Berlins durch die Rote Armee und das Ende der Kampfhandlungen 217 III. Weltanschauungs- und Vernichtungskrieg (Gerd R. Ueberschär) 225 Forschungsbericht 225 Bibliographie Generalia, Überblicks- und Gesamtdarstellungen sowie Quellen Die Indoktrination der Wehrmacht und ihre Beteiligung am Vernichtungskrieg 274

4 Inhalt VII 3. Die verbrecherischen Befehle" auf deutscher Seite 277 < 4. Behandlung und Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen Der Genozid an den Juden im Osten Hitlers Ostkrieg und die Deutschen - Propaganda, Presse und Berichterstattung für den Vernichtungskrieg Propaganda zum kommunistischen Klassenkrieg, deutsche Kriegsgefangene in der UdSSR und Kriegsverbrechen auf sowjetischer Seite 304 IV. Besatzungspolitik (Rolf-Dieter Müller) 310 Forschungsbericht 310 Bibliographie Generalia 339 a) Bibliographien 339 b) Gesamtdarstellungen 339 c) Quellensammlungen Kriegsziele Militärverwaltung Zivilverwaltung Einzelne Regionen 348 a) Reichskommissariat Ostland 348 b) Reichskommissariat Ukraine 350 c) Andere Gebiete und Regionen Partisanenkrieg, Widerstand und Unterdrückung 353 a) Gesamtdarstellungen, Allgemeines 353 b) Baltikum 358 c) Nordrußland 359 d) Weißrußland 359 e) Zentralrußland 361 f) Südrußland 362 g) Ukraine 362 h) Andere Gebiete und Regionen Rekrutierung von Hilfswilligen" und Ostlegionen" Wirtschaftliche Ausbeutung Die Rekrutierung von Ostarbeitern" und ihr Schicksal V. Unmittelbare Kriegsfolgen (Rolf-Dieter Müller) 374 Forschungsbericht 374 Bibliographie Sowjetische Deutschland- und Besatzungspolitik Die Vertreibung der ostdeutschen Bevölkerung 403

5 VIII Inhalt 3. Schicksal und verspätete Rückkehr der deutschen Kriegsgefangenen nach Kriegsende Reparationen und Kriegsbeute 407 VI. Verdrängung und Vergangenheitsbewältigung (Gerd R. Ueberschär) 410 Forschungsbericht 410 Bibliographie Erlebnisberichte, Briefe, dokumentarische Erzählungen Arbeiten zur militärisch-taktischen Erfahrung des deutschsowjetischen Krieges Die literarische Aufarbeitung in Kriegsdichtung und Romanen Historische Vergangenheitsbewältigung zwischen Apologie, Forschungsrezeption, Traditions- und Historikerstreit" VII. Fazit: Von der historischen Erinnerung zu den Brücken der Verständigung" und Versöhnung sowie Probleme der öffentlichen Präsentation (Gerd R. Ueberschär) 435 Forschungsbericht 435 Bibliographie 439 Autoren- und Personenregister 443

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Thomas Messerli, Philipp Sury Kriegsende 1945 Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges Überblick Kriegsende Militär Militär Wehrmacht Russen W-Alliierte Pazifik Politik Politik

Mehr

Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg

Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Schriftenreihe Band 1481 Elke Fröhlich Der Zweite Weltkrieg Dr. Elke Fröhlich war fast vier Jahrzehnte lang wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL

WOLFRA MEYER zu UPTRUP. Kampf gegen die. jüdische Weltverschwörung Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten bis METROPOL WOLFRA MEYER zu UPTRUP Kampf gegen die jüdische Weltverschwörung" Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten 19 19 bis 194 5 METROPOL ... Inhalt.. I. Einleitung.... i i 2. Interpretationen des

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Deutsche Geldgeschichte seit 1914

Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Herbert Rittmann Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Klinkhardt & Biermann München Inhalt Vorwort 1. Die Reichsgoldwährung von 1871 a) Das Münzwesen -. 1 b) Das Papiergeld 5 c) Das Währungsgebiet der Mark:

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Geschichte Europas

Geschichte Europas Manfred Görtemaker Geschichte Europas 1850-1918 Verlag W. Kohlhammer Einleitung 9 I. Europa nach der Revolution 1. Der Sieg der Reaktion 11 a) Das Scheitern der demokratischen Erhebungen 11 b) Das Zweite

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam

Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Geschichte Karl Kovacs Die Zusammensetzung der Protestbewegung gegen den Krieg in Vietnam Mit dem Hauptaugenmerk auf die Protestbewegung in den USA Studienarbeit Karl-S. Kovacs Die Zusammensetzung der

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren INHALT 3 Vorwort 10 Der Nationalsozialismus 12 Die Errichtung der NS-Diktatur 12 Hitler ergreift die Macht 14 Gleichschaltung von Staat und Volk 16 Ein früher Erfolg für die Nationalsozialisten 18 Die

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Nationalsozialistische Diktatur

Nationalsozialistische Diktatur A Karl Dietrich Bracher/Manfred Funke Hans-Adolf Jacobsen (Hrsg.) Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 Eine Bilanz Droste Verlag Düsseldorf Inhalt Seite Vorwort 9 Zur Einführung 11 Karl Dietrich Bracher

Mehr

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25.

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25. Deutschland und Europa nach dem zweiten Weltkrieg 50 Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) Roosevelt, Churchill Bedingungen gegenüber Deutschland militärische

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn Rede des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages anlässlich der Gedenkveranstaltung für Henning von Tresckow und die Opfer des 20. Juli 1944 am 21. Juli 2008 in Potsdam Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

DAS JAHRHUNDERT DER LAGER

DAS JAHRHUNDERT DER LAGER Joel Kotek/Pierre Rigoulot DAS JAHRHUNDERT DER LAGER Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung A 2002/3034 Propyläen INHALT Einführung 11 Lager oder Gefängnis? 12 Lager für Soldaten und Lager für Zivilisten

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Inhalt. Vorbemerkungen... 11 Inhalt Vorbemerkungen......................................... 11 1 Ursprünge des Nationalsozialismus.................... 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus................. 16 Vom Vormärz zur

Mehr

DIE OSTFRONT 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten

DIE OSTFRONT 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten DIE OSTFRONT 1943/44 Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten Mit Beiträgen von KARL-HEINZ FRIESER KLAUS SCHMIDER KLAUS SCHÖNHERR GERHARD SCHREIBER KRISZTIÄN UNGVÄRY BERND WEGNER Im Auftrag des Militärgeschichtlichen

Mehr

Junge Theologen im >Dritten Reich<

Junge Theologen im >Dritten Reich< Wolfgang Scherffig Junge Theologen im >Dritten Reich< Dokumente, Briefe, Erfahrungen Band 1 Es begann mit einem Nein! 1933-1935 Mit einem Geleitwort von Helmut GoUwitzer Neukirchener Inhalt Helmut GoUwitzer,

Mehr

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Kurt Bauer Nationalsozialismus Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Vorbemerkungen n 1 Ursprünge des Nationalsozialismus 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus 16 Vom

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

Europa auf dem Weg zur Weltmacht Walter Laqueur Europa auf dem Weg zur Weltmacht 1945-1992 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aus dem

Mehr

Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert

Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert Wolfram Wette Gerd R. Ueberschär (Hrsg.) Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert Wissenschaftliche Buchgesellschaft GERD R.UEBERSCHÄR und WOLFRAM WETTE (Freiburg i.br.) Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert

Mehr

Verbrechen im Spiegel von Dokumenten. In: Gerd R. Ueberschär (Hg.): NS-

Verbrechen im Spiegel von Dokumenten. In: Gerd R. Ueberschär (Hg.): NS- Peter Steinkamp, Dr. A1: Monographien 1. Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945. Berlin/New York (Walter de Gruyter GmbH & Co. KG) 2011 [zusammen mit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1. Einführung in die Reihe Internationale Geschichte/ International History

INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1. Einführung in die Reihe Internationale Geschichte/ International History INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1 Einführung in die Reihe Internationale Geschichte/ International History Introduction to the Series Internationale Geschichte/ International History XI XIII Vorwort 1 1. Einleitung

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

DER GLOBALE KRIEG. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER

DER GLOBALE KRIEG. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER DER GLOBALE KRIEG Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941-1943 von HORST BOOG WERNER RAHN REINHARD STUMPF BERND WEGNER 1990 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

1 3 0 0 0 9 0 2 0 3 0 1 0 8 0 6 0 1 0 4 0 6 0 8 0 4 0 6 0 9 0 2 0 5 0 4 0 2 0 2 0 8 0 2 0 7 0 6 0 1 0 2 0 9 0 4 0 2 0 6 0 8 0 1 0 9 0 2 0 3 0 1 0 8 0 6 0 1 0 4 0 6 0 8 0 4 0 6 0 9 0 2 0 5 0 4 0 2 0 2 0

Mehr

Björn Vahldiek. Propaganda und Unterhaltung. Wandel und Kontinuität in der Kriegsberichterstattung der Familienzeitschrift Die Gartenlaube ( )

Björn Vahldiek. Propaganda und Unterhaltung. Wandel und Kontinuität in der Kriegsberichterstattung der Familienzeitschrift Die Gartenlaube ( ) Björn Vahldiek Propaganda und Unterhaltung. Wandel und Kontinuität in der Kriegsberichterstattung der Familienzeitschrift Die Gartenlaube (1853 1944) edition lumière Presse und Geschichte Neue Beiträge

Mehr

Christian Hartmann Unternehmen Barbarossa Der deutsche Krieg im Osten

Christian Hartmann Unternehmen Barbarossa Der deutsche Krieg im Osten Unverkäufliche Leseprobe Christian Hartmann Unternehmen Barbarossa Der deutsche Krieg im Osten 1941 1945 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-61226-8 Verlag C.H.Beck ohg, München «The real war will never

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Militarismus in Deutschland

Militarismus in Deutschland Wolfram Wette Militarismus in Deutschland Geschichte einer kriegerischen Kultur Einführung 9 I. Wege und Irrwege der Militarismus-Forschung 13 1. Wehrhaft oder militaristisch? 14 2. Militarismus - ein

Mehr

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Geschichte Markus Renner Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 2. Die Schwierigkeiten beim Neuaufbau der Partisanenbewegung S. 4 2.1.

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Weltkrieg der Postkarten

Weltkrieg der Postkarten Geschichte im Postkartenbild Band 4 Otto May Weltkrieg der Postkarten 1914-1918 franzbecker Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV (2007-2013) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV, 2. Aufruf (Abgabefrist 28. April 2009) Insgesamt

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Der Erste Weltkrieg und die Suche nach Stabilität Literaturempfehlungen Nationalismus Nation ist Objekt von Loyalität und Ergebenheit Nation ist transzendent (übersinnlich), häufig Ersatz für Religion

Mehr

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen Dr. med. Kerstin Schotte, MPH 6 Regionen der WHO EURO HQ AMRO EMRO SEARO WPRO AFRO Die europäische Region der WHO Europäische Region - Herausforderungen

Mehr

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg

Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Christoph Kampmann Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg Geschichte eines europäischen Konflikts Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis I. Einleitung: Eine europäische Geschichte des Dreißigjährigen

Mehr

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt ORF- Salzburg vom 15. Juli 2012 NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt In Salzburgs Nachbarstadt Bad Reichenhall bemühen sich Soldaten um die Umbenennung der Konrad-Kaserne. Diese ist nach einem General

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

Migrationsgeschichte Europas. Bernhard Perchinig

Migrationsgeschichte Europas. Bernhard Perchinig Migrationsgeschichte Europas Bernhard Perchinig Migrationstypen nach 1945 Migration, Vertreibung und ethnische Säuberungen nach dem WK 2 Migration als Folge der Entkolonialisierung Afrikas, Südund Südostasiens

Mehr

Edgar Hösch. Geschichte Rußlands. Vom Kiever Reich bis zum Zerfall des Sowjetimperiums. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Edgar Hösch. Geschichte Rußlands. Vom Kiever Reich bis zum Zerfall des Sowjetimperiums. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Edgar Hösch Geschichte Rußlands Vom Kiever Reich bis zum Zerfall des Sowjetimperiums Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung: Geschichte Rußlands oder russische

Mehr

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List Dresden Ägypten Kairo Delegationen und Einzelreisen im Austausch 1958-1985 Algerien Experteneinsätze 1975-1991 Angola Delegationen und Einzelreisen im Austausch, Experteneinsätze 1958-1985 Argentinien Delegationen

Mehr

Gedenken der Bundesregierung an 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion

Gedenken der Bundesregierung an 75 Jahre Überfall auf die Sowjetunion Deutscher Bundestag Drucksache 18/8532 18. Wahlperiode 25.05.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dağdelen, Wolfgang Gehrcke, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Curt Gasteyger Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Mehr

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik 4 Inhaltsverzeichnis Die Weimarer Republik................................... 69 104 1. Revolution in Deutschland...................................... 71 2. Sozialistische Räterepublik oder parlamentarische

Mehr

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen

/6) PROGRAMMHINWEIS. Uhr Uhr Der Krieg 1/6: Überfall auf Polen PROGRAMMHINWEIS Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 Dienstag, 08. Mai 2012, ab 20.15 Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20.15 Der Krieg (1/6 bis 6/6 /6) Montag, 07. Mai 2012, ab 20.15 20.15 Der Krieg 1/6: Überfall

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Thorsten Schulten WSI Tarifpolitische Tagung 2011 Stabilisierung des Flächentarifvertrages Reform der AVE Düsseldorf, 27-28 September 2011 www.wsi.de

Mehr

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale A 376500 Balkanföderation und Arbeiterbewegung Teil 2 Diskussionen in der Kommunistischen Internationale Inhalt Editorial (Julia Masetovic) 9 Balkanföderation und Arbeiterbewegung - Teil 2 Diskussionen

Mehr

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS

Lehrstoffverteilung Band 2 AHS Vorbemerkung: Die hier vorgenommene Einteilung des Lehrstoffes in Kern- und Erweiterungsstoff versteht sich als Vorschlag und kann von den Lehrpersonen je nach schulautonomen Gesichtspunkten und individuellen

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs Guido Braun Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung 9 I. Überblick 1. Krise und Neubeginn. Das Reich und Frankreich um 1650 21

Mehr

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager?

Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? Politik Andreas Unger Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? Analyse der internen Entscheidungsprozesse und ihre zielgerichtete Darstellung in der Öffentlichkeit Studienarbeit

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern?

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Manuela S. Quellenangabe Wo? Wann? 1933 Paris, Frankreich -Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Beschreibung -Hitler ist 2x abgebildet -Rücken an Rücken, gehen ineinander

Mehr

Die Stellungnahme beruht auf meiner Bewertung des Sachverhalts als Historiker. Sie gibt nicht die Position der Konrad-Adenauer-Stiftung wieder.

Die Stellungnahme beruht auf meiner Bewertung des Sachverhalts als Historiker. Sie gibt nicht die Position der Konrad-Adenauer-Stiftung wieder. Stellungnahme Dr. Klaus Jochen Arnold 1 betr. Anträge der Fraktion Bündnis90/Die Grünen (Drucksache 18/2694) und der Fraktion Die Linke (Drucksache 18/3316): Anerkennung der an den sowjetischen Kriegsgefangenen

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Der Erste Weltkrieg als Epochenbruch. Die Geburtsstunde des 20. Jahrhunderts

Der Erste Weltkrieg als Epochenbruch. Die Geburtsstunde des 20. Jahrhunderts Der Erste Weltkrieg als Epochenbruch. Die Geburtsstunde des 20. Jahrhunderts Ö1: Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Gerhard Pretting Sendedatum: 25.-28.3.2013 Länge: 4 22:15 Minuten Lösungen Schnippeltete

Mehr

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 mail@simonwieland.com www.simonwieland.com KURZINFO Filmdokumentation: ca. 85 min 16:9 Full HD Video HEIL HITLER DIE RUSSEN KOMMEN

Mehr

Clevere Ausnutzung der religiösen Frage

Clevere Ausnutzung der religiösen Frage Clevere Ausnutzung der religiösen Frage Ein neues Standardwerk über die Kollaboration von Nazis und Muslimen Von Matthias Küntzel Die wissenschaftliche Debatte über die historische Zusammenarbeit der Nazis

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Geschichte Russlands und der Sowjetunion

Geschichte Russlands und der Sowjetunion Leonid Luks Geschichte Russlands und der Sowjetunion Von Lenin bis Jelzin Verlag Friedrich Pustet Regensburg Inhalt Vorwort 11 I. Russland zwischen der Februar- und der Oktoberrevolution 1917 - Warum kamen

Mehr

Die Verluste dieses Krieges übersteigen das Vorstellungsvermögen:

Die Verluste dieses Krieges übersteigen das Vorstellungsvermögen: Rosemarie Hein Landesvorsitzende der PDS Sachsen-Anhalt Rede zur Gedenkfeier des Landesverbandes zum 60. Jahrestag der Befreiung in Weißenfels In diesen Tagen finden viele Gedenkfeiern statt. Sie alle

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 INHALT EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 I. Selektiv konstruierte Vergangenheit als kollektives Gedächtnis

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Inhalt. Vorbemerkung 11

Inhalt. Vorbemerkung 11 Inhalt Vorbemerkung 11 Vorkriegszeit und Julikrise 1. Warum versuchten die Europäer, überall auf der Welt Fuß zu fassen? 13 2. Wie entwickelte sich das Nationalgefühl bis 1914? 14 3. Was bedeutete Darwins

Mehr

Die Shoah in Serbien 1941/1942

Die Shoah in Serbien 1941/1942 Geschichte Steffen Prosser Die Shoah in Serbien 1941/1942 Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der deutschen Wehrmacht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung 2 2) Vorgeschichte Die Besetzung

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische

Mehr

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott? 1 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Fragen FRAGEN ZU DER WEG IN DEN ZWEITEN WELTKRIEG 1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Mehr

Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes

Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Hansjörg Kalcyk und Maria Poguntke Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Vorbemerkung Mehr als 65 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges

Mehr

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien POLEN ALS OBJEKT DER SIEGERMÄCHTE (1941-1946) 1. Die militärische Lage und die Frage der Grenzen - Der Ostfeldzug ab 22.6.1941 führt zur Besetzung der im Vertrag von 1939 der UdSSR überlassenen Teile Polens.

Mehr

HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE HANDBUCH DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON WOLFRAM FISCHER, JAN A. VAN HOUTTE, HERMANN KELLENBENZ, ILJA MIECK, FRIEDRICH VITTINGHOFF BAND 5 KLETT-COTTA Vorwort V, / XIV

Mehr

Betriebliche Expansion ins Ausland: Praktische Hinweise

Betriebliche Expansion ins Ausland: Praktische Hinweise DACH Europäische Anwaltsvereinigung e.v. Betriebliche Expansion ins Ausland: Praktische Hinweise 33. Tagung der DACH in Düsseldorf vom 29. September bis am I. Oktober 2005 Mit Beiträgen von Rechtsanwalt

Mehr

Download. Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht. Ewald Kohler, Jürgen Schuster

Download. Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht. Ewald Kohler, Jürgen Schuster Download Ewald Kohler, Jürgen Schuster Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg

Mehr

Aufgabe 6. Wie verlief der zweite weltkrieg? Auf den folgenden Textkarten werden die einzelnen Phasen des Kriegsverlaufs geschildert.

Aufgabe 6. Wie verlief der zweite weltkrieg? Auf den folgenden Textkarten werden die einzelnen Phasen des Kriegsverlaufs geschildert. Aufgabe 6 Wie verlief der zweite weltkrieg? Auf den folgenden Textkarten werden die einzelnen Phasen des Kriegsverlaufs geschildert. ACHTUNG: Zu jeder Textkarte gibt es konkrete Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter!

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr