PSYCHE UND GEHIRN 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PSYCHE UND GEHIRN 2018"

Transkript

1 PSYCHE UND GEHIRN 2018 Resilienz in der Psychiatrie und Politik 13. Berner Jahressymposium für Psychiater und Psychotherapeuten Donnerstag, 21. Juni :00 Uhr bis 17:00 Uhr UPD Bern, Bolligenstrasse 111 Organisation und Leitung: Prof. Dr. Gregor Hasler, UPD Bern

2 RESILIENZ IN DER PSYCHIATRIE UND POLITIK Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Psychiatrie und Psychotherapie bedeutet Resilienz psychische Widerstandsfähigkeit. Damit ist die Fähigkeit gemeint, Stress gesund zu überstehen und als Anlass zu nehmen, die eigene Entwicklung anzupassen und zu stärken. Moderne neurowissenschaftliche Forschung zeigt, dass Resilienz ein aktiver Prozess ist, bei dem Belohnung, Bedeutung und soziale Faktoren eine zentrale Rolle spielen. Psychiatrische Krankheiten sind eine besondere Herausforderung für die Resilienz. Prof. Borgwardt, Frau Dr. Schiele und ich selber werden über die Resilienz bei Patienten mit Schizophrenie, Angststörungen und Depression sprechen. Im Sinne von «Psyche und Gehirn» geht es darum, psychotherapeutisch zentrale Begriffe wie Prävention, Coping, Recovery und Well-being aus moderner, neurowissenschaftlicher und epigenetischer Sicht zu verstehen. Der ehemalige Wirtschaftskapitän, Unternehmer und Yoga-Lehrer Juan Vörös wird aufzeigen, welche Massnahmen geeignet sind, dem zunehmenden wirtschaftlichen Druck standzuhalten, und was Unternehmen dazu beitragen können. Er wird Ein blicke gewähren in ein Resilienz-Programm für Unternehmen, das er aktuell ausarbeitet. Schliesslich wird der Neurologe und Rehabilitationsexperte Prof. Jürg Kesselring anschaulich belegen, dass Resilienz und Psychotherapie einen grossen gemeinsamen Nenner haben: die Neuroplastizität. Wir freuen uns, Sie an diesem aktuellen und praxisrelevanten Symposium in Bern zu begrüssen. Freundliche Grüsse Prof. Dr. med. Gregor Hasler

3 DONNERSTAG, 21. JUNI :00 17:00 UHR UPD BERN, BOLLIGENSTRASSE 111 Programm 13:00 Uhr Registration 13:30 Uhr Stefan Aebi, Vorsitzender der Geschäftsleitung, UPD Bern Begrüssung 13:45 Uhr Prof. Dr. med. Gregor Hasler, UPD Bern «Resilienz und sozialer Stress warum nehmen depressive Störungen zu?» 14:15 Uhr Dr. rer. nat. Miriam Schiele, Universität Freiburg «Resilienz und Epigenetik Schnittstelle zwischen Genen, Umwelt und Angst» 14:45 Uhr Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt, UPK Basel «Resilienz und Gehirn was schützt Risikopatienten vor Psychosen?» 15:15 Uhr Pause 15:45 Uhr Juan Vörös, früher CEO von Dell Schweiz und Topmanager der Swisscom, aktuell Unternehmer und Yoga-Lehrer «Resilienz und Arbeit wie stärke ich meine Widerstandskraft am Arbeitsplatz? Was kann das Unternehmen dazu beitragen?» 16:15 Uhr Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, Klinik Valens und Uni Bern «Resilienz und Neuroplastizität was ist das Geheimnis starker Nerven?» 16:45 Uhr Diskussion 17:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung und Apéro

4 REFERENTEN VERANSTALTUNGSORT Prof. Dr. med. Gregor Hasler UPD Bern UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) Festsaal, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Telefon +41 (0) , Fax +41 (0) , Dr. rer. nat. Miriam Schiele Universität Freiburg Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt UPK Basel Juan Vörös Früher CEO von Dell Schweiz und Topmanager der Swisscom, aktuell Unternehmer und Yoga-Lehrer Prof. Dr. med. Jürg Kesselring Klinik Valens und Uni Bern FORTBILDUNGSCREDITS Fortbildungscredits der Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) für drei Stunden Fortbildung werden bestätigt. Anreise mit dem ÖV Via Bolligen: ab Bahnhof Bern mit S-Bahn 7 bis Bahnhof Bolligen. Umsteigen auf Bus Nr. 44 (Richtung Gümligen), Haltestelle UPD Waldau. Via Ostermundigen: ab Bahnhof Bern mit S-Bahn 1 oder 2 bis Bahnhof Ostermundigen. Umsteigen auf Bus Nr. 28 (Richtung Bern Wankdorf) oder 44 (Richtung Bolligen), Haltestelle UPD Waldau. Oder ab Bahnhof Bern mit Bus Nr. 15 (Richtung Ostermundigen) bis Haltestelle Waldeck. Umsteigen auf Bus Nr. 44 (Richtung Bolligen), Haltestelle UPD Waldau. Via Bern Wankdorf: Ab Bahnhof Bern mit der S-Bahn 4 oder 44 bzw. mit dem Bus Nr. 20 bis Bahnhof Wankdorf. Umsteigen auf den Bus Nr. 28 (Richtung Eigeplatz), Haltestelle UPD Waldau. Anreise mit dem Auto Autobahn A1 von Basel, Zürich, Genf oder Thun bei der Ausfahrt Bern-Wankdorf verlassen und dem Wegweiser Psychiatrisches Unispital (UPD) folgen. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von Lundbeck (Schweiz) AG mit organisiert und von den oben aufgeführten Firmen unterstützt. Alle beteiligten Firmen verpflichten sich, dieses Projekt unabhängig von der Verordnung und Abgabe ihrer Medikamente zu unterstützen.

5 ANMELDUNG Ja, ich nehme gerne an der Veranstaltung am 21. Juni 2018 in Bern und am anschliessenden Apéro teil. Ja, ich nehme gerne an der Veranstaltung am 21. Juni 2018 in Bern teil, bin aber am Apéro verhindert. Leider kann ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Titel Vorname Name Praxis/Klinik Strasse, PLZ/Ort Datum/Unterschrift Praxisstempel Der Eintritt ist frei. Bitte retournieren Sie diese Anmeldung bis am 8. Juni 2018 per Post, oder Fax an: Frau Yara Greven, UPD Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, Tel. +41 (0) , Fax. +41 (0)

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung Distanzlos Distanziert «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung 1. Interdisziplinäre Fachtagung für psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Therapie

Mehr

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? Donnerstag, 7. Dezember 2017, 13:30 bis 18:00 Uhr

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik

Mehr

20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin

20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin Einladung zur 20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 19. Januar 2017 13.30 18.00 Uhr Tagungsort

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2018 16.00-18.30 UHR CANNABISKONSUM UMGANG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Assistierter Suizid ist ein in der

Mehr

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium hat viele Gesichter Donnerstag, 6. Dezember 2018, 13:30 bis 18:00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 21. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 18. Januar 2018 13:30 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse,

Mehr

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS) 14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS) Donnerstag, 8. November 2018 13:15-17:15 Uh Hauptgebäude, Festsaal, 2. Stock Psychiatrische Dienste Aargau AG Zürcherstrasse

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Perspektiven der Psychotherapie Fachsymposium und Vorstellung der Psychotherapiestation Privé Donnerstag, 8. November 2018 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft?

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft? Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft? 16. November 2017, Stade de Suisse, Wankdorf Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalterin: Chefärztin Universitätsklinik für Psychiatrie und

Mehr

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 22. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 14. Februar 2019 13:30 bis 18:00 Uhr UPD,

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Kognitive Störungen bei Angst und Depression The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 6. April 2017 11.30 12.30 Uhr

Mehr

Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) 10 Jahre SGAD State of the Art Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 4. April 2019 11.30 12.30 Uhr Crashkurs:

Mehr

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter?

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? 3. November 2016, Hotel Bellevue Palace, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Leitende Ärztin Universitäre Psychiatrische Dienste Bern www.mentalhealthforum.ch

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) SGAD Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, Hotel Dolder Grand Donnerstag, 7. April 2011 13.30 18.00 Uhr Die SGAD wird

Mehr

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin

Mehr

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Behandlung von Angst und Depression: Erwartungen und Perspektiven Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 12. April

Mehr

1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Stand und Perspektiven

1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Stand und Perspektiven Universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege & Pädagogik Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Mittwoch, 30. November 2016 I 14:00 bis 17:00 Uhr Hörsaal Ettore Rossi, Kinderspital, Inselspital Bern 10. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT 4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT Unsere Referenten Prof. Dr. med. Christoph Nissen Dr. med. Barbara Hochstrasser Priv.-Doz. Dr. med. Dieter

Mehr

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag 8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie

Mehr

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Symposium, 01. April 2016 Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Nach 2 jähriger Pause möchten wir Sie wieder

Mehr

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin

Mehr

EINLADUNG & PROGRAMM MONTAGSKOLLOQUIUM 2. HALBJAHR 2018 DER UPK BASEL

EINLADUNG & PROGRAMM MONTAGSKOLLOQUIUM 2. HALBJAHR 2018 DER UPK BASEL EINLADUNG & PROGRAMM MONTAGSKOLLOQUIUM 2. HALBJAHR 2018 DER UPK BASEL EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Ihnen das Programm des Montagskolloquiums

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse 13.45-17.30 Uhr Symposium Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Herzlich Willkommen

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Credits: Die SNG vergibt für die Veranstaltung 4 Credits. Die Punkte für die SGPP wurden beantragt. Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Schweizerisches Epilepsie Zentrum Bleulerstrasse 60 8008

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012,

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, 12.30 18.15 Uhr Die SGAD wird von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt:

Mehr

State of the Art: Depression

State of the Art: Depression Für die freundliche Unterstützung danken wir den Firmen: AstraZeneca GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA esparma GmbH Lilly Deutschland GmbH Lundbeck GmbH Servier Deutschland GmbH Wyeth Pharma GmbH

Mehr

JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN

JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN Hirslanden Klinik Birshof, Münchenstein Donnerstag, 1. September 2016, 15.00

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung. Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr

Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung. Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr R-Biopharm AG Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr R-Biopharm wir personalisieren Ihre Medizin.

Mehr

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen

Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen Die Bedeutung der Epigenetik bei der transgenerationalen Weitergabe von Kindheitstraumen Dr. med. Harald Schickedanz Mittwoch, 10.04.2019 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen

Mehr

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG

PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG PSYCHIATRIE AKTUELL 16. MARIA LAACHER SYMPOSIUM 13. JUNI 2018, 16 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, das diesjährige Maria Laacher Symposium möchte dem Anspruch der gesamten Veranstaltungsreihe,

Mehr

Die Psyche als Teil des Ganzen

Die Psyche als Teil des Ganzen Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September

Mehr

Wie erreichen wir mehr Alkoholabhängige? KOOPERATION ALS CHANCE. EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM Donnerstag, 31. August 2017

Wie erreichen wir mehr Alkoholabhängige? KOOPERATION ALS CHANCE. EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM Donnerstag, 31. August 2017 Wie erreichen wir mehr Alkoholabhängige? KOOPERATION ALS CHANCE EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM Donnerstag, 31. August 2017 13.30 Uhr 17.00 Uhr im Psychiatriezentrum Münsingen www.bernergesundheit.ch/symposium2017

Mehr

EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR

EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI 2018 13.30-17.30 UHR Suchtmedizinische Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der Universitären Psychiatrischen Kliniken

Mehr

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN EINLADUNG DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN Dienstag, 18. Juni 2019 / 18:30-20:30 Uhr Haus Blumenberg, Hirslanden AG, Salem-Spital, Bern Credits: SGAIM (2 AIM/MIG Credits) Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum 12. Ärzte-Forum Mittwoch, 18. April 2018 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Kostendruck im Gesundheitswesen: Wie kooperieren Praxis-Ärzte und Spitäler in Zukunft? Modelle für die Zentralschweiz

Mehr

einladung & PROGRAMM Cannabis AktuelL: Daten, Fakten, Perspektiven 11. mai uhr

einladung & PROGRAMM Cannabis AktuelL: Daten, Fakten, Perspektiven 11. mai uhr einladung & PROGRAMM basler frühjahrstagung Cannabis AktuelL: Daten, Fakten, Perspektiven 11. mai 2017 13.00-17.00 uhr 11. basler frühjahrstagung Cannabis Aktuell: daten, Fakten, Perspektiven donnerstag,

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Autismus Wichtiges für Nichtspezialisten Jahrestagung 2011 08. September 2011, 14.00-18.15

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Auch im Jahr 2017 veranstalten die UPK Basel wieder Kolloquien

Mehr

Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus?

Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus? Dienstag, 21. März 2017 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus? Eine Veranstaltung zum (erfolgreichen) Umgang mit Schlafstörungen Fachtagung Einleitung Ist ein gesunder

Mehr

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL Donnerstag, 19. November, 16.30 20.15 Uhr HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Im Frühling 2005 als

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Fortbildungsprogramm 6. September 2018 Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren in der Depressionsbehandlung Prof. Dr. Thomas Kraus,

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern 15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

4.Schweizerische. Prophylaxetagung. Eine Fortbildung für das ganze Praxisteam. Moderne Prophylaxe neue Antworten?

4.Schweizerische. Prophylaxetagung. Eine Fortbildung für das ganze Praxisteam. Moderne Prophylaxe neue Antworten? Eine Fortbildung für das ganze Praxisteam Moderne Prophylaxe neue Antworten? Freitag, 28. Juni 2019 im Campussaal Kultur + Kongresse Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg-Windisch Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken

Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken Ethik-Foren-Treffen 2016 IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken Donnerstag, 3. November 2016,

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ 12. SPZ-Symposium Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention Donnerstag, 19. November 2015 8.00 17.00 Uhr Winterthur,

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tagesklinik im Spannungsfeld zwischen therapeutischem Prozess und Arbeitsintegration 6. Oktober 2016 Clienia Privatklinik Littenheid Die Tagesklinik der Clienia Littenheid

Mehr

8. BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG 2013

8. BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG 2013 WICHTIGE INFORMATIONEN, ZEIT Freitag, 24. Mai 2013, 09.30 bis 13.00 Uhr KONTAKT Bis, Anmeldung ist erforderlich. Da nur eine beschränkte Platzzahl vorhanden ist, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.

Mehr

TRION. VISION TRION An die Arbeit WAS DIE PSYCHIATRIE FÜR DIE WIRTSCHAFT LEISTET

TRION. VISION TRION An die Arbeit WAS DIE PSYCHIATRIE FÜR DIE WIRTSCHAFT LEISTET PSYCHIATRIE PSYCHOTHERAPIE PSYCHOSOMATIK VISION An die Arbeit WAS DIE PSYCHIATRIE FÜR DIE WIRTSCHAFT LEISTET EINL ADUNG ZUR FACHVER ANSTALTUNG 25. OK TOBER 2011 17 UHR KULTUR & KONGRESSHAUS AARAU PDAG

Mehr

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege

APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege Überall für alle SPITEX Ve r b a n d Graubünden APP Ambulante Psychiatrische Pflege 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium Kundensituationen in der ambulanten psychiatrischen Pflege gestalten vernetzen mit anderen

Mehr

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Donnerstag, 16. November 2006, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen

Mehr

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich Einladung zum Symposium Störungen der Harntraktfunktion bei Multipler Sklerose Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN

Mehr

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) im Campussaal Kultur + Kongresse Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg / Windisch Patronat:

Mehr

Abhängig im digitalen Schlaraffenland

Abhängig im digitalen Schlaraffenland EINLADUNG SYMPOSIUM 2019 Abhängig im digitalen Schlaraffenland Chancen und Risiken von internetbasierten Interventionen in der Suchttherapie gemeinsam in die zukunft blicken. Donnerstag, 29. August 2019,

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB Aus der Praxis für die Praxis Jahrestagung 2008 11.9.2008, 14.00 17.30 Uhr Congress-Hotel Olten

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Neurozentrum MS-Informationsabende 2018 für Betroffene und Angehörige Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Im Jahr 2018 führt das

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung, 25. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen können das Selbstwertgefühl und damit die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich einschränken.

Mehr

Der behinderte Patient im Spital

Der behinderte Patient im Spital Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Der behinderte Patient im Spital Jahrestagung 2016 Donnerstag, 26.05.2016 13.45 17.45 Inselspital,

Mehr

TARPSY Konferenz. TARPSY 1.0 / 2018 Fallstricke und Lösungen für eine Patienten-orientierte Versorgung in der stationären Psychiatrie

TARPSY Konferenz. TARPSY 1.0 / 2018 Fallstricke und Lösungen für eine Patienten-orientierte Versorgung in der stationären Psychiatrie TARPSY Konferenz TARPSY 1.0 / 2018 Fallstricke und Lösungen für eine Patienten-orientierte Versorgung in der stationären Psychiatrie Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Donnerstag, 22. Juni 2017

Mehr

Fahrtauglichkeit und Schlafstörungen Was Sie als Arzt wissen sollten

Fahrtauglichkeit und Schlafstörungen Was Sie als Arzt wissen sollten Fahrtauglichkeit und Schlafstörungen Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland 23. Schlafmedizinisches Symposium Donnerstag, 22. November 2018 Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Einladung zum

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie

Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie Programm, 4. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Ekzeme sind in der Praxis ausgesprochen häufig und stellen uns vor allem bezüglich Auslöser immer wieder vor diagnostische Probleme.

Mehr

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Wissenschaftliche Fortbildung Frühjahrssemester 2017 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Fortbildungsprogramm 19. Januar 2017 Interprofessioneller Workshop «Umgang mit Workshop

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Herbstsemester 2018 Jeweils Mittwoch, Uhr Basel, UKBB Aula

Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Herbstsemester 2018 Jeweils Mittwoch, Uhr Basel, UKBB Aula Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Herbstsemester 2018 Jeweils Mittwoch, 10.45-12.00 Uhr Basel, UKBB Aula Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zu den Kinder- und Jugendpsychiatrischen

Mehr

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren Dienstag, 7. November 2017, 19:15 Uhr Begegnungszentrum BEKB BCBE,

Mehr

Einladung zur Fortbildung

Einladung zur Fortbildung Einladung zur Fortbildung Vorhofflimmern im Fokus Mit Prof. Frank Ruschitzka, Prof. Thomas Rosemann, PD Dr. Andreas Flammer und PD Dr. Jan Steffel Donnerstag, 29. September 2016 18:00 20:00 Uhr Courtyard

Mehr

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich Allgemeine Informationen: Ort: Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse 26 8091 Zürich Die Sponsoren: Answers That Matter. Wir empfehlen Ihnen, für den Besuch des Universitätsspitals Zürich öffentliche

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe

Mehr

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson Donnerstag, 24. Mai 2018, 13.45 17.15 Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans HERZLICH WILLKOMMEN am 24. Mai 2018 findet zum dritten Mal das Berner Therapienetzwerk

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender

Fort- und Weiterbildungskalender spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2. Hälfte 2017 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Ihnen für das 2. Halbjahr 2017 unseren Fort-

Mehr

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson Donnerstag, 24. Mai 2018, 13.45 17.15 Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans HERZLICH WILLKOMMEN am 24. Mai 2018 findet zum dritten Mal das Berner Therapienetzwerk

Mehr