DB Regio lädt ein zum Advent-Familienausflug Den Traumbaum aus dem Wald holen! Die S 7 fährt weiterhin auf direktem Weg nach Potsdam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DB Regio lädt ein zum Advent-Familienausflug Den Traumbaum aus dem Wald holen! Die S 7 fährt weiterhin auf direktem Weg nach Potsdam"

Transkript

1 24. November 2011 Ausgabe 22/2011 Die S 7 fährt weiterhin auf direktem Weg nach Potsdam Wenn ab 11. Dezember der Abschnitt zwischen Charlottenburg und Wannsee für Regionalzüge gesperrt ist, bitte umsteigen auf die S 7. m Seiten 8/9 Foto: DB Regio DB Regio lädt ein zum Advent-Familienausflug Den Traumbaum aus dem Wald holen! Mit der Bahn in die brandenburgischen Wälder fahren und dort mit sachkundiger Unterstützung den Wunsch- Weihnachtsbaum selber fällen. DB Regio macht den Familienausflug möglich. Unter vier Wochenendzielen gilt es zu wählen. Mancherorts ist der Weihnachtsmann dabei, überall gibt es an Ort und Stelle eine zünftige Stärkung. Die Nachfrage ist groß bitte schnell reservieren! m Seiten 26 bis 29 Auch die Weihnachtsmärkte im Brandenburgischen locken. m Seite 31 Die ganze Vielfalt unter // m.punkt3.de

2 2 punkt 3 Ausgabe 22/2011 Bahn-Lektüre Betrachtungen aus der Engelperspektive S-Bahn-Fahrerin Julia Kallweit in das Buch geschaut Bahn setzt auf Zukunft und gut ausgebildete Fachkräfte In meinem Himmel beginnt dann, wenn im Krimi die große Stunde der Ermittler schlägt und in der Tragödie Schluss ist. Denn Susie Salmon, 14 Jahre alt, ist vergewaltigt und am 6. Dezember 1973 ermordet worden. Doch damit ist sie nicht verstummt, denn die US-Autorin Alice Sebold gibt ihrer Protagonistin im Jenseits eine Stimme. Aus einer Zwischenwelt ihrem Himmel beobachtet sie ihre Familie und setzt alles daran, ihren Mörder zu überführen. Das klingt merkwürdig, ist aber sehr spannend, sagt S-Bahn-Kundin Julia Kallweit. Wenn die Berlinerin keine Musik hört, dann greift sie während ihrer täglichen Fahrten gern zu einem Buch. Und dieses hier kann ich wirklich weiterempfehlen, verfolgt man die packende Geschichte doch aus einer ungewöhnlichen Perspektive über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren, so Julia Kallweit. 3 Claudia Braun Alice Sebold: In meinem Himmel Goldmann Verlag, 384 Seiten ISBN-13: Foto: DAvid Ulrich Mobilität auf der Schiene ist das Kerngeschäft der Bahn. Dass auch ein Verkehrsanbieter für soziale Mobilität sorgt, zeigte sich bei einem Besuch der DB-Ausbildungswerkstatt in Berlin-Schöneweide. Bundesarbeitsministerin von der Leyen und DB-Vorstandschef Dr. Grube schauten den angehenden Fachkräften über die Schulter und kamen mit ihnen ins Gespräch. Besonderen Wert legten beide darauf, dass auch Bewerber mit weniger glänzenden Voraussetzungen über Einstiegsqualifizierungsprogramme an die Berufstätigkeit herangeführt werden. Grube selbst wies auf die großen Möglichkeiten mit einer dualen Ausbildung als Grundlage hin: Ich bin einer von euch! Ich habe auch mal mit Foto: David Ulrich Realschulabschluss und einer Lehre angefangen. Die Bundesarbeitsministerin zeigte sich nach ihrem Werkstatt-Rundgang begeistert: Vorher kannte ich die Ausbildung bei der Bahn nur anhand der guten Zahlen: Fast 3600 haben dieses Jahr ihre Ausbildung begonnen und mit rund 97 Prozent ist die Quote der Übernahmen in Festanstellungen erfreulich hoch. Jetzt glaube ich, das Geheimnis dahinter zu kennen. Hier wird eine Ausbildung geboten, wie ich sie mir wünsche: Hochmodern im fachlichen Bereich, die Ideen der Jugendlichen werden ernst genommen und dabei wird auch eine Unternehmenskultur mit starkem Teamgeist und sozialem Engagement vermittelt. 3 Nina Dennert S-Bahn Berlin: ServiceAdressen & Öffnungszeiten Kundenservice: Kundentelefon Kundenbüro im Ostbahnhof (Galerie): Lichtenberg** Uhr Fahrkartenausgaben (Auswahl): Alexanderplatz t Öffnungszeiten Abo-Center Sa, So Uhr Uhr Mo-So Uhr und EBE*-Serviceschalter: Ostbahnhof Sa Uhr Mo-Do Uhr Uhr So Uhr Abonnement-Telefon Fr Uhr Sa, So Uhr Schöneweide t Sa, So geschlossen Potsdam Hbf** Uhr Uhr Uhr Sa Uhr Sa, So Uhr Kundenzentren: Sa Uhr So geschlossen Fax Alexanderplatz** So Uhr Schönhauser Allee abo-center@s-bahn-berlin.de Uhr Spandau** Uhr Sa, So Uhr Uhr Sa Uhr EBE*-Telefon Friedrichstraße** Sa Uhr So geschlossen t Uhr So Uhr Südkreuz Uhr Sa, So Uhr Zoologischer Garten** Uhr Sa, So Uhr Hauptbahnhof Uhr Sa, So Uhr Fax Uhr Sa, So Uhr ebe@s-bahn-berlin.de Sa, So Uhr ** Kundenzentren mit Abo-Bearbeitung * Erhöhtes Beförderungsentgelt An den Feiertagen gelten die Sonntags-Öffnungszeiten, Pausenzeiten sind an den örtlichen Aushängen zu finden oder unter Stand: 21. November 2011

3 punkt 3 Ausgabe 22/ Mit 160 km/h zum Weihnachtsmarkt der tausend Sterne Foto: CottbusSeRVICE Herrnhuter Sterne wohin man schaut sie geleiten die Cottbuser und deren Gäste durch die Weihnachtszeit. Allein in der Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt erstrahlen etwa tausend der zackigen Schönheiten. Wer sich mit dem RE 2 von Berlin nach Cottbus aufmacht, braucht von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof ab Fahrplanwechsel am 11. Dezember nur noch 88 Minuten, denn die Züge fahren auf der ausgebauten Strecke dann mit 160 km/h. Die schöne Cottbuser Altstadt lockt nicht nur mit einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, sondern mit einer vergleichsweise größeren Dichte an gastronomischen Einrichtungen als Berlin. Für einen sehr besinnlichen Adventsmarkt im Gutshof von Schloss Branitz, auf dem Meister ihres Fachs schöne Geschenke präsentieren, verlost DB Regio Eintrittskarten und das Brandenburg- Berlin-Ticket. m Seiten 24 und 25 Fahrplanänderungen während Bauarbeiten bei DB Regio und S-Bahn Erneut muss wegen der Bauarbeiten im Bereich Ostkreuz die S 3 von Erkner kommend in Rummelsburg enden. Die Weiterfahrt ist nur mit SEV möglich. Erst zum Redaktionsschluss wurden Bauarbeiten bekannt, durch die vom 3. Dezember, 10 Uhr, bis 4. Dezember, 16 Uhr, der Zugbetrieb zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen unterbrochen wird. Dies konnte auf den Bauseiten 14 bis 16 noch nicht berücksichtigt werden. Im Regionalverkehr müssen sich die Kunden des RE 3 zeitweilig auf ausfallende Züge und Lininenänderungen im südlichen Abschnitt einrichten. Zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt fahren noch bis 9. Dezember vormittags Busse für die ausfallenden Züge, ebenso am 24. und 26. Novenber abends auf der RE 1-Strecke Richtung Frankfurt (Oder). m Seite 14 bis 17 Weitere Themen dieser Ausgabe Mein B und Ich! so heißt das neue Online-Angebote der S-Bahn Berlin m Seiten 4/5 Lokführer dringend gesucht, denn Personalmangel beeinträchtigt den S-Bahn-Verkehr m Seite 7 Zum Striezelmarkt nach Dresden mit Advents- Sonderzügen von DB Regio m Seiten 10/11 Tickets für Ausflüge, Veranstaltungen und Events in den Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin m Seiten 20/21 Fahrplanänderungen im Netz der S-Bahn und beim Regionalverkehr Berlin/Brandenburg m Seiten 14 bis 17 Neue Regio-TOUR-Angebote für Tagesausflüge mit Regionalzügen m Seite 23 An der TMB-Hotline: Pauschalangebote für den Urlaub in Brandenburg buchen m Seiten 30/31 IMPRESSUM Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, Berlin Telefon (030) , Telefax (030) redaktion@punkt3.de, Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Holger Prestin (DB Regio) Bild: David Ulrich / Layout: Ines Müller Produktion: Manuela Schmiedchen Druck: RMP Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Nächste punkt 3-Ausgabe ab 8. Dezember 2011 DB REgio: ServiceAdressen & Öffnungszeiten Kundendialog DB Regio Fragen, Hinweise, Kritiken sowie Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Verkehrsverbund (VBB): Babelsberger Str. 18, Potsdam, ran-berlin-brandenburg@bahn.de t /-882 Fax Uhr Fahrplanauskünfte t (kostenlos) Beratung und Buchung t * DB Abo-Center t * Fax DB.Abocenter.Berlin@bahn.de Fundservice-Hotline t (59 Cent/min*) Fax Fundbuero.DBAG@bahn.de Mo-Sa Uhr So Uhr MobilitätsServicezentrale t * Uhr Sa Uhr Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur Beförderung von Behinderten DB Mobility Center Berlin-Steglitz Schlossstraße 129 Mo-Sa Uhr Nostalgiefahrten ab Berlin t Uhr DB Reisezentren (Auswahl) Berlin Alexanderplatz Uhr Sa, So Uhr Berlin Hauptbahnhof Mo-So Uhr Berlin Südkreuz Uhr Sa, So Uhr Berlin Ostbahnhof Uhr Sa, So Uhr Berlin Friedrichstraße Uhr Sa, So Uhr Berlin-Lichtenberg Uhr Sa, So Uhr Berlin-Spandau Uhr Sa, So Uhr Berlin Zoologischer Garten Uhr Sa, So Uhr Potsdam Hbf Uhr Sa + So Uhr * 14 ct/min Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min

4 4 punkt 3 Ausgabe 22/2011 S-Bahn nach meinem Geschmack Mein B und Ich! Das neue, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Onlineangebot der S-Bahn Berlin Mit Mein B und Ich! können die spannenden, verborgenen, touristischen aber auch unbekannten Seiten von Berlin und Brandenburg entdeckt werden, ohne dabei relevante Informationen rund um den Schienenverkehr zu verpassen. Auf de/meinbundich finden Nutzer alle Informationen rund um Fahrpläne, Linien oder Baustellen, nun noch besser personalisiert und individuell zugeschnitten. Die S-Bahn präsentiert die Initiative Mein B und Ich!. Abonnenten. In Berlin und Brandenburg mehr erleben und mehr entdecken ist hier das Motto. So erspart sich der Nutzer das Durchforsten der gesamten Webseite und erhält schnellen Zugriff auf die Themen, die für ihn wirklich relevant sind. Der neue Bereich auf der S-Bahn- Homepage ersetzt das bisherige Angebot Meine S-Bahn. Wer hier bereits registriert war, kann die gleichen Login-Daten weiternutzen. Maßgeschneiderte Fahrinformationen, die Möglichkeit der Abonnement- Verwaltung und Tipps für die Freizeitgestaltung nach den persönlichen Vorlieben werden hier zusammengeführt. Mein B und Ich! ist der Bereich für alle, die mit der S-Bahn Berlin und Brandenburg entdecken möchten. Für alle, die Zeit sparen und alle relevanten Informationen auf einen Blick erfahren wollen. Für alle, die eine Seite ganz nach ihren Wünschen ausrichten möchten. Schnell und einfach auf bei Mein B und Ich! registrieren schon kann es losgehen. Ziel ist es, einen kundenorientieren, maßgeschneiderten Service und Anregungen zu bieten, mit denen Berliner und Brandenburger besondere Orte entdecken und attraktive Vorteile genießen können. Das besondere daran: Die Initiative wird von Anfang an mit Hilfe der Kunden gestaltet. Deshalb sollen ab sofort alle Kunden ihre Interessen und Wünsche eintragen. Der mit einem persönlichen Login versehene Bereich Meine B und Ich! bietet dem Suchenden schnelle und individuelle Informationen und orientiert sich dabei an den Interessen und Wünschen des Nutzers. Neben Fahrinformationen und Services aufgrund der eigenen Prioritäten gibt es auch Freizeit- Tipps und Rabatte für S-Bahn Vorgestellt: Kernstück und Ausgangspunkt des personalisierten Bereichs ist die Startseite: Hier findet der Nutzer persönliche Informationen und Favoriten, außergewöhnliche Tour-Angebote, Fahrplanänderungen seiner Linie(n), Vorteile und Angebote, Ausflugstipps oder Gewinnspiele. Wer bei Mein B und Ich! angibt, was ihn interessiert, welche Routen er täglich fährt oder welche Bahnhöfe er häufig passiert, erhält zukünftig alle relevanten Informationen auf einen Blick und zwar nur die, die seinen Interessen wirklich entsprechen. Highlights des neuen Bereichs sind der personalisierte Newsletter und die individuellen Bahnhofsund Linieninformationen. Wer braucht schon immer den gesamten Fahrplan, um von A nach B zu kommen? Wie relevant sind Baustellenarbeiten am anderen Ende der Stadt? Es sind die maßgeschneiderten Informationen, die als zeitsparende Helfer den Alltag erleichtern.

5 punkt 3 Ausgabe 22/ Ihre Meinung und Wünsche sind gefragt! Gestalten Sie Mein B und Ich! mit. Nennen Sie uns Ihre Interessen auf Die ersten Teilnehmer erhalten einen Reisegutschein in Höhe von 15! Mein B und Ich! im Überblick Mein B und Ich! steht für den Lieblings-B Erlebnistouren erkunden exklusiven Service, Freizeit-Tipps und Rabatte: y Schnell informiert: y Personalisierte Fahrplanänderungen oder Startseite: Nur die Baustellen auf der eigenen Informationen erhalten, Strecke die einen wirklich y Unvergessliche interessieren Erlebnisse: Abo-Kunden y Berlin nach dem eigenen genießen exklusive Geschmack: Die Stadt mit Angebote und Rabatte y Maßgeschneiderte Auskünfte: Routen und Strecken als Favoriten abspeichern Mein B und Ich! jetzt online auf meinbundich entdecken. Außergewöhnlich hoher Sandverbrauch bremst S-Bahn-Züge aus Bei Sandmangel wird die Geschwindigkeit reduziert Durch Laub auf den Schienen und der damit verminderten Bremswirkung sind die Sandvorräte in den Behältern der S-Bahnen schneller als sonst aufgebraucht. Normalerweise werden die Behälter im Rahmen der regelmäßigen Zuführung in die Werkstatt aufgefüllt. Ein früherer Werkstattstopp dieser Züge ist zwar möglich, erfordert aber zusätzliche Tauschzüge sowie Triebfahrzeugführer für die zusätzlichen Fahrten. Letztere stehen aufgrund der Personalknappheit nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Ein Auffüllen der Sandvorräte an anderen Orten ist wegen der seitlichen Stromschiene nur in wenigen Fällen möglich. Zudem ist der logistische und organisatorische Aufwand, die für einen Zug benötigten bis zu 56 Kilogramm Sand zu transportieren bzw. trocken zu lagern, sehr hoch. Die S-Bahn Berlin prüft jede sich bietende Alternative, um die Sandvorräte schnellstmöglich aufzufüllen. Im ungünstigen Fall erfordern zu geringe Sandvorräte bei einzelnen Fahrten aus Sicherheitsgründen eine Verringerung der Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h. Dadurch können die Fahrpläne nicht eingehalten werden, da diese für ein höheres Tempo ausgelegt sind. Mehr erleben mehr entdecken Schwung in den Alltag bringen die neuen Lieblings-B Erlebnistouren. Wie wäre es mit einer Tour zu den schrägsten Orten und Museen? Oder zu den faszinierendsten Aussichtspunkten? Ob Sightseeing- Tour, Bio-Tour oder Romantik-Tour die außergewöhnlichen Ausflüge zeigen Berlin und Brandenburg aus einem völlig neuen Blickwinkel. Auf sind alle Lieblings-B Erlebnistouren zu finden. Die neuen Touren eignen sich besonders für eine Tagestour. Öffnungszeiten, Entfernungen, Reiszeiten, etc. werden dabei berücksichtigt. Natürlich können aber auch nur ausgewählte Destinationen der Touren besucht werden. Dank exklusiver Angebote, Rabatte und aktueller Gewinnspiele genießen vor allem S-Bahn Abonnenten weitere attraktive Vorteile: Erlebnisse in und um Berlin wie zum Beispiel VIP-Karten für exklusive Events sorgen garantiert für unvergessene Momente. In Einzelfällen werden Verspätungen zwar an den Endstationen ausgeglichen, wodurch eine pünktliche Rückfahrt ermöglicht wird. Bei eingleisigen Streckenabschnitten am Stadtrand übertragen sich jedoch die Verspätungen des einen Zuges auf den Gegenzug. Im Bereich der Ringbahn ist ein Ausgleich der Verspätungen leider nicht möglich, so dass diese mit jeder weiteren Ringumrundung ansteigen.

6 6 punkt 3 Ausgabe 22/2011 Ein exklusiver Kinotag für junge S-Bahn-Kunden Rubbeldiekatz am 18. Dezember im International Die S-Bahn Kundengala, zu der in diesem Jahr am 11. November die Vampire im Theater des Westens für die S-Bahn-Kunden tanzten, ist bereits zur schönen Tradition geworden. Nun bedankt sich die S-Bahn Berlin mit einem weiteren Event, das speziell die jungen Kunden ansprechen soll. Annekatrin Westphal, Leiterin Fahrgastmarketing der S-Bahn Berlin, lädt zu einer Matinee am 18. Dezember ab 11 Uhr ins Kino International ein: Diesmal wollen wir mit einem exklusiven Kinotag allen jungen und junggebliebenen S-Bahn-Kunden in der Vorweihnachtszeit eine Extraportion Lachen schenken. Gezeigt wird die rasante Komödie Rubbeldiekatz. Das turbulente Drehbuch stammt aus der erfolgsgewohnten Feder von Anika Decker ( KeinOhrHasen, ZweiOhrKüken ), Regisseur Detlev Buck setzt darin ein Annekatrin Westphal deutsches Starensemble in Szene. Allen voran Matthias Schweighöfer, wie man ihn garantiert noch nie gesehen hat! Der Hauptdarsteller wird übrigens als besonderes Highlight bei der Vorstellung anwesend sein. Ob im verblüffenden Filmkostüm als Alexandra oder ganz in Natur, darauf darf man gespannt sein Die S-Bahn Berlin verlost insgesamt 260 x 2 Freikarten für den S-Bahn-Kinotag am 18. Dezember im Kino International, Beginn ist 11 Uhr. Wer gewinnen möchte, nimmt im Internet unter teil, Teilnahmeschluss ist der * Dankeschön für junge S-Bahn-Kunden: Stargast Matthias Schweighöfer als Alexander/Alexandra in RUBBELDIEKATZ auf der Leinwand und live im Kino International treffen. 260 x 2 Freikarten werden verlost. Potsdam-TIPP Die Stadt der Schlösser und Gärten erleben: von Berlin Hauptbahnhof mit dem RE 1 und der S 7 nach Potsdam. Potsdam zur Adventszeit Foto: Laggner Gruppe Vom 25. bis 27. November verzaubert der Böhmische Weihnachtsmarkt im historischen Weberviertel Potsdam-Babelsberg, das Friedrich II. als Zufluchtsort für protestantische Weber aus Böhmen entwarf, die Besucher mit Handwerk, Kunst und Spezialitäten aus böhmischer Tradition. Ab 26. November lockt der romantische Weihnachtsmarkt im Krongut Bornstedt mit italienischem Flair. Hier werden bis zum 26. Dezember Keramik, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Eintritt: frei, Sa-So 2 Euro pro Person ab 14 Jahren, ermäßigt 1 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei. Weitere Informationen: t oder Mail an tourismus-service@potsdam.de, Der Film RUBBELDIEKATZ: Foto: Veranstalter Potsdamer Erzählfestival Ein Job ist ein Job, sagt sich der arbeitslose Schauspieler Alexander (Matthias Schweighöfer, 2. v. r.), verwandelt sich in Alexandra und ergattert tatsächlich eine Frauenrolle in einem großen Hollywoodfilm! In Pumps und ausgestopftem BH überzeugt er sogar mehr als ihm lieb ist. Sein Kollege beginnt ihn zu begrabschen, auch der Regisseur findet ihn unwiderstehlich. Alex würde seine falschen Locken am liebsten an den Nagel hängen, wenn es nicht längst zu spät wäre er hat sich unsterblich in seine Partnerin verliebt: Superstar Sarah Voss (Alexandra Maria Lara). Ist Alex Frau genug, um seinen Mann zu stehen? *Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Am Familiennachmittag des Potsdamer Erzählfestivals im T-Werk am 4. Dezember sind am Feuer, im Zelt, auf der Bühne Geschichten aus der irischen Erzähltradition zu hören, mal spaßig, mal mythisch, manchmal auf Englisch. Es wird gebastelt und genascht. Preis: Erwachsene 8 Euro, Kinder 6 Euro, Familien 20 Euro. Karten: t ,

7 punkt 3 Ausgabe 22/ Die Fahrgäste werden es merken: Auch 2012 wird wieder sehr rege gebaut Bahn plant 453 Millionen Euro für das regionale Schienennetz Lokführer dringend gesucht! Personalmangel beeinträchtigt S-Bahn-Verkehr Die Prognose von Max Maulwurf, dem Begleiter von Bauarbeiten bei der Deutschen Bahn (DB), ist eindeutig: Ich sehe dieses Jahr viele Baustellen auf Ihrem Weg, heißt es auf einem launigen Plakat für Die DB investiert im kommenden Jahr wieder umfangreich in der Region Berlin/Brandenburg. Nach insgesamt 549 Millionen Euro in diesem Jahr sind im nächsten Jahr für die Berliner und Brandenburger Stationen 81 Millionen und für das Schienennetz in den beiden Ländern rund 453 Millionen Euro geplant. Schwerpunkte sind in Berlin, neben dem Ostkreuz, die Erneuerung der Strecke zwischen Charlottenburg und Wannsee (m siehe Seiten 8, 9, 13). Im S-Bahn-Netz sind besonders die Abschnitte zwischen Schönhauser Allee und Neukölln/ Baumschulenweg, Bundesplatz und Südkreuz sowie zwischen Marienfelde und Lichtenrade betroffen. Fahrgäste müssen wegen der Arbeiten an Weichen, Gleisen und Signaltechnik auf Busse umsteigen. In Brandenburg erreicht der Ausbau der Strecke zwischen Berlin und Rostock mit einer halbjährlichen Sperrung beider Gleise in drei Abschnitten seinen Höhepunkt. Für eine bessere Fahrgastinformation erhalten 168 S-Bahn-Stationen (43 in diesem Jahr) bis 2013 insgesamt 583 LCD-Anzeiger und 34 dynamische Schriftanzeiger. Zusätzlich wird die Ansage auf allen 168 Stationen automatisiert, davon dieses Jahr an 31 Stationen. Die Kosten für das Projekt betragen fast 25 Millionen Euro. Auch der Bau von Aufzügen geht weiter: Bis Ende kommenden Jahres werden rund 90 Prozent aller S-Bahn-Stationen stufenfrei erreichbar sein. Über die Auswirkungen der Bauarbeiten informiert punkt 3. 3 Claudia Braun Neben den bekannten Technikproblemen an den Fahrzeugen sorgt bei der S-Bahn Berlin derzeit ein weiterer Umstand für Schwierigkeiten im Fahrbetrieb. Es gibt zu wenig einsatzfähige Triebfahrzeugführer. Für einen stabilen Betrieb fehlen ungefähr 50 Fahrer und Fahrerinnen. Das allein führt zu Engpässen bei der Besetzung von Schichten, wenn zum Beispiel am Wochenende komplexe Baumaßnahmen anstehen oder Sonderverkehre einzurichten sind und deshalb der Bedarf steigt. Zu Zugausfällen kann es kommen, wenn sich dann noch kurzfristig Lokführer krankmelden. Eine Rekrutierungs- und Ausbildungsoffensive läuft bereits seit Die Behebung des Problems ist jedoch nur mittelfristig möglich. Beides liegt in den Besonderheiten des Berliner S-Bahn-Betriebes. Gründe für einen erhöhten Personalbedarf sind neben den stark angestiegenen Zuführungen von Zügen in die Werkstätten, die wegen der kürzeren Prüfintervalle, Einbauten und Revisionen notwendig geworden sind, auch die Sandprüfungen. Veränderungen im Tarifvertrag spielen ebenfalls eine Rolle. Bereits 2009 wurde zusätzlich zu dem bisherigen freien Wochenende vor dem Haupt-urlaub ein zweites freies Wochenende vor einem Urlaub eingeführt sowie die Zahl der Dienstantritte pro Jahr grundsätzlich auf 251 begrenzt. Zudem kommt ein vergleichsweise hoher Krankenstand bei den Fahrern, statt der kalkulierten fünf Prozent sind neun Prozent der Fahrer krank. Um den Ursachen dafür auf die Spur zu kommen, wurde 2011 eine Belastungsstudie durchgeführt. In deren Konsequenz ergab sich u.a. eine Reorganisation von Schichten, allerdings mit der Folge eines nochmaligen Anstieges benötigter Triebfahrzeugführer. Eine Entspannung dieser Personallage ist erst für das Frühjahr 2012 zu erwarten, so S-Bahn-Chef Peter Buchner. Bis dahin werden rund 50 neue Kolleginnen und Kollegen ihre Ausbildung beenden. Die S-Bahn Berlin sucht währenddessen weiter nach Bewerbern zur Aus- und Weiterbildung als Fahrer. Allerdings kostet diese intensive Ausbildung, die bei Fahrten im Netz nur im Verhältnis 1:1 von Ausbilder und Auszubildenden möglich ist, auch ihre Zeit. Selbst schon ausgebildete Lokführer benötigen vier Monate Vorbereitung für einen Einsatz in Berlin, mit seinem einzigartigen System und den speziellen Fahrzeugtypen der S-Bahn. Daher ist auch ein Einsatz von Leih-Lokführern aus anderen Regionen nicht sofort möglich. 3 Nina Dennert i Foto: David Ulrich Interessenten für die Ausbildung zum Lokführer senden ihre Bewerbung bitte an: S-Bahn Berlin GmbH Personalabteilung Betriebsmanagement Frau Meyer Invalidenstraße Berlin

8 8 punkt 3 Ausgabe 22/2011 Die S 7 fährt nach Potsdam durch Ab 11. Dezember: Bahnstrecke Wannsee Berlin-Charlottenburg gesperrt Für Regional- und Fernzüge wird der Streckenabschnitt zwischen Charlottenburg und Wannsee komplett gesperrt. 17 Brückenüberbauten und alle Bahnanlagen müssen erneuert werden. Viele Fahrgäste der Regionalexpress-Linien RE 1 und RE 7 müssen sich auf neue Fahrstrecken und Reisezeiten einrichten. Die parallel verlaufende S-Bahn-Strecke S 7 ist nicht betroffen. Weitere Fragen dazu: Wie lange ist die Strecke gesperrt? Die Sperrung beginnt am Sonntag, 11. Dezember 2011, dauert eine ganze Fahrplanperiode und endet am 8. Dezember Welche Linien sind betroffen? Von der Totalsperrung sind die Linien RE 1 und RE 7 direkt betroffen, RB 21 und OE 33 sowie die östlichen Streckenabschnitte des RE 1 indirekt durch Fahrplanänderungen. Zusätzlich ist auch das IC-Zugpaar 2432/2431 Flyer mit Fahrplan und 10 Ausflugstipps entlang der S 7 Beilage auf Seite 1 Cottbus Berlin Potsdam Oldenburg/Norddeich und zurück betroffen. Warum muss die Strecke komplett gesperrt werden? Die ursprünglichen Planungen sahen verschiedene eingleisige Bauabschnitte vor. Damit wäre Zugverkehr zwar möglich gewesen, jedoch nur eingeschränkt mit ständig Foto: David Ulrich wechselnden Baufahrplänen sowie über einen langen Zeitraum bis zum Jahre Deshalb hat man sich für eine einjährige Totalsperrung entschieden, die auch ermöglicht, dass ab Dezember 2012 mehr Regionalzüge zwischen Berlin und Potsdam fahren können. Wie wirken sich die Umfahrungen auf die Fahrzeiten aus? Für viele Verbindungen kann während der Streckensperrung eine adäquate Ersatzverbindung angeboten werden. Die Fahrzeitverlängerung beträgt in der Regel etwa zehn Minuten, je nach Relation kann sie geringer oder in Einzelfällen auch höher ausfallen. Durch den Linienverlauf der S 7 über den gesperrten Abschnitt hinaus nach Potsdam Hbf und zur Berliner Stadtbahn ist für viele Fahrgäste wenn überhaupt nur ein zusätzlicher Umstieg erforderlich. So kommen die Potsdamer ans Ziel und die Studenten zur Uni Für die Erreichbarkeit der Stadt Potsdam und deren Unistandorte wurde ein umfangreiches Konzept erarbeitet. Außer der S 7 (Ahrensfelde Potsdam Hbf), die im 10-Minuten-Takt und in voller Zuglänge mit acht Wagen nach Potsdam fährt, können Potsdamer die Umfahrungen und die RE 1-Züge nutzen, die aus Brandenburg/H. kommend in Wannsee enden. Zur Hauptverkehrszeit gibt es stündlich zusätzliche Pendelzüge zwischen Werder und Wannsee. Von hier aus geht es mit der S 7 weiter. Diese Pendelzüge haben in Werder Anschluss an die RE 1-Züge nach Magdeburg. Weitere Umfahrungsmöglichkeiten für die Potsdamer Region sind zum Beispiel: y Potsdam nördliches Brandenburg mit der Linie RB 20 von Potsdam über Hennigsdorf (Anschluss RE 6), neu ab Dezember 2011 durchgehend nach Oranienburg (Anschluss RE 5 und RB12), y Potsdam Flughafen Schönefeld mit der neuen Linie RB 22 von Potsdam Hbf ab Dezember 2011 in nur noch etwa 40 Minuten zum Flughafen Schönefeld (dort Anschluss zur RB 14), y Potsdam südliches Brandenburg mit der Linie OE 33 neu ab Dezember 2011 im Stundentakt z.b. ab Berlin Wannsee oder Potsdam-Rehbrücke, Beelitz Stadt nach Jüterbog (dort Anschluss zum RE5), y Kleinmachnow/Stahnsdorf Berlin mit der S 25 im 10-Minuten-Takt von Teltow Stadt nach Berlin. Verbesserungen für die Uni-Standorte schon ab Fahrplanwechsel 2011 Die Studenten der Potsdamer Universitätsstandorte profitieren bereits ab 11. Dezember 2011 von mehr Zügen und neuen Verbindungen. So werden z.b. die Bahnhöfe Golm, Potsdam Park Sanssouci und Griebnitzsee mit der RB 21 und RB 22 untereinander im Halbstundentakt verbunden sein. Für den Hauptstandort Golm besteht mit dem umgeleiteten RE 1 neu eine stündliche Direktverbindung von und nach Berlin. Zusätzlich verkehrt die RB 21 in der Hauptverkehrszeit auch von den Bahnhöfen Griebnitzsee, Potsdam Park Sanssouci und Golm direkt über Berlin-Spandau nach Berlin Hbf (tief). Das S-Bahn-Angebot zwischen Griebnitzsee und Berlin mit der Linie S 7 besteht weiterhin. i y y y mit -Newsletter und RSS-Feed y y Aktuelle Betriebslage Telefonische Auskünfte erhalten Sie u.a. bei folgenden Ansprechpartnern: y VBB-Infocenter: t , täglich erreichbar y DB Regio Kundendialog: t , -6882, 7-20 Uhr y S-Bahn-Kundentelefon: t y BahnBau-Telefon: t , kostenlos, Tag & Nacht Kontakt per y VBB: info@vbbonline.de y DB Regio Berlin/Brandenburg: ran-berlin-brandenburg@bahn.de Videotext: rbbtext y Tafeln 677 und 678 (S-Bahn-Verkehr) y Tafeln 698 und 699 (Regionalverkehr) Mobiles Internet (über Handys und Smartphones): y bauarbeiten.bahn.de/mobile y mobile.bahn.de/ris (aktuelle Betriebslage) In der punkt 3-Ausgabe am 8. Dezember finden mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ausführliche Hinweise zu barrierefreien Wegen!

9 punkt 3 Ausgabe 22/ OPR OHV Neuruppin West NE27 Althütte RE2 RE6 RB30 Wutike Neuruppin Rheinsberger Tor Klandorf Grüneberg Golzow (b Ebersw 4: Wittenberge Kyritz Wustrau-Radensleben Beetz-Sommerfeld Ruhlsdorf-Zerpenschleuse Wusterhausen (Dosse) RB55 Kremmen Nassenheide Lottschesee Bad Wilsnack RB10 RB14 PE73 Klosterfelde Melchow Schwante Schmachtenhagen Wandlitzsee Biesenthal 4: Neustadt (Dosse) 4: Sachsenhausen Glöwen Breddin Vehlefanz (Nordb) NE27 RB20 NE27 Wandlitz Oranienburg Wensickendorf Rüdnitz Finkenkrug Bärenklau RB30 4: Zühlsdorf Basdorf Friesack (Mark) Velten (Mark) Birkenwerder (b Bln) 4: Schönwalde Magdeburg Falkensee (Barnim) Bernau 4: Paulinenaue 4: RB55 Hohen Schönerlinde Neuendorf Unterbrechung Hennigsdorf (b Bln) Flughafen Seegefeld 4: West 4: Nauen Brieselang NE27 Berlin-Wannsee <> Berlin-Charlottenburg Berlin-Tegel RB10 RB14 Albrechtshof bis : Karow RE1 - unterbrochen Berlin-Wannsee <> Berlin- Hohens Charlottenburg Finkenkrug RB13 RB21 HVL 4: Dallgow- 4: Jungfernheide 4: - Züge von/nach Magdeburg stündlich zwischen Ah Wustermark Elstal Döberitz Staaken Falkensee Werder und Berlin-Charlottenburg über Golm Flughafen Ahrens Seegefeld 4: Berlin-Tegel RE7 NE27 umgeleitet, in Werder mit Anschluss an zusätzliche Buschow Albrechtshof bis Hohenschönhausen Gesund-4: Züge von/nach Potsdam und Berlin-Wannsee RE4 4: Spandau RB13 4: RB13 RB21 4: Dallgow- 4: Jungfern- Wustermark Elstal Döberitz RE6 RB13 RB10 RB21 brunnen - Züge von/nach Brandenburg Hbf nur bis/ab Berlin- OE51 Rathenow Staaken heide 4: Alexande Wannsee Stendal RB13 4: Berlin Hbf RE7 NE27 RB12 Großwudicke Nennhausen Priort Buschow Gesund-4: NE26 platz 4: RE7 - unterbrochen Berlin-Wannsee <> Berlin Zoologischer 4: Spandau OE25 RE6 RB13 RB10 RB21 brunnen Mögelin OE36 Alexanderplatz 4: Nord RE1 hof Ostbah Garten Charlottenburg 4: RE7 Friedrich- Charlotten- Ostbahn- 4: Berlin Hbf OE60 Priort - in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Züge Premnitz Bad Belzig <> Michendorf <> Berlin Gesundbrunnen RE1 hof RE7 Lichtenberg Zentrum burg 4: Zoologischer str.4: Premnitz Friedrichstr.4: Döberitz Garten 4: Potsdamer Platz 4: Karlshorst RB21 - in der Hauptverkehrszeit Potsdam <> Berlin Hbf Potsdamer Platz 4: Baubedingte Unterbrechung Pritzerbe Marquardt Marquardt des Bahn-Regionalverkehrs über Berlin Potsdamer Platz und Berlin Hbf Zoologischer Garten über Golm, Dallgow-Döberitz und Berlin-Spandau Wannsee <> Charlottenburg. Fohrde Umfahrung mit Umleiterverkehr RE1, RE7, RB21 sowie Golm Süd- - in Dallgow-Döberitz direkter Anschluss von/nach 4: Wustermark S-Bahn möglich. 4: Görden kreuz Golm Südkreuz Altstadt Innenstadt 4: bitte S1 und S7 benutzen! Werder Sanssouci hof Kirchmöser RB22 see 4: RE1 (Havel) Magdeburg RE1 Wannsee Lichterfelde Zwischen Potsdam Hbf/Berlin-Wannsee und Berliner Brandenburg Charlotten- 4: Park RB21 Griebnitz- 4: Park Charlotten- RE1 RE7 OE33 Wusterwitz RE1 Brandenburg 4: RB21 Griebnitz- Ost 4: Werder Götz Groß RB20 OE51 Hbf 4: Sanssouci hof RB22 Kreutz Pirschheide RB22Potsdam see 4: RB23 Medienstadt Köni RE1 (Havel) Hbf 4: Babelsberg Teltow Berlin-Schönefeld Flughafen Wannsee Wust Rehbrücke Lichterfelde Caputh-Geltow RE1 RE7 Nie Wilhelmshorst Großbeeren RB20 OE33 Ost 4: Götz Groß Blankenfelde Caputh Schwielowsee Potsdam Flughafen (Kr. Teltow-Fläming) Berlin-Schönefeld Kreutz Pirschheide RB23 Hbf 4: Medienstadt Seddin Michendorf Saarmund Gens- Eröffnung neuer Flughafen Birkengrund Ferch-Lienewitz Babelsberg Teltow Berlin-Schönefe RB23 hagener Dahlewitz Berlin Brandenburg BER am P/PM Heide RE4 Ludwigsfelde 4: Rehbrücke Caputh-Geltow Thyrow Rangsdorf Zeesen Wilhelmshorst Großbeeren Dabendorf Beelitz-Heilstätten Bestensee Beelitz Stadt Trebbin Zossen Blankenfelde Caputh Schwielowsee Borkheide Elsholz Groß Köris Wünsdorf-Waldstadt (Kr. Teltow-Flämin 4: Brück (Mark) Buchholz(Zauche) Woltersdorf (Nuthe- RE7 Halbe Seddin Michendorf Saarmund Urstromtal) Gens- Birkengrund Baitz Treuenbrietzen Neuhof (b Zossen) Oderin Ferch-Lienewitz Dahlewitz RB23 Luckenwalde hagener 4: Treuenbrietzen Süd RE4 LDS 4: Bad Belzig Heide Baruth(Mark) Ludwigsfelde 4: Brand (Niederlausit RE7 Altes Lager Thyrow Rangsdorf Jüterbog 4: Klasdorf-Glashütte Schönwalde (Spreew Wiesenburg (Mark) Niedergörsdorf RE4 OE33 TF Golßen(Niederlausitz) Dabendorf Beelitz-Heilstätten Lübben Medewitz (Mark) Blönsdorf Oehna 4: Beelitz Stadt Trebbin Drahnsdorf Zossen Borkheide Elsholz Luckau-Uckro RE7 Dessau Linda Wünsdorf-Walds (Elster) Walddrehna Lutherstadt Wittenberg RE5 Holzdorf (Elster) Herzberg (Elster) EE Doberlug- 4: Ki hh i Finsterwalde (Niederlausitz) G Grafik: VBB Umfahrungs- und Ergänzungsverkehr für den gesperrten Bauabschnitt Berlin-Wannsee Berlin-Charlottenburg Ahrensfelde Potsdam Hbf Für Fahrgäste aus dem Raum Berlin ist die S 7 die wichtigste alternative Direktverbindung zwischen Berlin und Potsdam. Sie verkehrt ab Dezember 2011 mit maximal möglicher Zuglänge und tagsüber im 10-Minuten-Takt. Magdeburg Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt Die Züge von und nach Magdeburg werden im Stundentakt zwischen Werder (Havel) und Berlin Zoologischer Garten umgeleitet, mit zusätzlichen Halten in Golm und Berlin- Charlottenburg. In Werder (Havel) bestehen Anschlüsse zu zusätzlichen Pendelzügen nach Berlin-Wannsee über Potsdam Hbf. Zusätzlich zur Umleitung beginnen bzw. enden diese Züge bereits in Frankfurt (Oder) und fahren dort früher ab bzw. kommen später an. Zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt verkehren Pendelzüge, die in den gewohnten Zeiten des heutigen RE 1 verkehren. Daher besteht leider kein direkter Anschluss zwischen den umgeleiteten Zügen und den Pendelzügen. Die Züge der Linie RE 11 Cottbus Frankfurt (Oder) fahren ebenfalls unverändert. Hier bleibt der Anschluss erhalten. Brandenburg (Havel) Frankfurt (Oder) Die Züge von und nach Brandenburg (Havel) werden in zwei Abschnitte geteilt: Brandenburg (Havel) Berlin-Wannsee und Berlin-Charlottenburg Frankfurt (Oder). Zur Weiterfahrt kann jeweils die S-Bahn genutzt werden. Zu den Hauptverkehrszeiten besteht in Potsdam Park Sanssouci außerdem ein Anschluss zu den umgeleiteten RB 21-Zügen von/nach Berlin Hbf (tief). Dadurch ergibt sich für Pendler eine zweite Umfahrungsmöglichkeit zwischen Brandenburg Hbf und Berlin. RE 1 Verdichterzüge Brandenburg (Havel) Potsdam (zur Hauptverkehrszeit): Sie werden um etwa 30 Minuten verschoben. Damit ergeben sich zwischen Brandenburg (Havel) und Potsdam halbstündliche Direktverbindungen und zudem in Werder (Havel) Anschlüsse zu den umgeleiteten RE 1-Zügen nach Berlin. Pendelzüge zwischen Werder (Havel) und Berlin Wannsee stellen im Stundentakt sicher, dass die Potsdamer Fahrgäste in Werder die Züge von/ nach Magdeburg erreichen. Dessau Bad Belzig Berlin Stadtbahn Wünsdorf-Waldstadt Die Linie RE 7 wird in zwei Linienabschnitte geteilt: Dessau Bad Belzig Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten Berlin-Schönefeld Flughafen Wünsdorf Waldstadt. Zur Weiterfahrt ab Berlin-Wannsee können jeweils die S-Bahn-Linien S 7 und S 1 genutzt werden. Zur Hauptverkehrszeit werden zusätzliche Züge zwischen Bad Belzig und Berlin Gesundbrunnen eingesetzt, welche zur Umfahrung der Sperrung ab Michendorf über Berlin Südkreuz, Potsdamer Platz und Berlin Hbf (tief) umgeleitet werden. Griebnitzsee Potsdam Wustermark/Berlin Hbf (tief) Zur Hauptverkehrszeit werden montags bis freitags einzelne Züge der Linie RB 21 ab Priort nach Berlin Hbf (tief) mit zusätzlichen Halten in Dallgow-Döberitz, Berlin-Spandau und Jungfernheide verlängert bzw. umgeleitet. In Dallgow-Döberitz besteht in diesen Fällen Anschluss zum RE von/nach Rathenow, um die Verbindung zwischen Potsdam, Wustermark und Rathenow weiterhin sicherzustellen. Der RE nach/von Rathenow ist ab 11. Dezember 2011 neu die Linie RE 4, nicht mehr die RE 2.

10 10 punkt 3 Ausgabe 22/2011 Mit DB Regio zum Striezelmarkt Sonderzüge fahren zum ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands nach Dresden Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, der Dresdner Striezelmarkt, hat zum 577. Mal auf dem Altmarkt neben der Kreuzkirche seine Pforten geöffnet wurde er zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Benannt ist er nach dem Gebäck Striezel, einem Vorläufer des Dresdner Stollen. Am ersten Adventswochenende werden das Pflaumentoffel- und das Pfefferkuchenfest gefeiert. Die Suche nach einer neuen Pfefferkuchen- Prinzessin findet beim Pfefferkuchenfest ihren krönenden Abschluss. Zum Stollenfest am zweiten Adventssonntag backen Mitglieder des Schutzverbands Dresdner Stollen einen etwa vier Tonnen schweren Riesenstollen. Nach einer traditionellen Stollenprozession vom Residenzschloss durch die barocke Altstadt schneidet ein Bäckermeister den Stollen an. Das dritte Adventswochenende steht ganz im Zeichen des Dresdner Pyramidenfestes. Hier werden Figuren und Motive der großen erzgebirgischen Stufenpyramide lebendig. Am Samstag, dem 17. Dezember, findet schließlich das Bergmannsfest mit einer Bergparade statt. In ihren traditionellen Uniformen ziehen Bergmänner und Kapellen über den Dresdner Striezelmarkt. Doch der Striezelmarkt ist bei weitem nicht alles, was Dresden zu bieten hat. Im gesamten Stadtgebiet warten eine Vielzahl kleinerer und größerer Märkte auf den Besuch. Eine ganze Weihnachtsmeile zieht sich entlang der Prager Straße bis zur anderen Elbseite. Rund um die Frauenkirche und auf der Münzgasse werden traditionelle Erzeugnisse wie Töpferwaren, Glaskunst und Spitze aus dem Vogtland verkauft. Der angrenzende Advent auf dem Neumarkt lockt ebenfalls viele Besucher direkt vor die Frauenkirche. Ein wahres Spektakulum bietet sich dem Besucher innerhalb der Mauern des Dresdner Residenzschlosses beim Hinfahrt: RE Rückfahrt: RE :53 08:53 08:53 08:53 08:53 Berlin Zoolog. Garten 21:08 21:08 21:08 21:08 21:08 08:59 08:59 08:59 08:59 08:59 Berlin Hbf 20:59 20:59 20:59 20:59 20:59 09:02 09:02 09:02 09:02 09:02 Berlin Friedrichstraße 20:57 20:57 20:57 20:57 20:57 09:05 09:05 09:05 09:05 09:05 Berlin Alexanderplatz 20:54 20:54 20:54 20:54 20:54 09:10 09:10 09:10 09:10 09:10 Berlin Ostbahnhof 20:49 20:49 20:49 20:49 20:49 09:34 09:34 09:34 09:34 09:34 Blankenfelde 20:24 20:20 20:24 20:22 20:24 09:43 09:43 09:43 09:43 09:43 Zossen 20:15 20:07 20:15 20:10 20:15 10:24 10:24 10:26 10:26 10:24 Doberlug-Kirchhain 19:28 19:24 19:28 19:24 19:28 10:42 10:42 10:42 10:42 10:42 Elsterwerda 19:13 19:07 19:13 19:07 19:13 11:21 11:21 11:21 11:21 11:21 Dresden Hbf 18:33 18:30 18:33 18:30 18:33 Weitere Sonderzüge sind für den 11., 17. und 18. Dezember geplant. Die Fahrzeiten dazu werden in der punkt 3-Ausgabe vom veröffentlicht. Es gilt das Schönes-Wochenende-Ticket. Mach mal kurz Urlaub! Garmisch-Partenkirchen/Zugspitze Erlebnispaket Iglu-Dorf Reisetermine: 23.1., 6.2., 20.2., * Leistungen: 2 Übernachtungen/Halbpension im Treff Hotel Alpina in Garmisch-Partenkirchen 1 Übernachtung/Halbpension im Iglu-Dorf in der gebuchten Kategorie Begrüßung und Instruktion durch professionelle Iglu-Dorf-Guides, Iglu-Führung Willkommensgetränk, Tee Fondueplausch (im Rahmen der Halbpension) Bild Ameropa Prosecco und Spezialitätenplatte in der Romantik Kat. Nachtwanderung Expeditionsschlafsack Whirpool im Igludorf Berg- und Talfahrt auf die Zugspitze Pro Person im Doppelzimmer ab 349 Euro *Weitere Termine Sonntag bis Mittwoch auf Anfrage. Reisebüro im Hauptbahnhof Berlin Europaplatz Berlin Fon berlin@reisebueroimbahnhof.com Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr und 14:30-18 Uhr

11 punkt 3 Ausgabe 22/ Abtauchen und Weihnachten mal so richtig genießen Bergparade mit traditionellen Uniformen und zünftiger Musik Stallhöfischen Adventsspektakel. In uriger Atmosphäre bieten hier zünftige Handwerker ihre Waren feil. Gaukler und Spielleute sorgen für Unterhaltung. Großer Beliebtheit erfreut sich neben den ausgefallenen kulinarischen Köstlichkeiten jährlich auch das öffentliche Badehaus. Vorweihnachtliche Stimmung versprüht auch die Neustädter Seite mit dem Weihnachtsmarkt auf der Fußgängerzone vom Goldenen Reiter bis zum Albertplatz. Nicht nur die Gegend der Hauptstraße, sondern auch die festlich geschmückten Straßenzüge des Barockviertels laden zum Flanieren ein. Im Szeneviertel Äußere Neustadt verwandelt sich Anfang Dezember die Kunsthof-Passage in den beliebten Nikolausmarkt. Eine ganz eigene Atmosphäre vermittelt der Weihnachtsmarkt in Dresden- Loschwitz, in der Nähe des Blauen Wunders. Der kleine Markt gilt als Geheimtipp. i Foto: Dittrich/Dresden Marketing GmbH Öffnungszeit des Striezelmarktes: täglich Uhr, am bis 14 Uhr Weihnachten einfach mal abtauchen und sich so richtig verwöhnen lassen, statt immer nur die Verwandtschaft zu bedienen?! Warum nicht rechtzeitig verschwinden und ohne Einkaufs- und Vorbereitungsstress die Feiertage genießen. Zahlreiche Hotels in Mecklenburg-Vorpommern öffnen auch Heiligabend ihre Türen und schaffen durch stilvoll geschmückte Restaurants mit ihrer hervorragenden Küche, ihren gemütlichen Zimmern mit flauschigen Betten und tollen Wollfühlangeboten echte Weihnachtsatmosphäre. Vom Tannenbaum im Hotelzimmer über das Zimtbad zu zweit bis hin zur Stummfilmnacht mit Kuscheldecken Mecklenburg-Vorpommerns Gastgeber locken Besucher mit viel versprechenden Angeboten. Selbst Weihnachtsmuffel komme auf ihre Kosten. Und wer Güstrow als Ziel wählt, kann sogar dem abgetauchten Weihnachtsmann begegnen. i Viel Meer erleben! Gewinnen mit dem Ostsee-Ticket Fahren Sie günstig ans Meer: mit dem Ostsee-Ticket bereits ab 41 Euro in der 2. Klasse und ab 61 Euro in der 1. Klasse (vier Euro mehr mit persönlicher Beratung am Schalter). Bis zu vier Mitfahrer zahlen jeweils nur 31 Euro in der 2. Klasse und 51 Euro in der 1. Klasse. Es gilt neun Tage (Hin- und Rückfahrt je zwei Tage) in IC/EC-Zügen, in Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB), der Usedomer Bäderbahn (UBB), der Ostseeland Verkehr GmbH (OLA) und der Pressnitztalbahn (PRE) zwischen folgenden Abfahrtsund Zielbahnhöfen. Abfahrtsbahnhöfe: Angermünde, Berlin (Regional- und Fernbahnhöfe), Bernau (b.berlin), Eberswalde, Falkensee, Fürstenberg (Havel), Gransee, Hennigsdorf (Berlin), Nauen, Neustadt (Dosse), Oranienburg, Potsdam Hbf, Potsdam Medienstadt Babelsberg, Potsdam- Rehbrücke, Prenzlau, Wittenberge. Zielbahnhöfe: Bad Doberan, Barth, Bergen auf Rügen, Greifswald, Lauterbach Mole, Lauterbach (Rügen), Ostseebad Binz, Ostseeheilbad Graal-Müritz, Ribnitz- Damgarten West, Rostock (Hbf und Seehafen), Sassnitz, Stralsund, Warnemünde, Wismar, Putbus, Züssow und alle Bahnhöfe der UBB bis Swinoujscie Centrum (Swinemünde Zentrum). Ostsee-Ticket und Übernachtung in Wismar gewinnen Die Deutsche Bahn verlost viermal ein Ostsee-Ticket 1. Klasse für 2 Personen inklusive einer Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück im Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar einem Rabattpartner des Ostsee-Tickets (gültig bis 22. Februar 2012). Wer sich beteiligen möchte, beantwortet die Frage: Welche RE-Linie fährt von Berlin aus umsteigefrei bis Rostock? Senden Sie bis zum 30. November 2011 eine mit der richtigen Antwort und Ihrer Postadresse an redaktion@punkt 3.de oder eine Postkarte an Redaktion punkt 3, Panoramastraße 1, Berlin. i Regionaler Kundendialog: t , -882 Ideen für schöne Winterziele: *Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

12 12 punkt 3 Ausgabe 22/2011 Bärenstarker Sonderzug zum Welt-Aids-Tag S-Bahn sammelt am 1. Dezember Spenden zugunsten von Menschen mit HIV und Aids Positiv zusammen leben Aber sicher! So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember. Diesem schließt sich auch die S-Bahn Berlin an und schickt zum elften Mal einen besonderen Zug auf die Schiene, der im regulären Verkehr unterwegs ist. In dem mit roten Schleifen geschmückten Zug sammeln Mitarbeiter der S-Bahn, der Berliner Aidshilfe, Politiker und Künstler ehrenamtlich Spenden für die Berliner Aids-Hilfe. Als Dankeschön gibt es von S-Bahnern selbstgebackenen Kuchen und einen Becher Kaffee. Unterstützt werden sie von Prominenten und weiteren Freiwilligen, die als Zeichen der Solidarität mit HIV-positiven Menschen rote Stoffschleifen verteilen. Außerdem startet während der Fahrt der Verkauf des Aids-Teddys 2011, der in diesem Jahr ein sandbraunes Fell und eine größere rote Schleife trägt. Der Teddy ist zum Preis von 6 Euro erhältlich und macht sich Im S-Bahn-Zug werden Spenden gesammelt. bärenstark für Menschen mit HIV und Aids, indem die Verkaufserlöse Hilfsangeboten und Projekten für die Jugendprävention zu Gute kommen. Der Teddy erscheint jährlich in einer neuen Version zum Welt- Aids-Tag und ist mittlerweile ein begehrtes Sammelobjekt. 3 cb i Foto: David Ulrich Charlottenburg Ostbahnhof Charlottenburg Savignyplatz Zoologischer Garten Tiergarten Bellevue Hauptbahnhof Friedrichstraße Hackescher Markt Alexanderplatz Jannowitzbrücke Ostbahnhof ab Charlottenburg Gleis 5 2 ab Charlottenburg Gleis 7 Ostbahnhof Charlottenburg Ostbahnhof Jannowitzbrücke Alexanderplatz Hackescher Markt Freidrichstraße Hauptbahnhof Bellevue Tiergarten Zoologischer Garten Savignyplatz Charlottenburg ab Ostbahnhof Gleis 10 Anschließend ist der Zug noch für etwa 2 Stunden auf der Ringbahn unterwegs. Geschenktipps der S-Bahn Berlin Modell der Baureihe 481 S-Bahn- Rucksack 4-Monats- Kalender Das nicht motorisierte H0-Modell der S-Bahn-Baureihe 481 im Maßstab 1:87 passt in jede Glasvitrine. Der Viertelzug in seiner charakteristischen rot-gelben Farbe besteht aus Trieb- und Beiwagen, verbunden durch den beweglichen Faltenbalg. Durch die kleinen Fenster schaut man in den Fahrgastraum hinein und sieht die Sitzbänke stehen. Fahrgestell und Räder sind aus Metall gefertigt, der Wagenkasten besteht aus Kunststoff. Für S-Bahn-Fans sind auf der Verpackung des Modells die technischen Daten des Originals vermerkt. Der Rucksack ist das Erkennungszeichen für Lokführer und all jene, die es gerne wären. Sehr gute Trageeigenschaften ergeben sich durch die beiden s-förmigen Rückentrageriemen, die gepolsterten Schulterriemen und den Kurztragegriff. Im Hauptfach können DIN A4-Ordner oder Bücher verstaut werden. Die Trinkflasche findet in einer Halterung Platz und der Schlüssel am Karabinerhaken. Der Rucksack ist aus reißfestem Material und hat ein aufgesticktes S-Bahn-Logo sowie aufgedruckte Reflektorstreifen. Ohne Inhalt wiegt der Rucksack nur 1200 Gramm. Dieser Kalender im Format 310 x 670 mm ist ideal fürs Büro oder für die Planung von Terminen zu Hause. Denn jeweils vier Monate können auf einen Blick erfasst werden; Sonn- und Feiertage sind in roter Farbe gekennzeichnet. Das Kalendarium ist in deutscher Sprache und verfügt über eine integrierte Tages- und Wochenmarkierung. Durch ein Aufhängeloch lässt sich der Kalender, den ein Foto eines Berliner S-Bahn-Zuges ziert, an der Wand befestigen. Die perforierten Kalendarien sind leicht abzureißen. Preis: 59,00 Preis: 47,90 Preis: 4,50 Die Artikel sind im S-Bahn-Shop unter (zzgl. Versandkosten) und in den S-Bahn-Kundenzentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Lichtenberg, Ostbahnhof, Potsdam Hbf, Spandau und Zoologischer Garten erhältlich. Fotos: Kathrin Fischer

13 punkt 3 Ausgabe 22/ Fahren & Bauen Hintergründe Weitere Informationen zu Fahrplanänderungen im Liniennetz der S-Bahn Berlin und DB Regio auf den Seiten 14 bis 17 Fremde Züge auf S-Bahn-Gleisen Gemeinschaftsbetrieb von S-Bahn und Nachtzug schafft Platz für Bauzüge Wer dieser Tage auf dem Bahnsteig der S-Bahn-Station Nöldnerplatz auf seinen Zug wartet, reibt sich vielleicht erstaunt die Augen. Statt der S-Bahn passiert ein mit einer Diesellok bespannter Nachtzug auf dem Weg vom Bahnhof Lichtenberg ins Instandhaltungswerk am Bahnhof Warschauer Straße den Bahnsteig. Daher können täglich sechs Fahrten der Linie S 75 in beiden Richtungen nur zwischen Wartenberg und Lichtenberg (statt Warschauer Straße) verkehren. Was steckt dahinter? Ein wesentlicher Eckpfeiler der Planungen für den Umbau der Stadtbahnebene im Abschnitt Ostkreuz Warschauer Straße Ostbahnhof ist die Einrichtung eines Gemeinschaftsbetriebes der S-Bahn und der Nachtzugüberführungen auf den Gleisen der S-Bahn. Nur so kann jeweils eins der insgesamt drei parallel verlaufenden Gleise aus Richtung Lichtenberg für Bauarbeiten zurückgebaut und anschließend in neuer Lage und Höhe neu aufgebaut werden. Das schafft Baufreiheit für den abschnittsweisen Neubau der nördlichen Brücke über die Karlshorster Straße. Dieser erfolgt in den nächsten drei Jahren. Auch der Rückbau und Neubau der Stadtbahnsteige am Ostkreuz und an der Warschauer Straße unter weitestgehender Aufrechterhaltung des S-Bahn-Betriebs funktioniert nur im Gemeinschaftsbetrieb. Diese besondere Art der Betriebsführung wurde Auf dem Bahnsteig Richtung Erkner wird ein weiterer Zugang zur provisorischen Fußgängerbrücke gebaut. bereits vor einigen Jahren beim Neubau der Eisenbahnbrücke über die Stadthausstraße erfolgreich praktiziert und wird beim Ostkreuz-Umbau wiederholt. Am vergangenen Wochenende wurden die baulichen Voraussetzungen für den Projektleiter Mario Wand Richtungsbetrieb informiert über die geschaffen, indem aktuellen Bauarbeiten zwischen dem am S-Bahnhof Ostkreuz Bahnhof Ostkreuz und der Brücke über die Karlshorster Straße eine Weiche in das stadteinwärts führende Gleis 6 eingebaut und das zum Instandhaltungswerk führende Fernbahngleis an diese Weiche angebunden wurde. Ab hier verkehren die Nachtzüge zunächst wieder auf ihrer angestammten Trasse. Bis einschließlich des Wochenendes 10./11. Dezember werden dann östlich und westlich des Bahnhofs Ostkreuz weitere bauvorbereitende Gleisumund Weicheneinbauarbeiten durchgeführt. Im Ergebnis dieser Arbeiten wird sich mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember auch die Betriebsführung der S-Bahn am Ostkreuz und an der Warschauer Straße ändern. Die Linie S 3 aus Erkner endet dann am Ostkreuz, Bahnsteig E Gleis 3, und die Linien in Richtung Lichtenberg verkehren am Bahnsteig E, Gleis 4 (m siehe Grafik). An der Warschauer Straße halten die Linien in Richtung Lichtenberg dann am Gleis 6. Mit diesen ersten Maßnahmen ist der Auftakt für den bis 2015 währenden Umbau der Stadtbahnebene (S-Bahn) gegeben eine weitere Etappe auf dem Weg zum neuen Ostkreuz beginnt. i Foto: David Ulrich Ostkreuz-Telefon t Info-Box: geöffnet Di Uhr So rollt der S-Bahn-Verkehr ab 11. Dezember Gl. 3 Gl. 6 Gl. 4 Gl. 6 Gl. 3 Grafik: DB AG

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Sperrungen wegen Bauarbeiten Welche Linien von DB Regio sind betroffen? Welche Alternativangebote

Mehr

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Auswirkungen im Regionalverkehr und Kommunikation der Fahrplanänderungen DB Regio Nordost Regionalleiter Marketing

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 04.09.2012 Kundendialog DB Regio E-Mail Internet Telefon 0331 235 6881/6882

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 01.02.2016 RE 7 Dessau Berlin-Schönefeld Wünsdorf-Waldstadt in den Nächten Montag/Dienstag,

Mehr

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde,

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, VBB IM DIALOG 2018 Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, 16.05.2018 Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur Vergabeverfahren Netz Elbe-Spree

Mehr

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Bemerkungen a b b a c b d b a b e f e f b b e f Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof

Mehr

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr)

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Hbf Ochenbruck (1 -Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012 Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation 1 Grafik: gmp Architekten, JSK International, Visualisierung:

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am 31. Oktober 2009

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am 31. Oktober 2009 Bau-Ino Fahrplanänderungen au der Stadtbahn Berlin am 31. Oktober 2009 Fernverkehr 1 Magdeburg/Brandenburg Potsdam Berlin Frankurt (Oder)/Eisenhüttenstadt 2 Rathenow Berlin Cottbus 7 Dessau/Belzig Berlin

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30.

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Nür-Frankenstadion Feucht Erläuterungen

Mehr

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig am 21. Februar 2016

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig am 21. Februar 2016 Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am 21. Februar 2016 Zugausfall von 39386 (Neumarkt (Oberpf) 22:44 Uhr Nürnberg Hbf 23:18 Uhr) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol ! " # Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzverkehr

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig am 8. November 2015 (bis 14.30 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Mainfrankenbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus Nürnberg Neunkirchen am Sand Neuhaus (Pegnitz)/ Simmelsdorf-Hüttenbach Kursbuchstrecke 891 Gültig am 29. März 2016 ausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus Mittelfrankenbahn

Mehr

1. Berichtigung (Änderungen in gelb)

1. Berichtigung (Änderungen in gelb) Augsburg - Buchloe Kursbuchstrecke 987, 986, 971, 974 18. 19. Juni 2016 Samstag und Sonntag Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg - Bobingen 1. Berichtigung (Änderungen in gelb) 07-70917 Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

(München-) Tutzing - Kochel. Kursbuchstrecke 961. Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015

(München-) Tutzing - Kochel. Kursbuchstrecke 961. Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015 (München-) Tutzing - Kochel Kursbuchstrecke 961 Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr zwischen Bichl - Kochel 02-71350 Regio

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wicklesgreuth Windsbach. Kursbuchstrecke 922. Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013

Wicklesgreuth Windsbach. Kursbuchstrecke 922. Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013 Wicklesgreuth Windsbach Kursbuchstrecke 922 Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013 Schienenersatzverkehr (SEV) Wicklesgreuth Windsbach (jeweils ab 20 Uhr) Fränkische Seenlandbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr)

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Haltausfall Postbauer-Heng (-Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof ! RE7 Montag - Freitag Bemerkungen a b a b a b a b a b Dessau, Hauptbahnhof ab 04:11 05:11 06:11 07:11 08:11 08:11 gleicher 10:11 10:11 11:11 11:11 12:11 12:11 13:11 13:11 14:11 15:11 Roßlau, Bahnhof 04:15

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am und vom 23. bis

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am und vom 23. bis Bau-Ino Fahrplanänderungen au der Stadtbahn Berlin am 21.11. und vom 23. bis 27.11.2009 1 Magdeburg/Brandenburg Potsdam Berlin Frankurt (Oder)/Eisenhüttenstadt 2 Rathenow Berlin Cottbus 7 Dessau/Belzig

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Heidelberg Mannheim 22.+29.08.2010

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Heidelberg Mannheim 22.+29.08.2010 Schienenersatzverkehr für einzelne Züge eidelberg Mannheim 22.+29.08.2010 Umleitung und altentfall S 6250+S 6403 MA-Seckenheim und MA-Rangierbahnhof 30.08.-22.09.2010 Bauinformation Ersatzbusverkehr Zugausfälle

Mehr

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 Schneller von und nach Cottbus Neue Linienführung RE2 und

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 Schneller von und nach Cottbus Neue Linienführung RE2 und Presseinformation 7. Dezember 2011 Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 Schneller von und nach Cottbus Neue Linienführung RE2 und RE4 ab Spandau Neuer Betreiber mit neuen Zügen Zusätzliche Verbindungen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ihre BBBank-Kundenberaterinnen. exklusiv für den öffentlichen Dienst. für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam

Ihre BBBank-Kundenberaterinnen. exklusiv für den öffentlichen Dienst. für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam Ihre BBBank-Kundenberaterinnen exklusiv für den öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam BBBank ist Partner des dbb vorsorgewerk Jetzt in Ihrer Nähe! BBBank-Kompetenz Seit

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Sperrungen der Fernbahngleise

Sperrungen der Fernbahngleise RB55 :be Hennigsdorf (b Bln) hof Sperrungen der Fernbahngleise Hohen Neuendorf West (Spandau Charlottenburg ) Zoolog. Garten Hauptbahnhof Friedrichstr. Alexanderplatz Wittenau keine Regional-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am 26. und 27. September 2009

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am 26. und 27. September 2009 Bau-Ino Fahrplanänderungen au der Stadtbahn Berlin am 26. und 27. September 2009 1 Magdeburg/Brandenburg Potsdam Berlin Frankurt (Oder)/Eisenhüttenstadt 2 Rathenow Berlin Cottbus 7 Dessau/Belzig Berlin

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt 06. 07. Juni 2015 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1 Kanu

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 27. bis 31. Oktober 2014 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 12: Geld Deutschland ist ein reiches Land, aber nicht alle Menschen in Deutschland sind reich. David und Nina besuchen eine Organisation, die Menschen hilft, die nicht genug

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Presse-Information. 20. Oktober 2015 Presse-Information 20. Oktober 2015 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 25.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

RB 14. Berlin-Spandau Berlin-Schönefeld Flughafen (Sa) (So) (Sa) (So) Ausfall, Ersatz durch S-Bahn

RB 14. Berlin-Spandau Berlin-Schönefeld Flughafen (Sa) (So) (Sa) (So) Ausfall, Ersatz durch S-Bahn RB 14 Berlin-Spandau Berlin-Schönefeld Flughafen 07.07. (Sa) - 08.07.2018 (So) 14.07. (Sa) - 07.2018 (So) Ausfall, Ersatz durch S-Bahn Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Brückenarbeiten in Berlin-Karlshorst

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte

Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte Berlin, 8. Dezember 2015 Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte Wie jedes Jahr im Dezember aktualisiert die BVG ihren Fahrplan. Und auch dieses Mal gibt es eine Reihe von Verbesserungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Obere Preiskategorie Hilton Hotel Hochstrasse 4-8 60313 Frankfurt am Main Tel: 069-133 800-0 Einzelzimmer ab 299,00 exklusive Frühstück Doppelzimmer ab 299,00 exklusive

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013

Presse-Information. Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht. 27. Dezember 2013 Presse-Information 27. Dezember 2013 Silvester: Busse und Bahnen fahren die ganze Nacht Das neue Jahr steht vor der Tür und wird in Frankfurt und der Region an vielen Stellen mit großen und kleinen Feiern

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr