Klassenarbeit - Steinzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassenarbeit - Steinzeit"

Transkript

1 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Klima; Lebensweise; Werkzeuge; Altsteinzeit; Höhlenmalereien; Feuer; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Erkläre den Begriff Steinzeit. Nenne einen Vertreter dieser Zeit. Aufgabe 2 Wann begann die Altsteinzeit und welches Klima herrschte dort? Aufgabe 3 In der Altsteinzeit lebten die Menschen von dem was die Natur ihnen bot. A) Wovon lebten die Menschen der Altsteinzeit? B) Womit kleideten sich die Menschen in der Altsteinzeit? /4P Aufgabe 4 Wie wurde die Lebensweise der Altsteinzeitmenschen bezeichnet?

2 Aufgabe 5 Warum lebten die Menschen in der Vorzeit als Nomaden (Wandervolk)? Aufgabe 6 Welchen Zweck hatte das Leben in Horden (kleine Gruppen, ca Personen)? Aufgabe 7 Aus welchem Material stellten die Menschen in der Altsteinzeit Werkzeuge her? Aufgabe 8 Wozu konnten die Steinzeitmenschen ihre Jagdbeute verwenden? Aufgabe 9 Nenne 5 Werkzeuge der Altsteinzeitmenschen, die aus Stein hergestellt wurden. Aufgabe 10 Nenne 2 Werkzeuge der Altsteinmenschen, die aus Knochen hergestellt waren. Aufgabe 11 Welche 2 Wohnmöglichkeiten besaßen die Altsteinzeitmenschen?

3 Aufgabe 12 Welche Bedeutung hatte die Höhlenmalerei der Altsteinzeitmenschen? Aufgabe 13 Woher haben wir die Kenntnis vom Jagdzauber, bzw. der Religion der Altsteinzeitmenschen? Aufgabe 14 Woraus lässt sich schließen, dass die Altsteinzeitmenschen einen Glauben hatten? Aufgabe 15 Nenne 4 Gründe, warum das Feuer für die Menschen sehr wichtig war! Aufgabe 16 Wann begann die Jungsteinzeit? Aufgabe 17 Wie veränderte sich die Lebensweise der Menschen in der Jungsteinzeit?

4 Aufgabe 18 Wo wohnten die Menschen in der Jungsteinzeit? Aufgabe 19 Nach welchem Merkmal lebten die Menschen in der Jungsteinzeit zusammen? Aufgabe 20 Beschreibe, warum die Menschen in der Jungsteinzeit nicht mehr als Nomaden umherziehen mussten. /4P Aufgabe 21 Wovon lebten die Menschen in der Jungsteinzeit (Ernährung)? Aufgabe 22 Nenne 6 wichtige Erfindungen (Neue Techniken) in der Jungsteinzeit. Aufgabe 23 Nenne 5 Tiere der Jungsteinzeit, die man als Haustiere zähmte und züchtete.

5 Aufgabe 24 Welche Vorteile brachten die Haustiere dem Menschen? Aufgabe 25 Wie nennt man die Lebensform/Wirtschaftsform der Jungsteinzeitmenschen? Aufgabe 26 Was war die typische Jagdbeute der Menschen in der Nacheiszeit? 7 Stück! Aufgabe 27 Was wurde aus den Sammlerinnen und Jägern?

6 6. Klasse / Geschichte Lösung Klassenarbeit - Steinzeit Klima; Lebensweise; Werkzeuge; Altsteinzeit; Höhlenmalereien; Feuer; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Erkläre den Begriff Steinzeit. Die Menschen lebten in Höhlen und hatten viel aus Stein hergestellt. z.b. Waffen, Werkzeuge usw. Nenne einen Vertreter dieser Zeit. Neandertaler Aufgabe 2 Wann begann die Altsteinzeit und welches Klima herrschte dort? Vor etwa 2 Millionen Jahren. Es herrschte die Nach-Eiszeit. Aufgabe 3 In der Altsteinzeit lebten die Menschen von dem was die Natur ihnen bot. A) Wovon lebten die Menschen der Altsteinzeit? Ernährten sich von: Beeren, Früchte, Nüsse, Wurzeln, Insekten, Kleingetier und Fleisch von Tieren die sie beim Jagen erlegt hatten. B) Womit kleideten sich die Menschen in der Altsteinzeit? Kleidung war aus Fellen der Tiere. Aufgabe 4 Wie wurde die Lebensweise der Altsteinzeitmenschen bezeichnet? Sie waren Nomaden, Sammler und Jäger. Sie lebten in kleinen Gruppen (Horden) zusammen. Aufgabe 5 Warum lebten die Menschen in der Vorzeit als Nomaden (Wandervolk)? Weil die Tiere weiter zogen und sie mitwandern mussten, um Essen zu bekommen. /4P

7 Aufgabe 6 Welchen Zweck hatte das Leben in Horden (kleine Gruppen, ca Personen)? Es konnten immer mehrere zur Jagd gehen. Als Einzelgänger hatte man keine Überlebenschance. Aufgabe 7 Aus welchem Material stellten die Menschen in der Altsteinzeit Werkzeuge her? Aus Holz, Tierknochen, Steinen Aufgabe 8 Wozu konnten die Steinzeitmenschen ihre Jagdbeute verwenden? Fell= Kleidung, Schuhe, Zelte, Fell- u. Lederflaschen Sehnen = Schnüre, Zwirn, Nähgarn Fleisch/ Fett/Knochenmark = als Nahrung Elfenbein = Schmuck, Werkzeuge Knochen = Zelte, Heizmaterial, Werkzeuge z.b.: Dolch, Pfrieme, Nähnadeln, Fellschaber, Magen u. Därme = Taschen, Behälter Blut = Farbe Aufgabe 9 Nenne 5 Werkzeuge der Altsteinzeitmenschen, die aus Stein hergestellt wurden. Faustkeil, Bohrer, Messer, Schaber, Pfeilspitzen Aufgabe 10 Nenne 2 Werkzeuge der Altsteinmenschen, die aus Knochen hergestellt waren. Harpune, Angelhaken Aufgabe 11 Welche 2 Wohnmöglichkeiten besaßen die Altsteinzeitmenschen? Höhlen, Zelten, Wohngruben Aufgabe 12 Welche Bedeutung hatte die Höhlenmalerei der Altsteinzeitmenschen? Diese Bilder sollten Jagdglück bringen. Galten als Bilder des Zaubers der Jagd.

8 Aufgabe 13 Woher haben wir die Kenntnis vom Jagdzauber, bzw. der Religion der Altsteinzeitmenschen? von den Höhlenmalereien Aufgabe 14 Woraus lässt sich schließen, dass die Altsteinzeitmenschen einen Glauben hatten? Sie beerdigten die Verstorbenen. Bei fast allen Gräbern fand man roten Farbstoff. Rot ist die Farbe des Blutes und damit des Lebens. Aufgabe 15 Nenne 4 Gründe, warum das Feuer für die Menschen sehr wichtig war! Es schützte die Menschen vor wilden Tiere. Sie konnten das Fleisch braten. Durch das braten war das Fleisch besser zu verdauen. Es brachte ihnen Licht und Wärme. Aufgabe 16 Wann begann die Jungsteinzeit? 9000 vor Chr. Aufgabe 17 Wie veränderte sich die Lebensweise der Menschen in der Jungsteinzeit? Die Menschen gingen zum Ackerbau und Viehzucht über. Sie wurden sesshaft, bauten Häuser und lebten in Siedlungen. Aufgabe 18 Wo wohnten die Menschen in der Jungsteinzeit? In festen Häuser aus Holzbalken, Weidenruten, Lehm und Schilf Aufgabe 19 Nach welchem Merkmal lebten die Menschen in der Jungsteinzeit zusammen? Sie lebten mit mehreren Familien, die blutsverwandt sind (Sippen), zusammen.

9 Aufgabe 20 Beschreibe, warum die Menschen in der Jungsteinzeit nicht mehr als Nomaden umherziehen mussten. Nach der letzten Eiszeit wurde es immer wärmer. Es wuchs mehr Wildgetreide, als die Menschen verbrauchen konnten. Sie legten Vorräte an, die sie in Erdgruben aufbewahrten und säten selbst Körner aus. Sie begannen Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder zu zähmen und zu züchten. So waren sie nicht mehr auf die Jagd angewiesen, wurden sesshaft und gaben ihr Leben als Nomaden auf. Aus den Sammlerinnen und Jägern wurden Bauern und Hirten. /4P Aufgabe 21 Wovon lebten die Menschen in der Jungsteinzeit (Ernährung)? Fleisch, Getreidearten wie: Hirse, Hafer, Gerste, Weizen, Erbsen, Linsen, Rüben, Flachs, Brot, Quark, Butter, Käse, Joghurt Aufgabe 22 Nenne 6 wichtige Erfindungen (Neue Techniken) in der Jungsteinzeit. Grabstock, Spaten, Pflug, Töpferwaren, Webrahmen, Wagen Aufgabe 23 Nenne 5 Tiere der Jungsteinzeit, die man als Haustiere zähmte und züchtete. Hund, Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder. Aufgabe 24 Welche Vorteile brachten die Haustiere dem Menschen? Die Menschen waren nicht mehr auf das Jagdglück angewiesen und mussten nicht mehr als Nomaden umherziehen. Aufgabe 25 Wie nennt man die Lebensform/Wirtschaftsform der Jungsteinzeitmenschen? Ackerbauern und Viehzüchter Aufgabe 26 Was war die typische Jagdbeute der Menschen in der Nacheiszeit? 7 Stück! Hirsch, Reh, Elch, Urvieh (z.b.: Mammut, Bison, Bären, Wolf, Luchs)

10 Aufgabe 27 Was wurde aus den Sammlerinnen und Jägern? Bauern und Hirten Viel Glück!! Gesamt: /55P Note Punkte klassenarbeiten.de - Klassenarbeit Hauptschule, 6. Klasse, Geschichte

Klassenarbeit - Steinzeit

Klassenarbeit - Steinzeit 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Epochen; Werkzeuge; Lebensweise; Ursprünge der Menschheit; Altsteinzeit; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Sortiere folgende Begriffe in die richtige Reihenfolge

Mehr

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit? Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. In welche Zeiten wird die eingeteilt? Die wird eingeteilt in...... die Altsteinzeit,... die Jungsteinzeit,...

Mehr

Eine Reise durch die Urgeschichte

Eine Reise durch die Urgeschichte Eine Reise durch die Urgeschichte Spielmaterial Spielbrett 45 Fragekarten 10 Ereigniskarten 4 Spielfiguren 1 Würfel Anhand der Symbole erkennt ihr, zu welcher urgeschichtlichen Epoche die Fragen gehören:

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1

Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1 1 Steinzeit der erste Mensch Weißt du alles? Arbeitsblatt 1 1. Man teilt die bisherige Geschichte in 4 große Abschnitte ein. Trage die drei fehlenden Begriffe ein: a) Vorgeschichte b)... c)... d)... 2.

Mehr

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Text aus BIMBO 2/2016 Jäger und Sammler Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Text aus BIMBO 2/2016. Text: Kat Müller, Gisaela Lipsky;

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die Mittel- und Jungsteinzeit. zur Vollversion. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die Mittel- und Jungsteinzeit. zur Vollversion. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marisa Herzog Die Mittel- und Jungsteinzeit Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Mittel- und Jungsteinzeit Zirka 10.000 v. Chr. ging die Altsteinzeit zu Ende. Die Mittelsteinzeit dauerte

Mehr

Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit

Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit Test: Altsteinzeit. Jungsteinzeit, frühe Metallzeit Name: Klasse: Datum: 1. a)berichte kurz, auf welche beiden Weisen die Menschen der Altsteinzeit ihre Nahrung gewannen. 1.b) Welche Form der Nahrungsbeschaffung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I n h a l t Inhalte:

Mehr

Zur Sache: Die Steinzeit http://www.tibs.at/schuledeslesens Steinzeit Der Begriff Steinzeit kommt daher, dass in dieser Epoche hauptsächlich Steinwerkzeuge verwendet wurden. Natürlich waren damals auch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeitmenschen: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads und ausführliche

Mehr

So lebten die Menschen in der Steinzeit

So lebten die Menschen in der Steinzeit So lebten die Menschen in der Steinzeit "Venus"-Anhänger, Mammutelfenbein, Alb-Donau-Kreis, 35.000 bis 40.000 Jahre alt; Leihgabe des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg; ausgestellt im Württembergischen

Mehr

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit begann vor etwa 10 000 Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren sehr einfallsreich! Sie bildeten damals

Mehr

Domino Ein Pferd aus der Steinzeit

Domino Ein Pferd aus der Steinzeit MA Domino Ein Pferd aus der Steinzeit Weißt du noch, was im Film passiert ist? Schneide die Karten auseinander und bringe das Domino in die richtige Reihenfolge! START Was hat OnkelTheobald um den Kopf?

Mehr

URGESCHICHTE. Göksel Yilmaz. In diesem Heft findest du Ideen für den Stationenbetrieb im Geschitsunterricht der 2. Klasse der Unterstufe.

URGESCHICHTE. Göksel Yilmaz. In diesem Heft findest du Ideen für den Stationenbetrieb im Geschitsunterricht der 2. Klasse der Unterstufe. URGESCHICHTE w w w. g y i l m a z. c o m g o k s e l @ g y i l m a z. c o m J a h r 2 0 1 2 c o p y r i g h t Göksel Yilmaz In diesem Heft findest du Ideen für den Stationenbetrieb im Geschitsunterricht

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Reihe 3 S 1 Verlauf Material Die Steinzeit in Sprechblasen ein Geschichtscomic im Anfangsunterricht Durch Comicanalyse die Dekonstruktionskompetenz fördern Larissa Zürn, Villingen-Schwenningen, und Florian

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dorf und Stadt früher & heute an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dorf und Stadt früher & heute an Stationen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dorf und Stadt früher & heute an Stationen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Übersicht über die

Mehr

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Was ist Geschichte? GPB 2B Schuljahr 2017/18

Was ist Geschichte? GPB 2B Schuljahr 2017/18 Was ist Geschichte? GPB 2B Schuljahr 2017/18 2 Was ist Geschichte? Geschichte kommt von G Wir werden im Unterricht darüber erfahren, was früher geschah. S beschäftigt sich damit, wie die Menschen miteinander

Mehr

DIE STEINZEIT. 2,5 Mio. Jahre Jahre v. Chr. 1,8 Mio. Jahre. 2 Mio. Jahre. v. Chr. v. Chr. v. Chr. Beginn der Steinzeit.

DIE STEINZEIT. 2,5 Mio. Jahre Jahre v. Chr. 1,8 Mio. Jahre. 2 Mio. Jahre. v. Chr. v. Chr. v. Chr. Beginn der Steinzeit. DIE STEINZEIT Die Steinzeit begann vor ca. 2,5 Millionen und endete vor 4.000 Jahren. Mit der Steinzeit ist der erste Mensch in Erscheinung getreten, der dem Affen noch sehr ähnlich sah. Über viele Jahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Steinzeit Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Erläuterungen... 5 Laufzettel... 13 Auftragskarten...

Mehr

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei

steinzeitwaffen In der Steinzeit haben die Menschen unterschiedliche Waffen für die Jagd benutzt. Finde heraus, welche Waffen die Menschen in der Stei Tiere in der steinzeit Während der Steinzeit lebten viele Tiere, die mittlerweile ausgestorben sind. Schau in die Bücher und Karteien oder recherchiere im Internet. Entscheide dich für ein Tier, das während

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeit live im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Steinzeit live im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeit live im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 4 Zeittafel

Mehr

Anthropologie-Rallye für Kids

Anthropologie-Rallye für Kids Anthropologie-Rallye für Kids Was uns Knochen über das Leben in der Vergangenheit berichten Lies aufmerksam die Fragen und betrachte die dazugehörigen Funde in der Ausstellung. Kreuze jeweils die Antwort

Mehr

Voransicht. Auf ihn mit Gebrüll! Das Leben als Jäger in der Altsteinzeit. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Auf ihn mit Gebrüll! Das Leben als Jäger in der Altsteinzeit. Das Wichtigste auf einen Blick Vor- und Frühgeschichte Beitrag 6 Jäger in der Altsteinzeit (Klasse 5/6) 1 von 28 Auf ihn mit Gebrüll! Das Leben als Jäger in der Altsteinzeit Nach einer Idee von Andreas Hammer, Hennef Illustrationen

Mehr

Pfahlbauten in Österreich

Pfahlbauten in Österreich Pfahlbauten in Österreich Um 3000 v.chr. begannen jungsteinzeitliche Siedler, im Uferbereich des Mondsees Pfahlbaudörfer zu errichten. Um 2000 v.chr. wurden die Siedlungen verlassen, die Siedler errichteten

Mehr

Wort 3 Wort 5 Mit dem zum zum. Wort 7 am Malensbosch. Wort 19 liegende Straßenseite. Dort siehst Du einen großen

Wort 3 Wort 5 Mit dem zum zum. Wort 7 am Malensbosch. Wort 19 liegende Straßenseite. Dort siehst Du einen großen Lösungssatz zu Etappe 8 Streunen rund um Vaals Thema: Die Steinzeit Vielleicht kannst Du manche Wissensfragen nicht sofort beantworten, weil das Thema in einer anderen Station behandelt wird. Dann lasse

Mehr

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen

Vom Affenmenschen. zum Kulturmenschen. Kulturmenschen 3.2 zum Kulturmenschen Vor Jahrmillionen gab es noch gemeinsame Vorfahren von heutigen Affen und Menschen. Unsere Vorfahren hatten einen Vorteil durch den aufrechten Gang und einen langen Daumen, der den

Mehr

Einleitung: - S. Übergang zwischen Alt und Jungsteinzeit - S

Einleitung: - S. Übergang zwischen Alt und Jungsteinzeit - S Einleitung: - S Die Jungsteinzeit (Neolithikum) ist die Epoche der Menschheit, die im Allgemeinen mit dem Übergang von Jäger- und SammlerkulturenHirtenMetallverarbeitung zu und Ackerbauern beginnt, und

Mehr

Industrialisierung 1

Industrialisierung 1 Industrialisierung 1 Quellen: http://www.sophien.de/pages/kirchen/golgathakirche/19.-jahrhundert.php http://www.schokoladenmuseum.de/industrialisierung-der-schokoladenproduktion_6.aspx Lernziele AB1 AB2

Mehr

Die Jungsteinzeit (Neolithikum): Entstehung des Bauerntums

Die Jungsteinzeit (Neolithikum): Entstehung des Bauerntums Die Jungsteinzeit (Neolithikum): Entstehung des Bauerntums 1. Die Übergangszeit Der Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit dauerte mehrere Tausend Jahre. Die großen Rentierherden waren mit dem

Mehr

DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 2. Die Altsteinzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 2. Die Altsteinzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter, Karsten Paul Vorzeit und Antike handlungsorientiert 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: AB 1 Name: Datum: Vorwissen und Fragen zum Thema 1. Was weißt du schon? Notiere deine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeit im Unterricht - Das Leben der ersten Menschen erfahren und begreifen Das komplette Material finden Sie hier: SCHOOL-SCOUT

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Vorwort Vom Leben früher Menschen. Die Griechen. Die Römer. Ägypten. Anhang

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Vorwort Vom Leben früher Menschen. Die Griechen. Die Römer. Ägypten. Anhang Inhalt Vorwort...................................... 4 Zeitleisten (1)........................... 5 Zeitleisten (2)........................... 8 Quellen................................. 11 Ausbreitung

Mehr

Kapitel 1 (S. 4 bis 13):

Kapitel 1 (S. 4 bis 13): Kapitel 1 (S. 4 bis 13): 1. Beschreibe, aus welchem Grund Rokal plötzlich die Siedlung verlassen musste. 2. Was erfährst du im ersten Kapitel über das Leben der Menschen der Steinzeit? Notiere die Zeilennummern.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 AUFGABEN

Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 AUFGABEN Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 AUFGABEN Einlesezeit: Arbeitszeit: 10 Minuten 40 Minuten Name: Schule: Legasthenie: ja (Aufgaben

Mehr

i w w b N Handwerk O Lebensweise Q Ernährung P Kultur 39 52

i w w b N Handwerk O Lebensweise Q Ernährung P Kultur 39 52 Jungsteinzeit Einleitung 2 Literaturliste 3 Lösungen 4 Die Jungsteinzeit (Neolithikum) 12 Informationsaufträge 14 24 I 1 Steinzeitfries i w I 2 Würfeln i y I 3 Ungewiss i s I 4 Drehscheibe i z w O Lebensweise

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum.

Wir sind die _ aus den ICE AGE Filmen Zwei in Originalgröße nachgebaute Exemplare siehst du im 1. Ausstellungsraum. wurde es immer kälter, bis zu 10 Grad kälter. Das war der Beginn der EISZEIT, in der viel Schnee fiel und große Gletscher entstanden. Es gab 5 Kaltzeiten, in denen sich die Gletscher über halb Deutschland

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

Download. Damals in der Steinzeit. Die Steinzeitmenschen und das Feuer. Damals. Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung

Download. Damals in der Steinzeit. Die Steinzeitmenschen und das Feuer. Damals. Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung Download Ursula Lassert Damals in der Steinzeit Die Steinzeitmenschen und das Feuer Grundschule Ursula Lassert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Damals in der Stein-, Bronzeund Eisenzeit Die sach-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um die Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rund um die Steinzeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 5/6 Gesellschaftslehre 56 Rund um

Mehr

D I E T E R L U K S C H

D I E T E R L U K S C H LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268 908 21 46 www.expo-fauna.de info@expo-fauna.de Jäger der

Mehr

Auf Spurensuche im Gletschergarten

Auf Spurensuche im Gletschergarten Auf Spurensuche im Gletschergarten Lösungen Primarstufe 1. Parallele Schrammen im Fels a) Woher kommen die parallelen Schrammen im Fels? Die Schrammen entstanden um 1873 während den Ausgrabungen des Felsens,

Mehr

Ägyptische Sammlungen Leben wie Jäger und Sammler Meisterwerke aus Afrika

Ägyptische Sammlungen Leben wie Jäger und Sammler Meisterwerke aus Afrika Ägyptische Sammlungen Leben wie Jäger und Sammler Meisterwerke aus Afrika KölnerKinderUniversität 2012 Eines von mehr als 40 Bewerbungsschreiben für die Teilnahme am Workshop Leben in der Steinzeit des

Mehr

Tiere in Feld und Wald

Tiere in Feld und Wald Tiere in Feld und Wald Rothirsch 1. Wie groß und wie schwer werden Hirsche? 2. Wie sieht das Fell der Hirsche aus? 3. Wovon ernähren sich Hirsche? 4. Wie alt können Hirsche werden? 5. Wie oft bekommt ein

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Steinzeit live im Unterricht: Kleidung, Nahrung, Werkzeuge und Schmuck selbst herstellen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com.

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com. 2 Wieso heißen die Indianer eigentlich Indianer? Vor mehr als 500 Jahren, im Jahre 1492, wollte ein italienischer Kapitän mit seinem Segelschiff Santa Maria nach Indien segeln. Sein Name war Christoph

Mehr

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN DER STEINZEITMENSCH Die Menschen in der Steinzeit waren Menschen wie wir. Sie unterschieden sich in ihrem Äußern nicht von uns heute. Sie trugen andere Kleidung, sie machten andere Dinge und sie sprachen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls. Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls. Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls Werkstattvertrag 4 M 8 Steinzeitsprache tr Lösungen 5 M 9 Steinzeitfamilie is Die junge Altsteinzeit

Mehr

Vorfahren Lehrerinformation

Vorfahren Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen kurzen Informationstext zu den von Hunden und Katzen. Danach lösen sie gruppenweise. Ziel Die SuS wissen woher Hunde und Katzen kommen und welche

Mehr

Die Steinzeit ins Klassenzimmer holen? Das können Sie mit unserem Jungsteinzeitkoffer!

Die Steinzeit ins Klassenzimmer holen? Das können Sie mit unserem Jungsteinzeitkoffer! JUNGSTEINZEITKOFFER Die Steinzeit ins Klassenzimmer holen? Das können Sie mit unserem Jungsteinzeitkoffer! Der Koffer beinhaltet Repliken, Rohmaterialien und Originalfunde rund ums Thema Jungsteinzeit.

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

Einige Tiere für die Fleischherstellung

Einige Tiere für die Fleischherstellung Einige Tiere für die Fleischherstellung das Rind das Huhn das Schaf das Schwein 2 Das Fleisch als Nahrungsmittel In Mitteleuropa verzehrt jeder Mensch im Durchschnitt 0 bis 0 kg Fleisch pro Jahr. Fleisch

Mehr

2* Wie heissen die Tiere auf diesem Bild? 2* Wann lebten die Tiere hier im Wehntal?

2* Wie heissen die Tiere auf diesem Bild? 2* Wann lebten die Tiere hier im Wehntal? 1* Gegen Ende der Altsteinzeit (vor ca. 20`000 Jahren) erfanden die Menschen eine bessere Jagdwaffe mit grösserer Durchschlagskraft und besserer Reichweite. Wie heisst diese? 1** Was kannst du über Jagdwaffen

Mehr

Pfeilspitzen. Kultur und Kunst

Pfeilspitzen. Kultur und Kunst 01 Pfeilspitzen Wie stellt man eine steinzeitliche Pfeilspitze her? Wie muss eine Pfeilspitze gebaut sein, damit sie in einem Pfeil befestigt werden kann? Feuersteine, Silex, Leder, Geweihende ambus- oder

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wer hat sich das ausgedacht?.... 20 1. bis 3. Kapitel: Familienbande...

Mehr

Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch

Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch Stichwort Zettel : Mein Referat geht heute über Die Menschenaffen und der Mensch Gemeinsamkeiten: Knochen Aufbau, Muskeln, Nieren und Fingernägel und zusammenstezung des Blutes Die Sonderstellung des Menschen

Mehr

Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern

Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern Q 1: Einer der Pilgerväter schrieb 1621: In der kurzen Zeit, in der wir hier sind, haben wir sieben Wohnhäuser und vier für die Gemeinschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Steinzeit. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Steinzeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Steinzeit im Unterricht Seite 6 von

Mehr

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR 2 bis 3 Meter bis 50 km/h 150 bis ca. 700 kg max. 20-30 Jahre Wurzeln, Pilze, Beeren, Früchte, Nüsse, Insekten, Nagetiere und Fische Selten auch: Hirsche, Elche und Moschusochsen

Mehr

Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 LÖSUNG

Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 LÖSUNG Jahrgangstufenarbeit DEUTSCH für die 6. Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 28. September 2010 LÖSUNG Einlesezeit: Arbeitszeit: 10 Minuten 40 Minuten Name: Schule: Legasthenie: ja (Aufgaben

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Wildobst, Beeren, Nüsse, Buscheckern, Eicheln, Pilze, Knollen, Grünpflanzen machten die Sammler satt.

Wildobst, Beeren, Nüsse, Buscheckern, Eicheln, Pilze, Knollen, Grünpflanzen machten die Sammler satt. Begleitmaterial zu dem Spiel IM NEANDERTAL Die folgenden sieben Seiten sollen eine vertiefte Beschäftigung von Vorschulkindern und Grundschulkindern mit den Neandertalern fördern. Bilder und Texte bauen

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

Steinzeit- Handelsspiel

Steinzeit- Handelsspiel Steinzeit- Handelsspiel (mit leichten Veränderungen in der Story und an der Durchführung, nicht am Spielprinzip selbst. Original unter: http://www.spieledatenbank.de/spiele/3356.html) Materialkarten, e

Mehr

DOWNLOAD. Die Altsteinzeit. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Altsteinzeit. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marisa Herzog Die Altsteinzeit auszug aus dem Originaltitel: Die Altsteinzeit Die Steinzeit lässt sich in Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit einteilen. Die Altsteinzeit war der längste Zeitabschnitt

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Geschichte Klasse 6 Landesinstitut für Schulentwicklung Leben in vorgeschichtlicher Zeit Eine Niveaukonkretisierung zur Altsteinzeit

Mehr

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt!

1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 1. Betrachte die Abbildung der Steinwerkzeuge sehr genau! Wozu wurden die Feuersteine früher genutzt? 2. Bearbeite das Arbeitsblatt! 3. Anschließend kannst du eine Steinform mit Knete nachformen. Hier

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt Inhalt Erläuterungen... 5 Laufzettel... 13 Auftragskarten... 14 Stationen Station 1 Was ist eigentlich die Steinzeit? (Teil 1 5)... 27 Station 2 Die Entwicklung des Menschen (Teil 1 2)... 32 Station 3

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z S wie SEHEN HÖREN MITMACHEN teinzeit Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 25o (2); Blumammu/Albrecht: S. 10; Fotolia:

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

DOWNLOAD. Die Mittel- und Jungsteinzeit. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Mittel- und Jungsteinzeit. Marisa Herzog. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marisa Herzog Die Mittel- und Jungsteinzeit auszug aus dem Originaltitel: Die Mittel- und Jungsteinzeit Zirka 10.000 v. Chr. ging die Altsteinzeit zu Ende. Die Mittelsteinzeit dauerte von 8.000

Mehr

Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung. Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden?

Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung. Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden? Klassenarbeit - Rind 5. Klasse / Biologie Haltung; Nutzung; Ernährung; Körperteile; Gebiss; Magen und Verdauung Aufgabe 1 Wie sollten nach deiner Meinung Rinder artgerecht gehalten werden? Aufgabe 2 Das

Mehr

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft Historischer Hintergrund der Landwirtschaft INHALT 1) Vom Jäger und Sammler zu Ackerbau und Viehzucht 2) Die Anfänge der Landwirtschaft: Ackerbau und Viehzucht 3) Der Wandel der Landwirtschaft seit der

Mehr

Hilfe 1. Steinzeitkaries

Hilfe 1. Steinzeitkaries Steinzeitkaries Hilfe 1 Hilfe 1 Erklärt euch gegenseitig die Aufgabe noch einmal in euren eigenen Worten. Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Antwort 1 Wir sollen

Mehr

Seit wann gibt es? Seit wann gibt es?

Seit wann gibt es? Seit wann gibt es? Ratekartei Thomas Helmle, 74535 Mainhardt, 2000 Ratekartei Beerdigungen Schmuck Haustiere Schuhe Raketen Gabeln Kerzen Radios Computer Das Zehnersystem Mikroskope Glühbirnen Fahrräder Autos Schach Brillen

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

LS 05. Steinzeit. LS 05 Leben in der Sippe Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 05. Steinzeit. LS 05 Leben in der Sippe Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten. Erläuterungen zur Lernspirale 19 Steinzeit LS 05 LS 05 Leben in der Sippe Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der Stunde. Texte

Mehr

LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landesmuseum Herne bis FÜHRUNGEN ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG NRW

LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landesmuseum Herne bis FÜHRUNGEN ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG NRW LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landesmuseum Herne 24.5. bis 22.10.2017 FÜHRUNGEN ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG NRW Die Ausstellung Vom 24. Mai bis 22. Oktober 2017 zeigt das LWL-Museum für

Mehr

Fragen- Aufgabenkatalog:

Fragen- Aufgabenkatalog: Fragen- Aufgabenkatalog: Alle Fragen zu den Wild- und Haustierarten können anhand von Informationstafeln im Park gelöst werden. Zum Thema Wald und Bäume bestehen bisher keine Tafeln. Suchen Sie sich also

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

Klassenarbeit - Tiere im Winter

Klassenarbeit - Tiere im Winter Klassenarbeit - Tiere im Winter 3. Klasse / Sachkunde Überwintern; Winterschlaf; Winterruhe; Winterstarre; Eichhörnchen; Igel; Vögel; Schmetterling; Feldhase Aufgabe 1 Male ein Sommer- und ein Winterfell

Mehr

3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit. Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe

3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit. Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe 3200 v. Chr. Einladung in die Jungsteinzeit Erkundungsmaterialien für die Orientierungsstufe Kling Stiftung für Bildung und Zukunft 2009 in Kooperation mit dem Tierpark Arche Warder Inhalt und Gestaltung:

Mehr

Am Löwentor. ab 5. Klasse. ...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt. Mensch und Tier im Eiszeitalter. Muster. Original für 50 Cent im Museum

Am Löwentor. ab 5. Klasse. ...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt. Mensch und Tier im Eiszeitalter. Muster. Original für 50 Cent im Museum Am Löwentor ab 5. Klasse Mensch und Tier im Eiszeitalter...und: im Eiszeitalter war s nicht immer kalt Kaltzeit, Warmzeit, Eiszeit, Steinzeit... all diese Begriffe bezeichnen die letzten 2,5 Mio. Jahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Damals in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Damals in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Damals in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort....

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Schutz früher und heute Lehrerinformation

Schutz früher und heute Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel In Gruppen wird ein durchgearbeitet und beantwortet. Ein kleiner Sketch wird eingeübt. Pro Gruppe referiert ein SuS über die neuen Erkenntnisse. Man spielt den

Mehr

1. Schwieriger Wörter

1. Schwieriger Wörter 1. Schwieriger Wörter Verbinde die passenden Kästen. Chickee Zelt aus Leder Nomaden Haus aus Eisblöcken Tipi Große Ebenen in Nordamerika Irokesen Luftige Pfahlhütte Iglu Ein Indianerstamm Great Plains

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Lesetext: Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen

Lesetext: Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen Lesetext: 2 Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen Im Jahre 1492 segelte ein Kapitän aus Italien mit seinem Segelschiff Santa Maria nach Indien. Sein Name war Christoph Kolumbus. In Indien wollte er für

Mehr

STEINZEIT. Hands-On Museum wissens.wert.welt. Ausstellungskatalog. wissens.wert.welt Seite - blue 1 cube & kidsmobil. Die Paläolithische Revolution

STEINZEIT. Hands-On Museum wissens.wert.welt. Ausstellungskatalog. wissens.wert.welt Seite - blue 1 cube & kidsmobil. Die Paläolithische Revolution Hands-On Museum wissens.wert.welt Ausstellungskatalog STEINZEIT Impressum: Erstellungsdatum: Klagenfurt, am 03.10.2014 Rechtsform: Verein Blauer Würfel und Kidsmobil Vereinsvorstand: Obmann: DI Dr. Christian

Mehr

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten

Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe haben 5 Zehen an den Vorderpfoten Wölfe fressen gerne Fisch Wölfe fressen Beeren und Früchte Wölfe sind Raubtiere Wölfe sind Vegetarier Wölfe halten Winterschlaf Wölfe haben einen tiefen Schlaf Die

Mehr