ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ."

Transkript

1 ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

2 Ein Zuhause bietet Sicherheit und Orientierung. Gerade für Menschen mit Demenz sind das wichtige Kriterien für einen möglichst selbstbestimmten Alltag. Ist ein Verbleib in der alten Wohnung nicht mehr möglich, bietet eine Demenz-WG eine gute alternative und gemeinschaftliche Wohnform für den Alltag mit Pflege. Eine solche Alternative bieten wir jetzt erstmals auch in Flensburg an. Wir, das sind der Selbsthilfe-Bauverein Flensburg (SBV) und die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein (AWO). Der SBV bringt seine bewährten Erfahrungen als größte Wohnungsbaugenossenschaft in Flensburg ein. Wir kennen uns aus als Bauherr, als Vermieter und als Dienstleister rund um Immobilien. Mit der Demenz-WG wollen wir unser Angebot ausweiten. Unser Motto auf diesem Weg: Genossenschaftliches Wohnen für Menschen in allen Lebenslagen. IHR SBV Die AWO steuert ihre fachliche Kompetenz als Dienstleister rund um Betreuung und Pflege für Menschen mit Unterstützungsbedarf bei. Gemeinsam haben wir vor über zehn Jahren die Idee der Servicehäuser nach Flensburg gebracht. Inzwischen arbeiten wir in drei solcher Einrichtungen im Stadtgebiet erfolgreich zusammen. Es gehört zum Selbstverständnis von AWO und SBV, dass wir uns für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzen. Wir wollen Gemeinschaft fördern und jedem ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen ermöglichen, auch mit Demenz! Auf den kommenden Seiten erfahren Sie, wie wir uns das ganz konkret vorstellen in Flensburg, für Flensburgerinnen und Flensburger. IHRE AWO-PFLEGE DIE FLENSBURGER DEMENZ-WG IST EIN ANGEBOT FÜR Menschen mit Demenz ab einem Pflegegrad 2, die Unterstützung im Alltag brauchen. Menschen aus Flensburg und Umgebung. WAS IST EINE DEMENZ-WG? Zunächst einmal ist eine Demenz-WG eine WG, also eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammenwohnen. In der WG hat dazu jeder der zwölf Mieter* einen eigenen Mietvertrag. In der Wohnung gibt es Räume für gemeinsame Alltagsmomente: einen WAS IST DAS BESONDERE AN DER DEMENZ-WG? Menschen mit Demenz haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse, Gewohnheiten und Fähigkeiten so individuell wie der Mensch ist auch der Alltag. Assistenz- und Unterstützungsleistungen helfen den Tagesablauf zu gestalten. Rund um die Uhr sind feste Ansprechpartner in der Wohnung nicht als Mitbewohner, sondern als Gäste. In der Demenz-WG übernimmt die AWO diese Gastrolle. Dabei binden großzügigen Koch- und Wohnbereich und einen geschützten Garten mit Terrasse. Und es gibt den persönlichen Rückzugsraum für jeden: ein eigenes WG-Zimmer mit Bad und an fast allen Zimmern eine eigene kleine Terrasse. die Betreuer Mieter, Angehörige und Ehrenamtliche in die Alltagsgestaltung mit ein. Grundlage für die Arbeit der AWO-Teams ist ein Betreuungsvertrag. Um die krankheitsbedingten Bedürfnisse der Mieter von Beginn an zu berücksichtigen, hat der SBV sich bei dem Lichtkonzept und den Orientierungshilfen von Experten beraten lassen. Besonders ist sicher auch die Größe. Die gesamte Wohnung ist über 500 m 2 groß. * Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Personen beiderlei Geschlechts.

3 WIE FUNKTIONIERT DAS ZUSAMMENLEBEN? Wie für jede andere SBV-Wohnung gibt es auch in unserer Demenz-WG eine Hausordnung, einen zuständigen Hausmeister und einen Ansprechpartner in Mietangelegenheiten. Wie in jeder anderen WG entscheiden darüber hinaus die Mieter selbst oder im Vertretungsfall die Angehörigen, wie sie das Zusammenleben gestalten wollen. Dazu schließen sie sich zu einer Mieter- bzw. Angehörigenversammlung zusammen, die unter anderem einen Wohngemeinschaftsvertrag erarbeitet. Darin können z. B. allgemeine Umgangsregeln festgelegt werden. Auch die Entscheidungen zur konkreten Alltagsgestaltung treffen die Mieter selbst. WIE SIEHT ES MIT ZUSÄTZLICHEN PFLEGELEISTUNGEN AUS? SCHRITT FÜR SCHRITT WAS MUSS ICH TUN, WENN ICH MICH FÜR DAS ANGEBOT INTERESSIERE? Melden Sie sich beim SBV und lassen Sie sich/ihren Angehörigen in die Interessentenliste für die Demenz-WG eintragen. Sobald ein WG-Platz frei wird, erhält die Mieter-/Angehörigenversammlung vom SBV Vorschläge von der Interessentenliste. Es besteht die Möglichkeit, den ambulanten Pflegedienst der AWO für zusätzliche Leistungen zu beauftragen. Die Mieter oder ihre Angehörigen haben jedoch jederzeit die freie Wahl, mit welchem Anbieter sie bei Bedarf einen Pflegevertrag ab schließen. Auch die Arztwahl ist selbstverständlich frei. Die Mieter-/Angehörigenversammlung lädt Bewerber zum gegenseitigen Kennenlernen ein. QUALITÄTSMERKMALE DER FLENSBURGER DEMENZ-WG familienähnliche Wohn- und Lebensstruktur im Regelfall bis zum Lebensende eigenverantwortliche und selbstbestimmte Alltags- und Lebensgestaltung je nach individuellen Möglichkeiten Einbindung in eine soziale Gemeinschaft persönliche Rückzugsbereiche 24-Stunden-Assistenz- und Unterstützungsleistungen durch Präsenzkräfte vor Ort freie Wahl des Pflegedienstes und freie Arztwahl Wenn alle Beteiligten sich ein gemeinsames WG-Leben vorstellen können, schließen Sie den Mietvertrag mit dem SBV und den Betreuungsvertrag mit der AWO ab. Ist alles erledigt, steht einem Einzug in die WG nichts mehr im Weg und wir heißen Sie/Ihren Angehörigen willkommen! IHR ANSPRECHPARTNER LASSE SOHRWEIDE Kontaktdaten siehe Rückseite

4 AUF EINEN BLICK G UR SB EN ÖRDE F ER SONWIK SE NG RW EL MÜ KI IK ER STR. FL Travestraße 28 FRUERLUND NOR DST R. FLENSBURG WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Mietvertrag: Mietkosten und einmalig Genossenschaftsanteile Betreuungsvertrag: Betreuungskosten Pflegevertrag: Kosten für Pflege Wohngemeinschaftsvertrag: Wirtschaftsgeld/Haushaltskasse Auf Anfrage informieren wir Sie gern über die konkrete Höhe der Kosten. WG-ZIMMER 12 Zimmer für 12 Mieter Zimmergrößen: ca. 25 m2 eigenes Bad (Dusche, WC) Ausstattung mit eigenen Möbeln überwiegend eigene Terrasse Telefon-/Internet-/Fernsehanschluss WOHNGEMEINSCHAFT Gesamtgröße: rund 500 m2 barrierearm WLAN offener Küchen- und Wohnbereich, Hauswirtschafts-, Abstell- und Lagerräume Gäste-WC Erdgeschoss eines Neubaus, separater Eingang EIN ZUG S T ERMIN FRÜHJAHR 2019 AUSSENANL AGEN Gemeinschaftsterrasse geschützter Gemeinschaftsgarten Begegnungsbereiche für alle Hausbewohner (nicht nur WG) WOHNUMFELD Stadtteil Fruerlund Bushaltestelle am Haus Einkaufszentrum mit Friseur, Apotheke und Ärztehaus fußläufig erreichbar SBV-Stadtteiltreff 360 Mittelpunkt Mensch mit Bäckereicafé im Erdgeschoss im Stadtteil Treff Mittendrin (Mürwiker Werkstätten), Kirchengemeinde Fruerlund

5 WIR SIND FÜR SIE DA LASSE SOHRWEIDE SBV-Projektmanager Willi-Sander-Platz Flensburg Tel Fax lsohrweide@sbv-flensburg.de SPRECHZEITEN DER SBV-ZENTRALE ENTNEHMEN SIE BITTE UNSERER HOMEPAGE: Herr Sohrweide vermittelt auch den Kontakt zu einem Ansprechpartner bei der AWO.

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Das Wohnkonzept der Lebenszeit Wohn- und Betreuungsform, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen die Möglichkeit

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung Wohnen im Alter Wohnformen für Senioren 1 Selbständigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit im Alter hängen in hohem Maße davon ab, wie man im Alter wohnt Es ist wichtig, dass man sich rechtzeitig mit der

Mehr

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin Jürgen Brockmeyer AWO Landesverband Berlin e.v. 1 Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen 2 In der Berliner Landschaft findet man ein sehr heterogenes Angebot an Wohngemeinschaften.

Mehr

Es ist schön, nach Hause zu kommen.

Es ist schön, nach Hause zu kommen. Es ist schön, nach Hause zu kommen. Das Annemarie- Griesinger-Haus Wohngemeinschaft für alleinstehende Senioren/-innen Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Wohngemeinschaft für Junge Pflegebedürftige

Mehr

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels Lebensträume kennen kein Alter Wohngemeinschaft Dragonerstrasse Seniorenbetreuung der Stadt Wels Warum ambulant betreute Wohngemeinschaft? Ziel: Menschen mit Demenz einen weitgehend normalen und selbstbestimmten

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen Landesberatungsstelle PflegeWohnen Soziale Infrastruktur im ländlichen Raum Akademie ländlicher Raum Rheinland-Pfalz Tagung am 05.05.2011 in Simmern Themen: Vorstellung der Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Mehr

Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege im Ruhrgebiet Ihre Wohngemeinschaft in Herne In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder eine

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Anzahl ambulant betreuter WG in den Bundesländern (Stand 09.08.2012) Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für diese neue Wohnform

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013 Landesberatungsstelle PflegeWohnen Ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Demenz Fachtag Demenz Speyer am 11.09.2013 Themen: Wohnformen für ältere Menschen mit Betreuungs- oder Pflegebedarf Merkmale

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014 Neue Wohnformen Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön Preetz, 26. Februar 2014 Wie wohnen ältere Menschen? Normale Wohnung 93% Heim 4% traditionelle Altenwohnung 1% Betreutes Wohnen 2% Gemeinschaftliches

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Beistand von selbstverantworteten Wohngemeinschaften für

Mehr

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren 08.12.2009 Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Verein Leben wie ich bin Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen

Mehr

Gemeinsam statt Einsam GbR

Gemeinsam statt Einsam GbR Gemeinsam statt Einsam GbR Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Auf dem Korb 21a, 51789 Lindlar Informationen für Interessenten Gemeinsam statt einsam Eine neue Demenz-Wohngemeinschaft für Menschen,

Mehr

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg www.wohnungsbaugenossenschaften.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto

Mehr

So vielseitig wie das Leben.

So vielseitig wie das Leben. Immer gut zu erreichen So vielseitig wie das Leben. Straßburg Karlsruhe A 5 Baden-Baden Pforzheim A 8 Stuttgart REFUGIUM_HAH_102015 Frankreich Villingen-Schwenningen Freiburg im Breisgau KWA Refugium Parkstift

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Was wäre für Sie ein Ausschlusskriterium? Die vorliegenden Leitfragen können Ihnen als Orientierungshilfe für ein Informationsgespräch dienen.

Was wäre für Sie ein Ausschlusskriterium? Die vorliegenden Leitfragen können Ihnen als Orientierungshilfe für ein Informationsgespräch dienen. Vorbemerkung Diese Leitfragen sind im Rahmen einer Arbeitsgruppe des KIWA-Qualitätszirkel, die sich aus Angehörigen, Berufsbetreuern und Betreuungsdienstleistern zusammensetzt, entstanden. Es gibt ein

Mehr

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter Das NEUE Haus am Kappelberg Gepflegt leben im Alter Anspruchsvoll wohnen Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre n Wohnungen zum Wohlfühlen. In sieben voneinander unabhängigen Wohngemeinschaften leben

Mehr

Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften

Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften Grünsfeld-Zimmern 17.7.2017 Gabriele Beck Altenhilfeplanung Ostfildern LABEWO Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreute Wohngemeinschaften

Mehr

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz Voraussetzung für die Wohnpflegegemeinschaft in Hohenfelde. Seit August 2009 in Schleswig Holstein in Kraft

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz Voraussetzung für die Wohnpflegegemeinschaft in Hohenfelde. Seit August 2009 in Schleswig Holstein in Kraft Selbstbestimmungsstärkungsgesetz Voraussetzung für die Wohnpflegegemeinschaft in Hohenfelde Seit August 2009 in Schleswig Holstein in Kraft 8 Selbstbestimmungsstärkungsgesetz (Juli 2009) Besondere Wohn-,

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz - Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz - Hildegard Grothues, Dipl.-Sozialgerontologin, Leiterin der Wohngemeinschaft

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften. am in Erfurt

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften. am in Erfurt Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften am 08.11. 2012 in Erfurt Menschen mit Demenz in unserer Mitte Prävalenz von Demenzerkrankungen in

Mehr

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz,

Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Am Dorfplatz, Neuburg. Mainz, Wohn-Pflege-Gemeinschaft Am Dorfplatz, Neuburg Mainz, 27.11.2018 Ergebnis aus Bürgerbeteilungs-Prozessen von 2006 bis 2014 So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bzw. im Dorf bleiben! 1. Säule:

Mehr

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften seit 1. Januar 2017 Zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften Im Erdgeschoss (Obere Bahnhofstrasse 8) Wohngemeinschaft mit 11 Bewohnern Im Obergeschoss (Obere Bahnhofstraße 8a) Wohngemeinschaft mit 12

Mehr

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz?

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? 13.9.2017 MAREN EWALD (HESSISCHE FACHSTELLE FÜR DEMENZWOHNGEMEINSCHAFTEN) FACHSTELLE FÜR SELBSTVERWALTETE AMBULANT BETREUTE

Mehr

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Leben im Haus St. Martin

Leben im Haus St. Martin Leben im Haus St. Martin Wohngemeinschaften als Alternative zum Wohnen und Leben für Menschen mit Demenz 1 1.Modellprojekt Gemeinsam sein Modellprojekt im Auftrag der Pflegekassen zur Weiterentwicklung

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung in einer außerklinischen Intensivpflege WG

Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung in einer außerklinischen Intensivpflege WG Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung in einer außerklinischen Intensivpflege WG Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Das RUNDE muss in das ECKIGE. Kundenorientierung führt zu Kundenbindung

Das RUNDE muss in das ECKIGE. Kundenorientierung führt zu Kundenbindung Das RUNDE muss in das ECKIGE Kundenorientierung führt zu Kundenbindung Paradigmenwechsel 1995 Eine neue Sicht/Haltung in der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung war Antrieb für die Dezentralisierung

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern. Miteinander der Akteure in ambulant betreuten

Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern. Miteinander der Akteure in ambulant betreuten Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern Miteinander der Akteure in ambulant betreuten (Demenz-) Wohngemeinschaften. Ein ständiger Prozess Freitag, 14. Dezember 2018 Kath. Bildungs-

Mehr

Altenzentrum Bethesda

Altenzentrum Bethesda Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für die älteren Menschen selbst,

Mehr

wir leben gemeinsam beatmungsintensive wohngruppe biberach

wir leben gemeinsam beatmungsintensive wohngruppe biberach wir leben gemeinsam beatmungsintensive wohngruppe biberach die zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. alan key gemeinsam machen wir s möglich! wir leben selbstständig wer

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Arbeitskreis der Wohngemeinschaft Erdgeschoss im Haus St. Martin. und. Name des Pflegedienstes als ambulanter Pflegedienst

Vereinbarung. zwischen. dem Arbeitskreis der Wohngemeinschaft Erdgeschoss im Haus St. Martin. und. Name des Pflegedienstes als ambulanter Pflegedienst Vereinbarung zwischen dem Arbeitskreis der Wohngemeinschaft Erdgeschoss im Haus St. Martin und Name des Pflegedienstes als ambulanter Pflegedienst und Name des Vermieters als Vermieter Modellprojekt Gemeinsam

Mehr

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften Birgitta Neumann Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. 22. November 2007 beratung@alzheimer-brandenburg.de

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

WOHN-PFLEGE-GEMEINSCHAFT AM DORFPLATZ IN NEUBURG. Auf dem Weg in eine sorgende Gemeinschaft. für Menschen mit Unterstützungsbedarf

WOHN-PFLEGE-GEMEINSCHAFT AM DORFPLATZ IN NEUBURG. Auf dem Weg in eine sorgende Gemeinschaft. für Menschen mit Unterstützungsbedarf WOHN-PFLEGE-GEMEINSCHAFT AM DORFPLATZ IN NEUBURG für Menschen mit Unterstützungsbedarf Auf dem Weg in eine sorgende Gemeinschaft. Auch bei Pflege mittendrin Mit der ambulanten Wohn-Pflege-Gemeinschaft

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Wohnformen im Alter mit Unterstützungsbedarf. LSR-Schulung

Wohnformen im Alter mit Unterstützungsbedarf. LSR-Schulung Wohnformen im Alter mit Unterstützungsbedarf LSR-Schulung Bad-Schwartau, 17. September 2015 ECKDATEN KIWA Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter in Schleswig-Holstein gefördert

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin. Fachstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Claudia Tritschler Dipl.-Soziologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin Fachstelle Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Projektträger: aufschwungalt, München

Mehr

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Exklusive Lage am Kurpark Wie stellen Sie sich

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften im Westerwald

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften im Westerwald Unsere Senioren-Wohngemeinschaften im Westerwald Ein Unternehmen der BAPD Gruppe www.westerwald-wohngemeinschaft.de Leben wie Zuhause, in einer betreuten Gemeinschaft Hier können Sie sich wohlfühlen Wahlfreiheit

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters

Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters Ein Unternehmen der BAPD Gruppe www.westerwald-wohngemeinschaft.de Leben wie Zuhause, in einer betreuten Gemeinschaft Hier können Sie sich wohlfühlen Wahlfreiheit

Mehr

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene Vom 01.01.2006 bis 31.13.2008 ein Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) und der Bayerischen Pflegekassen nach 45 c SGB XI (Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz)

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft? Überschaubare Wohnformen für Menschen mit

Mehr

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung

Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung Attraktive 2 Zi. Neubau Wohnung in Laboe - sofort bezugsfertig - Sonnige 2 Zimmer im Erdgeschoß, 64,30 m² Wohnen in netter Gemeinschaft, eigentumsähnlich in privater Wohngenossenschaft Wohnen für alle

Mehr

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene

Ambulante Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene Vom 01.01.2006 bis 31.12.2008 ein Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) und der Bayerischen Pflegekassen nach 45 c SGB XI (Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz)

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Alternative Wohnformen

Alternative Wohnformen Alternative Wohnformen Sabine Wenng am 3. April 2014 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Sozialministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Unser Leitlinie als Bayerische

Mehr

Betreutes Wohnen. Selbstbestimmtes Wohnen in einem der 16 seniorenfreundlichen und barrierefreien Einzel-Appartements

Betreutes Wohnen. Selbstbestimmtes Wohnen in einem der 16 seniorenfreundlichen und barrierefreien Einzel-Appartements Selbstbestimmtes Wohnen in einem der 16 seniorenfreundlichen und barrierefreien Einzel-Appartements Sie suchen eine Alternative zu Pflegeheim und Altenheim? Willkommen bei Pflege Zebhauser! Hier führt

Mehr

ENTWICKLUNGSCHANCEN DURCH NEUE WOHN- UND WOHN-PFLEGE-FORMEN. Dipl.-Ing. Andrea Beerli FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v.

ENTWICKLUNGSCHANCEN DURCH NEUE WOHN- UND WOHN-PFLEGE-FORMEN. Dipl.-Ing. Andrea Beerli FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v. ENTWICKLUNGSCHANCEN DURCH NEUE WOHN- UND WOHN-PFLEGE-FORMEN Dipl.-Ing. Andrea Beerli FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v. Bundesvereinigung Hildesheim 15.03.2012 FORUM GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN E.V. BUNDESVEREINIGUNG

Mehr

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Die Wohngemeinschaften für Senioren sind eines von vielen Angeboten des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. Sie bietet

Mehr

Projektbeispiel Nascha Kwartihra* Ambulant betreute Pflegewohngruppe für russischsprachige Demenzkranke in Köln

Projektbeispiel Nascha Kwartihra* Ambulant betreute Pflegewohngruppe für russischsprachige Demenzkranke in Köln Projektbeispiel Nascha Kwartihra* Ambulant betreute Pflegewohngruppe für russischsprachige Demenzkranke in Köln (*russisch für: Unsere Wohnung) Projektbeteiligte Wohnungseigentümer Konzeption / Ambulante

Mehr

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft? Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft? Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Die Wiederherstellung der Mensch-Umwelt Passung (W-MUP). Corinna Kronsteiner-Buschmann, MScN Inhalt

Mehr

Update Heimgesetze. - Wohngemeinschaften intensivpflegebedürftiger Menschen -

Update Heimgesetze. - Wohngemeinschaften intensivpflegebedürftiger Menschen - Update Heimgesetze - Wohngemeinschaften intensivpflegebedürftiger Menschen - Vortrag auf dem MAIK Kongress am 27.10.2012 Dozent: Rechtsanwalt Dr. Johannes Groß Berger Groß Höhmann & Partner Rechtsanwälte

Mehr

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt Wohnen mit Demenzkranken Der Anspruch: Demenzkranke sind Teil der Gesellschaft. Daraus

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Ambulante Wohngemeinschaften in Köln für pflegebedürftige Menschen

Ambulante Wohngemeinschaften in Köln für pflegebedürftige Menschen Fachtagung Ambulant betreute Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demenz am 12.02.2009 in Kassel Vortrag: Wohngemeinschaften und Heimgesetz(e), Qualitätssicherung zwischen Selbstbestimmung und

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause Behütetes Wohnen im Alter Haus Glockenspitze Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige und Demenzkranke Aus zahlreichen

Mehr

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure Quo Vadis Altenpflege 07. 11. 2018 Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Hans-Werner Hüwel

Mehr

Außerklinische Intensivpflege in Nürnberg Ihre Wohngemeinschaft am Volkspark Marienberg. GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege in Nürnberg Ihre Wohngemeinschaft am Volkspark Marienberg. GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege in Nürnberg Ihre Wohngemeinschaft am Volkspark Marienberg GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder eine Erkrankung

Mehr

Beatmungspflege Ismaning. in einer intensiv-betreuten Wohngemeinschaft

Beatmungspflege Ismaning. in einer intensiv-betreuten Wohngemeinschaft Beatmungspflege Ismaning in einer intensiv-betreuten Wohngemeinschaft Unser Angebot Sind Sie künstlich beatmet? Benötigen Sie intensive Betreuung? Suchen Sie für einen Angehörigen, der künstlich beatmet

Mehr

Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. BETREUTES WOHNEN IN TAUBERBISCHOFSHEIM Das Betreuungskonzept Das Betreuungskonzept Alt sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. (Martin Buber) Die Erwartung der älteren

Mehr

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Leben im Wohnguet, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Wir bieten verschiedene Wohnformen an von Wohnungen

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Assistenz beim Wohnen

Assistenz beim Wohnen Assistenz beim Wohnen SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Straße 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 www.selam-lebenshilfe.de Die SELAM-Lebenshilfe unterstützt ein Leben in der eigenen Wohnung Wohnen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Außerklinische Intensivpflege in Erfurt Ihre Wohngemeinschaft in der Krämpfervorstadt

Außerklinische Intensivpflege in Erfurt Ihre Wohngemeinschaft in der Krämpfervorstadt Außerklinische Intensivpflege in Erfurt Ihre Wohngemeinschaft in der Krämpfervorstadt In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall

Mehr

Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover

Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover Kontaktaufnahme 2 Dennis Friess zuständige Pflegedienstleitung Wir freuen uns auf Sie 0511 / 228 776 0 info@bipg.de 3 Corinna Pötter Zentrale Hannover Professionelle

Mehr

Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK

Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK Fragen und Antworten rund um das betreute Wohnen bei der SBK Eine klare, verbindliche Definition für das Betreute Wohnen gibt es nicht. Der Begriff Betreutes

Mehr