ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage"

Transkript

1 April 010

2 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Fallzahl: Befragte Erhebungszeitraum: 9. bis 30. März 010 Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Ihre Ansprechpartner: Richard Hilmer 030 / Reinhard Schlinkert 08 /

3 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl SPD 8 (+3) CDU/CSU 35 (-1) Grüne 14 (+/-0) Linke 10 (-1) Sonstige 5 (+1) FDP 8 (-) Frage: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? ARD-DeutschlandTREND im Februar 010 Angaben in Klammern: Vgl. zum Januar 010 Angaben in Klammern: Vgl. zum März 010 3

4 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in West- und Ostdeutschland West Ost SPD 9 CDU/CSU 37 SPD 4 (38) CDU 9 Grüne 9 FDP 7 Grüne 15 Linke 6 Sonstige 5 FDP 8 Linke 5 Sonstige 6 Frage: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? ARD-DeutschlandTREND im Februar 010 Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung Grundgesamtheit: in Deutschland Wahlberechtigte / Angaben Bevölkerung in Prozent in Deutschland / Angaben in Prozent 4

5 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Fallzahl: Befragte Erhebungszeitraum: 9. bis 30. März 010 Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Ihre Ansprechpartner: Richard Hilmer 030 / Reinhard Schlinkert 08 /

6 Regierungszufriedenheit (±0) 48 (-3) 3 (+4) 8 (-1) 0 Sehr zufrieden Zufrieden Weniger zufrieden Gar nicht zufrieden Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Sind Sie damit Angaben in Klammern: Vgl. zu März 010 Weiß nicht / keine Angabe: 1 (±0) 6

7 Parteianhänger: Regierungszufriedenheit Sehr zufrieden/ zufrieden Weniger zufrieden/ gar nicht zufrieden Gesamt (-1) (+5) (-4) 3 76 (+4) FDP-Anhänger CDU/CSU-Anhänger Grünen-Anhänger SPD-Anhänger 1 87 Linke-Anhänger 98 Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Sind Sie damit Angaben in Klammern: Vgl. zu März 010 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht 7

8 Politikerzufriedenheit Sehr zufrieden / zufrieden Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden Spontan: Kenne ich nicht / weiß nicht Horst Köhler* (-1) Ursula von der Leyen (-) Angela Merkel Karl-Theodor zu Guttenberg Wolfgang Schäuble Renate Künast Frank-Walter Steinmeier Sigmar Gabriel Norbert Röttgen Philipp Rösler Horst Seehofer Jürgen Rüttgers Gregor Gysi Guido Westerwelle (-7) (-14) (±0) (-3) (±0) (+1) (-6) (+10) (-4) (-4) (-3) (-) Frage: Sind Sie mit der politischen Arbeit von Angaben in Klammern: Vgl. zum März 010, * Vgl. zum Mai 009 Fehlende Werte zu 100%: Keine Angabe 8

9 Erste Monate im Amt: Zufriedenheit mit den Außenministern Fischer 1998/ Vor Amtsübernahme Steinmeier 005/06 53 Westerwelle 009/10 3 September Dezember Januar Februar März April Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der politischen Arbeit von? Sehr zufrieden/zufrieden 9

10 Zufriedenheit mit Barack Obama (+1) 34 (+7) 54 (+3) 8 (±0) 1 Sehr zufrieden Zufrieden Weniger Zufrieden Gar nicht zufrieden Frage: Sind Sie mit der politischen Arbeit von Barack Obama Angaben in Klammern: Vgl. zum April 009 Spontan: Kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht : 3 (-11) 10

11 Zufriedenheit mit Barack Obama zufrieden unzufrieden 9 0 Jan 09 Apr 09 Jul 09 Okt 09 Jan 10 Apr 10 Frage: Sind Sie mit der politischen Arbeit von Barack Obama Fehlende Werte zu 100%: Kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 11

12 Merkel gute Kanzlerin? (-7) 67 (+7) 9 Ja Nein Frage: Ist Angela Merkel eine gute Bundeskanzlerin? Angaben in Klammern: Vgl. zu Juni 009 Kann ich nicht beurteilen / weiß nicht: 4 (±0) 1

13 Merkel gute Kanzlerin? Ja Nein Nov 05 Mrz 06 Jul 06 Nov 06 Mrz 07 Jul 07 Nov 07 Mrz 08 Jul 08 Nov 08 Mrz 09 Jul 09 Nov 09 Mrz 10 Frage: Ist Angela Merkel eine gute Bundeskanzlerin? Fehlende Werte zu 100%: Kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 13

14 Parteianhänger: Merkel gute Kanzlerin Ja Nein Gesamt (-1) (+5) (-7) (+7) 67 9 CDU/CSU-Anhänger 93 7 FDP-Anhänger Grünen-Anhänger SPD-Anhänger 55 4 Linke-Anhänger Frage: Ist Angela Merkel eine gute Bundeskanzlerin? Fehlende Werte zu 100%: Kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen / weiß nicht / keine Angabe 14

15 Guter Bundeskanzler? Ja Nein Kann ich nicht beurteilen (-1) (+5) Angela Merkel Gerhard Schröder Helmut Kohl Helmut Schmidt Willy Brandt Frage: Ist Angela Merkel eine gute Bundeskanzlerin? Und war [ ] ein guter Bundeskanzler? Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 15

16 Parteikompetenzen I CDU/CSU SPD FDP Linke Grüne Keiner Partei/ weiß nicht Die Wirtschaft in Deutschland voranbringen Eine gute Haushalts- und Finanzpolitik betreiben* Eine verlässliche Außenpolitik betreiben Arbeitsplätze sichern und neue schaffen Eine gute Bildungspolitik betreiben Ich nenne Ihnen jetzt einige ausgewählte politische Aufgaben. Bitte sagen Sie mir jeweils, welcher Partei Sie am ehesten zutrauen, diese Aufgabe zu lösen. Jeweils unterer Wert: Dezember 009, * Juni 009 Fehlende Werte zu 100%: Andere Partei / keine Angabe 16

17 Parteikompetenzen II CDU/CSU SPD FDP Linke Grüne Keiner Partei/ weiß nicht Eine gute Steuerpolitik betreiben Die Energieversorgung sichern* Eine gute Gesundheitspolitik betreiben Für soziale Gerechtigkeit sorgen Die wichtigsten Probleme in Deutschland lösen Ich nenne Ihnen jetzt einige ausgewählte politische Aufgaben. Bitte sagen Sie mir jeweils, welcher Partei Sie am ehesten zutrauen, diese Aufgabe zu lösen. Jeweils unterer Wert: Dezember 009, * Juni 008 Fehlende Werte zu 100%: Keine Angabe 17

18 Aussagen zu schwarz-grünen Koalitionsbündnissen Stimme zu Schwarz-Grün könnte das Land in wichtigen politischen Fragen nach vorn bringen. Ich fände es gut, wenn künftig in mehr Bundesländern eine schwarz-grüne Koalition aus Union und Grünen regieren würde Gesamt CDU- Anhänger Grüne- Anhänger Union und Grüne passen gut zusammen Frage: Im Vorfeld der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wird viel über bisher unübliche Koalitionen gesprochen, für den Fall, dass weder Union und FDP noch SPD und Grüne miteinander regieren können. Ich nenne Ihnen jetzt einige Aussagen zu einem schwarz-grünen Bündnis aus Union und Grünen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie ihr zustimmen oder nicht? Fehlende Werte zu 100%: Stimme nicht zu / weiß nicht / keine Angabe 18

19 Aussagen zu rot-rot-grünen Koalitionsbündnissen Stimme zu SPD, Grüne und Linkspartei passen gut zusammen. Ich fände es gut, wenn künftig in einigen Bundesländern eine rot-rotgrüne Koalition aus SPD, Grüne und Linke regieren würde Gesamt SPD- Anhänger Linke- Anhänger Grüne- Rot-Rot-Grün könnte das Land in wichtigen politischen Fragen nach vorn bringen Frage: Und jetzt nenne Ich Ihnen einige Aussagen zu einem rot-rot-grünen Bündnis aus SPD, Grünen und Linken. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie ihr zustimmen oder nicht? Fehlende Werte zu 100%: Stimme nicht zu / weiß nicht / keine Angabe 19

20 Aussagen zu Koalitionsbündnissen Schwarz-Grün Rot-Rot-Grün Rot-rot-grün / Schwarz-grün könnte das Land in wichtigen politischen Fragen nach vorn bringen Ich fände es gut, wenn künftig in mehr Bundesländern eine rot-rot-grüne / schwarz-grüne Koalition regieren würde SPD, Grüne und Linkspartei / Union und Grüne passen gut zusammen Frage: Im Vorfeld der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wird viel über bisher unübliche Koalitionen gesprochen, für den Fall, dass weder Union und FDP noch SPD und Grüne miteinander regieren können. Ich nenne Ihnen jetzt einige Aussagen zu [ ]. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie ihr zustimmen oder nicht? Fehlende Werte zu 100%: Stimme nicht zu / weiß nicht / keine Angabe 0

21 Ausstieg aus der Atomenergie (+3) 65 (-1) 33 Ja Nein Frage: Die Politik hat sich mit den Stromkonzernen auf den Ausstieg aus der Atomenergie bis 01 geeinigt. Halten Sie es für richtig, dass Deutschland aus der Atomenergie aussteigt oder nicht? Angaben in Klammern: Vgl. zu März 010 Weiß nicht / keine Angabe: (-) 1

22 Parteianhänger: Ausstieg aus der Atomenergie Ja Nein Gesamt (+3) (-1) (-1) (+5) Grünen-Anhänger 89 9 SPD-Anhänger 77 Linke-Anhänger 7 4 CDU/CSU-Anhänger FDP-Anhänger 4 54 Frage: Die Politik hat sich mit den Stromkonzernen auf den Ausstieg aus der Atomenergie bis 01 geeinigt. Halten Sie es für richtig, dass Deutschland aus der Atomenergie aussteigt oder nicht? Angaben in Klammern: Vgl. zu März 010 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe

23 Ausstieg aus der Atomenergie 80 BTW 0 BTW 05 Ja BTW Nein 0 Feb 01 Jul 01 Dez 01 Mai 0 Okt 0 Mrz 03 Aug 03 Jan 04 Jun 04 Nov 04 Apr 05 Sep 05 Feb 06 Jul 06 Dez 06 Mai 07 Okt 07 Mrz 08 Aug 08 Jan 09 Jun 09 Nov 09 Apr 10 Frage: Die Politik hat sich mit den Stromkonzernen auf den Ausstieg aus der Atomenergie bis 01 geeinigt. Halten Sie es für richtig, dass Deutschland aus der Atomenergie aussteigt oder nicht? Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 3

24 Zeitpunkt des Ausstiegs Spontan: Sofortiger Ausstieg Bis 01 Bis 030 Erst nach 050 abschalten Frage: Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant einen späteren Atomausstieg als 01. Umweltminister Röttgen bevorzugt einen Ausstieg bis 030. Andere Koalitionspolitiker plädieren für einen Ausstieg erst nach 050. Wie ist Ihre Position: sollen die Atomkraftwerke bis 01, bis 030 oder erst nach 050 abgeschaltet werden? Weiß nicht / keine Angabe: 4 4

25 Parteianhänger: Zeitpunkt des Ausstiegs Spontan: sofortiger Ausstieg Bis 01 Bis 030 Erst nach 050 abschalten k.a. Gesamt SPD-Anhänger Linke-Anhänger Grünen-Anhänger CDU/CSU-Anhänger FDP-Anhänger Frage: Die rot-grüne Bundesregierung hatte den Ausstieg aus der Atomenergie bis 01 beschlossen. Umweltminister Röttgen hat nun angekündigt, dass der Atomausstieg spätestens 030 abgeschlossen sein sollte. Einige Politiker aus Union und FDP finden, die Atomkraftwerke sollen unbefristet weiter laufen. Wie ist Ihre Position: soll der Atomausstieg so schnell wie möglich stattfinden oder spätestens 030 oder sollen die Atomkraftwerke unbefristet weiter laufen? 5

26 Vor- oder Nachteile durch den Euro (+3) 63 (±0) 30 (-3) (±0) 3 3 Eher Vorteile Eher Nachteile Vor- und Nachteile halten sich die Waage Weder noch Frage: Seit acht Jahren gibt es den EURO. Glauben Sie, dass der EURO für Sie [ ] bringt? Angaben in Klammern: Vgl. zu März 010 Weiß nicht / keine Angabe: 1 (±0) 6

27 Bewertung der Mitgliedschaft in der Europäischen Union (-6) (-4) (+10) Eher Vorteile Eher Nachteile Vor- und Nachteile halten sich die Waage Frage: Was meinen Sie: Hat Deutschland insgesamt gesehen von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union eher Vorteile, eher Nachteile oder halten sich Vor- und Nachteile die Waage? Angaben in Klammern: Vgl. zu Juni 009 Weiß nicht / keine Angabe: (±0) 7

28 Parteianhänger: Bewertung der Mitgliedschaft in der Europäischen Union Eher Vorteile Eher Nachteile Vor- und Nachteile halten sich die Waage k. A./ weiß nicht Gesamt Grünen-Anhänger SPD-Anhänger CDU/CSU-Anhänger FDP-Anhänger Linke-Anhänger Frage: Was meinen Sie: Hat Deutschland insgesamt gesehen von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union eher Vorteile, eher Nachteile oder halten sich Vor- und Nachteile die Waage? 8

29 Ausgaben bei finanziellen Spielräumen in die Steuern zu senken wichtige staatliche Aufgaben zu erfüllen oder um Schulden zurückzahlen? Frage: Wenn es für 01 finanziellen Spielraum im Bundeshaushalt geben sollte, wofür sollte das Geld ausgegeben werden? Um Weiß nicht / keine Angabe: 9

30 Parteianhänger: Ausgaben bei finanziellen Spielräumen in 01 Die Steuern senken Wichtige staatliche Aufgaben erfüllen Schulden zurückzahlen k. A./ weiß nicht Gesamt FDP-Anhänger CDU/CSU-Anhänger Linke-Anhänger SPD-Anhänger Grünen-Anhänger Frage: Wenn es für 01 finanziellen Spielraum im Bundeshaushalt geben sollte, wofür sollte das Geld ausgegeben werden? Um 30

31 Zufriedenheit mit Papst Benedikt dem 16. (-3) 33 (+5) 5 (+) 0 (+) 8 Sehr zufrieden Zufrieden Weniger zufrieden Gar nicht zufrieden Frage: Und zum Schluss noch eine Frage zu Papst Benedikt dem 16.: Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit der Art und Weise wie er das Amt des Papstes führt? Angaben in Klammern: Vgl. zu Februar 009 Weiß nicht / keine Angabe / Spontan: kenne ich nicht/kann ich nicht beurteilen: 14 (-6) 31

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage Februar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Erhebungsverfahren: Repräsentative

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage Januar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2015. ARD- DeutschlandTREND Februar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2015. ARD- DeutschlandTREND Februar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2012 Untersuchungsanlage April 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: September 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Rheinland-PfalzTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Rheinland-Pfalz ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2016. ARD- DeutschlandTREND Mai 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2016. ARD- DeutschlandTREND Mai 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Mai 016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November 2013. ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: November 2013. ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND November 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2015. ARD- DeutschlandTREND März 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: März 2015. ARD- DeutschlandTREND März 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND März 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2015. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2015. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli 2015. ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli 2015. ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

HamburgTREND Februar 2011 II. Eine Umfrage im Auftrag der ARD

HamburgTREND Februar 2011 II. Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Hamburg ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: März 2012 Untersuchungsanlage März 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab

Mehr

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-EuropaTREND Mai 04 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl:

Mehr

Sachsen-AnhaltTREND März 2016 Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD

Sachsen-AnhaltTREND März 2016 Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung im Bundesland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2014. ARD- DeutschlandTREND April 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: April 2014. ARD- DeutschlandTREND April 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND April 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Einführung von Mindestlöhnen. Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag des DGB

Einführung von Mindestlöhnen. Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag des DGB Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag des DGB Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren (Wahlberechtigte) Fallzahl 1.000 Personen Stichprobe Repräsentative Stichprobe,

Mehr

Juli 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Juli 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Juli 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011

Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Baden-WürttembergTREND Stimmung vor dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 am 27. November 2011 Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von Südwestrundfunk Stuttgart, Stuttgarter Zeitung, Universität Stuttgart

Mehr

report Mainz - Islam in Deutschland

report Mainz - Islam in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von report Mainz Berlin, 8. Oktober 2010 67.10.113326 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Februar 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Februar 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Februar 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

dimap / INSM Banken und Krise - KW 29/2010

dimap / INSM Banken und Krise - KW 29/2010 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von dimap Bonn, 22. Juli 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte

Mehr

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag vom Deutschen Hanf Verband (DHV)

Legalisierung von Cannabis. Legalisierung von Cannabis. Eine Studie im Auftrag vom Deutschen Hanf Verband (DHV) Legalisierung von Cannabis Eine Studie im Auftrag vom Deutschen Hanf Verband (DHV) Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung im Alter ab 18 n Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

August Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen

August Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung veröffentlicht,

Mehr

Oktober 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Oktober 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Oktober 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Juni 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Juni 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Juni 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

März 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

März 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT März 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

August 2009. Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

August 2009. Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Mai 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Mai 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Mai 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des WDR 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

Werteunterricht als Pflicht- oder Wahlfach

Werteunterricht als Pflicht- oder Wahlfach Werteunterricht als Pflicht- oder Wahlfach Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag der GEW / Bundesausschuss für multikulturelle Angelegenheiten Berlin, 27. Deutschland West 55 41 Deutschland Ost 41

Mehr

Dezember 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Dezember 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Dezember 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig Wahlsystem: Wählen ohne Wissen? Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig Heiko Gothe / April 203 Bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar 203 war

Mehr

September 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

September 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT September 06 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Juni Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen

Juni Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen Juni 2012 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung veröffentlicht,

Mehr

September 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

September 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT September 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Baden-Württemberg

Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Baden-Württemberg Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung/VBE Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Eine grundsätzlich

Mehr

Oktober 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Oktober 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Oktober 2016 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze Vier von zehn Deutschen bezweifeln Kinderfreundlichkeit Deutschlands

Mehr

April 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

April 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT April 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter

Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter Flüchtlinge/Integration Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Zusammenfassung Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus.

Mehr

Die Sicht der Deutschen auf Europa und die Außenpolitik

Die Sicht der Deutschen auf Europa und die Außenpolitik Die Sicht der Deutschen auf Europa und die Außenpolitik Eine Studie der TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Körber-Stiftung Oktober 2016 Thorsten Spengler Christiane Scholz Politikforschung Methodensteckbrief

Mehr

Dezember 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

Dezember 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Dezember 2013 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden Datenbasis: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 4. Juni 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Mehr Demokratie e.v. Auf

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

August 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

August 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT August 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

November 2009. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen

November 2009. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und sechs Tageszeitungen Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung veröffentlicht,

Mehr

ZA5849. ARD-DeutschlandTrend Fragebogen -

ZA5849. ARD-DeutschlandTrend Fragebogen - ZA5849 ARD-DeutschlandTrend 2012 - Fragebogen - Fragebogen ARD-DeutschlandTREND Januar 2012 1. [Split A] Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Deutschland? Ist sie

Mehr

Leiter der Hauptabteilung Innenpolitik und Soziale Marktwirtschaft Telefon: 0 22 41/246-630 E-Mail: stephan.eisel@kas.de

Leiter der Hauptabteilung Innenpolitik und Soziale Marktwirtschaft Telefon: 0 22 41/246-630 E-Mail: stephan.eisel@kas.de Arbeitspapier herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Nr. Jutta Graf/Viola Neu PolitikKompass Bürgerliche Koalition mit deutlichem Vorsprung Sankt Augustin, August Ansprechpartner: Dr. Stephan

Mehr

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September 2015 Persönliche Bedeutung des Themas Pflege Frage: Würden Sie von sich sagen, dass das Thema Pflege für Sie persönlich

Mehr

Landtagswahl in Thüringen

Landtagswahl in Thüringen Hauptabteilung Politik und Beratung Berlin, September 2014 Landtagswahl in Thüringen Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 Tabellenanhang zur Wahlanalyse Viola Neu ANSPRECHPARTNER: Dr. Viola

Mehr

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung März 2013 Political Social TNS 2013 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Face-to-Face-Befragung

Mehr

BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung

BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung Eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juni 2008

ARD-DeutschlandTREND Juni 2008 ARD-DeutschlandTREND Die jüngsten koalitionsinternen Konflikte beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Kabinetts in der Bevölkerung ernsthaft. Nach 4 Prozent im Mai vergeben aktuell nur noch 27 Prozent

Mehr

November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November

Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November InfoMonitor November Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November Die aktuelle Situation im Nahen Osten war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November. Tagesschau, heute, RTL

Mehr

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union

Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union Die Entwicklung der deutschen Demokratie seit 1989 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Europäischen Union Prof. Dr. Gary S. Schaal Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Abb. 1:Wie sehr sind Sie grundsätzlich

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

August 2011. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und drei Tageszeitungen

August 2011. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und drei Tageszeitungen August 2011 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und drei Tageszeitungen Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung veröffentlicht,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

März 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

März 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT März 2015 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014

Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014 Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Untersuchungssteckbrief 2. Hinweise zu den Ergebnissen

Mehr

August 2012. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen

August 2012. Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen August 2012 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und zwei Tageszeitungen Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung veröffentlicht,

Mehr

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Cloud Computing Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Oktober 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Zwei Drittel der Internetnutzer wissen nicht, wie und wo Online-Daten gespeichert

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 28. Februar bis 4. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: IG Metall

Mehr

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 22. bis 24. April 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e. V. Innerhalb

Mehr

Oberbürgermeisterwahl Bonn 2015

Oberbürgermeisterwahl Bonn 2015 Oberbürgermeisterwahl Bonn 205 Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung Erhebungszeitraum: 22.04. bis 05.05.204 Bonn, 07. Mai 204 Eine Studie von dimap im Auftrag des Bonner General-Anzeigers

Mehr

September 2014 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT

September 2014 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT September 2014 Eine Umfrage zur politischen Stimmung im Auftrag der ARD-Tagesthemen und der Tageszeitung DIE WELT Der Inhalt dieses Berichtes darf ganz oder teilweise nur mit unserer schriftlichen Genehmigung

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND

Mecklenburg-VorpommernTREND April 206 Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks, des, der Ostsee-Zeitung und der Mecklenburg-VorpommernTREND Berlin, April 206 37003 Inhaltsverzeichnis Untersuchungsanlage...

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz 20.

Mehr

Das Thema Suizidassistenz in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag der Deutschen PalliativStiftung

Das Thema Suizidassistenz in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag der Deutschen PalliativStiftung Das Thema Suizidassistenz in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag der Deutschen PalliativStiftung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Stichprobe Befragungsmethode Fallzahl Wahlberechtigte

Mehr

Welche Werte beeinflussen die Bundestagswahl 2009? Zusammenfassung von Ergebnissen des Ethik-Monitors 2009 mit dem Schwerpunkt Politik und Werte

Welche Werte beeinflussen die Bundestagswahl 2009? Zusammenfassung von Ergebnissen des Ethik-Monitors 2009 mit dem Schwerpunkt Politik und Werte Welche Werte beeinflussen die Bundestagswahl 2009? Zusammenfassung von Ergebnissen des Ethik-Monitors 2009 mit dem Schwerpunkt Politik und Werte 1 Was ist der Ethik-Monitor? Der Ethik-Monitor ist eine

Mehr

Frühjahr Häufigkeitsauszählung

Frühjahr Häufigkeitsauszählung stabellen sauszählung Frühjahr 2011 1 stabellen Untersuchungsanlage Erhebungszeitraum: 21. Februar bis 4. März 2011 Durchgeführte Interviews: 639 Grundgesamtheit: Wohnberechtigte Bevölkerung von Münster

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die wichtigsten Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde

Nach der Bundestagswahl: Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Thomas Petersen Volksparteien Nach der Bundestagswahl: ohne Volk? Die Großparteien auf Talfahrt? Haben Volksparteien eine Zukunft? Demoskopische Befunde Klausurtagung des Landesvorstandes Tagung: Parteienlandschaft

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr