einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach"

Transkript

1 einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

2 einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Konsiliarund Liaisonpsychiatrie (SSCLP) zum Frühjahrssymposium einladen zu dürfen. Wiederum ist es uns gelungen, ein attraktives Programm zu einem Thema, das in letzter Zeit durch innovative Forschung und Anwendung in der Klinik aufgefallen ist, zu gestalten. Einflüsse von Ernährungs- und Bewegungsfaktoren, die aktuell für verschiedenste psychiatrische Erkrankungen und Symptome mitverantwortlich gemacht werden, sind das Thema dieses interdisziplinär angelegten Symposiums. In drei Vorträgen sollen Einflüsse der Hirn-Darm Achse sowie von körperlicher Aktivität auf den Schweregrad und das Risiko für depressive Erkrankungen systematisch dargestellt werden. Auch soll gezeigt werden, wie einzelne Nahrungsbestandteile depressive Symptome modulieren können und verschiedene Biomarker, die vom Darm gesteuert werden, das Gehirn beeinflussen. In der abschliessenden Podiumsdiskussion sollen die verschiedenen Forschungsansätze und klinischen Anwendungen im Fokus der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie diskutiert werden. Wir freuen uns, Sie zum vorgängigen Mittagslunch in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel zu begrüssen und auf Ihre Teilnahme an unserem SSCLP-Frühjahrssymposium Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt Chefarzt Erwachsenen-Psychiatrische Klinik

3 PROGRAMM symposium DONNERSTAG UHR ab uhr Stehlunch uhr Begrüssung und Einführung ins Thema Prof. Dr. med. Josef Jenewein, Präsident SSCLP Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt, Local Organizer Moderation: Prof. Dr. med. Josef Jenewein, Präsident SSCLP uhr Die Hirn-Darm-Achse in der Psychiatrie Prof. Dr. med. Undine Lang, Klinikdirektorin Erwachsenen-Psychiatrische Klinik, uhr Körperliche Aktivität im Schnittbereich von Stress und Major Depressive Disorder Prof. Dr. med. Markus Gerber, Stv. Leiter Bereich Sportwissenschaft, Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel uhr Pause

4 PROGRAMM symposium DONNERSTAG UHR Moderation: Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Direktor und Chefarzt, Psychiatrische Dienste, Solothurner Spitäler AG uhr Einfluss von Ernährungsfaktoren auf die Hirnfunktion Vom «Bench to bedside» der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie Prof. Dr. med. Stefan Borgwardt, Chefarzt Erwachsenen-Psychiatrische Klinik, uhr Podiumsdiskussion Prof. Dr. med. Josef Jenewein, Leitender Arzt, Universitätsspital Zürich; Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Direktor und Chefarzt, Psychiatrische Dienste, Solothurner Spitäler AG; Dr. med. M.M.E. Bettina Isenschmid, Chefärztin KEA, Spital Zofingen; sowie die Referenten uhr Schlusswort Prof. Dr. med. Josef Jenewein, Präsident SSCLP uhr Ende der Veranstaltung

5 wichtige informationen veranstaltungsort & -zeit Hörsaal, Direktionsgebäude 1. Stock Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Dienstag, 02. Juni Uhr ANMELDUNG kontakt Anmeldungen bis spätestens 23. Mai Per an: mit Angabe, ob Teilnahme am Stehlunch. Platzzahl beschränkt, Anmeldungen nach Eingang. Die Teilnahme ist kostenlos. CREDIT POINTS 3 Credits SGPP so erreichen sie uns mit dem Bus Nr. 36: Haltestelle «Im Wasenboden» oder «Luzernerring» mit dem Bus Nr. 50: Haltestelle «Im Wasenboden» oder «Friedrich Miescher-Strasse» mit dem Tram Nr. 3: Haltestelle «Luzernerring» mit dem Tram Nr. 1/14 ab SBB: Haltestelle «Kannenfeldplatz» mit der S-Bahn, grüne Linie: Haltestelle «Basel St. Johann» mit dem Auto: Autobahnausfahrt «Euro Airport» Eine ausführliche Wegführung finden Sie unter: (Kontakt Lageplan) BITTE BEACHTEN Es sind keine Parkplätze vorhanden.

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016

einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1.

Mehr

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften An die für die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen nach Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen ermächtigten

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Einladung / Invitation

Einladung / Invitation 21. Januar 2015 / 21 janvier 2015 Bison Schweiz AG, Seminarraum Piazza Grande, Allee 1A, CH-6210 Sursee Einladung / Invitation 2. Bewehrungsstahltag: Veränderung der allgemeinen und institutionellen Rahmenbedingungen

Mehr

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mini-Symposium: Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD Mittwoch, 1. Oktober 2014, 16.00 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der

Mehr

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium EINLADUNG 2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium Immuntherapie bei Lymphomen und Leukämien Donnerstag, 28. Januar 2016, 14h30 18h30 Institut für Pathologie Credits: SGH, SGMO Veranstalter: Zentrum für Hämato-Onkologie

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern 15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund

Mehr

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz 23. Oktober 2014, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Stv. Klinikdirektor

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

München, den 13.09.2013

München, den 13.09.2013 Teleradiologie aktuell Das TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 13.09.2013 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in der

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest. Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St.

Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest. Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St. Konjunkturentwicklung Ostschweizer Wirtschaft im Härtetest Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Ostschweiz wie weiter? Montag, 23. November 2015 17.00 19.30 Uhr Olma-Halle 2.1, Wir heissen Sie herzlich

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE)

Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE) Universitätsklinik für Neurologie Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE) Donnerstag, 18. Dezember 2014, 14.30 18.00 Uhr

Mehr

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes KLINIKUM WESTFALEN Einladung und Programm Risikomanagement bei Gestationsdiabetes Symposium Mittwoch, 11. November 2015, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade EINLADUNG 1. 2. Juni 2016, Berlin HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

Öffentliche Vorträge 2015

Öffentliche Vorträge 2015 Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE. Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin. 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE. Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin. 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg ProgrammABLAUF 27. November 2013 13.00 Uhr Begrüßung Einführung

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Von der Auftragsbestätigung bis zum Zahlungseingang Effizienzpotenziale durch integrierte IT-Lösungen für den Mittelstand

Von der Auftragsbestätigung bis zum Zahlungseingang Effizienzpotenziale durch integrierte IT-Lösungen für den Mittelstand Einladung BVMW [Impulse] Effizienz Von der Auftragsbestätigung bis zum Zahlungseingang Effizienzpotenziale durch integrierte IT-Lösungen für den Mittelstand 15. Oktober 2013 Schaffer & Partner Nürnberg

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der Diagnoseklinik München Premium Health Care Schlafstörungen Schlaf ist als Erholungs- und Aufbauphase für den Körper lebenswichtig. Ist er gestört, hat das fatale Folgen.

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Nachwuchs für Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Liebe zdi-partner und zdi-freunde,

Mehr

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien Wir feiern die Top Service Unternehmen 2016 ÖSTERREICH ÖSTE RREI CH Seite 2 von 5 Das war die Verleihung 2015... Top Service Österreich inspiriert

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz Grundlagenseminar Ernährungsberatung für TierarzthelferInnen 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz An wen richtet sich dieses Seminar? Wenn Sie: ein/e Tierarzthelfer/in sind sich für Hunde- und

Mehr

Selbststä ist gefragt

Selbststä ist gefragt DIE ZEIT t ndigkeit Selbststä ist gefragt kann Sie dabei GESUND HE IT UND W OHLBEFINDEN IN BEWEGUNG Details unter: www.sva-bewegt.at Ab dem Frühjahr 2012 können auch Kurse in Salzburg, Graz und Eisenstadt

Mehr

EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM

EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM VON DER WISSENSCHAFT ZUR THERAPIE STILLSTAND - BEWEGUNG - SUCHT DIENSTAG 06. FEBRUAR 2018 13.30-16.00 UHR EINLADUNG «Kunst ist Bewegung, Stillstand gibt es

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs

Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs Einladung zu einem BARMER Symposium im Rathaus der Freien Hansestadt Bremen am 4. Februar 2009 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, täglich treffen

Mehr

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz Veranstaltungsort poliklinik-chemnitz.de Einladung Programm SPZ-Symposium 2015 Leipziger Str. Poliklinik GmbH Chemnitz 2015 Satz & Gestaltung: Jörg Kottwitz Markersdorfer Straße 124 09122 Chemnitz Tel.:

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung Medizinische Klinik Angebote der Ernährungsberatung Liebe Patientin, lieber Patient Die richtige Ernährung ist eine wichtige Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und kann den Verlauf einer Krankheit

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2018 16.00-18.30 UHR CANNABISKONSUM UMGANG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Assistierter Suizid ist ein in der

Mehr

Am gleichen Strick ziehen Tagung der KEO/ Kantonale Elternmitwirkungs-Organisation am Samstag, 13. Juni 2015 in Zürich von 9.00-14.

Am gleichen Strick ziehen Tagung der KEO/ Kantonale Elternmitwirkungs-Organisation am Samstag, 13. Juni 2015 in Zürich von 9.00-14. Am gleichen Strick ziehen Tagung der KEO/ Kantonale Elternmitwirkungs-Organisation am Samstag, 13. Juni 2015 in Zürich von 9.00-14.15 Uhr Geschäftsstelle Postfach 133 8408 Winterthur info@keo-zh.ch www.keo-zh.ch

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Bezirksgruppe Bayern Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. c/o Kroher & Strobel Bavariaring 20

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten?

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten? Konjunkturforum der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten? Montag,

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Lähmende Unsicherheiten? Braucht die Ostschweiz eine ETH? Montag, 17. November 2014 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St.Gallen. Konjunkturentwicklung

Lähmende Unsicherheiten? Braucht die Ostschweiz eine ETH? Montag, 17. November 2014 17.00 19.30 Uhr. Olma-Halle 2.1, St.Gallen. Konjunkturentwicklung Konjunkturentwicklung Lähmende Unsicherheiten? Bildungspolitik Braucht die Ostschweiz eine ETH? Montag, 17. November 2014 17.00 19.30 Uhr Olma-Halle 2.1, Wir heissen Sie herzlich willkommen. Sehr geehrte

Mehr

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Dr. Bernhard Hoch Josefinum Kinderkrankenhaus Kapellenstr. 30,86154 Augsburg Priv.-Doz. Dr. Ramin Khatami Klinik Barmelweid AG CH-5017 Barmelweid Dr. Jennifer Linn Universitätsklinikum

Mehr

Studie zur Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland

Studie zur Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland Studie r Organisationsbereitschaft nephrologisch Pflegender in Deutschland Liebe Kolleginnen und Kollegen, Berufsverbände haben in Deutschland bereits eine lange Geschichte. So gibt es im Bereich der Pflege

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS PODIUMSDISKUSSION VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS Gewalt gegen Kinder: Gefahr rechtzeitig erkennen Dienstag, 25. November 2014, 18 bis 20 Uhr Haus der Bürgerschaft, Raum II Am Markt 20, 28195

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 «Berufsbildung ein Erfolgsmodell sichern» Dienstag, 13. April 2010 Messe Zürich, Halle 9.1 Partner der Lehrstellenkonferenz: Verband Zürcherischer Kreditinstitute V

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten

Fischrückgang in der Schweiz wo stehen wir heute? Samstag, 27. Februar 2016 Hotel Arte Kongresszentrum, Olten Schweizerische Fischereiberatungsstelle Bureau suisse de conseil pour la pêche Ufficio svizzero di consulenza per la pesca Biro svizzer da cussegliaziun per la pestga Viele Schweizer Flüsse sind stark

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK) 25./26. Januar 2013 Krankenhaus der Augustinerinnen, Jakobstr.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?

Was macht deutschen Zahnersatz so sicher? Einladung zur Pressekonferenz Marburg, 10. August 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, Zahnersatz ist Vertrauenssache. Verständlicherweise wünschen sich Patienten daher sichere und hochwertige Qualität.

Mehr

Einladung zur 10. Leipziger Referendarmesse am 16. Juni 2016 des Leipziger Anwaltvereins e.v.

Einladung zur 10. Leipziger Referendarmesse am 16. Juni 2016 des Leipziger Anwaltvereins e.v. LeipzigerAnwaltverein e.v Mitglied des Deutschen Anwaltvereins Münzgasse 1 04107 Leipzig Fon: 0341/99 75 20 Fax: 0341/99 75 215 e-mail: info@anwaltverein-leipzig.de Internet: www.anwaltverein-leipzig.de

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht Immer am Dienstag, um 15.00 Uhr im Haus Zum Gugger, Veranstaltungssaal, Bad Wörishofen RA Schicker sowie Steuerberater Gruber, Kanzlei Meidert & Kollegen sowie Berata Steuerberatungsgesellschaft, Augsburg

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen - STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG ALBSTADT (GWHS) Bereich Mentorenbegleitung: Anne-Marie Eichert, Seminarschulrätin Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Riedstr.

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK 90 Jahre Frauenklinik Osnabrück 5 Jahre Gynäkologisches Krebszentrum 30. September 2015 16.30 20.00 Uhr Großer Seminarraum, Ebene 0 Klinikum Osnabrück Am Finkenhügel 1 3 49076

Mehr

presented by Maisel s Weisse

presented by Maisel s Weisse Ausschreibung presented by Maisel s Weisse Fachschaft Sport, Universität Bayreuth Ausrichter: 18. Juni 2015 an der Universität Bayreuth MELDESCHLUSS: 01. Juni 2015 AUSRICHTER: AUSTRAGUNGSORT: Fachschaft

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr