STUDIUM im PRAXISVERBUND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIUM im PRAXISVERBUND"

Transkript

1 STUDIUM im PRAXISVERBUND

2 Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der Universität Kassel bislang für folgende Studiengänge angeboten: und berufliche Ausbildung. Die Nachwuchsführungskräfte schließen in dieser Zeit die Berufsausbildung mit IHK-Abschluss und das Studium mit dem Bachelorabschluss ab. Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik Informatik Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinen- Die Vorbereitung für den theoretischen Teil der IHK-Prüfung erfolgt in StiP-Sonderklassen bau und Regenerative Energien der Berufsschule. Während der vorlesungsfreien Zeit finden die betrieblichen Praxispha- Theorie UND Praxis vermitteln sen statt. Hier werden die Studierenden von den Ausbildern im Unternehmen betreut. KOOPERATIONSVERTRAG Dabei werden die erlernten Inhalte in der Praxis angewendet, reflektiert und vertieft. Zwischen der Universität Kassel als Bildungsträger und den teilnehmenden Unternehmen wird ein Kooperationsvertrag zur Durchführung des dualen Studiums geschlossen. Studien-, Lern- und Ausbildungsinhalte Nach dem Abschluss der ersten Studienstufe (Bachelor) kann das Studium bis zum Mas- Das Studium im Praxisverbund bietet ein wirtschaftsnahes universitäres Studium in ter fortgesetzt werden. Die Studien- und Abschlussarbeiten geben den Studierenden die Verbindung mit einer Berufsausbildung. Die enge Kooperation zwischen Universität, Möglichkeit, erlerntes Wissen umzusetzen und bieten Unternehmen und Universität ge- Unternehmen und Berufsschulen unterstützt dabei konsequent den dualen Gedanken meinsame, praxis- und forschungsorientierte Themen. Eine individuelle Studienberatung des Studiums. Absolventen eines dualen Studiums erwerben neben der Theorie in den ermöglicht Studierenden und Unternehmen die gezielte Umsetzung eines effektiven und Vorlesungen praktische Fähigkeiten während der Ausbildungs- und Praxisphasen in den erfolgreichen Studienverlaufs. werden zwischen den Kooperationspartnern aufeinander abgestimmt. AUSWAHLVERFAHREN Das Bewerbungsverfahren liegt in der direkten Verantwortung der beteiligten Darüber hinaus gelten die Zulassungskriterien der Universität Kassel. KOSTEN Für die beteiligten Unternehmen ist das Studienangebot mit keinen weiteren Gebühren verbunden. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis bietet Vorteile auf allen Seiten. Studierende wenden ihre theoretischen Fähigkeiten direkt an und vertiefen so ihr Wissen, beteiligte Unternehmen erhalten hochqualifizierten und akademisch ausgebildeten Nachwuchs, und STUDIENBEGINN die Vernetzung von Wirtschaft und Universität durch Wissenstransfer wird gefördert. Der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Exzellente Fach- und Führungskräfte für erfolgreiche Unternehmen INFORMATIONEN Frühzeitige Bindung von Leistungs- Die Absolventen des dualen Studiums an der Universität Kassel entsprechen genau den Informationen über das StiP und zu den detaillierten Kombinationsmöglichkeiten der vielfältigen Studien- trägern an das Unternehmen zeitgemäßen Personalanforderungen von Unternehmen: motivierte, junge Akademiker, und Ausbildungsrichtungen erhalten Sie bei Wegfall der Einarbeitungsphase die bereits mit der Praxis vor Ort vertraut sind. Bei einer Übernahme der Studierenden nach Studienabschluss entfällt somit die kosten- und zeitintensive Einarbeitung, die bei der Einstellung von UniKasselTransfer: Kathrin Elisabeth Liebscher, Tel.: +49 (0) , Hohe Attraktivität für Bewerber externem Personal notwendig ist. Durch die Erprobung der beruflichen Tätigkeit während Synergieeffekte durch Netzwerk- des Studiums, die soziale Integration in das Unternehmen und die universitäre Ausbildung bildung mit der Universität Kassel entwickeln die Absolventen eine hervorragende Berufsfähigkeit. DIE VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN Intensive Praxiserfahrung der Absolventen Eigenständige Deckung des Bedarfs an qualifizierten Fach- und Führungskräften oder unter

