REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013"

Transkript

1 REFERENZLISTE BIOGASPROJEKTE Stand Jun 2013 Auftraggeber Leistung Planung/Inbetriebnahme Ökotec-Biogas GmbH & Co.KG Planung und Bau der Dezember 2000 Siedewitzstraße 26, Thallwitz Biogasanlage 160 kw Erweiterung auf 450 kw März 2003 Erweiterung auf 1 MW Dezember 2006 Landwirtschaftsbetrieb Weigt Planung und Bau der Dezember 2001 Hauptstrasse 51, Gossa Biogasanlage: 400 kw Dienstleistungsgesellschaft Planung und Bau der November 2002 Selbelang GbR Biogasanlage 160 kw Dorfstraße 21, Selbelang Erweiterung auf 340 kw Dezember 2005 Agrargenossenschaft Planung und Bau der Dezember 2002 Ländeken e.g. Dorfstraße 67, Meinsdorf Erweiterung auf 1,2 MW März 2005 Standort: Flurstücke 161, 162 Flur 4 Gemarkung Meinsdorf Agrikultur GmbH Schönfeld Planung und Bau der Dezember 2004 Weißiger Straße Dresden OT Schullwitz Erweiterung auf 1 MW Dezember 2005 Bau Minigasnetz mit BHKW Dezember 2009 Agrargenossenschaft Laas e.g. Planung und Bau der Dezember 2005 Klingenhainer Str. 1 Biogasanlage 180 kw Liebschützberg Erweiterung auf 500 kw Dezember 2006 Erweiterung der Endlagerkapazität durch Neubau von 2 Endlagern September 2010 Agt bio energy GmbH Planung und Bau der Dezember 2005 Trebbiner Straße 19 Biogasanlage 1 MW Trebbin OT Klein Schulzendorf Standort: Flurstück Nr. 135/2 Klein Schulzendorf 1

2 Agrargenossenschaft Planung und Bau der September 2006 Beerendorf e. G. Biogasanlage 350 kw Beerendorfer Anger 76 Planung und Bau einer April Delitzsch Nahwärmeversorgungsleitung in Standort: Lange Straße 61 Wohngebiet für 23 Hausanschlüsse Delitzsch OT Selben Erweiterung auf 500 kw Dezember 2010 Erweiterung Gärrestlagerkapazität November 2012 Ragewitzer Agrarproduktion Planung und Bau der Oktober 2006 GmbH & Co. KG Nerchauer Straße 1 Erweiterung der Endlagerkapazität, September Pöhsig Umbau MVA, Bau einer Standort: Zum Gutewasser 8 Fahrsiloanlage Pöhsig Rinderfarm GmbH Beiersdorf Planung und Bau der November 2006 Neuer Weg Beiersdorf Agrargenossenschaft e.g. Jesewitz Planung und Bau der Dezember 2006 Bergstraße Jesewitz Erweiterung Endlagerkapazität Dezember 2010 Standort: Liemehnaer Straße 1a Jesewitz OT Ochelmitz Döllnitztal-Agrar e.g. Liptitz Planung und Bau der Dezember 2006 Flurweg Wermsdorf OT Wiederoda Standort: Döllnitzseeweg Liptitz Röderland GmbH Planung und Bau der Juni 2007 Hauptstraße Bönitz Standort: Wahrenbrücker Straße Bönitz Neuber GbR Umplanung der Biogasanlage in Betrieb Zur Tränke kw Kühren OT Trebelshain 2

3 Hofgut Raitzen Planung und Bau der August 2007 Dorfstraße Raitzen Landgut Börln GbR Planung der Genehmigung erteilt Ernst Thälmann Platz Börln Standort: Bordewitz Schildauer Str. 3 Landwirtschaftsbetrieb Frank Planung der Genehmigung erteilt Dorfstraße 10 Biogasanlage 320 kw Trebbin OT Kliestow AWO Reha-Gut Kemlitz ggmbh Planung der Genehmigung erteilt Dorfstraße 8 Biogasanlage 340 kw Kemlitz Landwirtschaftliche P.G. Bau der Biogasanlage September 2007 Gottow-Schöneweide e.g. 340 kw Zum Stammfeld Nuthe-Urstromtal OT Gottow BIOGAS GbR Ostrau Planung und Bau der Oktober 2007 Lindenweg Mutzschen Erweiterung auf 860 kw Dezember 2008 Liebenwalder Agrar GmbH Planung und Bau der Dezember 2007 Hammerallee Liebenwalde Planung Endlagerabdeckung und Leistungserhöhung auf 880 kw Mai 2012 Agrargut Malkwitz GbR Planung und Bau der Dezember 2007 Feldstraße Wermsdorf OT Malkwitz Agrargenossenschaft Umplanung und Bau der Dezember 2007 Arzberg e.g. Mühlenviertel Arzberg 3

4 GbR Milchproduktion Kooperationsplanung und Genehmigung erteilt Hohenwutzen Bau der Am Krebssee Hohenwutzen NEP Natural Energy Bau einer Versuchsbiogasanlage Genehmigung erteilt Power GmbH 1 MW Verbundprojekt mit Südstraße 80 IKTS-Dresden Grimma Koning GbR Planung und Bau der Dorfstraße 24 Biogasanlage Hertefeld 1. Ausbaustufe mit 380 kw Dezember Ausbaustufe mit 200 kw August 2011 Leistungserhöhung 580 kw August 2012 Biogasgesellschaft Gallschütz Planung und Bau der Dezember 2009 Delmschützer Straße 9 Biogasanlage Ostrau 1. Ausbaustufe mit 360 kw 2. Ausbaustufe mit 500 kw ABIS Nemt GmbH & Co.KG Neubau und Umbau Dezember 2011 Wachtelberg 18 der Wurzen Leinemilch GmbH Planung und Bau Biogasanlage Dezember 2010 Ernst-Thälmann-Str. 26e 500 kw Schönwölkau OT Badrina Biokon Leipzig GmbH Planung und Bau Biogasanlage in der Bauausführung An der Weide kw 2012/ Leipzig OT Althen-Kleinpösna Biokon Kühnitzsch GmbH Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Am Buchholz kw Kühnitzsch 4

5 Agrar GmbH Langengrassau Planungsgemeinschaft der Bauausführung Luckauer Straße 61 b 2012/ Heidblick OT Langengrassau MTK Hohenfinow GmbH Planung und Bau Biogasanlage September 2011 Hauptstraße kw Hohenfinow Landwirtschaftsbetrieb Geselle Umplanung Genehmigung erteilt Lichtenberger Weg 10 Biogasanlage 370 KW Jacobsdorf OT Sieversdorf Agrarverwaltung Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Leinetal GmbH mit Satelliten BHKW 400 kw 2011 Straße der Freundschaft Löbnitz OT Sausedlitz Fürstenwalder Agrarprodukte Planung und Bau Biogasanlage Dezember 2011 GmbH Buchholz 500 kw Dorfstraße Steinhöfel OT Buchholz Agrar GmbH Lebusa Planung und Bau Biogasanlage Juni 2012 Dorfstraße 360 kw Lebusa Biogas GmbH & Co. KG Planung Biogasanlage in der Nieschweg 2a 360 kw Genehmigungsplanung Falkenhain Bioenergie GmbH Hirschfeld Planung Biogasanlage Konzept für Hauptstraße kw Bauleitplanung Hirschfeld 2012 Landwirt Martin Steinborn Planung Biogasanlage Genehmigung erteilt Großenhainerstraße 20a 500 kw Schönfeld 5

6 Neuhofer Agrar Bauplanung und Bau August 2012 Neunhoferstraße 13 Biogasanlage 250 kw Gusow-Platkow Agrargenossenschaft Bau Januar 2012 Großdalzig e.g. Erweiterung Gärrestlagerkap. in der Eisdorfer Straße 1 und Leistungserhöhung auf Genehmigungsplanung Kitzen 600 kw Agrargenossenschaft Planung und Bau Biogasanlage in der Audenhain e.g. 190 kw Genehmigungsplanung Alte Dorfstraße Audenhain Fettabscheider Planung und Bau Genehmigung und Unilever Deutschland Bau 2012 Werk Pratau Thedinghauser Straße 3 D Lutherstadt Wittenberg Milchgut Nemt GmbH & Co.KG Bauplanung Neubau in der Wachtelberg 18 der Genehmigungsplanung Wurzen Auslandsprojekte Auftraggeber Leistung Planung/Inbetriebnahme Spanien / Almenar Planung und Bau Bauausführung Biogasanlage 3 MW 2012/2013 Südkorea Vorplanung/Entwicklung Planung 2012/2013 Abfall-Biogasanlage 6

7 Nahwärmenetze Auftraggeber Leistung Planung/Inbetriebnahme Agrargenossenschaft Krippehna Planung und Bau eines November 2007 Gartenstraße 8 Nahwärmeversorgungsnetzes in Krippehna Wohngebiet mit 21 Hausanschlüssen Agrargenossenschaft Planung und Bau eines April 2009 Beerendorf e. G. Nahwärmeversorgungsnetzes in Beerendorfer Anger 76 Wohngebiet mit 23 Hausanschlüssen Delitzsch Standort: Lange Straße Delitzsch OT Selben Leinemilch GmbH Planung und Bau eines April 2011 Ernst-Thälmann-Str. 26e Nahwärmeversorgungsnetzes Schönwölkau im Landwirtschaftsbetrieb OT Badrina zur Versorgung von Sozialgebäuden, Melkhaus, Schweinemastanlage, Werkstattgebäuden Gemeindeverwaltung Thallwitz Planung und Bau eines Dezember 2012 Dorfplatz 5 Nahwärmeversorgungsnetzes Thallwitz mit Anschluss der Grundschule, Sporthalle, Fleischerei, Agrarbetrieb Oschatzer Freizeitstätten GmbH Energetische Optimierung Juli 2012 Berufsschulstraße 20 Planung und Ausführung Oschatz Wärmenutzung im Freizeitbad Platsch 7

8 Minigasnetze Auftraggeber Leistung Planung/Inbetriebnahme Agrarproduktionsgesellschaft Aufstellung Satelliten-BHKW Dezember 2009 Schönfelder Hochland GmbH 500 KW sowie Bau eines & Co. KG Minigasnetzes zur Versorgung des Weißiger Straße 50 BHKW Dresden OT Schullwitz MTK Hohenfinow GmbH Aufstellung Satelliten-BHKW September 2011 Hauptstraße kw sowie Bau eines Hohenfinow Minigasnetzes zur Versorgung des BHKW 8

REFERENZLISTE Stand

REFERENZLISTE Stand REFERENZLISTE Stand 04-2017 Ökotec-Biogas GmbH & Co.KG Planung und Bau der Dezember 2000 Siedewitzstraße 26, 04808 Thallwitz Biogasanlage 160 kw Erweiterung auf 450 kw März 2003 Erweiterung auf 1 MW Dezember

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon +49 (0) 33 28-43 62 00 Telefax

Mehr

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW Dr. Thomas Griese Landwirtschaft und Biogas in Deutschland erwartet: bis Ende 2005 ca. 4.000 Anlagen in Deutschland erwartet: bis

Mehr

Daten und Referenzen

Daten und Referenzen Daten und Referenzen Die La-Ge-Bau Wriezen GmbH wurde 1997 gegründet. Durchschnittlich beschäftigt die La-Ge-Bau Wriezen GmbH 75 Arbeitskräfte und bietet ca. 5 Auszubildenden eine Lehrstelle. Ein Großteil

Mehr

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt 1. Entwicklungsgeschichte und Geschäftsmodell 2. Wichtige Daten der Biogasanlage 3. Verfahrenstechnologie

Mehr

76. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Biogasanlage Bückau

76. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Biogasanlage Bückau Unterlage zur frühzeitigen Unterrichtung gemäß 4 (1) BauGB 76. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Biogasanlage Bückau Samtgemeinde Elbtalaue Rosmarienstraße 3 29451 Dannenberg Tel. 05861-808-301

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

our knowledge your success DEULA-Nienburg Ausbildung Beratung Management

our knowledge your success DEULA-Nienburg Ausbildung Beratung Management DEULA-Nienburg Ausbildung Beratung Management Moskau, 21.06.200 Ulrich Lossie w w w. d e u l a n i e n b u r Abteilungsleiter g. d e Bioenergie 1 Internationale Partnerschaften DEULA-Naryn Киргизия Kirgisistan

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Lebusa Mais 04936/01366 Gemarkung Lebusa, Flur 6, Flurstück 57, 59, 61, 69, 85, 28,5500

Mehr

target GmbH target Betreibermodelle Übersicht und Beispiele aus der Region

target GmbH target Betreibermodelle Übersicht und Beispiele aus der Region GmbH Betreibermodelle Übersicht und Beispiele aus der Region Seminar BIOENERGIEDÖRFER aktiver Beitrag zur Energiewende und zum Wohlstand in der Region Akademie für erneuerbare Energien Lüchow, 23. Juni

Mehr

Contracting Kongress in Stuttgart Finanzierungslösungen für Bürgerbeteiligungen

Contracting Kongress in Stuttgart Finanzierungslösungen für Bürgerbeteiligungen Contracting Kongress in Stuttgart Finanzierungslösungen für Bürgerbeteiligungen Wilfried Brzynczek Deutsche Kreditbank AG In den vergangenen 25 Jahren hat die DKB Wohnraum verbessert Zur Energiewende beigetragen

Mehr

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum 31.07.2014

Biogas in Zahlen. Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern zum 31.07.2014 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas in Zahlen Thema: Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung in Bayern Auszug aus der Biogas-Betreiber-Datenbank Bayern (BBD) Stichtag:

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für - bis 3-Jährige 16. Stadtbezirk: 1.348 Plätze in Kinderkrippen und Häusern für Kinder und KITZ 88 Plätze in Eltern-Kind- Initiativen 8 Plätze in Kindertagespflege und Großtagespflege

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 12 vom 30.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 12 vom 30.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 30.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Aufstellung der Vorschlagslisten für ehrenamtliche Richter beim 2 Bayer. Verwaltungsgericht Regensburg (Amtsperiode

Mehr

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Ein Projekt der Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit der örtlichen Agrargenossenschaft "Fläming" eg Feldheim

Mehr

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Energiekonzept und laufende Planungen

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Energiekonzept und laufende Planungen Lehr- und Versuchsgut Köllitsch Energiekonzept und laufende Planungen Stadt Belgern mit Fähre Innenbereich mit Verwaltung, Feldbau, Werkstätten Tierhaltungsbereich Aufgaben des LVG: 1. Berufliche Bildung

Mehr

Landkreis Ammerland. Uwe Lohmann

Landkreis Ammerland. Uwe Lohmann Landkreis Ammerland Uwe Lohmann Landkreis Ammerland Landkreis Ammerland Landkreisfläche: 72.833 ha (728,35 km²) Landwirtschaftliche Fläche: 51.714 ha (71%) 1.313 Betriebe davon 360 über 50 ha Baumschulen:

Mehr

Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau-

Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau- Standort für Biogasanlage in Roßlau - Informationen zum Arbeitsstand und welche Bedeutung hat die Ansiedlung für die Wirtschaft der Stadt Dessau- Roßlau - Inhaltsverzeichnis Anlass 12 gute Gründe für die

Mehr

6 Hörfunk: Programmkompetenzen FUNKANALYSE BAYERN 2015

6 Hörfunk: Programmkompetenzen FUNKANALYSE BAYERN 2015 6 Hörfunk: Programmkompetenzen Bewertung des jeweiligen Senders durch eigene Stammhörer ab 10 Jahre in Bayern in % Lokalsender gesamt ANTENNE BAYERN Bayern 1 Bayern 3 124 Bewertung des jeweiligen Senders

Mehr

TIS innovation park Energetische, ökologische und ökonomische Analyse von Biogasanlagen in Südtirol

TIS innovation park Energetische, ökologische und ökonomische Analyse von Biogasanlagen in Südtirol Energetische, ökologische und ökonomische Analyse von Biogasanlagen in Südtirol Ministero per le Politiche Agricole Alimentari e Forestali Programma nazionale Biocombustibili Einleitung zur Studie Ziele

Mehr

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an:

Ich melde meinen Sohn / meine Tochter verbindlich für den!biku Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs 2016 in der Gruppe an: Osterferien-Intensivkurs

Mehr

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007 Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007 Ergebnisse einer Umfrage Inhalt - Biogas in Deutschland - Biogaserhebung 2007 in Rheinland-Pfalz - Aussichten Stand der Biogaserzeugung in Deutschland Verteilung der

Mehr

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Berliner Energietage 2013 Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Das Beispiel der Siedlung Mariengrün Ulrich Paschke Berlin, 15.05.2013 Contracting in

Mehr

Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf

Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf Japan auf dem Weg zum ersten Bioenergiedorf Vortrag auf der Informationsveranstaltung des BMWi am 3. November 2015: Bioenergie in Japan Privatdozentin Dr. Marianne Karpenstein-Machan, Universität Göttingen

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S. 1 Inhaltsübersicht: 81/2014 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Umweltamt über die

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte-Erzeugung mit Biogas. Bernd Hebenstreit

Kraft-Wärme-Kälte-Erzeugung mit Biogas. Bernd Hebenstreit Kraft-Wärme-Kälte-Erzeugung mit Biogas Bernd Hebenstreit Gliederung - Vorstellung EAW - WEGRA - Grundlagen - Kälteanwendungen - Praxisbeispiele Location Hamburg Berlin Thüringen Dortmund Frankfurt Westenfeld

Mehr

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche

Büro Hochbauingenieur Bruno Griesche BA II,2.67-17655.1 ohne Datum Alte Archivsignatur: L 328,1 Zeichnung zum Umbau einer Remise zu einem Musik-Podium auf dem Grundstück des Herrn Wullkopf Frankfurt (Oder) Gubener Straße 20 (Gaststätte Deutsches

Mehr

Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig

Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig PLANUNGSBÜRO BARZ PLANUNGSBÜRO IM BAUWESEN BERATENDER INGENIEUR Neue Straße 5 04229 Leipig Tel.: +49 (0) 341-9 83 42 26 Fax: +49 (0) 341-9 83

Mehr

2. Arbeitsforum Energie

2. Arbeitsforum Energie REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT PRIGNITZ-OBERHAVEL REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL 2. Arbeitsforum Energie UMSETZUNG KOMMUNALER ENERGIE- UND KLIMASCHUTZKONZEPTE PRAXISBEISPIELE NEURUPPIN

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Seite 1 Kommunale Energiestrategien Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark & Roland Zink Regensburg, 21. Mai 2012 Inhalt Seite 2 1.

Mehr

DGAR und der. Fachanwalt für Agrarrecht

DGAR und der. Fachanwalt für Agrarrecht DGAR und der Geiersberger g Glas Rechtsanwälte Rostock g Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Ingo Glas, 1 DGAR DGAR - Mitglieder Vereinigung von Agrarjuristen Rechtsanwälte und Notare

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 19. Dezember 2011 Nr. 20 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 19. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Unternehmensgruppe Tanna. Stefan Kühne. Jena 19.06.2013. Vorstandsvorsitzender Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker. Sachsen.

Unternehmensgruppe Tanna. Stefan Kühne. Jena 19.06.2013. Vorstandsvorsitzender Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker. Sachsen. Jena 19.06.2013 Stefan Kühne Vorstandsvorsitzender Güterverwaltung Nicolaus Schmidt AG Rothenacker Sachsen Bayern Seite 2 Unternehmensgruppe Tanna Betriebszweige Tierproduktion 1780 Rinder davon 850 Kühe

Mehr

Forschungsvorhaben BioStrom Demonstrationsanlage und Modifikationen Simulation und Betrieb optimierter Stromerzeugungskonzepte Ausblick / Fazit

Forschungsvorhaben BioStrom Demonstrationsanlage und Modifikationen Simulation und Betrieb optimierter Stromerzeugungskonzepte Ausblick / Fazit Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Projektträger: Programmbegleitung: BioStrom Flexible Stromerzeugung durch optimierte Betriebsszenarien und Anlagenauslegung am Beispiel einer Demonstrationsanlage

Mehr

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau Unterlage zur frühzeitigen Unterrichtung gemäß 4 (1) BauGB Bebauungsplan Biogasanlage Bückau Stadt Dannenberg (Elbe) Rosmarienstraße 3 29451 Dannenberg Tel. 05861-808-301 g.neuhaus@elbtalaue.de http://www.elbtalaue.de

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Freienwalde,. Tel 03344/ Gusow- Platkow Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Falkenberg/ Kartoffel 04895/00688 Gemarkung Kölsa, Flur 7, Flurstück 34 1,0000 08.05.08

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0

Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0 Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0 Projektträger: FKZ-Nr.: 03KB089 Laufzeit: 09.2013 08.2016 Programmbegleitung: 6. Statuskonferenz,

Mehr

Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo

Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo Hans-Böckler-Str. 11 46325 Borken Telefon: 02861-902514 Fax: 02861-902513 info@architekt-mischo.de www.architekt-mischo.de Stand Januar 2014 Ausgewählte

Mehr

Referenzen Windenergie

Referenzen Windenergie - Erweiterung Sachsendingen Niedersachsen 7 x 2,30 MW -Erweiterung Genehmigungsplanung, Netzanschluß mit Bauüberwachung Tandem GmbH 2012-2015 Vorplanungen Nord- Deutschland Vorplanungen für diverse Windprojekte

Mehr

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel GÜLLEANLAGEN 75 kw Zwei Systeme Ein Ziel ÖKOBIT IM PROFIL Als Biogasanlagen-Hersteller und -Planer der ersten Stunde zählt ÖKOBIT heute mit über 130 nationalen und internationalen Projekten zu den gefragtesten

Mehr

Biogasleitung zur Strom- und Wärmenutzung am Ort des Verbrauchers. Verbandsvorsteher Prof. Theodor Eggers

Biogasleitung zur Strom- und Wärmenutzung am Ort des Verbrauchers. Verbandsvorsteher Prof. Theodor Eggers Biogasleitung zur Strom- und Wärmenutzung am Ort des Verbrauchers Verbandsvorsteher Prof. Theodor Eggers Gliederung Einleitung 1. Der Abwasserverband 2. Vorraussetzungen 3. Anbauplanung 4. Ernte + Lagerung

Mehr

Gasturbinen und. Dampfturbinen

Gasturbinen und. Dampfturbinen Leipzig, April 2012 Gasturbinen und Dampfturbinen Beispiele Gasturbinenanlage mit Abhitzekessel Auftraggeber/Betreiber: Stora Enso Sachsen GmbH, Eilenburg Projektumfang: Ersatz der Gasturbine Anpassung

Mehr

Trocknungstechnik für Biogasanlagen

Trocknungstechnik für Biogasanlagen AL-KO Trocknungsgeräte Trocknungstechnik für Biogasanlagen Wirtschaftliche Wärmenutzung von Biogas-Anlagen Die AL-KO THERM GMBH ist seit über 44 Jahren im Bereich der Luft- und Klimatechnik, und speziell

Mehr

DAS IB GmbH, LFG- & Biogas - Technology, Kiel

DAS IB GmbH, LFG- & Biogas - Technology, Kiel Typische Abläufe nach Schadeneintritt - Biogasanlage der BEH GmbH - Internationale Bio- und Deponiegas Fachtagung in Erfurt 3. / 4. Mai. 2011 Präsentiert von Michael Nottelmann und Wolfgang H. Stachowitz

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Potenzialstudie Erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt. Dr. Martin Stötzer

Potenzialstudie Erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt. Dr. Martin Stötzer Potenzialstudie Erneuerbare Energien in Sachsen-Anhalt Gemeinschaftsveranstaltung Biogas Sachsen-Anhalt Dr. Martin Stötzer Referat 32 Klimawandel, Klimaschutz, Biomasse, Erneuerbare Energien und Verkehr

Mehr

Referenzliste. Blockheizkraftwerke

Referenzliste. Blockheizkraftwerke Referenzliste Blockheizkraftwerke Pos Jahr Kunde Beschreibung der durchgeführten Arbeiten 40 2014 SW Lemgo Remotorisierung Bruchweg und Langenbruch 39 2013 SW Lemgo Remotorisierung Liemer Weg 38 2013 SW

Mehr

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach

www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach www.new-re.de Windkraft in Mönchengladbach Windkraft in Mönchengladbach Regional Energiewende gestalten Wertschöpfung in der Region halten Die NEW Re, Gesellschaft für regenerative Energien der Niederrhein

Mehr

Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas

Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas Schalten Sie um auf Qualität F I M A G Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Umgang mit Primärenergie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz.

Mehr

Modellprojekt Erneuerbare Energien

Modellprojekt Erneuerbare Energien Gesellschaft für Konversion im Ruppiner Land mbh Projektgruppe Regenerative Energien Modellprojekt Erneuerbare Energien A. Netzwerk Erneuerbare Energien B. Energiepark 16816 Neuruppin Am Eichenhain 4 Tel.

Mehr

Motor-Heizkraftwerke (BHKW)

Motor-Heizkraftwerke (BHKW) Leipzig, April 2012 Motor-Heizkraftwerke (BHKW) Beispiele Neubau kommunales Heizkraftwerk Reichenbach/Vogtland Auftraggeber/Betreiber: Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH technische Konzeption Generalplanung

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Solarthermie:

Kraft-Wärme-Kopplung und Solarthermie: Kraft-Wärme-Kopplung und Solarthermie: Konkurrenzeffekte beim integrierten Einsatz Maria Gröger, Daniel Berking, Anett Ludwig, Thomas Bruckner 8. Internationale Energiewirtschaftstagung der TU Wien 13.

Mehr

Das Service-Paket für Businesskunden

Das Service-Paket für Businesskunden erdgas Das Service-Paket für Businesskunden Business-Paket Nützen Sie attraktive Förderungen! *) Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler erdgas Business-Paket Unser spezielles Service-Paket für Businesskunden

Mehr

Stadtbezirk 10 Moosach

Stadtbezirk 10 Moosach Stand: September 2011 Stadtbezirk 10 Moosach Häuser für Kinder altersgemischt Plätze in in städtischer Trägerschaft Krippe Kiga Hort Skagerrakstr. 7 143419820 24 50 in freigemeinnütziger und sonstiger

Mehr

Referenzen (Auszug) Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg

Referenzen (Auszug) Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg Planungen Planungsleistungen zur thermischen Vollauslastung der MVA Hamm MVA Hamm Betreiber GmbH Planungsleistungen für die Erneuerung der drei Kessellinien im MHKW Bamberg Zweckverband Müllheizkraftwerk

Mehr

Herausgeber. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen:

Herausgeber. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen: INFORMATIONSBROSCHÜRE GEPLANTER ÖFFENTLICHER INVESTITIONSVORHABEN 2015 Herausgeber Bezirksamt Marzahn- Hellersdorf von Berlin Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung Leitstelle für Wirtschaftsförderung

Mehr

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing.

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing. Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, EnergieAgentur.NRW Energieförder- und Kreditprogramme

Mehr

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster vom. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster vom. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 25. April 2014 Nummer 17 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

Weiter schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

Weiter schlechte Stimmung in der Landwirtschaft Weiter schlechte Stimmung in der Landwirtschaft Stand: Juni 2015 Konjunkturbarometer Agrar Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation weiter verschlechtert. Zukunftserwartungen bleiben unverändert

Mehr

Erfahrungsbericht Direktvermarktung, Regelenergie. Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg

Erfahrungsbericht Direktvermarktung, Regelenergie. Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Erfahrungsbericht Direktvermarktung, Regelenergie Bernhard Temmen Raiffeisen-Warengenossenschaft Emsland-Süd eg Vorstellung: Bernhard Temmen RWG Emsland-Süd eg ca. 65 Mio. Umsatz; RWG mit Tochtergesellschaften

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Frische Luft für ihr Zuhause Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Lüftung bei optimaler Wärmedämmung Da der hohe Dämmstandard moderner oder sanierter Gebäude den natürlichen Luftaustausch durch die

Mehr

Zusammenarbeit mit Solarcomplex AG

Zusammenarbeit mit Solarcomplex AG Thomas Stockburger Firmenkundenberatung Zusammenarbeit mit Solarcomplex AG Erneuerbare Energien in der Region Hegau seit der Firmengründung 2001 1 Juli 01 2 Photovoltaikanlagen auf Dächern in Hilzingen

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft. Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013

Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft. Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013 Partnerschaft auf Augenhöhe: Zusammenarbeit der Land- und Energiewirtschaft Dr. Christian Böse, Dr. Claus Bonsen, 14.05.2013 Geschäftsfelder Erzeugung und Bereitstellung von Bioerdgas Betrieb von Bioerdgasanlagen

Mehr

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Regionalbüro Nord Aktuelle politische Diskussionen Strommarktdesign Kein Kapazitätsmarkt Energy only Markt Chance

Mehr

Energieerzeugung aus organischen Abfällen

Energieerzeugung aus organischen Abfällen Energieerzeugung aus organischen Abfällen Information zur Biogasanlage Stellinger Moor Dipl. Ing. Jörn Franck BIOWERK Hamburg GmbH & Co. KG Folie 1 Inhaltsübersicht Einleitung und Rahmenbedingungen Partner

Mehr

DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG

DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG Chancen der Kraft-Wärme-Kopplung in Bayern München 05.12.2014 Energiedialog Bayern AG 4 Werner Bohnenschäfer INHALT 1 Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke 2 Perspektiven

Mehr

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung: VERBINDLICHE ERKLÄRUNG ZUR ERMITTLUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT UND DER MAßGEBLICHEN VERGÜTUNGSHÖHE FÜR STROM AUS BIOMASSE-ANLAGEN NACH DEM GESETZ FÜR DEN VORRANG ERNEUERBARER ENERGIEN (ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ-EEG)

Mehr

STAWAG Energie GmbH Erneuerbare Energien für die Energieversorgung der Zukunft. Dr. Stefan Haarhoff 26.10.2012

STAWAG Energie GmbH Erneuerbare Energien für die Energieversorgung der Zukunft. Dr. Stefan Haarhoff 26.10.2012 Erneuerbare Energien für die Energieversorgung der Zukunft Dr. Stefan Haarhoff 26.10.2012 Die Eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Aachen AG 2003 Gründung der, die für alle Eigenerzeugungsmaßnahmen

Mehr

Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie und Biomasse Klimaschutztagung Kaiserslautern am 23.03.2010

Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie und Biomasse Klimaschutztagung Kaiserslautern am 23.03.2010 Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie und Biomasse Klimaschutztagung Kaiserslautern am 23.03.2010 Jörn Reiter Projektmanager Contracting juwi Bio GmbH Die Firma juwi Wir machen das Unsere Vision 100

Mehr

TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E. Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014

TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E. Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014 TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E öffentlich Amt: Rechnungsamt / Ka Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014 Zur Beratung an: Gemeinderat am 02.12.2014 Zur Entscheidung

Mehr

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche für Windanlagen am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Agenda Kreissparkasse Köln in Zahlen Gewerbliche Hausbankprinzip KfW-Erneuerbare Energien Standard Landwirtschaftliche

Mehr

Referenzliste BEB - Biogas

Referenzliste BEB - Biogas Referenzliste BEB - Biogas 1. Projekt Name Nawaro Biogasanlage Klein Schwechten mit 350 /Betreiber Agrargenossenschaft Klein Schwechten Bauzeit 2005-2006 Deutschland / Sachsen-Anhalt 2. Projekt Name Nawaro

Mehr

REFERENZLISTE. - Auswahl - An über 350 Standorten versorgen wir über 1.000 Gebäude. mit. Wärme, Kälte und Strom

REFERENZLISTE. - Auswahl - An über 350 Standorten versorgen wir über 1.000 Gebäude. mit. Wärme, Kälte und Strom REFERENZLISTE - Auswahl - An über 350 Standorten versorgen wir über 1.000 Gebäude mit Wärme, Kälte und Strom SÜDWÄRME www.suedwaerme.de INHALT Seite Wohn- und Geschäftsimmobilien (Neubau) 3 Wohn- und Geschäftsimmobilien

Mehr

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB) Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Gunther Hörichs 12.10.2010 1 Inhalt 1. Die

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger

Vom Entsorger zum Erzeuger Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ

Mehr

Bioenergie-Region Straubing-Bogen Kommunale Energiemodelle

Bioenergie-Region Straubing-Bogen Kommunale Energiemodelle Bioenergie-Region Straubing-Bogen Kommunale Energiemodelle Kontakt Laura Osterholzer Dipl. Wirtschaftsgeographin Zukunftsbüro Netzwerkmanagement Bioenergie Landratsamt Straubing-Bogen Leutnerstraße 15

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Abschlussbericht 05.08.08. Energiekonzept Neue Ortsmitte Au. Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie

Abschlussbericht 05.08.08. Energiekonzept Neue Ortsmitte Au. Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie , Büro für SonnenEnergie Basler Straße 55, D-79100 Freiburg Tel: 0761-38909-30 Fax: 0761-38909-39 Email: info@stahl-weiss.de Internet: www.stahl-weiss.de Büro für Sonnen Energie Abschlussbericht 05.08.08

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie

Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Dr.-Ing. Werner Ortinger Referat Nachwachsende Rohstoffe Bayerischer Energiedialog 2. Sitzung der Arbeitsgruppe 3 6. Dezember 2014 in München Leitfragen (Biomasse)

Mehr

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Erfahrungsbericht eines Betreibers einer landwirtschaftlichen Biogasanlage Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Thomas Rott, Rott Biogas GbR, Aidlingen Gliederung des Vortrages

Mehr

Neubau Wohn- und Geschäftshaus in Oschatz mit ca. 764 m² GFL Erarbeitung Brandschutzkonzept Gkl. 4 Genehmigungsplanung - 02/2012

Neubau Wohn- und Geschäftshaus in Oschatz mit ca. 764 m² GFL Erarbeitung Brandschutzkonzept Gkl. 4 Genehmigungsplanung - 02/2012 Sonstige Gebäude Neubau Wohn- und Geschäftshaus in Oschatz mit ca. 764 m² GFL Erarbeitung Brandschutzkonzept Gkl. 4 Genehmigungsplanung - 02/2012 Brandrisikobewertung für die Gesamtliegenschaft Deutscher

Mehr

Rechts- und unternehmensformabhängige Besonderheiten des Grundstückverkehrsgesetzes Geiersberger g Glas

Rechts- und unternehmensformabhängige Besonderheiten des Grundstückverkehrsgesetzes Geiersberger g Glas Rechts- und unternehmensformabhängige Besonderheiten des Grundstückverkehrsgesetzes Rechtsanwälte Rostock g Schwerin Ingo Glas Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht www.geiersberger.de

Mehr

Referenzliste der MITNETZ STROM

Referenzliste der MITNETZ STROM Referenzliste der MITNETZ STROM Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh (MITNETZ STROM) mit Sitz in Halle (Saale) ist als Netzbetreiber für Planung, Bau sowie für den Betrieb und die Vermarktung

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Duben Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende(n) Ansprechpartner(in): Landkreis Dahme-Spreewald Dezernat V - Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement (GIM)

Mehr

Neu denken. Der Kraftstoff CNG!

Neu denken. Der Kraftstoff CNG! Drei Methan-Quellen für einen nachhaltigen Kraftstoff in der Kommune Neu denken. Der Kraftstoff CNG! Thomas Wöber Garching, 25. Juni 2015 im Auftrag der erdgas schwaben gmbh Der Kraftstoff CNG für ÖPNV,

Mehr

Kinderkrippe Königskinder

Kinderkrippe Königskinder Kinderkrippe Königskinder Albert Rosshaupter Str. 125, München Sendling 1.Das Motiv Sinn einer christlichen Kinderkrippe 2.Die Krippe Zahlen, Fakten, Pläne 3.Projektstatus Erreichtes / Bis zur Eröffnung

Mehr

Bruno Meili Landwirt mit

Bruno Meili Landwirt mit Bruno Meili Landwirt mit Wärmenutzung von der Biogasanlage und der Photovoltaikanlage für die Heubelüftung 2. März 2015 in Flawil Inhalt (Wärmenutzung Biogasanlage) Betriebssituation (Fläche, Tierzahl,

Mehr

Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen

Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße

Mehr

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh PETER SEITZ Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Beratender Ingenieur Bay. - Ing. Kammer Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz EIPOS/IHK BZ Dresden Mitglied im vfdb Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Herbstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 10.07.

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Herbstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 10.07. Breitbandportal Bayern Gemeinde Herbstadt Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 10.07.2009 http://www.breitband.bayern.de 10.07.2009 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

Aktuelle Bioenergie-Projekte im Bereich F&E sowie Technologietransfer

Aktuelle Bioenergie-Projekte im Bereich F&E sowie Technologietransfer Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Ressourcenmanagement Fachgebiet Technischer Umweltschutz Aktuelle Bioenergie-Projekte im Bereich F&E sowie Technologietransfer Prof. Dr. Michael

Mehr

Optionen der Biomassenutzung in Fernwärmenetzen in Polen

Optionen der Biomassenutzung in Fernwärmenetzen in Polen Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment INERCONSULT Dr. Reichel & Co. GmbH Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser - Umwelt Optionen der Biomassenutzung

Mehr

Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen

Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Projektleitung: Prof. Dr. Ernst von Kardorff, Dr. Heike Ohlbrecht Wissenschaftliche

Mehr