Inhalt. Einleitung. Der Aufbau des E-Basses. Das Stimmen des E-Basses. Bevor es losgeht. Der Rhythmus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Einleitung. Der Aufbau des E-Basses. Das Stimmen des E-Basses. Bevor es losgeht. Der Rhythmus"

Transkript

1 3 Einleitung Vorwort Voraussetzungen Bundesweites Netzwerk autorisierter RML-Trainer Zur Buch-CD und dem Online-Support Warum diese Ringbindung? Noch eine Bitte, bevor es losgeht Der Aufbau des E-Basses Übersicht über die Teile eines E-Basses Die Namen und die Noten der Leersaiten Welche Saiten sind die richtigen? Das Stimmen des E-Basses Vorab Das Stimmen der A -Saite Erzeugen eines natürlichen Flageoletts Das Stimmen der restlichen Saiten Methode 1 (Die Fünfte-Bund-Methode ) Methode 2 (Die Flageolett-Methode ) Bevor es losgeht Die günstigste E-Bass-Haltung Finger oder Plektrum? Wenn Plektrum, dann welches? Der Fingeranschlag Der angelegte Wechselschlag Der Daumen als Dämpfer Der Daumenanschlag (Thumbing) Der doppelte Daumenanschlag (Double Thumbing) Die Slap-Technik (Slapping) Wie hält man das Plektrum am besten? Die günstigste Fingerhaltung der Greifhand Strategien zum effektiven Trainieren Das Metronom, dein Freund und Helfer Die LSA-Methode Effektives Zeitmanagement oder Die 285-Methode Tipps zum Einstieg in das Blattspiel und für später Sehen, Hören und Fühlen - nutze deine Sinne Musik sollte in alle Richtungen funktionieren Der Rhythmus Allgemeines Die Unterteilung eines Taktes Synkopen Überbindungen und rhythmische Figuren Von Wechselschlag & Mikrotiming Die Objektivierung rhythmischer Ereignisse Der Fuß als internes Metronom

2 4 Binäre Rhythmusübungen Überbundene Figuren Triolen - Aus Zwei mach Drei (Die Metamorphose eines Dreivierteltaktes) Ternäre Rhythmusübungen MT-Switching (Der Mikrotiming-Wechsel) Der Swing-Faktor N-Tolen Vorübungen Spiderman Dancing Tarantula Weitere Warm Up s in der V. Lage The Figure Der O-Bund-Bereich & die erste Lage Vorab Das Spielen der Leersaiten nach Noten Leersaitenübung Leersaitenübung Leersaitenübung Die Erschließung der Stammtöne der ersten Lage Stammtöne auf der E -Saite bis zum 3. Bund Kennenlernübungen für die erste Lage der E -Saite Stammtöne auf der A -Saite bis zum 3. Bund Kennenlernübungen für die erste Lage der A -Saite Kombinationsübung für die Saiten E und A Stammtöne auf der D-Saite bis zum 3. Bund Kennenlernübungen für die erste Lage der D-Saite Kombinationsübung für die Saiten A und D Kombinationsübung für die Saiten E, A und D Stammtöne auf der G-Saite bis zum 3. Bund Kennenlernübungen für die erste Lage der G-Saite Kombinationsübung für die Saiten E, A, D und G Exercises für den 0-Bund-Bereich und die erste Lage Bund-Exercise 1 (Pop) VZ....C-Dur bpm Bund-Exercise 2 (Pop) VZ....A-Moll bpm Bund-Exercise 3 (Pop) VZ....A-Moll bpm Bund-Exercise 4 (Pop) VZ....A-Moll bpm Kleine Vorzeichenkunde Versetzungszeichen als zufällige Vorzeichnung Ein Wort zur generellen Vorzeichnung Bund-Exercise 5 (Ska-Polka) #......E-Moll bpm Bund-Exercise 6 (Reggae) b......D-Moll bpm Bund-Exercise 7 (Pop) #......D-Dur bpm Bund-Exercise 8 (Blues) b......Bb-Dur bpm Bund-Exercise 9 (Rock n Roll) #.....A-Dur bpm Bund-Exercise 10 (Blues-Rock) b......C-Moll bpm Die Slide-Technik Legatotechnik (Hammer On & Pull Off) Erlernen des gesamten Griffbrettraumes durch Typentonleitern Von Lagen, Fingersätzen und Tonleitern Fünf ist Trümpf Der Unterschied zwischen Tonleitern und Fingersätzen

3 5 Die wichtigsten Tonleiterstrukturen im Überblick Übersicht durch Trainingspakete Der erste Typ Die Durtonleiter des ersten Typs Typ-1 Basistraining #......G-Dur bpm Typ-1 Exercise 1 (Slow Swing) #......E-Moll bpm Typ-1 Exercise 2 (Rock) #......A-Dorisch bpm Die reine Mollparallele des ersten Durtyps Die harmonische Mollparallele des ersten Durtyps Die melodische Mollparallele des ersten Durtyps Das Dur-Arpeggio des ersten Typs Das parallele Moll-Arpeggio im ersten Typ Die Dur-Pentatonik des ersten Typs Die parallele Moll-Pentatonik des ersten Durtyps Die Moll-Bluestonleiter des ersten Typs Die Dur-Bluestonleiter des ersten Typs Der zweite Typ Die Durtonleiter des zweiten Typs Typ-2 Basistraining #......G-Dur bpm Typ-2 Exercise 1 (Calypso) #......G-Dur bpm Typ-2 Exercise 2 (Rock) #......E-Moll bpm Die reine Mollparallele des zweiten Durtyps Die harmonische Mollparallele des zweiten Durtyps Die melodische Mollparallele des zweiten Durtyps Das Dur-Arpeggio des zweiten Typs Das parallele Moll-Arpeggio im zweiten Typ Die Dur-Pentatonik des zweiten Typs Die parallele Moll-Pentatonik des zweiten Durtyps Die Moll-Bluestonleiter des zweiten Typs Die Dur-Bluestonleiter des zweiten Typs Der dritte Typ Die Durtonleiter des dritten Typs Typ-3 Basistraining #......G-Dur bpm Typ-3 Exercise 1 (Swing) #......G-Dur bpm Typ-3 Exercise 2 (Reggae) #......E-Moll bpm Die reine Mollparallele des dritten Durtyps Die harmonische Mollparallele des dritten Durtyps Die melodische Mollparallele des dritten Durtyps Das Dur-Arpeggio des dritten Typs Das parallele Moll-Arpeggio im dritten Typ Die Dur-Pentatonik des dritten Typs Die parallele Moll-Pentatonik des dritten Durtyps Die Moll-Bluestonleiter des dritten Typs Die Dur-Bluestonleiter des dritten Typs Der vierte Typ Die Durtonleiter des vierten Typs Typ-4 Basistraining #......G-Dur bpm Typ-4 Exercise 1 (Brit-Pop) #......G-Dur bpm Typ-4 Exercise 2 (Blues-Rock) #......E-Moll bpm Die reine Mollparallele des vierten Durtyps Die harmonische Mollparallele des vierten Durtyps Die melodische Mollparallele des vierten Durtyps

4 6 Das Dur-Arpeggio des vierten Typs Das parallele Moll-Arpeggio im vierten Typ Die Dur-Pentatonik des vierten Typs Die parallele Moll-Pentatonik des vierten Durtyps Die Moll-Bluestonleiter des vierten Typs Die Dur-Bluestonleiter des vierten Typs Der fünfte Typ Die Durtonleiter des vierten Typs Typ-5 Basistraining #......G-Dur bpm Typ-5 Exercise 1 (Bebop) #......G-Dur bpm Typ-5 Exercise 2 (Pop-Ballade) #......G-Dur bpm Die reine Mollparallele des fünften Durtyps Die harmonische Mollparallele des fünften Durtyps Die melodische Mollparallele des fünften Durtyps Das Dur-Arpeggio des fünften Typs Das parallele Moll-Arpeggio im fünften Typ Die Dur-Pentatonik des fünften Typs Die parallele Moll-Pentatonik des fünften Durtyps Die Moll-Bluestonleiter des fünften Typs Die Dur-Bluestonleiter des fünften Typs Die Slap-Technik Wo kommt das Slappen her? Klappern gehört zum Handwerk Slap (allgemein) Slap (old style) Slap (new style) Plug (auch Pop) Dead Notes Slap-Licks zum Angewöhnen Slap-Exercise zur Festigung VZ....A-Moll bpm Nachwort für den ersten Teil Freies Training Bist du bereit? Exercise 1 (Reggae) b......D-Moll bpm Exercise 2 (70 s Pop) VZ....A-Moll bpm Exercise 3 (Calypso) #......G-Dur bpm Exercise 4 (Rocksteady) #......A-Dur bpm Exercise 5 (Funk-Pop) VZ....A-Moll bpm Exercise 6 (Funk - Slapbass) #......E-Moll bpm Exercise 7 (Jazzblues) #......A-Dur bpm Exercise 8 (Swing - Walking Bass) #......G-Dur bpm Exercise 9 (70 s Disco-Pop - Oktavbass)...0 VZ....A-Moll bpm Exercise 10 (Funk-Pop) VZ....A-Moll bpm Exercise 11 (Pop) #......A-Dur bpm Exercise 12 (Pop) #......E-Moll bpm Exercise 13 (Slow-Swing) VZ....A-Moll bpm Exercise 13 (Slow-Swing) Lagenalternative.0 VZ....A-Moll bpm Exercise 14 (Klassik-Etüde) VZ....A-Moll bpm Exercise 15 (Fusion) VZ....A-Moll bpm Exercise 16 (Slow-Pop) b......G-Moll bpm Exercise 17 (Soul) #......A-Dorisch bpm Exercise 18 (Soul-Pop) #......H-Moll bpm Exercise 19 (Slow-Pop) b......G-Moll bpm

5 7 Exercise 20 (Soul-Pop) VZ....A-Moll bpm Exercise 21 (Klassik-Etüde) VZ....A-Moll bpm Exercise 22 (Pop) #......G-Dur bpm Exercise 23 (Pop) b......D-Moll bpm Exercise 24 (Pop) #......H-Moll bpm Exercise 25 (Reggae) b......D-Moll bpm Exercise 26 (Fusion-Pop) b......D-Moll bpm Exercise 27 (Pop) b......D-Moll bpm Exercise 28 (Pop) b......F-Dur bpm Exercise 29 (Soul) b......Eb-Moll bpm Exercise 30 (Jazz - Walking Bass) VZ....A-Moll bpm Exercise 31 (Funk - Slap) #......E-Moll bpm Exercise 32 (Pop) #.....A-Dur bpm Exercise 33 (Indie-Rock) b......Bb-Dur bpm Exercise 34 (Slow Swing) b......Eb-Moll bpm Exercise 35 (Funk-Pop) #......G#-Moll bpm Exercise 36 (Soul-Pop) VZ....C-Dur bpm Exercise 37 (Funk-Pop) b......F-Moll bpm Exercise 38 (Soul-Pop) #......C#-Moll bpm Exercise 39 (Heavy Metal) #......E-Moll bpm Exercise 40 (Funk-Pop) b......Eb-Moll bpm Exercise 41 (Funk-Pop) b......Eb-Moll bpm Exercise 42 (Fusion-Pop) #......C#-Moll bpm Exercise 43 (Fusion) b......F-Moll bpm Exercise 44 (Rock) #......G#-Moll bpm Exercise 45 (Ballade) b......Db-Dur bpm Exercise 46 (Pop) #......H-Moll bpm Exercise 47 (Britpop) b......Bb-Dur bpm Exercise 48 (Salsa) b......Eb-Dur bpm Exercise 49 (Pop-Ballade) #......E-Dur bpm Exercise 50 (Klassik-Etüde) #......D-Dur bpm Exercise 51 (Funk-Pop) b......D-Moll bpm Exercise 52 (Country) #......E-Dur bpm Exercise 53 (Ska-Punk) b......Bb-Moll bpm Exercise 54 (6/8-Waltz) #......F#-Dur bpm Exercise 55 (Funk-Pop) b......C-Moll bpm Exercise 56 (Pop-Ballade) b......Ab-Dur bpm Exercise 57 (Swing) #......H-Dur bpm Exercise 58 (Caribbian Dance / Salsa).....6#......F#-Dur bpm Exercise 59 (Fusion) b......F-Moll bpm Exercise 60 (Etüde) b......Db-Dur bpm Exercise 61 (Rock) #......G#-Moll bpm Exercise 62 (Swing) #......D#-Moll bpm Exercise 63 (Progressive-Rock) b......Bb-Moll bpm Exercise 64 (Rock/Funk) #......D#-Moll bpm Exercise 65 (Fusion) b......Gb-Dur bpm Nachwort Stichwortverzeichnis Bezugsquellen & Kontakt

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 So viele Noten so wenig Zeit!... 6 Kurze Übersetzungshilfe... 7 Key... 7 Notenwerte... 8 1. Binäre Rhythmik Die 1/16-Ableitungen... 9 Akzentschema... 12 Die Roll-Rudiments

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: www.boniup.net oder https://backoffice.boniup.net Was be.findet sich im BackOffice? Links ist die Navigation oben rechts die Anzahl der bonishares, die Mitgliedschaft

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan

Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan BASS FITNESS Bass Fitness dein persönlicher Trainingsplan In jedem guten Trainingscamp gibt es natürlich einen straff durchorganisierten Trainingsplan Von mehreren Spezialisten auf optimale Ergebnisse

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Dass- und Infinitiv-Satz mit zu 08-04a Basisstufe II / GD Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu 1. Dass-Satz oder Infinitiv-Satz mit zu? A. Hauptsatz Nebensatz

Mehr

ENTHÜLLUNGSREPORT. Gitarreninstitut Norberg Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt

ENTHÜLLUNGSREPORT. Gitarreninstitut Norberg Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt ENTHÜLLUNGSREPORT Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt Enthüllung der Powerchords Lerne diesen Griff, wenn du in eine Band willst! Georg Norberg Deutschlands bekanntester Gitarrenlehrer Lieber

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader.

meinungsstudie. Tablet-Computer und ebook-reader. trnd.com meinungsstudie. meinungs studie Tablet-Computer und ebook-reader. Tablet-Computer und ebook-reader sind ein absoluter Trend. Sie sind kleiner und leichter als herkömmliche Notebooks, bestehen

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Nicht ohne mein Handy! Mobil? Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden

Mehr

Interner Fakultätskalender Anleitung

Interner Fakultätskalender Anleitung Interner Fakultätskalender Anleitung Der interne Fakultätskalender soll es ermöglichen, wichtige Termine innerhalb der Fakultät elektronisch auszutauschen. Um auf den Kalender zuzugreifen, kann man sowohl

Mehr

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler Lille Greiner Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Der Quarten- und Quintenzirkel..... 6 12 Dur-Tonleitern..... 7 Teil 1: Warm-Ups

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal. Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD Das ideale Musikstück für das Klassenmusizieren ist technisch einfach, aber zugleich musikalisch gehaltvoll. Denn das Ziel des Bildungsplans ist die

Mehr

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. 1. Anmeldung Soweit noch nicht geschehen, muss im Vorfeld (vor Verkaufsstart am 21.07.)

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Umfrage zur Berufsorientierung

Umfrage zur Berufsorientierung Umfrage zur Berufsorientierung Exklusiv beauftragt für das Netzwerk-Projekt meetome Dezember 2015 Datenbasis: Datenbasis: 1.002 Befragte zwischen 14 und 29 Jahren Raum: bundesweit in Deutschland Erhebungszeitraum:

Mehr

Leistungen im Fach Deutsch: Klassenstufe Note Wochenstundenzahl

Leistungen im Fach Deutsch: Klassenstufe Note Wochenstundenzahl BEWERBUNGSANLAGE Schuljahresaufenthalt in Deutschland oder Österreich für schwedische Oberschüler 2016-2017 Ein Jahr in Deutschland 2016-2017 Ein Jahr in Österreich 2016-2017 (Bitte ankreuzen wo Sie studieren

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Affilinet ist eines der wichtigsten Affiliate Netzwerke und ist in allen bedeutenden europäischen Märkten präsent. Aktuell umfasst Affilinet etwa 2.500 Partnerprogramme.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

TV-Inhalte Lehrerinformation

TV-Inhalte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS studieren Informationen, TV-Programm und Statistiken und können daraus Schlüsse ziehen. Die eigenen Vorlieben werden dabei ebenso angesprochen wie auch Wünsche

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Einrichtung des Schul-Kontos vorname.name@schule-weggis.ch auf einem lokal installierten E-Mail-Programm

Einrichtung des Schul-Kontos vorname.name@schule-weggis.ch auf einem lokal installierten E-Mail-Programm Kommunikation Schule Weggis bruno.weingartner@schule-weggis.ch Einrichtung des Schul-Kontos vorname.name@schule-weggis.ch auf einem lokal installierten E-Mail-Programm Hier die Daten zur Einrichtung des

Mehr

E-Mail Postfach in cpanel erstellen

E-Mail Postfach in cpanel erstellen Anleitung Datum: 20. Mai 2011 Version: 1.0 E-Mail Postfach in cpanel erstellen E-Mail Konto / cpanel Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis E-Mail Konto erfassen...3 1. Anmeldung im Control-Panel...3 2. Postfächer

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein

Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein (free pdf Download als Service von www.knoten-anleitung.de) Bitte beachten Sie das Copyright im Falle einer gewerblichen Nutzung.

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. WEB CMS HELP Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. Die von Dir entworfene Seite wird auf dem WEB_CMS-Server gespeichert und kann so immer wieder verändert werden.

Mehr

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle Dieses Hilfe-Blatt bietet dir eine Übersicht welche bekannten Methoden es gibt um einen Überblick über deine Ausgaben im Alltag zu haben. Probiere es aus und finde ein System

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Tipp-Kurse 2015. Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Tipp-Kurse 2015 Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige Liebe Jungschärlerinnen und Jungschärler Bist du an Jungschar-Technik interessiert? Möchtest du mehr wissen über die Natur, über die Sterne

Mehr

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 am Beispiel der Comdirect-Bank Rufen Sie in Bank X als erstes den Menüpunkt Ablage/Neue Kontenmappe auf. Sollten Sie bereits eine Kontenmappe in Bank X verwenden

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Swiss Association for Quality Arbeitsteam IT Process & Quality Manager

Swiss Association for Quality Arbeitsteam IT Process & Quality Manager Arbeitsteam Process & Quality Manager 1 Ziele des Arbeitsteams _ Wir möchten eine übergreifende Beispiellösung eines systems der fiktiven Firma Fair Financial Solutions (FFS) erarbeiten, die als praktische

Mehr

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger Benutzerhandbuch Inhalt Übersicht 1 Einleitung 1 Home 1 Navigationsleiste 2 Schüleransicht 3 Frage eintragen 3 Prüfungsfragen anzeigen 3 Probeprüfung 3 Statistik 4 Achievements 4 Passwort ändern / Kontakt

Mehr

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste Lückenfüller Arbeitsblatt 2 - Der Computer Nadine Roth CC BY-NC-SA Der Computer Der Monitor: - Der Monitor ist einem Fernseher ganz ähnlich. - Er zeigt dir als Bild alle Programme, Spiele und andere Dinge,

Mehr

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Tim Haga Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften 29. Mai 2010 Tim Haga (KoMa 66 - Dresden) AK Berufungskommission 29. Mai 2010 1 / 19 Die

Mehr

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen) Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.

Mehr

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen 11.12.2014 Durchgeführt von: Mit Unterstützung durch: Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.v. Stadtsportbund

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer ICT-Minikurse Liebe Lehrerinnen und Lehrer Zum ersten Mal bietet das pädagogische ICT-Team Sarnen 11 Minikurse an. Mit diesen Kursen bieten wir dir Inhalte an, welche direkt in deinen Unterricht einfliessen

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

kennenlernen und ausprobieren.

kennenlernen und ausprobieren. kennenlernen und ausprobieren. das schnupperpraktikum Bei aldi süd dein Blick in die Welt des handels. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 Weniger Vorurteile. Mach dir dein eigenes Bild von ALDI

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBUNG IN PRINT-MEDIEN IST INSPIRATIONSQUELLE Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box: stimme sehr/eher

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner In dieser Anleitung wird die Nutzung von OFML-Daten von Cascando in pcon.planner Schritt für Schritt erläutert. 1. Cascando Produkte in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner Anleitung Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner 0 Einleitung.. Seite 2 1 Mein Verbrauch Seite 2 2 Preisdetails Seite 3 3 Mehr Qualität mit Solarstrom.. Seite 4 4 Übersicht und Bestellung...

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein

So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein So richten Sie ihre Emails unter Outlook Express 5 / 6 ein Bitte benutzen Sie diese Anleitung nur, wenn Sie bei uns ein Windows 2000 Web bestellt haben. Starten Sie Outlook Express 5 oder 6. In der oberen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr