SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN"

Transkript

1 SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN

2 Aktueller Sachstand (Stand ) zum 07. Februar 2018 erfolgte durch das MASGF im Rundschreiben 01/2018 die Mitteilung des Aufnahmesolls für die landesweite Aufnahme und Verteilung Asylsuchender und Flüchtlinge in die Landkreise und kreisfreien Städte für das Jahr 2017 (Jahresabschlussrechnung) das tatsächliche Jahresaufnahmesoll 2017 für den Landkreis Elbe-Elster hat sich erneut von 93 (vorläufiges Jahresaufnahmesoll vom 24. Juli 2017) auf 88 Aufnahmen reduziert Jahresabschlussrechnung Aufnahme-Soll 2017 Tatsächliche Zugänge Land Brandenburg Quote Landkreis Elbe-Elster 4,4% Rückführungen aus der EAE Aufname-Soll 2017 * 188 Aufnahme-Soll 2017 ohne Überhang zzgl. Überhang aus Aufnahme-Soll 2017 incl. Überhang tatsächliches Jahresaufnahmesoll 88 Differenz Aufnahme-Soll - Verteilungen Verteilungen Personenbestand am vorläufiger Überhang tatsächlicher Überhang 2018** -142 * tatsächliche Zugänge abzgl. Rückführungen ** mit Berücksichtigung der tatsächlichen Belegung am

3 Aktueller Sachstand (Stand ) im Rundschreiben 01/2018 wurde durch das MASGF auch das Aufnahmesoll für die landesweite Aufnahme und Verteilung Asylsuchender und Flüchtlinge in die Landkreise und kreisfreien Städte auf Grundlage einer landeseigenen Zugangseinschätzung für das Jahr 2018 mitgeteilt das vorläufige Jahresaufnahmesoll 2018 wird für den Landkreis Elbe-Elster mit 5 Aufnahmen beziffert durch das MASGF wird das übermittelte Aufnahmesoll entsprechend 3 (3) Satz 2 LAufnGDV bis zum 30. Juni des Jahres überprüft und ggfs. angepasst Aufnahmesoll Asylsuchender für das Land Brandenburg nach 3 f LAufnGDV 22. Mrz Jul Jan 18 Zugangseinschätzung Land Brandenburg abzgl. 3 (1) Nr. 2 a (Rückführungen aus der ZABH) abzgl. 3 (1) Nr. 2 b (voraussichtl. Zahl nicht Verteilter in 2017) Zwischensumme zzgl. 3 (1) Nr. 3 (ankommende Personen in der EAE ohne Verteilung in 2017) Aufnahmesoll (Kommunen) vorläufiges Jahresaufnahmesoll Landkreis Elbe-Elster Überhang Vorjahr vorläufiges Jahresaufnahmesoll Landkreis Elbe-Elster

4 Aktueller Sachstand (Stand ) In 2018 erfolgten bisher insgesamt 23 Aufnahmen davon 17 durch Zuweisungen der ZABH und 5 durch Geburten Übersicht Zuweisungen ZABH bis Asylbewerber GU Hohenleipisch (Libyen 2 Person, Kamerun 3 Personen, Iran 3 Personen, Eritrea 3 Personen) 2 Asylbewerber GU Herzberg (Pakistan) 4 Asylbewerber in Wohnungen zu Familienangehörigen (Syrien 3 Personen, Vietnam 1 Person) Das vorläufige Jahresaufnahmesoll 2018 ist somit bereits übererfüllt, so dass grundsätzlich vorerst keine Verpflichtung mehr besteht, weitere Asylbewerber aufzunehmen. Da es sich aber um ein vorläufiges Jahresaufnahmesoll handelt, kann diese Aussage nicht abschließend für 2018 getroffen werden. Mit dem Rundschreiben 01/2018 hat das MASGF ergänzend um unverbindliche Rückmeldung gebeten, inwieweit weitere freiwillige Aufnahmen über das jährliche Aufnahmesoll hinaus beabsichtigt sind. Der Landkreis Elbe-Elster ist grundsätzlich zu weiteren Aufnahmen bereit, ist aber jetzt in der positiven Situation, hierfür Bedingungen zu formulieren um z.b. Zuweisungen aus bestimmten Herkunftsländern zu vermeiden. Hierzu bedarf es noch entsprechender Abstimmungen zwischen dem MASGF und der ZABH.

5 Aktueller Sachstand (Stand ) bisher ist kein weiterer Transfer angekündigt offene Freimeldungen bei der ZABH: Plätze stehen aktuell in den Übergangseinrichtungen zur Belegung zur Verfügung Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen des Bundes Mit dem Rundschreiben 02/2018 hat das MASGF die für die Umsetzung des Arbeitsmarktprogrammes Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel bekannt gegeben. Die Verteilung der Mittel zur Finanzierung neuer Maßnahmen wurde auf Basis der Verteilquote nach der Landesaufnahmegesetz-Durchführungsverordnung vorgenommen. Dem Landkreis Elbe-Elster wurden ,60 für die Umsetzung externer FIM in 2018 zugeteilt. Derzeit werden durch die Sozialbetreuer potentielle Teilnehmer/innen ermittelt. Weitere Abstimmungen mit möglichen Einsatzstellen und der Agentur für Arbeit folgen.

6 Aktueller Sachstand (Stand ) zum waren im Landkreis Elbe-Elster insgesamt 2504 Ausländer gemeldet, davon 430 Asylbewerber anerkannte Flüchtlinge 11% 128 Duldungsinhaber 58 Personen mit Abschiebeverbot* 277 Flüchtlinge (subsidiärer Schutz) 265 anerkannte Flüchtlinge 14 Kontingentflüchtlinge 2 Asylberechtigte 747 allgemeine Ausländer 583 EU-Ausländer Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz 11% Anerkennung 60 Abs. 5 AufenthG* 2% Kontingentflüchtlinge 1% Duldungsinhaber 5% EU-Ausländer 23% Asylbewerber 17% allgemeine Ausländer 30% Asylberechtigte 0%

7 Aktueller Sachstand (Stand ) Die Hauptherkunftsländer im Landkreis Elbe-Elster (Herkunftsländer mit > 50 Personen) stellen sich zum wie folgt dar: Bestand Ausländer nach Herkunftsländern (Quelle: ABH) Hauptherkunftsländer nach Status: Duldungsinhaber (insges. 128 Personen) Kamerun (23 Personen) Kenia (14 Personen) Russische Föderation (15 Personen) Asylbewerber (insges. 430 Personen) Afghanistan (141 Personen) Russische Föderation (94 Pers.) Islamische Republik Iran (50 Pers.) 0 anerkannte Flüchtlinge (insges. 265 Pers.) Syrien (160 Personen) Afghanistan (29 Personen) Islamische Republik Iran (24 Pers.) Eritrea (21 Personen) EU-Ausländer (insges. 583 Personen) Polen (185 Personen) Rumänien (78 Personen) Bulgarien (48 Personen) Ungarn (40 Personen)

8 Aktueller Sachstand ( ) Verteilung von Asylbewerbern im Landkreis Elbe-Elster Stand: Bestand Ausländer laut Ausländerbehörde Inhaber einer Duldung Inhaber einer Gestattung Anerkennung 60 Abs. 5 AufenthG* Subsidiärer Schutz anerkannte Flüchtlinge Gesamt Kommune Landkreis Elbe-Elster % % % Herzberg % % % % % Schönewalde 0 0 Amt Schlieben Bad Liebenwerda NEU % Mühlberg 0 0 Falkenberg Uebigau-Wahrenbrück Elsterwerda % % % % % % Amt Plessa % % % -100% % Gemeinde Röderland Amt Schradenland 0 0 Finsterwalde % % % Amt Elsterland Doberlug-Kirchhain Amt Kleine Elster % % % Sonnewalde 0 0 * Bestandswert und prozentuale Veränderung zum

9 Verteilung Übergangseinrichtungen (Stand: ) Verteilung Übergangseinrichtungen (GU, NU, WV, UMF) UMF Elsterwerda; 30 UMF Finsterwalde; 23 GU Herzberg; 115 GU Hohenleipisch; 249 WV Finsterwalde/Schacksdorf; 152 WV Elsterwerda; 66

10 Kapazitäten und Belegungszahlen (Stand ) Kapazität und Belegung insgesamt Gesamtkapazität: 985 Gesamtbelegung: Auslastung: 65,79 % Kapazität Belegung 380 Auslastung 60,13 % Auslastung 75,92 % Plätze in Übergangseinrichtungen (GU, NU, WV und UMF) Plätze in Wohnungen

11 Wohnungen nach Kommunen (Stand ) Kapazität und Belegung nach Kommunen - nur Wohnungen Kapazität Belegung

12 Unterbringung insges. nach Kommunen (Stand ) Kapazität und Belegung nach Kommunen - Übergangseinrichtungen und Wohnungen - Kapazität Belegung

13 Vorläufige Quote und Kapazität nach Regionen (Stand ) Rechnerische Kapazitäts-Quoten und tatsächliche Kapazität nach Regionen - Übergangseinrichtungen und Wohnungen - Quote Kapazität Sängerstadtregion Kurstadtregion Region Elbe-Elsteraue Wirtschaftsraum Schraden

14 Tabellarischer Gesamtüberblick (Stand: ) b Übergangseinrichtungen (GU, NU, WV, UMF) Wohnungen Summe Übergangseinrichtungen und Wohnungen Standort Kapazität Belegung Kapazität Belegung Quote Kapazität Belegung Sängerstadtregion Finsterwalde Doberlug-Kirchhain Sonnewalde Amt Kleine Elster Amt Elsterland Kurstadtregion Bad Liebenwerda Falkenberg Uebigau-Wahrenbrück Mühlberg Region Elbe-Elsteraue Herzberg Schönewalde Amt Schlieben Wirtschaftsraum Schraden Elsterwerda Amt Plessa Amt Schradenland Gemeinde Röderland Landkreis Gesamt

15 Entwicklung im Jahresverlauf 2018 (Stand: ) Jahresverlauf 2018 Soll-Ist-Jahresfortschrittswerte Soll-JFW Ist-JFW Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18

16 Übersicht Anerkennungen und Rückführungen (Stand: ) Rückführungen und Anerkennungen - Jahresfortschrittswerte Rückführungen Anerkennungen Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18

SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN

SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN SACHSTANDSBERICHT DER STABSSTELLE FÜR STEUERUNGS- UND ASYLANGELEGENHEITEN Aktueller Sachstand (Stand 27.04.2018) In 2018 erfolgten bisher insgesamt 26 Aufnahmen davon 19 durch Zuweisungen der ZABH und

Mehr

Flüchtlinge im Landkreis Elbe-Elster

Flüchtlinge im Landkreis Elbe-Elster Flüchtlinge im Landkreis Elbe-Elster http://www.rbb-online.de/content/dam/rbb/rbb/bilder%20infoportal------- /2013/2013_11/Waesche.jpg.jpg/size=708x398.jpg Anteil Ausländer im Landkreis Elbe-Elster (Stand

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 933 der Abgeordneten Birgit Bessin und Steffen Königer Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/2160 Erstaufnahmen und Folgeanträge von Asylbewerbern

Mehr

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE MASGF/Ref.21 DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE (Stand: Juli 2018) LAND BRANDENBURG 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE MASGF/Ref.21 DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE (Stand: Oktober 2017) LAND BRANDENBURG 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 2 Entwicklung... 4 2.1 2.2 2.3 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Entwicklung der monatlichen

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 2 Entwicklung... 4 2.1 2.2 2.3 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Entwicklung der monatlichen

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 2 Entwicklung... 4 2.1 2.2 2.3 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4 Entwicklung der monatlichen

Mehr

Lagedarstellung Flüchtlinge Stand: Dezember Lagedarstellung Flüchtlinge - (Stand: Dezember 2018)

Lagedarstellung Flüchtlinge Stand: Dezember Lagedarstellung Flüchtlinge - (Stand: Dezember 2018) Lagedarstellung Flüchtlinge - () 1 Monatliche EASY-Zugänge im Bundesgebiet (Quelle: BAMF) 2.68 15.941 16.281 16.335 16.16 18.143 15.618 15.178 17.566 16.441 14.349 13.273 13.933 11.7 14.191 11.186 12.873

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: 29.3.216 Der Bericht wurde am 29.3.216 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember 213 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie

Mehr

Informationen zur Flüchtlingssituation im Landkreis Mittelsachsen. Sitzung des Kreistages Landratsamt Mittelsachsen

Informationen zur Flüchtlingssituation im Landkreis Mittelsachsen. Sitzung des Kreistages Landratsamt Mittelsachsen Informationen zur Flüchtlingssituation im Landkreis Mittelsachsen Sitzung des Kreistages 23.03.2016 Entwicklung der Zuweisungszahlen 2015/2016 Durch die LDS am 13.11.2015 gemeldete Zuweisungen für Mittelsachsen

Mehr

Statistische Daten zur Flüchtlingssituation Stand: September Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: September 2018)

Statistische Daten zur Flüchtlingssituation Stand: September Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: September 2018) Stand: 218 Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: 218) 1 Stand: 218 Monatliche EASY-Zugänge im Bundesgebiet (Quelle: BAMF) 2.68 15.941 16.281 16.335 16.16 18.143 15.618 15.178 17.566 16.441

Mehr

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland... Zahlen, Daten, Fakten Asyl Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Erläuterungen... 3 Entwicklung... 4.1 Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen... 4.1.1.1..1.3 der Bundesrepublik Deutschland... 4 des Landes

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: Der Bericht wurde am gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden

Mehr

Wöchentliche Lagemeldung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten

Wöchentliche Lagemeldung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten Wöchentliche Lagemeldung des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten Stand: 21.3.216 Die Lagedarstellung wurde am 21.3.216 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Informationen.

Mehr

Verfahren. Schutzsuchende kommen nach Deutschland. Situation Sommer 2015 bis Anfang 2016 Situation seit Mai/ Juni Kreis Rendsburg-Eckernförde

Verfahren. Schutzsuchende kommen nach Deutschland. Situation Sommer 2015 bis Anfang 2016 Situation seit Mai/ Juni Kreis Rendsburg-Eckernförde Verfahren Schutzsuchende kommen nach Deutschland Situation Sommer 215 bis Anfang 216 Situation seit Mai/ Juni 216 Zuzug von Asylsuchenden in Sl- Hol. und im Kreis Rendsburg- Eckernförde 4 35 3576 3 25

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie der monatlichen

Mehr

Statistische Daten zur Flüchtlingssituation Stand: Oktober Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: Oktober 2018)

Statistische Daten zur Flüchtlingssituation Stand: Oktober Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: Oktober 2018) Stand: 218 Statistische Daten zur Flüchtlingssituation (Stand: 218) 1 Stand: 218 Monatliche EASY-Zugänge im Bundesgebiet (Quelle: BAMF) 2.68 15.941 16.281 16.335 16.16 18.143 15.618 15.178 17.566 16.441

Mehr

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht September 2017

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht September 2017 in Schleswig-Holstein Monatlicher Bericht -2- Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Informationen... 3 1.1 Erstorientierungskurse des Bundes... 3 1.2 Schutzkonzept für die Landesunterkünfte... 3 2 Aufnahme und

Mehr

allgemeine Information zur Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis Teltow-Fläming Stand

allgemeine Information zur Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis Teltow-Fläming Stand Landkreis Teltow-Fläming; Dez. III / Ordnungsamt allgemeine Information zur Unterbringung der Flüchtlinge im Landkreis Teltow-Fläming Stand 23.03.2015 Michael Klinkmüller SGL Ausländer- und Personenstandswesen

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Dienstag, 27.01.2015 Apostelgymnasium Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung der Flüchtlingszahlen o Herkunftsländer

Mehr

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Februar 217 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: Integrationsbeirat 30.01.2013 allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen: 1. Bleibeberechtigte: Aufenthalt aus humanitären Gründen ( 25 (5) AufenthG) Jüdische Kontingentflüchtlinge

Mehr

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl f Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland DEFINITION FLÜCHTLING Ein Flüchtling ist laut Definition eine Person, die sich außerhalb ihres Heimatstaates

Mehr

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 23/ Juli 2018

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 23/ Juli 2018 Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung Nr. 23/ Juli 218 http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/integration-von-zugewanderten.html Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung auf Landesebene... 3 1.1. Zugang

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2014 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2014 und das Berichtsjahr 2014 Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur

Mehr

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 19/ März 2018

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 19/ März 2018 Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung Nr. 19/ März 218 http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/integration-von-zugewanderten.html Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung auf Landesebene... 3 1.1. Zugang

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März 211 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie der

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Agentur für Arbeit Cottbus Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Herr Müller, Frau Richter, 7. Januar 2015 Arbeitslosenquoten alle ziv. EP abh. ziv. EP Dez 14 Nov 14 Dez 13 Dez 14 Nov 14 Dez 13 AA Cottbus

Mehr

Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: 21 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953 Entwicklung der

Mehr

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten -

Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum. Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten - Geert Mackenroth MdL Veranstaltung - Datum Migranten im Freistaat Sachsen - Zahlen und Fakten - 1 Migranten in Deutschland Wer kommt nach Deutschland? 2013: 517.660 ausl. Zuwanderer, 300.716 aus EU-Staaten

Mehr

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juli Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

"Rückblick / Ausblick Integration" Gemeindeseminar Kreis Schleswig-Flensburg

Rückblick / Ausblick Integration Gemeindeseminar Kreis Schleswig-Flensburg "Rückblick / Ausblick Integration" Gemeindeseminar 16.02.2017 Kreis Schleswig-Flensburg Dieser Lagebericht wurde am 15.02.2017 auf Basis unterschiedlicher externer und interner Datenquellen erstellt und

Mehr

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: August Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953 Entwicklung

Mehr

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: September Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: April Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember 214 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953 Entwicklung

Mehr

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: März Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3656 21. Wahlperiode 22.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 15.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Januar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: uar 217 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Februar 216 Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Montag, 23.02.2015 Gymnasium Pesch Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung der Flüchtlingszahlen o Herkunftsländer

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge Montag, 09.11.2015 Gymnasium Kreuzgasse Vogelsanger Str. 1, 50672 Köln Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung

Mehr

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: November Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2637 des Abgeordneten Thomas Jung Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/6439 Abschiebung von vollziehbar ausreisepflichtigen Personen Namens der Landesregierung

Mehr

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 5 / Januar 2017

Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung im Kreis Rendsburg- Eckernförde Nr. 5 / Januar 2017 Bericht über die Entwicklung der Zuwanderung Nr. 5 / Januar 217 http://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/service/aktuelles/aktuelles/datum/bericht-ueber-dieentwicklung-der-zuwanderung-im-kreis-rendsburg-eckernfoerde-1.html

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2016 Seite 2 von 11 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2016 und das Berichtsjahr 2016 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur

Mehr

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Zugangszahlen und Informationen Landesamt für Ausländerangelegenheiten in Neumünster Stand Februar 2016 Inhalt 01 Aufgaben des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/373 6.08.202 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Henriette Quade (DIE LINKE) Entwicklung der zwangsweisen

Mehr

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht April 2018

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht April 2018 Zuwanderung in Schleswig-Holstein Monatlicher Bericht April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Informationen... 3 2 Aufnahme und Verteilungen... 3 2.1 Aufnahme über das Landesamt für Ausländerangelegenheiten

Mehr

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Februar Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: ruar Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung

Mehr

Asylgeschäftsbericht für den Monat Dezember 2018

Asylgeschäftsbericht für den Monat Dezember 2018 Asylgeschäftsbericht für den Monat Dezember 2018 Seite 2 von 11 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2018 und das Berichtsjahr 2018 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur

Mehr

Migrationsentwicklung in Sachsen-Anhalt. Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Migrationsentwicklung in Sachsen-Anhalt. Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Migrationsentwicklung in Sachsen-Anhalt Informationen des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt www.mi.sachsen-anhalt.de 01/2017 Migrationsentwicklung im Land Sachsen-Anhalt Situation

Mehr

Aktueller Stand zur Unterbringung und sozialen Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in der Stadt Jena

Aktueller Stand zur Unterbringung und sozialen Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in der Stadt Jena Aktueller Stand zur Unterbringung und sozialen Betreuung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in der Stadt Jena Dezernat für Familie, Bildung und Soziales 21.10.2015 www.jena.de Aktuelle Lage und Entwicklungen

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl. Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr

Aktuelle Zahlen zu Asyl. Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr Entwicklung der monatlichen Asylantragszahlen

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2018

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2018 . Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 20 2 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 5 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 5 1.1 Stichtagsbezogenen

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2015 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2015 und das Berichtsjahr 2015 Seite 2 von 11 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur

Mehr

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie der

Mehr

Aktuelle Zahlen zu Asyl

Aktuelle Zahlen zu Asyl Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Statistik Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Entwicklung der Asylantragszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen

Mehr

So erhalten Sie eine Green Card in den USA

So erhalten Sie eine Green Card in den USA Asylgeschäftsbericht für den Monat Dezember 2017 Seite 2 von 11 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Dezember 2017 und das Berichtsjahr 2017 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9195 21. Wahlperiode 30.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Dennis Gladiator, Franziska Grunwaldt, Jörg Hamann,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6368 21. Wahlperiode 25.10.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Dennis Gladiator, Franziska Grunwaldt, Jörg Hamann,

Mehr

Zuwanderung in Schleswig-Holstein

Zuwanderung in Schleswig-Holstein Zuwanderung in Schleswig-Holstein Monatlicher Bericht Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Informationen... 3 2 Aufnahme über das LfA 2018 ( 52 AsylG)... 3 2.1 Aufnahme über das Landesamt für Ausländerangelegenheiten

Mehr

Asylgeschäftsstatistik. für den Monat

Asylgeschäftsstatistik. für den Monat Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres. Herkunftsländer

Mehr

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht März 2018

Zuwanderung in Schleswig-Holstein. Monatlicher Bericht März 2018 Zuwanderung in Schleswig-Holstein Monatlicher Bericht März 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelle Informationen... 3 2 Aufnahme und Verteilungen... 3 2.1 Aufnahme über das Landesamt für Ausländerangelegenheiten

Mehr

Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr

Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr Inhalt 5. Statistik aktuell 5.1 Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1991 sowie der monatlichen Asylantragszahlen im laufenden Jahr Entwicklung der monatlichen Asylantragszahlen

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres. Herkunftsländer

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat November Seite 2 von 10 Asylgeschäftsstatistik für den Monat November Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J U N I 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Sommerakademie 2016 Integration im ländlichen Raum

Sommerakademie 2016 Integration im ländlichen Raum Sommerakademie 2016 Integration im ländlichen Raum SUSI MÖBBECK Staatssekretärin im Ministerium f ür A rbeit, Soziales und Integration Integrationsbeauftragte der Landesregierung Ziele der Landesregierung

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres. Die

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den O K T O B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode Ausreisepflichtige Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode Ausreisepflichtige Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode 21.06.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Horst Förster, Fraktion der AfD Personen im ersten Quartal 2018 und Zahlendifferenzen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Asylgeschäftsbericht für den Monat März 2018

Asylgeschäftsbericht für den Monat März 2018 Asylgeschäftsbericht für den Monat März 2018 Asylgeschäftsstatistik für den Monat März 2018 Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Wandel

Der Arbeitsmarkt im Wandel Herausforderungen und Chancen des aktuellen Arbeitsmarkts 13.10.2015 Sven Heilmann, Bereichsleiter - Agentur für Arbeit Rostock Der Arbeitsmarkt im Wandel Gemeinsame Anstrengungen zur Fachkräftesicherung

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Asylgeschäftsstatistik für den Monat März Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres. Die

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat Februar Asylgeschäftsstatistik für den Monat Februar Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge in Bayenthalund Marienburg

Informationsveranstaltung. Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge in Bayenthalund Marienburg Informationsveranstaltung Neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge in Bayenthalund Marienburg Montag, 27.04.2015 Folie 1 o Verteilungsschlüssel, Unterbringungssituation, Entwicklung der Flüchtlingszahlen

Mehr

Asylgeschäftsbericht für den Monat Februar 2018

Asylgeschäftsbericht für den Monat Februar 2018 Asylgeschäftsbericht für den Monat Februar Seite 2 von 10 Asylgeschäftsstatistik für den Monat Februar Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

Inhalt. (1) Zahlen Daten Fakten (2) Herausforderungen annehmen. Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen

Inhalt. (1) Zahlen Daten Fakten (2) Herausforderungen annehmen. Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen Dr. Simone Simon, Jobcenter Leipzig 03. und 04. Dezember 2015 Inhalt (1) (2) Herausforderungen annehmen 2 1 (1) (2) Herausforderungen annehmen

Mehr