DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE. Präsentation beim Arbeitsmarktgespräch am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE. Präsentation beim Arbeitsmarktgespräch am"

Transkript

1 DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE Präsentation beim Arbeitsmarktgespräch am

2 AGENDA _Das Projekt-Team _Ausbildungsvermittlung im CyberForum Was wir bieten & für wen _Die Region hat was zu bieten _Hier finden Sie uns

3 01 DAS PROJEKTTEAM Wir sind für Sie da!

4 DAS PROJEKT-TEAM Wir sind für Sie da! Philipp Dotter Projektmitarbeiter Nikolai Paul IT-Berater Dr. Christiane Klobasa Projektleiterin Julia Hawiger Personal & Recruiting 4

5 02 AUSBILDUNGSVERMITTLUNG IM CYBERFORUM Starthilfe für den Nachwuchs

6 AUSBILDUNGSVERMITTLUNG IM CYBERFORUM Starthilfe für den Nachwuchs 400 Beratungs- & Bewerbungsgespräche jährlich 200 Stellen in der Jobbörse +700 Vermittelte Azubis & Fachkräfte 100 Ausbildungsbetriebe im Netzwerk 6

7 03 DAS PROJEKT TALENTSCHMIEDE Was wir für die Talente in der Region tun

8 TALENTSCHMIEDE Antrags- und Projektphase _Projektlaufzeit: bis _Ziel: Ausbildung in Klein- & Kleinstunternehmen (KKU) stärken JOBSTARTER plus für die Zukunft ausbilden 8

9 TALENTSCHMIEDE Projektpartner 9

10 TALENTSCHMIEDE ProjektRegion und -Büro Projektbüro Talentschmiede im ELAN Gründerzentrum Gewerbepark Cité Baden-Baden 10

11 04 WAS WIR BIETEN & für wen

12 WAS WIR BIETEN & FÜR WEN Worum geht es? Was? Ausbildungsplätze für technische Berufe mit hohem IT-Anteil und kaufmännische Berufe Für wen? Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern in technischen Branchen Wie? Die 5 Module der Talentschmiede 12

13 WAS WIR BIETEN Ausbildungsberufe der Talentschmiede _Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung _Fachinformatiker/-in Systemintegration _Informatikkaufmann/-frau _IT- Systemkaufmann/-frau _Elektroniker/-in _Mechatroniker/-in _Kaufmann/-frau für Büromanagement _Automobilkaufmann/-frau _Mediengestalter/-in (Digital & Print) _ 13

14 & FÜR WEN CyberForum Süd- Talentschmiede _Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern in technischen Branchen (KKU) _Im Stadtkreis Baden-Baden und im Landkreis Rastatt 14

15 TALENTSCHMIEDE Die 5 Module _Sensibilisierung & Information _Bewerbermanagement _Ausbildungsmanagement _Externer IT-Ausbilder _Verbundausbildung 15

16 SENSIBILISIERUNG & INFORMATION Modul 1 _KKU für Teilnahme am Projekt Talentschmiede gewinnen _Erstausbildungsbetriebe _Ausbildungsbetriebe _Informationsveranstaltungen _Besuche bei Unternehmern _Ausbildungsberufe und -inhalte _Konkrete Unterstützungsangebote der Talentschmiede (M2-M5) 16

17 BEWERBERMANAGEMENT Modul 2 _Unterstützung bei der Stellenausschreibung & Aufnahme der Anforderungsprofile der Unternehmen _Bewerben der Ausbildungsstellen an Schulen & auf Ausbildungsmessen _Eingang & Sichtung der Bewerbungsunterlagen _Einladung zu Bewerberrunden mit anderen Bewerbern _Persönliche Gespräche & Erstellen von Bewerberprofilen _Suche nach passenden Unternehmen aus unserem Netzwerk & Zusenden der Profile _Kontaktaufnahme mit Kandidaten durch interessierte Unternehmen _Start der dualen Ausbildung Wie können wir Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende unterstützen? 17

18 AUSBILDUNGSMANAGEMENT Modul 3 _Unterstützung der KKU, die in Ausbildungsfragen und -prozessen noch unerfahrenen sind _Erstellung des Ausbildungsvertrags _Austausch mit der IHK und der Berufsschule _Gestaltung des betrieblichen Ausbildungslehrplans _Ansprechpartner bei Fragen zu Prüfungen und Beurteilungsgesprächen _Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen der Agentur für Arbeit und der IHK 18

19 EXTERNER IT-AUSBILDER: HR. PAUL Modul 4 _Unterstützt auf Wunsch den betrieblichen Ausbilder des KKU bei der Vermittlung von neuen, IT-intensiven Ausbildungsinhalten _Gibt Hilfestellung beim Aufbau eigener IT-Kompetenzen und Digitalisierungsstrategien _Arbeitet zusammen mit den Ausbildungsberatern der IHK 19

20 VERBUNDAUSBILDUNG Modul 5 _Für Unternehmen ohne formale Ausbildungsberechtigung _Für IT-Berufe _Übernahme administrativer Abwicklung der Ausbildung vom Ausbildungsvertrag bis zur Abschlussprüfung _KKU bildet Nachwuchskräfte selber aus 20

21 05 DIE REGION HAT WAS ZU BIETEN Mehrwert für Unternehmen & Azubi-Bewerber/innen

22 DIE REGION HAT WAS ZU BIETEN Mehrwert für die Unternehmen Unternehmens- Netzwerk Bewerbermanagement Ausbildungsplätze Sichtbarkeit & Attraktivität 22

23 DIE REGION HAT WAS ZU BIETEN! Mehrwert für die Azubi-Bewerber/innen Team & Zusammenhalt Gute Übernahmechance Familiäre Atmosphäre & intensive Betreuung spannendes Umfeld 23

24 06 HIER FINDEN SIE UNS Wir bringen KKU und Ausbildungsplatzsuchende zusammen

25 HIER FINDEN SIE UNS Save the date! _Ausbildungsmesse Gernsbach, Stadthalle ( ab 15:00 Uhr) _Ausbildungsmesse Baden-Baden, Kongresshaus ( ab 11:00 Uhr) _Ausbildungsmesse Ottersweier, Maria-Victoria Schule ( ab 16:00 Uhr) _Ausbildungsmesse Rastatt, Badner Halle Rastatt ( ab 08:00 Uhr) 25

26 Kontakt: Dr. Christiane Klobasa VIELEN DANK! CyberForum Süd Gewerbepark Cité Baden-Baden T klobasa@cyberforum.de Platin Gold Media Partner Förderer

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Ausbildungsdienstleistungen Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Allgemeine Kennzahlen Gegründet 1988 Bilanzvolumen 1.800.000 Wirtschaftsplanvolumen rd. 3.500.000 Stellenanzahl 80, davon 26 unbefristet

Mehr

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet 1 Ausgangssituation 2012: Abbruchquote von 28% (Bachelor) Sehr unterschiedliche Abbruchgründe: Falsche Studiengangwahl

Mehr

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf Ausbilden für die Zukunft Initiative für Ausbildungsstellen und Projektträger: (FKZ: 21JO02196) ZWH Bildungskonferenz 2007 am 29./30.Oktober 2007 in Berlin Thema: Möglichkeiten und Grenzen der Verbundausbildung

Mehr

A N A. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. Workshop 3 Jobstarter Auftaktkonferenz am 19/20 Januar 2006 in Berlin. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v.

A N A. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. Workshop 3 Jobstarter Auftaktkonferenz am 19/20 Januar 2006 in Berlin. Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. A N A Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. Workshop 3 Jobstarter Auftaktkonferenz am 9/ Januar 6 in Berlin Gefördert von: In Zusammenarbeit mit: Ausbildungsnetzwerk Altmark e.v. Letzlinger Landstr. 8 39638

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung. 8. Juli 2015

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung. 8. Juli 2015 Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung 8. Juli 2015 1 INPUT - Ausbildung Gefördert als JOBSTARTER plus - Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen

Mehr

Der Vorstand des RVA e.v.

Der Vorstand des RVA e.v. Der Vorstand des RVA e.v. Stadt Wolfsburg Landkreis Gifhorn Landkreis Helmstedt Volkswagen AG Kreishandwerkerschaft HE-WOB IHK Lüneburg-Wolfsburg IG-Metall Verwaltungsstelle Wolfsburg RVA (Ausbildungsträger)

Mehr

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV Agenda 1. IHK-Aktionsprogramm zur Unterstützung von Flüchtlingen

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Beruf Termin/Zeitraum Anlagenmechaniker/-in Abgabe Antrag betrieblicher Auftrag 26.09.2016 15./16. und 18.11.2016 Abgabe der praxisbezogenen

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten

Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Pressemitteilung Nr. 60 / 208 0. Oktober 208 Bilanz Ausbildungsmarkt Medaille mit zwei Seiten Deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber 4.444 Bewerberinnen und Bewerber Knapp 6.00 Ausbildungsstellen

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg

Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Bewerbung Bildungspreis der Industrie- und Handelskammer Magdeburg KONTAKTDATEN Unternehmen: (Filiale/ Niederlassung) IHK Identnummer: Straße/ Nr.: PLZ/Ort: Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail: Kategorie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

AUFBAU - ausländische Unternehmer für betriebliche Ausbildung in Ingolstadt

AUFBAU - ausländische Unternehmer für betriebliche Ausbildung in Ingolstadt AUFBAU - ausländische Unternehmer für betriebliche Ausbildung in Ingolstadt 21JO01050 Projektdurchführung: DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH - Standort Ingolstadt Bayern, Ingolstadt Projektziele:

Mehr

FINISH IT 2.0 AUSBILDUNGSVERKÜRZUNG DURCH ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN

FINISH IT 2.0 AUSBILDUNGSVERKÜRZUNG DURCH ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN FINISH IT 2.0 FINISH IT 2.0 AUSBILDUNGSVERKÜRZUNG DURCH ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN BEATE SCHEUERMANN, CYBERFORUM E.V., 23.06.2017 AGENDA FINISH IT 2.0 1. KURZVORSTELLUNG CYBERFORUM UND PROJEKT FINISH

Mehr

( ) 2

( ) 2 ( ) 2 3 4 330 270 5 3 4 1 2 3 2 3,5 6 7 www.ihk-lehrstellenboerse.de App IHK-Finder: http://www.ihk.de/ihk-finder 8 5 IHK-Köln/Ahrens+Steinbach Thinkstock by Getty Images l06n DIHK Deutscher Industrie-

Mehr

für Deine Zukunft! Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit, überzeuge die Unternehmen von Dir und sichere Dir so Deinen Ausbildungsplatz!

für Deine Zukunft! Bring Deine Bewerbungsunterlagen mit, überzeuge die Unternehmen von Dir und sichere Dir so Deinen Ausbildungsplatz! Eine duale Ausbildung bietet echte Chancen für Deine Zukunft! Beim Speed-Dating kannst Du Dich in 10-Minuten-Dates den mehr als 60 Unternehmen präsentieren und Dich um eine Ausbildung oder ein duales Studium

Mehr

Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand. Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin

Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand. Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin IT - Duale Ausbildungsberufe: bisher Seit dem Inkrafttreten im Jahr 1997 bewährt und erfolgreich Über 250.000 ausgebildete

Mehr

Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer. Ausbildungssituation in der Sicherheitsdienstleistung aus Sicht der Betriebe

Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer. Ausbildungssituation in der Sicherheitsdienstleistung aus Sicht der Betriebe Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW) Ausbildungssituation in der Sicherheitsdienstleistung aus Sicht der Betriebe Fachtagung Arbeitsbedingungen und Arbeitszeit

Mehr

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg

Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Handwerk und Dienstleistung - Alles unter einem Dach - Am 7. Juni 2019 von 9:00 Uhr bis 13:00Uhr In der Agentur für Arbeit Bad Homburg Liebe Schülerinnen und Schüler, ich möchte Euch ganz herzlich zur

Mehr

Bildungsportal: Azubis zur Prüfung anmelden (Betrieb)

Bildungsportal: Azubis zur Prüfung anmelden (Betrieb) Bildungsportal: Azubis zur Prüfung anmelden (Betrieb) Mit dem Bildungsportal der IHK Kassel-Marburg erleichtern wir Ausbildungsbetrieben, Ausbildern und Auszubildenden die Arbeit. Alle derzeit verfügbaren

Mehr

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Externes Ausbildungsmanagement entwickelt Angebote zur Unterstützung von Betrieben bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Wie wichtig solche Angebote

Mehr

ZUKUNFT SICHERN. Ein engagiertes Miteinander im Team mit dem festen Willen zum Erfolg. Jörg Hahn Geschäftsführer

ZUKUNFT SICHERN. Ein engagiertes Miteinander im Team mit dem festen Willen zum Erfolg. Jörg Hahn Geschäftsführer WIR BILDEN AUS. ZUKUNFT SICHERN. 1991 stellten wir unsere ersten CDs in einer kleinen Halle her und waren damit Vorreiter im technischen Bereich im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Heute produzieren

Mehr

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen Stand: Dezember 2017

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen Stand: Dezember 2017 Teilzeitausbildung Allgemeine Informationen Stand: Dezember 2017 Was ist Teilzeitausbildung und für wen eignet sie sich? Erwerbs eines Berufsabschlusses in Teilzeit Geeignet für» junge Mütter und Väter»

Mehr

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung Nach der Schule in die Duale Ausbildung.

Mehr

WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft.

WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft. WÜRTH Industrie Service Ausbildung. mit zukunft. Erste-Hilfe-Set für Eltern VORWORT Liebe Eltern, sicher wundern Sie sich über unser Erste-Hilfe-Set für Eltern, aber sehen Sie es mit einem kleinen Augenzwinkern

Mehr

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Home Ausbildungsplatz Ausbildung zum Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung (m/w) AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Dein Aufgabengebiet Wir bieten Bei uns programmierst Du Software

Mehr

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden!

Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden! 1 Azubis gesucht? Berater/-innen der Passge nauen Besetzung helfen Ihnen, neue Talente zu finden! So funktioniert die Passgenaue Besetzung Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten die Berater/-innen ein Profil Ihrer

Mehr

Tag der Ausbildung Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der WWU

Tag der Ausbildung Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der WWU Tag der Ausbildung 2016 Allgemeine Informationen zur Ausbildung an der WWU 3 Gute Gründe für eine Ausbildung?! Eine Ausbildung kann im Einzelfall die bessere (erste) Wahl sein. Das spricht dafür: Akademisierung

Mehr

Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben!

Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben! Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben! Nutzen und Vorteile der dualen Ausbildung für Betriebe Ausbildungsbetriebe berichten von ihren Erfahrungen WAS IST DIE DUALE AUSBILDUNG? Es

Mehr

Fahrermangel - Was nun zu tun ist. Was Verbände tun.

Fahrermangel - Was nun zu tun ist. Was Verbände tun. IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Hauptgeschäftsführer Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein- Westfalen e.v. Fahrerbestand Ausgangslage Fahrer-Ausbildung Innerhalb von 10 15 Jahren wird ein Drittel

Mehr

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 HEIDRUN VON WIEDING Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 29.05.2018, Winsen/Luhe UMFRAGEDESIGN Online-Umfrage Anonym Befragungszeitraum: Mai/Juni 2017 Alle 7 niedersächsischen IHKn 4.417 Teilnehmer (2016:

Mehr

Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen

Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen Für Arbeitgeber gibt es eine Vielzahl an Unterstützungen rund um die Ausbildung von Menschen mit einem Fluchthintergrund. Unser

Mehr

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN

FIT FÜR DIE AUSBILDUNG. dich. trau! Ausbildung. ausbildung. dein. Talent. Talent. Gestalte Deine. zukunft. zukunft. Auch für ELTERN ELTERN FIT FÜR DIE AUSBILDUNG Talent dein Talent dich trau! Ausbildung ausbildung Gestalte Deine zukunft zukunft Auch für ELTERN ELTERN Hey, Hast du schon gehört? Ich habe nach dem Vorstellungsgespräch vergangene

Mehr

IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg. Fachtagung Übergänge in Erwerbstätigkeit gestalten junge Fachkräfte für Brandenburg"

IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg. Fachtagung Übergänge in Erwerbstätigkeit gestalten junge Fachkräfte für Brandenburg IHK-Projektgesellschaft mbh Ostbrandenburg Fachtagung Übergänge in Erwerbstätigkeit gestalten junge Fachkräfte für Brandenburg" 05.12.2017 DER regionale Dienstleister für Bildung und Projekte 1 IHK-Projektgesellschaft

Mehr

Ergebnisse aus den regionalen Handlungsplänen

Ergebnisse aus den regionalen Handlungsplänen Ergebnisse aus den regionalen Handlungsplänen Gliederung Außerordentliches Spitzengespräch am 20. März 2015 Auswertung der Regionalen Handlungspläne Sachstand zur Umsetzung der Allianz für Aus- und Weiterbildung

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Das sagen Schüler aus RLP Die Herausforderung Über 50% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Durch den demografischen Wandel sinkt die Anzahl der Schüler Auswirkung auf

Mehr

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen!

Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! Neue Berufsperspektiven. Jetzt Chance nutzen! DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER/-INNEN: Durch meine frisch erworbene Qualifikation konnte ich meinem neuen Arbeitgeber, einer Spedition, sofort qualifiziert zur

Mehr

Berufsorientierung im Handwerk. die Handwerkskammer Cottbus als Partner für Berufsorientierung und Nachwuchssicherung im Handwerk

Berufsorientierung im Handwerk. die Handwerkskammer Cottbus als Partner für Berufsorientierung und Nachwuchssicherung im Handwerk Berufsorientierung im Handwerk die Handwerkskammer Cottbus als Partner für Berufsorientierung und Nachwuchssicherung im Handwerk Begrüßung Dr. Christoph Schäfer stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8110 21. Wahlperiode 03.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 23.02.17 und Antwort des Senats

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Schule und was dann? www.schwaben.ihk.de

Schule und was dann? www.schwaben.ihk.de 1 Schule und was dann? Entschuldigen Sie, könnten Sie mir sagen, wohin ich will? (Karl Valentin) 2 3 Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und anschließende

Mehr

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x

Berufskraftfahrer/-in GRIESHABER Logistik GmbH x A - Z Bildungsmesse 22-24.2.2018 Oberschabenhalle Ravensburg Diese Liste beinhaltet alle, welche zu den angegebenen Ausbildungsberufen ein persönliches Gespräch am Stand anbieten. Sie können maximal drei

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler

Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler Zum Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Neugierig? Neugierig geworden? Bewirb dich und sieh es dir selbst an! Alles

Mehr

Herzlich Willkommen. Elektrotechnik/ Mechatronik / Metall

Herzlich Willkommen. Elektrotechnik/ Mechatronik / Metall Herzlich Willkommen Elektrotechnik/ Mechatronik / Metall Heute Erfahrungsaustausch zu den Änderungen in den bestehenden Verordnungen Elektro + Metall + Mechatronik Allgemeines Ausbilder Definition: Wer

Mehr

14. September Uhr in Bad Homburg

14. September Uhr in Bad Homburg 14. September 2018 17-22 Uhr in Bad Homburg 8. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Bankkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 29. bis 31.05.2017 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012 Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft Stand: Februar 2012 Gliederung Duale Studiengänge Modelle Gestaltung und zeitlicher Ablauf Unternehmen als Ausbildungspartner Organisation

Mehr

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule Standort Hannover Die Oskar Kämmer Schule stellt sich vor Auf einen Blick mit ca. 7000 Schülern und Teilnehmern mit ca. 800 Mitarbeitern sowie Honorarkräften an über

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau Chemikant/-in

Mehr

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w)

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Fakten Ich bin Neugier. Neugier ist SWM. Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Ausbildungsbeginn: Ausbildungsdauer: Berufsschule: Vergütung: Zusatzleistungen: Bewerbungsunterlagen: Voraussetzungen:

Mehr

Das Turbo-IT-Programm für Hochschulzugangsberechtigte in Heilbronn-Franken

Das Turbo-IT-Programm für Hochschulzugangsberechtigte in Heilbronn-Franken Das Turbo-IT-Programm für Hochschulzugangsberechtigte in Heilbronn-Franken Maike Reinfurth 19. April 2018, Heilbronn connect.it Das IT Netzwerk für Heilbronn-Franken. 23.04.2018 Seite 1 Überblick Einstiegsmöglichkeiten

Mehr

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013

Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Pressemitteilung Nr. 079 / 2013 30. Oktober 2013 Bilanz zum Ausbildungsjahr 2012/2013 Ausbildungsbetriebe melden ähnlich viele Stellen wie im vergangenen Jahr Anzahl der Bewerber in diesem Jahr nicht rückläufig

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2019 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 06.05.2019 Bankkaufmann/-frau 02. bis 06.05.2019 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 27.-29.05.2019 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Pressekonferenz. Der Ausbildungsmarkt im Bergischen Städtedreieck Halbjahresbilanz: Berichtsjahr 2014/2015 ( bis )

Pressekonferenz. Der Ausbildungsmarkt im Bergischen Städtedreieck Halbjahresbilanz: Berichtsjahr 2014/2015 ( bis ) Pressekonferenz Der Ausbildungsmarkt im Bergischen Städtedreieck Halbjahresbilanz: Berichtsjahr 2014/2015 (01.10.14 bis 30.09.15) Bestand an gemeldeten Bewerbern und gemeldeten Ausbildungsstellen im Bergischen

Mehr

PRÜFUNGSINFORMATION IT-BERUFE (BETRIEBLICHE PROJEKTARBEIT / FACHGESPRÄCH) AUSBILDUNGSBERUFE. Stand: November Aus & Weiterbildung

PRÜFUNGSINFORMATION IT-BERUFE (BETRIEBLICHE PROJEKTARBEIT / FACHGESPRÄCH) AUSBILDUNGSBERUFE. Stand: November Aus & Weiterbildung PRÜFUNGSINFORMATION (BETRIEBLICHE PROJEKTARBEIT / FACHGESPRÄCH) AUSBILDUNGSBERUFE IT-BERUFE Stand: November 2014 Aus & Weiterbildung INFORMATIONEN UND HINWEISE ZUR BEWERTUNG DER PROJEKTARBEIT: Die Prüfer

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück 2016 Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen mit besonderem

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2018 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 1.708 Unternehmen wurden angeschrieben 138 Unternehmen ( 8,08

Mehr

JOBSTARTER ein lernendes Programm

JOBSTARTER ein lernendes Programm JOBSTARTER ein lernendes Programm Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs Innovationen und Ausbildungsinitiativen im Handwerk und in KMU am 3. und 31. Mai 27 in Berlin - Schmöckwitz Kornelia Raskopp Leiterin

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Duales Studium Versicherungswirtschaft

Duales Studium Versicherungswirtschaft Duales Studium Versicherungswirtschaft Informationen für interessierte Unternehmen Was ist das Duale Studium? Das Duale Studium Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund ist ein ausbildungsintegriertes

Mehr

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung Einleitung/Einführung 1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Wenn Begründung 2. Sind Sie bereit Fragen zur Ausbildungssituation in der Logistikregion Hamm/Kreis

Mehr

Abi und noch keinen Job? AbiUp Ausbildungsmesse für Abiturienten 2018

Abi und noch keinen Job? AbiUp Ausbildungsmesse für Abiturienten 2018 Abi und noch keinen Job? AbiUp Ausbildungsmesse für Abiturienten 2018 Hamburg (ve/pm). Das schriftliche Abitur ist geschrieben, die mündlichen Prüfungstermine stehen an. Für viele angehende Abiturientinnen

Mehr

U-Form Studie 2014: Azubi-Recruiting Trends Azubi-Recruitingtrends 2014 (Personalstudie)

U-Form Studie 2014: Azubi-Recruiting Trends Azubi-Recruitingtrends 2014 (Personalstudie) Azubi-Recruitingtrends 2014 (Personalstudie) Die Personalstudie 2014 Azubi-Recruiting Trends 2014 der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Daniela Eisele von der HSBA Hamburg

Mehr

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung

Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Prof. Dr. Klaus Jenewein Berufs und Betriebspädagogik Modellversuchsveranstaltung Altenburg 28.05.2013 Die Bundesregierung

Mehr

Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA)

Modellversuch Brücke in die duale Ausbildung (BridA) (BridA) im Förderschwerpunkt Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung Projektergebnisse im Überblick Projektstruktur Ausgangssituation Arbeitspakete Industrie

Mehr

Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung. Praktikum im europäischen Ausland

Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung. Praktikum im europäischen Ausland Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung Praktikum im europäischen Ausland Hospitanz und Praktikum im europäischen Ausland EUer Pratikum steigert Qualität und Attraktivität während und

Mehr

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft Historie bis zu Beginn des 19. Jhdt.: nur Ausbildung für Handwerksberufe ab Mitte der 1920er Jahre: auch für Industrieberufe, aber noch nicht per Gesetz geregelt

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG FÜR SCHULEN PAKT M O K O INF Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Traumstart in Ausbildung oder Studium Unser Partner Das für Ihre Ausbildung

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Ergebnisse des Monitorings. (Stichtag 30. April 2018) FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg

Ergebnisse des Monitorings. (Stichtag 30. April 2018) FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg Ergebnisse des Monitorings (Stichtag 3. April 218) FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg 1 Inhalt Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze... 4 I. Teilnehmende und

Mehr

Bildung und Nachwuchs

Bildung und Nachwuchs Bildung Ihre Ansprechpartner für Bildung und Nachwuchs Unser Selbstverständnis Immer weniger geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze? Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Qualifizierung sind unklar?

Mehr

Forum V: Ausbildung in der Zukunft Nenja Laubach und Julia Schatte, 8. Juni 2017

Forum V: Ausbildung in der Zukunft Nenja Laubach und Julia Schatte, 8. Juni 2017 Forum V: Ausbildung in der Zukunft Nenja Laubach und Julia Schatte, 8. Juni 2017 Aus- und Weiterbildung Arbeitnehmermarkt Aus- und Weiterbildung Neueintragungen der Berufsausbildungsverträge Aus- und Weiterbildung

Mehr

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen 6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen Ausbildungsberufe von A bis Z Unternehmen Mindestanforderung Beginn Ausbildungsort Anlagenmechaniker/-in BP Europa SE Hauptschulabschluss 01.08.2018

Mehr

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken Heterogenität in der beruflichen Bildung: Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken Zweites Arbeitsforum des Modellversuchsförderschwerpunktes Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als

Mehr

Elternabend Berufsorientierung

Elternabend Berufsorientierung Berufsberatung, Carolin Baret Elternabend Berufsorientierung Kontaktmöglichkeiten: Tel.: 0800 4 5555 00 BildrahmenBild einfügen: E-Mail: Pforzheim.152-U25@arbeitsagentur.de Menüreiter: Bild/Logo einfügen

Mehr

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen

7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen 7) Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/13 Leitfragen Welche Personen haben außer

Mehr

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG Entdecke die Faszination Vlies. KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG San dler D e i n Fa m me h e n r e t ilie n - Un n ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen

Mehr

IHK Niederbayern. Informationen zur Ausbildungsberatung

IHK Niederbayern. Informationen zur Ausbildungsberatung IHK Niederbayern Informationen zur Ausbildungsberatung Ausbildungsberater-Team Kaufmännische Berufe und Dienstleistungsberufe: Richard Gell Tel. 0851 507-272 gell@passau.ihk.de Christian Gerner Tel. 0851

Mehr

Kaufmann im E-Commerce

Kaufmann im E-Commerce Kaufmann im E-Commerce 1 Agenda Betriebliche Voraussetzungen für die Ausbildung schulische Voraussetzungen für die Ausbildung Fähigkeiten und Fertigkeiten zukünftiger Azubis Inhaltliche Schwerpunkte Kosten

Mehr

Herzlich willkommen Generation Z Eine neue Generation nimmt Kurs auf das Berufsleben. Alexandra Lossjew, IHK Trier

Herzlich willkommen Generation Z Eine neue Generation nimmt Kurs auf das Berufsleben. Alexandra Lossjew, IHK Trier Herzlich willkommen Generation Z Eine neue Generation nimmt Kurs Alexandra Lossjew, IHK Trier Folie 1 Inhalt Foto: IHK Trier Folie 2 Für Ausbildungsbetriebe relevante Merkmale im Überblick Prägende Merkmale:

Mehr

Betriebliche Ausbildung eine zukunftsorientierte Personalstrategie. Sie brauchen Azubis! Wir unterstützen Sie

Betriebliche Ausbildung eine zukunftsorientierte Personalstrategie. Sie brauchen Azubis! Wir unterstützen Sie Betriebliche Ausbildung eine zukunftsorientierte Personalstrategie Sie brauchen Azubis! Wir unterstützen Sie Fakten, die überzeugen! Investition in die Zukunft: Wenn Sie den richtigen jungen Menschen in

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers MICHAEL HEUER Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers IHK Lüneburg-Wolfsburg Hintergrund der Teilnovellierung Motivation: Ausbildung & Qualifizierung für Industrie

Mehr

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand )

KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand ) KAoA-Handlungsfeld Attraktivität der dualen Ausbildung ; Vorhaben in 2017 (Stand 16.01.2017) 17. Rheinbacher Ausbildungsmesse Wirtschaftsförderung Rheinbach 14.10.2017 Rheinbach Berufsorientierungsmesse

Mehr

IT Award IT-Berufsschüler-Wettbewerb

IT Award IT-Berufsschüler-Wettbewerb IT Award 2018 12. IT-Berufsschüler-Wettbewerb IT Award - Hintergrund Der IT-Berufsschüler-Wettbewerb ist.. ein Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen im Umfeld der Informationstechnologie (IT) fördert.

Mehr