POLITIK. Beruf: Weltretter Als 19-Jähriger brach Boyan Slat 2013 sein Raumfahrt-Ingenieurstudium. ab, um die Meere von Plastikmüll zu befreien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITIK. Beruf: Weltretter Als 19-Jähriger brach Boyan Slat 2013 sein Raumfahrt-Ingenieurstudium. ab, um die Meere von Plastikmüll zu befreien"

Transkript

1 POLITIK Erfolgsgeschichte Nach einem Video des Querdenkers, das 2012 viral ging, sammelte The Ocean Cleanup bis heute 30 Millionen Euro an Spenden ein. Genug Geld für 70 Mitarbeiter und eine eigene Schiffsflotte Beruf: Weltretter Als 19-Jähriger brach Boyan Slat 2013 sein Raumfahrt-Ingenieurstudium ab, um die Meere von Plastikmüll zu befreien 46

2 UMWELTSCHUTZ 600 Meter Hoffnung Von Alameda, einer Insel zwischen San Francisco und Oakland, schleppte ein Schiff die schwimmende Rohrkonstruktion System 001 auf den Pazifik. Im Hintergrund: die Oakland Bay Bridge und das frühere Gefängnis Alcatraz Fotos: Frederic Neema/laif, instagram.com/boyanslat Der Müllmann der Meere Vor zwei Jahren stellte Boyan Slat sein Projekt The Ocean Cleanup im FOCUS vor. Damals wurde er von vielen Experten belächelt. Das hat sich jetzt erledigt: Sein 600 Meter langer Müllfangarm schwimmt tatsächlich im Pazifik. Dort will der 24-Jährige einen Müllteppich abfischen, der viermal so groß ist wie die Bundesrepublik TEXT VON SEBASTIAN SCHELLSCHMIDT FOCUS 39/

3 Mehr Müll als Fisch Ein Drückerfisch zwischen Plastikabfall. Er verwechselt ihn mit Seepflanzen Boyan Slat ist Streber und Visionär, Träumer und Superheld. Einer, der es schaffen kann Fast am Ziel Er hat mehr erreicht, als viele für möglich hielten. Sein Müllsauger ist jetzt vor der Küste San Franciscos im Einsatz Hightech auf hoher See Die Röhrenkonstruktion hat mehr als 50 Sensoren, eine Kamera und zwei Funk- und GPS-Module Volle Fahrt voraus Ein Schiff zieht System 001 aufs Meer, wo es 50 Tonnen Müll pro Jahr sammeln soll 48 FOCUS 39/2018

4 UMWELTSCHUTZ M it dem Rücken zum Wasser sitzt er am Rand eines Bootes. Der Neoprenanzug ist etwas zu groß, die Taucherbrille ziept am wuscheligen Haar. Boyan Slat springt von Bord. Seit Wochen hat er sich auf den Tauchurlaub in Griechenland gefreut. Im Ionischen Meer will er Fische beobachten. Er ahnt nicht, dass der Sprung in die Wellen sein Leben verändern wird. Unter Wasser sieht der junge Niederländer keine schimmernden Schwärme, keine rosigen Korallen, keine bunten Krebstiere. Er taucht zwischen verdreck- Anfangs wird der Querdenker für sein Vorhaben von vielen Experten belächelt. Wenn ich damals mit Forschern sprach, hieß es immer, man könne den Müll nicht rausholen, man könne nur versuchen, es nicht schlimmer zu machen, erzählt er. Wenn das stimmen würde, hätten wir verloren. Boyan Slat lässt sich nicht beirren, macht weiter. Mit Erfolg. Seit dem 11. September schwimmt seine 600 Meter lange Müllauffang-Konstruktion System 001 zwischen Hawaii und San Francisco im Pazifik. Ein Schiff wird die Röhrenanlage nach fünf abschließen- 8,3 Milliarden Tonnen Plastik wurden bislang weltweit produziert den Müllteppich bis 2040 somit um 90 Prozent reduzieren. Aber erst mal müsse das System ohne signifikante Beschädigungen durch den ersten Winter kommen. Die Folgen von Wind, Wellen, Sonne und Salz seien nur schwer zu beherrschen. Als reiner Umweltaktivist versteht sich Slat nicht. Ich bin Erfinder. Ich habe diese Begeisterung für Technik. Ich will nicht gegen das protestieren, was ich falsch finde, sondern etwas schaffen, das ich für sinnvoll halte. Sein Weg bis in die Bucht vor San Francisco war beschwerlich. Forschung, Ent- Künstliche Bucht Wind und Wellen sollen System 001 in eine U-Form bringen, in der sich das Plastik sammelt Schwimmkörper Plastikmüll x4 Great Pacific Garbage Patch Der Müllteppich im Nordpazifik hat eine Fläche von etwa 1,6 Mio. km² und ist damit viermal so groß wie Deutschland Ein Schiff soll einmal pro Monat bis zu fünf Tonnen Plastik abtransportieren drei Meter tiefer Vorhang Strömung 600 Meter Das Auffangsystem treibt mit der Strömung, allerdings langsamer als das Plastik, das es so einsammelt Quelle: The Ocean Cleanup Fotos: Photoshot/juniors@wildlife, AFP, instagram.com/theoceancleanup, action press (2) ten Flip-Flops, löchrigen Plastiktüten und zerbeulten Cola-Flaschen hindurch. Das war vor sieben Jahren. Ich sah mehr Plastikmüll als Fische, erinnert sich der heute 24-Jährige. Das war ein Schock. Slat recherchiert und findet heraus, dass etwa fünf Billionen Plastikteile im Meer schwimmen sollen. Laut Bundesumweltamt sterben daran jedes Jahr 1,1 Millionen Meeresbewohner und Vögel. Für den jungen Mann ein Albtraum: Ich konnte nicht verstehen, dass niemand etwas dagegen tun will. Fortan ist Slat getrieben von der Vision, den Plastikmüll aus dem Meer zu fischen bricht er sein Raketenbau-Ingenieurstudium ab, gründet die Stiftung The Ocean Cleanup. Er arbeitet wie besessen an Konzepten. 12 bis 14 Stunden täglich an sieben Tagen in der Woche. den Tests zur weltweit größten Müllinsel, dem sogenannten Great Pacific Garbage Patch, ziehen. Die ist mit 1,6 Millionen Quadratkilometern Fläche etwa viermal so groß wie die Bundesrepublik. Der erste Winter ist das größte Risiko Das System, das Slat mit seinem Team entwickelte, ist quasi ein Riesenrechen. Es besteht aus zwei Bojen und einer biegsamen Röhre. An ihr hängt eine Art Vorhang etwa drei Meter tief ins Wasser, in dem sich der Plastikmüll verfängt. Strömung, Wind und Wellen formen aus der Röhre ein schwimmendes U. In dieser künstlichen Bucht sammelt sich der Müll. Alle sechs bis acht Wochen wird dieser mit einem Schiff aus dem Wasser gezogen und an Land entsorgt. Laut Slat könne die Konstruktion bis zu fünf Tonnen Abfall pro Monat aufstauen. Wir hoffen, dass wir wicklung, Tests in den letzten fünf Jahren haben wir viel gearbeitet. Mit wir meint der Umweltschützer seine inzwischen 70 Mitarbeiter bei The Ocean Cleanup. Sie werden unterstützt von Biologen, Geologen und Industrieexperten aus aller Welt. Auch die RWTH Aachen ist involviert. Ebenso zählen Unternehmen aus dem Silicon Valley sowie große Offshore-Firmen zu seinen Förderern. Henrik Sörensen, Chef der dänischen Industriebaufirma Desmi, verrät stolz, dass sie dem Niederländer mit Geld, Erfahrung und Material helfen: Wir fühlen uns wie die heimlichen Väter des Projekts. Auch Tesla-Chef Elon Musk ist bekennender Slat-Fan. Dass der 24-Jährige nicht nur Träumer, sondern auch Macher ist, verdankt er vor allem der Kraft von Social Media. Eines seiner ersten YouTube-Videos, in dem FOCUS 39/

5 POLITIK UMWELTSCHUTZ Plastik im Meer: Wo sammelt sich der Abfall? Wo kommt er her? Die Top-5-Länder mit dem schlechtesten Plastikabfall-Management Plastikmüll in Mio. Tonnen Anteil davon Eintrag ins Meer, höchste Schätzung 02 Indischer Ozean So lange braucht Kunststoff, um sich in der Umwelt zu zersetzen Angaben in Jahren 5 Zigarette 20 Plastiktüte 10 Mio. Verbrauch von Kunststoffverpackungen in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2016 Angaben in Tonnen Vietnam 1,8 Sri Lanka 1,6 200 Getränkedose China 8,8 01 Nordpazifischer Pazifik 03 Südpazifischer Größe: 1,6 Millionen km Masse: t Plastik 05 Nordatlantischer Atlantik 04 Südatlantischer Faktenreport: Plastikmüll Jedes Jahr gelangen zehn Millionen Tonnen Kunststoff in die Weltmeere. Mehr als die Hälfte davon stammt aus nur fünf Ländern, darunter China und Indonesien 2010 Philippinen 1,9 Indonesien 3,2 600 Fischernetz 450 Plastik flasche Zahlen, die Angst machen Geht es weiter wie bisher, wird Plastik die Meere zerstören 2050 wird der Plastikmüll mehr wiegen als alle Fische zusammen Tonnen Plastik landen nach Schätzungen der UNEP jährlich im Meer 2016 Globale Produktionsmenge an Plastik Wachstumsbranche Wegen der Erfolge der Polymerchemie stieg die Plastikproduktion ab 1950 an. Heute werden weltweit etwa 300 Millionen Tonnen jährlich hergestellt. Das Problem ist die lange Haltbarkeit Pro Minute gelangt die Kunststoffladung eines Müllwagens ins Wasser Plastikverpackungsabfall in ausgewählten EU-Ländern je Einwohner im Jahr 2015 Angaben in Kilogramm EU-Durchschnitt 31,1 Irland 60,7 Estland 46,5 Deutschland 37,4 Vereinigtes Königreich 34,7 Italien 34,3 Frankreich Spanien Niederlande 32,0 31,8 28,2 Konzentration Der Müll sammelt sich verstärkt in den n der Meeresströmungen 90 Prozent aller Seevögel hatten 2015 bereits Plastik gefressen Quelle: UNEP, Heinrich Böll Stiftung, The Ocean Cleanup, GVM, Eurostat er 2012 für seine Idee warb, verzeichnete innerhalb weniger Wochen mehr als eine Million Klicks. Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sammelte er in kürzester Zeit zwei Millionen Euro ein. Er inspiriert andere und zeigt ihnen, wie wichtig die Lösung des Problems ist, lobte die damalige niederländische Umweltministerin Sharon Dijksma. Die Vereinten Nationen ehrten Slat 2014 mit dem Champion of the Earth Award, der höchsten Auszeichnung für Umweltschutz. Inzwischen soll er durch gutes Marketing und seine Präsenz in den sozialen Medien mehr als 30 Millionen Euro gesammelt haben. Kritiker halten sein System für nutzlos Kann Boyan Slat tatsächlich die Weltmeere retten? Auch wenn das Problem längst viel zu groß erscheint? Es gibt Zweifler. Laut neuen Erkenntnissen befindet sich ein Großteil des Plastikmülls nämlich gar nicht dort, wo ihn The Ocean Cleanup abfischen will. Laut Eben Schwartz von der California Coastal Commission sammle sich der meiste Abfall unter Wasser. Der Plastikmüll an der Oberfläche des Garbage Patch macht nicht einmal drei Prozent der gesamten Plastikmasse aus, die jährlich in die Weltmeere wandert, sagt Schwartz. Viel wichtiger sei deshalb, zu verhindern, dass weiter Kunststoff in die Ozeane gelangt. Bedenken anderer Forscher, Meerestiere würden sich in der schwimmenden Barriere verfangen, weist das Team von The Ocean Cleanup zurück. Mit der Strömung könnten sie unbeschadet unter der Anlage wegtauchen. Wir werden das aber im Blick behalten, verspricht Slat. Die Erfahrungen mit System 001 fließen in die Konstruktion von System 002 ein, das in der zweiten Jahreshälfte 2019 hergestellt werden soll. Ab 2020 will Slat seine Flotte schrittweise auf etwa 60 Systeme aufrüsten und in jedem der fünf Ozeane Müll abfischen. Über den Verkauf des recycelten Plastiks soll sich das Projekt eines Tages selbst finanzieren. Bis dahin hat The Ocean Cleanup einen langen Weg vor sich. Ich bin erst zufrieden, wenn wir den ganzen Müll aus dem Meer geholt haben. Slat weiß, dass sein Traum auch ein Wettlauf gegen die Zeit ist. Erst in Jahrzehnten wird sich zeigen, ob er ihn gewinnen kann oder ob der Müll bis dahin die Meere zerstört hat. n 50 FOCUS 39/2018

Ozeane bald frei von Plastikmüll?

Ozeane bald frei von Plastikmüll? Ozeane bald frei von Plastikmüll? Section: Nach jahrelangem Zumüllen der Weltmeere ist nun Aufräumen angesagt beziehungsweise einsammeln und abschleppen. Denn Anfang September startete mit The Ocean Cleanup

Mehr

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort...

... in den Meeren dieser Welt treiben nicht nur mal hier Reste einer Tüte und dort... Foto: AP Das Problem ist schon länger bekannt, doch aktuell schlägt es hohe Wellen. Der "Asian Scientist" stellte kürzlich klar: Selbst wenn wir heute aufhören würden, Plastik ins Meer zu werfen, würden

Mehr

Fluch oder Segen. Woraus wird Plastik hergestellt? Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Plastikherstellung:

Fluch oder Segen. Woraus wird Plastik hergestellt? Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Plastikherstellung: Inhaltsverzeichnis: Einleitung Plastikherstellung Plastikvermeidung Plastikverbrauch Vorteile/Nachteile Folgen für Mensch und Tier Plastikverschmutzung im Meer Versuche Literaturverzeichnis Fluch oder