3 Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der Universität Kassel bislang für folgende Studiengänge angeboten: und berufliche Ausbildung. Die Nachwuchsführungskräfte schließen in dieser Zeit die Berufsausbildung mit IHK-Abschluss und das Studium mit dem Bachelorabschluss ab. Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik Informatik Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinen- Die Vorbereitung für den theoretischen Teil der IHK-Prüfung erfolgt in StiP-Sonderklassen bau und Regenerative Energien der Berufsschule. Während der vorlesungsfreien Zeit finden die betrieblichen Praxispha- Theorie UND Praxis vermitteln sen statt. Hier werden die Studierenden von den Ausbildern im Unternehmen betreut. KOOPERATIONSVERTRAG Dabei werden die erlernten Inhalte in der Praxis angewendet, reflektiert und vertieft. Zwischen der Universität Kassel als Bildungsträger und den teilnehmenden Unternehmen wird ein Kooperationsvertrag zur Durchführung des dualen Studiums geschlossen. Studien-, Lern- und Ausbildungsinhalte Nach dem Abschluss der ersten Studienstufe (Bachelor) kann das Studium bis zum Mas- Das Studium im Praxisverbund bietet ein wirtschaftsnahes universitäres Studium in ter fortgesetzt werden. Die Studien- und Abschlussarbeiten geben den Studierenden die Verbindung mit einer Berufsausbildung. Die enge Kooperation zwischen Universität, Möglichkeit, erlerntes Wissen umzusetzen und bieten Unternehmen und Universität ge- Unternehmen und Berufsschulen unterstützt dabei konsequent den dualen Gedanken meinsame, praxis- und forschungsorientierte Themen. Eine individuelle Studienberatung des Studiums. Absolventen eines dualen Studiums erwerben neben der Theorie in den ermöglicht Studierenden und Unternehmen die gezielte Umsetzung eines effektiven und Vorlesungen praktische Fähigkeiten während der Ausbildungs- und Praxisphasen in den erfolgreichen Studienverlaufs. werden zwischen den Kooperationspartnern aufeinander abgestimmt. AUSWAHLVERFAHREN Das Bewerbungsverfahren liegt in der direkten Verantwortung der beteiligten Darüber hinaus gelten die Zulassungskriterien der Universität Kassel. KOSTEN Für die beteiligten Unternehmen ist das Studienangebot mit keinen weiteren Gebühren verbunden. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis bietet Vorteile auf allen Seiten. Studierende wenden ihre theoretischen Fähigkeiten direkt an und vertiefen so ihr Wissen, beteiligte Unternehmen erhalten hochqualifizierten und akademisch ausgebildeten Nachwuchs, und STUDIENBEGINN die Vernetzung von Wirtschaft und Universität durch Wissenstransfer wird gefördert. Der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Exzellente Fach- und Führungskräfte für erfolgreiche Unternehmen INFORMATIONEN Frühzeitige Bindung von Leistungs- Die Absolventen des dualen Studiums an der Universität Kassel entsprechen genau den Informationen über das StiP und zu den detaillierten Kombinationsmöglichkeiten der vielfältigen Studien- trägern an das Unternehmen zeitgemäßen Personalanforderungen von Unternehmen: motivierte, junge Akademiker, und Ausbildungsrichtungen erhalten Sie bei Wegfall der Einarbeitungsphase die bereits mit der Praxis vor Ort vertraut sind. Bei einer Übernahme der Studierenden nach Studienabschluss entfällt somit die kosten- und zeitintensive Einarbeitung, die bei der Einstellung von UniKasselTransfer: Kathrin Elisabeth Liebscher, Tel.: +49 (0) , Hohe Attraktivität für Bewerber externem Personal notwendig ist. Durch die Erprobung der beruflichen Tätigkeit während Synergieeffekte durch Netzwerk- des Studiums, die soziale Integration in das Unternehmen und die universitäre Ausbildung bildung mit der Universität Kassel entwickeln die Absolventen eine hervorragende Berufsfähigkeit. DIE VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN Intensive Praxiserfahrung der Absolventen Eigenständige Deckung des Bedarfs an qualifizierten Fach- und Führungskräften oder unter

4 Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der Universität Kassel bislang für folgende Studiengänge angeboten: und berufliche Ausbildung. Die Nachwuchsführungskräfte schließen in dieser Zeit die Berufsausbildung mit IHK-Abschluss und das Studium mit dem Bachelorabschluss ab. Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik Informatik Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinen- Die Vorbereitung für den theoretischen Teil der IHK-Prüfung erfolgt in StiP-Sonderklassen bau und Regenerative Energien der Berufsschule. Während der vorlesungsfreien Zeit finden die betrieblichen Praxispha- Theorie UND Praxis vermitteln sen statt. Hier werden die Studierenden von den Ausbildern im Unternehmen betreut. KOOPERATIONSVERTRAG Dabei werden die erlernten Inhalte in der Praxis angewendet, reflektiert und vertieft. Zwischen der Universität Kassel als Bildungsträger und den teilnehmenden Unternehmen wird ein Kooperationsvertrag zur Durchführung des dualen Studiums geschlossen. Studien-, Lern- und Ausbildungsinhalte Nach dem Abschluss der ersten Studienstufe (Bachelor) kann das Studium bis zum Mas- Das Studium im Praxisverbund bietet ein wirtschaftsnahes universitäres Studium in ter fortgesetzt werden. Die Studien- und Abschlussarbeiten geben den Studierenden die Verbindung mit einer Berufsausbildung. Die enge Kooperation zwischen Universität, Möglichkeit, erlerntes Wissen umzusetzen und bieten Unternehmen und Universität ge- Unternehmen und Berufsschulen unterstützt dabei konsequent den dualen Gedanken meinsame, praxis- und forschungsorientierte Themen. Eine individuelle Studienberatung des Studiums. Absolventen eines dualen Studiums erwerben neben der Theorie in den ermöglicht Studierenden und Unternehmen die gezielte Umsetzung eines effektiven und Vorlesungen praktische Fähigkeiten während der Ausbildungs- und Praxisphasen in den erfolgreichen Studienverlaufs. werden zwischen den Kooperationspartnern aufeinander abgestimmt. AUSWAHLVERFAHREN Das Bewerbungsverfahren liegt in der direkten Verantwortung der beteiligten Darüber hinaus gelten die Zulassungskriterien der Universität Kassel. KOSTEN Für die beteiligten Unternehmen ist das Studienangebot mit keinen weiteren Gebühren verbunden. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis bietet Vorteile auf allen Seiten. Studierende wenden ihre theoretischen Fähigkeiten direkt an und vertiefen so ihr Wissen, beteiligte Unternehmen erhalten hochqualifizierten und akademisch ausgebildeten Nachwuchs, und STUDIENBEGINN die Vernetzung von Wirtschaft und Universität durch Wissenstransfer wird gefördert. Der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Exzellente Fach- und Führungskräfte für erfolgreiche Unternehmen INFORMATIONEN Frühzeitige Bindung von Leistungs- Die Absolventen des dualen Studiums an der Universität Kassel entsprechen genau den Informationen über das StiP und zu den detaillierten Kombinationsmöglichkeiten der vielfältigen Studien- trägern an das Unternehmen zeitgemäßen Personalanforderungen von Unternehmen: motivierte, junge Akademiker, und Ausbildungsrichtungen erhalten Sie bei Wegfall der Einarbeitungsphase die bereits mit der Praxis vor Ort vertraut sind. Bei einer Übernahme der Studierenden nach Studienabschluss entfällt somit die kosten- und zeitintensive Einarbeitung, die bei der Einstellung von UniKasselTransfer: Kathrin Elisabeth Liebscher, Tel.: +49 (0) , Hohe Attraktivität für Bewerber externem Personal notwendig ist. Durch die Erprobung der beruflichen Tätigkeit während Synergieeffekte durch Netzwerk- des Studiums, die soziale Integration in das Unternehmen und die universitäre Ausbildung bildung mit der Universität Kassel entwickeln die Absolventen eine hervorragende Berufsfähigkeit. DIE VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN Intensive Praxiserfahrung der Absolventen Eigenständige Deckung des Bedarfs an qualifizierten Fach- und Führungskräften oder unter

5 Erfolg UND Perspektive Gestartet wurde 1999 mit acht Studierenden des Studiengangs Maschinenbau und dem Unternehmen Volkswagen AG. Heute sind es mehr als 150 Studierende in sechs Studiengängen und einer stetig steigenden Zahl von Die deutliche Zunahme von Absolventen, Kooperationsunternehmen, angebotenen Studiengängen und Ausbildungsberufen unterstreicht die Attraktivität des dualen Studiums an der Universität Kassel: Verzahnung von wissenschaftlichem Studium und beruflicher Praxis. KOOPERATIONSPARTNER A u E Kassel GmbH B. Braun Melsungen AG Bombardier Transportation GmbH Continental Reifen Deutschland GmbH ContiTech Schlauch GmbH ContiTech MGW GmbH Hübner GmbH Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH Krauss- Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH Kassel Senior Berghöfer GmbH Seybert & Rahier GmbH & Co. Betriebs-KG SMA Solar Technology AG Stadtwerke Eschwege GmbH Volkswagen AG IHK Kassel Herwig-Blankertz-Schule, Hofgeismar Herwig-Blankertz-Schule, Wolfhagen Martin-Luther-King-Schule, Kassel Oskar-von- Miller-Schule, Kassel Radko-Stöckl-Schule, Melsungen

6 UniKasselTransfer SCHNITTSTELLE zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Wissen der Universität aktiv für verschiedene gesellschaftliche Zielgruppen nutzbar zu machen, ist das Ziel von UniKasselTransfer. Daher basiert die strategische Ausrichtung auf der Initiierung und Pflege von partnerschaftlichen Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Kontakt Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds UniKasselTransfer Mönchebergstraße Kassel

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Theorie UND Praxis vermitteln Das Studium im Praxisverbund bietet ein wirtschaftsnahes universitäres Studium. Die enge Kooperation zwischen den Partnern unterstützt dabei konsequent

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Mechatronik-Automatisierungssysteme Werden Sie Praxispartner! Studium und Ausbildung! Duales Studium? Optimal!

Mehr

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences Quelle: Geschäftsführung dual, Miriam Weich: Studierendenzahlen im Wintersemester 2012/13 Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis () Arbeiten im Förderunternehmen in

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung,

Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung, Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung, praxisintegrierte und berufsbegleitende Studienkonzepte FH Bielefeld

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg I. Information für Unternehmen Die Zahl der Schulabsolventen * geht dramatisch zurück. Der Wettbewerb um Fachkräfte verschärft sich. Vor allem für

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Duales Studium nach dem Ulmer Modell

Duales Studium nach dem Ulmer Modell Studieren an der Hochschule Ulm Campus Prittwitzstrasse ca. 4000 Studierende ca. 120 Professoren Ulmer Modell ----- Studieren im Verbund IHK - Ulm IHK - Schwaben Partner Unternehmen Student Hochschulen

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden

Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Duales Studium an der HFD Praxis und Theorie optimal verbinden Vortragsreihe Wege ins Studium Duales Studium Studieren und Arbeiten Ilona Jehn, Koordinatorin für Duales Studium 25 Oktober 2012 Inhalt Hochschule

Mehr

Studium. Weiterbildung

Studium. Weiterbildung Aus drei mach eins S Finanzgruppe Karriere im Markt mit dem berufsintegrierten Bachelor - Studienprogramm - Studiengang Finance / Schwerpunkt Bankbetriebslehre / Spezialisierung Beratung und Vertrieb -

Mehr

IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS

IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS DUALES BACHELORSTUDIUM Smartphones, Waschmaschinensteuerung oder In-Car Multimedia inklusive Navigation

Mehr

Duales Studium an der OVGU. Studieninformationsnachmittag Duales Studium

Duales Studium an der OVGU. Studieninformationsnachmittag Duales Studium 1 HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Studieninformationsnachmittag Duales Studium 2 Duale Studiengänge in Deutschland breites Angebot an Dualen Studiengängen deutschlandweit häufig bieten Berufsakademien

Mehr

Vielfalt in Studium und Lehre im Hinblick auf Qualitätssicherung

Vielfalt in Studium und Lehre im Hinblick auf Qualitätssicherung Vielfalt in Studium und Lehre im Hinblick auf Qualitätssicherung Akkreditierung kooperativ durchgeführter Studiengänge AQAS- Jahrestagung in Köln 26. Oktober 2015 Gabriele Witter Inhalt 1 Duale Studiengänge

Mehr

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN Prof. Dr. Patric Enewoldsen, Dekan Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN 1 Bevölkerungsentwicklung 2007 bis 2025

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /7008. Wahlperiode 26.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Gerhard Lein (SPD) vom.02.13 und Antwort des Senats Betr.: Duales Studium

Mehr

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz!

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz! Ermitteln Sie den mittelfristigen Personalbedarf in Ihrem Unternehmen und leiten Sie daraus den Bedarf an akademischen Qualifikationen ab Schaffen Sie die Voraussetzung für ein duales Studium im Unternehmen

Mehr

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Qualität dualer Studiengänge. Einführung Bildung Vorstand Qualität dualer Studiengänge Einführung Stuttgart 2011 Bernd Kaßebaum, Ressort Bildungs und Qualifizierungspolitik 1 Definition dualer Studiengänge Als duale Studiengänge werden nur solche

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800 Mitarbeitern weltweit

Mehr

Kooperationsrahmenvertrag

Kooperationsrahmenvertrag Kooperationsrahmenvertrag für den ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Bachelor Logistik zwischen (nachfolgend Unternehmen genannt) und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (nachfolgend Hochschule

Mehr

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos -Hof -Hof Bildungsmodell im Verbund 1. Jahr: Berufsausbildung 2. Jahr: Grundstudium im Bachelor BWL, dazwischen IHK Zwischenprüfung, Kooperatives 3. Semester (ggf. Praxis-Urlaubssemester) 3. Jahr: 2 Semester

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK AUSBILDUNG UND PRÜFUNG ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben: zum Beispiel durch Qualitätssicherung in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen. Jetzt mehr erfahren: www.zukunft-beginnt-mit-i.de

Mehr

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Folie 2 Duale Studiengänge - Ausbildungsintegriert - Einführung In der dualen Berufsausbildung werden Praxis und Theorie über die Lernorte Betrieb

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzplatten-,

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West DUAL HAT POTENZIAL Duales Studium an der Hochschule Ruhr West HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HRW Serviceorientiert. Praxisnah. Vor Ort. Die Hochschule Ruhr West ist eine junge staatliche Hochschule. Ihre fachlichen

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell Netzwerk Hochschule Wirtschaft Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Förderprogramm zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Studium und Beruf unter einem Hut.

Studium und Beruf unter einem Hut. Studium und Beruf unter einem Hut. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. In einer Zeit, in der das weltweit verfügbare Wissen sehr schnell wächst und die Innovationszyklen immer

Mehr

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Bilfinger SE Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Julia Willer C/HR Bilfinger Academy Angebote duale Studenten Bilfinger SE Egal ob Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen: Verbinden Sie theoretisches

Mehr

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium zur Sicherung der Zukunft Berufliche Weiterbildung

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos Bildungspolitik Übergang zwischen verschiedenen Stufen unseres Bildungssystems Duales Bildungsmodell im Studiengang BWL 1. Jahr: Berufsausbildung zum IHK-Kaufmann in einem der beteiligten Unternehmen mit

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Es geht auch ohne Dualen Master

Es geht auch ohne Dualen Master Es geht auch ohne Dualen Master Die Praxis in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss Duale Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) www.dualehochschule.rlp.de www.dualehochschule.rlp.de 1 www.facebook.com/dualehochschulerlp

Mehr

Merkblatt Verbundstudium Steuern

Merkblatt Verbundstudium Steuern FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Merkblatt Verbundstudium Steuern (Stand Oktober 2015) Seite 1. Konzept des Verbundstudiums Steuern an der FAU 2

Mehr

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Betriebsnahe Umschulung Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Was ist eine betriebsnahe Umschulung? Die betriebsnahe Umschulung findet an zwei Lernorten statt: Im Berufsförderungswerk Köln wird das

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft

Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft Hochschule Anhalt Partner der regionalen Wirtschaft Dr. Katrin Kaftan Leiterin des Transferzentrums Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung 02 Fakten größte Fachhochschule in Sachsen-

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH Titel Bachelor of Science Scientific Programming Duales Studium bei der ene't GmbH Gute Leistungen in Mathematik und Interesse an Informatik beste Voraussetzungen für den MATSE Schon heute herrscht im

Mehr

Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual

Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual Dualer Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit: BASA-dual Juni 2015 Inhalt 1. Idee und Ziel 2. Duales Studium - Grundgedanken 3. Blended-Learning-Konzept 4. Studienvertrag und Kooperationsvertrag 5.

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016 Studienbeginn: 30. September 2016 Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Personal und Recht Berufsintegriertes Studium mit arbeitnehmerorientierter Ausrichtung Gute Arbeit gestalten n Der B.A.

Mehr

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test).

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test). Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fokus auf Elektrotechnik/Elektronik (TWE) Duales Studium / Friedrichshafen und Bad Neustadt/Saale Start September 2016 Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Mehr

Dual Studieren in Neubrandenburg

Dual Studieren in Neubrandenburg Dual Studieren in Neubrandenburg Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin + Bachelor of Science Agrarwirtschaft Koordinatorin Dualer Studiengang AW Hochschule Neubrandenburg 1991 gegründet als Zentrum

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche Fachforum Wettbewerbsfaktor Personal für die IT Branche Frühzeitige Fachkräftesicherung durch ein praxisintegriertes Studium mit Bindung von hochqualifizierten Studenten Internet: www.ics-ev.de 1 Herausforderung

Mehr

Duales Studium der Energie- und Gebäudetechnik

Duales Studium der Energie- und Gebäudetechnik Duales Studium der Energie- und Gebäudetechnik Bachelor of Eng. Energie- und Gebäudetechnik + Berufsausbildung Technische Systemplanung Überblick Duales Studieren Vorteile für Ihr Unternehmen Voraussetzungen

Mehr

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Wiebke Krohn Arbeitgeberberatung für Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Stadtkoppel 12, 12337 Lüneburg

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Duales Studium in Rheinland-Pfalz

Duales Studium in Rheinland-Pfalz Duales Studium in Rheinland-Pfalz Prof. Hans-Christoph Reiss, Geschäftsführer Duale Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) www.dualehochschule.rlp.de www.facebook.com/dualehochschulerlp www.dualehochschule.rlp.de

Mehr

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT Agenda Wie es dazu kam Hintergrund und Rahmenbedingungen Ausbildungsort Hochschule - Beuth Hochschule für Technik Berlin Ausbildungsort Oberstufenzentrum

Mehr

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten AGENDA TÜV NORD GROUP unsere Herausforderungen TÜV NORD & Jugend Einstiegsmöglichkeiten Online Bewerbung TÜV NORD als Arbeitgeber TÜV

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

www.erfurter-schulen.de

www.erfurter-schulen.de www.erfurterschulen.de Erfurt Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringens und größte Stadt Thüringens, beherbergt 2 Hochschulen Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt. Internationale

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende.

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende. Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich einsatzbereite, technikbegeisterte Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Wir sind einer der führenden Hersteller

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Mainova als Arbeitgeber W N O Ein starkes Unternehmen hat Ihrer Zukunft viel zu bieten. S Sie haben Ihr Examen gerade erfolgreich

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher!

Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher! Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher! Was bietet Ihnen das Programm? Überlegen Sie Ihren Beruf zu wechseln? Suchen Sie eine anspruchsvolle, interessante

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen. www.eufh.de

General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen. www.eufh.de General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen www.eufh.de Ihre Personalentwicklung unser Angebot Sie wollen ausgewählte Mitarbeiter weiter qualifizieren und an

Mehr

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER

Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Erfolg studieren. Beruf integrieren. DER DUALE MASTER Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Gegründet am 1. März 2009 führt sie

Mehr

Bildungsvertrag Duales Studium

Bildungsvertrag Duales Studium Bildungsvertrag Duales Studium in Ergänzung zum Berufsausbildungsvertrag, für den kombinierten Bildungsgang der Ausbildung zum Industriemechaniker und des Studiums Maschinenbau an der Universität Siegen

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr