Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Kameras Bildbeispiele. Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. VORANSICHT"

Transkript

1 12/24 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 V M 4 Erste Kameras Bildbeispiele Durch ein winziges Loch wird die Ziege im dunklen Raum seitenverkehrt abgebildet. Bevor man mit Fotopapier arbeitete, verwendete man die Camera Obscura als Zeichenhilfe. So sahen die ersten Camera Obscuras aus. Es war ein dunkler Raum, in dem das Bildobjekt abgezeichnet wurde.

2 V Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren 13/24 Kleines Loch mit großer Wirkung eine Lochkamera bauen M 5 Aufgabe Achte darauf Baue aus deinem Schuhkarton eine einfache Lochkamera. Benutze für alle Zeichnungen Filzstift und Lineal. Lege das Cutter-Messer beim Schneiden immer an ein Lineal, damit du dich nicht verletzt und deine Kanten gerade werden. Benutze zum Kleben das Klebeband. Achte darauf, dass deine Öffnungen gut verschlossen sind. Du brauchst So geht s 1. Zeichne in die Mitte des Kartonbodens ein kleines Quadrat. (ungefähr 5 x 5 cm) 2. In die Mitte des Kartondeckels zeichnest du ein großes Rechteck. (ungefähr 15 x 20 cm). Schuhkarton mit Deckel, Filzstift, Lineal, Pergamentpapier, Alufolie oder Joghurtbecherdeckel, Cutter-Messer, Schere, Klebeband, eine dickere Nadel 3. Schneide die vorgezeichneten Vierecke aus. 4. Klebe das Pergamentpapier von innen auf die große Öffnung. 5. Klebe die Alufolie von innen auf die kleine Öffnung. 6. Verschließe den Karton mit dem Deckel. 7. Pikse mit der Nadel von außen ein kleines Loch in die Mitte des Alufolienquadrats.

3 16/24 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 V M 7 Bau einer Lochkamera Lehrgang 2/4 Material So geht s Vor der Unterrichtseinheit jeweils im Klassensatz und zusätzlich einmal für die Lehrperson: 1 großes Lineal (ca. 30 cm), 1 Cutter-Messer, 1 Filzstift, 1 Schere, schwarzes Gaffa-Klebeband, 1 Teelichtschale, 1 Nadel, 1 Schleifpapier (ca. 4 x 4cm), vorbereitete Module Schneiden Sie das Schleifpapier zurecht. Trennen Sie die Teelichtschalen von den Teelichtern. 2. Richten Sie im Klassenzimmer eine Materialtheke ein. Benutzen Sie eventuell kleine Kisten zum Aufbewahren der Materialien. 3. Bestimmen Sie sechs Schüler, die das Material an ihre Klassenkameraden austeilen. 4. Überprüfen Sie, ob jeder Schüler das benötigte Material vor sich hat. Gemeinsam mit den Schülern Gehen Sie gemeinsam mit der Klasse schrittweise vor und halten Sie immer wieder Ihr Beispiel hoch. Nutzen Sie folgende Moderationshilfen: Schritt 1 Nimm zuerst den großen Karton, das große Lineal und das Cutter- Messer. Lege das Lineal an eine der Linien und ritze vorsichtig mit dem Cutter-Messer entlang. Die Kante soll nicht durchgeschnitten werden. Man soll sie nur besser falten können. Dann mache das Gleiche entlang der zweiten Linie. Schritt 2 Lege den Karton auf die andere Seite. Falte die Kanten und klappe die Seiten vorsichtig nach oben. Schritt 3 Nimm den etwas kleineren Karton und verbinde mit Filzstift und Lineal die Eckpunkte miteinander. Wo sich die beiden Linien treffen, ist genau die Mitte. Zeichne dort mit deinem Filzstift einen dicken Punkt ein. Um den Punkt zeichnest du ein Quadrat der Größe 2 x 2 cm. Schritt 4 Schneide das kleine Quadrat mit Lineal und Cutter-Messer aus.

4 V Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren 23/24 Das sind meine Lieblingsplätze Schülerarbeiten M 13 Lukas: Meine Schule, Juni 2014 Emir: Wo ist mein Ball?, Juni 2014 Emma: Sonnenstrahlen, Juni 2014 Anna: Unsere Schule von oben, Juni 2014

5 1. Stunde: Kopfstehenden Bildern auf der Spur Phase Verlauf Hilfen Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Rätsel Schreiben Sie das Rätsel M 2 an die Tafel. Nachdem die Schüler den gesuchten Begriff Kamera erraten haben, fragen Sie die Schüler, ob sie schon einmal von einer Loch-Kamera gehört haben. Verblüffen Sie die Klasse, indem Sie einen Schuhkarton auf den Tisch stellen und behaupten, dass dieser Karton fast schon eine Lochkamera sei. Die Schüler sollen Vermutungen anstellen, wie dieser Karton tatsächlich zu einer Kamera werden könnte. Analyse Lochkamera Zeigen Sie nach den Äußerungen der Schüler Ihre nach Anleitung M 5 vorbereitete Lochkamera. Die Schüler sollen beschreiben, was sie sehen. Welche Materialien braucht man für eine Lochkamera? Was musste ich tun, um aus diesem Schuhkarton eine Kamera zu bauen? Bau einer einfachen Lochkamera mit Pergamentpapier Nachdem die Schüler alle Fragen zum Bau der Lochkamera mit Ihnen geklärt haben, teilen Sie pro Schülerpaar eine Anleitung M 5, Alufolie und Pergamentpapier aus. Teilen Sie ihnen die weiteren benötigten Materialien mit. Weisen Sie die Schüler auf den richtigen Gebrauch des Cutters hin: Immer vom Körper weg schneiden, Klinge nur wenige Millimeter ausfahren und sofort einziehen, wenn nicht mehr geschnitten wird! Die Schüler bauen zu zweit eine Lochkamera. Geschichte vom Hirtenjungen Hannes Lesen Sie die Geschichte M 3 vor und sammeln Sie anschließend die Ideen der Schüler zum Grund des mysteriösen Bildes an der Wand. Zeigen Sie die selbsterstellte Folie M 4 und erläutern Sie sie. Hinweis Sorgen Sie dafür, dass der Schuhkarton von allen Schülern gut gesehen werden kann. Hinweise Planen Sie mindestens 20 min ein. Hinweis Bereiten Sie sich auf Schülerfragen vor. Mitbringauftrag M 1 vor der ersten Stunde verteilen Rätsel M 2 Schuhkarton mit Deckel vorbereitete Lochkamera Anleitung M 5 vorbereitete Lochkamera Alufolie Pergamentpapier Gaffa-Klebeband Nadeln Schüler: 1 Filzstift 1 Lineal 1 Cutter-Messer 1 Schere Geschichte M 3 Folie M 4 6/24 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 V

6 24/24 Mit einer selbstgebauten Lochkamera fotografieren Sieben Sachen... 2 Klassen 3/4 V M 14 Beobachtungsbogen Name des Schülers: Datum: Bewertungskriterien J K L Bemerkungen führt das Experiment erfolgreich durch. Dies zeigt auch die Dokumentation auf dem Arbeitsblatt. folgt der Demonstration erfolgreich und baut eine funktionsfähige Lochkamera. hält sich an die Regeln beim Fotografieren und ist in der Lage, mit seiner Lochkamera eine Fotografie zu erstellen. entscheidet sich bei seiner Motivwahl für einen interessanten Bildausschnitt. wählt einen passenden Titel für die Fotografie und beschriftet sein Schildchen sauber. Kreativität und Originalität J K L Bemerkungen entwickelt eine besondere Gestaltungsidee beim Fotografieren und setzt diese erfolgreich um. Organisation J K L Bemerkungen geht planvoll beim Bau der Lochkameras vor. hinterlässt den Arbeitsplatz sauber und ordentlich. Sozialverhalten und Kommunikation J K L Bemerkungen arbeitet rücksichtsvoll und zeigt Teamgeist. beteiligt sich konstruktiv am Unterrichtsgespräch. beschreibt die eigene Fotografie angemessen. Reflexion J K L Bemerkungen reflektiert eigene Arbeitsergebnisse und -prozesse. gibt konstruktives Feedback zu den Arbeiten der Mitschüler.

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen

Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen V Sieben Sachen 2 Kl. 3 und 4 Lochkamera 12/20 Kleines Loch mit großer Wirkung M 4 eine Lochkamera bauen Aufgabe Achte darauf Du brauchst Baue aus deinem Schuhkarton eine einfache Lochkamera. Benutze für

Mehr

VORANSICHT. Muster in deiner Umgebung Bildbeispiele. 4. Muster auf Teppichen. 5. Muster auf Kleidung. 6. Muster auf weiteren Alltagsgegenständen

VORANSICHT. Muster in deiner Umgebung Bildbeispiele. 4. Muster auf Teppichen. 5. Muster auf Kleidung. 6. Muster auf weiteren Alltagsgegenständen 14/24 M 5 Muster in deiner Umgebung Bildbeispiele 4. Muster auf Teppichen 5. Muster auf Kleidung 6. Muster auf weiteren Alltagsgegenständen Fotograien von Sandra Bayer Rund, eckig, planzlich Muster und

Mehr

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung

VORANSICHT. Die Komposition Ordnungsprinzipien M 1. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung 12/34 M 1 Die Komposition Ordnungsprinzipien Aufgabe: Verbinde das Bild mit dem passenden Begriff. Detail Reihung Streuung Ballung Muster Überschneidung I Zeichnen, drucken... 8 Klassen 2 4 Scherenschnitte

Mehr

VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3

VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3 V Sieben Sachen... 3 Klassen 1/2 Ein Weihnachtsbuch drucken 13/26 Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen 1 2 3 4 1 Schneide die Bilder aus, ordne sie und vergleiche an der Tafel. 2 Klebe die

Mehr

Welche Dinge beschreiben mich? Gestaltungsaufgabe. Aufgabe: Zeichne drei Dinge, die du magst, auf ein großes Blatt Papier.

Welche Dinge beschreiben mich? Gestaltungsaufgabe. Aufgabe: Zeichne drei Dinge, die du magst, auf ein großes Blatt Papier. 12/18 M 4 Welche Dinge beschreiben mich? Gestaltungsaufgabe Aufgabe: Zeichne drei Dinge, die du magst, auf ein großes Blatt Papier. 1. Zeichne mit einem Bleistift nur die Außenlinien. 2. Fahre die Außenkante

Mehr

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II 1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II Phase Verlauf Hilfen Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Farbexperiment Führen Sie das Farbexperiment nach der Anleitung M 1 und mit der Folie

Mehr

VORANSICHT. Landschaftsmalerei Werkvergleich M 1. Landschaftsmalerei Malen, collagieren,... 3 Klassen 3/4 II 8/14

VORANSICHT. Landschaftsmalerei Werkvergleich M 1. Landschaftsmalerei Malen, collagieren,... 3 Klassen 3/4 II 8/14 8/14 Landschaftsmalerei Malen, collagieren,... 3 Klassen 3/4 M 1 Landschaftsmalerei Werkvergleich Louis Eysen: Obstgarten, um 1880, Öl auf Leinwand, Staatsgalerie Stuttgart Christian Rohlfs: Weiden, 1904,

Mehr

VORANSICHT. 3 Unregelmäßige Muster Ein Muster besteht aus einzelnen Motiven (Bildern), die sich wiederholen. Es gibt

VORANSICHT. 3 Unregelmäßige Muster Ein Muster besteht aus einzelnen Motiven (Bildern), die sich wiederholen. Es gibt I Zeichnen, drucken... 9 Klassen 3/4 Radiergummidruck 9/24 2 Regelmäßige Muster Ein Muster besteht aus einzelnen Motiven (Bildern), die sich wiederholen. Es gibt regelmäßige Muster, aber auch unregelmäßige

Mehr

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung

Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung 16/20 M 6 Der richtige Umgang mit Feder und Tusche Anleitung Die richtige Haltung Halte den Federhalter genauso wie einen Füller oder Kugelschreiber. Halte ihn nicht zu steil und ganz locker. Verkrampfe

Mehr

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT 8/24 M 1 Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a b c d e Fünf verschiedene Gestaltungsprinzipien a Farbverläufe b Linien nachspuren c darstellende Bilder (Schnecke, Baum) d Muster bzw.

Mehr

VORANSICHT. Vom Hemd zum Krokodil Anleitung. Grundfarben mischen Anleitung M 3 M 4VORANSICHT. In acht Schritten vom Hemd zum Krokodil

VORANSICHT. Vom Hemd zum Krokodil Anleitung. Grundfarben mischen Anleitung M 3 M 4VORANSICHT. In acht Schritten vom Hemd zum Krokodil 10/16 Textilien bedrucken und in Form bringen Kreativ mit Textilien arbeiten 6 Klassen 2 4 M 3 Vom Hemd zum Krokodil Anleitung In acht Schritten vom Hemd zum Krokodil 1 Hemdärmel abschneiden 2 Ärmel bedrucken

Mehr

Das Daumenkino vorbereiten Anleitung

Das Daumenkino vorbereiten Anleitung 10/18 M 2 Das Daumenkino vorbereiten Anleitung Alles auf einen Blick Kopieren Sie die Vorlage M 1 vergrößert auf ein DIN-A3-Blatt. Die Schüler bemerken zunächst die simultane Darstellung von Bewegung.

Mehr

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig?

VORANSICHT. Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke. M 4 Hase und Rhinozerus. Was war dem Künstler wichtig? 10/14 M 4 Hase und Rhinozerus Albrecht Dürers bekannteste Kunstwerke Was war dem Künstler wichtig? Das ist Albrecht Dürer. Er lebte im Mittelalter. Das war die Zeit der Ritter und Burgfräulein vor ca.

Mehr

Mit Holzleisten in Form gebracht Anleitung

Mit Holzleisten in Form gebracht Anleitung Modellieren, bauen,... 7 Klassen 3/4 Traumschulen nach Hundertwasser 15/20 Mit Holzleisten in Form gebracht Anleitung M 6 Bereiten Sie die Tonplatten vor oder leiten Sie Ihre Schüler in Gruppen an, die

Mehr

1./2. Stunde: Alltagsgegenstände bekommen eine neue Identität I

1./2. Stunde: Alltagsgegenstände bekommen eine neue Identität I 1./2. Stunde: Alltagsgegenstände bekommen eine neue Identität I Phase Verlauf Hilfen Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Fantasiereise Lesen Sie die Fantasiegeschichte M 2 vor. Führen

Mehr

Leuchtende Zuckerkreide herstellen Anleitung VORANSICHT

Leuchtende Zuckerkreide herstellen Anleitung VORANSICHT 8/24 M 1 Leuchtende Zuckerkreide herstellen Anleitung Material bunte Tafelkreiden Gläser, Schälchen, Joghurtbecher o. Ä. pro Behälter etwas Wasser und ca. zwei Esslöffel Zucker So geht s 1 Behälter mit

Mehr

In einem Rutsch! Von der Einlinienzeichnung zum Einmaldruck VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

In einem Rutsch! Von der Einlinienzeichnung zum Einmaldruck VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick I Zeichnen, drucken... 13 Klassen 1 4 Einlinienzeichnung und Einmaldruck 1/20 In einem Rutsch! Von der Einlinienzeichnung zum Einmaldruck Klassen 1 bis 4 Ein Beitrag von Manuela Braunschweiger, Kornwestheim

Mehr

VORANSICHT. M 3 Knallige Farben, verschlungene Formen Gestaltungsaufgabe

VORANSICHT. M 3 Knallige Farben, verschlungene Formen Gestaltungsaufgabe 10/18 Ein Korallenriff häkeln Kreativ mit Textilien arbeiten 3 Klasse 3/4 IV M 3 Knallige Farben, verschlungene Formen Gestaltungsaufgabe 1. Sieh dir die Korallen ganz genau an. Versuche, möglichst viele

Mehr

Malen, collagieren,... 5 Klassen 3/4 Die Farbe Rot 11/34 M 1 VORANSICHT. Bildkarten 2/4. Hellrot Lachs. 6 Einfach künstlerisch

Malen, collagieren,... 5 Klassen 3/4 Die Farbe Rot 11/34 M 1 VORANSICHT. Bildkarten 2/4. Hellrot Lachs. 6 Einfach künstlerisch II Malen, collagieren,... 5 Klassen 3/4 Die Farbe Rot 11/34 " istock / Thinkstock M 1 Bildkarten 2/4 Hellrot Lachs istock / Thinkstock 18/34 Die Farbe Rot Malen, collagieren,... 5 Klassen 3/4 II M 3 Die

Mehr

Wie schütze ich mich vor Regen?

Wie schütze ich mich vor Regen? Wie schütze ich mich vor Regen? Was brauchst du? ein Marmeladeglas einen Behälter verschiedene Materialien: mit Wasser Alufolie, Plastikfolie, Jeansstoff Papier, Hemdenstoff So gehst du vor: 1. Nimm ein

Mehr

VORANSICHT. Linienprobe. M 1 So wird dein Bild spannend. Zeichne zuerst auf das Blatt. A B C D

VORANSICHT. Linienprobe. M 1 So wird dein Bild spannend. Zeichne zuerst auf das Blatt. A B C D 8/14 Ein Buchdruckprojekt Sieben Sachen... 1 Klassen 1 4 V M 1 So wird dein Bild spannend Linienprobe 1 A B C D Zeichne zuerst auf das Blatt. Zeichne eine durchgehende Linie. Zeichne viele parallele Linien.

Mehr

III. Mäusejagd Lesetext

III. Mäusejagd Lesetext 10/18 M 1 Mäusejagd Lesetext Gerade noch mal gut gegangen! Louis, der kleine Mäuserich, lebt gemeinsam mit ein paar Freunden auf einem riesengroßen Bauernhof. Louis hat sein ganz eigenes Reich in der riesengroßen

Mehr

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Text über die Funktionsweise der Camera obscura konzentriert durch. Sie legen das Blatt auf die Seite und erzählen dem Banknachbarn mit eigenen Worten

Mehr

Buchsafe Das benötigen Sie:

Buchsafe Das benötigen Sie: Buchsafe Das benötigen Sie: Ein dickes Buch mit festem Einband Einen scharfen Cutter oder ein Skalpell Eine Metallleiste mit geraden Kanten, z. B. ein Lineal Zwei Schraubzwingen Eine (besser zwei) Klammern

Mehr

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen Luft von Piktogramme Raphael Tschofen PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael Forscherauftrag Nr. 1 Das Taschentuch im Trinkglas Du benötigst: 1 schmales Glas 1 Papiertaschentuch 1 große Schüssel mit Wasser

Mehr

Handpuppen für Felix Paul Klee VORANSICHT

Handpuppen für Felix Paul Klee VORANSICHT 6/20 M 1 Handpuppen für Felix Paul Klee Paul Klee als Vater Lilli und Paul Klee waren die Eltern von Felix Klee. Felix Vater war ein sehr bekannter Künstler. Du hast bestimmt schon einige seiner Werke

Mehr

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz FORSCHERTAGEBUCH Faszination der Farben von PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina Wichtig! 1. Lies dir die Anleitungen immer zuerst genau und aufmerksam durch! 2. Hol dir alle Materialien an deinen Tisch

Mehr

wie baue ich mein eigenes bananen display?

wie baue ich mein eigenes bananen display? wie baue ich mein eigenes bananen display? hey! Cool, dass du Lust hast dir ein eigenes TetraTetris-Display zu bauen! Diese Anleitung ist Teil unseres 4-tägigen TetraTetris Workshops, welchen wir explizit

Mehr

Anleitung zum Mars Express Bastelbogen

Anleitung zum Mars Express Bastelbogen Anleitung zum Mars Express Bastelbogen Achtung Der Bastelbogen erfordert etwas Geduld. Bei manchen Teilen muss man einige Zeit warten, bis der Klebstoff getrocknet ist. Dabei müssen sie an der richtigen

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS führen in Gruppen die mit Hilfe der en durch. Ziel Material Die SuS entdecken selbstständig die Eigenschaften von Licht und Optik durch Handeln und Ausprobieren.

Mehr

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Material ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Peter Pan", nacherzählt von Susan Niessen, ausgelegt. Es bettet das Lesen in handlungsorientierte Aufgaben ein

Mehr

VORANSICHT M 6. Infos zu den Häusern der Armen. Lage: Funktion: Material: Farbe: Besonderheit:

VORANSICHT M 6. Infos zu den Häusern der Armen. Lage: Funktion: Material: Farbe: Besonderheit: 1 6 /24 M 6 5 Die Häuser der Armen Die arme Bevölkerung wohnte in kleinen Unterkünften am Rande der Stadt. Ihre Häuser wurden auch Gademe genannt. Die meisten Häuser waren Fachwerkhäuser und wurden mit

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Schüler hat mithilfe einer Bauanleitung eine eigene Kamera konstruiert.

Schüler hat mithilfe einer Bauanleitung eine eigene Kamera konstruiert. Sachbericht: Lichtzeichen Dortmund, den 21. März 2016 Das Fotografieprojekt Lichtzeichen Experimentelles Gestalten mit dem Medium Fotografie wurde für das Schuljahr 2015/16 an der Fritz-Winter-Gesamtschule

Mehr

Stundenbild Lupen selbst gebastelt

Stundenbild Lupen selbst gebastelt Stundenbild Lupen selbst gebastelt Schulstufe 3. - 6. Schulstufe Gruppengröße Bis zu einer Klasse Dauer 1-2 Schulstunden Einleitung In der Natur befinden sich unzählige kleine Dinge, die man mit freiem

Mehr

Wie groß muss der Spiegel sein, damit ich mich vollständig darin sehen kann?

Wie groß muss der Spiegel sein, damit ich mich vollständig darin sehen kann? Nachbereitung - Kaleidoskop Handout - Lehrer Wie groß muss der Spiegel sein, damit ich mich vollständig darin sehen kann? Stellt man Schülern die Frage, wie groß ein Spiegel sein muss, damit sie sich vollständig

Mehr

Puschellaterne selber basteln

Puschellaterne selber basteln Puschellaterne selber basteln Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür und auch bei PuschelFarm sind alle der Bastel-Freude verfallen. Bastel Dir mit dieser Anleitung eine eigene kleine

Mehr

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Das weiß ich schon! Das will ich wissen? Das weiß ich schon! Das will ich wissen? 1 Schreibe zum Thema Längen : 1. Das weiß ich schon: 2. Das will ich wissen: Bringe Material oder Bücher zum Thema für unseren Thementisch mit! Wer ist der Größte?

Mehr

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Trickbox Bauanleitung Trickbox Materialliste: Material zur Konstruktion: 3 x Foamboard 10mm, 100cmx70cm Cutter / Teppichmesser Schere Lineal Geodreieck Heißklebepistole Patronen für Heißklebepistole Kreppklebeband

Mehr

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF 5 - SATZ - MÄRCHEN Schreibe dein Märchen als 5-Satz-Märchen. Benutze dafür das Blatt mit dem Märchenschloss. MÄRCHEN - STECKBRIEF Fülle einen Steckbrief zu deinem Märchen aus. MÄRCHEN - KISTE Gestalte

Mehr

Wir werden ForscherInnen

Wir werden ForscherInnen Wir werden ForscherInnen Kurzbeschreibung: Grundschulkinder sollen an das Thema Forschen herangeführt werden und ausgewählte Geräte eines Labors kennen lernen. Dabei werden auch grundlegende Sicherheits-

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Sachen sammeln und Figuren basteln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Sachen sammeln und Figuren basteln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75411-0 S l- d Ba l- s PLASTIKDECKEL Deckel von Flaschen oder Saftkartons sind schön bunt und esgibt sie in unterschiedlichen

Mehr

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick V Projekte und Werkstätten 7 Klassen 3/4 Fabelhaftes Schattentheater 1/22 Einfach fabelhaft! Wir gestalten ein Schattentheater Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Christina Prokop, Esslingen Schattenspiele

Mehr

Spalt oder nicht Spalt: Wie bekommt man eine scharfe Abbildung? Monika Maintz

Spalt oder nicht Spalt: Wie bekommt man eine scharfe Abbildung? Monika Maintz Spalt oder nicht Spalt: Wie bekommt man eine scharfe Abbildung? Monika Maintz Dass Kameras mit Objektiven ausgestattet sind, um Gegenstände auf einem Film oder dem Chip einer Digitalkamera scharf abzubilden,

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. 1./2. Stunde: Begriffe der Architektur und den Künstler Hundertwasser kennenlernen

VORSCHAU. zur Vollversion. 1./2. Stunde: Begriffe der Architektur und den Künstler Hundertwasser kennenlernen 1./2. Stunde: Begriffe der Architektur und den Künstler Hundertwasser kennenlernen Phase Verlauf Hinweise Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Ein Haus aus zwei verschiedenen Blickwinkeln

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

MIT EINFACHSTEN MITTELN ZUM VOLLWERTIGEN EIGENEN SONNENFILTER!

MIT EINFACHSTEN MITTELN ZUM VOLLWERTIGEN EIGENEN SONNENFILTER! MIT EINFACHSTEN MITTELN ZUM VOLLWERTIGEN EIGENEN SONNENFILTER! Unser Beispiel: Feldstecher 20x80 ACHTUNG: Das Teleskop oder Fernrohr nie ohne Sonnenfilter auf die Sonne richten! Auf festen Sitz des Sonnenfilters

Mehr

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier

tesa trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_www.tesa.de/trendpapier Nr. 16_Schulanfang 2015_ exklusiver journalistenservice Fix und Fertige Ideen zum Selbermachen Praktisch: Alle Fotos, Texte und Step-by-Step-Anleitungen gibt es zum Downloaden. S_2 _Nr. S_3 Jetzt geht

Mehr

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder Herbst Im Falle eines Falles - LATERNEN UHU stic Klebestift Ohne Lösungsmittel Schraubkappe schützt vor Austrocknung Einfach sauber sparsam Sparsam Leicht verstreichbar Kalt auswaschbar UHU Glitter Glue

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

Vom Ahorn- bis zum Eichenblatt Konturlinien erfassen und Scherenschnitte gestalten VORSCHAU. Das Wichtigste auf einen Blick

Vom Ahorn- bis zum Eichenblatt Konturlinien erfassen und Scherenschnitte gestalten VORSCHAU. Das Wichtigste auf einen Blick I Zeichnen, drucken... 8 Klassen 2 4 Scherenschnitte gestalten 1/34 Vom Ahorn- bis zum Eichenblatt Konturlinien erfassen und Scherenschnitte gestalten Klassen 2 bis 4 Ein Beitrag von Denise Kohler, Herrenberg

Mehr

Handeln und Denken im Raum

Handeln und Denken im Raum Handeln und Denken im Raum Vom Quadrat zur Dreieckspyramide Man nehme ein Quadrat (15cm x 15cm), zeichne die Diagonalen ein und schneide von einem Eckpunkt des Quadrates bis zum Schnittpunkt der Diagonalen

Mehr

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Bastelpapier mit Motiv Klebeband Laternenstab mit LED-Lampe Lineal 1. Falte einen Bogen Bastelpapier der Länge nach. 2. Markiere mit und Lineal am Falz (Knick) regelmäßige

Mehr

SALZ- UND PFEFFERSTREUER

SALZ- UND PFEFFERSTREUER SALZ- UND PFEFFERSTREUER Diese Streuer sind einfach und schnell zu machen. Du kannst die Böden individuell gestalten und hast für viele Gelegenheiten ein passendes kleines Geschenk. Die Streuer sind einmal

Mehr

Osterkörbchen. Anleitung - freebook. Schwierigkeitsgrad. Alle Rechte vorbehalten.

Osterkörbchen. Anleitung - freebook. Schwierigkeitsgrad.  Alle Rechte vorbehalten. Anleitung - freebook Osterkörbchen Schwierigkeitsgrad Willkommen Huch, ist schon wieder Ostern! Ein hübschen Osterkörbchen bereichert jede Eiersuche, und Osterbesuche. Noch schöner ist es, wenn es in letzter

Mehr

Papier- Und Bastelschere

Papier- Und Bastelschere Papier-Und Bastelschere Papierschere Bastelschere Es gibt viele verschiedene Scheren in verschiedenen Formen für viele verschiedene Zwecke: z.b.: kleine, spitze Scheren zum Nägel schneiden oder große,

Mehr

Diagnostik Basisübung Sekundarschule (5. Klasse)

Diagnostik Basisübung Sekundarschule (5. Klasse) Diagnostik Basisübung Sekundarschule (5. Klasse) Heike Mosebach Der Übergang von der Grund- zur Sekundarschule markiert für die Kinder eine wichtige Zäsur. Sie müssen sich in einer neuen Klasse mit neuen

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23 MB 10 Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23 Wissensspeicher Körper und Flächen MB 11 Wissensspeicher Fachwörter zu Körpern

Mehr

LED KNOPFZELLE MUSTER- KARTON

LED KNOPFZELLE MUSTER- KARTON Was wir brauchen: Elektronik Teile (genannt Komponenten) - 1-4 x LED ( wir nehmen wieder unsere Blink LEDs) - 1x Knopfzelle CR2032 (3V, 200mAh) - selbstklebende Kupferfolie - Grußkartenmodul Werkzeuge

Mehr

1. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Druckereinstellungen hohe Qualität und Farbdruck eingestellt haben.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Druckereinstellungen hohe Qualität und Farbdruck eingestellt haben. Sie benötigen: Ihren Epson Drucker DIN A4-Qualitätspapier oder -Karton Schere Klebstoff Anleitung: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Druckereinstellungen hohe Qualität und Farbdruck eingestellt haben.

Mehr

Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen?

Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen? Du hast dir eine Laptoptasche von Frau Scheiner genäht und möchtest sie auch an Tagen ohne Laptop benutzen? Damit dir an diesen Tagen dein Krempel nicht willenlos durch das große Fach kullert, näh dir

Mehr

PomPom-Teppich *Herz*

PomPom-Teppich *Herz* PomPom-Teppich *Herz* - mehr als 3 Stunden - 1, 2, 3... und los geht s! Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG Fronäckerstraße 50 71063 Sindelfingen Vorbereitung: Lege Dir das benötigte Material zurecht. Für

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

SuS lernen eine neue Technik kennen. SuS erkennen Prinzipien in einem bildhaften, collagierenden Vorgehen. VORSCHAU

SuS lernen eine neue Technik kennen. SuS erkennen Prinzipien in einem bildhaften, collagierenden Vorgehen. VORSCHAU 5.15 Technik: Collage und Malerei Thema: Farb- und Formrhythmus Tonpapier Scheren Klebstoff Unterlage zum Kleben Große, weiße Blätter zum Aufkleben des Tonpapiers SuS lernen eine neue Technik kennen. SuS

Mehr

Bruchteile vergleichen

Bruchteile vergleichen Station Bruchteile vergleichen Aufgaben. Male die angegebenen Bruchteile farbig an.. Entscheide, ob sie größer ( ), kleiner ( ) o gleich (=) sind. Setze die Zeichen, o = ein. Das Krokodil frisst die große

Mehr

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon: Lerntagebuch Lerntagebuch 2016/2017 Name: Adresse: Telefon: Lerngruppe Anne-Frank-Schule Gemeinschaftsschule Karlsruhe Bonhoefferstr. 12 76189 Karlsruhe Tel.: 0721 / 133-4698 Schuljahr 2016/2017 Stundenplan

Mehr

Wir stellen Kunstwerke aus Petflaschen

Wir stellen Kunstwerke aus Petflaschen Wir stellen Kunstwerke aus Petflaschen her Material Aufträge Petflaschen 1 Herdplatte 1 grosse Pfanne Wasser 1 Petflaschen Drehbank Holzstück, das auf den Flaschenhals passt Lehre mit Winkelteilungen Bohrmaschine

Mehr

Tipps und Tricks im Umgang mit großen Schnittbögen

Tipps und Tricks im Umgang mit großen Schnittbögen Nähtipp - Schnittbogen Tipps und Tricks im Umgang mit großen Schnittbögen Schnittbogenübersicht Titel Musterquadrat: Zum Überprüfen der Ausdruckgröße Legende: Erklärung der Markierungen Zuschnittplan:

Mehr

Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen. Programm muss lokal auf dem Rechner installiert werden. Räumliches Vorstellungsvermögen muss vorhanden sein.

Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen. Programm muss lokal auf dem Rechner installiert werden. Räumliches Vorstellungsvermögen muss vorhanden sein. Google Sketchup Steckbrief Lernbereich Kreatives Arbeiten mit Ebene, Figuren und Körper Fachbereich MNU / Geometrisches Zeichnen Grobziel (ICT) Die S nutzen die ICT kreativ für die Gestaltung und Präsentation

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

Needlemania s Shop & Quiltservice BOM: Teil 2. Sechszackiger Stern. & Ohio Star

Needlemania s Shop & Quiltservice BOM: Teil 2. Sechszackiger Stern. & Ohio Star 2018 BOM: Teil 2 Sechszackiger Stern & Ohio Star Wir beginnen mit zwei einfachen Stern-Blöcken J. Für die Hintergrundstoffe können alle Stoffe aus der Restekiste genommen werden. Hin und wieder wäre es

Mehr

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material

Magnet-Tierchen. BASTELN Welt der Tiere. Werkzeug und Material Magnet-Tierchen Hast du die magnetische Weltkarte schon gebastelt? Dann findest du hier die passenden Magnettiere dazu. Du kannst dir eine Zeichnung aus den «Tiervorlagen» aussuchen, oder du malst selber

Mehr

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20.

Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20. Schweregrad: Mittel Dazu brauchst du ein quadratisches Origami Papier, z.b. 20 x 20. Alternativ ein DIN A4 Blatt: Einfach die rechte untere Ecke nach links oben klappen. Wenn du das überstehende Stück

Mehr

Bauanleitung für einen Solarofen

Bauanleitung für einen Solarofen Bauanleitung für einen Solarofen Dieser Solarofen besteht aus zum großen Teil aus Pappe und Papier. So kann er einfach und kostengünstig auch in großer Stückzahl nachgebaut werden. Natürlich könnt ihr

Mehr

tesa trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_www.tesa.de/trendpapier

tesa trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_www.tesa.de/trendpapier Nr. 17_Geschenke 2015_ exklusiver journalistenservice Fix und Fertige Ideen zum Selbermachen Praktisch: Alle Fotos, Texte, Vorlagen und Step-by-Step-Anleitungen gibt es zum Downloaden. S_2 _Nr. 17 S_ Alles

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Version 2.0 Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Umhängetasche Milow

Mehr

Wo bin ich denn hier gelandet?! Rätsel-, Mond- und Textlandschaften bereisen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Wo bin ich denn hier gelandet?! Rätsel-, Mond- und Textlandschaften bereisen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick V Sieben Sachen 9 Klassen 3/4 Rätsel-, Mond- und Textlandschaften 1/30 Wo bin ich denn hier gelandet?! Rätsel-, Mond- und Textlandschaften bereisen Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Astrid Jahns, Hannover

Mehr

Optische Täuschungen Lehrerinformation

Optische Täuschungen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS betrachten die optischen Täuschungen und lassen diese auf sich wirken. Anschliessend zeichnen sie selber geometrische Figuren. Ziel Die SuS kennen einige optische

Mehr

Anleitung für das Kirschkernkissen "Mister Pinguin" von Sch"näh"eule

Anleitung für das Kirschkernkissen Mister Pinguin von Schnäheule Anleitung für das Kirschkernkissen "Mister Pinguin" von Sch"näh"eule Materialliste: Schwarzer Baumwollstoff ca. 30 cm x 45 cm Weißer Baumwollstoff ca. 15 cm x 15 cm Gelber Baumwollstoff ca. 24 cm x 7 cm

Mehr

Elefanten-Kuschelkissen

Elefanten-Kuschelkissen Elefanten-Kuschelkissen Kuschelkissen Elefant Diese Elefanten Kuschelkissen ist sehr vielseitig einsetzbar zum Beispiel als Spieluhr ( kleine Größe) oder als Bodensitzkissen (große Größe), als einfaches

Mehr

Stundenbild Fingerabdrücke

Stundenbild Fingerabdrücke Stundenbild Fingerabdrücke Schulstufe Kindergarten bis 2. Schulstufe: nur Aufgabe 2 inkl. Fingerabdruck-Kartei vereinfacht 3. 8. Schulstufe: alle Aufgaben Gruppengröße Bis zu einer Klasse Dauer 2 Schulstunden

Mehr

Das Lineal (Lernposter)

Das Lineal (Lernposter) Das Lineal (Lernposter) Das Lineal ist ein Zeichengerät. Es ist ein Hilfsmittel zum Zeichnen von geraden Linien und Strecken. Mithilfe der Skala kannst du Längen von Linien und Strecken messen. Der erste

Mehr

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2).

Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Hinweise für die Lehrkraft Schritt 1: Besprechen Sie mit den Kindern die Projektideen und die Rätselaufgabe (Anhang 2). Schritt 2: Machen Sie zusammen einen Arbeitsplan. Legen Sie zuerst die Arbeitsschritte

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Geometrische Abbildungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Geometrische Abbildungen Inhaltsverzeichnis Grundwissen Geometrische Abbildungen Achsensymmetrie 1 Achsensymmetrie erkennen 2 Symmetrieachsen finden (1) 3 Symmetrieachsen finden (2) 4 Symmetrieachsen finden (3) 5 Achsensymmetrische

Mehr

Trage die Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein. A 3. Größe der Fläche A 1

Trage die Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein. A 3. Größe der Fläche A 1 Aufgabe: Bestimme die Flächeninhalte A 1, A 2 und A 3. Trage die Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein. A 1 A 2 A 3 des Winkels Fläche A 1 Fläche A 2 Fläche A 3 1. Dreieck (Ausgangsdreieck) Vergleiche

Mehr

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4 PIRSCH+ und ELK Materialien (= 41 43_MS) Afra Sturm Die hier zusammengestellten Materialien gehören zur Musteraufgabe 44 46_MS, deren Ziel es ist, den SuS aufzuzeigen, wie sie mithilfe von PIRSCH+ und

Mehr

Kurs 01/01 Schnipp Schnapp Anziehen 1

Kurs 01/01 Schnipp Schnapp Anziehen 1 Kurs 01/01 Schnipp Schnapp Anziehen 1 Liebe Kreative, in diesem Kurs lernst Du eine Technik kennen mit der Du schnell und ohne zu nähen das Modell einer rückenfreien Weste zaubern kannst. Du benötigst

Mehr

Physikalisches Schulversuchspraktikum I. Handversuche Optik. (4. Klasse) Marlene hack ( /412)

Physikalisches Schulversuchspraktikum I. Handversuche Optik. (4. Klasse) Marlene hack ( /412) Physikalisches Schulversuchspraktikum I Handversuche Optik (4. Klasse) Marlene hack (9955515/412) Abgabedatum: 9. 1. 2003 Inhaltsverzeichnis Lerninhalt...3 In welcher Klasse?...3 Lernziele...3 Arbeitsblatt

Mehr

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt

Eigenschaften des blauen Vierecks. b) Kennst du den Namen der Vierecke? Das rote Viereck heißt Das blaue Viereck heißt Das grüne Viereck heißt Name: Klasse: Datum: Besondere Vierecke erkunden Öffne die Datei 2_3_BesondereVierecke.ggb. 1 Im Fenster siehst du drei Vierecke: ein rotes, ein blaues und ein gelbes. Durch Verschieben der Eckpunkte kannst

Mehr

GETRÄNKEKARTON-GELDBÖRSE

GETRÄNKEKARTON-GELDBÖRSE GETRÄNKEKARTON-GELDBÖRSE Ok... ich geb s zu, ich hab sie nicht erfunden. Fast jeder kennt sie und viele produzieren sie. Trotzdem werde ich in meinen Kursen oft nach einer Anleitung für die Getränkekarton-Geldbörse

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Tischschmuck. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Tischschmuck. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Tischschmuck Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: zur Vollversion Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Serviettenhalter Zeitaufwand: 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Ein Heft von.

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Mia zeichnet mit dem Lineal - 1. Ein Heft von. Mathe mit Mieze Mia Mia zeichnet mit dem Lineal - 1 Ein Heft von Mathe mit Mieze Mia Mia zeichnet mit dem Lineal - 1 Ein Heft von 1 Mia hat neue Freunde Ich bin ein Quadrat! Ich habe Ecken und Seiten.

Mehr

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und Stabilisatoren). Kamera Material: Heißklebepistole Tesafilm, Schere, Cutter schwarze Acrylfarbe und Pinsel dicke Pappe schwarzer Fotokarton (300g) kleine Schachtel (ca. 9x12,5 cm) leere Toilettenrolle leere Kreppbandrolle

Mehr

FILZBASTELN LEICHT GEMACHT!

FILZBASTELN LEICHT GEMACHT! FILZBASTELN LEICHT GEMACHT! Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein fabelhafte Ideen zum Nachbasteln so macht Filzbasteln richtig Freude einfache Anleitungen & tolle Tipps pagro.at HERZIGES LESEZEICHEN Als

Mehr

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft. Flächen vergleichen Material: Schere 1 a) Bestimme den Flächeninhalt mit den Einheitsflächen Kästchen und Dreiecke. Dabei gilt: 1 Kästchen = 2 Dreiecke. Zähle zuerst die Kästchen und dann die Dreiecke.

Mehr

Mit dem Lineal Bilder genau übertragen

Mit dem Lineal Bilder genau übertragen Bronzener Zeichengeräte-Führerschein Lineal Mit dem Lineal Bilder genau übertragen 1. Übertrage die Bilder mit Lineal und Bleistift. Male sie in denselben Farben aus. a) b) c) 2. Male ein eigenes Bild

Mehr

E-Book Anleitung Emmi

E-Book Anleitung Emmi E-Book Anleitung Emmi Hallo Ihr lieben, als ich das Schnittmuster für dieses Shirt entwarf, sah ich mir den alten Hoodie Schnitt an den wir mal gemacht haben. Wir haben schon jegliche Sachen für den Oberkörper

Mehr