ZinCo Pressebericht. ZinCo erfindet die pflegeleichte Intensivbegrünung. Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 mit eigener Kapillarbewässerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZinCo Pressebericht. ZinCo erfindet die pflegeleichte Intensivbegrünung. Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 mit eigener Kapillarbewässerung"

Transkript

1 Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 mit eigener Kapillarbewässerung ZinCo erfindet die pflegeleichte Intensivbegrünung Das neuartige Dachbegrünungssystem heisst Dachgarten mit Aquatec AT 45. Mit diesem Systemaufbau lassen sich alle Varianten der einfachen Intensivbegrünung realisieren. Als mögliche Begrünungsvariante bietet sich ausserdem ein speziell für diesen Aufbau entwickelter Kräuter-Rollrasen an. Der Bauherr selbst braucht sich weder um Ansaat noch um Fertigstellungspflege zu kümmern. Wie sich der Dachgarten mit Aquatec AT 45 entwickeln wird, entscheidet jeder Bauherr ganz nach Belieben und gerne immer wieder neu: die Bandbreite reicht vom strapazierfähigen Rasen, wenn die Fläche häufig genutzt werden soll, bis zum Wiesencharakter, womit Raum entsteht für das Blühen der Kräuterbestandteile und grösserer Lebensraum für Tierarten. Wer die blühende Wiese liebt, reduziert einfach Schnitthäufigkeit sowie Nährstoffzufuhr. Wer hingegen häufig mäht, drängt dadurch die Kräuter zurück und erhält einen strapazierfähigen Rasen. Da die Kräuter aber nicht verschwinden, lässt sich diese Entscheidung genauso wieder umkehren. 1

2 Neuartige Kapillarbewässerung inklusive Während herkömmliche Dachbegrünungen mit Rasen hohen Wasserbedarf haben, genügt dem Dachgarten mit Aquatec AT 45 aufgrund seiner Pflanzenzusammensetzung und der ausgeklügelten Systemtechnik eine geringere Wasserzufuhr sowie eine geringe Schichtdicke des Substrates von nur ca. 8 cm plus 2 cm Rollrasen Sommerwiese. Die Erklärung ist einfach: Kernelement ist das neue Drain- und Wasserspeicherelement Aquatec AT 45 in Kombination mit dem Dochtvlies DV 40. Grundprinzip ist die Verteilung und Bevorratung von Wasser in den Mulden der Aquatec- Elemente. Über die im Dochtvlies verankerten Dochte wird das Wasser nach oben gesogen und so dem Substrat direkt im Wurzelraum zur Verfügung gestellt. Die Wasserbevorratung in den Aquatec -Elementen wird über Niederschläge bzw. falls ausbleibend, über die in den Elementen eingeclipsten Tropfschläuche geregelt. Angeschlossen an eine Steuerungstechnik wird der Wasserhaushalt so bedarfsgerecht eingestellt. Geringer Aufwand hoher Nutzen Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zusatzbewässerung von oben, z. B. durch Rasensprenger, ist der Wasserverbrauch erheblich reduziert, da das Wasser direkt im Wurzelraum zur Verfügung steht und nicht teilweise an der Oberfläche verdunstet. Und verglichen mit einer sonst üblichen Tropfbewässerung sind erheblich weniger Schläuche von Nöten, da die Wasserverteilung über die Fläche der Aquatec -Elemente realisiert wird. Bei 2

3 herkömmlicher Tropfbewässerung musste in Dachsubstraten der Tropfschlauchabstand sehr eng gewählt werden und dennoch ging Wasser nach unten verloren. Das neuartige Wasserverteilelement Aquatec sorgt dafür, dass auch bei 50 cm Abstand zwischen den Tropfschläuchen kein Wasser verschwendet wird. Ausserdem entfällt die bei anderen Systemen notwendige Verfüllung der Drainageelemente, was Gewicht sowie Arbeitszeit und damit Kosten spart. Einsetzbar ist der ZinCo Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 auf Flachdächern (auch 0 -Dächer) wie auf geneigten Dachflächen (bis etwa 5 ) und gleichermassen auf Umkehrdächern. Vielseitig und zudem pflegeleicht, von diesen Vorteilen profitiert der Bauherr dank der ausgeklügelten Systemtechnik der einfachen Intensivbegrünung Dachgarten mit Aquatec AT 45. Autor: Dipl.-Ing. (FH) Ralf Walker, Leiter Forschung und Entwicklung ZinCo GmbH Anzahl Zeichen (mit Leerzeichen):

4 Weitere Informationen erhalten Sie bei: ZinCo AG Dachbegrünungssysteme Tel.: Bildtafel Die Veröffentlichung des Bildmaterials ist nur mit Quellenangabe ZinCo zulässig. Dateiname: Systemaufbau Aquatec.jpg Systemaufbau Dachgarten mit Aquatec AT 45 Rollrasen Sommerwiese ab ca. 8 cm Systemerde Rasen Dochtvlies DV 40 Aquatec AT 45 Systemfilter PV Dachaufbau mit wurzelfester Dachabdichtung bzw. zusätzlich Wurzelschutzbahn WSB 100-PO 4

5 Dateiname: P jpg Das Grundprinzip: Die in die Führungen eingeclipsten Tropfschläuche speisen die Aquatec -Elemente mit Wasser. Über das Dochtvlies nach oben gesogen, steht das Wasser direkt im Wurzelraum zur Verfügung. Dateiname: P jpg Auf das Dochtvlies folgen lediglich ca. 8 cm Substrat und dann wird schon die Pflanzengemeinschaft Sommerwiese fertig von der Rolle verlegt. Dateiname: P jpg Wer seinen Dachgarten mit Aquatec AT 45 so blühend möchte, reduziert Schnitthäufigkeit und Nährstoffzufuhr. Wer den strapazierfähigen Rasen wünscht, mäht häufiger und drängt dadurch die Kräuterbestandteile zurück. Und diese Entscheidung lässt sich immer wieder aufs Neue treffen. 5

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem

Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem ZinCo Pressebericht Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Maximale Verdunstungsleistung mit dem Klima-Gründach Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem neuen Systemaufbau

Mehr

Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Klima-Gründach für maximale Verdunstung

Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Klima-Gründach für maximale Verdunstung Ein Baustein gegen die Aufheizung unserer Städte Klima-Gründach für maximale Verdunstung Der innovative Dachbegrünungshersteller ZinCo entwickelte mit dem neuen Systemaufbau Klima-Gründach einen richtungsweisenden

Mehr

Übersicht ZinCo Systemaufbauten

Übersicht ZinCo Systemaufbauten PLANUNGSHILFE Übersicht ZinCo Systemaufbauten Inhalt Einleitung Extensive Dachbegrünung Intensive Dachbegrünung Nutzungsvarianten Zubehör Anwendungsdetails Die Dächer der Zukunft sind grün Vorteile einer

Mehr

ZinCo Pressebericht. Leben auf dem Dach. ZinCo Dachbegrünung mit System

ZinCo Pressebericht. Leben auf dem Dach. ZinCo Dachbegrünung mit System ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach Kaum eine Dachform bietet so unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten wie das Flachdach. Eine Dachbegrünung bietet je nach Ausführung neuen Lebensraum für

Mehr

ZinCo Pressebericht. BeauRivage in Biel. Exklusives Wohnen am See

ZinCo Pressebericht. BeauRivage in Biel. Exklusives Wohnen am See Exklusives Wohnen am See BeauRivage in Biel In einmaliger, exzellenter Lage direkt am Bielersee im Schweizer Kanton Bern entstand die neue Wohnanlage BeauRivage aus drei Gebäudeteilen mit grossen Liegewiesen,

Mehr

Grundlagen der Dachbegrünung

Grundlagen der Dachbegrünung Grundlagen der Dachbegrünung Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband Warum Dachbegrünung? Verbesserung des Kleinklimas Schallschutz Wasserrückhaltung Energie-Einsparung und Thermischer Schutz Lebensdauer

Mehr

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik ZinCo Versuchsanlage liefert den Beweis: Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik Inzwischen ist vielfach bekannt, dass die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik zahlreiche Synergieeffekte

Mehr

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband

Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband Einführung der Niederschlagswassergebühr in Baden-Württemberg -Einsparpotentiale mit Dachbegrünung- Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband Aktuelle Rechtsprechung VGH Mannheim 11.03.2010: Abwassergebühr

Mehr

Wellness-Paradies unter grünem Dach in Arosa, Schweiz. Tschuggen Bergoase vereint Architektur und Natur

Wellness-Paradies unter grünem Dach in Arosa, Schweiz. Tschuggen Bergoase vereint Architektur und Natur ZinCo Pressebericht Wellness-Paradies unter grünem Dach in Arosa, Schweiz Tschuggen Bergoase vereint Architektur und Natur Das Tschuggen Grand Hotel ist ein international renommiertes Fünfsternehotel in

Mehr

Lösungen für Geländer, Absturzsicherung und Solaranlagen auf dem Dach. Durchdringungsfrei ist oberstes Gebot

Lösungen für Geländer, Absturzsicherung und Solaranlagen auf dem Dach. Durchdringungsfrei ist oberstes Gebot Lösungen für Geländer, Absturzsicherung und Solaranlagen auf dem Dach Durchdringungsfrei ist oberstes Gebot Nachhaltigkeit ist ein grosses Schlagwort der Baubranche, doch nachhaltig ist nur, was auch langfristig

Mehr

ZinCo Pressebericht. Vielfalt im Schachbrett-Muster. Büroimmobilie Green Place in Mailand

ZinCo Pressebericht. Vielfalt im Schachbrett-Muster. Büroimmobilie Green Place in Mailand Büroimmobilie Green Place in Mailand Vielfalt im Schachbrett-Muster Die moderne Büroimmobilie Green Place liegt im Herzen von Viale Certosa, dem wichtigsten Geschäftsviertel in Mailands Norden. Besondere

Mehr

ZinCo Pressebericht. New Providence Wharf in London Grüne Ovale

ZinCo Pressebericht. New Providence Wharf in London Grüne Ovale New Providence Wharf in London Grüne Ovale Das New Providence Wharf in London besticht durch seine kaskadenartigen Dachterrassen, die den Bewohnern grünen Freiraum bieten und gleichzeitig einen hervorragenden

Mehr

ZinCo Pressebericht. Für Kinder kreativ. Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen

ZinCo Pressebericht. Für Kinder kreativ. Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen Für Kinder kreativ Neubau, Umbau, Erweiterung und auch Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen stellen vielschichtige Anforderungen an Bauherren, Architekten

Mehr

Die Rolle der Dachbegrünung auf dem etrium

Die Rolle der Dachbegrünung auf dem etrium Nachhaltiges Bauen Die Rolle der Dachbegrünung auf dem etrium Das innovative Passivhaus-Bürogebäude in Köln (Deutschland) mit dem Namen etrium ist das erste dieser Grössenordnung in Nordrhein- Westfalen.

Mehr

Die Firma ZinCo aus Nürtingen schenkt Städten frischen Atem

Die Firma ZinCo aus Nürtingen schenkt Städten frischen Atem Die Firma ZinCo aus Nürtingen schenkt Städten frischen Atem Die längste Dachbegrünung der Welt Über den Strassen Manhattans flanieren Touristen neben New Yorker Joggern auf einem dicht bewachsenen Pfad.

Mehr

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik

Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik ZinCo Versuchsanlage liefert den Beweis: Dachbegrünung erhöht Erträge der Photovoltaik Inzwischen ist vielfach bekannt, dass die Kombination von Dachbegrünung und Photovoltaik zahlreiche Synergieeffekte

Mehr

Systeme für die intensive Dachbegrünung

Systeme für die intensive Dachbegrünung PLANUNGSHILFE Systeme für die intensive Dachbegrünung Grüne Oasen für unser Stadtbild Ökologische, städtebauliche und bautechnische Vorteile begrünter Dächer: Schutz der Dachhaut Neuer Lebensraum Genutzte

Mehr

HTI HANDEL FÜR TIEFBAU UND INDUSTRIETECHNIK SYSTEME FÜR DIE DACHBEGRÜNUNG

HTI HANDEL FÜR TIEFBAU UND INDUSTRIETECHNIK SYSTEME FÜR DIE DACHBEGRÜNUNG HTI HANDEL FÜR TIEFBAU UND INDUSTRIETECHNIK SYSTEME FÜR DIE DACHBEGRÜNUNG SYSTEMAUFBAU SEDUMTEPPICH Einfache bewährte Begrünung mit gerin gem Pflegeaufwand; vor allem für Dachflächen, bei denen es erst

Mehr

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach Leben auf dem Dach Kaum eine Dachform bietet so unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten wie das Flachdach. Eine Dachbegrünung bietet je nach Ausführung neuen Lebensraum für Flora und Fauna sowie nutzbare

Mehr

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach

ZinCo Dachbegrünung mit System Leben auf dem Dach Leben auf dem Dach Kaum eine Dachform bietet so unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten wie das Flachdach. Eine Dachbegrünung bietet je nach Ausführung neuen Lebensraum für Flora und Fauna sowie nutzbare

Mehr

Optigrün. Für Garagen und Carports. VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung. Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen.

Optigrün. Für Garagen und Carports. VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung. Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen. Optigrün Für Garagen und Carports VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen. Das komplette Gründach in einem Paket Mit dem VEDAG Gründach-Set

Mehr

Systeme für die intensive Dachbegrünung

Systeme für die intensive Dachbegrünung PLANUNGSHILFE Systeme für die intensive Dachbegrünung Grüne Oasen für unser Stadtbild Ökologische, städtebauliche und bautechnische Vorteile begrünter Dächer: Schutz der Dachhaut Neuer Lebensraum Genutzte

Mehr

Grundlagen der Dachtechnik

Grundlagen der Dachtechnik Grundlagen der Dachtechnik Grundlagen der Dachtechnik Typisches Flachdach Satteldach Schmetterlingsdach Pultdach Sheddach Tonnendach 1 2 Grundlagen der Dachtechnik... mit unterschiedlicher Tragschale und

Mehr

Dach Grün + 1/2012. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Mit Living Walls zur Lärmreduktion. Dachbegrünung

Dach Grün + 1/2012. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Mit Living Walls zur Lärmreduktion. Dachbegrünung Fachmagazin für Dach, Fassade, Innenraum Dach Grün + 1/2012 Ausgabe 1. Quartal März 2012 Heilgärten als Teil der Therapie Mit Living Walls zur Lärmreduktion Dachbegrünung als wichtiger Mosaikstein Wenn

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Natur genießen Geld sparen Umwelt schützen

Natur genießen Geld sparen Umwelt schützen Natur genießen Geld sparen Umwelt schützen Inhalt Neuer Look für graue Dächer 2 PLUS für die Umwelt 4 PLUS für den Bauherren 8 Begrünungsarten im Überblick 12 Die Technik der Dachbegrünung 14 Förderung

Mehr

ZinCo Pressebericht. Dachgarten mit Schären-Charakter. Tivoli Hotel & Congress Center in Kopenhagen, Dänemark

ZinCo Pressebericht. Dachgarten mit Schären-Charakter. Tivoli Hotel & Congress Center in Kopenhagen, Dänemark Tivoli Hotel & Congress Center in Kopenhagen, Dänemark Dachgarten mit Schären-Charakter Schären sind kleine, flache, oft zerklüftete Felseninseln, ganz typisch für die Ostseeküste. Und tatsächlich erinnert

Mehr

Nutzbare Dachlandschaft der Fa. SOLON SE in Berlin-Adlershof

Nutzbare Dachlandschaft der Fa. SOLON SE in Berlin-Adlershof Nutzbare Dachlandschaft der Fa. SOLON SE in Berlin-Adlershof Arbeiten und Entspannen auf einem Schrägdach Auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof in Berlin befindet sich seit

Mehr

Dachbegrünungen Extensiv Intensiv. Wir bringen Leben aufs Dach

Dachbegrünungen Extensiv Intensiv. Wir bringen Leben aufs Dach Dachbegrünungen Extensiv Intensiv Wir bringen Leben aufs Dach Dachbegrünung ökologisch sinnvoller Schutz für Ihr Dach. Begrünte Dächer sehen nicht nur ästhetisch und natürlich aus, sie sind auch Heimat

Mehr

Dachbegrünung im Gebäudebestand

Dachbegrünung im Gebäudebestand Dachbegrünung im Gebäudebestand eine energetische, ökologische und ökonomische Betrachtung Wolfgang Ansel Geschäftsführer Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Der Deutsche Dachgärtner Verband wurde 1985

Mehr

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement CSR Mehrwert Workshop UMWELT Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement 1. Ausgangssituation 2. Alleskönner Grün-Dach!? 3. Grundlagen

Mehr

Gemüse als extensive Dachbegrünung

Gemüse als extensive Dachbegrünung Gemüse als extensive Dachbegrünung GKL-Frühjahrstagung Urbanes Grün 05.05.2014 Florian Demling Gliederung 1. Wieso Dachbegrünung mit Gemüse? 2. Versuche mit Gemüse als extensive Dachbegrünung 3. Versuchsergebnisse

Mehr

Übersicht ZinCo Systemaufbauten

Übersicht ZinCo Systemaufbauten PLANUNGSHILFE Übersicht ZinCo Systemaufbauten Vorteile einer Dachbegrünung Gründächer sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch ökologische und ökonomische Vorteile. Vorausgesetzt, sie sind mit dem richtigen

Mehr

Übersicht ZinCo Systemaufbauten

Übersicht ZinCo Systemaufbauten PLANUNGSHILFE Übersicht ZinCo Systemaufbauten Vorteile einer Dachbegrünung Gründächer sehen nicht nur gut aus, sie bieten auch ökologische und ökonomische Vorteile. Vorausgesetzt, sie sind mit dem richtigen

Mehr

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach Die Idee des Urban Farming, also Landwirtschaft in der Stadt zu betreiben, ist nicht neu. Mit der Skyline von New York im Hintergrund schafft es Gemüseanbau in der

Mehr

Dachbegrünung. Mehrwert für Klimaanpassung und Biodiversität. Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband e.v.

Dachbegrünung. Mehrwert für Klimaanpassung und Biodiversität. Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Dachbegrünung Mehrwert für Klimaanpassung und Biodiversität Wolfgang Ansel Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Der Deutsche Dachgärtner Verband - wurde 1985 gegründet und hat über 100 Mitglieder in ganz

Mehr

ZinCo Pressebericht. Für Kinder kreativ. Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen

ZinCo Pressebericht. Für Kinder kreativ. Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen Neue Dächer für Kindertagesstätten und Schulen Für Kinder kreativ Neubau, Umbau, Erweiterung und auch Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen stellen vielschichtige Anforderungen an Bauherren, Architekten

Mehr

ZinCo Pressebericht. United World College in Dilijan, Armenien Das sollte Schule machen!

ZinCo Pressebericht. United World College in Dilijan, Armenien Das sollte Schule machen! United World College in Dilijan, Armenien Das sollte Schule machen! Philantropisch International Integrativ Nachhaltig alles Beschreibungen, die auf das neue UWC United World College in der armenischen

Mehr

SNFCC Stavros Niarchos Foundation Kulturzentrum Athen Dachbegrünung in grossartiger Dimension

SNFCC Stavros Niarchos Foundation Kulturzentrum Athen Dachbegrünung in grossartiger Dimension SNFCC Stavros Niarchos Foundation Kulturzentrum Athen Dachbegrünung in grossartiger Dimension Das neue Kulturzentrum SNFCC Athen ist Wahrzeichen für Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit für das griechische

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Gemüse auf dem Dach. Einfach, alternativ, lecker!

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Gemüse auf dem Dach. Einfach, alternativ, lecker! Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Gemüse auf dem Dach Einfach, alternativ, lecker! www.lwg.bayern.de Gemüse auf dem Dach Alternativ begrünen In Deutschland werden jährlich etwa 10 Millionen

Mehr

Dachgärten der Circlehouses auf dem Fichtebunker in Berlin

Dachgärten der Circlehouses auf dem Fichtebunker in Berlin Dachgärten der Circlehouses auf dem Fichtebunker in Berlin Modernes Leben unter historischer Stahlkuppel Gasspeicher, Luftschutzbunker, Flüchtlingsunterkunft und Vorratslager der Fichtebunker in Berlin-Kreuzberg

Mehr

ZinCo Pressebericht. Hotel, Restaurant & Schafstall Reutlinger Achalm made in nature

ZinCo Pressebericht. Hotel, Restaurant & Schafstall Reutlinger Achalm made in nature Hotel, Restaurant & Schafstall Reutlinger Achalm made in nature Vor den Toren Stuttgarts, am Albtrauf des Biosphärengebietes Schwäbische Alb, liegt die 707 m hohe Achalm, Hausberg und Wahrzeichen der Stadt

Mehr

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0 SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT Dachbegrünung 4.0 Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen! Die Ballungszentren unserer Städte stehen vor grossen Herausforderungen durch den Kimawandel:

Mehr

Übersicht ZinCo Systemaufbauten

Übersicht ZinCo Systemaufbauten PLANUNGSHILFE Übersicht ZinCo Systemaufbauten Inhalt Einleitung Seite Die Dächer der Zukunft sind grün 4 Vorteile einer Dachbegrünung 5 Unterschiedliche Begrünungsvarianten 6 Vom Vorbild Natur zum Dachbegrünungs-Systemaufbau

Mehr

intensiv und extensiv

intensiv und extensiv intensiv und extensiv Walter Kolb Tassilo Schwarz 156 Farbfotos 46 Zeichnungen 25 Tabellen VERLAG EUGEN ULMER Vorwort 5 Teil 1: Dachbegrünung in der Gestaltung des Wohnumfeldes 10 Stellenwert der Dachbegrünung

Mehr

Rooftop Farming. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und

Rooftop Farming. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Rooftop Farming Florian Demling, Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim Symposium Urbaner Gartenbau Die Produktion kehrt in die Stadt zurück 9. und 10. Dezember 2014 Rooftop Farming Gemüseanbau auf Extensiv-Dächern

Mehr

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie.

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie. 1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie. Zufrieden mit der Dachbegrünung? Viele Hausbesitzer oder Verwalter

Mehr

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen www.galabau.expert Dipl.-Ing. Bernd W. Krupka Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und Bau- und vegetationstechnische Probleme erkennen, vermeiden, lösen www.galabau.expert fundiertes und

Mehr

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten Dachbegrünungen Planungsgrundsätze Wohnsiedlung, Wolfsburg Wissenschaftspark, Trier Neben den Normen für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen sind besonders zu berücksichtigen: Richtlinien

Mehr

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0 SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT Dachbegrünung 4.0 Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen! Die Ballungszentren unserer Städte stehen vor grossen Herausforderungen durch den Kimawandel:

Mehr

Dachbegrünung ein Thema für die Bauleitplanung

Dachbegrünung ein Thema für die Bauleitplanung Dachbegrünung ein Thema für die Bauleitplanung Methoden, Nutzen, Praxisbeispiele Vorstellung des Leitfadens Dachbegrünung für Kommunen Diskussion Martina Boetticher / Prof. Wolfgang Dickhaut Dipl.-Biol.

Mehr

WastoDrain das leistungsfähige Speicherund Drainageelement für die hochwertige Intensiv- und Extensivbegrünung

WastoDrain das leistungsfähige Speicherund Drainageelement für die hochwertige Intensiv- und Extensivbegrünung Innovative Produkte für den Landschafts- und Straßenbau Landscaping WastoDrain das leistungsfähige Speicherund Drainageelement für die hochwertige Intensiv- und Extensivbegrünung Speicher für optimal Vorteile

Mehr

ZinCo Pressebericht. Dieser Dachaufbau reduziert die Hochwassergefahr. Das neue Retentions-Gründach von ZinCo

ZinCo Pressebericht. Dieser Dachaufbau reduziert die Hochwassergefahr. Das neue Retentions-Gründach von ZinCo Das neue Retentions-Gründach von ZinCo Dieser Dachaufbau reduziert die Hochwassergefahr Zunehmende Starkregenereignisse, Überflutungen und die Reduzierung des Grundwasserspiegels verdeutlichen, dass die

Mehr

Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Marburg an der Lahn

Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Marburg an der Lahn Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Marburg an der Lahn Zwischen Beeren und Kaninchen Ob Kopfsalat anpflanzen, Erdbeeren ernten, zwischen den Pflanzinseln spazieren gehen oder einfach nur in der Sonne

Mehr

ZinCo Pressebericht. Grüne Welle an der A40. Begrüntes Schrägdach der Raststätte Beverbach

ZinCo Pressebericht. Grüne Welle an der A40. Begrüntes Schrägdach der Raststätte Beverbach Begrüntes Schrägdach der Raststätte Beverbach Grüne Welle an der A40 Dachbegrünungen auf flachen Dächern sind in der modernen Architektur schon fast normal. Bei steilen Dächern üben sich immer noch zu

Mehr

VanDusen Besucherzentrum des Botanischen Gartens in Vancouver

VanDusen Besucherzentrum des Botanischen Gartens in Vancouver VanDusen Besucherzentrum des Botanischen Gartens in Vancouver Eine (Orch)idee für das Dach Das begrünte Dach des neuen Besucherzentrums im Botanischen Garten VanDusen im kanadischen Vancouver ist den Blütenblättern

Mehr

Solarenergie und Dachbegrünung

Solarenergie und Dachbegrünung PLANUNGSHILFE Solarenergie und Dachbegrünung Synergieeffekte auf dem Dach nutzen mit dem Systemaufbau SolarVert Gründächer erfüllen vielerlei Funktionen. Sie ergänzen die Wärmedämmung, schützen die Dachabdichtung,

Mehr

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer

Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit. Prof. Dr. P. Fischer Wurzelfeste Dachabdichtung eine Notwendigkeit? Das neue Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit Prof. Dr. P. Fischer Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung Staatliche Versuchsanstalt für

Mehr

ZinCo Pressebericht. Grüne Superlative. Zorlu Center Istanbul

ZinCo Pressebericht. Grüne Superlative. Zorlu Center Istanbul Zorlu Center Istanbul Grüne Superlative In der Metropole Istanbul, Schnittstelle zwischen Europa und Asien, versprüht das Zorlu Center neuen ökologischen und sozioökonomischen Zeitgeist. Es ist das erste

Mehr

Systeme für die intensive Dachbegrünung

Systeme für die intensive Dachbegrünung PLANUNGSHILFE Systeme für die intensive Dachbegrünung Grüne Oasen für unser Stadtbild Ökologische, städtebauliche und bautechnische Vorteile begrünter Dächer: Schutz der Dachhaut Neuer Lebensraum Genutzte

Mehr

Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern

Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern ZinCo-Dachbegrünungsaufbauten klassifiziert nach B ROOF (t3) Neue Brandschutz-Untersuchungen an begrünten Dächern Bereits im Jahre 1988 ließ die Firma ZinCo durch die Forschungs- und Materialprüfungsanstalt

Mehr

ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen

ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen Dachbegrünung im 21. Jahrhundert ZinCo entwickelt Systemaufbau natureline aus nachwachsenden Rohstoffen Der Name ZinCo steht seit jeher für Innovation und Nachhaltigkeit. Als Pionier in Sachen Dachbegrünung

Mehr

Mobiroof extensive Dachbegrünung

Mobiroof extensive Dachbegrünung 4.1.1 4.1.2 4.1.3 Mobiroof extensive Dachbegrünung Das international erprobte System für extensive Dachbegrünung besteht aus substratgefüllten und vollständig bepflanzten Kassetten, die unkompliziert direkt

Mehr

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN Das Umkehrdach als nutzbare Dachfläche Bauphysikalisch die sicherste Lösung! NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN DACHBEGRÜNUNGEN BALKONE/DACHTERRASSEN BEFAHRBARE DACHFLÄCHEN 1 DAS UMKEHRDACH ALS NUTZBARE DACHFLÄCHE

Mehr

Nr. 2. BauDetails. Gründach im Rinderstallbau

Nr. 2. BauDetails. Gründach im Rinderstallbau dd Gründach im Rinderstallbau In dieser Zusammenstellung sind die möglichen Dachaufbauten beschrieben, die im Projekt EIP Rind zur Anwendung kommen können. Alle Gründach-Systemaufbauten und -details sind

Mehr

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen

BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen BauderKARAT und BauderSMARAGD Die hochkarätigen Abdichtungen Bitumenlösungen für jede Anforderung BauderKARAT und BauderSmaragd Ein Flachdach ist im Laufe von Jahrzehnten extremen Belastungen ausgesetzt.

Mehr

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach

Austrotherm XPS. + Ausgezeichnete Wärmedämmung. Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach Austrotherm XPS Das sichere und wirtschaftliche Umkehrdach Das Umkehrdach ist eine Flachdachkonstruktion, deren wesentliches Merkmal im Gegensatz zu herkömmlichen Flachdachkonstruktionen die über der Feuchtigkeits

Mehr

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0

SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT. Dachbegrünung 4.0 SYSTEME FÜR DIE DACHNUTZUNG DER ZUKUNFT Dachbegrünung 4.0 Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen! Die Ballungszentren unserer Städte stehen vor großen Herausforderungen durch den Kimawandel: zunehmende

Mehr

Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen!

Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen! PLANUNGSHILFE Dachbegrünung 4.0 Systeme für die Dachnutzung der Zukunft Urbanisierung und Klimawandel als Aufgabe sehen! Die Ballungszentren unserer Städte stehen vor großen Herausforderungen durch den

Mehr

TECTON Firmenpräsentation 1

TECTON Firmenpräsentation 1 TECTON Firmenpräsentation 1 VESE Versammlung 18.04.2015 Wer sind wir Pflegeintensive Dächer mit PV Anlagen / Was ging schief Was kann besser gemacht werden? Dachservice muss neu organisiert werden TECTON

Mehr

PROFILSYSTEM. Platten schnell, einfach und kostengünstig verlegt.

PROFILSYSTEM. Platten schnell, einfach und kostengünstig verlegt. PROFILSYSTEM Platten schnell, einfach und kostengünstig verlegt. 0 00 2500 5000 2500 500 Randsteine Plattenabmessung: 40 40/40 x 40 cm cm 3000 Das neuartige Verlegeverfahren für Betonplatten. Das METTEN

Mehr

Rinnen und Roste für das Dach

Rinnen und Roste für das Dach DAS WASSER IM GRIFF Rinnen und Roste für das Dach Kontrollierte Entwässerung von aufgehenden Teilen auf Dächern Fassaden- und Terrassenrinnen Staunässe in allen auf dem Dach vorkommenden An- und Abschlussbereichen

Mehr

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Dränschichten und Substrate. für. auf Basis. vulkanischer Schüttstoffe. für die. Innen- und Außenbegrünung AUSSCHREIBUNGSTEXTE für Dränschichten und Substrate auf Basis vulkanischer Schüttstoffe für die Innen- und Außenbegrünung I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ( a ) Dränschichten...2 ( b ) einschichtige

Mehr

Mit Systemtechnik dauerhaft perfekt begrünt.

Mit Systemtechnik dauerhaft perfekt begrünt. Mit Systemtechnik dauerhaft perfekt begrünt. Planungshilfe Diese Planungshilfe soll Ihnen einen generellen Überblick über die Technik extensiver Dachnutzungsvarianten geben. Für die objektspezifische Ausarbeitung

Mehr

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 1 das umkehrdach als nutzbare dachfläche Einleitung Die praktische Nutzung des Daches ist eine hervorragende

Mehr

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften Systeme und Komponenten für Dachlandschaften Gesamtkatalog 2012 Inhaltsverzeichnis Trenn- und Gleitlagen 3 Wurzelschutz 4 Wurzelschutz-Zubehör 5 Schutz- und Speichermatten 6 Dränage-Elemente/-bahnen 8

Mehr

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften. Gesamtkatalog 2016/17

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften. Gesamtkatalog 2016/17 Systeme und Komponenten für Dachlandschaften Gesamtkatalog 2016/17 Inhaltsverzeichnis Trenn- und Gleitlagen 3 Wurzelschutz 4 Wurzelschutz-Zubehör 5 Schutz- und Speichermatten 6 Dränage-Elemente/-bahnen

Mehr

Contec.wassermanagement

Contec.wassermanagement Contec.wassermanagement Dachbegrünung Bei der Begrünung denken und handeln wir durchwegs im Sinne der Natur, damit Ihr Gründach zu einem wahren Gewinn für Sie und die Umwelt heranwächst. Die Vorteile der

Mehr

GK RAPID. Die Innovation im Trockenbau

GK RAPID. Die Innovation im Trockenbau GK RAPID Die Innovation im Trockenbau GK RAPID Alles drin ist schneller drauf! Die neue Trockenbaufarbe GK RAPID verspricht hohe Erträge, geringen Materialverbrauch, kurze Applikationszeit und eine denkbar

Mehr

Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger

Ene vom Gründach. Stefan Knapp Stefan Ruttensperger Strom Ene vom Gründach Stefan Knapp Stefan Ruttensperger Inhalt Grundlagen Photovoltaik Objekteignung Anlagenplanung Unterkonstruktion Gründach Gründachaufbau Vegetation & Pflege Weltgründachkongress 2017

Mehr

Leistungsverzeichnisse

Leistungsverzeichnisse Pflanzsubstrate Leistungsverzeichnisse Dach begrünung Dachbegrünung Daten Technische Dachbegrünung mit Lamstedter Blähton Original LamstedtDan Original LamstedtDan entspricht den Richtlinien für die Planung,

Mehr

Drainage-Elemente/-bahnen

Drainage-Elemente/-bahnen Drainage-Elemente des Typs Floradrain wurden speziell für die Begrünung von Dächern entwickelt. Die profilierten Elemente aus tiefgezogenem, Recycling-Polyethylen sind in der Lage, Niederschlagswasser

Mehr

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften

Systeme und Komponenten für Dachlandschaften Systeme und Komponenten für Dachlandschaften Gesamtkatalog 2015 Inhaltsverzeichnis Trenn- und Gleitlagen 3 Wurzelschutz 4 Wurzelschutz-Zubehör 5 Schutz- und Speichermatten 6 Dränage-Elemente/-bahnen 8

Mehr

Mit Funke rechnen zahlt sich aus

Mit Funke rechnen zahlt sich aus 22. Januar 2008 Seite/page: 01 D-Rainclean für Schloss Charlottenburg Mit Funke rechnen zahlt sich aus Schloss Charlottenburg ist eines der ältesten Schlösser Berlins und zählt zusammen mit dem angrenzenden

Mehr

Das begrünte Umkehrdach

Das begrünte Umkehrdach Systemaufbau Das begrünte Umkehrdach Oberhalb der XPS- Dämmplatten keine Wurzelschutzfolien und keine wasserspeichernden Matten Kein dauerhafter Wasseranstau Typischer Aufbau Extensivbegrünung Extensive

Mehr

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Begrünung Photovoltaik Bundeskanzleramt, Berlin Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Lösungen, so individuell wie die Architektur. Tempodrom,

Mehr

Richtline für extensive Dachbegrünung

Richtline für extensive Dachbegrünung Richtline für extensive Dachbegrünung 25. Februar 2016 / Ditzingen / Markus Schindelholz Inhalt 1. Kurzvorstellung Referent 2. Rückblick 3. Richtlinie für extensive Dachbegrünung 4. Fragen Referent Schindelholz

Mehr

Grün gehört aufs Dach!

Grün gehört aufs Dach! + FBB-Gründach + ts n3. Platz G r ü n d a ch d e s Ja h r z e h Grün gehört aufs Dach! 2 0 0 9 Topgreen Gründachsysteme by atka Kunststoffverarbeitung GmbH www.topgreen.atka.de Vorteile der TOPGREEN Gründachsysteme

Mehr

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA

DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA DAS BESTE FÜRS DACH JETZT MIT ETA Alle Stamisol Unterdachbahnen jetzt mit europäisch technischer Bewertung für alle Dachklassen im Steildach wie z.b. wasserdichte oder regensichere Unterdächer. MIT UMFASSENDER

Mehr