Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018"

Transkript

1 Anmeldung für die Teilnahme am Jubiläumsumzug Name der Gruppe 2. Motiv und Motto der Gruppe (kurze Erläuterung): 3. Verantwortliche Person der Gruppe Name, Vorname Straße Postleitzahl, Ort Telefon Mobil 4. Anzahl der Teilnehmer, davon zu Fuß und auf dem Wagen Unter den o.a. Teilnehmern sind Erwachsene und Kinder 5. Werden in der Gruppe Musikinstrumente mitgeführt? Ja Nein Anzahl der Musiker Art der Instrumentee

2 6. Wird eine Musik-Beschallungsanlage mitgeführt? Ja (Bitte auf zumutbare Lautstärke für die Zuschauer und andere Gruppen achten, desweitern möchten wir darauf hinweisen, dass nur Stimmungslieder und Fastnachtsmusik gespielt werden soll) Nein 7. Bestehen Wünsche zur Verbindung mit anderen Teilnehmergruppen im Zug? Ja und zwar mit Nein (wir werden uns bemühen eure Wünsche umzusetzen) 8. Folgende Kraftfahrzeuge und Anhänger sollen teilnehmen: Fahrzeug PKW/Kombi Traktor Unimog LKW Folgendes anderes Fahrzeug: Fahrzeug zugelassen Ja Nein (siehe P Punkt 4 Richtlinien) Amtliches Kennzeichen Fahrzeugabmessungen

3 Mit Anhänger Ja Nein Anhänger zugelassen Ja Nein Amtliches Kennzeichen Abmessungen 9. Anzahl der erforderlichen Ordner (pro Wagenachse einer pro Rad) 10. Die nachfolgenden Richtlinien für Zugteilnehmer/innen sind Bestandteil dieser Anmeldung Das folgende Merkblatt wurde uns durch den Framersheimer Kultur- und Karnevalverein zur Verfügung gestellt. Die Punkte wurden durchgesprochen und alle anstehenden Fragen wurden geklärt. Eine Kopie des Abnahmeberichtes von unseren Motivwagen eines amtlich vereidigten Sachverständigen werden wir bis zum an den FKKV übermittelt. Mit nachstehend geleisteter Unterschrift (nur Personen ab dem 18. Lebensjahr) erklären wir uns mit den zuvor aufgeführten Richtlinien einverstanden und versichern dem Veranstalter die Einhaltung dieser zur ordnungsgemäßen Durchführung des Jubiläumsumzuges. Unterschrift Ort, Datum Bitte schickt uns diese ersten drei Seiten der Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben bis zum per Post oder zurück. Die Nachstehenden Richtlinien sind zu Eurer Information und verbleiben bei den Teilnehmern.

4 Richtlinien für die Teilnahme am Jubiläumsumzug 2018 des Framersheimer Kultur und Karnevalvereins 1. Gestaltung der Fahrzeugee und Festwagen Die am Umzug teilnehmenden Fahrzeuge müssen sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden. Unabhängig von den für den Umzug selbst getroffenen Regelungen müssen die Fahrzeuge bei der Fahrt zum und vom Umzugsort in verkehrssicherem Zustand sein. Das heißt auch, dass die lichttechnischen Einrichtungen betriebsfertig und sichtbar sein müssen. Während der An- und Abfahrt darf die Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschritten werden. Die Kennzeichen der zugelassenen Fahrzeuge müssen sicht- und lesbar sein. Alle motorbetriebenen Fahrzeugee mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h und ihrer Anhänger müssen grundsätzlich eine Betriebserlaubnis und ein eigenes amtliches Kennzeichen oder ein rotes Kennzeichen haben. Anhänger müssen jedoch kein amtliches oder rotes Kennzeichen haben, wenn sie eine Betriebserlaubnis haben und hinter Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 32 km/h mitgeführt werden. Für Anhänger, die ausschließlichh als Festwagen bei Brauchtumsveranstaltungen betrieben werden, gelten besondere Vorschriften. Jeder Fahrzeughalter und Fahrerr ist für die Einhaltung der vorstehenden, von der Straßenverkehrszulassungsordnung vorgegeben Vorschriften, selbst verantwortlich. Die Festwagen sollen die Regelmaße nach der Straßenverkehrsordnung nicht überschreiten: Breite: 2,50 Meter Höhe: 4,00 Meter Lange des gesamten Zuges (Zugmaschine mit Anhänger): 18,00 Meter Einzelfahrzeuge: 12,00 Meter Sollten die Maße überschritten werden, so ist ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr erforderlich, in dem bescheinigt wird, dass keine Bedenken gegen die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges für die Benutzung auf der zu genehmigenden Brauchtumsveranstaltung bestehen. Die Bescheinigung wird durch den TÜV erteilt, wobei eine Gebührenpflicht für den jeweiligen Fahrzeugbesitzer entsteht. Weiterhin ist eine Erlaubnis gem. 46 Abs. 1 Ziffer 5 StVO notwendig.

5 Zur äußeren Sicherheit der Festwagen muss eine seitliche sowie rückseitige Wagenverkleidung vorhanden sein, welche höchstens 30 cm über dem Boden endet. Die Verkleidung muss so stabil hergestellt sein, dass sie auch bei kräftigem Druck nicht nachgibt. An der Frontseite sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit vermieden wird, dass Personen unter den Zugwagen gelangen können. Ebenfalls sind die Zugmaschinen mit entsprechenden Verkleidungen zu versehen. Sollte aus irgendeinem Grund die geforderte Wagenverkleidung nicht hergestellt werden können, so sind im Gefahrenbereich zusätzliche Ordner einzusetzen. Wagenverkleidungen/Aufbauten an Zugmaschinen sind so herzustellen, dasss dem Zugführer zu jederzeit ein ausreichend freies Sichtfeld gewehrleistet wird. An den Außenseiten der Fahrzeuge dürfen keine scharfkantigen oder gefährlichen Teile hervorstehen. Gleiches gilt für den Schutz der auf dem Fahrzeug beförderten Personen. Die Aufbauten sind so fest und sicher zu gestalten, dass Personen auf dem Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Die Festwagenbetreiber haben sich im Vorfeld selbstständig über die abgefahrene Strecke zu informieren um sich einen Überblick über mögliche Engpässe zu verschaffen. Das Aufspringen auf die Festwagen durch unbefugte Personen ist durch geeignete bauliche Maßnahmen zu erschweren. Die Ladefläche der Motivwagen muss für die Personenbeförderung tritt- und rutschfest sein. Für jeden Sitz- und Stehplatz muss eine ausreichende Sicherung gegenüber Verletzungen und herunterfallen des Platzinhabers bestehen. Die Aufbauten sind sicher zu gestalten und am Anhänger fest anzubringen. Züge mit mehr als einem Anhänger sollten nicht verwendet werden. Die Verbindung von Kraftfahrzeug und Anhänger muss betriebs- und verkehrssicher sein. Bremsanlagen der Fahrzeuge müssen sicher bedienbar und entsprechend wirksam sein. Gleiches gilt für die Lenkung. Beim Einsatz von offenem Feuer ist ein zugelassener Feuerlöscher PG 12 mitzuführen.

6 2. Verhalten während des Umzuges Nur im Vorfeld der Zugleitung gemeldete Fahrzeuge/Gruppen können am Umzug teilnehmen. Während des Umzuges darf von nicht überschritten werden. Kraftfahrzeugen eine Geschwindigkeit von 6 km/h An Zugmaschinen und gezogenen Motivwagen sind an beiden Seiten pro Achse jeweils ein erwachsener Zugbegleiter (Ordner) mitzuführen. Des Weiteren sind jeweils zwei Personen hinter dem Wagen abzustellen. Alle Fahrzeugführer und begleitende Ordner haben sich mit entsprechenden Maßnahmen wie z.b. Warnwesten oder Armbinden für alle Zugteilnehmer und Zuschauer als solche kenntlich zu machen. Zusätzlich hat auf allen Zugmaschinen eine Begleitperson während des gesamten Umzuges anwesend zu sein. Diese hat ständigen Blickkontakt zum dahinter geführten Motivwagen zu halten und den Zugführer auf mögliche Gefahrensituationen hinzuweisen. Alle Zugführer und ausgewiesenee Ordner haben während des gesamten Umzuges alkoholfrei zu bleiben und Ihre Fahrweise so einzurichten, dass Zuschauer oder andere Zugteilnehmer nicht gefährdet werden. Alle Zugführer und ausgewiesenee Ordner sind Ihren Aufgaben entsprechend einzuweisen. Sie haben darauf zu achten, dass Kinder und Erwachsene nicht zu nahe an die Motivwagen herantreten bzw. aufspringen. Generell ist das Auf- und Abspringen von Zugmaschinen und Festwagen nur gestattet, wenn diese zum vollständigen Stillstand gekommen sind. Eine Personenbeförderung auf den Zugwagen außerhalb des Veranstaltungsraumes ist unzulässig. Eine Genehmigung hierfür wird nicht erteilt. Auf Fahrzeugdächern, Kotflügeln, Trittbrettern usw. sowie auf Zugverbindungen dürfen sich keine Personen aufhalten. Es darf nur solches Wurfmaterial benutzt werden, mit dem keine Sachbeschädigungen oder Verletzungen angerichtet werden können. Das Verspritzen von Flüssigkeiten ist verboten. Wurfmaterial darf nur weit nach rechts und links, nicht nach vorne oder hintenn ausgeworfen werden. Flaschen, Kartons und andere Verpackungsmaterialien dürfen von den Wagenbesatzungen nicht auf die Straße geworfen werden. Am Veranstaltungstag werden den Teilnehmern entsprechende Müllentladebereiche bekannt gegeben. Die Abgabe von alkoholischen Getränken an Personen unter 18 Jahren ist strengstens untersagt.

7 Die Benutzung von Knallkörpern und anderer Pyrotechnik ist strengstens verboten. Die Teilnahme von Tieren (Pferde usw.) am Umzug ist nicht gestattet. Eine Teilnahme am Umzug ist freiwillig. Bei entstandenen Schäden jeglicher Art, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz gegenüber dem Veranstalter und der Vereinen. 3. Weisungen der Zugleitungg Den Weisungen der Polizei, Feuerwehr, Ordnern und der Zugleitung ist strikt Folge zu leisten. Die Zugleitung ist berechtigt, Einzelpersonen, Fußgruppen oder Fahrzeuge, die nicht gemeldet sind oder gegen die oben aufgeführten Richtlinien verstoßen, die Teilnahme am Umzug zu verwehren. Dasselbe gilt für Personen die alkoholbedingt eine Gefährdung für sich und andere darstellen. Wird dies von der Zugleitung während des Umzuges festgestellt, können Fahrzeuge oder Personen von der weiteren Teilnahme am Umzug ausgeschlossen werden. 4. Haftpflicht- und Unfallversicherung der Teilnehmer An dem Umzug dürfen nur Fahrzeuge mit gültiger ordnungsgemäßer Haftpflichtversicherung teilnehmen. Risiken durch landwirtschaftliche Zugmaschinen und ihre Anhänger sind durch die Kfz-Haftpflicht abgedeckt. Die Teilnahme an einem Umzug muss dem Versicherer vorher mitgeteilt werden. Es wird empfohlen sich sich den Versicherungsschutz hierzu bestätigen zu lassen. Teilnehmende Fastnachtsvereinee sollten durch Ihre Haftpflichtversicherung abgesichert. Andere am Umzug Mitwirkende Vereine und Gruppierungen müssen in der Regel eine gesonderte Haftpflichtversicherung für kurzfristige Veranstaltungen abschließen, da Ihre Mitwirkung an einem Festzug nicht dem satzungsgemäßen Vereinszweck entspricht. Zugteilnehmer sind nicht über den Veranstalter unfallversichert, sondern nehmen auf eigenes Risiko teil. Eine Unfallversicherung muss deshalb von jeder teilnehmenden Gruppe selbst abgeschlossen werden.

8 Wir bitten Sie, sich an die genannten Regeln zu halten, um einen reibungslosen Veranstaltungsablauf gewährleisten zu können, damit allen Umzugsteilnehmern und Zuschauern der Jubiläumsumzug in guter Erinnerung bleibt. Um einen störungsfreien Fastnachtsumzug zu gewährleisten möchten wir Euch bitten, spätestens um Uhr in der Zugaufstellung in der Bahnhofstraße zu stehen. Der Zug selbst startet dann um Uhr.

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Teilnahme an Umzügen im Rahmen vom Brauchtumsveranstaltungen Der Fastnachtszug soll Freude, Frohsinn, und Spaß vermitteln, Unfälle und Ärger sollen vermieden werden. Aus diesem Grund

Mehr

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug

Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Umzugsordnung für den Kelsterbacher Kerbeumzug Teilnahme am Umzug Obwohl es sich beim Kerbeumzug um eine geschlossene Veranstaltung handelt, wird er im öffentlichen Verkehrsraum durchgeführt. Es handelt

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Verlauf des Umzuges... 3 2. Allgemeiner Hinweis... 4 3. Gestaltung der

Mehr

Auflagen und Bedingungen

Auflagen und Bedingungen Auflagen und Bedingungen für die Durchführung von Umzügen bei Volksfesten und vergleichbaren Veranstaltungen in der Stadt Bingen am Rhein (Stand: 05/2000) 1. Allgemeiner Hinweis Umzüge bei Volksfesten

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen

Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Richtlinien für die Durchführung von Umzügen im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Hinweis 2. Gestaltung der Festwagen 3. Personenbeförderung 4. An- und Abfahrt der am

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am 28.05.2017 Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine Hinweise 2. Kraftfahrzeuge und Festwagen 3. Personenbeförderung

Mehr

Liebe Faschingsfreunde,

Liebe Faschingsfreunde, Liebe Faschingsfreunde, die Vorbereitungen für den Fritzlarer Rosenmontag laufen wieder auf Hochtouren, wozu natürlich auch ein Faschingsumzug mit seinen altbewährten Traditionen gehört. Wir mussten das

Mehr

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am

Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am Auflagen zur Teilnahme am Rosenmontagszug in Salmünster am 16.02.2015 Der Umzug startet um 14.11 Uhr. Alle angemeldeten Motivwagen und Gruppen haben spätestens um 13.30 Uhr ihre zugewiesenen Startplätze

Mehr

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien:

Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Umzugsordnung und Wagenbaurichtlinien: Herausgegeben im Dezember 1994, ergänzt im Oktober 1998, 2003 und 2015 Diese Zugordnung und die von der Stadt Wiesbaden herausgegebenen Richtlinien für Umzüge sind

Mehr

Gestaltung von Umzugsfahrzeugen:

Gestaltung von Umzugsfahrzeugen: Gestaltung von Umzugsfahrzeugen: Teilnahme von Fahrzeugen: Alle am Umzug teilnehmenden Fahrzeuge sind vom Veranstalter frühzeitig auf die Einhaltung der in den nachfolgenden Auflagen genannten Bestimmungen

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Umzüge und Korsen) im Landkreis Wittmund - Stand: 08.08.2014 - Vorwort

Mehr

1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 e.v.

1. Großauheimer Karnevalgesellschaft 1905 e.v. Zugordnung für den Faschingsumzug in Großauheim Fassung vom 11.11.2014 Präambel Die Zugordnung dient der Sicherheit und einem geordneten Ablauf von Umzügen. Gültigkeit Die Zugordnung gilt für alle Teilnehmer

Mehr

Zugordnung ECV. 1) Fahrzeuge (Festwagen und Zugmaschinen)

Zugordnung ECV. 1) Fahrzeuge (Festwagen und Zugmaschinen) Zugordnung ECV 1) Fahrzeuge (Festwagen und Zugmaschinen) Alle Wagen- und Fußgruppen sind min. drei Wochen vorher beim Veranstalter anzumelden. Bei der Anmeldung ist ein Gruppenverantwortlicher mit kompletter

Mehr

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge.

Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Liebe Karnevalsfreunde! Nach der Eröffnung der 5. Jahreszeit am 11.11.2017 geht es nun weiter mit der Vorbereitung der Sitzungen und der Karnevalsumzüge. Um die Umzüge wie in den letzten Jahren so farbenfroh

Mehr

4.1 Auflagen bei Veranstaltungen nach Verkehrsrecht ( 29 StVO)

4.1 Auflagen bei Veranstaltungen nach Verkehrsrecht ( 29 StVO) Seite 1 4.1 4.1 nach Verkehrsrecht ( 29 StVO) 1. Der Erlaubnisnehmer hat alle Kosten zu ersetzen, die dem Träger der Straßenbaulast durch die Sondernutzung entstehen. 2. Straßenrechtliche Erstattungsansprüche

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Karnevalsumzug des KV Brakel Radau - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Karnevalsumzuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim

für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Z U G O R D N U N G für die Teilnehmer am Lampertheimer Fastnachtsumzug, Fastnachtsdienstag Zugleitung : 1.Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.v. Lampertheim Zugmarschall : Herr Freddy Herweck Tel.: 06206-702066

Mehr

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift Kettwiger Jecken e.v. Karnevalsumzug Am 11.02.2018 Zugnummer : Name der Gesellschaft : Fahrzeug : Kennzeichen : Anzahl Achsen : Kennzeichen Anhänger : Anzahl d. Zugbegleiter mind. 2 Begleiter je Achse

Mehr

Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018

Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018 Anmeldung Obergünzburger Faschingsumzug 2018 Wir nehmen teil am Sonntag, 11.02.2018 Montag, 12.02.2018 Beginn: 13:30 Uhr Beginn: 18:18 Uhr Name, Verein, Gruppe Motto/Thema Ansprechpartner, Name Vorname

Mehr

Faschingsumzug 2017

Faschingsumzug 2017 www.scc-strehla.de Faschingsumzug 2017 Sicherheitsbestimmungen bei Faschingsumzügen. Sicherheitsbestimmungen bei Faschingsumzügen Grundlage für die Ausrüstung von Fahrzeugen für Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG - Motivwagen Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Rosenmontag 16.02.2015 Start 17:11 Uhr Liebe Karnevalisten und Freunde des Söstersieler Karnevals! Diese Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug

Mehr

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v.

Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. Andreas Winand, Esserstr 19, 53347 Alfter An Karnevalsausschuss Impekoven 2009 e.v. z.hd. Andreas Winand Esserstraße 19 53347

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Helau liebe Närrinnen und Narren!

Helau liebe Närrinnen und Narren! KCEG Blau-Weiß Guckheim -Abteilung Karneval- Helau liebe Närrinnen und Narren! Die 5. Jahreszeit wirft Ihre Schatten voraus und wir freuen uns, dass Ihr am Samstag, den 10.02.2018, am Karnevalsumzug des

Mehr

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015

Narrensicher Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015 Sicherheitshinweise für den Schmalzlocher Fasentumzug MERKBLATT Stand: Oktober 2015 1.) Allgemeine Gültigkeiten 1.1) Für Umzugsfahrzeuge sind die allgemein bekannten Bestimmungen für Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel

Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel Gemeinsames Anmeldeformular der vereinigten Faschingszüge im Chiemgau und Rupertiwinkel Die Elfer Blau-Weiß Traun-Narrischen Sing Sang Oidnmarkta So Halunke Trostberg Kammer Traunreut Teisendorf Bochratzn

Mehr

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg

Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Richtlinien und Sicherheitsbestimmungen für Teilnehmer des Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Vilsbiburg Vorwort: Das Leitbild des Unsinnigen Donnerstags in Bimpfling ist der Gedanke eines traditionellen

Mehr

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v.

Tönisvorster Karnevals Komitee e.v. Verbindliche Teilnahmebedingung für Zugteilnehmer des Tulpensonntagszuges am 07.02.2016 in St.Tönis Zugteilnehmer-Karten bitte am Samstag, 06.02.2016 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, in der Wagenbauhalle

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vom 18. Juli 2000; Az.: S 33/36.24.02-50 [Bekannt gegeben VkBl. 2000

Mehr

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug:

Noch einige Veranstaltungstermine für einen reibungslosen Veilchendienstagszug: Sehr geehrte Zugteilnehmerinnen, sehr geehrte Zugteilnehmer, Im nächsten Jahr wird der 55-igste Veilchendienstagszug durch Ranzel ziehen (1961 zog der 1. Karnevalszug durch Ranzel und 1991 wurde aus Sicherheitsgründen

Mehr

Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Nachladen Adresse: Anzahl Ordner: Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer:

Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Nachladen Adresse: Anzahl Ordner: Thema: Zugmaschine: Kennzeichen: Fahrer: Anmeldung Ich/ Wir nehmen am Ranzeler Karnevalszug teil als: Gruppennr. Großwagen mit Personenbeförderung. Anzahl der Personen: Eine gültige Betriebserlaubnis+Tüvgutachten und Versicherungsnachweis sind

Mehr

Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind

Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind Straßenverkehrsamt Wichtige Vorschriften, die bei Faschingszügen als Brauchtumsveranstaltungen eigenverantwortlich zu beachten sind I. Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge und Anhänger (Abschnitt B II.

