Statistischer Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht"

Transkript

1 Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg

2 Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September 2016 Herausgeber Zeichenerklärung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1 Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle, Potsdam jedoch mehr als nichts info@statistik-bbb.de nichts vorhanden Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel / Zahlenwert nicht sicher genug Fax Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2016 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

3 Inhaltsverzeichnis Metadaten zu dieser Statistik (externer Link) Seite Grafiken 1 Aufteilung der Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung am Statistischer Bericht A V 3 j / 15 statistik Berlin Brandenburg 2 Anteil der Gebäude- und Freifläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Anteil der Betriebsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Anteil der Landwirtschaftsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Anteil der Waldfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Anteil der Wasserfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Tabellen 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Anteile ausgewählter Nutzungsarten der Bodenfläche in den Kreisen Brandenburgs am nach Art der tatsächlichen Nutzung Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in den Kreisen Brandenburgs am und am nach Art der tatsächlichen Nutzung Gemeinden, Bevölkerung und Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und siedlungsstrukturellen Kreistypen Gemeinden, Bevölkerung und Bodenfläche in Brandenburg am und am nach Art der tatsächlichen Nutzung und Gemeindegrößenklassen... 38

4

5 5 1 Aufteilung der Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung am Landwirtschaf ,123 Waldfläche ,8599 Gebäude- und ,6021 Betriebsfläche ,1498 Waldfläche Erholungsfläch ,3413 Verkehrsfläch ,0686 Wasserfläche ,8418 Flächen ander ,3374 Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche Andere Erholungsfläche Verkehrsfläche Wasserfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung

6 6 2 Anteil der Gebäude- und Freifläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 4,0 Prozent 4,0 bis unter 5,0 Prozent 5,0 Prozent und mehr

7 7 3 Anteil der Betriebsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 1,0 Prozent 1,0 bis unter 9,0 Prozent 9,0 Prozent und mehr

8 8 4 Anteil der Landwirtschaftsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 40,0 Prozent 40,0 bis unter 60,0 Prozent 60,0 Prozent und mehr

9 9 5 Anteil der Waldfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 30,0 Prozent 30,0 bis unter 40,0 Prozent 40,0 Prozent und mehr

10 10 6 Anteil der Wasserfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 3,0 Prozent 3,0 bis unter 4,0 Prozent 4,0 Prozent und mehr

11 11 7 Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche der Verwaltungsbezirke am Prignitz Uckermark Ostprignitz- Ruppin Oberhavel Barnim Havelland Brandenburg an der Havel Potsdam- Mittelmark Potsdam Teltow- Fläming Dahme- Spreewald Märkisch- Oderland Oder- Spree Frankfurt (Oder) Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Cottbus Spree-Neiße bis unter 8,0 Prozent 8,0 bis unter 10,0 Prozent 10,0 Prozent und mehr

12 12 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Brandenburg an der Havel Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Ahrensfelde Althüttendorf Bernau bei Berlin Biesenthal Breydin Britz Chorin Eberswalde Friedrichswalde Hohenfinow Joachimsthal Liepe Lunow-Stolzenhagen Marienwerder Melchow Niederfinow Oderberg Panketal Parsteinsee Rüdnitz Schorfheide Sydower Fließ Wandlitz Werneuchen Ziethen Barnim Alt Zauche-Wußwerk Bersteland Bestensee Byhleguhre-Byhlen Drahnsdorf Eichwalde Golßen Groß Köris Halbe Heidesee Heideblick Jamlitz Kasel-Golzig Königs Wusterhausen Krausnick-Groß Wasserburg Lieberose Lübben (Spreewald) Luckau Märkisch Buchholz Märkische Heide Mittenwalde Münchehofe Neu Zauche

13 13 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

14 14 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Rietzneuendorf-Staakow Schlepzig Schönefeld Schönwald Schulzendorf Schwerin Schwielochsee Spreewaldheide Steinreich Straupitz Teupitz Unterspreewald Wildau Zeuthen Dahme-Spreewald Bad Liebenwerda Crinitz Doberlug-Kirchhain Elsterwerda Falkenberg/Elster Fichtwald Finsterwalde Gorden-Staupitz Gröden Großthiemig Heideland Herzberg (Elster) Hirschfeld Hohenbucko Hohenleipisch Kremitzaue Lebusa Lichterfeld-Schacksdorf Massen-Niederlausitz Merzdorf Mühlberg/Elbe Plessa Röderland Rückersdorf Sallgast Schilda Schlieben Schönborn Schönewalde Schraden Sonnewalde Tröbitz Uebigau-Wahrenbrück Elbe-Elster Brieselang Dallgow-Döberitz Falkensee Friesack

15 15 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

16 16 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Gollenberg Großderschau Havelaue Wiesenaue Ketzin/Havel Kleßen-Görne Kotzen Märkisch Luch Milower Land Mühlenberge Nauen Nennhausen Paulinenaue Pessin Premnitz Rathenow Retzow Rhinow Schönwalde-Glien Seeblick Stechow-Ferchesar Wustermark Havelland Alt Tucheband Altlandsberg Bad Freienwalde (Oder) Beiersdorf-Freudenberg Bleyen-Genschmar Bliesdorf Buckow (Märkische Schweiz) Falkenberg Falkenhagen (Mark) Fichtenhöhe Fredersdorf-Vogelsdorf Garzau-Garzin Golzow Gusow-Platkow Heckelberg-Brunow Höhenland Hoppegarten Küstriner Vorland Lebus Letschin Lietzen Lindendorf Märkische Höhe Müncheberg Neuenhagen bei Berlin Neuhardenberg Neulewin Neutrebbin Oberbarnim Oderaue Petershagen/Eggersdorf

17 17 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

18 18 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Podelzig Prötzel Rehfelde Reichenow-Möglin Reitwein Rüdersdorf bei Berlin Seelow Strausberg Treplin Vierlinden Waldsieversdorf Wriezen Zechin Zeschdorf Märkisch-Oderland Birkenwerder Fürstenberg/Havel Glienicke/Nordbahn Gransee Großwoltersdorf Hennigsdorf Hohen Neuendorf Kremmen Leegebruch Liebenwalde Löwenberger Land Mühlenbecker Land Oberkrämer Oranienburg Schönermark Sonnenberg Stechlin Velten Zehdenick Oberhavel Altdöbern Bronkow Calau Frauendorf Großkmehlen Großräschen Grünewald Guteborn Hermsdorf Hohenbocka Kroppen Lauchhammer Lindenau Lübbenau/Spreewald Luckaitztal Neu-Seeland Neupetershain Ortrand

19 19 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

20 20 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Ruhland Schipkau Schwarzbach Schwarzheide Senftenberg Tettau Vetschau/Spreewald Oberspreewald-Lausitz Bad Saarow Beeskow Berkenbrück Briesen (Mark) Brieskow-Finkenheerd Diensdorf-Radlow Eisenhüttenstadt Erkner Friedland Fürstenwalde/Spree Gosen-Neu Zittau Groß Lindow Grünheide (Mark) Grunow-Dammendorf Jacobsdorf Langewahl Lawitz Mixdorf Müllrose Neißemünde Neuzelle Ragow-Merz Rauen Reichenwalde Rietz-Neuendorf Schlaubetal Schöneiche bei Berlin Siehdichum Spreenhagen Steinhöfel Storkow (Mark) Tauche Vogelsang Wendisch Rietz Wiesenau Woltersdorf Ziltendorf Oder-Spree Breddin Dabergotz Dreetz Fehrbellin Heiligengrabe Herzberg (Mark) Kyritz

21 21 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

22 22 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Lindow (Mark) Märkisch Linden Neuruppin Neustadt (Dosse) Rheinsberg Rüthnick Sieversdorf-Hohenofen Storbeck-Frankendorf Stüdenitz-Schönermark Temnitzquell Temnitztal Vielitzsee Walsleben Wittstock/Dosse Wusterhausen/Dosse Zernitz-Lohm Ostprignitz-Ruppin Beelitz Beetzsee Beetzseeheide Bad Belzig Bensdorf Borkheide Borkwalde Brück Buckautal Golzow Görzke Gräben Groß Kreutz (Havel) Havelsee Kleinmachnow Kloster Lehnin Linthe Michendorf Mühlenfließ Niemegk Nuthetal Päwesin Planebruch Planetal Rabenstein/Fläming Rosenau Roskow Schwielowsee Seddiner See Stahnsdorf Teltow Treuenbrietzen Wenzlow Werder (Havel) Wiesenburg/Mark Wollin Wusterwitz

23 23 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

24 24 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Ziesar Potsdam-Mittelmark Bad Wilsnack Berge Breese Cumlosen Gerdshagen Groß Pankow (Prignitz) Gülitz-Reetz Gumtow Halenbeck-Rohlsdorf Karstädt Kümmernitztal Lanz Legde/Quitzöbel Lenzen (Elbe) Lenzerwische Marienfließ Meyenburg Perleberg Pirow Plattenburg Pritzwalk Putlitz Rühstädt Triglitz Weisen Wittenberge Prignitz Briesen Burg (Spreewald) Dissen-Striesow Döbern Drachhausen Drebkau Drehnow Felixsee Forst (Lausitz) Groß Schacksdorf-Simmersdorf Guben Guhrow Heinersbrück Hornow-Wadelsdorf Jämlitz-Klein Düben Jänschwalde Kolkwitz Neiße-Malxetal Neuhausen/Spree Peitz Schenkendöbern Schmogrow-Fehrow Spremberg Tauer

25 25 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

26 26 1 Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche in Brandenburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung und regionaler Gliederung Kreisfreie Stadt Gemeinde Landkreis Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Grünanlage Bodenfläche insgesamt Wohnen Gewerbe, Industrie Betriebsfläche Abbauland (999) (100/200) (130) (170) (300) (310) (400) (420) Teichland Tschernitz Turnow-Preilack Welzow Werben Wiesengrund Spree-Neiße Am Mellensee Baruth/Mark Blankenfelde-Mahlow Dahme/Mark Dahmetal Großbeeren Ihlow Jüterbog Luckenwalde Ludwigsfelde Niedergörsdorf Niederer Fläming Nuthe-Urstromtal Rangsdorf Trebbin Zossen Teltow-Fläming Angermünde Berkholz-Meyenburg Boitzenburger Land Brüssow Carmzow-Wallmow Casekow Flieth-Stegelitz Gartz (Oder) Gerswalde Göritz Gramzow Grünow Hohenselchow-Groß Pinnow Lychen Mark Landin Mescherin Milmersdorf Mittenwalde Nordwestuckermark Oberuckersee Pinnow Prenzlau Randowtal Schenkenberg Schöneberg Schönfeld Schwedt/Oder Tantow Temmen-Ringenwalde

27 27 Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Flächen anderer Nutzung Siedlungsund Waldflächfläche Verkehrs- Wasser- zusammesammen Moor Heide sammen Friedhof Unland Straße, Weg, Platz fläche ¹ (500) ( ) (600) (650) (660) (700) (800) (900) (940) (950)

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Zuordnung der Gemeinden nach Mittelbereichen zum Altkreis

Zuordnung der Gemeinden nach Mittelbereichen zum Altkreis Zuordnung der Gemeinden nach Mittelbereichen zum Altkreis Stand: 03/2016 Mittelbereich Gemeinde Altkreis Bad Bad Borkheide Borkwalde Brück Görzke Linthe Mühlenfließ Niemegk Planebruch Planetal Rabenstein/Fläming

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012

Bevölkerungsstand Brandenburg OT_A1.12 Dezember 2012 sstand Brandenburg 1 im Land Brandenburg am 31. Dezember 2012 nach amtsfreien Gemeinden, - sfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011-12 0 00 000 Land Brandenburg 2 449 511 1 204 865 1 244 646

Mehr

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P Datum:

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P Datum: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg AZ: 21P.7132700 Datum: 12.02.2015 Schulden der kommunalen Eigenbetriebe und Eigengesellschaften Quelle: Schuldenstatistik der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 02/18 Tourismus im Land Brandenburg nach n Februar 2018 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 01/18 Tourismus im Land Brandenburg nach n Januar 2018 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 10/16 Tourismus im Land Brandenburg nach n Oktober 2016 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 03/17 Tourismus im Land Brandenburg nach n März 2017 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 09/17 Tourismus im Land Brandenburg nach n September 2017 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 8 - m 06/16 Tourismus im Land Brandenburg nach n Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 9 - j /16 Tourismus im Land Brandenburg nach n 2016 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht G IV

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 9 - j /15 Tourismus im Land Brandenburg nach n 2015 statistik Berlin Brandenburg Gäste Übernachtungen Bettenangebot Beherbergungsbetriebe Impressum Statistischer Bericht G IV

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN THEMEN am 9. Mai 2011 nach... Altersgruppen, Geschlecht und 2-17 im Land = = Berlin = = Brandenburg in den n des Landkreises = = Barnim = = Dahme-Spreewald = = Elbe-Elster = = Havelland = = Märkisch-Oderland

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/14 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2014 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 4 - j / 11 Regionalisierte Ergebnisse des Personals im öffentlichen im Land Brandenburg 30. 06. statistik Berlin Brandenburg Ergebnisse nach - bzw. Arbeitsorten Impressum Statistischer

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 4 j / 15 A V 2 j / 15 sentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg 2006

Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg 2006 36 Wissenschaftliche Beiträge Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 5+6/07 Jürgen Paffhausen Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg 2006 Die Bevölkerungszahl des Landes Brandenburg

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 04/15 A II 3 m 04/15 A III 3 m 04/15 statistik Berlin Brandenburg sentwicklung und sstand im Land Brandenburg April 2015 Impressum Statistischer Bericht A I 7 m04/15 A II

Mehr

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow.

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow. Oder-Spree-Kanal Löcknitz Landkreis Oder-Spree und kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Oder-Spree und kreisfreie

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 08/15 A II 3 m 08/15 A III 3 m 08/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg August 2015 Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L IV 3 j / 13 Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L IV 3 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 07/15 A II 3 m 07/15 A III 3 m 07/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Juli 2015 Erweiterte Fassung Impressum

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.05.2018 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Mehrow antragsbelastet: Fl.4;5;6

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 7 m 12/15 A II 3 m 12/15 A III 3 m 12/15 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2015 Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Zusammenfassung: Von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen 170 von 415 Städten/Gemeinden (41%)

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg Alles neu? Der Landesentwicklungsplan auf dem Weg Dr. Petra Overwien Inhalt 1. Überblick: Die 2. Rückblick: Zentrale Orte als Instrument der Raumordnung 3. Einblick: Mittelbereiche als Rückgrat für die

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.07.2017 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Lindenberg antragsbelastet:

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8774 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3394 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8540 Ausgleichsfonds für Kommunen

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Zusammenfassung: von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen (teilweise nur für Außenbereich),

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Landkreis Ostprignitz-Ruppin Landkreis Ostprignitz-Ruppin Freyenstein Sewekow Wulfersdorf Heiligengrabe Heiligengrabe Gewerbegeb. Wittstock/ Dosse Wittstock/ Dosse Rheinsberg Blumenthal Fretzdorf Teetz-Ganz Temnitzquell Neuruppin

Mehr

Der Geschäftsführer. - per - Informationen zum Zensus am 9. Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Geschäftsführer. - per  - Informationen zum Zensus am 9. Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Städte- und Gemeindebund Brandenburg, Stephensonstr. 4, 14482 Potsdam Oberbürgermeisterin und Oberbürgermeister Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Amtsdirektorinnen und Amtsdirektoren der Mitglieder

Mehr

Anhang. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Anhang. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Anhang Kreisübersichten über Lage und Reinigungsstufen der Kläranlagen, den Anschlussgrad der Bevölkerung an Abwasserbehandlungsanlagen sowie die Aufgabenträger der Abwasserbeseitigungspflicht 32 Kommunale

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 15 Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg am 31.12.2015 statistik

Mehr

Zweckdienliche Unterlage 2. zum. Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 19.

Zweckdienliche Unterlage 2. zum. Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 19. Zweckdienliche Unterlage 2 zum Entwurf des Landesentwicklusplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 19. Juli 2016 Vergleichende Untersuchu zur Identifizieru der funktionsstärksten Gemeinde

Mehr

Landkreis Barnim. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen -*

Landkreis Barnim. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen -* Landkreis Barnim Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Barnim Schluft zu Wandlitz zu Wandlitz Joachimsthal Schorfheide Lanke Bogensee Melchow -

Mehr

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n)

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n) Barnim 120600050005 Ahrensfelde Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) (LAG Barnim e. V.) n n Barnim 120600050010 Blumberg Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) LAG Barnim e. V. j n Barnim 120600050015 Eiche

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer ericht L II 6 - j / 16 Realsteuerhebesätze der Städte und n im Land randenburg II. Quartal 2016 statistik erlin randenburg Impressum Statistischer ericht L II 6 - j / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Land Brandenburg Regionale Wertansätze 2004

Land Brandenburg Regionale Wertansätze 2004 BARNIM Land Brandenburg zahl AHRENSFELDE AHRENSFELDE 3.600 35 3.600 33 AHRENSFELDE BLUMBERG 3.600 38 3.600 31 AHRENSFELDE EICHE 3.600 35 3.600 32 AHRENSFELDE LINDENBERG 3.600 34 3.600 33 AHRENSFELDE MEHROW

Mehr

Ausbaugröße (EW) Jahr der letzten Modernisierung. Landwehrgraben-Temnitz Elbe, Rhin Neustadt (Dosse) mbnp 30.

Ausbaugröße (EW) Jahr der letzten Modernisierung. Landwehrgraben-Temnitz Elbe, Rhin Neustadt (Dosse) mbnp 30. Jäglitz Rhin SW Landkreis Ostprignitz-Ruppin Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Ostprignitz-Ruppin Breddin Stüdenitz- Schönermark Jäglitz Zernitz-Lohm

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 09 Landtagswahlen 2009 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Statistischer

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 1993-2003 Landkreis Barnim (ehem. Bernau, Eberswalde) Ahrensfelde Amt Ahrensfelde/Blumberg Bernau bei Berlin Stadt Bernau, Gemeinde Birkholz s. 1.7.01 mit OT Ladeburg

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming

Windenergieanlagen in der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland- Fläming Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7183 Antwort auf die Kleine Anfrage 2774 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 5/7034 Wortlaut der Kleinen Anfrage 2774 vom 18.3.2013:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg am 31.12.2016 statistik

Mehr

Altersstruktur im Land Brandenburg im Jahr 2006

Altersstruktur im Land Brandenburg im Jahr 2006 Wissenschaftliche Beiträge Zeitschrift für amtliche Statistik Berl Brandenburg 2/8 Jürgen Paffhausen Altersstruktur im Land Brandenburg im Jahr 6 Vorbemerkung Das Statistische Besamt stellt mit seer 11.

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 75 / 2012 vom Sperrfrist: Donnerstag, ; 10:00 Uhr

Pressemitteilung. Nr. 75 / 2012 vom Sperrfrist: Donnerstag, ; 10:00 Uhr Pressemitteilung Nr. 75 / 2012 vom 28.06.2012 Sperrfrist: Donnerstag, 28.06.2012; 10:00 Uhr Arbeitsmarktbericht für die Region Ostbrandenburg mit Detailinformationen für die kreisfreie Stadt Frankfurt

Mehr

K a r t e n. Verzeichnis

K a r t e n. Verzeichnis K a r t e n Verzeichnis 0 Einwohnerdichte der Gemeinden 00 0 Einwohnerentwicklung der Gemeinden 00 00 0 Zentrale Orte, ÖPNV-Netz und Bedienungsgebiete der Verkehrsunternehmen 0 Liniennetz des ÖPNV im Landkreis

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage Kläranlagen

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24 Kläranlagen des Landkreises Barnim Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Beschluss-Nr.: 07/ Anlage 1

Beschluss-Nr.: 07/ Anlage 1 Beschluss-Nr.: 07/2015 - Anlage 1 Übersicht über die Träger öffentlicher Belange für die Behördenbeteiligung zu dem Regionalplan Prignitz-Oberhavel - Sachlicher Teilplan "Freiraum und Windenergie" 1. Landkreise,

Mehr

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit Regionaldialog Oderland-Spree am 05.06.2012 in Seelow 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen quantitative

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L II 7 - j / 13 Realsteuervergleich in den Ländern Berlin und Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L II 7 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 6 j/15 Kaufwerte für im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 6 j/15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2016 Herausgeber

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 15 der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B I 5 j / 15 Erscheinungsfolge: Jährlich Erschienen

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

25 Jahre Flächennutzungsplanung in Brandenburg

25 Jahre Flächennutzungsplanung in Brandenburg 25 Jahre Flächennutzungsplanung in Brandenburg Impressum Herausgeber: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Referat MB 2 - Presse, Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Straße

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree und der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer ericht L II 6 - j / 11 Realsteuerhebesätze der Städte und n im Land randenburg II. Quartal 2011 statistik erlin randenburg Impressum Statistischer ericht L II 6 - j / 11 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 16 Absolventinnen und Absolventen/ Abgängerinnen und Abgänger der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Anteil der Abschlüsse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Viehbestände im Land Brandenburg 3. November 2015 statistik Berlin Brandenburg Schweine Repräsentative Erhebung Impressum Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer ericht L II 6 - j / 10 Realsteuerhebesätze der Städte und n im Land randenburg II. Quartal 2010 statistik erlin randenburg Impressum Statistischer ericht L II 6 - j / 10 Erscheinungsfolge:

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Regionalplan Oderland-Spree - Entwicklungskonzeption - Bevölkerung

Regionalplan Oderland-Spree - Entwicklungskonzeption - Bevölkerung Regionalplan Oderland-Spree - Entwicklungskonzeption - Bevölkerung Beeskow, Oktober 2006 Regionalplan Oderland-Spree - Entwicklungskonzeption - Bevölkerung Inhaltsverzeichnis Bericht Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND

HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND 1 Stadtentwicklungskonzept P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\UGebiet.WOR - bk -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-1 5j/08 Kommunalwahl 2008 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Statistischer Bericht B VII 3-1 5j/08 Herausgegeben im April 2008 Preis

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7502 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2806 des Abgeordneten Ingo Senftleben, Fraktion der CDU, Drucksache 4/7363 Organisation der n Wortlaut

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter

Mehr

Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Landesinvestitionsprogramms in die Infrastruktur der Kindertagesbetreuung 2018-2019 (LandesKitainvest-Richtlinie

Mehr

Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006

Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt 2006 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender Stellv. Vorsitzender und ehrenamtlicher

Mehr

Pressemitteilung. Rund 120 Kommunalpolitiker unterstützen bislang Offenen Brief zur Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung

Pressemitteilung. Rund 120 Kommunalpolitiker unterstützen bislang Offenen Brief zur Fortschreibung der Gemeinsamen Landesentwicklungsplanung Städte- und Gemeindebund Brandenburg, Stephensonstr. 4, 14482 Potsdam An Presse Funk Fernsehen Redaktion Landespolitik Brandenburg Der Geschäftsführer Stephensonstraße 4 14482 Potsdam Telefon: 03 31 /

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 2-2 5j / 09 Wahl zum 5. Brandenburger Landtag am 27. September 2009 Vorläufiges Ergebnis

zugleich Statistischer Bericht B VII 2-2 5j / 09 Wahl zum 5. Brandenburger Landtag am 27. September 2009 Vorläufiges Ergebnis Landtagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 2-2 5j / 09 Wahl zum 5. Brandenburger Landtag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis Kommentierung der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 7 4j / 17 Baumschulerhebung im Land Brandenburg im Jahr 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 7 4j / 17 Erscheinungsfolge: 4jährlich Erschienen

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Strauchbeerenerhebung im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Februar

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-6 5j/14 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 25.05.2014 statistik Berlin Brandenburg Bürgermeisterwahlen Impressum Statistischer Bericht B VII 3-6 5j/14 Erscheinungsfolge:

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 1 / 15 A II 4 vj 1 / 15 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 1. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 4 3j / 16 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2016 statistik Berlin Brandenburg Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel nach Größenklassen der Tierhaltung und Flächenausstattung

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 85 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen

Mehr

Bericht über das Erarbeitungsverfahren. zum Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B)

Bericht über das Erarbeitungsverfahren. zum Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) Anlage 2 Bericht über das Erarbeitungsverfahren zum Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B) Inhalt Teil I: Teil II: Beschreibung des Erarbeitungsverfahrens Zusammenfassende Darstellung der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 11 j / 15 Erzeugung in Aquakulturbetrieben im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 11 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Grundversorger im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg -

Grundversorger im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - 1 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Baruth/Mark NBB EMB Energie Mark Brandenburg GmbH 2 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Dornswalde NBB EMB Energie Mark Brandenburg GmbH 3 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Klasdorf

Mehr