Umschulung Kaufmann für Büromanagement IHK (m/w)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umschulung Kaufmann für Büromanagement IHK (m/w)"

Transkript

1 AUF EINEN BLICK Vollzeit Abschluss IHK-Abschluss Dauer Monate Unterrichtsstunden UE zzgl ZE Praktikum Teilnahme gebühr auf Anfrage Prüfungsgebühr Lernmittel in der Teilnahmegebühr enthalten auf Anfrage ZFU-Nummer In der Ausbildungspraxis der Unternehmen wurden die Unterschiede zwischen dem Bürokaufmann und dem Kaufmann für Bürokommunikation stetig nivelliert. Dieser Entwicklung wurde dadurch Rechnung getragen, dass sie zu einem einzigen Beruf, Kaufmann für Büromanagement, zusammengefasst wurden. Die gesamte Bandbreite kaufmännischer Tätigkeiten und Fertigkeiten im Bürobereich wird nun innerhalb eines Berufes konzentriert. Lernfeld 5 - Kunden akquirieren und binden Lernfeld 6 - Werteströme erfassen und beurteilen Lernfeld 7 - Gesprächssituationen gestalten Lernfeld 8 - Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmenâ Lernfeld 9 - Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten Der Kaufmann für Büromanagement ist dementsprechend in den Bereichen Einkauf und Verkauf, Buchführung, Kalkulation, Lager, Personalwesen, Sekretariat und für die Vorbereitung bzw. Durchführung von Veranstaltungen einsetzbar. Die Beschäftigungsmöglichkeiten können sich deshalb in kleineren Betrieben auf dieses gesamte Spektrum beziehen; in größeren Betrieben kann er jedoch auch gezielt einer einzigen Abteilung zugeordnet werden. Ausdrücklich eingeschlossen ist auch die Möglichkeit der Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung Inhalt Lernfeld 1 - Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren Lernfeld 2 - Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren Lernfeld 3 - Aufträge bearbeiten Lernfeld 4 - Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen Lernfeld 10 - Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern Lernfeld 11 - Geschäftsprozesse darstellen und optimieren Lernfeld 12 - Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren Lernfeld 13 - Ein Projekt planen und durchführen Voraussetzungen für die Zulassung Das breit aufgefächerte Tätigkeitsspektrum erfordert grundsätzlich ein hohes Maß von Flexibilität. Der Kaufmann für Büromanagement benötigt Geschick im Umgang mit Kunden und sollte ein gutes Verständnis für Zahlen, aber auch sprachliche Kompetenz besitzen. Darüber hinaus sind ein sicherer Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln und Organisationstalent unerlässlich. Insgesamt wird ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Handeln und verknüpfende Denkweise erwartet. Auch in einer unruhigen Umgebung muss der Kaufmann für Büromanagement eine konzentrierte Arbeitshaltung bewahren. Seite 1 von 11

2 Termine für Standort Berlin Seite 2 von 11

3 Termine für Standort Chemnitz Seite 3 von 11

4 Termine für Standort Dresden Seite 4 von 11

5 Termine für Standort Döbeln Seite 5 von 11

6 Termine für Standort Erfurt Seite 6 von 11

7 Termine für Standort Freiberg Seite 7 von 11

8 Termine für Standort Leipzig Seite 8 von 11

9 Termine für Standort Magdeburg Seite 9 von 11

10 Termine für Standort Plauen Seite 10 von 11

11 Termine für Standort Schwarzenberg Seite 11 von 11

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und verwalten Berufsbild Der Kaufmann und die Kauffrau für Büromanagement

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN

HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN ,. HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN BASF Services Europe Business Keeper AG EJF Mütter lernen Konrad-Adenauer-Stiftung KPMG AG Lufthansa Global Tele Sales GmbH Rohrer Immobilien TÜV

Mehr

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Bürokaufmann/ rokaufmann/-fraufrau Kaufmann/-frau frau für f r BürokommunikationB Fachangestellte/-n n für f r Bürokommunikation B (ö.(. D.) 2013 IG BCE, Katrin

Mehr

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 I. Eckdaten des KBM II. Struktur des KBM III. Wahlqualifikationen IV. Berufliche Schulen V. Prüfung NEUORDNUNG DER BÜROBERUFE Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement* Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf * (Stand: 08/2017) Bundeseinheitliche Teilqualifikation (TQ) zur Zertifizierung durch die IHK-Organisation * Ausbildungsordnung vom 11.12.2013 sowie Rahmenlehrplan

Mehr

Herzlich willkommen. Lernortkooperation 2014

Herzlich willkommen. Lernortkooperation 2014 Lernortkooperation KfB/KBM Herzlich willkommen zur Lernortkooperation 2014 Tagesordnung Lernortkooperation KfB/KBM 1. Begrüßung und Veranstaltungseröffnung [Krüger-Winter] 2. Informationen zu den Bildungsgängen

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r. Herzlich Willkommen. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r Herzlich Willkommen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Büroberufe 19/11/2015 Arbeitskreis Schule-Wirtschaft für Büroberufe 1 Tagesordnung 19/11/2015

Mehr

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement Informationen zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Neuordnung der Büroberufe Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte für Bürokommunikation Bürokaufleute Kaufmann/-frau

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DAS LEHRKRÄFTE-TEAM 2 BANKKAUFMANN/ BANKKAUFFRAU 1. Ausbildungsjahr Berufsschule: 7.35 14.45 Uhr Dienstag: wöchentlich Freitag:

Mehr

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins IHK Hanau, 27. März 2014 Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins Kennzahlen zu den Büroberufen Beruf Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 52.167 38.040 72,9 % Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement Der Kurs für Olympia-SiegerInnen und alle, die es werden wollen! Berufsbegleitend flexibel modular Start am 27. März 2017 in München! 1 Zielgruppe Sportlerinnen

Mehr

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes www.ostwuerttemberg.ihk.de Die bisherigen Einzelberufe 1990 2014 Drei Büroberufe standen bisher zur Verfügung Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Büromanagement..eine Fusion der Büroberufe Neuordnung Kaufmann/- frau für Büromanagement Ziele im Jahr 2011 Zusammenführung der Berufe Bürokaufmann/frau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Büroverbindungsstelle 26.03.2015 Tagesordnung 1. Begrüßung und Zielsetzung 2. Vorstellung der unterrichtenden Lehrer 3. Eckdaten der Büromanagementklassen

Mehr

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Umschulungskatalog kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Herzlich willkommen! Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 1 von 19 Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Eckdaten des KBM Struktur des KBM Wahlqualifikationen Berufliche Schulen Prüfung

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Start: 1. August 2014

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Start: 1. August 2014 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Start: 1. August 2014 1 IHK in Zahlen (Stand 31.12.2012) 144.715 Mitgliedsunternehmen 22.053 eingetragene Ausbildungsverhältnisse 8.783 neu eingetragene Berufsausbildungsverträge

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - Neuordnung der Büroberufe Was ist neu? Aus 3 mach 1: Ausbildungsberufsbezeichnung: Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre Inkrafttreten: 1. August

Mehr

Umschulung Steuerfachangestellter (m/w)

Umschulung Steuerfachangestellter (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss der Steuerberaterkammer Abschluss der Steuerberaterkammer 21-24 Monate (inkl. ca. 11 Mon. Praktikum) 33-36 Monate (inkl. ca. 14 Mon. Praktikum) sstunden 1.775-2.200 UE zzgl. ca.

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement Kontakt: Abteilungsleiter StD Karl Neher Tel: 0711/ 9302320 Fax: 0711/ 9302322 Email: KNeher@jfk-schule.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung 1) Beschreibung

Mehr

Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement - Der neue Büroberuf

Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement - Der neue Büroberuf Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement - Der neue Büroberuf Das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung Koordinierungsstelle der Wirtschaft Das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung

Mehr

Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis

Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis Herzlich willkommen in der IHK Chemnitz zum Ausbilderarbeitskreis Folie 1, Fengler, 01.06.2017 Überblick 1. Entwicklung und Stand der Ausbildung im Beruf Automobilkaufmann/-frau 2. Gründe für eine Neuordnung

Mehr

Neuordnung der Berufsausbildung. Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement

Neuordnung der Berufsausbildung. Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Berufsausbildung Kaufmann für Büromanagement und Kauffrau für Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (3 Jahre) Konzept Büroberufe bisher Bürokaufmann/Bürokauffrau (3 Jahre)

Mehr

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule Staatliche Berufsschule II Memmingen Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule 1 Gliederung 1. Gründe für eine Neuordnung 2. Wesentliche Änderungen 3. Entwicklung des Rahmenlehrplans

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes. Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes. Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes 1 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung u. a. folgender Themen war zu prüfen: Finanzdienstleistungen (Fahrzeugfinanzierung),

Mehr

Neuordnung Automobilkaufleute

Neuordnung Automobilkaufleute Neuordnung Automobilkaufleute Automobilkaufmann Anja Schwarz, Simon Grupe, Michael Assenmacher Neue Berufe 2017 2 Begründung der Neuordnung Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung

Mehr

Ausbildung. Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement. Der Kurs für OlympiasiegerInnen und die, die es werden wollen! Berufsbegleitend flexibel modular

Ausbildung. Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement. Der Kurs für OlympiasiegerInnen und die, die es werden wollen! Berufsbegleitend flexibel modular Ausbildung Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Der Kurs für OlympiasiegerInnen und die, die es werden wollen! Berufsbegleitend flexibel modular Alexander Resch Magdalena Neuner Barbara Engleder www.hwk-muenchen.de

Mehr

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kaufleute im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kauf/frau/mann im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Entwicklung der Einzelhandelsumsätze im E-Commerce Max-Josef Weismeier Kaufleute im E-Commerce

Mehr

Neuordnung Automobilkaufleute

Neuordnung Automobilkaufleute Automobilkaufmann/-frau Neuordnung Automobilkaufleute 01.08.2017 Automobilkaufmann/-frau Begründung der Neuordnung Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung u. a. folgender

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

Vorbereitungslehrgang zur externen IHK-Abschlussprüfung Servicekraft Schutz u. Sicherheit IHK (m/w)

Vorbereitungslehrgang zur externen IHK-Abschlussprüfung Servicekraft Schutz u. Sicherheit IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss IHK-Abschluss Dauer 7 Monate sstunden 1.070 UE Teilnahme gebühr Auf Anfrage Prüfungsgebühr Lernmittel In Teilnahmegebühr enthalten Auf Anfrage ZFU-Nummer Servicekräfte für Schutz

Mehr

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 08.-09.03.2018 Bildungsplan NRW Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Basisinformationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Inhaltsverzeichnis Vorab in Kürze... 2 Auf einen Blick: Der neue Kaufmann/die neue Kauffrau für Büromanagement... 2 Aufgabenprofil

Mehr

Neuordnung Automobilkaufleute

Neuordnung Automobilkaufleute Neuordnung Automobilkaufleute Automobilkaufmann Anja Schwarz, Simon Grupe, Michael Assenmacher Neue Berufe 2017 2 Begründung der Neuordnung Aktualisierung der Verordnung von 1998, eine stärkere Berücksichtigung

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

Umschulung Fachlagerist IHK (m/w)

Umschulung Fachlagerist IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss Dauer IHK-Abschluss 16 Monate sstunden ca. 1.530 UE Theorie ca. 960 Std. Praktikum Teilnahme gebühr Auf Anfrage Prüfungsgebühr Inklusive Lernmittel ZFU-Nummer Fachlageristen und

Mehr

Neuordnung der Büroberufe zum 1. August 2014

Neuordnung der Büroberufe zum 1. August 2014 Kaufmann/frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe zum 1. August 2014 Inhalt 1 Hintergrund der Neuordnung 2 Der neue Beruf 3 Die Abschlussprüfung 4 Weitere Schritte Hintergrund der Neuordnung 1

Mehr

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Workshop Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2017 gilt der neue bundesweite KMK-Rahmenlehrplan. Der KMK-Rahmenlehrplan wirdzum landesspezifischen erweitert.

Mehr

Kaufmännische Berufe

Kaufmännische Berufe Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmännische Berufe Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Kaufmann/-frau

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK (m/w)

Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss Dauer bundeseinheitliche IHK-Prüfung 12 Monate sstunden ca. 480 Teilnahme gebühr 2.600,00 EUR verteilt auf monatliche Raten Prüfungsgebühr Lernmittel variiert, je nach prüfender

Mehr

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Irina Harzheim Soest, 31. Mai 2011 Lehrplan lesen Der Lehrplan ist in Lernfelder strukturiert.

Mehr

Herzlich Willkommen. Ausbilderbesprechung Automobilkaufleute

Herzlich Willkommen. Ausbilderbesprechung Automobilkaufleute Herzlich Willkommen Ausbilderbesprechung Automobilkaufleute 24. Juli 2017 Tagesordnung 1. Information zur Neuordnung des Berufsbildes 2. Ablauf der Prüfung nach neuer Ausbildungsordnung 3. Stundentafel

Mehr

Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Historie 1989/92: 3 Büroberufe: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für

Mehr

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Norbert Woehlke, IHK Düsseldorf Monika Bergmann, SMS Siemag AG Jochen Bödeker, Bezirksregierung Detmold Genese: Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte

Mehr

Personalfachkaufmann IHK (m/w)

Personalfachkaufmann IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss Dauer bundeseinheitliche IHK-Prüfung 12 Monate sstunden ca. 410 Teilnahme gebühr 2.400,00 EUR verteilt auf monatliche Raten Prüfungsgebühr Lernmittel Preis auf Anfrage ZFU-Nummer

Mehr

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe. Ausbildungsverordnung ab 1. August 2017

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe. Ausbildungsverordnung ab 1. August 2017 Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Ausbildungsverordnung ab 1. August 2017 Anzahl Ausbildungsverhältnisse Ostwürttemberg Ausbildungsverträge insgesamt (Stand 31.12.) 2014 2015 2016 Kaufmann/-frau

Mehr

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch BM Forum Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement Vorbereitung durch Betrieb Berufsschule Gestreckte Abschlussprüfung 1. Informationstechnisches Büromanagement Teil 1 Teil 2 Mitte des zweiten

Mehr

Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnung Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Anja Schwarz, Simon Grupe, Michael Assenmacher Neue Berufe 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau

Mehr

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/in Industriemechaniker/in Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Sind Sie eigenständiges wie auch körperliches Arbeiten gewohnt? Sind Sie technisch interessiert und haben Spaß an mechanischen Prozessen? Haben Sie mindestens

Mehr

Neuer Beruf: Kaufmann im E-Commerce/ Kauffrau im E-Commerce

Neuer Beruf: Kaufmann im E-Commerce/ Kauffrau im E-Commerce Neuer Beruf: Kaufmann im E-Commerce/ Kauffrau im E-Commerce Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann im E-Commerce Schnittmenge oder Nähe zu anderen Berufen: So richtig passt keiner... Quelle:

Mehr

Kundenbeziehungsprozesse

Kundenbeziehungsprozesse Kundenbeziehungsprozesse Lernfeld 5: Kunden akquirieren und binden 1 Marktsituation analysieren... 9 2 Fragebogen erstellen und auswerten... 10 3 Absatzpolitische Ziele ableiten... 10 4 Wettbewerbsstrategien

Mehr

Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). UMSCHULUNG Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische Wandel

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

Neuordnung der Büroberufe

Neuordnung der Büroberufe Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Gliederung Inhalt 1. Hintergründe 2. Struktur des Ausbildungsberufes

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Der neue Büroberuf: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (KBM)

Der neue Büroberuf: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (KBM) Der neue Büroberuf: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement (KBM) Renninger, 01/ 2014 - zukünftig Deutschlands größter Ausbildungsberuf! - 2011 = 86 253 eingetragene BAV IHK/HWK/öD (Quelle DIHK) IHK Neubrandenburg:

Mehr

Handelsfachwirt IHK (m/w)

Handelsfachwirt IHK (m/w) AUF EINEN BLICK bundeseinheitliche IHK-Prüfung bundeseinheitliche IHK-Prüfung 4-6 Monate 16-18 Monate sstunden ca. 520 ca. 520 Teilnahme gebühr 2.600,00 EUR verteilt auf monatliche Raten 2.600,00 EUR verteilt

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2013 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Neuordnung der Büroberufe. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Neuordnung der Büroberufe Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau,

Mehr

: BIBB veröffentlicht erste Evaluationsergebnisse, Ergebnis: eigentlich kein drängender Reformbedarf

: BIBB veröffentlicht erste Evaluationsergebnisse, Ergebnis: eigentlich kein drängender Reformbedarf Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation 1999 2001: BIBB veröffentlicht erste Evaluationsergebnisse,

Mehr

Vorstellung der Ausbildung: Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Vorstellung der Ausbildung: Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Vorstellung der Ausbildung: Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Schwerpunkte: Recht und Verwaltung sowie Öffentliche Finanzwirtschaft Welche Eigenschaften sollte man mitbringen? Gefragt sind: Sehr gute

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft betriebliche Verwaltung Einsatzbereich: Wirtschaft und Verwaltung Zielstellung: Nach

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2013 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Umsetzung des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) in den Landeslehrplan für NRW am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2013 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Umschulung Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). UMSCHULUNG Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Technischer Fachwirt IHK (m/w)

Technischer Fachwirt IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Abschluss Dauer bundeseinheitliche IHK-Prüfung 23 Monate sstunden ca. 780 Teilnahme gebühr 3.200,00 EUR verteilt auf monatliche Raten Prüfungsgebühr Lernmittel variiert, je nach prüfender

Mehr

Industriemeister Chemie IHK (m/w)

Industriemeister Chemie IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Vollzeit bundeseinheitliche IHK-Prüfung bundeseinheitliche IHK-Prüfung 8 Monate 23 Monate sstunden ca. 780 ca. 780 Teilnahme gebühr 3.960,00 EUR verteilt auf Raten (ohne AdA) 3.960,00 EUR

Mehr

Ausbildung. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Ausbildung. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Die FernUniversität in Hagen auf einen Blick ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum bietet Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen,

Mehr

Was passiert in der Schule? Schulische Ausbildung und Prüfungen Inhalte der Berufsschule in den gesamten drei Jahren Jahr 1 Lernfeld 1: Den Betrieb erkunden und darstellen Wie sind unterschiedliche Betriebe

Mehr

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten Koch/Köchin Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Basisinformationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Stand: August 2013 1 von 16 Inhaltsverzeichnis Vorab in Kürze...3 Auf einen Blick: Der neue Kaufmann/die neue Kauffrau

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

KMK-Rahmenlehrplan Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce

KMK-Rahmenlehrplan Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce KMK-Rahmenlehrplan Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce Dorothea Scherer, Bezirksregierung Köln Friederike Lanvermann, Nell-Breuning-Berufskolleg Frechen Länderübergreifender Workshop, 08./09.

Mehr

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK).

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben. www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG

Mehr

KAUFMANN IM E-COMMERCE/ KAUFFRAU IM E-COMMERCE

KAUFMANN IM E-COMMERCE/ KAUFFRAU IM E-COMMERCE DER KMK-RAHMENLEHRPLAN KAUFMANN IM E-COMMERCE/ KAUFFRAU IM E-COMMERCE Folie 1 NOCH EIN BERUF? Automobilkaufmann Bankkaufmann Buchhändler Hotelkaufmann Immobilienkaufmann Industriekaufmann Informatikkaufmann

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Lernfeld 2: Verkaufsgesprache kundenorientiert fiihren Nonverbale und verbale Kommunikation Verkaufsgesprach 43

Inhaltsverzeichnis. 2. Lernfeld 2: Verkaufsgesprache kundenorientiert fiihren Nonverbale und verbale Kommunikation Verkaufsgesprach 43 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Lernfeld 1: Den Einzelhandelsbetrieb erkunden und prasentieren 13 1.1 Lern- und Arbeitstechniken 13 1.2 Wirtschaftliche Grundlagen 15 1.3 Funktionen

Mehr

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Vollzeit bundeseinheitliche IHK-Prüfung bundeseinheitliche IHK-Prüfung 8 Monate 24 Monate sstunden ca. 900 ca. 900 Teilnahme gebühr 3.960,00 EUR ab 01. Jan. 2020: 4.100,00 EUR 3.960,00

Mehr

Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt SEIT 2000 ERFOLGREICH IN DEUTSCHLAND: DAS VIRTUELLE BERUFSBILDUNGSWERK

Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt SEIT 2000 ERFOLGREICH IN DEUTSCHLAND: DAS VIRTUELLE BERUFSBILDUNGSWERK Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt SEIT 2000 ERFOLGREICH IN DEUTSCHLAND: DAS VIRTUELLE BERUFSBILDUNGSWERK DAS VIRTUELLE BERUFSBILDUNGSWERK Das Virtuelle Berufsbildungswerk, kurz VBBW genannt,

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (Office Manager) Die Neuordnung der Büroberufe 2012 2014 Wilfried Malcher (Stand: 18.07.2013) www.einzelhandel.de Zum Inhalt Die Vereinbarungen von 2011 (Folie 3) Grundverordnung

Mehr

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Bearbeitet von Olaf Vorwerk, Daniela Vorwerk 16., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Taschenbuch.

Mehr

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit.

Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. BÜROKRAFT Über Bildungsgutschein förderfähig. Bürokraft in Vollzeit und Teilzeit. Modulare Weiterbildung für Organisationstalente. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben.

Mehr

Ausbildung. Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement. Referat Personal, Ausbildung Allgemeine Rechtsangelegenheiten.

Ausbildung. Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement. Referat Personal, Ausbildung Allgemeine Rechtsangelegenheiten. Referat Personal, Ausbildung Allgemeine Rechtsangelegenheiten Ausbildung Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement Stand: Mai 2016 Seite 1 von 8 Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Seit

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf IHK Ulm 2014 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

Fachoberschule. Das Praktikum Handreichung für Betriebe

Fachoberschule. Das Praktikum Handreichung für Betriebe Fachoberschule Das Praktikum Handreichung für Betriebe Unsere Schule 920 Schüler 38 Klassen 60 Lehrer per S-Bahn gut zu erreichen Gute Ausstattung FOS-Räume im selben Gebäude wie RS+ 2 Die Fachoberschule

Mehr

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME Der Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme verfügt über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden Zielsetzung Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung.

Mehr

Neuordnung der Büroberufe

Neuordnung der Büroberufe Neuordnung der Büroberufe Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/r für Bürokommunikation 1999 2001: BIBB veröffentlicht

Mehr

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Informationen zu den Ausbildungsberufen: Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel (Ausbildungsverordnungen ab dem 1. August 2017) Entwicklung der Vertragszahlen Quelle:

Mehr