Mehr

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden. Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. ANMELDUNG Stefan Over Zugleiter Festausschuß Klüttenweg 2 50354 Hürth Tel.: 0163 / 3686668 Mail: stefan.over@fas-alt-huerth.de zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Samstag, dem 10.02.2018 Anmeldeschluss

Mehr

Wichtig für Gruppen mit Gruppen mit Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

Wichtig für Gruppen mit Gruppen mit Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Wichtig für Gruppen mit Gruppen mit Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Immer wieder gehen Schreckensmeldungen über Unfälle bei Brauchtumsveranstaltungen durch die Presse. Gemeinsam mit der Polizeidirektion

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Geändert durch Bekanntmachung des Bundesministers für Verkehr, Bau-

Mehr

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Beginn: Faschingsdienstag 14:oo Uhr Aufstellung: ab 12:30 Uhr in der Straße Gerolfstr.1-5,Am Burggraben 58-78 Zufahrt: über Eichenwaldstr Siehe Lageplan Meldung: Garage, Am Burgraben58,

Mehr

KV Vlattener Jonge 1962 e.v.

KV Vlattener Jonge 1962 e.v. Anmeldung zur Teilnahme am Karnevalszug am 13.02.2018 in Vlatten Sehr geehrte Karnevalsfreunde, wenn Sie am Karnevalszug in Vlatten teilnehmen möchten, bitte ich Sie die Unterlagen zur Anmeldung bis zum

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Faschingszug in Ochsenfurt am 07.Februar 2016

Faschingszug in Ochsenfurt am 07.Februar 2016 1 Faschingszug in Ochsenfurt am 07.Februar 2016 Anmeldung: Für die endgültige Anmeldung muss pro Wagen/Gruppe eine Aufsichtsperson, die mindestens 23 Jahre alt ist, schriftlich mit Anschrift und Unterschrift

Mehr

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form.

für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. ZUGORDNUNG für den Karnevalszug in Düren Die Zugordnung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften in der jeweiligen gültigen Form. Für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung des Dürener Karnevalszuges

Mehr

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :...

: Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog, Aegidiustr. 52, Frechen ) Gruppe :... ANMELDUNG ZUM KARNEVALSZUG FRECHEN (die Antragstellung ist keine Berechtigung zur Teilnahme) Veranstalter Termin : Festkomitee Frechener Karneval e.v. ( Vertreten durch den Zugleiter, Herr Norbert Herzog,

Mehr

An alle Fußgruppen und Wägen des Faschingsumzugs Rennertshofen

An alle Fußgruppen und Wägen des Faschingsumzugs Rennertshofen Organisationsteam Ranzhofer Faschingsumzug An alle Fußgruppen und Wägen des Faschingsumzugs Rennertshofen Rennertshofen, November 2016 Liebe Faschingsbegeisterte, es ist wieder soweit. Die 5. Jahreszeit

Mehr

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel

Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel S Ü S T E R S E E L Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Teilnahmebedingungen für den Karnevalsumzug Süsterseel Rosenmontag 12.02.2018 Start 17:11 Uhr Liebe Karnevalisten und Freunde des Söstersieler

Mehr

!! Bitte auf der Rückseite weiter ausfüllen!!

!! Bitte auf der Rückseite weiter ausfüllen!! Gesellschaft der Karnevalsfreunde Köln-Bickendorf von 1933 e.v. z.hd. Herrn Udo Coppenrath Weissdornweg 18 50827 Köln VERBINDLICHE Anmeldung zum 49. Bickendorfer Veedelszoch am 26.02.2017 Unter dem Motto:

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2017 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v.

Festausschuß Alt-Hürther Karneval e.v. Thomas Marek Zugleiter Festausschuß Luxemburger Str. 394 50354 Hürth Tel.: 0177 / 5345696 Mail: marek@fas-alt-huerth.de ANMELDUNG zur Teilnahme am Kinder-Karnevalsumzug in Alt-Hürth am Donnerstag, dem

Mehr

Stand Dezember Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein

Stand Dezember Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Stand Dezember 2007 Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Wimpfener Faschings Umzugsverein e.v. Präsident Gunther Werner Zugmarschall Alfred

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG

Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG Liebe Teilnehmer des Rosenmontagszuges, Merkblatt für die Teilnahme am Rosenmontagszug der StKG dieses Merkblatt soll Euch umfassende Hinweise für die reibungslose Durchführung des Umzugs sowie für den

Mehr

KG Ennigerloher Drubbelnarren e.v.

KG Ennigerloher Drubbelnarren e.v. Ennigerloh, den 31.01.2016 Vorschriften für den Festumzug Karnevalsumzug 2016 Liebe Karnevalsfreunde! Wir von der KG Ennigerloher Drubbelnarren e.v. möchten Euch als Teilnehmer des Karnevalsumzuges am

Mehr

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015

Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein. Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i. NB e.v. Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Rohr i.nb e.v. Asamstr. 1, 93352 Rohr i.nb Informationsblatt zum Rohrer Faschingsumzug 2015 Liebe Faschingsfreunde,

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Die teilnehmenden Vereine sind freundlichst gebeten es zu vermeiden das Thema Après- Ski als Karnevalsmotiv zu verwenden. Dies ist auch gültig für die während des Umzuges abgespielte Musik. Es wird eine

Mehr

Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018

Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018 Anmeldung zum Rosenmontagsumzug / Kinderumzug 2018 Motto des Wagens/der Fußgruppe: ca. Länge in m einschließlich Zugfahrzeug Wir nehmen teil am: Rosenmontagsumzug Kinderumzug. als: Wagen Fußgruppe Führt

Mehr

Name: Straße, Haus Nr.: Telefon / Mobil (8.00 Uhr - 16:00 Uhr)

Name: Straße, Haus Nr.: Telefon / Mobil (8.00 Uhr - 16:00 Uhr) Veranstalter (Verein): Antragsteller: Name: Straße, Haus Nr.: Telefon / Mobil (8.00 Uhr - 16:00 Uhr) E-Mail: An den Landrat des Kreises Euskirchen Abt. 36 Straßenverkehr 53877 Euskirchen Antrag auf Erteilung

Mehr

I. Bedingungen und Auflagen:

I. Bedingungen und Auflagen: I. Bedingungen und Auflagen: Pflichten des Veranstalters im Vorfeld der Veranstaltung 1. Sofern bei der Veranstaltung Privatstraßen, -wege oder -grundstücke in Anspruch genommen werden, ist die Zustimmung

Mehr

Herzlich Willkommen zu

Herzlich Willkommen zu Herzlich Willkommen zu Brauchtumsveranstaltungen 1 Abnahme von Fahrzeugen zur Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen durch den amtlich anerkannten Sachverständigen 2 Grundlage für den Sachverständigen

Mehr

Anmeldung für den Weixer Faschingsumzug am Faschingsdienstag,

Anmeldung für den Weixer Faschingsumzug am Faschingsdienstag, Ausfertigung für den Teilnehmer Anmeldung für den Weixer Faschingsumzug am Faschingsdienstag, 28.02.2017 Teilnehmer-Nr. (bitte am 28.02.2017 bis 13:00 Uhr beim Anmeldebüro abholen) Rückgabe des Anmeldeformulars

Mehr

Nachfolgende kreisangehörige Städte sind für die Erteilung einer Erlaubnis in ihrem Bereich selbst zuständig:

Nachfolgende kreisangehörige Städte sind für die Erteilung einer Erlaubnis in ihrem Bereich selbst zuständig: Erlaubnisverfahren gemäß 29 Straßenverkehrsordnung (StVO) Achtung: Das Antragsverfahren und die hierbei zu prüfende Erfüllung der zulassungsrechtlichen bzw. technischen Anforderungen an die Fahrzeuge haben

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen BMVBW/S 33/36.24.02-50 vom 18.7.2000, VkBl 2000 S 406, geändert im VkBl

Mehr

M e r k b l a t t. für die Narrenzünfte, örtliche Vereine usw. zur sicheren Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen

M e r k b l a t t. für die Narrenzünfte, örtliche Vereine usw. zur sicheren Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen M e r k b l a t t für die Narrenzünfte, örtliche Vereine usw. zur sicheren Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen Dieses Merkblatt soll dazu dienen, rechtzeitig über die sichere Gestaltung und Durchführung

Mehr

UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT. 21:00 Uhr!!!

UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT. 21:00 Uhr!!! UMZUG 2017 ACHTUNG! NEUE STARTZEIT 21:00 Uhr!!! Fest der 1000 Laternen 2017 Festumzug 1 Ortsverein Augustfehn e.v. Postfach 1222. 26685 Augustfehn info@ortsverein-augustfehn.de www.ortsverein-augustfehn.de

Mehr

bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren.

bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren. Faschingsumzug 11. Februar 2018 Merkblatt zum Umzug mit Routenplan Sehr geehrte Umzugsteilnehmer, bei uns und sicher auch bei Euch laufen die Vorbereitungen für den Faschingsumzug 2018 auf Hochtouren.

Mehr

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über Hinweise für die Teilnahme an Festumzügen mit Zugmaschinen und Anhängern sowie die technischen Voraussetzungen für den Betrieb von Fahrzeugen bei solchen Veranstaltungen Mit den nachfolgenden Hinweisen

Mehr

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die

Ludwig-Steinbach-Str.- links in die Eurener str. rechts in die St. Helena Str., überqueren die Trier, den 10.01.2017 4. Nachtumzug in Trier Euren am Samstag den 25.02.2017, 18.30 h Liebe Karnevalsfreunde, verehrte Teilnehmer des Karnevalsumzuges in Euren. Im Jahr 2017 veranstaltet der KC Grün Weiss

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur übermäßigen Straßenbenutzung

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur übermäßigen Straßenbenutzung Landkreis Stade Straßenverkehrsamt Postfach 21677 Stade 1.) Veranstalter Frau, Herr, Verein (genaue Bezeichnung), Firma ggf. Name des abweichenden Postempfängers Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) Ansprechpartnerin:

Mehr

Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM

Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM Informationsveranstaltung FESTZUG ZUM STADTJUBILÄUM 2016 03.07.2016 Festzug zum Stadtjubiläum Wir freuen uns, dass Sie dabei sind! Wir erwarten 53 Teilnehmergruppen mit schätzungsweise 1900 Teilnehmern

Mehr

Der Anmeldung sind folgende Unterlagen beizufügen:

Der Anmeldung sind folgende Unterlagen beizufügen: Der Anmeldung sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. TÜV-Gutachten, sofern erforderlich 2. Betriebserlaubnis (Kopie) 3. Nachweis über einen ausreichenden Versicherungsschutz (Muster letzte Seite) 4. Anmeldung

Mehr

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Landeshauptstadt Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung Verkehrsregelung und -management w Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen.

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen. Nr. 114 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50 Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest

Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest Sicherheitsbestimmungen für die Teilnahme von Gruppen an Demonstration zum Christopher-Street-Day Nordwest Stand: Februar 2018 1. Allgemeines Der CSD Nordwest e.v. veranstaltet jährlich den CSD Nordwest,

Mehr

Merkblatt zur Teilnahme am Peißenberger Faschingszug 2017

Merkblatt zur Teilnahme am Peißenberger Faschingszug 2017 Merkblatt zur Teilnahme am Peißenberger Faschingszug 2017!Was ist als Teilnehmer beim Peißenberger Faschingszug zu beachten! Die nachfolgenden Vorgaben, insbesondere Anforderungen an die Fahrzeuge bzw.

Mehr

Anmeldung zum Ernteumzug

Anmeldung zum Ernteumzug Anmeldung zum Ernteumzug am: des Veranstalters: Fahrzeughalter: Straße: PLZ, Wohnort: Name Vorname Telefon / E-Mail: @ Ich nehme mit nachstehendem Fahrzeug / nachstehender Fahrzeugkombination an dem o.a.

Mehr

Rosenmontagsumzug 2018

Rosenmontagsumzug 2018 Tollemogei Geisenhausen e. V. - An alle Vereine und Gruppen Rosenmontagsumzug 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Faschingsfreunde, wir laden Sie recht herzlich zur Teilnahme am Faschingsumzug in

Mehr

KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v.

KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v. Durchführung des Fastnachtszuges in Spay Spay, im Januar 2013 KG. Rot-Weiß Spay 1953 e.v. und KG. Spayer Boxelöfter 1933 e.v. Als Veranstalter des Fastnachtsumzuges haben wir einige wichtige Punkte erarbeitet,

Mehr

anläßlich Pützchens Markt am 09.09.2011

anläßlich Pützchens Markt am 09.09.2011 Anmeldung zum 1. Historischen Festumzug anläßlich Pützchens Markt am 09.09.2011 Schaustellerbetrieb, Verein, Gesellschaft: Name: ggfls Ansprechpartner: E-Mail-Adresse: Tel. (tagsüber): Mobil-Nummer: nimmt

Mehr

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V.

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V. Name der Gruppe /Verein Verantwortlicher Leiter Telefon: Mit Wagen und/oder Fußgruppe Thema der Gruppe Anzahl der Teilnehmer Eigene Musik Anmeldung Werner Schmidt Brehmer Straße 38 52525 Heinsberg h.w.schmidt@web.de

Mehr

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 Für alle Fahrzeuge,

Mehr

KG Stommeler Buure von 1946 e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval und Karnevalsverband Rhein-Erft

KG Stommeler Buure von 1946 e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval und Karnevalsverband Rhein-Erft KG Stommeler Buure von 1946 e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval und Karnevalsverband Rhein-Erft Richtlinien und Empfehlungen der Zugleitung für die Teilnahme am Karnevalszug in 2016 Die Richtlinien

Mehr

a) Faschingstreiben von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Ausschank bis 18:00 Uhr (Kirchzeile und Marienplatz).

a) Faschingstreiben von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Ausschank bis 18:00 Uhr (Kirchzeile und Marienplatz). F A S C H I N G S - G I L D E B A D A I B L I N G E. V. Verbindliche Handreichung für die Zugteilnehmer und die Teilnehmer des Faschingstreibens am 07.02.2016 in Bad Aibling Gemeinschaftliche Vorlage der

Mehr

Fahrzeuge bei. Brauchtumsveranstaltungen Technische Abnahmen

Fahrzeuge bei. Brauchtumsveranstaltungen Technische Abnahmen Fahrzeuge bei Brauchtumsveranstaltungen Technische Abnahmen Wieso Merkblatt? Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein

Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Stand Oktober 2004 Ausgearbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn durch Gunther Werner und Uwe Gönnenwein Wimpfener Faschings Umzugsverein e.v. Gundelsheimer Carneval Verein 1962 e.v. Präsident

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18.

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 - S 33/36.24.02-50 - VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Alsstr./Königswinterer- Straße 14:30 Uhr 10.Januar 2017 Bitte haltet diesen Termin unbedingt ein!!!

Alsstr./Königswinterer- Straße 14:30 Uhr 10.Januar 2017 Bitte haltet diesen Termin unbedingt ein!!! Liebe Karnevalsfreunde, es ist mal wieder soweit, die Planungen für unseren Veedelszoch 2017 in Oberkassel haben begonnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr am Samstag, den 25. Februar 2017 in unserem

Mehr

Schongauer Faschingsgesellschaft e.v. Andreas Mock 1. Präsident Münzstr Schongau Tel

Schongauer Faschingsgesellschaft e.v. Andreas Mock 1. Präsident Münzstr Schongau Tel Herzlich Willkommen zum Faschingszug der Schongauer Faschingsgesellschaft am 11.02.2018 Wir würden uns freuen Euch als Teilnehmer bei unserem traditionellen Faschingszug durch die Schongauer Altstadt begrüßen

Mehr

Anmeldung zum großen Festumzug der 407. Bernemer Kerb. am 09.08.2014 um 17:00 Uhr

Anmeldung zum großen Festumzug der 407. Bernemer Kerb. am 09.08.2014 um 17:00 Uhr Anmeldung zum großen Festumzug der 407. Bernemer Kerb am 09.08.2014 um 17:00 Uhr Name, Vorname: Verein/Firma: Name der Gruppe: Adresse: (wird veröffentlicht) Telefon / E-Mail: Anmeldung: Aufstellung: Hiermit

Mehr

Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v.

Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v. 1 Anmeldung Faschingsumzug 2016 Veranstalter: FG Hechtonia Berching e.v. Dieses Schreiben ausgefüllt und unterzeichnet an folgende Adresse senden: FG Hechtonia Berching e.v. Markus Amon Bahnhofstraße 28

Mehr

Verantwortlicher Telefon Mobile Erreichbarkeit (Handy) Führerscheinklasse Telefon Mobile Erreichbarkeit (Handy) (wird vertraulich behandelt)

Verantwortlicher Telefon Mobile Erreichbarkeit (Handy) Führerscheinklasse Telefon Mobile Erreichbarkeit (Handy) (wird vertraulich behandelt) Anmeldung zum Faschingszug Seite Bitte 1 am + 2 Faschingsdienstag ausgefüllt & unterschrieben bis 12:45 Uhr per ausgefüllt E-Mail an: beim Zugbüro (am faschingszug@faschingsverein.de Feuerwehrhaus Fahrenzhausen)

Mehr

32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Seite 1 von 7 Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz

Mehr

Schongauer Faschingsgesellschaft e.v. Andreas Mock 1. Präsident Münzstr Schongau Tel

Schongauer Faschingsgesellschaft e.v. Andreas Mock 1. Präsident Münzstr Schongau Tel Herzlich Willkommen zum Faschingszug der Schongauer Faschingsgesellschaft am 26.02.2017 Wir würden uns freuen Euch als Teilnehmer bei unserem traditionellen Faschingszug durch die Schongauer Altstadt begrüßen

Mehr

Voraussetzungen für (Faschings)Umzüge < handout >

Voraussetzungen für (Faschings)Umzüge < handout > Landratsamt Oberallgäu Straßenverkehrsbehörde Landratsamt Oberallgäu, Postfach, 87518 Sonthofen Anlage zum Erlaubnisbescheid und somit verbindlich Aktenzeichen: Z2-FASCHING-FL Sachbearbeiter: Herr Fleischhauer

Mehr

Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e. V. Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017

Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e. V. Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017 Anmeldung zur Teilnahme am Meschenicher Veedelszoch 2017 Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich e.v. Hans Peter Waser, Bödingerstraße 15, 50997 Köln An alle Zugteilnehmer Meschenicher Veedelszoch 2017

Mehr

Raesfelder Rosenmontagszug. e.v. Email: info@r-r-z.de, Homepage: www.r-r-z.de

Raesfelder Rosenmontagszug. e.v. Email: info@r-r-z.de, Homepage: www.r-r-z.de Anmeldung zum Raesfelder Rosenmontagszug Bitte genau ausfüllen und zur Wagenbauversammlung abgeben: Name der verantwortlichen Kontaktperson Anschrift der Kontaktperson Telefon privat/dienstlich/handy e-mail-adresse

Mehr

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen.

Wir freuen uns über alle Gruppen und Vereine, die Interesse haben, am Zug teilzunehmen und hierdurch auch einen Teil zur Brauchtumspflege beitragen. Liebe Karnevalsfreunde! Am Karnevalssonntag, den 26. Februar 2017 veranstaltet die Narrenzunft wieder den Karnevalszug in Oberpleis. Die Zugleitung liegt auch in diesem Jahr in den Händen von Siggi Baumert,

Mehr

Karnevals-Komitee Lobberich

Karnevals-Komitee Lobberich MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL Wevelinghover Straße 15 41334 Nettetal Geschäftsführer Wevelinghover Straße 15 41334 Nettetal Tel.: 02153-5474 Internet: www.karnevals-komitee-lobberich.de E-Mail: Info@Karnevals-Komitee-Lobberich.de

Mehr

Anmeldebogen zum 11. Flehinger Faschingsumzug. Am Faschingsdienstag, den 17. Februar Verein: Symbolfigur. Elferräte: Schlachtruf:

Anmeldebogen zum 11. Flehinger Faschingsumzug. Am Faschingsdienstag, den 17. Februar Verein: Symbolfigur. Elferräte: Schlachtruf: Anmeldebogen zum 11. Flehinger Faschingsumzug Am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015 1 / 7 Verein: Präsident / in, Prinzenpaar, Prinzessin Symbolfigur Elferräte: Schlachtruf: Ansprechpartner Anschrift:

Mehr