Demografie Demografische Entwicklungen in Südwestfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demografie Demografische Entwicklungen in Südwestfalen"

Transkript

1 Analysen Demografie Demografische Entwicklungen in Südwestfalen

2 Kontakt Eine Studie im Rahmen des Projekts Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung (StrateGIN), Teilprojekt StrateGIN 1: Gesundheitliche und pflegerische Versorgungsinfrastruktur und Lösungsansätze für demografisch bedingte Versorgungsengpässe Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.v./ Institut für Gerontologie an der TU Dortmund (IFG) Evinger Platz Dortmund Tel.: Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Naegele Dortmund, im September 2013

3 Vorwort Vorliegende Studie beschäftigt sich mit den demografischen Veränderungen in der Region Südwestfalen im Zeitraum von 1990 bis Sie dient der konzeptionellen Unterstützung des Vorhabens, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in einer von sinkenden Bevölkerungszahlen und steigenden Anteilen älterer Einwohnerinnen und Einwohner betroffenen, in Teilen ländlich geprägten Region langfristig auf qualitativ mindestens gleichbleibendem Niveau sicherzustellen dies ist erklärte Zielsetzung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland geförderten Modellprojekts StrateGIN. Die demografische Analyse bezieht sich auf die Modellregion insgesamt, die fünf in ihr zusammengeschlossenen Kreise und die 59 kreisangehörigen Städte und Gemeinden. In einem einleitenden Kapitel (ab Seite 15) wird die Konzeption der Untersuchung erläutert; detaillierten Darstellungen der Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Modellregion und in den Kreisen (ab Seite 38) ist eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse vorangestellt (ab Seite 28), die zu einer demografisch indizierten Bewertung gesundheitlich-pflegerischer Versorgungsrisiken in den Jahren 2020 und 2030 verdichtet werden. 3

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis (Anhang) Demografische Entwicklungen in Südwestfalen 1. Zur Konzeption der Studie Alterung und Bedarf an Gesundheitsleistungen Bevölkerungsrückgang und Erwerbspersonenpotential Datenlage und -quellen Demografische Trends und eine demografisch indizierte Bewertung gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken in Südwestfalen...28 (Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse) 3. Südwestfalen Kreis Soest

5 Inhaltsverzeichnis 5. Hochsauerlandkreis Märkischer Kreis Kreis Olpe Kreis Siegen-Wittgenstein Literaturverzeichnis Anhang Informationen zum Projekt StrateGIN

6 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Demografisch indizierte Risikoverteilung Abbildung 2: Demografisch indizierte Risikoverteilung Abbildung 3: Die Lage der Modellregion in Nordrhein-Westfalen...38 Abbildung 4: Südwestfalen im Detail...39 Abbildung 5: Bevölkerungsentwicklung in Südwestfalen Einwohnerzahlen und Anteil an der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens...40 Abbildung 6: Bevölkerungsverteilung Abbildung 7: Bevölkerungsdichte Abbildung 8: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Gemeindegrößenklassen Abbildung 9: Veränderung der Bevölkerungszahlen Abbildung 10: Ausländeranteile...42 Abbildung 11: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Ausländeranteil Abbildung 12: Ausländische Bevölkerung in Südwestfalen nach Nationalität (31. Dezember 2010)...43 Abbildung 13: Verteilung der wichtigsten Nationalitäten in Südwestfalen...44 Abbildung 14: Ausländerinnen und Ausländer und Personen mit Migrationshintergrund insgesamt Abbildung 15: Ausländerinnen und Ausländer und Personen mit Migrationshintergrund nach Altersgruppen Abbildung 16: Bevölkerung mit Migrationshintergrund, Entwicklungsszenarien...47 Abbildung 17: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (unter 25 Jahre)...49 Abbildung 18: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Anteil der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Abbildung 19: Erwachsene im Alter zwischen 25 und 50 Jahren...50 Abbildung 20: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Anteil der Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren Abbildung 21: Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren...51 Abbildung 22: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren

7 Abbildung 23: Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren...52 Abbildung 24: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren Abbildung 25: Die Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren...53 Abbildung 26: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Anteil der Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren Abbildung 27: Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren...54 Abbildung 28: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren Abbildung 29: Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren...55 Abbildung 30: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 65 Jahren Abbildung 31: Die Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren...56 Abbildung 32: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach der Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren Abbildung 33: Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren...57 Abbildung 34: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Frauenanteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren Abbildung 35: Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren...58 Abbildung 36: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Ausländeranteil in der Altersgruppe zwischen 50 und 67 Jahren Abbildung 37: 60-jährige und ältere Einwohnerinnen und Einwohner...60 Abbildung 38: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach der Altersgruppe ab 60 Jahre Abbildung 39: Frauenanteil in der Altersgruppe ab 60 Jahre...61 Abbildung 40: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Frauenanteil in der Altersgruppe ab 60 Jahre Abbildung 41: Ausländeranteil in der Altersgruppe ab 60 Jahre...62 Abbildung 42: Verteilung der kreisangehörigen Kommunen nach dem Ausländeranteil in der Altersgruppe ab 60 Jahre Abbildung 43: 7

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meinerzhagen Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meinerzhagen Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meinerzhagen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Welver Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Neunkirchen Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Neunkirchen Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Neunkirchen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Netphen Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Kirchhundem Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Kirchhundem Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Kirchhundem Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Wilnsdorf Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Kreisdossier Olpe Stand: April 2013 Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Attendorn Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Attendorn Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Attendorn Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Altena Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Altena Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Altena Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Kreisdossier Märkischer Kreis Stand: April 2013

Kreisdossier Märkischer Kreis Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Kreisdossier Märkischer Kreis Stand: April 2013 Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Werl Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid

Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid 22.09.2014 Anja Gieseking, Institut für Gerontologie an der TU Dortmund Zur neuen Rolle von Kommunen bei der Sicherstellung gesundheitlicher und

Mehr

Vgl. Anhang, Tabelle 6.

Vgl. Anhang, Tabelle 6. 80-jährige oder ältere Ausländer sind in der Modellregion, im Märkischen Kreis und allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden 2010 stärker repräsentiert als 1990 (Abbildung 111), 131 ihr Anteil hat sich

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meschede Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meschede Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Meschede Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

StrateGINews 01 April 2013

StrateGINews 01 April 2013 NEWS StrateGINews Ausgabe 1 April 2013 Inhalt I. Aktuelles aus der Projektarbeit II. Daten & Fakten III. Neues aus der Region IV. Praxisbeispiele V. Interessante Veröffentlichungen VI. Aktuelle Termine/

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Dr. Tamara Eschler Landkreis Darmstadt-Dieburg FB Konzernsteuerung Kreisentwicklung, Statistik 06151/881-1017 t.eschler@ladadi.de Demografische Wandel - Überblick

Mehr

Auf der Suche nach neuen Märkten

Auf der Suche nach neuen Märkten Demografischer Wandel im Ruhrgebiet Auf der Suche nach neuen Märkten Prof. Dr. Gerhard Naegele Dr. Vera Gerling Andreas Reichert Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.v. Institut für Gerontologie an

Mehr

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum Weniger, bunter, älter Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum Zukunft? Zukunft! Quelle: FAZ, 4.10.2013 Zukunft Menschen über 100 Jahre in Deutschland 1990: 2.616 Menschen

Mehr

Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid. Der Zuzug aus Griechenland zwischen 2011 und 2015

Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid. Der Zuzug aus Griechenland zwischen 2011 und 2015 Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid Der Zuzug aus Griechenland zwischen 2011 und 2015 Ein Kurzbericht im Rahmen der Berichterstattung zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Demografiesensible Gesundheitsversorgung

Demografiesensible Gesundheitsversorgung Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Reader 1 von 5 Vorliegende Untersuchungsergebnisse zu den Folgen der demografischen Veränderungen in ländlichen Gebieten für die gesundheitliche

Mehr

Demografiebericht 2014

Demografiebericht 2014 Demografiebericht 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Demografische Entwicklung... 4 2.1 Gesamtentwicklung... 4 2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung... 6 2.3 Ausländeranteil und Einbürgerungen...

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

Demografiebericht 2015 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede

Demografiebericht 2015 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede Demografiebericht 2015 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Demografische Entwicklung... 4 2.1 Gesamtentwicklung... 4 2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung...

Mehr

Differdange Szenarien. der Bevölkerungsentwicklung. in den Schulbezirken der Stadt Differdange. Inhaltsverzeichnis

Differdange Szenarien. der Bevölkerungsentwicklung. in den Schulbezirken der Stadt Differdange. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Differdange 2025 Szenarien der Bevölkerungsentwicklung in den Schulbezirken der Stadt Differdange Klaus Schneider und Detlef Ullenboom Stand: 1.6.2016 REACTION.lu Differdange 2025 Demografiestudie

Mehr

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis

Bad Honnef Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Rhein Sieg Kreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Einführende

Mehr

Der Landkreis Eichstätt hat eine Fläche von ha (Stand: ).

Der Landkreis Eichstätt hat eine Fläche von ha (Stand: ). Inhaltsverzeichnis 1 Bevölkerung und Demographie......2 2 Einwohner und Geschlechterverteilung. 2 3 Bevölkerungsstand und entwicklung der Gemeinden im Landkreis insgesamt...3 4 Altersaufbau der Bevölkerung

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Demographiebericht. Soest. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Soest

Demographiebericht. Soest. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Soest Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Soest Soest Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Soest Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird

Kreis Steinfurt wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird Kreis Steinfurt 2030 wie der demografische Wandel Leben, Wohnen und Arbeit im Kreis Steinfurt verändern wird Zukunft? Zukunft Menschen über 100 Jahre in Deutschland 1990: 2.616 Menschen 2000: 5.937 Menschen

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Renate Schramek/Uwe Elsholz Kurseinheit 8: Demografische Entwicklungen als Herausforderung für die betriebliche Bildung Modul 3D: Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung kultur- und sozialwissenschaften

Mehr

Echzell Wetteraukreis

Echzell Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Echzell Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Echzell Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung - vertiefende Einblicke in Annahmen und Ergebnisse - Dr. Kerstin Ströker Dortmund, 08.05.2009 Vorausberechnung der Bevölkerung in Annahmen (Basisbevölkerung:

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Bad Nauheim Wetteraukreis

Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Bad Nauheim Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Bad Nauheim Inhaltsübersicht: 1.

Mehr

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Stabsstelle Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktstrategie Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Im Sommer 2016 veröffentlichte das Statistische Landesamt

Mehr

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Lüneburg

Demographiebericht. Lüneburg. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Lüneburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Lüneburg Lüneburg Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Lüneburg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Demographiebericht. Wuppertal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.

Demographiebericht. Wuppertal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Wuppertal Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Wuppertal Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose 2030 Prof. Dr. Christian Buer Inhalt u Der Demografische Wandel in Zahlen u Struktur des Gastgewerbes in Deutschland u Attraktivität

Mehr

Demografische Entwicklung und ärztliche Versorgung

Demografische Entwicklung und ärztliche Versorgung Demografische Entwicklung und ärztliche Versorgung Dr. med. Rudolf Kaiser Mitglied des Vorstandes und Vorsitzender des Verwaltungsbezirks Münster der ÄKWL Einfluss auf gesundheitliche Versorgung Leistungsnachfrage

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Deutsch türkisches Medienseminar zum Thema Familie im Wanbdel der Gesellschaft und im Speiegel der Medien

Deutsch türkisches Medienseminar zum Thema Familie im Wanbdel der Gesellschaft und im Speiegel der Medien Prof. Dr. Gerhard Naegele Altwerden und Altsein in Deutschland Deutsch türkisches Medienseminar zum Thema Familie im Wanbdel der Gesellschaft und im Speiegel der Medien 21. 24. November 2012 Antalya/Türkei

Mehr

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel. Barnim

Demographiebericht. Biesenthal. Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel.  Barnim Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Biesenthal Barnim Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Biesenthal Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl Autorin: Adriana Kühnl Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl München hat niedrigste Arbeitslosenquote 2015 unter den zehn größten deutschen Städten Die Münchner Arbeitslosenquoten im Vergleich zu den größten

Mehr

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Hohebuch, 17.10.2015 Sara Bode, FamilienForschung Baden-Württemberg Programm FamilienForschung BW im Statistischen Landesamt Demografischer

Mehr

Inhalt. Teil I: Gegenstand der Arbeit Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung

Inhalt. Teil I: Gegenstand der Arbeit Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung Inhalt Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil I: Gegenstand der Arbeit... 1 Kapitel 1: Anliegen der Arbeit und Gang der Darstellung... 1 1.1 Zielsetzung

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

RAGS 11. Bevölkerungsentwicklung im 11. Stadtbezirk - Planungsregionen im Vergleich Anna von Pfaler 1

RAGS 11. Bevölkerungsentwicklung im 11. Stadtbezirk - Planungsregionen im Vergleich Anna von Pfaler 1 RAGS 11 Bevölkerungsentwicklung im 11. Stadtbezirk - Planungsregionen im Vergleich 16.04.2014 Anna von Pfaler 1 Struktur Pro Planungsregion: Darstellung der Bevölkerungszusammensetzung und Auswertung des

Mehr

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen Forum VI: Jugendpolitik

1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen Forum VI: Jugendpolitik Gefördert von: Projektpartner: 1. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen Forum VI: Jugendpolitik Schule meets Demografie Berlin, 01.06.2017 Agenda Kurzinformationen über den Kreis Düren Demografiewerkstatt

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze

Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze Demographie konkret Entwicklungen für den Arbeitsmarkt in OWL und mögliche Handlungsansätze Carsten Große Starmann Hiddenhausen, 02. Juli 2014 2. Juli 2014 Seite 2 Bevölkerungsentwicklung in Landkreisen

Mehr

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma Wisente im Rothaargebirge Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin

Mehr

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES.1. KREISPORTRAIT Der Rheinisch-Bergische Kreis (RBK) liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen und bildet die Nahtstelle

Mehr

Der Saarpfalz-Kreis und seine Gemeinden Mittendrin im Wandel

Der Saarpfalz-Kreis und seine Gemeinden Mittendrin im Wandel Der Saarpfalz-Kreis und seine Gemeinden Mittendrin im Wandel Die aktuellen Trends in der Entwicklung des Bevölkerungsvolumens und der Bevölkerungsstruktur, die verkürzt unter dem Schlagwort Demographischer

Mehr

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Infrastruktur von Kommunen

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Infrastruktur von Kommunen Politik Lars Rottstein Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Infrastruktur von Kommunen Diplomarbeit Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Infrastruktur von Kommunen Diplomarbeit

Mehr

Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid. Die Steigerung der Geburtenrate ab 2013

Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid. Die Steigerung der Geburtenrate ab 2013 Bericht zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid Die Steigerung der Geburtenrate ab 2013 Ein Kurzbericht im Rahmen der Berichterstattung zur demografischen Entwicklung der Stadt Lüdenscheid

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt?

Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt? Wie verändert der Demografische Wandel den Arbeitsmarkt? Arbeitnehmerempfang der Stadt Wesel 28. April 2016 Prof. Dr. G. Richenhagen Gliederung 1 Was verstehen wir unter Demografischem Wandel? 2 Wie wird

Mehr

Demografiebericht 2016 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede (Stand: )

Demografiebericht 2016 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede (Stand: ) Demografiebericht 2016 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede (Stand: 31.12.2015) 2 3 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung S. 4 S. 5 1. Gesamtentwicklung S. 5 2. Natürliche Bevölkerungsentwicklung S. 8

Mehr

Demographiebericht. Bückeburg. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de. Schaumburg

Demographiebericht. Bückeburg. Ein Baustein des Wegweisers Kommune.  kommune.de. Schaumburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Schaumburg Demographiebericht Daten Prognosen Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatorenpool zum Entwicklungsstand

Mehr

Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller!

Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller! Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller! Seit kurzem gibt es eine neue Bevölkerungsprognose für die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Daten zeigen: Der Bevölkerungsrückgang

Mehr

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land

Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Altdorf b.nürnberg Nürnberger Land Demographiebericht Daten Prognosen Altdorf b.nürnberg Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 19. April 216 Titelbild: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnungen für den Freistaat Sachsen seit 1997

Mehr

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis

Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Eslohe (Sauerland) Hochsauerlandkreis Demographiebericht Daten Prognosen Eslohe (Sauerland) Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Weilburg, St. LK Limburg-Weilburg RB Gießen Hessen

Weilburg, St. LK Limburg-Weilburg RB Gießen Hessen Gemeindedatenblatt: Weilburg, St. (533017) Die Gemeinde Weilburg liegt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg und fungiert mit rund 13 Einwohnern (Stand: 31.12.2010) als ein Mittelzentrum im ländlichen

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Arnsberg Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Arnsberg Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Arnsberg Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete Fachtagung Kommunen und Wohnungswirtschaft im Wettbewerb um Einwohner Düsseldorf, 4. Februar 2009 Gliederung 1. Ländliche Räume in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Altenstadt Wetteraukreis

Altenstadt Wetteraukreis Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Demographischer Wandel www.aktion2050.de/wegweiser Altenstadt Wetteraukreis Demographiebericht Daten Prognosen Konzepte Altenstadt Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Gliederung 1. Das Kompetenzzentrum Demographie des LfStaD 2. Bevölkerungsvorausberechnungen Wie und warum? 3.

Mehr

Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung

Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung Dr. Steffen Maretzke; Antonia Milbert Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im BBR Bonn Raumstrukturen und Migration - Zahlen und Fakten aus der laufenden Raumbeobachtung Einführung Wanderungsgewinne

Mehr

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016 Demografie der Münchner Bevölkerung 2016 Auswertungen der Bevölkerungsbewegungen des Jahres 2016 sowie des Bevölkerungsbestands zum Jahresende 2016 Texte und Tabellen: Ingrid Kreuzmair Bevölkerungsrekord:

Mehr

Prävention und Gesundheitsförderung bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Prävention und Gesundheitsförderung bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund Prävention und Gesundheitsförderung bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund Katharina Lis Vortrag im Rahmen der Niedersächsischen Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013

Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Demografiesensible Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Innovative Strategien durch Vernetzung Gesundheitliche und pflegerische Infrastruktur: Kommunalprofil Soest Stand: April 2013 Dieses Vorhaben

Mehr

Erfassen des demographischen Wandels anhand der Bevölkerungsprognose und daraus abgeleiteter Werte für den ÖV mit Hilfe des GIS

Erfassen des demographischen Wandels anhand der Bevölkerungsprognose und daraus abgeleiteter Werte für den ÖV mit Hilfe des GIS Peter Reinbold Umweltverträgliche Infrastrukturplanung, Stadtbauwesen Bergische Universität Wuppertal Erfassen des demographischen Wandels anhand der Bevölkerungsprognose und daraus abgeleiteter Werte

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück

Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück. Rainer Kasch Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Stadt Osnabrück Monitoring demographischer Wandel der Stadt Osnabrück Rainer Kasch Stadt Osnabrück Entstehung/Hintergrund 2003 Auftrag: Stadtentwicklungskonzept 2004 Veröffentlichung: Stadtentwicklungskonzept Wachsende

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung

2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung 2. Demographiebericht der Bertelsmannstiftung Verfasser: Auszugsweise Zusammenstellung unter Verwendung von Daten der Statistischen Landesämter und des Instituts für Entwicklungsplanung und Strukturforschung

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises Präsentation in der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am 13.09.2011 1 Gliederung Fläche Bevölkerung Prognosen Beschäftigte Arbeitslosigkeit ausgewählte Wirtschaftsdaten

Mehr

Zensus 2011 erste vergleichende Ergebnisse

Zensus 2011 erste vergleichende Ergebnisse Rebekka Austermann, Team Wohnungsmarktbeobachtung Zensus 2011 erste vergleichende Ergebnisse 32. Treffen der AG Methoden im Forum KomWoB am 6. November 2013 in Düsseldorf Abweichung der Zahl der Wohnungen

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Bevölkerungsgeographie

Bevölkerungsgeographie Norbert de Lange / Martin Geiger / Vera Hanewinkel / Andreas Pott Bevölkerungsgeographie Ferdinand Schöningh Inhalt Vorwort 9 1 Bevölkerung und Bevölkerungsgeographie 11 1.1 Aktuelle Themen und Problemstellungen

Mehr

Gemeindedatenblatt: Beerfelden, St. (437002)

Gemeindedatenblatt: Beerfelden, St. (437002) Gemeindedatenblatt: Beerfelden, St. (437002) Die Gemeinde Beerfelden liegt im südhessischen Landkreis Odenwaldkreis und fungiert mit rund 6.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Grundzentrum (Unterzentrum)

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 od. 2306 od. 2839 Fax.: 02931/82-. 46177 Regionalratssitzung

Mehr