Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell"

Transkript

1 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Förderprogramm zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen 10. Dezember Internet:

2 I.C.S. eine gemeinsame Initiative von Hochschule und Unternehmen Organisation/Förderverein: 1999 als e.v. institutionalisierte Kooperationsplattform von Hochschulen und Unternehmen in Bayern Paritätische Vertretung von Hochschulen und Wirtschaft im I.C.S. Zweck: Förderung hochqualifizierter Nachwuchskräfte Steigerung der Attraktivität der Studienrichtungen Aufgabe: Koordination und Organisation der Zusammenarbeit und des Fördermodells sowie Betreuung aller Partner und der Studierenden... Wir wollen, dass Sie erfolgreich studieren Internet: 5

3 Aktuelle Studiengänge im I.C.S. Modell (Bachelor, Master) Hochschule Landshut Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik Automobilinformatik/Informatik/Wirtschaftsinformatik Automobilwirtschaft und-technik Biomedizinische Technik Elektro- und Informationstechnik Energie- und Leichtbautechnik Energiewirtschaft und-technik Internationale Betriebswirtschaft Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule München Chemische Technik Elektro- u. Informationstechnik Informatik/ Wirtschaftsinformatik Mechatronik/Feinwerktechnik Physikalische Technik Produktion & Automatisierung Regenerative Energien Scientific Computing Stochastic Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (Allg./Automobil/Logistik) Universität Erlangen-Nürnberg Systeme d. Informations- u. Multimediatechnik Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Angewandte Chemie Bauingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik Energie- und Gebäudetechnik Feinwerktechnik/Mechatronik Informatik/Medieninformatik/Wirtschaftsinformatik International Business Internationales Bauwesen Maschinenbau Medizintechnik Verfahrenstechnik Werkstofftechnik Hochschule Würzburg-Schweinfurt Informatik/Wirtschaftsinformatik E-Commerce Kunststoff- und Elastomertechnik Hochschule Augsburg Informatik/Wirtschaftsinformatik Interaktive Medien Technische Informatik Fachhochschule Mainz Internet: 6

4 Auszug Referenzen: Partner, Mitglieder, Förderer Internet: 7

5 Das praxisintegrierte I.C.S. Fördermodell ist ein besonderes duales Studienmodell, das die Hochschule auf der Basis regulärer Studienabläufe für ausgewählte Studierende anbietet. hat das Ziel v.a. zum Wohle und der beruflichen Entwicklung von Studierenden - eine finanzielle und zeitliche Entlastung im Studium zu ermöglichen - und zugleich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis - sehr gute berufliche Perspektiven zu eröffnen. und engagierte Partnerunternehmen halten für ausgewählte Studierende Förderverträge bereit, - die über die letzten 3 Studiensemester laufen, - die eine monatliche Förderung von ,- vorsehen - und die Sie dank einer studienverträglichen Integration optimal auf die Tätigkeit bei Ihrem Unternehmen vorbereiten. wird seit knapp 15 Jahren von Studierenden sehr erfolgreich für ihren beruflichen Einstieg genutzt. thomas.schauer@ics-ev.de Internet: 8

6 Kernelemente des I.C.S. Fördermodells Duale Studienvariante mit Beginn ab dem Praxissemester Nominierung von Studierenden durch die Fakultät Bewerbung bei den Firmen erst nach Veranstaltungen mit Infos und Gesprächen Fördervertrag mit Firma enthält monatliche Förderung ,- Förderdauer: über die letzten 3 Studiensemester Praxisanteil: ~70% (Praxissemester, Abschlussarbeit, zusätzliche Praxisphasen) Vorbereitung des Berufseinstiegs - firmenorientierte Studienausrichtung - fließender Übergang Studium Beruf Service und Betreuung - Ansprechpartner an der Hochschule - Betreuer im Unternehmen - I.C.S. Geschäftsstelle - Alumni und Förderstudenten Enge Theorie-Praxis-Verzahnung thomas.schauer@ics-ev.de Internet: 9

7 Studien- und Praxisablauf im Förderprogramm Bachelorstudiengänge Praxissemester im 5. Semester Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft und -technik, Automobilwirtschaft und -technik, Biomedizinische Technik Studien- und Praxisablauf Hochschule (Theorie) Betriebliche Praxis (Monate) Auswahlverfahren/ Förderbeginn Verhältnis (in Monaten) Förderdauer/Praxisanteil Studienabschluss B A C H E L O R 7. Semester Okt-Feb vorlesungsfrei Aug-Sept 6. Semester März-Juli vorlesungsfrei Feb-März 5. Semester Okt-Feb vorlesungsfrei Aug-Sept Studiensemester Studiensemester Praxissemester Abschlussarbeit + Praxis 3, ,5 2 Förderbeginn 1.8. Förderdauer: 3 Semester/ 19 Monate Praxis: 13 Monate Anteil: ~70 % 4. Semester März-Juli Studiensemester Auswahl März-Juli Semester Studiensemester thomas.schauer@ics-ev.de Internet: 11

8 Vorteile für Studierende Wertvolle Praxiserfahrung durch Mitarbeit an Firmenprojekten Studienbegleitende Integration in das Förderunternehmen/ beim späteren Arbeitgeber Volle Konzentration auf Studium und Praxis Keine zusätzliche Belastung während des Semesters durch Nebenjobs oder durch die Stellensuche Attraktive finanzielle Förderung Fließender Übergang vom Studium in den Beruf Bonus im Lebenslauf Sehr gute Karriere- und Entwicklungsperspektiven Intensive Betreuung Begleitende Workshops und Events im I.C.S. students & alumni Netzwerk Internet: 15

9 Was können / müssen Sie tun? Voraussetzungen Nach den ersten Semestern: ~ mind /90 ECTS Notenschnitt <2,4 geplanter Studienabschluss in 7 Semestern thomas.schauer@ics-ev.de Internet: 20

10 Unsere Erfahrungen Ihr Nutzen Knapp 15 Jahre erfolgreiche Umsetzung des Fördermodells an Hochschulen Bisher etwa 500 Förderstudenten im Programm Optimaler Studienverlauf durch intensiven Abstimmungsprozess Gezielte Vorbereitung des Berufseinstiegs Hervorragende berufliche Entwicklungen der Absolventen Internet: 21

11 Kontakt Als direkter Ansprechpartner stehen wir Ihnen gemeinsam mit der Hochschule Landshut für alle Fragen rund um das Fördermodell jederzeit gerne zur Verfügung. Thomas Schauer Geschäftsführer I.C.S. e.v. Iris Hofmann Assistentin der Geschäftsführung Tel Maria Mehlhaff Zentrale Studienberatung Tel

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs I.C.S. ist Partner der Initiative I.C.S. Netzwerk

Mehr

Fachhochschule Mainz. I.C.S. Fördermodell. Netzwerk Hochschule-Wirtschaft

Fachhochschule Mainz. I.C.S. Fördermodell. Netzwerk Hochschule-Wirtschaft Fachhochschule Mainz I.C.S. Fördermodell Netzwerk Hochschule-Wirtschaft Das praxisintensive, duale Studien- und Recruiting-Programm zur zielgerichteten Gewinnung der jahrgangsbesten Studierenden I.C.S.

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell zur zielgerichteten Gewinnung der jahrgangsbesten Studierenden I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche Fachforum Wettbewerbsfaktor Personal für die IT Branche Frühzeitige Fachkräftesicherung durch ein praxisintegriertes Studium mit Bindung von hochqualifizierten Studenten Internet: www.ics-ev.de 1 Herausforderung

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell. Die jahrgangsbesten Studierenden ansprechen und gewinnen! Stand Sommer 2018 I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell. Die jahrgangsbesten Studierenden ansprechen und gewinnen! Stand 2017 I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintensive, duale Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende, Hochschule und Unternehmen I.C.S.

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintensive, duale Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende, Hochschule und Unternehmen I.C.S.

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende, Hochschule und Unternehmen

Mehr

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende.

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende. Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich einsatzbereite, technikbegeisterte Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Wir sind einer der führenden Hersteller

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung Duales Studium 13. Dezember 2011 mehr als Bildung Studium Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Studiendauer 7 Semester zum Bachelor 3 Semester zum Master Praxisorientierung Vor- bzw.

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Duales Studium an der Technischen Nürnberg Georg Simon Ohm Servicezentrum Studium Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm- Nürnberg Zentrale Studienberatung / Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG 29.11.2012 RWE Deutschland SEITE 1 Angebote der RWE Deutschland AG für Studierende für Absolventen Praktika Abschlussarbeiten Werkstudententätigkeiten

Mehr

Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft. Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten?

Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft. Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten? Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten? Regionaler Planungsverband Südostoberbayern A. Leidig 19. November 2008 1 von 15 Agenda 1 Bedarfsgerechter

Mehr

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences Quelle: Geschäftsführung dual, Miriam Weich: Studierendenzahlen im Wintersemester 2012/13 Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis () Arbeiten im Förderunternehmen in

Mehr

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der

Mehr

Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis. Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13

Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis. Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13 Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13 Agenda 1 Die Hochschule Rosenheim 2 Das Rosenheimer Modell

Mehr

IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS

IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS DUALES BACHELORSTUDIUM Smartphones, Waschmaschinensteuerung oder In-Car Multimedia inklusive Navigation

Mehr

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte Integriertes Studium Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH / Bachelor) und REFA-Ingenieur in den Studiengängen: Design- und Projektmanagement Maschinenbau

Mehr

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Duales : Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Über 150 duale Studienangebote in Bayern Prof. Dr. Robert Schmidt, Leiter hochschule dual Miriam Weich M.A., Referentin hochschule dual

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm- Nürnberg Zentrale Studienberatung / Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328 E-Mail: studienberatung@ohm-hochschule.de

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Studieren ohne Abitur

Studieren ohne Abitur Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Studieren ohne Abitur Infoabend am 16. April 2013 18.30 bis 20.30 Uhr Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur

Mehr

Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft

Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft Dr. Katrin Kaftan Leiterin des Transferzentrums Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung 02 Fakten größte Fachhochschule in Sachsen-

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800 Mitarbeitern weltweit

Mehr

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN Prof. Dr. Patric Enewoldsen, Dekan Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN 1 Bevölkerungsentwicklung 2007 bis 2025

Mehr

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Bilfinger SE Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Julia Willer C/HR Bilfinger Academy Angebote duale Studenten Bilfinger SE Egal ob Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen: Verbinden Sie theoretisches

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. www.dhbw-mannheim.de

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. www.dhbw-mannheim.de Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim www.dhbw-mannheim.de Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Mosbach Mosbach / Campus Bad Mergentheim Jagst!

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 27. Juni 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen Einstieg in die DFS Studenten und Absolventen Studien- und Abschlussarbeiten: Mit vollem Praxisbezug. Studierenden bieten wir die Möglichkeit, ihre Bacheloroder Master-Thesis bei uns zu schreiben. Interessante

Mehr

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten AGENDA TÜV NORD GROUP unsere Herausforderungen TÜV NORD & Jugend Einstiegsmöglichkeiten Online Bewerbung TÜV NORD als Arbeitgeber TÜV

Mehr

Fachhochschule Kempten. Studium mit vertiefter Praxis. für Ingenieurstudiengänge an der FH Kempten

Fachhochschule Kempten. Studium mit vertiefter Praxis. für Ingenieurstudiengänge an der FH Kempten Fachhochschule Kempten Studium mit vertiefter Praxis für Ingenieurstudiengänge an der FH Kempten 29. 07. 2008 Prof. Dr. Walter Kurz Dekan Fakultät Maschinenbau 1 Jahr 2000: Einführung als Ingenieurstudium

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzplatten-,

Mehr

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK AUSBILDUNG UND PRÜFUNG ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben: zum Beispiel durch Qualitätssicherung in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen. Jetzt mehr erfahren: www.zukunft-beginnt-mit-i.de

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. hochschule dual: über 240 duale Studienangebote

Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. hochschule dual: über 240 duale Studienangebote Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren hochschule dual: über 240 duale Studienangebote Überblick Was ist ein duales Studium? Bedarf in der Wirtschaft Vorteile des dualen Studiums Die dualen Studienmodelle

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft. Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg www.ohm-hochschule.de

Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft. Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg www.ohm-hochschule.de Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft Alexander Zeitelhack Geschäftsführer Georg-Simon-Ohm Management Institut Georg-Simon-OhmHochschule Nürnberg Unsere 22 Bachelorstudiengänge Angewandte Chemie

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Alle dualen Bachelor-Studienprogramme

Mehr

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur 2.

Mehr

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West DUAL HAT POTENZIAL Duales Studium an der Hochschule Ruhr West HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HRW Serviceorientiert. Praxisnah. Vor Ort. Die Hochschule Ruhr West ist eine junge staatliche Hochschule. Ihre fachlichen

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR! E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind

Mehr

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Willkommen an der Fachhochschule Stralsund Campus-Hochschule Unsere Hochschule ist klein aber fein. Sie ist eine Campus-Hochschule und liegt direkt am Strelasund. Gegründet: September 1991 mit 175 Studenten

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach / Campus Bad Mergentheim Mannheim! Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie)

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767 Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS007/008 () Erfasste Fragebögen = 767 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit?

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? CropScience HealthCare MaterialScience Corporate Center Business Services Technology Services www.mybayerjob.de Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? Studienvorbereitende

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

Fakultät Technik Informationen für Lehrbeauftrage zum Studienangebot und Studienablauf

Fakultät Technik Informationen für Lehrbeauftrage zum Studienangebot und Studienablauf Fakultät Technik Informationen für Lehrbeauftrage zum Studienangebot und Studienablauf 17.09.2015 - Prof. Dr. Volker Schulz www.dhbw-mannheim.de Fakultät Technik Dekan Prof. Dr. Andreas Föhrenbach Institut

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen? 02.10.2014 Informationen auf der Homepage Hochschule allgemein: http://www.haw-landshut.de/home.html Informationen

Mehr

Verbundstudium an der Fakultät Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften der Hochschule Ansbach

Verbundstudium an der Fakultät Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften der Hochschule Ansbach Verbundstudium an der Fakultät Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften der Hochschule Ansbach Hochschulinformationstag 31.05.2011 IHK s der Metropolregion Nürnberg Ansprechpartner Prof. Dr. Walter Kiel

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer):

Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2016/17 (nur neu bewertete Fächer): Pressemitteilung CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer: Architektur- Studierende an der Universität der Künste schätzen die Studiensituation und das Lehrangebot Hamburg/Gütersloh, 3. Mai 2016:

Mehr

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre FAQ Was ist hochschule dual? hochschule dual ist eine bayernweite Marke für das duale Studium mit einheitlichen Qualitätsstandards, hervorgegangen aus einer Initiative der bayerischen Hochschulen für angewandte

Mehr

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Die Bachelorstudiengänge an der TH Nürnberg 2. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten Infoblatt für SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen am Samstag, 07. Dezember 2013, 10:00 13:00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld Was ist SPEED DATING mit

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Prof. Dr. Jürgen Hofmann Stand: April 2013 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr