Microsoft Excel Schulung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Microsoft Excel Schulung"

Transkript

1 Modul 1 Microsoft Excel kennen lernen o Was Sie wissen sollten o Tabellenkalkulation mit Excel Modul 2 Die Arbeitsoberfläche Microsoft Excel Schulung o Excel starten und beenden o Das Excel-Anwendungsfenster o Die Menübedienung o Dialogfenster bedienen o Grundlegende Programmeinstellungen vornehmen Modul 3 Grundlegende Tabellenbearbeitung o Im Tabellenblatt bewegen o Daten eingeben o Zellinhalte verändern und löschen o Zellen markieren o Arbeiten rückgängig machen o Tabellen drucken o Arbeitsmappen speichern und schließen, erzeugen und öffnen o Zwischen geöffneten Arbeitsmappen wechseln Modul 4 Mit Formeln arbeiten o Aufbau und Eingabe von Formeln o Die Funktion SUMME o Zellbezüge durch Zeigen in Formeln einfügen o Formeln bearbeiten Modul 5 Die Hilfefunktion von Excel nutzen o Schnell Hilfe zum Programm erhalten o Mit der Excel-Hilfe arbeiten

2 Modul 6 Die grundlegende Zellformatierung o Formatierungsgrundlagen o Schriftarten und Schriftattribute festlegen o Zellinhalte ausrichten o Verbundene Zellen und Zeilenumbruch verwenden o Rahmen und Hintergrundfarbe zuweisen o Zahlen formatieren o Schnelle Formatierungsmöglichkeiten Modul 7 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben o Wiederholen und automatisches Vervollständigen o Kopieren und Verschieben mittels Drag & Drop o Kopieren und Verschieben mittels Zwischenablage o Die Ausfüllfunktion nutzen o Relative, absolute und gemischte Bezüge verwenden Modul 8 Tabellenstruktur bearbeiten o Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern o Spalten bzw. Zeilen aus- oder einblenden, einfügen oder löschen Modul 9 Mit Funktionen arbeiten o Aufbau und Eingabe von Funktionen o Auswahl einfacher Funktionen o Den Funktions-Assistenten nutzen o Verschachtelte Funktionen erstellen o Euroumrechnung durchführen o Fehler in Formeln finden o Die Formelüberwachung verwenden Modul 10 Namen zur besseren Übersicht einsetzen o Namen vergeben o Namen in Formeln einsetzen o Nützliches zu Namen

3 Modul 11 Weitere Funktionen verwenden o Aufbau und Einsatzgebiete der Funktion WENN o Verschachtelte WENN-Funktionen einsetzen o Die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS o Die Funktion RMZ verwenden o Mathematische und statistische Funktionen nutzen Modul 12 Mit Datum und Uhrzeit arbeiten o Datums- und Zeitangaben eingeben und formatieren o Einfache Zeitberechnungen durchführen o Mit Datums- und Uhrzeitfunktionen arbeiten o Praktische Anwendungen Modul 13 Arbeitsmappen effektiv nutzen o Mit Arbeitsmappen arbeiten o Tabellenblätter verschieben und kopieren o Anzeige der Tabellenblätter festlegen o Zellbezüge auf andere Tabellenblätter verwenden o Zellbezüge auf andere Arbeitsmappen nutzen o Arbeitsmappen schützen o Tabellenblätter, Zellen und Objekte schützen Modul 14 Arbeitsmappen verwalten o Eigene Dateien organisieren o Mit der Umgebungsleiste schnell auf Ordner zugreifen o Speicheroptionen für Arbeitsmappen festlegen o Dateieigenschaften festlegen o Arbeitsmappen suchen o Die Wiederherstellungsfunktion nutzen o Daten importieren bzw. exportieren o Excel-Arbeitsmappen im Intranet zur Verfügung stellen

4 Modul 15 Mit Excel drucken o Mit der Seitenansicht arbeiten o Die Druckseiten einrichten o Seitenumbrüche definieren o Kopf- und Fußzeilen verwenden o Spalten- und Zeilentitel festlegen o Besonderheiten beim Drucken Modul 16 Formatvorlagen und Mustervorlagen nutzen o Grundlegendes zu Formatvorlagen o Mit Formatvorlagen arbeiten o Grundlegendes zu Mustervorlagen o Mit Mustervorlagen arbeiten Modul 17 Mit Diagrammen arbeiten o Grundlegendes zu Diagrammen o Diagramme erstellen o Auswahl verschiedener Diagrammtypen o Grundlegendes zur Diagrammbearbeitung o Darstellung bzw. Struktur von Diagrammen ändern o Diagrammelemente bearbeiten o Diagramme beschriften und drucken Modul 18 Grafiken und Objekte verwenden o Grafiken einfügen und bearbeiten o Objekte erstellen und bearbeiten

5 Modul 19 Große Tabellen bearbeiten o Tipps zur Tabellenerstellung o Schnell zu bestimmten Zellen gelangen o Tabellen zoomen o Tabellenfenster in Ausschnitte teilen o Zeilen und Spalten fixieren o Tabellen(-teile) sortieren o Die AutoKorrektur nutzen o Die Rechtschreibprüfung verwenden o Bestimmte Zellinhalte suchen und ersetzen o Manuelle Neuberechnung durchführen Modul 20 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen o Bedingte Formatierung einsetzen o Benutzerdefinierte Zellformate erstellen o Gültigkeitsprüfung bei der Dateneingabe vornehmen o Tabellen mit Kommentaren versehen o Hyperlinks nutzen Modul 21 Excel individuell anpassen o Mit dem Aufgabenbereich arbeiten o Mit Symbolleisten arbeiten o Symbolleisten bearbeiten o Menüs anpassen

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Excel 1. Excel kennenlernen 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.2 Excel starten und beenden 1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die Excel-Hilfe verwenden 1.6 Schnellübersicht

Mehr

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010 1 Erste Schritte mit 1.1 Die Arbeitsoberfläche 1.1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.1.2 Excel starten und beenden 1.1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.1.4 Befehle aufrufen 1.1.5 Die Excel-Hilfe verwenden

Mehr

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat:

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat: Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat: Inhalte: 1.) Excel kennenlernen 1. Tabellenkalkulation mit Excel 2. Excel starten 3. Das Excel-Fenster 4. Befehle aufrufen 5. Die Excel-Hilfe verwenden

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Excel von Grund auf kennen.

Mehr

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten Arbeitsoberfläche Entdecken der Tabellenkalkulation Allgemeines zum Umfeld Ansichtszoom Digitale Signaturen Grundlegende Tabellenbearbeitung Dateneingabe Ändern des Inhalts einer Zelle Markieren und Löschen

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Tabellenkalkulation. Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung:

Tabellenkalkulation. Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung: Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung: Tabellenkalkulation Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar 2010 mit Microsoft Office 2007 SIZ-422M-O07CC I Informatik-Anwender

Mehr

Tipps und Kniffe für MS Excel 2010. Wie Excel denkt und wie wir es sinnvoll nutzen können

Tipps und Kniffe für MS Excel 2010. Wie Excel denkt und wie wir es sinnvoll nutzen können Tipps und Kniffe für MS Excel 2010 Wie Excel denkt und wie wir es sinnvoll nutzen können Die Benutzeroberfläche von Excel Datei >> Optionen die Voreinstellungen Erste Übung mit Excel-Mappe Tabellenblätter

Mehr

Excel 2010. für Windows. Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010. Grundlagen

Excel 2010. für Windows. Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010. Grundlagen Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2010 Excel 2010 für Windows Grundlagen EX2010 I Excel 2010 - Grundlagen Zu diesem Buch...4 Erste Schritte mit Excel 1 Excel kennenlernen...6 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel...

Mehr

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi Inhalt Danksagung.................................................................... xi 1 2 3 Zu diesem Buch 1 Kein Fachchinesisch!............................................................... 1 Ein

Mehr

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

DI GÜNTHER GRUND INHALT I INHALT 1. Grundlagen... 1 Starten Sie Excel... 2 Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Verwenden der Hilfefunktion... 3 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 4 Eingabe von Text und Zahlen... 5

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung...15 1.1 Programmoberfläche...16 1.2 Menüband...17 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...21 Kontextmenü... 21 Tasten und

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff... Inhalt Vorwort... 11 1 Die Excel-Arbeitsumgebung... 13 1.1 Programmoberfläche...14 1.2 Menüband...15 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...18 Kontextmenü...18

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41 Inhalt 1 2 3 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10

Mehr

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Zahlen- und Monatsschreibweise... 1 Dezimal- und Tausendertrennzeichen... 1 Währungssymbol und -position... 1 Monatsschreibweise... 1 Grundlagen...

Mehr

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen. Fragen und Antworten zu Modul 4 Tabellenkalkulation 1. Wie kann man eine Zeile in einer Tabelle löschen? Zeile markieren, Befehl Bearbeiten/Zellen löschen. Zeile mit rechter Maustaste anklicken, Befehl

Mehr

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010... --- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten

Mehr

1 Ein erster Überblick 12

1 Ein erster Überblick 12 Vorwort 4 Vorlagen und Beispieldateien 5 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2016? 16 Das Anwendungsfenster 18 Was möchten Sie tun? 20 Befehle über das Menüband aufrufen

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL 2010 Grundlagen der Tabellenkalkulation EXCEL 2010 für Windows EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß EXCEL 2010 Grundlagen EX2010 / GL / EX10-1 EX10-1 Autor:

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht Dieses Training vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Funktionen von

Mehr

MODUL 4 Tabellenkalkulation

MODUL 4 Tabellenkalkulation MODUL 4 Tabellenkalkulation Der folgende Abschnitt ist der Syllabus für Modul 4, Tabellenkalkulation, und stellt die Grundlage für den praktischen Test für dieses Modul dar. ZIELE MODUL 4 Das Modul Tabellenkalkulation

Mehr

Inhalt. Arbeitstechniken zur Programmbedienung. Grundlagen, Struktur des Programms. Basiswissen 9. Basiswissen 17. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Arbeitstechniken zur Programmbedienung. Grundlagen, Struktur des Programms. Basiswissen 9. Basiswissen 17. Inhaltsverzeichnis Inhalt Arbeitstechniken zur Programmbedienung Basiswissen 9 1.1 Vorbereiten der Programmanwendung 9 Erste Eingabe von Daten 9 Navigation in Dokumenten 11 Markieren ausgewählter Bereiche 11 Funktionsaktivierung

Mehr

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben Excel 2010 Die Anleitung in Bildern von Petra Bilke und Ulrike Sprung Vierfarben 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2010? 16 Befehle über das Menüband aufrufen 22

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Word 1. Word kennenlernen 1.1 Textverarbeitung mit Word 1.2 Word starten und beenden 1.3 Das Word-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw.

Mehr

Login. Login: Excel für Aufsteiger. Passwort: Voraussetzungen. Unterlagen, Literatur. xx = Platznummer 2-stellig

Login. Login: Excel für Aufsteiger. Passwort: Voraussetzungen. Unterlagen, Literatur. xx = Platznummer 2-stellig Login Excel für Aufsteiger Login: xx = Platznummer 2-stellig Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Grundkenntnisse in Excel oder Teilnahme am Excel Kurs für Einsteiger Passwort: - RHRK Schulung -

Mehr

Microsoft Office Excel 2007. für Windows EX2007. Autoren: Christian Münster, Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Andrea Schwarz

Microsoft Office Excel 2007. für Windows EX2007. Autoren: Christian Münster, Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Andrea Schwarz EX2007 Autoren: Christian Münster, Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Andrea Schwarz Überarbeitete Ausgabe vom 08. Januar 2007 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Microsoft Office Excel 2007

Mehr

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4. Arbeitsoberfläche Ein Textverarbeitungsprogramm entdecken Allgemeines über das Arbeitsumfeld Ansichtszoom 1. Grundlagen der Textverarbeitung Dateien speichern Öffnen eines Dokuments Anzeigen der nicht

Mehr

Stoffverteilungsplan EDV Unterricht (Klasse 7 bis 10)

Stoffverteilungsplan EDV Unterricht (Klasse 7 bis 10) Stoffverteilungsplan EDV Unterricht (Klasse 7 bis 10) Inhalte des Unterrichts sollten sein: - Grundlagen der EDV - Word - Excel - Powerpoint - Internet Ein Schreibtrainer für das 10-Finger-Schreiben kann

Mehr

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingeben und Löschen von Text

Mehr

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingabe von Text und Zahlen...

Mehr

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Word 2010 1 Erste Schritte mit 1.1 Grundlagen der Textverarbeitung 1.1.1 Texteingabe und einfache Korrekturen 1.1.2 Formatierungszeichen anzeigen 1.1.3 Text markieren 1.1.4 Text schnell formatieren 1.1.5 Löschen,

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Computerkurse WORD und EXCEL

Computerkurse WORD und EXCEL FEB Fördergesellschaft Computerkurse WORD und EXCEL Auf Grund der Nachfrage einiger Betriebe, bieten wir nochmals im Februar und März 2010 neue Termine für Computerkurse an. Um für Sie die besten Lernergebnisse

Mehr

Wichtige Grundlagen 15

Wichtige Grundlagen 15 Microsoft Office 2010 auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Für wen dieses Buch ist... 14 Der Inhalt im Überblick... 14 Wichtige Grundlagen 15 1 2 Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen

Mehr

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5

Word... Seite 1 Excel... Seite 2 Access... Seite 3 PowerPoint... Seite 4 Outlook und OneNote... Seite 5 Modul Word (2003 2013) - Grundlagen Texte bearbeiten, formatieren, drucken Absatz- und Zeichenformate, Vorlagen, Tabstopps, Spalten, Seitenumbruch, Abschnitte, Kopfund Fußzeile, Druckoptionen Grafiken

Mehr

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten

Mehr

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15 Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Das Menüband... 3 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die Dokumentansichten...

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

EDITH NEUBAUER 2004 INHALT I

EDITH NEUBAUER 2004 INHALT I INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Word 2003 - Allgemeines...9 Text eingeben...9 Der Cursor...9 Klicken und Eingeben...10 Absätze und Zeilenumbruch...10 Nicht druckbare Zeichen...10 Text korrigieren...10

Mehr

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Die Multifunktionsleiste... 4 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Buch_7520_Excel2010.book Seite 5 Montag, 2. August 2010 11:16 11 Einleitung..................................

Mehr

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis 1 Starten, einrichten, loslegen 11 Programm starten, Vollbild und Fenster................. Fenster und Fenstersymbole......................... Menüs, Symbole, Befehle........................... Das Datei-Menü..................................

Mehr

Excel 2007 Grundlagen. Georg-August-Universität Göttingen studit IT-Service für Studierende Thomas.Dirks@zvw.uni-goettingen.de

Excel 2007 Grundlagen. Georg-August-Universität Göttingen studit IT-Service für Studierende Thomas.Dirks@zvw.uni-goettingen.de Excel 2007 Grundlagen Erste Schritte mit Excel 2 Die Arbeitsoberfläche Öffnen Sie das Dokument:1_Zellenformate.xls 3 Grundlegende Tabellenbearbeitung Excel erkennt eingegebene Zeichen automatisch Zahlen

Mehr

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52 1 Ein erster Überblick... 10 Neu Excel starten und beenden 12 Was ist wo in Excel 2013? 14 Das Anwendungsfenster,... 16 Der Umgang mit dem Dialogfenster 18 Befehle über das Menüband aufrufen... 20 Kontextmenüs

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar Tabellenkalkulation (mit Excel 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2011 Xpert - Europäischer ComputerPass Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) XP-EX2010 I Xpert - Europäischer ComputerPass - Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) Einstieg

Mehr

Phone 044 380 58 00 Fax 044 388 68 69 info@educon.ch

Phone 044 380 58 00 Fax 044 388 68 69 info@educon.ch Münchhaldenstr. 10 Postfach 810 CH-8034 Zürich Phone 044 380 58 00 Fax 044 388 68 69 info@educon.ch Sandstr. 10 CH-5412 Gebenstorf www.educon.ch Phone 056 223 55 55 Fax 056 223 55 56 Mobile 079 262 75

Mehr

Word XP. Handbuch zur Lehrreihe active learning

Word XP. Handbuch zur Lehrreihe active learning Handbuch zur Lehrreihe active learning Word XP Die Handbücher zur Lehrreihe active learning beschreiben klar und detailliert die Lernschritte beim Erlernen von Software. Die Inhalte wurden von uns so zusammengestellt,

Mehr

Herzlich willkommen... 15. Dokumente erstellen und bearbeiten... 33. Inhalt. Inhalt 5

Herzlich willkommen... 15. Dokumente erstellen und bearbeiten... 33. Inhalt. Inhalt 5 Inhalt 5 1 Inhalt Herzlich willkommen... 15 Vorwort... 16 Word starten und beenden... 18 Was ist neu in Word 2016?... 20 Die Programmoberfläche und ihre Elemente... 21 Die verschiedenen Registerkarten...

Mehr

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Wahlmodul 0 UStd. mit folgenden Inhalten LZ 1 Funktionsprinzip eines Tabellenkalkulationsprogramms, wichtige Grundbegriffe und Programmebenen

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

Informatik-Anwender I SIZ SIZ-PA CC. Autoren: Charlotte von Braunschweig, Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Informatik-Anwender I SIZ SIZ-PA CC. Autoren: Charlotte von Braunschweig, Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß SIZ-PA31-41-2003CC Autoren: Charlotte von Braunschweig, Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß Überarbeitete Ausgabe vom 20. Juni 2006 by HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet:

Mehr

Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionalitäten eines Tabellenkalkulators aneignen Vorkenntnisse Den Kurs "Einführung in die Informatik" besucht haben oder

Mehr

Nützliche Tasten in WORD 2010

Nützliche Tasten in WORD 2010 Nützliche Tasten in WORD 2010 A L L G E M E I N E B E F E H L E + Neues Dokument + Datei öffnen + Aktuelle Datei schließen (mit Speichern-Abfrage) + Word schließen (mit Speichern-Abfrage) + Speichern Speichern

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word von Grund auf kennen.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Die grundlegende Zellformatierung... 2 Grundlagen... 2 Formatierungsmöglichkeiten... 2 Designs verwenden... 2 Grundsätzliche Vorgehensweise beim Formatieren von

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

EXCEL 2016. 2 Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten. Listen automatisch erzeugen. 1. Öffnen Sie die Übungsdatei Ausfuellen.

EXCEL 2016. 2 Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten. Listen automatisch erzeugen. 1. Öffnen Sie die Übungsdatei Ausfuellen. 2 Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten Listen automatisch erzeugen D EXCEL 2016 Level Zeit ca. 5 min Mit der Ausfüllfunktion Zellinhalte einfügen Ausfuellen Ausfuellen-E 1. Öffnen Sie die Ausfuellen.

Mehr

Lernzielkatalog Textverarbeitung Basics

Lernzielkatalog Textverarbeitung Basics Lernzielkatalog Textverarbeitung Basics Word 2000 / 2002 Voraussetzung Grundkenntnisse im Umgang mit Windows Groblernziele Die Teilnehmer/innen haben... Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Befehlsliste für EXCEL

Befehlsliste für EXCEL Befehlsliste für EXCEL Die Auswahl der Befehle kann mit der Maus und einem Klick, mit den Pfeiltasten und (der "Eingabe"- Taste) mit A und dem unterstrichenen Buchstaben erfolgen. Die für markierte Zellen

Mehr

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek.

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek. - Band 1 - Gerik und Tami Chirlek Excel 2013 Probleme und Lösungen Dateifunktionen, Editierfunktionen, Formate & Formatierungen gerik CHIRLEK / 2014 Edition 24tc Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Axel Zimmermann, OStR Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Teil A Grundlagen 31

Teil A Grundlagen 31 Schnellüberblick 11 Zu diesem Buch 17 So finden Sie den geeigneten Ausgangspunkt in diesem Buch 17 Neue Eigenschaften von Microsoft Excel 2000 19 Korrekturen, Kommentare und Hilfe 20 Besuchen Sie unsere

Mehr

ECDL / ICDL Textverarbeitung

ECDL / ICDL Textverarbeitung ECDL / ICDL Textverarbeitung DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de In Zweifelsfällen

Mehr

1 Die ersten Schritte mit Excel

1 Die ersten Schritte mit Excel Inhalt 1 Die ersten Schritte mit Excel 2016... 17 1.1 Excel 2016 starten...18 1.2 Beispiel: Eine Monatsplanung mittels Vorlage erstellen...19 Vorlage auswählen... 19 Vorlage am Bildschirm ausfüllen...

Mehr

MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen

MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen Gunther Ehrhardt Bahnstraße 1 97256 Geroldshausen Benutzeroberfläche Excel 2010 1 2 3 4 6 8 5 7 9 10 13 12 11 1. Schnellzugriff: speichern, rückgängig,,

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45 INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Einführung in Open Office.org Writer...7 Starten von Open Office.org Writer...7 Das Fenster von Open Office.org Writer...9 Die Titelleiste...9 Die Menüleiste...10 Die

Mehr

Microsoft Excel Schulungen

Microsoft Excel Schulungen MS Excel Grundlagen Abwechselnd Vortrag durch den Dozenten mit vielen praxisnahen Übungen für die Teilnehmer. Der Teilnehmer lernt den Funktionsumfang von MS Excel kennen und ist in der Lage, selbstständig

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen... 1 Übungsbeispiel Excel Oberfläche kennenlernen...1 Starten von Excel...2 Kennenlernen und Einrichten der Excel Oberfläche...3

Mehr

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 Schnellübersichten Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 1 Excel kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Mit Formeln arbeiten 4 4 Zellen formatieren 5 5 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Anwender, Sachbearbeiter, Fach- und Führungskräfte, die Windows 7 und das

Mehr

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen Sabine Spieß Themen-Special 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI 5 Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen - Themen-Special 5 Diagramme beschriften

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2. SPEICHERN UND ORDNER- 3. ARBEITSMAPPE UND TABELLEN.-;--23

Inhaltsverzeichnis 2. SPEICHERN UND ORDNER- 3. ARBEITSMAPPE UND TABELLEN.-;--23 Inhaltsverzeichnis ^ 1.1 Excel starten 13 1.1.1 Die Schnellstartleiste 14 1.2 Eingabe in Excel 14 1.2.1 Die erste Tabelle 14 1.2.2 Fehler korrigieren 15 1.2.3 Eintrag ersetzen 15 1.3 Über die Befehle 16

Mehr

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010. Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel 2010 Modul Excel Informationen zum Programm Microsoft Excel ist das meistverbreitete Programm zur Tabellenkalkulation. Excel bietet sich für umfangreiche, aber

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

Microsoft Excel 2013. Herausgeber. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.ch. Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH

Microsoft Excel 2013. Herausgeber. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.ch. Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon Kontakte: 079 633 65 75 Autoren: Gabriela Bergantini 1. Auflage von Dezember 2014 by BerCom Training GmbH Microsoft Excel 2013 Tipps und

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Das Einmaleins der Tabellengestaltung

Das Einmaleins der Tabellengestaltung Das Einmaleins der Tabellengestaltung mit Excel 2007 ISBN 978-3-941132-18-4 HM-EX07TG Autorin: Sabine Spieß Inhaltliches Lektorat: Peter Wies 1. Ausgabe vom 10. September 2008 für Bildungsmedien GmbH,

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010 14 Das Programm kennenlernen 19 Excel 2010

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit PowerPoint 1. PowerPoint kennenlernen 1.1 Präsentationen mit PowerPoint 1.2 PowerPoint starten und beenden 1.3 Das PowerPoint-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die PowerPoint-Hilfe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

ECDL / ICDL Tabellenkalkulation

ECDL / ICDL Tabellenkalkulation ECDL / ICDL Tabellenkalkulation DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de In Zweifelsfällen

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11

1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung von PowerPoint...11 1.1 PowerPoint starten... 12 1.2 Die Programmoberfläche... 13 Titelleiste... 13 Menüband... 14 Der Arbeitsbereich... 15 Statusleiste... 16 1.3 Befehlseingabe...

Mehr

Wordschulung - Einzelthemen

Wordschulung - Einzelthemen Dipl.-Betriebswirt Stefan Ebelt, EDV & Unternehmensberatung 1 1 Was ist Word? 1.1 Was Sie wissen sollten 1.2 Textverarbeitung mit Word 1.3 Vorteile der Textverarbeitung 2 Die Arbeitsoberfläche 2.1 Mit

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Word 2010 Günter Flipsen LERNEN ÜBEN ANWENDEN BuchWord2010.book Seite 5 Freitag, 1. Oktober 2010 4:14 16 Einleitung................................. 11 Lernen Üben

Mehr

Filmliste: Word 2007. Gemeinsame Funktionen. Modul 1: Überblick. Modul 2: Metadaten. Dauer

Filmliste: Word 2007. Gemeinsame Funktionen. Modul 1: Überblick. Modul 2: Metadaten. Dauer Gemeinsame Funktionen Modul 1: Überblick Das Bedienkonzept von Office 2007 01:56 Kontextabhängige Register 01:05 Die Schnellzugriffsleiste 03:02 Das OFFICE-Menü 00:39 Liste der zuletzt verwendeten Dokumente

Mehr

Programme verwenden Zellen Arbeitsblätter verwalten Formeln und Funktionen Diagramme erstellen Formatieren. Excel für Fortgeschrittene:

Programme verwenden Zellen Arbeitsblätter verwalten Formeln und Funktionen Diagramme erstellen Formatieren. Excel für Fortgeschrittene: Kursangebote Die wichtigsten Lerninhalte MS Office 2010 / 2013 : Windows 7: Excel Grundkurs: PowerPoint: Kapiteleinführung Startmenü Windows-Explorer Sprungleisten Arbeiten auf dem Desktop Verknüpfungen

Mehr

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen

CompuMaus Computerschule Brühl Excel-Grundlagen Inhalt Eröffnungsbild von Excel... 1 Spalten... 2 Markieren von Zellen, Zellbereichen, Zeilen und Spalten... 2 Markier-Cursor: Ausfüll-Cursor: Verschiebe(Kopier)-Cursor... 2 Markieren auseinander liegender

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22 Inhaltsverzeichnis 1.1 Excel starten 13 1.1.1 Die Schnellstartleiste 14 1.2 Eingabe in Excel 14 1.2.1 Die erste Tabelle 14 1.2.2 Fehler korrigieren 15 1.2.3 Eintrag ersetzen 15 1.3 Über die Befehle 16

Mehr

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 4 Mit Entwurfsvorlagen arbeiten Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Grundlagen

Mehr

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen

ProBIT EDV-Schule & Bürodienstleistungen Seite 1 von 6 & Bürodienstleistungen Grundlagen EDV Hardware Eingabegeräte a) Tastatur, Maus b) Diskettenlaufwerk, Festplatte, CD-ROM c) Scanner Zentraleinheit a) Der Prozessor b) Der Arbeitsspeicher Ausgabegeräte

Mehr

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm 1. So einfach ist der Excel-Bildschirm So sieht Excel aus, wenn ich es gestartet habe. Leider ist bei vielen Symbolen in der Menüleiste nicht auf den ersten Blick zu erkennen, welche Funktion sie übernehmen.

Mehr

MS Excel Tabellenkalkulation, Grafik, Datenbank

MS Excel Tabellenkalkulation, Grafik, Datenbank MS Excel Tabellenkalkulation, Grafik, Datenbank Allgemeines 1. Excel Tabellenkalkulation: Erfassen und Verarbeiten von Zahlenmaterial Grafik: Grafische Darstellungen des Zahlenmaterials mittels Diagrammen

Mehr

Start mit Excel Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt 1. Inhalt 5

Start mit Excel Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 Start mit Excel... 17 Vorwort... 18 Excel starten... 20 Excel beenden... 22 Was ist neu in Excel 2016?... 23 Die Programmoberfläche und ihre Elemente... 24 Das Menüband... 26 Die verschiedenen

Mehr

Excel 2013 (D/D) : Texte en allemand sur la version allemande du logiciel

Excel 2013 (D/D) : Texte en allemand sur la version allemande du logiciel Arbeitsumgebung Microsoft Excel 2013 starten 9 Excel 2013 beenden 11 Verwenden/Verwalten des Menübands 11 Entdecken der Registerkarte DATEI 12 Rückgängig machen der letzten Aktionen 12 Wiederherstellen

Mehr

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Excel 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Excel-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu machen.

Mehr