Mehr

140 Millionen Tonnen im Meer

140 Millionen Tonnen im Meer 140 Millionen Tonnen im Meer Redaktionsgast des Monats: Dr. Mark Lenz, Biologe und Meeresökologe vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, über Plastikmüll in den Ozeanen Aus den Augen,

Mehr

Coastal Cleanup Day 20. September koordiniert von:

Coastal Cleanup Day 20. September koordiniert von: Coastal Cleanup Day 20. September 2014 koordiniert von: Plastikmüll im Meer Plastikmüll gelangt auf verschiedenen Wegen ins Meer. Eintrag über Flüsse Müllkippen von Land über die Seefahrt Fischerei Plastikmüll

Mehr

I. Hören. Name: Klasse: Datum:

I. Hören. Name: Klasse: Datum: Name: Klasse: Datum: I. Hören 1. Energy Drinks im Test. Was ist richtig, was ist falsch? Hören Sie den Text einmal. Kreuzen Sie dann an. richtig falsch 1. Die Stiftung Warentest hat Energy Drinks getestet.

Mehr

Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten

Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten Keyfacts über Plastiktüten - 500 Milliarden Plastiktüten werden jährlich weltweit produziert - Plastiktüten verrotten über Jahrzehnte - Flora und Fauna

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bunte Vielfalt in der EU

Bunte Vielfalt in der EU Nr. 893 Mittwoch, 6. November 2013 Bunte Vielfalt in der EU Die EU ist sehr vielfältig. Jedes Land ist einzigartig. Die EU-Länder sind z. B. unterschiedlich groß und haben verschiedene Flaggen. In der

Mehr

Der Aufräumer. von MATTHIAS FIEDLER Boyan Slat

Der Aufräumer. von MATTHIAS FIEDLER Boyan Slat Der Aufräumer von MATTHIAS FIEDLER Boyan Slat will die Ozeane dieser Welt vom Plastikmüll befreien. Wie das funktionieren könnte, glaubt er schon zu wissen. Jetzt braucht er nur noch sechs Milliarden Euro.

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Kurs: DSH Bereich: LV Thema: Fishing for Litter- Text Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer 5 10 15 0 5 0 5 Plastik gefährdet

Mehr

Unterrichtsphase Methode Thema/ Inhalt Medien/ Materialien Zeit. nacheinander wie bei einem Quiz auf das interaktive Whiteboard projiziert.

Unterrichtsphase Methode Thema/ Inhalt Medien/ Materialien Zeit. nacheinander wie bei einem Quiz auf das interaktive Whiteboard projiziert. 6.3.3. Detailplanung zur 4. Unterrichtseinheit: Plastik statt Plankton: Müllkippe Meer Unterrichtsziele: In den vorangegangenen Unterrichtseinheiten haben die TN schon grundlegende Informationen zum Thema

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Fragen zu Plastikmüll Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Fragen zu Plastikmüll Deutscher Bundestag WD /18 Fragen zu Plastikmüll 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zu Plastikmüll Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 31. August 2018 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung

Mehr

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de Gigantischer Plastiktütenverbrauch! Deutschland gehört in Europa zu den Spitzen- reitern beim Plastiktütenverbrauch. 6,1 Milliarden Plastiktüten gehen jedes Jahr über den Ladentisch, das sind täglich 17

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in

Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in Vor langer Zeit lebten in einem Meer zwei Delfine. Der Junge hieß Flipo und das Mädchen Flipa und sie waren Geschwister. Sie hatten es sehr schön in ihrem Meer, das Wasser war klar und direkt bei ihrem

Mehr

fällt den meisten Menschen als Erstes dazu ein, wie jung Sie sind. Ist das ein Problem für Sie?

fällt den meisten Menschen als Erstes dazu ein, wie jung Sie sind. Ist das ein Problem für Sie? 102 INTERVIEW Einige Professoren an der Uni haben mir gesagt, dass es nach heutigem Wissensstand keine Möglichkeit gibt, den Meeresmüll aufzuräumen. Doch ich habe mich davon nicht beirren lassen. Wirklich

Mehr

DIGITAL NEWS Januar 2015

DIGITAL NEWS Januar 2015 1 Agenda DIGITAL NEWS Januar 2015 - Jeder zehnte Deutsche war noch nie im Internet - Bild Movies arbeitet mit Maxdome zusammen - Fast jeder Zweite geht mobil ins Internet - Bunte Now: Bunte arbeitet an

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4 Cubetto s auf Tauchgang Deep Dive Buch 4 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Cubetto ist ganz aufgeregt,

Mehr

Die innovative Art Geld zu verdienen!

Die innovative Art Geld zu verdienen! Die innovative Art Geld zu verdienen! Die innovative Art Geld zu verdienen! Der Recycling Markt von heute: Müll Produzenten in Europe (EU-28) Der Recycling Markt von heute: Recycling in Polen heute: Recycling

Mehr

Unterrichtsprogramm. Überblick.

Unterrichtsprogramm. Überblick. Unterrichtsprogramm Überblick www.oceancrusaders.org Willkommen Willkommen zum Ocean Crusader Programm Wir werden lernen wie wir unseren Freunden im Meer helfen können. Du wirst lernen wie einige Dinge

Mehr

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend

Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer. Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend 1 Hintergrundinformationen zum Thema Plastik im Meer Kampagnenbüro Plastikfrei wird Trend Pressekontakt: Jennifer Timrott Mobil: 0176 68280364 Email: jennifer.timrott@plastikfrei-wird-trend.de Inhalt Hintergrundinformationen

Mehr

Schöne Grüße vom Atlantik

Schöne Grüße vom Atlantik Die Meere sind voller Müll vom Atlantik Immer mehr Plastikmüll gerät in die Meere und allein im Nordpazifik ist eine einzelne Müllinsel so groß wie Zentraleuropa. Etwa 10 m unter der Wasseroberfläche befinden

Mehr

Die innovative Art Geld zu verdienen!

Die innovative Art Geld zu verdienen! Die innovative Art Geld zu verdienen! Der Recycling Markt von heute: Müll Produzenten in Europe (EU-28) Der Recycling Markt von heute: Recycling in Polen heute: Recycling Quote Plastik Müll in Polen im

Mehr

Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen?

Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen? Forschungsauftrag - PowerPoint 1. Folie Wie kann man die Vermüllung der Meere stoppen? Einstiegsbild Gliederung I. Problem: Vermüllung der Meere II. Bisherige Lösungsansätze III. Innovativer Lösungsansatz

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Das Los der Plastiktüte

Das Los der Plastiktüte Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Umweltschutz 28.10.2016 Lesezeit 4 Min. Das Los der Plastiktüte Die EU will den Verbrauch von Plastiktüten drastisch einschränken und hofft,

Mehr

Wie ich zu meinem Referat kam

Wie ich zu meinem Referat kam 01. 12. 2006 Wie ich zu meinem Referat kam Am Anfang wusste ich nicht über welches Thema ich sprechen sollte; nachdem einige Tage vergangen waren, habe ich mich entschieden, über die Schwangerschaft zu

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Text. Text. Text. viel L ; wenig N für die R ; schmutziges W ; wenig S s ; viele G, M von der I t und der L w.

Text. Text. Text. viel L ; wenig N für die R ; schmutziges W ; wenig S s ; viele G, M von der I t und der L w. ARBEITSBLATT 1 "UMWELTPROBLEME AN DER OSTSEE" 1. Lies die Texte. Finde eine passende Überschrift. A Die Ostsee ist spezifisch das Wasser hier ist sowohl salzig als auch süß. Das Salzwasser kommt aus der

Mehr

Plastik-Alarm im Supermarkt

Plastik-Alarm im Supermarkt Plastik-Alarm im Supermarkt Bio-Bananen in Plastiktüten, Gurken in der Folie, ein paar vereinzelte Schinkenscheiben in einem Meer aus Plastik Lebensmittel in Plastikverpackungen sind aus den Supermarktregalen

Mehr

Müll im Meer. Globales Problem - Regionale Lösungen. Waldhäusel/NABU

Müll im Meer. Globales Problem - Regionale Lösungen. Waldhäusel/NABU Bild: NABU/K.Detloff Waldhäusel/NABU Müll im Meer Globales Problem - Regionale Lösungen Fachtagung Natur & Tourismus, Büsum 2018 Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter NABU Meeresschutz Struktur Zahlen & Fakten

Mehr

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa

M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 07.09.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie: Fünf Schwergewichte in Europa Mehr als die Hälfte der Industriebeschäftigten

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Die Lösung liegt an Land: Kein Plastik in den Meeren

Die Lösung liegt an Land: Kein Plastik in den Meeren Die Lösung liegt an Land: Kein Plastik in den Meeren 17.03.2017 - Brüssel / Berlin Die Recyclat-Initiative von Werner & Mertz ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein gefragtes Best-Practice-Beispiel

Mehr

WIR SAMMELN UNSEREN MÜLL WIEDER EIN.

WIR SAMMELN UNSEREN MÜLL WIEDER EIN. 1 O Z E A N K I N D M E D I A K I T WIR SAMMELN UNSEREN MÜLL WIEDER EIN. BISHER GESAMMELTER MÜLL ALLER 2 OZEANKINDER 14.370 KILOGRAMM IN 24 LÄNDERN 3 WAS IST OZEANKIND? Ozeankind ist unser Herzensprojekt.

Mehr

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie Workshop Zirkuläre Wirtschaft Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie Stefan Strathmann Fankfurt, 15. Februar 2019 Wie können 9 Milliarden Menschen in 2050 gut leben Im Einklang

Mehr

DIE MEERESSCHUTZORGANISATION

DIE MEERESSCHUTZORGANISATION DEEPWAVE DIE MEERESSCHUTZORGANISATION MEERESPLASTIK Der Meeresmüll und die Folgen Vorwort Tödliches Treibgut EINST GALTEN DIE MEERE als die letzten Gebiete, in denen man sich in einer unberührten Umwelt

Mehr

KURZBESCHREIBUNGEN VON 16 BERUFEN

KURZBESCHREIBUNGEN VON 16 BERUFEN KURZBESCHREIBUNGEN VON 16 BERUFEN werden im Voraus (2-3 Tage vor dem Spiel) mit dem Arbeitsauftrag an die Teilnehmer verteilt; werden am Veranstaltungstag im Raum als Gästeliste ausgehängt, damit die Teilnehmer

Mehr

AKTION PLASTIKPIRATEN DAS MEER BEGINNT HIER: SCHULKLASSEN

AKTION PLASTIKPIRATEN DAS MEER BEGINNT HIER: SCHULKLASSEN AKTION PLASTIKPIRATEN DAS MEER BEGINNT HIER: SCHULKLASSEN AUS AHRENSBURG FORSCHEN ÜBER PLASTIKMÜLL Ahrensburg (sam). Sie wollen sich am Kampf gegen Plastikmüll im Meer beteiligen und tun dies in Ahrensburg

Mehr

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Inhalt dieses Buches In diesem Buch finden Sie: Worum es in diesem Buch geht Wichtiges, was Sie sich merken sollten Ihr Recht, selbst zu

Mehr

SCHLUSS MIT PLASTIK. Schule am Meer. Unsere Nationalparkschule räumt auf

SCHLUSS MIT PLASTIK. Schule am Meer. Unsere Nationalparkschule räumt auf Unsere Nationalparkschule räumt auf Konzept Die in Büsum (Gymnasium mit Gemeinschafts- und Grundschulteil) ist Nationalparkschule und versteht es u.a. als ihren Bildungsauftrag, junge Menschen für den

Mehr

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche Projekt- Team: Lucas Banholzer, Berni Jusufi Beruf: Restaurationsfachmann Lehrjahr: 2. Lehrjahr Name der Schule: Berufsbildungszentrum Biel

Mehr

Fischereiüberblick in der Europäischen Union

Fischereiüberblick in der Europäischen Union Fischereiüberblick in der Europäischen Union Nachfolgende Informationen wurden aus Unterlagen der Europäischen Union 2010 entnommen. Sie dienen in meinen Betrachtungen der Information ehemaliger Hochseefischer.

Mehr

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP) 5/2019 10. Januar 2019 Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung Leichter Anstieg der FuE-Ausgaben in der EU im Jahr 2017 auf 2,07% des BIP Zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Wissenswertes aus der Welt der Robben

Wissenswertes aus der Welt der Robben Wissenswertes aus der Welt der Robben Was sind Ohrenrobben? Wie tief tauchen See-Elefanten? Wer frisst Robben? Warum heissen junge Seehunde «Heuler»? Foto: D. Hauenstein / ASMS Oceancare Abstammung Robben

Mehr

Wir müssen die Umwelt verändern!)*

Wir müssen die Umwelt verändern!)* Abteilung 14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit die Umwelt )* Erich Gungl )* die Welt verändern Oscar Niemeyer (1907 2012) Folie Nr.: 1 / 9. März

Mehr

Maßnahmen zur Abfallvermeidung

Maßnahmen zur Abfallvermeidung Maßnahmen zur Abfallvermeidung IHK Abfallwirtschaft Rhein-Ruhr-Wupper Dr. Daniel Kleine - Corporate Vice President President Henkel Deutschland, 1 Agenda 1. Nachhaltigkeit bei Henkel: Strategie, Ziele

Mehr

PREMIUM GROUP und Ecoalf setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

PREMIUM GROUP und Ecoalf setzen Zeichen für Nachhaltigkeit PREMIUM GROUP und Ecoalf setzen Zeichen für Nachhaltigkeit Sustainability ist kein Trend, sondern eine Pflicht. Als Impulsgeber der Industrie setzt PREMIUM ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Mode

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

El Niño und seine Auswirkungen

El Niño und seine Auswirkungen El Niño und seine Auswirkungen Dr. Daniela Matei, Max-Planck-Institut für Meteorologie Das Christkindl oder das Teufelskind? Quelle: NASA El Niño in den Medien: der Wetter-Godzilla Seltenes Ereignes: drei

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

Plastikpiraten: Erste Ergebnisse aus dem Aktionszeitraum 2016

Plastikpiraten: Erste Ergebnisse aus dem Aktionszeitraum 2016 Plastikpiraten: Erste Ergebnisse aus dem Aktionszeitraum 2016 Stand: 19. September 2017 Über 2.500 Jugendliche von insgesamt 182 Schulen und Organisationen nahmen zwischen dem 16. September und dem 18.

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17 FORD FOCUS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 17 19 20 21 9 3 1 1 6 4 2 5 7 8 10 23 25

Mehr

Wissen. Im Würgegriff der Wegwerfgesellschaft 2/2013. Plastikmüll bedroht die Meerestiere. OceanCare kämpft für saubere Ozeane.

Wissen. Im Würgegriff der Wegwerfgesellschaft 2/2013. Plastikmüll bedroht die Meerestiere. OceanCare kämpft für saubere Ozeane. Wissen 2/2013 das Magazin von Im Würgegriff der Wegwerfgesellschaft Plastikmüll bedroht die Meerestiere. OceanCare kämpft für saubere Ozeane. FOKUS Jeder 3. Plastiksack endet im meer. Unsere Meere versinken

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte VDMA

Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte VDMA Wirtschaftliche Lage & Globale Entwicklung der Märkte Wirtschaftliche Lage Wirtschaftliche Lage Auftragseingang Fachzweige des Maschinenbaus Preisbereinigte Indizes, gleitender 12-Monats-Durchschnitt,

Mehr

Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen

Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Rohstoffmärkte 07.08.2017 Lesezeit 3 Min. Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen Für Branchen wie die Hersteller von Windkraftanlagen

Mehr

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 1. Der große Geist hatte: O Berge und Täler, Flüsse und Seen, Vierbeiner, Menschen, Fische und Vögel erschaffen. O Berge und Täler,

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % 14. März 2012 PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 % IM VIERTEN QUARTAL 2011 Das vierteljährliche Wachstum

Mehr

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: 140.000 Jahre Schwedische Forscher entdeckten auf dem Sonar ein riesiges metallenes Objekt auf dem Boden der Ostsee. Bei den

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

Lies den Text "Lisa und die Titanic". Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic?

Lies den Text Lisa und die Titanic. Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic? Lies den Text "". Überlege vorher: Was weiß ich über die Titanic? Lisa ist ein großer Titanic-Fan. Sie sammelt alles, was sie zu dem großen Schiff finden kann: Bücher, Zeitschriften, Modelle, Poster. Ihr

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Müllkippe Meer. Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011

Müllkippe Meer. Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011 Müllkippe Meer Foto: Wald dhäusel Fishing for Litter und andere NABU-AktivitätenAkti ität Biologische Vielfalt an Küsten NABU Workshop Aurich, 6. Dezember 2011 Gliederung Ein globales Problem Herkunft

Mehr

DOWNLOAD. Ein Tag am Meer mit Lisa und Karl. Klasse. Manuela Daniels. Fächerübergreifende Materialien zum Tag des Meeres

DOWNLOAD. Ein Tag am Meer mit Lisa und Karl. Klasse. Manuela Daniels. Fächerübergreifende Materialien zum Tag des Meeres DOWNLOAD Manuela Daniels Ein Tag am Meer mit Lisa und Karl Fächerübergreifende Materialien zum Tag des Meeres. 4 + 3. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Der Zuckerberg in uns

Der Zuckerberg in uns Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Private Spenden 17.12.2015 Lesezeit 3 Min Der Zuckerberg in uns Die Vorweihnachtszeit hat für die Hilfsorganisationen eine ähnlich große Bedeutung

Mehr

Plastic is Fantastic?!

Plastic is Fantastic?! Rainer Widmar Regional Manager Central- and Eastern Europe Was wäre, wenn Abfall nicht als Müll, sondern als wertvoller Rohstoff gesehen wird? 2 Meilensteine & Vision 1955 1990 2012 2016 Alwin und Helmuth

Mehr

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel Das gebe dir Gott 1. Für jedes Problem, einen Freund es zu teilen, genug Kraft zum Tragen, für jedes Paket. Für jeden Weg, einen Platz zum verweilen und eine Antwort auf jedes Gebet. Das gebe dir Gott

Mehr

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN

DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN DIREKTE BELASTUNG DER OSTSEE DURCH DEN MENSCHEN Viele Dinge belasten die Ostsee: Landwirtschaft, Medikamente und Abwasser. An vielem ist der Mensch direkt schuld. In der Ostsee landet vieles, was nicht

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien. STAT/09/29 6. März 2009 8. März 2009: Internationaler Frauentag Steigender Ärzten, Lehrkräften im Hochschulbereich und Managern Über die Hälfte aller Hochschulstudenten sind Frauen Wie viele Frauen gibt

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

KUWERT SCHIFFSGESTÜTZTE BEHANDLUNG VON KUNSTSTOFFEN ZUR IMPLEMENTIERUNG VON WERTSCHÖPFUNGSKETTEN

KUWERT SCHIFFSGESTÜTZTE BEHANDLUNG VON KUNSTSTOFFEN ZUR IMPLEMENTIERUNG VON WERTSCHÖPFUNGSKETTEN SCHIFFSGESTÜTZTE BEHANDLUNG VON KUNSTSTOFFEN ZUR IMPLEMENTIERUNG VON WERTSCHÖPFUNGSKETTEN SHIPS CUTTING-EDGE SOLUTIONS ATHENS 18./19./20.10.2016 Page 1 AGENDA HINTERGRUND FRAGESTELLUNGEN PROJEKTPARTNER

Mehr

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2012 und Veränderung der zwischen 2011 und 2012 in Prozent Spanien 2012 25,0 15,2 Griechenland 24,3 37,3 Kroatien Portugal 15,9 15,9 17,8 23,3 Lettland

Mehr

Diana Thiele. Wirtschaftswachstum überdeckt Zahlungsprobleme

Diana Thiele. Wirtschaftswachstum überdeckt Zahlungsprobleme Diana Thiele Schimmelpfeng Creditmanagement GmbH Wirtschaftswachstum überdeckt Zahlungsprobleme In diesem Frühjahr haben dank des erfreulichen Wirtschaftswachstums in nahezu ganz Europa die Zahlungsrisiken

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I.

Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens. der Beteiligungsmöglichkeiten* Christian Röhle, Frankfurt am Main. I. Christian Röhle, Frankfurt am Main Wie funktioniert Europa Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens und der Beteiligungsmöglichkeiten* I. Einleitung Nach einem Zitat unseres ehemaligen Bundeskanzlers Dr.

Mehr

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten Alaska Seelachs Der Fisch in Schlemmerfilet und Fischstäbchen Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat Alaska Seelachs seine Biologie Der Alaska Seelachs lebt im Nordpazifik zwischen Japan und dem Golf von

Mehr

Wassermannes, Meerkönigs, Teufels. Das Meermädchen Isabella wohnte in einem Palast des. Isabellas Stimme war süß und. leise, klar, heiser;

Wassermannes, Meerkönigs, Teufels. Das Meermädchen Isabella wohnte in einem Palast des. Isabellas Stimme war süß und. leise, klar, heiser; Pädagogische Arbeitsblätter zu: Delfingeschichten von Norbert Landa Seite 7 17 Das Meermädchen und der Delphin Am Rand findest du immer 3 Wörter zur Auswahl. *Setze bei jedem Satz das Wort ein, das wirklich

Mehr

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten.

Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten. ARBEITSBLATT 1 WECHSELSPIEL: KUNSTSTOFFE UND UMWELT Blatt A Frage und antworte. Auf dem blauen Feld stehen die Fragen, auf dem braunen Feld die Antworten. Beispiel: (Nr. 2): Warum ist PVC umweltschädlich?

Mehr

stille hunde theaterproduktionen "Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein."

stille hunde theaterproduktionen Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein. stille hunde theaterproduktionen "Wenn du keinen roten Bart hast, kannst du nicht Käpten Knitterbart sein." Cornelia Funke: Käpten Knitterbart und seine Bande Für die Bühne bearbeitet von Stefan Dehler

Mehr

Braungart. Prof. Michael. Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein. Top-Manager

Braungart. Prof. Michael. Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein. Top-Manager Der Chemiker und Verfahrenstechniker im Interview Prof. Michael Braungart Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein Produkt abgenutzt hat, leben alle seine Komponenten und

Mehr

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen 25/2007-20. Februar 2007 Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen Wie groß ist der Anteil übergewichtiger oder fettleibiger Menschen an der Bevölkerung? Wie viele Fremdsprachen

Mehr

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige. Das Geld Das Geld Das ist jetzt unser Geld: Der Euro. Euro-Münzen gibt es im Wert von 1 Euro oder 2 Euro. Und dann gibt es noch den Cent: 100 Cent sind 1 Euro. Cent-Münzen gibt es im Wert von 1 Cent, 2

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH

Eckernförde Touristik & Marketing GmbH - - International Coastal Cleanup-Day 2017 Eckernförde Am Freitag, dem 15. September 2017 von 10Uhr - ca.13uhr Stand 23.03.2017 Das Problem Jährlich gelangen zwischen 10 Mio. und 14 Mio. Tonnen Plastik

Mehr

Was denken die Menschen in Deutschland

Was denken die Menschen in Deutschland Was denken die Menschen in Deutschland über die Entwicklungs-Zusammenarbeit? Ergebnisse einer Studie in Leichter Sprache In manchen Ländern sind die Menschen sehr arm. Sie haben zum Beispiel nicht genug

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr