Dr. Kathrin Bürglen. Leiterin Arbeitsgebiet Marketingkooperationen Tourismus / Fahrtziel Natur Insel Vilm,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Kathrin Bürglen. Leiterin Arbeitsgebiet Marketingkooperationen Tourismus / Fahrtziel Natur Insel Vilm, 14.07.2009"

Transkript

1 Dr. Kathrin Bürglen Leiterin Arbeitsgebiet Marketingkooperationen Tourismus / Fahrtziel Natur Insel Vilm,

2 Fahrtziel Natur: Träger Fahrtziel Natur baut auf starke Marken und Partner. Seit dem 25. April 2001 engagieren sich folgende Träger und Partner gemeinsam im Tourismusprojekt Fahrtziel Natur: Träger* Mitglieder und Förderer dieser Verbände Partner Schutzgebietsverwaltungen Tourismusorganisationen, Hotels, Gebietskörperschaften, Verkehrsunternehmen und weitere Organisationen * Von 2001 bis 2008 war auch die Umweltstiftung WWF-Deutschland Träger von Fahrtziel Natur. Fahrtziel Natur,

3 Fahrtziel Natur: Ziele Steigerung der Bekanntheit von Großschutzgebieten als attraktive Reiseziele in breiten Bevölkerungsschichten und damit Sicherung des Naturerbes. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Hirschkäfer Fahrtziel Natur,

4 Fahrtziel Natur: Ziele Förderung nachhaltiger Verkehrssysteme in den Zielregionen, die alle mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel Bahn erreichbar sind Sicherung der Mobilität Vorort Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Sumpfdotterblume Fahrtziel Natur,

5 Fahrtziel Natur: Ziele Zur Umweltbildung beitragen und bereits Kinder für die Artenvielfalt der Heimat und Klimaschutz durch Nutzung nachhaltiger Verkehrssysteme begeistern. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Gemeiner Bläuling Fahrtziel Natur,

6 Fahrtziel Natur: Ziele Strategische Umsetzung der Ziele durch Bewerbung der Schutzgebiete Information über Angebote und Initiieren von Projekten zur stärkeren Vernetzung von Bahn und ÖPNV Initiierung und Bewerbung buchbarer Naturreisen Initiierung von regionalen Trägergruppen, die an der kundenfreundlichen Vernetzung von touristischen Angeboten mit dem öffentlichen Verkehr arbeiten Fahrtziel Natur,

7 Fahrtziel Natur: Schutzgebiete Fahrtziel Natur präsentiert Großschutzgebiete in Deutschland und in der Schweiz. Hierbei handelt es sich um Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Täglich fahren rund 1000 Züge in die 18 Fahrtziel Natur-Gebiete, davon mehr als 100 Fernverkehrszüge. Über 180 Bahnhöfe und Haltepunkte befinden sich in oder an den Schutzgebieten. Fahrtziel Natur,

8 Fahrtziel Natur: Schutzgebiete 2001 Nationalpark Jasmund 2001 Biosphärenreservat Südost-Rügen 2001 Naturpark Uckermärkische Seen 2001 Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 2001 Nationalpark Harz 2001 Nationalparke Wattenmeer 2002 Nationalpark / Naturpark Bayerischer Wald 2003 Nationalpark Hainich 2003 Müritz-Nationalpark 2003 Nationalpark Berchtesgaden 2003 Nationalpark Sächsische Schweiz 2004 Naturpark Frankenwald 2005 Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen 2005 Nationalpark Eifel 2006 Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 2007 Schweizerischer Nationalpark 2008 Naturparke / Biosphärenreservat Thüringer Wald 2009 Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald Fahrtziel Natur,

9 Fahrtziel Natur: Erfolge Erfolge 2008: Fahrtziel Natur wird als einziges deutsches Projekt für die Internationale Umweltauszeichnung Ecotrophea des DRV nominiert 2007: als erstes ausländisches Schutzgebiet wird der Schweizerische Nationalpark aufgenommen 2007: in Österreich wird das Projekt Fahrziel Natur der ÖBB und des WWF-Österreich, in enger Anlehnung an die deutsche Kooperation, ins Leben gerufen 2007: Eine Befragung von Infratest hat ergeben, dass 7% der Deutschen von Fahrtziel Natur schon einmal gehört haben 2006: Fahrtziel Natur gewinnt den Wettbewerb Umweltfreundliches Reisen in Europa in der Kategorie Verkehrs- und Transportunternehmen Fahrtziel Natur,

10 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Printmaterialien Gesamtbroschüre Die jährlich erscheinende Gesamtbroschüre (Aufl Stck.) stellt alle Fahrtziel Natur- Gebiete vor, gibt Anreise- und Ausflugstipps und enthält buchbare Ameropa-Angebote. Gebietsfaltblatt Neue Gebiete werden hervorgehoben beworben. Dazu gehören u.a. ein Gebietsfaltblatt mit detaillierten Informationen zum Schutzgebiet, nützlichen Reiseinformationen, Freizeittipps und buchbaren Ameropa-Angeboten (Aufl. ca Stck.). Für die Distribution dienen die Vertriebswege der Deutschen Bahn, der Trägerverbände und sonstiger Partner. Außerdem werden sie zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Gebietsfaltblätter Gesamtbroschüre Fahrtziel Natur,

11 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Fahrtziel Natur im Bahnhofsumfeld Werbung auf Loks Gebietsplakate Die Gebietsplakate der hervorgehobenen Gebiete machen an Bahnhöfen und in den Regionen auf die Kooperation aufmerksam. Fahrtziel Natur,

12 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Internetauftritt ist Basis der Kommunikation der Kooperation Monatlich sind insgesamt ca Zugriffe zu verzeichnen Über 300 Seiten Naturreise-Tipps erleichtern die Urlaubsplanung Über 150 buchbare Angebote vom Ein- bis zum Mehrtagesangebot, z.b. von Ameropa Die Anreise mit der Bahn wird belohnt: Zahlreiche Anbieter gewähren 10% Ermäßigung bei Bahnanreise Fahrtziel Natur,

13 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Neu: Pfälzerwald auf Fahrtziel Natur,

14 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Bewerbung von Ein- und Mehrtagesangeboten Auf Schusters Rappen Mountainbikepark Pfälzerwald Wildnis-Entdeckungs-Tour Wandertour Pfälzer Keschdeweg Hambacher Schloss Auf den Spuren der Freiheit Fahrtziel Natur,

15 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Per Medienkooperationen Mit Broschüren, wie z.b. meer.natur.zeit*, den Bekanntheitsgrad von Fahrtziel Natur steigern. Newsletter Der Fahrtziel Natur-Newsletter erscheint drei Mal jährlich und informiert über Neuigkeiten von der Kooperation und aus den Gebieten Anzeigen und Beilegeraktionen Für eine zielgruppenorientierte mediale Präsenz schaltet Fahrtziel Natur in Printmedien Anzeigen und Beileger die Lust an Fahrtziel Natur wecken Fahrtziel Natur,

16 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen DB mobil - während der Bahnfahrt über Fahrtziel Natur informieren Reisetipps in DB mobil stellen besondere Angebote aus Fahrtziel Natur-Gebieten vor In redaktionellen Beiträgen konnte ausführlich über hervorgehobene Gebiete informiert werden, z.b. Schweigen im Walde in der Juni- Ausgabe über den Pfälzerwald Fahrtziel Natur,

17 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Ein Fahrtziel Natur-Reisetipp in DB mobil erzeugte so positive Resonanz, dass Die Anbieter ein tolles Angebot für Fahrtziel Natur erstellt haben Fahrtziel Natur,

18 Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen Länder-Ticket-Aktionen Aktion 2007 Flyer Mit einem Länder-Ticket drei Nationalparks entdecken! (Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen), inklusive Gewinnspiel. Aufl Stck. Aktion 2008 Beitrag über Fahrtziel Natur und Präsentation der entsprechenden Schutzgebiete im Wander-Flyer der DB Regio Bayern Nord- und Südausgabe. Aufl Stck. Fahrtziel Natur,

19 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fachveranstaltungen, Pressereisen Messeteilnahmen und Auftritte auf Fach- und regionalen Veranstaltungen steigern den Bekanntheitsgrad und machen die Kooperation einer breiten und diversifizierten Bevölkerungsschicht zugänglich. Eröffnungsfeier des neuen Besucherzentrums des Schweizerischen Nationalparks, Deutscher Tourismusverband/Bundesamt für Naturschutz (BfN) - Konferenz zum Thema Tourismus, Biodiversität und Klimawandel Präsentation der Kooperation und Fahrtziel Natur-Infostand Eröffnungsfeier, 2008, Schweiz Pressereisen 2009 in das Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald Fahrtziel Natur,

20 Fahrtziel Natur in Partner-Medien Vernetzung mit der Inlandsmarketingkampagne der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) Z.B. Integration in den kurznah-weg-newsletter Z.B. Integration in den Internetauftritt Funkpromotion speziell zum Thema Fahrtziel Natur Fahrtziel Natur,

21 Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern AMEROPA, Hauptkatalog, Streifenplakate Fahrtziel Natur seit 2005 im Hauptkatalog Urlaub in Deutschland & Europa hochwertige Ameropa-Hotels in 13 Fahrtziel Natur-Gebieten Im Juni und Oktober Streifenplakate (2000 Flächen) mit Last-Minute-Naturreiseangeboten. Im Oktober 2008 wurden doppelt so viele Buchungen (217) wie im Juni generiert Buchungsumfang: 2-3 Ü/F und Vermittlung geführter Touren, Bahnanreise inklusive Buchbar bundesweit in allen DB-Reisezentren, Reisebüros mit DB- oder AMEROPA-Lizenz sowie online auf und Fahrtziel Natur,

22 Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern Neu: Ameropa-Hotels im Pfälzerwald Fahrtziel Natur,

23 Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern BUND-Reisen Fahrtziel Natur unterstützt auch den BUND-Reisen- Katalog der Bund Service GmbH, eine Tochter des Bundes Naturschutz in Bayern e.v. Als Reiseveranstalter bietet die Bund Service GmbH Naturreisen an und hat sich für das Jahr 2009 eine ausgeglichene CO 2 -Bilanz zum Ziel gesteckt genau der richtige Partner für Fahrtziel Natur. Mehrere Naturreisen führen in Schutzgebiete von Fahrtziel Natur Zudem wird auf der Webseite die Kooperation vorgestellt Fahrtziel Natur,

24 Marketing-Kooperationen DANKE-Kampagne in Zusammenarbeit mit SCA Hygiene Products GmbH Auf jeder DANKE-Packung (ca. 1 Million) wurde ein Leporello Klima Reise Fibel mit Informationen zu Fahrtziel Natur und klimafreundlichen Reisen angebracht. Die Promotion fand im Zeitraum von Oktober 2008 bis Januar 2009 statt. Verlosung von 5 Reisen und 55 Bahnfahrten in Fahrtziel Natur-Gebiete. Die Kampagne wurde durch PR-Maßnahmen, Anzeigenschaltungen und eigenen Internetauftritt unterstützt. Fahrtziel Natur,

25 Umweltbildung Gemeinschaftsprojekt Fahrtziel Natur und Klasse unterwegs, das Schulprojekt der DB Regio AG Lebendiges Lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch an spannenden Ausflugszielen - Umweltbildung betreiben und dabei den SchülerInnen den Umgang mit dem Verkehrssystem Bahn näher bringen. Gemeinschaftsprojekt zur verstärkten Bewerbung der Zielkategorie Natur & Umwelt und Sensibilisierung für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 2008: Newsletter zum Thema an alle Schulen in 6 Bundesländern versandt. Zielgruppenspezifische Internet-Contentseite in Vorbereitung. Fahrtziel Natur,

26 Fahrtziel Natur in den Regionen Verbändeprojekte Stufe 1: bis 2007 Fahrtziel Natur fördert Einzelprojekte der beteiligten Umweltverbände auf Landes-, Kreis- und Ortsebene, die der Zielsetzung der Kooperation entsprechen und in für das Projekt relevanten Ziel- oder Quellregionen realisiert werden. Seit dem Start der Kooperation wurden 29 Verbändeprojekte gefördert. Beispiele Broschüre Müritz-Nationalpark mobil - die Broschüre enthält alle wichtigen Informationen zur Mobilität vor Ort und zeigt damit auf, wie man umweltschonend im Nationalpark unterwegs ist Adlerkiste Steinadler und Co. machen Schule Die Adlerkiste wird gezielt für die Umweltbildung eingesetzt und kann von Schule ausgeliehen werden. Unter der attraktiven Schirmart werden dadurch Themen wie Großschutzgebiete, umweltverträgliche Verhaltensweisen und nachhaltige Mobilität behandelt. Fahrtziel Natur,

27 Fahrtziel Natur in den Regionen Stufe 2: ab 2008 Engagement für ein gemeinsames Projekt, das einen nachweisbaren Beitrag zur Vernetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen und touristischer Einrichtungen leistet. Durch Optimierung nachhaltiger Verkehrssysteme zum Klimaschutz beitragen. Wichtig: Übertragbarkeit auf andere Regionen. 1. Projekt: Carsharing: Mobil vor Ort ohne eigenes Auto: Dies ermöglicht das BIO-Hotel Kenners LandLust seit April 2008 den Gästen, die mit der Bahn oder mit dem Bus anreisen. Gemeinsam mit DB Carsharing bietet Kenners LandLust in einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt Carsharing in einem Hotel an. Die Fahrzeuge werden mit BIO-Gas betrieben. Laufendes Projekt: Mobil vor Ort im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Ziel ist ein länderübergreifendes abgestimmtes Mobilitätskonzept, welches an die jeweiligen Rahmenbedingungen angepasst, auf andere Gebiete übertragbar ist. Fahrtziel Natur,

28 Fahrtziel Natur in den Regionen Regionale Trägergruppen in den Schutzgebieten Die Trägergruppe setzen sich zusammen aus Vertretern aller in der Region agierenden Verkehrsträger, Tourismusorganisationen, Landkreise und/oder Kommunen etc. Aufgabe der Trägergruppe ist es, qualitative Ziele für das Schutzgebiet zu formulieren und Wege für deren Umsetzung aufzuzeigen,z.b.: - Regional spezifische Zielstellungen setzen, um eine bessere Mobilität vor Ort für die Gäste zu erreichen und Maßnahmen zur Umsetzung initiieren - Einbindung der Haus-zu-Haus-Auskunft der DB in allen relevanten Einrichtungen - Schulung der Anbieter bzgl. der Kooperation (Ziele, Inhalte, Chancen) und Festlegung der Zusammenarbeit Fahrtziel Natur,

29 Fahrtziel Natur-Award 2009 Teilnahmeberechtigt sind alle deutschen FZN-Gebiete sowie Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate in Deutschland. Sie wurden aufgefordert, umgesetzte Projekte einzureichen, die die Optimierung und Vernetzung öffentlicher Verkehrssysteme und touristischer Angebote und Einrichtungen zum Gegenstand haben. Diese sollen den Grundgedanken von Fahrtziel Natur, das Naturerbe und die Biodiversität durch aktive Förderung des nachhaltigen Tourismus langfristig zu sichern, fördern und auf andere Gebiete übertragbar sein Gewinn: Kommunikationspaket im Wert von Euro Bewerbungsschluss: 15. Juli 2009 Fahrtziel Natur,

30 Fahrtziel Natur Fahrtziel Natur verbindet nachhaltige Naturerlebnisse und ökologisch verträgliches Verkehrsverhalten und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Azurjungfer Fahrtziel Natur,

31 Fahrtziel Natur Exotisch reisen in Deutschland und Europa Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe: Seeadler Fahrtziel Natur,

32 Kontakt Koordination und Steuerung von Fahrtziel Natur erfolgen von der DB Vertrieb GmbH in Frankfurt/Main Ansprechpartner: Dr. Kathrin Bürglen Tel.: Fabienne Kuhn Mehr Informationen über Fahrtziel Natur: Fahrtziel Natur,

Fahrtziel Natur Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort

Fahrtziel Natur Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort Fahrtziel Natur Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort EUROPARC Dialogforum Partner der nationalen Naturlandschaften Dr. Kathrin Bürglen Burg Lenzen, 20.2.2014 Seit dem 25. April 2001 engagieren sich gemeinsam

Mehr

Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus

Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus Träger Ziele und Partner Träger Stärkung der umwelt- und regionalverträglichen Verkehrsmittel im Urlaub und für Ausflüge Mitglieder und Förderer

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel?

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? www.duitsland-reisgids.nl Das Reiseportal über Deutschland als Urlaubsland, das sich zu 100% auf den niederländischen Reisemarkt richtet Fakten über den niederländischen

Mehr

Fahrtziel Natur Erholen. Erleben. Erhalten.

Fahrtziel Natur Erholen. Erleben. Erhalten. Fahrtziel Natur Erholen. Erleben. Erhalten. Susanne Greve, Fahrtziel Natur Kronach, 01. Dezember 2006 Inhalt Fahrtziel Natur: Eine Kooperation geht ihren Weg - Die Kooperation, ihre Strategie und Ziele

Mehr

Fahrtziel Natur UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Kiel, Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin Fahrtziel Natur

Fahrtziel Natur UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Kiel, Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin Fahrtziel Natur Fahrtziel Natur UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Kiel, 24.5.2013 Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin Fahrtziel Natur Seit 12 Jahren engagiert für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus Seit dem 25.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING Im Zuge der beruflichen Tätigkeit des Verfassers, wurde die Website einer Destination, in Salzburg, für die Suchmaschine Google

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Medienmitteilung (Sperrfrist: 19. Mai 10:45 Uhr)

Medienmitteilung (Sperrfrist: 19. Mai 10:45 Uhr) Medienmitteilung (Sperrfrist: 19. Mai 10:45 Uhr) 19. Mai 2014 «Mit PostAuto in die Schweizer Pärke» Ein Postauto im Pärkelook geht auf Tournee Aussen zeigt es Bilder der Schweizer Pärke, im Innern sind

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof. Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof. Über 1 Million Kontaktchancen pro Tag und ein Strauss voller Möglichkeiten. Mehr als 1 Million potenzieller Kunden frequentieren täglich die SBB Bahnhöfe in der Schweiz.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

4.Fachforum Graffiti vom 07. Mai 2009

4.Fachforum Graffiti vom 07. Mai 2009 4.Fachforum Graffiti vom 07. Mai 2009 Nachmittagsprogramm 12:30 h Mittagspause und Besuch der Ausstellung 14.00 h Präventive Projekte Herr Ahlmann, Stadt Münster: Präventive Projekte in Münster Herr Knabe,

Mehr

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG DB Vertrieb GmbH Zielgruppenvertrieb Inland Ost, P.DVZ 1 (4) Berlin / Brandenburg Unser Service für Lehrerinnen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Social Media Marketing im Tourismus

Social Media Marketing im Tourismus Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Fahrtziel Natur Trägergruppe Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer

Fahrtziel Natur Trägergruppe Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer Fahrtziel Natur Trägergruppe Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer Dr. Kathrin Bürglen, Projektleiterin Fahrtziel Natur Husum, 13.11.2014 Die Kooperation Seit dem 25. April 2001 engagieren

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Grüß Gott Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Besucherstruktur und den Wirtschaftswert des Münchner Oktoberfestes Im Auftrag des es durchgeführt

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015 Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen! POWERING POSITIVE

Mehr

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013

Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw. Mobilitätsteam, April 2013 Mobilitätsmanagement bei illwerke vkw Mobilitätsteam, April 2013 Mobilitätsmanager und Mobilitätsteam für die Standorte Bregenz und Montafon Aufgaben des illwerke vkw Mobilitätsteams» Analysieren - Erhebung

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung

Fragebogen zur Bewerbung Fragebogen zur Bewerbung als Partner des Nationalparks Unteres Odertal Name des Anbieters/ Unternehmens Inhaber/in des Unternehmens bzw. Geschäftsführer/in Straße PLZ/ Ort Telefon Fax Email Homepage Ihr

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Landesverband Rheinland-Pfalz - Saarland Bäuerliche Interessen vertreten! Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mediadaten Foto: Photocase juweber2361989 2015 GWEN Magazin Stand 2015

Mediadaten Foto: Photocase juweber2361989 2015 GWEN Magazin Stand 2015 Mediadaten Foto: Photocase juweber2361989 Mediadaten 2 Verlagsangaben: con:text Kommunikation Thomas Kopal Reinbeckstr. 40 70565 Stuttgart www.context-kommunikation.de thomas.kopal@gwen-mag.de Internet:

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von

Amt für Umwelt und Energie. Amt für Umwelt und Energie. Mit Unterstützung von. Ein Projekt von Mit Unterstützung von Ein Projekt von Das Projekt Das Projekt KunstKübel hat zum Ziel, sich mit Kunst gegen Littering zu engagieren. Kunstschaffende aus der Region Basel wurden eingeladen, einen Basler

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Besucherbetreuung in deutschen Nationalparken - Formen der Kooperation zwischen Parkverwaltung und privaten Partnern.

Besucherbetreuung in deutschen Nationalparken - Formen der Kooperation zwischen Parkverwaltung und privaten Partnern. FACHHOCHSCHULE EBERSWALDE Masterstudiengang Nachhaltiger Tourismus Besucherbetreuung in deutschen Nationalparken - Formen der Kooperation zwischen Parkverwaltung und privaten Partnern Masterarbeit im postgradualen

Mehr

teltarif.de: Kundenpotenziale für die Reisebranche und ideales Umfeld zur Bewerbung von Finanzprodukten

teltarif.de: Kundenpotenziale für die Reisebranche und ideales Umfeld zur Bewerbung von Finanzprodukten teltarif.de: für die Reisebranche und ideales Umfeld zur Bewerbung von Finanzprodukten sangabe In ihrer aktuellen Sonderauswertung "Reise & Touristik" zur internet facts 2007-IV weist die AGOF auf die

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Die Verbändekooperation. Fahrtziel Natur. DB Vertrieb GmbH Dr. Kathrin Bürglen. Fahrtziel Natur

Die Verbändekooperation. Fahrtziel Natur. DB Vertrieb GmbH Dr. Kathrin Bürglen. Fahrtziel Natur Die Verbändekooperation Fahrtziel Natur DB Vertrieb GmbH Dr. Kathrin Bürglen Fahrtziel Natur Bad Hindelang, 3.11.2011 Fahrtziel Natur: Einzigartige Trägerkonstellation Seit dem 25. April 2001 engagieren

Mehr

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen HA Hessen Agentur Energieland GmbH Hessen Tourismus- und Kongressmarketing Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen Energieland Hessen Status Quo / Ausgangssituation

Mehr

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen Alte Version Neue Version Verein Rundum) mobil? Büro für Mobilität? Postfach? 3601 Thun? 033 222 22 44? info@rundum-mobil.ch Übersicht Der Wechsel von Wohnort oder Arbeitsstelle bedeutet häufig, dass zahlreiche

Mehr

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für -7500t Die Migros hat den -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Schon seit Jahren nutzen wir in unseren

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Mediadaten Stand November 2005 Neue Wege gehen. Mit tunneltrade.com ist eine weltweit einzigartige Plattform entstanden, die Tunnelbauspezialisten ein universell einsetzbares Medium zur Verfügung stellt.

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb: Die Idee: Die Fakten & der Ausgangspunkt: der Täterschutz ist immer noch größer als der Opferschutz!!!! es gibt keine wirklich zentrale Anlaufstelle, wo alle wichtigen Infos zusammengetragen werden und

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Vorgehensweise Online Mediaplanung

Vorgehensweise Online Mediaplanung !! Vorgehensweise Online Mediaplanung Im folgenden findet ihr ein Vorgehenskonzept, anhand dessen Prioritäten für die Online Mediaplanung definiert werden können. Jedes Unternehmen kann dabei mehrere Aspekte

Mehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Situation vor Projektstart - Verkehrserziehung an halleschen Schulen beschränkte sich oft auf das Erlernen von Verhaltensregeln im Straßenverkehr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Hotel-Widget. Werben mit Empfehlungen

Hotel-Widget. Werben mit Empfehlungen Hotel-Widget Werben mit Empfehlungen Editorial Web 2.0 hat die Tourismusbranche grundlegend verändert. Hotelbewertungsportale und Online-Reiseführer werden monatlich von mehreren Millionen Internetnutzern

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB Online-Marketing in der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Vortrag von Jan Hoffmann mit Rahmen des Tages der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft, Cottbus den 24.09.2013 Agenda Grundsätze für das

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Agentur für Marketing-Kommunikation

Agentur für Marketing-Kommunikation Agentur für Marketing-Kommunikation BESSER WERBEN AN RHEIN UND RUHR W E R B E N... Klaus Bucher ist eine Kunst für sich. Werbung ist komplex, facettenreich und bunt wie die Welt. Das richtige Maß, zur

Mehr

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz.

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz. Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber

Mehr