1. Schwieriger Wörter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Schwieriger Wörter"

Transkript

1 1. Schwieriger Wörter Verbinde die passenden Kästen. Chickee Zelt aus Leder Nomaden Haus aus Eisblöcken Tipi Große Ebenen in Nordamerika Irokesen Luftige Pfahlhütte Iglu Ein Indianerstamm Great Plains Stämme, die von Ort zu Ort ziehen 2. Was bauten die Indianer an? In dieser Buchstabenkette sind drei Gemüsearten versteckt, die die Indianer als Nahrung anbauten. Unterstreiche sie. Aber Achtung: Es sind auch zwei Lebensmittel versteckt, die die Indianer nicht kannten. DHAGMAISLNNUDELNAÄKÜRBISVELKFEWASNWMJFIOPIZZAPDEJABOHNENB Onilo.de, 2011 Seite 1 von 6

2 Indianer 1. Bisonjagd Wofür verwendeten die Indianer die gejagten Bisons? Das Bild hilft dir dabei. 2. Jahreszeiten Hier ist einiges durcheinander geraten. Streiche die falschen Sätze durch. Aus den Buchstaben, die vor den richtigen Sätzen stehen, ergibt sich ein Lösungswort. P Im Frühling legten die Frauen Vorräte für den Winter an. T Im Sommer wurden Bisons gejagt. I Im Winter besserten die Männer ihre Waffen aus. K Im Sommer gab es nur wenig Nahrung. P Im Herbst wurden wilde Beeren und Pilze gesammelt. L Im Frühling zogen sich die Indianer in geschützte Täler zurück. I Im Winter verließen die Indianer das Zelt nur, wenn es unbedingt nötig war. Lösungswort: Onilo.de, 2011 Seite 2 von 6

3 1. Das Leben der Indianer Finde passende Überschriften zu den Bildern. 2. Wörtersuche Findest du folgende Wörter? Prärie, Tipi, Kojote, Bison, Wigwam, Salbei, Mokassins F D T S P E G T Z A J Q A Ö G P R Ä R I E S H M R A T L V Z S P U A N B B K R O K F Ö I B L V I W I G W A M B Ü Ö B A S Q U X J A H G S X E J O M O K A S S I N S I Ö N S R K O J O T E Z V U O Onilo.de, 2011 Seite 3 von 6

4 1. Indianer und Weiße Kannst du alle Fragen beantworten? Dann erhältst du ein Lösungswort. 1. Wie nannten die Indianer die Eisenbahn, die die Weißen bauten? G Feuerross A Schneller Blitz 2. Was tauschten die Indianer und die Weißen? T Gold gegen Zucker und Mais O Felle gegen Messer und Glasperlen 3. Warum strömten immer mehr Weiße Richtung Westen? C Sie wollten Bisons züchten. L Sie wollten Gold suchen. 4. Warum verloren die Indianer ihre Lebensgrundlage? D Die Weißen rotteten die Bisons fast aus. N Die Weißen nahmen den Indianern ihre Heilpflanzen. Lösungswort: 2. Wie leben Indianer heute? Schreibe auf, was du über das Leben der heutigen Indianer weißt. Onilo.de, 2011 Seite 4 von 6

5 Zusatzaufgaben 1. Kolumbus und die Indianer Finde heraus, warum man die Ureinwohner Amerikas "Indianer" nennt und was Christopher Kolumbus damit zu tun hat. Tipp: Das Buch kann dir dabei helfen. 2. Talismane Die Hopi im Südwesten glaubten an Kachinas: Ahnengeister, die Regen brachten. Doch warum war Regen den Hopi-Indianern so wichtig, dass sie geschnitzte Kachina-Figuren als Talismane nutzten? 3. Kriegsbemalung Manchmal bemalten Krieger ihr ganzes Gesicht mit roter Farbe. Kannst du dir vorstellen, warum sie das taten? Onilo.de, 2011 Seite 5 von 6

6 Partner- oder Gruppenarbeit 1. Indianerstämme Indianer Sucht euch zu zweit einen Indianerstamm aus. Sammelt möglichst viele Informationen zu diesem Stamm (z.b. wo haben sie gelebt, wie sahen ihre Häuser aus ). Bastelt ein Plakat dazu und präsentiert euren Mitschülern euer Ergebnis. 2. Indianer-Lexikon Sammelt alle indianischen Wörter, die ihr kennengelernt habt. Schreibt in die Spalte daneben, was sie bedeuten. Tipp: Im Buch könnt ihr alle Wörter nochmals nachlesen. Wigwam Ein Indianerhaus aus Stangen und Matten Onilo.de, 2011 Seite 6 von 6

I N D I A N E R. Bei den Indianern AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R. Bei den Indianern AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, Seiten ISBN Bei den Indianern Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger Buchverlag, 2002 16 Seiten ISBN 978-3-473-33621-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wissen mit Pfiff. Fleurus Verlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Wissen mit Pfiff. Fleurus Verlag, Seiten ISBN Indianer Reihe: Wissen mit Pfiff Fleurus Verlag, 2008 28 Seiten ISBN 978-3-89717-549-5 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS HÄUSER Grafische Gestaltung

Mehr

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer. Grundschule Falkenstraße Erkrath

Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer. Grundschule Falkenstraße Erkrath Titel Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer Bibliothek Stadtbücherei Erkrath Schule Grundschule Falkenstraße Erkrath Schulform Grundschule Jahrgangsstufe 3 Fach Deutsch, Sachunterricht, Kunst,

Mehr

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus L Ö S U N G S B L Ä T T E R Indianer Reihe: Frag doch mal die Maus cbj-verlag, 2009 55 Seiten ISBN 978-3-570-13402-3 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR

Mehr

Indianer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 15 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 20.

Indianer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 15 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 20. www.wasistwas.de nd 0 Band 15 Band 20 Indianer SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spiel und Entdecker-Klapp! Vor der Jagd Im Tipi knistert leise das Feuer. Der Lichtschein wirft tanzde Schatt an die

Mehr

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 1 Der Körper der Biene 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 2 Die Biene ist ein Insekt 1. Sieh dir das Bild an. 2. Beschreibe den Körper der

Mehr

VORSCHAU. Inhalt: zur Vollversion. Einleitung 4

VORSCHAU. Inhalt: zur Vollversion. Einleitung 4 Inhalt: Seite Einleitung 4 I. Die Karte Nordamerikas 5-6 II. Wie und wo lebten die Indianer? 7-8 III. Wie lebten die Indianer miteinander? 9-11 IV. Kleidung, Ernährung, Familie 12-13 V. Ein Tag im Leben

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus. cbj-verlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Frag doch mal die Maus. cbj-verlag, Seiten ISBN Indianer Reihe: Frag doch mal die Maus cbj-verlag, 2009 55 Seiten ISBN 978-3-570-13402-3 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS HÄUSER Grafische Gestaltung

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z I wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: akg-images: S. 18; Archiv Tessloff: 17u (Mais), 29ul; Corbis: S. 4ul, 11ol, 12, 20ur, 24, 27; Getty Images:

Mehr

Lesetext: Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen

Lesetext: Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen Lesetext: 2 Wie die Indianer zu ihrem Namen kamen Im Jahre 1492 segelte ein Kapitän aus Italien mit seinem Segelschiff Santa Maria nach Indien. Sein Name war Christoph Kolumbus. In Indien wollte er für

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle? Bringe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Indianer sind keine Wilden - Die Ureinwohner Amerikas kennenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Indianer sind keine Wilden - Die Ureinwohner Amerikas kennenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Die Ureinwohner Amerikas kennenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact.de - Arbeitsmaterialien Grundschule

Mehr

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Alles was ich wissen will

I N D I A N E R L Ö S U N G S B L Ä T T E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: Alles was ich wissen will L Ö S U N G S B L Ä T T E R Indianer Reihe: Alles was ich wissen will Ravensburger Buchverlag, 2006 60 Seiten ISBN 978-3-473-55124-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK

Mehr

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com.

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com. 2 Wieso heißen die Indianer eigentlich Indianer? Vor mehr als 500 Jahren, im Jahre 1492, wollte ein italienischer Kapitän mit seinem Segelschiff Santa Maria nach Indien segeln. Sein Name war Christoph

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln.

Mehr

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Im Wald" ausgelegt. Die Arbeitsblätter wiederholen und vertiefen das erworbene Wissen. Sie unterstützen

Mehr

Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern

Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern Das Leben in Amerika das Zusammentreffen von Kolonisten und Indianern Q 1: Einer der Pilgerväter schrieb 1621: In der kurzen Zeit, in der wir hier sind, haben wir sieben Wohnhäuser und vier für die Gemeinschaft

Mehr

Wirbel im Wilden Westen

Wirbel im Wilden Westen Leseprobe aus: Geronimo Stilton Wirbel im Wilden Westen Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2013 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg wirbel im wilden westen Rowohlt

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Multiplikationsaufgaben mit Füßen. Kinder b) Kinder Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Fordern Knobelei der Woche 2 Lernen mit Spaß

Fordern Knobelei der Woche 2 Lernen mit Spaß Fordern Knobelei der Woche 2 Lernen mit Spaß Angeboten wird eine umfangreiche Werkstatt zum Themengebiet fremde Kulturen Indianer. Über die Arbeit in dieser Werkstatt gelangen die Kinder zu einer differenzierteren

Mehr

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WASISTWAS. Tessloff Verlag, Seiten ISBN

I N D I A N E R. Indianer AUTOR HANS HÄUSER. Reihe: WASISTWAS. Tessloff Verlag, Seiten ISBN Indianer Reihe: WASISTWAS Tessloff Verlag, 2002 48 Seiten ISBN 978-3-7886-0282-6 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS HÄUSER Grafische Gestaltung Erich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Arbeitspass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Projekt Material Anforderungen Ausblick... 8

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Projekt Material Anforderungen Ausblick... 8 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung.................................................. 2 2. Projekt..................................................... 4 3. Material....................................................

Mehr

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf Ihr sollt eurer Klasse später euren Bereich vorstellen. 1. Seht euch eure Station an und probiert alles aus. 2. Bereitet dann eine Präsentation für euren Bereich vor. 3. Gestaltet ein Poster für die Präsentation.

Mehr

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Text aus BIMBO 2/2016 Jäger und Sammler Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Text aus BIMBO 2/2016. Text: Kat Müller, Gisaela Lipsky;

Mehr

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike Religionen können ganz schön unterschiedlich sein. Auch in früheren Zeiten glaubten die Menschen an Götter. Viele Religionen, die damals groß und wichtig waren, sind heute aber verschwunden. Aufgabe a)

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer

Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer Medienpräsentation im Unterricht zum Thema Indianer Angelika Kopper, Grundschule Falkenstraße, Erkrath Zielgruppe: 3. Klasse Dauer: 2 Schulstunden mit der Bibliothekarin, Vorstellung der Arbeitsergebnisse

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Klassenarbeit - Steinzeit

Klassenarbeit - Steinzeit 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Klima; Lebensweise; Werkzeuge; Altsteinzeit; Höhlenmalereien; Feuer; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Erkläre den Begriff Steinzeit. Nenne einen Vertreter dieser

Mehr

SJW-Nummer 2314 Mireille Meise. von Irene Schoch. Wie heisst du? Name. Vorname. In welche Klasse gehst du?

SJW-Nummer 2314 Mireille Meise. von Irene Schoch. Wie heisst du? Name. Vorname. In welche Klasse gehst du? SJW-Nummer 2314 Mireille Meise von Irene Schoch Arbeitsblätter von Claudia Samietz Tipps für die Arbeit mit den Arbeitsblättern Schreibe immer ganze Sätze. Schreibe die Satzanfänge gross. Setze am Satzende

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

Andere Kulturen. Leben ohne Kühlschrank

Andere Kulturen. Leben ohne Kühlschrank Leben ohne Kühlschrank Jahrhunderte lang waren die Menschen überall auf der Welt auf Konservierungsmethoden wie Salzen, Zuckern, Räuchern oder Trocknen angewiesen. Fleisch konnte nur gepökelt oder geräuchert

Mehr

KULTURVERMITTLUNG IM NONAM Führungen und Workshops

KULTURVERMITTLUNG IM NONAM Führungen und Workshops INFORMATIONEN FÜR KINDERGÄRTNERINNEN UND LEHRERINNEN KULTURVERMITTLUNG IM Führungen und Workshops Für Kindergärten und Schulklassen bieten wir interaktive Führungen (1h) und Workshops bestehend aus einer

Mehr

Arbeitsplan Lernstraße URBEVÖLKERUNG AMERIKAS

Arbeitsplan Lernstraße URBEVÖLKERUNG AMERIKAS Arbeitsplan Lernstraße URBEVÖLKERUNG AMERIKAS Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. BEACHTE: Bearbeite alle Pflichtaufträge (P). Die Wahlaufträge (W) bieten dir die Möglichkeit, dein

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 8 0 Tage Brötchen 8 0,,, 8, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen a) Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet

Mehr

Klassenarbeit - Steinzeit

Klassenarbeit - Steinzeit 6. Klasse / Geschichte Klassenarbeit - Steinzeit Epochen; Werkzeuge; Lebensweise; Ursprünge der Menschheit; Altsteinzeit; Jungsteinzeit Aufgabe 1 Sortiere folgende Begriffe in die richtige Reihenfolge

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Multiplikationsaufgaben mit Füßen. Kinder b) Kinder Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Konjunktion 1 DIE KONJUNKTION (= DAS BINDEWORT) gabi winck unterricht nach maria montessori an der mittelschule ms michael pacher.

Konjunktion 1 DIE KONJUNKTION (= DAS BINDEWORT) gabi winck unterricht nach maria montessori an der mittelschule ms michael pacher. Konjunktion 1 DIE (= DAS BINDEWORT) übernommen und abgeändert von der Hauptschule Liefering/ Salzburg Konjunktion 2 MAXL HÖRT SCHLECHT ZU! Maxl, kauf bitte beim Bäcker 30 Semmeln oder 3kg Brot! 30Semmel

Mehr

eine Anzeige wie in Übung 5 des Lehrbuchs. Antwortet dabei auf die Fragen:

eine Anzeige wie in Übung 5 des Lehrbuchs. Antwortet dabei auf die Fragen: Stunde 1 1 Was hörst du? Höre zu und unterstreiche ERHOLUNG IM SOMMER im Juli im Juni im Ferienlager am Lagerfeuer Wörter Wetter in Bayern wir feiern tauchen brauchen ins Kino gehen fernsehen spazieren

Mehr

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. THEMA INDIANER Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. Da kommt ganz schön viel zusammen. Indianer legen Wert auf Freunde Sie leben in

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Billy, der kleine Cowboy Der kleine Cowboy Textsicherung.............. 5 Was ist ein Cowboy? Worterklärung,

Mehr

lesebegleiter KAPITEL KAPITEL der ich-sah-tanz von Ursula Wölfel

lesebegleiter KAPITEL KAPITEL der ich-sah-tanz von Ursula Wölfel der ich-sah-tanz 1. Fliegender Stern wünscht den Weißen zum Abschied: Viele Büffel. Was meint er damit? @ @ 2. Eine große Versammlung wird einberufen. Grasvogel und Fliegender Stern sollen den Ich-sah-Tanz

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

Schutz früher und heute Lehrerinformation

Schutz früher und heute Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel In Gruppen wird ein durchgearbeitet und beantwortet. Ein kleiner Sketch wird eingeübt. Pro Gruppe referiert ein SuS über die neuen Erkenntnisse. Man spielt den

Mehr

Migration wenn Menschen (aus)wandern Gruppe Abteilung

Migration wenn Menschen (aus)wandern Gruppe Abteilung 1 2 Mitglieder der Gruppe: Geht in die Abteilung, in der der rechts abgebildete Bildausschnitt zu finden ist! Notiert das Thema der Abteilung! a) Ludwig I., König von Bayern, spricht seine eigenen Gedichte.

Mehr

5. Wann wechselt Buntes Fell seine Farbe? Schreibe deine Antwort auf:

5. Wann wechselt Buntes Fell seine Farbe? Schreibe deine Antwort auf: (1) Kreuze die richtige Antwort an! 1. Um welche Tiere geht es in dem Buch Bunte und Frieder? O Hamster O Kaninchen O Mäuse 2. Wie heißt das Kaninchenmädchen, von dem erzählt wird? O Frieder O Bunte O

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem zusammengesetzten Nomen. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Indianer. Buch.Zeit. Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma. Lesekompetenzzentrum OÖ

Indianer. Buch.Zeit. Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma. Lesekompetenzzentrum OÖ Indianer Arbeitsunterlagen erstellt von Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma Buch.Zeit Lesekompetenzzentrum OÖ Magdalena Berger, Ulrike Berger, Susanne Thoma Lernszenarium Indianer OFFENES LERNSZENARIUM

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seiten. Einführung in das Buch 4

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seiten. Einführung in das Buch 4 Inhalt Seiten Einführung in das Buch 4 Der kleine Fuchs ist allein (Buchseiten 5-11) 5-11 Der Hund (Buchseiten 12-23) 13-19 Der Dachs (Buchseiten 24-31) 20-26 Die Fuchskinder (Buchseiten 34-37) 27-30 Die

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28.

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28. Zahlen und Operationen Zahlen und Operationen 1 94 38 = 2 1 94 38 = 2 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 = halbiere und dann 12 91 44 = wegnehme, erhalte ich 28. 76 57 = Wenn ich meine Zahl 62 + 25 =

Mehr

Land der Indianer Beringstrasse Polarmeer Alaska Russland

Land der Indianer Beringstrasse Polarmeer Alaska Russland Land der Indianer A1 Wissenschaftler vermuten, dass während der letzten Eiszeit vor etwa 15 000 Jahren zum ersten Mal Menschen nach Amerika einwanderten. Heute geht man davon aus, dass sie über die Beringstrasse

Mehr

Nordamerikanische Indianer

Nordamerikanische Indianer Nordamerikanische Indianer Offside-Inside Mensch und Umwelt FS 2012 Verfassen einer schriftlichen Arbeit L. T. Inhalt Einleitung... 3 Überblick über die Indianer... 3 Die Waldlandindianer... 4 Die Prärieindianer...

Mehr

Anthropologie-Rallye für Kids

Anthropologie-Rallye für Kids Anthropologie-Rallye für Kids Was uns Knochen über das Leben in der Vergangenheit berichten Lies aufmerksam die Fragen und betrachte die dazugehörigen Funde in der Ausstellung. Kreuze jeweils die Antwort

Mehr

B 5 Die Kuh, Teil 1. After

B 5 Die Kuh, Teil 1. After B 5 Die Kuh, Teil 1 Bauer Wilfried hat 60 Milchkühe. Was weißt du über die Tiere und warum liegen sie eigentlich dauernd auf der Wiese und kauen? Beantworte die folgenden Fragen. Aufgabe 1: Wie die Kuh

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Schreiben, lesen und gestalten im Advent 24 Tage bis Weihnachten Teil I schreiben, lesen und gestalten im Advent

Schreiben, lesen und gestalten im Advent 24 Tage bis Weihnachten Teil I schreiben, lesen und gestalten im Advent 1 von 24 24 Tage bis Weihnachten schreiben, lesen und gestalten im Advent Ein Beitrag von Carsta Coenen, Menden Plätzchen backen, ein Gedicht schreiben, Winterrätsel lösen, einen Nikolaus basteln hier

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

ERNTEDANK. 6 Kinderteile zum Thema Erntedank aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach

ERNTEDANK. 6 Kinderteile zum Thema Erntedank aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach ERNTEDANK 6 Kinderteile zum Thema Erntedank aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach Erntedank 07. Memory 08. Dalli-Klick 09. Ernte-ABC 10. Gedächtnisspiel 11. Reibebild: Früchte

Mehr

D I E T E R L U K S C H

D I E T E R L U K S C H 1 D I E T E R L U K S C H LEHRMITTEL PRÄPARATION DEKORATION VERLEIH Augustin-Simnacher-Str. 1 D 86874 Tussenhausen Bad Wörishofen/Mindelheim Tel. 08268 908 15 30 Fax 08268 908 21 46 www.expo-fauna.de info@expo-fauna.de

Mehr

Jakob hat einen Traum

Jakob hat einen Traum Jakob hat einen Traum Abrahams Sohn Isaak und seine Frau Rebekka bekamen zwei Söhne: Esau und Jakob. Esau war der Ältere. Isaak wollte ihn segnen. Nur dann würde Gott für ihn da sein. Jakob aber gefiel

Mehr

Diagramme sprechen lassen

Diagramme sprechen lassen Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel 2013. Ziel Informationen in ein Diagramm verpacken Aufträge 1. Sucht die Informationen im Internet,

Mehr

Der kleine Kürbis und die Fledermaus

Der kleine Kürbis und die Fledermaus Der kleine Kürbis und die Fledermaus Eine Kindergeschichte von Thorsten und Alexander Willert geschrieben ab 12.2016 Der ängstliche Kürbis Es war ein mal ein kleiner Kürbis. Dieser hatte furchtbare Angst

Mehr

INTERVIEWS ÜBER KOLUMBIEN

INTERVIEWS ÜBER KOLUMBIEN I INTERVIEWS ÜBER KOLUMBIEN 2016 José Pablo Álvarez II III ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSEN Fürstenried West (München): Datum: 25/05/2016 Zeit: zwischen 15:30 und 16:05 Uhr Anzahl der Befragten: 1 Alte

Mehr

Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4

Werkstatt Abraham für die Klassen 3-4 Werkstatt "Abraham" für die Klassen 3-4 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte Werkstatt, mit der die Kinder sich anhand von 28 Stationen mit der biblischen Geschichte von Abraham auseinandersetzen

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten G r u n d s c h u l e unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten Schatten beobachten 1. Suche auf dem Schulhof eine Pflanze oder einen Gegenstand, der einen Schatten auf den Boden wirft. Beispiele:

Mehr

Inhaltsverzeichnis - - - --------------- Liebe Leserinnen, liebe Leser............6 Fingerspiele.........................9 Der Stamm des Häuptlings Großer Adler......10 Lieder..............................15

Mehr

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse Mit welchem Laut beginnen die Wörter? Klebe die Bilder in den passenden Kreis. A L % klatschen hinhören schreiben 2 Wo hörst du A?

Mehr

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren

Die Jungsteinzeit begann vor etwa Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit begann vor etwa 10 000 Jahren. Früher gab es noch keine Technologie, doch die Neandertaler, so hießen die Menschen früher, waren sehr einfallsreich! Sie bildeten damals

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren Gabriela Rosenwald

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein kurt der URgeschichte wurm lädt Dich zu dieser spannenden Rätselrallye ein. Löse mit ihm die Rätsel der Urgeschichte und folge seiner Spur! Die Wörter/Buchstaben

Mehr

a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D

a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D Frage 1: Wie viele Arbeitsschritte brauchte man, um ein Buch herzustellen. Frage 2: Welche Buchstaben haben früher im Alphabet gefehlt? a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D Frage 3: Warum nannte

Mehr

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige. Das Geld Das Geld Das ist jetzt unser Geld: Der Euro. Euro-Münzen gibt es im Wert von 1 Euro oder 2 Euro. Und dann gibt es noch den Cent: 100 Cent sind 1 Euro. Cent-Münzen gibt es im Wert von 1 Cent, 2

Mehr

Als die Weißen kamen. Familienleben und Erziehung. Wie eigneten sich die Weißen Land an?

Als die Weißen kamen. Familienleben und Erziehung. Wie eigneten sich die Weißen Land an? Als die Weißen kamen Warum heißen Indianer Indianer? Es ist mehr als 500 Jahre her, da wollte ein bekannter spanischer Kapitän Christoph Kolumbus einen neuen Seeweg nach Indien finden. Er fuhr mit 120

Mehr

Ulrich Hövel. Ich auch

Ulrich Hövel. Ich auch Ulrich Hövel Ich auch Seite 2 Besetzung: Ich auch Weihnachtstheaterstück für viele kleinere Kinder (geschrieben als Vorstück zu Das goldene Buch ) von Ulrich Hövel 1 ist für das goldene Buch zuständig

Mehr

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. Hauptteil Überschrift Schluss Einleitung Absatz Der Schutzengel Vor ein paar Jahren war Nasseer in Österreich. Es war Sommer, es war ein sehr heißer Tag.

Mehr

Download. Jesus erzählt von Gott. Klasse 1-4. Renate Maria Zerbe. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Jesus erzählt von Gott. Klasse 1-4. Renate Maria Zerbe. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Renate Maria Zerbe Jesus erzählt von Gott Klasse 1-4 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Jesus erzählt von Gott Klasse 1-4 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Jesus Geburt,

Mehr

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! für 3. bis 5. Klasse NAME: Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! Was ist falsch? Wildschweine......

Mehr

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch. klein

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch. klein Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Der klein leine e P rat" von Kirst irsten BoieB ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Eigene Lösungen. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Die Gründung Roms (Seite 13)

Die Gründung Roms (Seite 13) Die Gründung Roms (Seite 13) Ordne die Sätze! Das Körbchen wurde ans Ufer getrieben. Amulius ließ die Babys in einem Körbchen an einem Fluss aussetzen. Ein Hirte entdeckte die beiden Kinder. 1 Rhea Silvia,

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Indianer sind keine Wilden Doris Höller VORSCHAU. Geschichtliches. Indianer, die Ureinwohner Amerikas Noch mehr aus dem Indianerleben

Indianer sind keine Wilden Doris Höller VORSCHAU. Geschichtliches. Indianer, die Ureinwohner Amerikas Noch mehr aus dem Indianerleben Indianer sind keine Wilden Indianer sind keine Wilden Doris Höller Lernziele: Die Schüler sollen etwas über das Leben und die Kultur der Indianer erfahren, Vorurteile hinterfragen, lernen, verantwortungsvoll

Mehr