1 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe"

Transkript

1 Mein Rechtschreibheft 1 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe Dieses Buch gehört: Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig

2 Laute 1 Sprich mal meinen Namen langsam. Ich höre vier Laute. P E L I 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. 4

3 Laute 2 Meinen Namen musst du ganz deutlich sprechen. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. 5

4 Laute und Buchstaben 1 Laute schreibe ich mit Buchstaben. 1 Welcher Laut klingt am Wortanfang? Schreibe den Buchstaben. D 2 Welcher Laut klingt am Wortanfang und am Wortende? Schreibe den Buchstaben. H e 6

5 Laute und Buchstaben 2 K-R-O-N-E Ich höre jeden Laut. Krone 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Schreibe die Wörter auf. Krone 7

6 Vokale 1 die fünf Vokale brauchst auch du! 1 Welcher Vokal klingt am Wortanfang? Schreibe. A 2 Setze die fehlenden Vokale ein. Schreibe das Wort. V og el Vogel H s T l f n B n n B rn G rk R k t P lm L n l 8

7 Vokale 2 Zweimal a Ball Es klingt aber verschieden! Wal 1 Sprich die Wörter deutlich. Setze die Vokale ein. Vergleiche den Klang. Schreibe. A/a E/e Sch af pfel W sser H se Schaf nt s l B tt Sch r I/i K ste gel T ger M lch O/o W lke Br t H se S nne U/u Bl me M tter fo N ss 2 Lies die Wörter deutlich. Welche Instrumente passen zum Klang der Vokale? 9

8 Arbeitstechnik: Deutlich sprechen 1. Ich spreche deutlich: T-o-m-a-t-e. 2. Ich spreche in Silben: To ma te. 3. Ich schreibe und spreche mit. 4. Ich kontrolliere. Tomate 1 Schreibe auf, was du im Schaufenster siehst. Schreibe die Wörter mit Artikel. 2 Zeichne die Silbenbögen ein. 3 Was wünschst du dir aus dem Schaufenster? 10

9 Das kann ich jetzt (1) 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. 2 Welcher Laut klingt am Wortanfang und am Wortende? Schreibe den Buchstaben. 3 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Schreibe die Wörter auf. der die die das 4 Kennzeichne die Vokale und Umlaute. R o s e K ä f e r I g e l U f e r B u s A n a n a s 5 Sprich die Wörter deutlich. Setze die Vokale ein. Schreibe die Wörter auf. T sche T rm H ft H nd fen 11

10 Silben 1 Der Pe li und das Kro ko dil tan zen gern und sin gen viel. Pe li Kro ko dil 1 Sprich die Wörter in Silben. Zeichne die Silbenbögen ein. Ta fel Fe der Wol ke Ball Te le fon Kak tus Ba na ne Hund Hut Le der ho se Re gen bo gen Wal 2 Schreibe die Wörter geordnet auf. 1 Silbe 2 Silben Tafel, 3 Silben 4 Silben 12

11 Silben 2 Wie ideal: In jeder Silbe ein Vokal! 1 Schreibe die Wörter auf. Zeichne die Silbenbögen ein. Bi rn e Bir ne Re wol gen ke Gans To ma ten Buch Re gen bo gen Le der ho se Kro ko dil Ra be le Do se Te fon Schaf Ha se Wolf Os ter ha se 2 Kennzeichne die Vokale in den Silben. 13

12 Vokale/Umlaute Peli zaubert Umlaute! ein Buch viele Bucher ein Vogel viele Vogel ein Apfel viele Apfel 1 Sprich die Wörter deutlich. Setze o, a, u oder die Umlaute ein. ein Vo gel ein st ein H t viele Vö gel viele ste viele H te 2 Schreibe die Wörter aus Aufgabe 1 ab. 3 Schreibe die Wörter in der Mehrzahl auf. Kennzeichne die Umlaute. ein Buch viele Bücher ein Gras viele eine Bank viele ein Ball viele ein Ton viele ein Wolf viele eine Nuss viele eine Korb viele 4 Schreibe die Wörter mit ä/ö/ü aus Aufgabe 3 mit Silbenbögen auf. Kennzeichne Vokale und Umlaute. 14

13 Laute und Buchstaben 2 In vielen Wörtern hörst du: Du musst deutlich sprechen. 1 Sprich die Wörter deutlich. Setze die Umlaute ein. die T ü r der L we der K fer der K fig die Fl te der K se der K nig die T te die Tr ne 2 Schreibe die Wörter aus Aufgabe 1 ab. Zeichne die Silbenbögen. die Tür, 3 Suche in der Wörterliste Wörter mit Umlauten. 15

14 Nomen He du, mit dem Hut, komm mal her! He, ich habe doch einen Namen! Ich heiße Krok. 1 In deiner Klasse kennst du die Namen aller Kinder. Schreibe Namen auf. Frage nach, wie sie geschrieben werden. Wichtig: Namen schreibt man groß. 2 Alles hat einen Namen! Diese Namen heißen Nomen. Tiger Oma Turm Blume Elefant Lupe Papa Baum Haus Rose Bruder Ordne so: Nomen für Menschen: Nomen für Tiere: Nomen für Pflanzen: Nomen für Dinge: 16

15 Nomen mit Artikel Nomen haben Artikel. Sie heißen: der die das Der Artikel kann auch ein oder eine heißen. 1 Schreibe die Nomen mit Artikel auf. Schreibe so: das Buch ein Buch, 2 Schreibe die Nomen aus Aufgabe 1 in der Einzahl und der Mehrzahl auf. das Buch die Bücher, das Buch Nomen gibt es in der Einzahl und in der Mehrzahl. die Bücher 3 Setze die Nomen in die Mehrzahl. Schreibe die Artikel dazu. Schreibe so: das Auto die Autos Auto, Blume, Brot, Ente, Hase, Löwe, Raupe, Schaf, Tomate 17

16 Arbeitstechnik: Wörter abschreiben So schreibst du Wörter richtig ab. 1. Sprich das Wort deutlich. Worauf achtest du? 2. Decke das Wort zu. 3. Schreibe das Wort auf. Sprich leise dazu. 4. Kontrolliere, ob jeder Buchstabe stimmt. 1 Schreibe die Wörter mit dem Abschreibtipp ab. der Ast rufen der Regen malen das Gemüse lesen die Raupe turnen das Telefon baden 2 Schreibe 10 Wörter aus der Wörterliste mit dem Abschreibtipp ab. 18

17 Das kann ich jetzt (2) 1 Zeichne die Silbenbögen ein. Melone Pausenbrot Wal 2 Schreibe die Namenwörter zu den Bildern. 3 Male die Namen für Menschen rot, für Tiere blau, für Pflanzen grün, für Dinge gelb an. der Papa der Baum die Mama der Busch die Blume das Mädchen die Rose der Opa das Krokodil die Uhr das Lineal der Esel die Tasche der Papagei die Fliege das Haus 4 Schreibe die Nomen in der Mehrzahl auf. die Dose das Tuch das Bein der Kopf der Apfel der Ball 19

18 Wörterliste A aber acht die Ameise, die Ameisen die Ampel, die Ampeln die Angel, die Angeln der Apfel, die Äpfel arbeiten der Ast, die Äste auch auf das Auge, die Augen aus das Auto, die Autos braun der Brief, die Briefe bringen das Brot, die Brote der Bruder, die Brüder das Buch, die Bücher der Bus, die Busse die Butter der Bügel, die Bügel C E das Ei, die Eier der Eimer, die Eimer eins das Eis der Elefant, die Elefanten der Engel, die Engel die Ente, die Enten er die Erde der Esel, die Esel die Eule, die Eulen der Euro, die Euros B der Bach, die Bäche baden der Ball, die Bälle die Banane, die Bananen die Bank, die Bänke der Bär, die Bären der Bauch, die Bäuche bauen der Bauer, die Bauern der Baum, die Bäume bei das Bein, die Beine der Berg, die Berge der Besen, die Besen das Bett, die Betten die Beule, die Beulen der Biber, die Biber die Biene, die Bienen die Birne, die Birnen blau die Blume, die Blumen die Bluse, die Blusen brauchen der Cent der Computer, die Computer die Creme D da das Dach, die Dächer das der Daumen, die Daumen der Delfin, die Delfine der dich die der Dino dir doch der Docht, die Dochte die Dose, die Dosen der Drache, die Drachen drei du duschen dürfen F der Faden, die Fäden fauchen die Feder, die Federn die Feile, die Feilen fein das Fenster, die Fenster das Feuer, die Feuer finden der Finger, die Finger die Fliege, die Fliegen fliegen die Flöte, die Flöten das Flugzeug, die Flugzeuge der Flügel, die Flügel die Frau, die Frauen frisch der Frosch, die Frösche der Füller, die Füller fünf für 52

19 Wörterliste G die Gabel, die Gabeln die Gans, die Gänse der Garten, die Gärten der Gaumen, die Gaumen die Geige, die Geigen der Geist, die Geister gelb das Gemüse das Gespenst, die Gespenster der Gipfel, die Gipfel das Glas, die Gläser glauben das Gras, die Gräser grün die Gurke, die Gurke der Gürtel, die Gürtel gut H der Hals, die Hälse der Hase, die Hasen das Haus, die Häuser das Heft, die Hefte heiß her das Heu heute die Hexe, die Hexen der Himmel hin holen hören die Hose, die Hosen der Hund, die Hunde hüpfen der Hut, die Hüte I ich der Igel, die Igel im in der Indianer, die Indianer die Insel, die Inseln J ja der Junge, die Jungen K der Käfer, die Käfer der Käfig, die Käfige der Käse der Kaktus, die Kakteen das Kamel, die Kamele der Kater, die Kater kaufen die Kerze, die Kerzen die Keule, die Keulen das Kind, die Kinder die Kirche, die Kirchen die Kirsche, die Kirschen die Kiste, die Kisten klein die Klingel, die Klingeln klingen klopfen der Knopf, die Knöpfe der Koch, die Köche kochen der König, die Könige der Kopf, die Köpfe der Korb, die Körbe der Kran, die Kräne krank der Kreis, die Kreise das Krokodil, die Krokodile die Krone, die Kronen der Kuchen, die Kuchen L die Lampe, die Lampen der Laster, die Laster die Laterne, die Laternen laufen die Leiter, die Leitern lernen lesen das Lexikon die Leute das Licht, die Lichter lieben liegen das Lineal, die Lineale der Löwe, die Löwen die Lupe, die Lupen M machen das Mädchen, die Mädchen die Mama malen der Mann, die Männer die Mauer, die Mauern die Maus, die Mäuse meine 53

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Ich bin Krok. Namenwort Begleiter Tunwort

Ich bin Krok. Namenwort Begleiter Tunwort Deine Rechtschreibtrainer: Ich bin Flipp. Ich bin Krok. Ich bin Flo. L upe Ku ch en Diese Zeichen bedeuten: Wortartensymbole: Namenwort Begleiter Tunwort Die zwei Seitentypen: Übungsseiten: Hier findest

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

2 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe

2 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe Mein Rechtschreibheft 2 Ruth Dolenc-Petz Edeltraud Röbe Heinrich Röbe Dieses Buch gehört: Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Laute und Buchstaben 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute.............................. 2-6 Test: Das kann ich schon!......................

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Lampe Lama Hut Tomate

Lampe Lama Hut Tomate Das kann ich jetzt 1 1 d In welchem Wort höre ich L l? Schreibe L l. 2 d In welchem Wort höre ich O o? Schreibe O o. 3 d Wo hörst du M m? 4 d Wo hörst du E e? 5 Zeichne Silbenbögen. Lampe Lama Hut Tomate

Mehr

Aufbau der Arbeitsblätter: Links oben ist der Buchstabe angegeben, der in jedem Wort, das geschrieben werden soll, vorkommt.

Aufbau der Arbeitsblätter: Links oben ist der Buchstabe angegeben, der in jedem Wort, das geschrieben werden soll, vorkommt. Erläuterungen zu den Schwing-Schreib-Arbeitsblättern Einsatz der Arbeitsblätter Das Material fördert das Schreiben lautgetreuer ein-, zwei-, drei- und viersilbiger Wörter. Es ist sowohl im ersten Schuljahr

Mehr

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat 1 1 Lama 2 Mama 3 Palme 4 Lampe 5 Papa 6 Oma 7 Plan 8 Ampel 9 Leo 10 Palette 11 Alo 12 Namen 13 Ela malt Oma. Erzählbild Druckschriftlehrgang, S.8 2 1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest

Mehr

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse 212 Grammatik 1. / 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute..............................

Mehr

Die Auer Fibel. Arbeitsheft

Die Auer Fibel. Arbeitsheft Die Auer Fibel Arbeitsheft Lea Leo Lea Leo LlLlLlLlLlLlLlLlLlLl L l L l L L l l L l L l l L l l L l L l Leo OoOoOoOoOoOo O o o O o o O o o o O O o O o o o o o o o O L L O L L O O Lea Leo Ele E ee

Mehr

Richtig schreiben 1 Spiel mit Sprache

Richtig schreiben 1 Spiel mit Sprache Richtig schreib 1 Spiel mit Sprache 1 Erknst du diese Buchstab? Erfinde selbst Form. Das ist ein Glas mit Limonade. Das ist das Haus, in dem ich wohne. Das ist ein Mann, der geh kann. Das... 2 Schreibe

Mehr

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men.

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men. Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide oder. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men Eu Äu le tr men B me h len 22 Umlautung l ft s ft Br te H ser M se B le R me tr men

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht E-Book komplett Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen sen Anfangsunterricht E-Book Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter Kompetenztests zum Lesen auf Wort-, Satz- und

Mehr

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Vokale hören und lokalisieren Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Lösung 17 Aufgabe : die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht, 2006 Bildungshaus

Mehr

Mit Freude lernen! Lese- und Rechtschreibtraining. Magnet (10) der. der. Maler (4) die. Mama (6) der. Mantel (8) die. Maske (12) rot. die.

Mit Freude lernen! Lese- und Rechtschreibtraining. Magnet (10) der. der. Maler (4) die. Mama (6) der. Mantel (8) die. Maske (12) rot. die. ter mit M ot 9 Messer 9 8 12 Mit Freude lernen! Lese- und Rechtschreibtraining 1 4 7 2 5 3 1 6 10 Magnet (10) Maler (4) Mama (6) Mantel (8) Maske (12) Mauer (7) Lautgetreue Wörter Maus (1) Messer (9) Milch

Mehr

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. 6.Übung 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. Bücher, Straße, spielen, Tor, lesen, gehen, Mama, schimpfen, Junge, sehen Nomen Verben 2. Suche die Wörter im Wörterbuch,

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Schraube & Mutter Schraube & Mutter

richtig schreiben richtig schreiben Schraube & Mutter Schraube & Mutter richtig schreiben Schraube & Mutter 4 richtig schreiben Schraube & Mutter 4 Viele Wörter enden mit einem kurzen e. e Oft ist es schwer, das e zu hören. 1 Viele Wörter enden mit einem kurzen e. e Oft ist

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

der Bleistift der Verband das Beet

der Bleistift der Verband das Beet [b] (b) wie in die Blume (die Blume) die Brille die Brille der Bleistift der Bleistift der Globus der Globus die Scherben die Scherben der Verband der Verband schreiben schreiben der Brunnen der Brunnen

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Die Auer Fibel. Druckschrift lernen

Die Auer Fibel. Druckschrift lernen Die Auer Fibel Druckschrift lernen L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l

Mehr

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Großschreibung Personen, Tiere und Dinge... 12 Nomen (Namenwort) und Artikel (Begleiter)... 20 Testseite:

Mehr

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf

Vorlage 1. Das ist die Vorlage für den Online-Test auf Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst.

Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute. Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Das Abc: Mitlaute, Selbstlaute, Umlaute und Doppellaute Bei den Mitlauten im Abc klingt immer noch ein Laut mit! Im Abc finde ich fünf Selbstlaute. Sie klingen selbst. Drei Selbstlaute können zu Umlauten

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

vielen Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 vielen Adler vielen Ameisen die zwei, drei, vielen Bienen vielen Bälle vielen Bäume vielen Bären die zwei, drei,

vielen Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 vielen Adler vielen Ameisen die zwei, drei, vielen Bienen vielen Bälle vielen Bäume vielen Bären die zwei, drei, Vorlage http://vs-material.wegerer.at eine Ameise die Ameise Ameisen ein Affe der Affe Affen ein Adler der Adler Adler eine Acht die Acht Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 eine Biene die Biene ein Baum der

Mehr

Sprache untersuchen Namenwörter

Sprache untersuchen Namenwörter Sprache untersuchen Begleiterin Begleiter 5 Sprache untersuchen Begleiterin Begleiter 5 Nomen Tipp Probe: haben einen Begleiter. Begleiter nennt man auch: bestimmte Artikel: der die das unbestimmte Artikel:

Mehr

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2: Lösung 9 Aufgabe 2: ein ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wörter können nach dem Alphabet sortiert

Mehr

Schreiben zu Bildern A 1/2

Schreiben zu Bildern A 1/2 Mein Indianerheft: Schreiben zu Bildern A 1/2 Lösungen rokofant. So lernst du mit dem Indianerheft Übungsseite: Die Erklärung zu allen Symbolen findest du auf den Karten am Ende des Heftes. Jede Silbe

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse

242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse 242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Seite Mitsprechwörter...1 Selbstlaute und Mitlaute....3 Umlaute...5 Au/au...6 Sch/sch und ch...8 Harte und weiche Mitlaute...12 Wörter bestehen

Mehr

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule die Klasse der Lehrer die Lehrerin die Schule der Schüler die Schülerin die Tafel die Kreide die Schultasche die Federschachtel der Füller der Bleistift der

Mehr

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä Nomen stehen im Singular (Einzahl), wenn sie e i n e Sache bezeichen, und im Plural (Mehrzahl), wenn sie sich auf z w e i oder m e h r e r e Sachen beziehen. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

,ΘΩΗϑΥ ΩΛΡΘ ΨΡΘ 6ΦΚ ΟΗΥΛΘΘΗΘ ΞΘΓ 6ΦΚ ΟΗΥΘ ΠΛΩ ΗΛΘΗΥ 6ΗΚςΦΚλΓΛϑΞΘϑ Θ 5ΗϑΗΟςΦΚΞΟΗΘ ΛΓ ΝΩΛΝΣΡΡΟ

,ΘΩΗϑΥ ΩΛΡΘ ΨΡΘ 6ΦΚ ΟΗΥΛΘΘΗΘ ΞΘΓ 6ΦΚ ΟΗΥΘ ΠΛΩ ΗΛΘΗΥ 6ΗΚςΦΚλΓΛϑΞΘϑ Θ 5ΗϑΗΟςΦΚΞΟΗΘ ΛΓ ΝΩΛΝΣΡΡΟ ,ΘΩΗϑΥ ΩΛΡΘΨΡΘ6ΦΚΟΗΥΛΘΘΗΘΞΘΓ6ΦΚΟΗΥΘΠΛΩΗΛΘΗΥ6ΗΚςΦΚλΓΛϑΞΘϑ Θ 5ΗϑΗΟςΦΚΞΟΗΘ ΛΓ ΝΩΛΝΣΡΡΟ (ΥςΩΗς: ΥΩΗΥΨΗΥ]ΗΛΦΚΘΛς 6ΦΚΞΟΜ ΚΥ :ΛΗΠ ΘΛΠ: ΥΩΗΥΕΞΦΚΘ ΦΚςΦΚΟλϑΩ 8ΟΥΛΦΚ=ΗΞΘ 8ΘΛΨΗΥςΛΩλΩ ΡΥΩΠΞΘΓ ) ΝΞΟΩλΩ5ΗΚ ΕΛΟΛΩ ΩΛΡΘςΖΛςςΗΘςΦΚ

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss VISUELLES TRAINING 1 Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Mehr

Üben mit Lexi Deutsch 1/2

Üben mit Lexi Deutsch 1/2 Üben mit Lexi Deutsch 1/2 Sprache entdecken Erarbeitet von Hans Peters und Iris Will DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin, Frankfurt a. M. Genau hören Wörter auf einzelne Laute abhören Länge der Selbstlaute

Mehr

Lernwerkstatt RICHTIG SCHREIBEN. Endungen e, en, er und el. abc. berufsfit

Lernwerkstatt RICHTIG SCHREIBEN. Endungen e, en, er und el. abc. berufsfit Lernwerkstatt RICHTIG SCHREIBEN Endungen e, en, er und el abc berufsfit Fördermaterial zur lea.-kann-beschreibung 2.1.08 - Endungen en,, er, el Impressum Autorin Nadine Engel E-Mail: engel@abc-projekt.de

Mehr

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele.

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele. Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse ein Auto eine Schere eine Maus ein Stift Einzahl und Mehrzahl 23 Setze die Mehrzahl ein. Kreise ein, was sich verändert hat. ein Pferd ein

Mehr

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig

Mehr

Mein Indianerheft: Lösungen

Mein Indianerheft: Lösungen Mein Indianerheft: Lesen A 1/2 Lösungen Maus So lernst du mit dem Indianerheft Tube Übungsseite: Die Erklärung zu diesem Symbol findest du auf der Karte am Ende des Heftes. Regen an. Maus Ofen Rabe Tube

Mehr

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Wörter für Körperteile nachschlagen Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet? Suche die Körperteile in der Wörterliste im Heft Richtig schreiben. Schreibe die Wörter mit Artikel und der

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27 Hinweis für die LP: Die Aufgaben 1 bis 5 sind Übungen zu sch. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Anlautrebus Verbinden Sie die Anlaute zu einem Wort. D D Dose, Uhr, Schal, Ente, Nase duschen;

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein!

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! (1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! K o m p a s s B l u m e T e l e f o n K l a v i e r A u g e n k l a p p e M e s s e r S ä b e l R ü s t u n g S c h i f f L a m a A u t o F e r n r o h r P i n s

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Hammer & Hai Hammer & Hai zusammengesetzte Namenwörter zusammengesetzte Namenwörter

richtig schreiben richtig schreiben Hammer & Hai Hammer & Hai zusammengesetzte Namenwörter zusammengesetzte Namenwörter richtig schreiben zusammengesetzte Namenwörter 23 Hammer & Hai richtig schreiben zusammengesetzte Namenwörter 23 Hammer & Hai Verbinde. der Baum die Möwe Elif die Blumen die Post der Apfel der Geist der

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt Kinder dieser Welt Kinder und Familien in aller Welt Mein Name ist Xi Wang. Ich wohne in China. Ich bin acht Jahre alt. Wir sind fünf Personen zu Hause: die Großeltern, die Eltern und ich. Ich lese gern

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Rechtschreibübungstexte 1 Ich du wir Fr eu nde ei Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Ole und ich spielen nach der Sch e e tt bei mein r Mu er. e r l u le

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Test 1 (Lektionen 1 4)

Test 1 (Lektionen 1 4) Test 1 (Lektionen 1 4) 1 Schreib 5 Buchstaben. / 5 Punkte 2 Ordne zu. B n A e F f 1 2 3 N m O a L t M b E o T l / 8 Punkte 3 Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort? Schreib. P / 3 Punkte Test 1 (Lektionen

Mehr

Singular Plural. das Bett die Betten -en

Singular Plural. das Bett die Betten -en Grammatik 2.2 DER PLURAL Singular Plural der Stuhl die Stühle Singular Plural das Bett die Betten Singular Plural Erklärung das Zimmer die Zimmer - Nomen auf -er, -en, -el, -chen, -lein der Garten die

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist

Mehr

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte ABC:ABC.qxd 31.07.2014 11:04 Seite 1 Auftragskarte Arbeiten mit der Kartei: ü Wähle eine Karteikarte aus und arbeite im Heft! ü Hake auf der Liste ab, welche Karteikarte du schon gemacht hast! ü Lass dein

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Klasse. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition

Klasse. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition Der Ratgeber für Eltern Lesen Die besten en für die Grundschule Klasse 1 Familie Edition Leseanfänger: Anlauttabelle A a Apfel N A na Nase B b Blume O B o b Ohr C c Clown C P p c Pinsel D d Dusche Q D

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der 2. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich!

Mehr

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt.

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt. B. Unterrichtspraxis: Schreiben auf Wortebene 9.2 Streichholzschachtelwörter Alter: ab 5 Jahren Anhand des Sortierens von Buchstaben legt das Kind ein Wort. Dabei stehen der Synthetisierungsprozess des

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 Vbinde. die Wolle d Hamm die Sonne d Bagg die Suppe das Brett die Welle d Lolli die Tonne

Mehr

Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE

Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE Burkhard Mikolai Instrumentenkarussell GITARRE www.bunte-noten.de Impressum All Rights reserved Copyright 24-26 by Burkhard Mikolai Geschwister-Scholl-Str. 4 15295 Groß Lindow Umschlaggestaltung Illustrationen:

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen Stufen klein 13 Sprache untersuchen Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man auch: bestimmte

Mehr

Birgit Haecker. Rechtschreibspiel zum Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau. Anleitung

Birgit Haecker. Rechtschreibspiel zum Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau. Anleitung Birgit Haecker Rechtschreibspiel zum Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau Anleitung Birgit Haecker Ill.: Anni Imke Stotz Doppolino Rechtschreibspiel zum Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr