Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung"

Transkript

1 Schwere Baumschäden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Starke Indizien für einen kausalen Zusmmenhang mit Hochfrequenzimmissionen Zusammenfassung Bad Kohlgrub Saulgrub Murnau Altenau 32 Ohlstadt , 42 Eschenlohe Bf 27 1 Oberammergau Ettal Oberau Farchant Garmisch-Partenkirchen Teil des Landkreises Garmisch-Partenkirchen: Ammertal, Murnau, Loisachtal, Garmisch-Partenkirchen. Mobilfunkstandorte sind gelb, Hauptstrahlrichtungen der Sektorantennen (s. S ) rot, Baumstandorte grün eingetragen. In dem abgebildeten Teil des Landkreises befinden sich 40 Mobilfunkstandorte mit insgesamt 206 Mobilfunksendern (192 Sektorantennen, 14 Rundantennen). 1

2 2 HF-Sender, Laber (30) Oberammergau, Kirche St. Peter und Paul. Die Buchen stehen an der Westseite der Kirche. Die linke (nördliche) Buche ist grün, die rechte (südliche) Buche ist rotbraun belaubt. Die Sendeanlagen des Laber befinden sich in ca. 3 km Entfernung (Südosten). Die linke Buche steht im Funkschatten der Kirche und der rechten Buche. Von Buche rechts besteht freie Sicht zum Laber Mobilfunkbasisstation Ammergauer Hof (28) Oberammergau, Bahnhof, Ammergauer Hof mit Mobilfunkbasisstation (28), Ahorngruppe Der Ahorn links ist noch belaubt. Er ist durch das Gebäude von den Hochfrequenzimmissionen der Sendeanlage auf dem Ammergauer Hof weitgehend abgeschirmt. Der Ahorn rechts trägt nur noch wenige gelbe Blätter. Von ihm besteht Sichtverbindung zur Sendeanlage. Die vertikal gegebündelte Abstrahlung (s. S. 25) kann die Unterschiede bei den Ahornbäumen rechts erklären. 2

3 Altenau, Bushaltestelle, gekappte Birke 6 Altenau, Mayersäge, Nadelbäume Der Hauptstrahl der 270 -Sektorantenne von Sender 33 läuft über die Birke (Entf. ca. 500 m) zur Mayersäge (1,6 km). HF-Immissionen der Standorte 32, 34 und 35 kreuzen sich über Altenau Altenau, Nähe Mayersäge, Nadelbaumgruppe bei Ammer. Schwere Schäden deutlich sichttbar Altenau, Gebiet im Funkschatten einer Anhöhe. Gesunde Nadelbäume. 3

4 Altenau, Bushaltestelle, Dach des Wartehäuschens. Flechten und Moos auf Holz und Ziegeln 11 Bad Kohlgrub, Haltepunkt Kurhaus Bahnsender (35) (Höhe: 23,5 m; 95, 225 ) Saulgrub, Bahnhof Die Linde ist einseitig geschädigt. Von rechts (Norden) strahlt Sender 34 (Entf. ca. 500 m). 12 Bad Kohlgrub. Die beiden Fichten stehen östlich des Senders 35 (Entfernung ca. 130 m) im Hauptstrahl der 95 - Sektorantenne. 4

5 13 Bad Kohlgrub, Kirche, gestutzte Birke In Bad Kohlgrub kreuzen sich die Hochfrequenzimmissionen der Standorte Bad Kohlgrub, Fallerstr., Garten Abgebrochene und absterbende Äste. Entf. zu Standort Guggenberg (36) ca. 150 m. 16 Ausschnitt 15 Bad Kohlgrub, Fallerstr. Stämme und Äste junger Bäume sind dicht mit Flechten bedeckt. Entfernung zu Standort 36 beträgt ca. 150 m. 17 Bad Kohlgrub, Hörnleweg, Neubauten Messung mit HF 59B, UBB27_G3 Leistungsflussdichte: 2,04 mw/m²: 5

6 18 Bad Kohlgrub, Badstr. Lebensbaumhecke und Kiefer sind durch Gebäude von Hochfrequenzimmissionen abgeschirmt. 19 Bad Kohlgrub, Schillingsweg Lebensbaumhecke im Strahlungsfeld von Mobilfunksendern. Die folgenden Fotografien 20 bis 26 wurden am auf der Fahrt von Murnau nach Bad Kohlgrub (ca. 11 km) vom Zug aus aufgenommen. Die Zeiten wurden vermerkt, um die Standorte der Bäume möglichst genau zu lokalisieren :20 20 Bad Kohlgrub, Bahnhof. Sämtliche Bäume am Bahnhof sind bereits kahl. 6

7 :17 21 Östlich von Steigrain. Die Bäume am oberen Hang sind kahl. Sie stehen im Strahlungsfeld von jeweils zwei Antennen der Standorte 38 (90, 100 ), 37 (2x 110 ) und 36 (2x 80 ) :16 22 Zwischen Steigrain und Jägerhaus. Blick nach Südosten. Ein Teil der Bäume an der Straße ist entlaubt. Auch dieser Straßenabschnitt liegt im Strahlungsfeld des Steigrainer Senders (38) :13 23 Nähe Haltepunkt Grafenaschau. Blick nach Südosten. In diesem Gebiet tragen die Laubbäume noch ihre Blätter. 7

8 :12 24 Nähe Haltepunkt Grafenaschau. Viele Bäume sind noch belaubt :03 25 Nähe Oberried. Auch hier sind viele Bäume Mitte Oktober noch grün und dicht belaubt. Im Abschnitt NSG Hocheck bis Oberried (Abb ) liegt eine geringe Hochfrequenzbelastung vor :00 26 Murnau, Bahnhof. 1,5 km weiter östlich sind die Bäume jedoch wieder weitgehend entlaubt. Sie stehen im Strahlungsfeld mehrerer Murnauer Mobilfunksender. 8

9 Murnau, Obermarkt funkarme Stelle Murnau, Obermarkt, Maria-Hilf-Kirche hochfrequenzbelastete Stelle. Die Standorte 1, 2 und 3 strahlen in den Obermarkt Murnau, Johannisstr./Pechmannstr. 31 Standort Obermarkt/Johannisstraße (2) Nadelbäume am Eingang der Max-Dingler-Schule Dieser "Kamin" verkleidet sechs SektorDie Entfernung zu Standort 2 beträgt ca.100 m. antennen (2x 0, 2x 120, 2x 240 ). Am rechten Nadelbaum sind Nadelverluste sichtbar. Von rechts (Westen) trifft die Strahlung auf. 29 Messung vor der Schule: 4,27 mw/m². Vor der Schule sieht man viele gestutzte Bäume. 9

10 32 Murnau, Griesbräustr., Buche 33 Griesbräustr., Stamm der Buche von Abb. 32 Entfernung zum Griesbräusender ca. 20 m. 34 Murnau, Gabriele-Münter-Platz 35 Murnau, Kurpark. Die Haselnuss ist links Der Buchenstamm scheint zu "platzen". Neben kahl und rechts noch belaubt. Von links Rissen und Falten fallen Vorwölbungen auf. treffen Hochfrequenzimmissionen auf. 10

11 Die Fotografien und wurden am auf der Fahrt von Murnau (ab 10:30) nach Garmisch-Partenkirchen (an 11:10) vom Zug aus aufgenommen :32 36 Murnau Süd. Die Baumkronen im Vordergrund sind teilweise geschädigt und entlaubt. Von linls (Osten) treffen Hochfrequenzimmissionen des Standortes Unfallklinik Murnau (8) auf :32 37 Murnau Süd. Schwere Nadelbaumschäden fallen auf : :34 38a Standort 11 38b Blick n. Westen, Richtung Naturschutzgebiet Murnauer Moos, kahle Laubbäume. Die Karte (s. S. 1) zeigt in diesem Gebiet zahlreiche, sich kreuzende Hauptstrahlrichtungen. 11

12 :35 39 Blick nach Westen auf kahle Pappeln an der Loisach :40 40 Blick nach Westen, 5 km weiter südl., kurz vor Eschenlohe. Hier sieht man noch viele belaubte Bäume. Die Karte (s. S. 1) lässt hier eine geringe Hochfrequenzbelastung erwarten. Von den Sendern 12 und 13 ist dieses Gebiet und der Bf Eschenlohe durch eine Anhöhe abgeschirmt :37 41 Ohlstadt, Bf, Birke kahl :41 42 Eschenlohe, Bf, Birke und Ahorn grün belaubt. 12

Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld ( )

Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld ( ) Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld (2011-2014) Ausschnitt aus Umgebungskarte 50-1, Naturpark Bayerische Rhön, Landesamt für Vermessung. und Geoinformation Bayern. Ergänzt: Mobilfunkstandorte (gelb)

Mehr

An die Bürgerschaft und die Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

An die Bürgerschaft und die Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Ärzteinitiative Bamberger Appell 06.01.2011 Dr. med. C. Waldmann-Selsam Karl-May-Str. 48, Tel. 0951-12300 96049 Bamberg dr.waldmannselsam@googlemail.com An die Bürgerschaft und die Verantwortungsträger

Mehr

Richtfunk) im Talgrund. Die HochfrequenzBuchen sind rotbraun oder bereits kahl. immissionen werden an den Berghängen reflektiert.

Richtfunk) im Talgrund. Die HochfrequenzBuchen sind rotbraun oder bereits kahl. immissionen werden an den Berghängen reflektiert. 08.10.10 10:50 43 1 km südlich vom Bahnhof Eschenlohe Kahle Bäume an der Loisach 08.10.10 10:51 44 ca. 1,5 km südlich vom Bf Eschenlohe Viele geschädigte und entlaubte Bäume am Hang oberhalb der Straßen

Mehr

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion,

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion, Ärzteinitiative Bamberger Appell Bamberg, den 20.09.12 Dr. med. C. Waldmann-Selsam Karl-May-Str. 48, 96049 Bamberg Tel. 0951-12300 Mail: dr.waldmannselsam@googlemail.com Auffällige Häufung von Baumschäden

Mehr

Rotes Moor und Moordorf am Fernseh-, Rundfunk- und Mobilfunksender Heidelstein

Rotes Moor und Moordorf am Fernseh-, Rundfunk- und Mobilfunksender Heidelstein Rotes Moor und Moordorf am Fernseh-, Rundfunk- und Mobilfunksender Heidelstein Ausschnitt aus Umgebungskarte Bayerische Rhön, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern. Hinzugefügt wurden die

Mehr

Einseitig beginnende Baumschäden in Berlin am 14./15./16. September 2017

Einseitig beginnende Baumschäden in Berlin am 14./15./16. September 2017 Einseitig beginnende Baumschäden in Berlin am 14./15./16. September 2017 Freie Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Garystraße 15.09.17 Blick von Osten auf geschädigte Linden, Veranstaltungsgebäude

Mehr

Große Zahl gefährlicher Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen in ganz Bayern

Große Zahl gefährlicher Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen in ganz Bayern Große Zahl gefährlicher Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen in ganz Bayern Beispiele vom Eibsee bis zum Kreuzberg aus dem Jahr 2017 und vom April 2018 Ahornbäume 27.06.17 Spitzahornreihe (von

Mehr

Bamberger Bäume im Hochfrequenzfeld von 55 Mobilfunksendeanlagen

Bamberger Bäume im Hochfrequenzfeld von 55 Mobilfunksendeanlagen Bamberger Bäume im Hochfrequenzfeld von 55 Mobilfunksendeanlagen 60 Beispiele aus einer Dokumentation von über 600 Bäumen (2006-2016) Einseitige Baumschäden Ahorn, Parkplatz Bahnhof (2009-2013) 1 Douglasie,

Mehr

Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender

Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender 1 Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/6946 24.02.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FW vom 17.11.2010 Schrankenschließzeiten entlang der Strecken des Werdenfels-Takts

Mehr

Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender

Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender Baumschäden durch Hochfrequenz der Mobilfunksender 1 Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls

Mehr

Zwei Linden, Altenburg, Parkplatz ( ) Altenburg Turm mit Mobilfunksendeanlage

Zwei Linden, Altenburg, Parkplatz ( ) Altenburg Turm mit Mobilfunksendeanlage Zwei Linden, Altenburg, Parkplatz (2008-2013) 10.06.08 156a 30.08.08 156b 22.08.10 Altenburg Turm mit Mobilfunksendeanlage Beginnende Kronenschäden 156c Äste drohten abzubrechen. Zunahme der Schädigung

Mehr

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern.

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls die Datei ab und öffnen Sie diese erneut mit dem

Mehr

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001 Bäume - 1 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 Birke Blätter Fichte Fichten Blätter Kastanie Birke Eiche Buche Birke Eiche Ast Tanne Eiche Pflanze Nussbaum Tanne Buche Eiche Fichte Tanne Photosynthese Birke Ulme

Mehr

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen Marktbericht 215 Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen Die begehrtesten Lagen Garmisch-Partenkirchen hat eine breite Palette von schönen

Mehr

T16 Baumschäden durch Mobilfunk

T16 Baumschäden durch Mobilfunk T16 Baumschäden durch Mobilfunk Inhaltsübersicht Schülerinfo Lehrerinfo Arbeitsblatt Dazu passend: o Suchbildrätsel, Smart(?)-Peter und Aufdeckspiel o Puzzle T16 Baumschäden durch Mobilfunk Seite 193 T16

Mehr

Schienenersatzverkehr München Garmisch Mittenwald (KBS 960) sowie Murnau Oberammergau (KBS 963) (ab 11 Uhr)

Schienenersatzverkehr München Garmisch Mittenwald (KBS 960) sowie Murnau Oberammergau (KBS 963) (ab 11 Uhr) Schienenersatzverkehr München Garmisch Mittenwald (KBS 960) sowie Murnau Oberammergau (KBS 963) 03.04. (ab 11 Uhr) 08.04.2011 (23 Uhr) Bauinformation und Ansprechpartner Ersatzfahrplan Regionalzüge werden

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol %&&!"#$ '() Erläuterungen zum EV-ymbol Bei einem sind Ihnen diese beiden ymbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der egeleitung vom/zum behilflich. Bitte beachten ie hierbei folgendes:

Mehr

Ammergau-Bahn (KBS 963) Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau

Ammergau-Bahn (KBS 963) Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau Ammergau-Bahn (KBS 963) Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau In den Sommerferien Samstag, 4. August, durchgehend bis Mittwoch, 5. September 2012 (bis ca. 7 Uhr) Erneuerung der Oberleitung Zeitgleich

Mehr

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Gib an, wie gross der Temperaturunterschied ist: a) 90 C / 40 C: b) 75 C / 38 C: c) 82 C / 17 C: d) 42 C / 8 C: e) 33 C / 67 C: f) 21

Mehr

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt.

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt. Naturholzbäume Trauerweide für ebene Fläche, z. B. Park oder Gartenanlage Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt. Jeder Baum ist eine Unikat und kann auf Wunsch auch nach Vorbildfotos des Kunden gefertigt

Mehr

Ammergau-Bahn. Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau (KBS 963) Nächte 25./ / , jeweils Mo/Di Fr/Sa (21:40 Uhr 6:40 Uhr) Regio Bayern

Ammergau-Bahn. Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau (KBS 963) Nächte 25./ / , jeweils Mo/Di Fr/Sa (21:40 Uhr 6:40 Uhr) Regio Bayern Ammergau-Bahn Schienenersatzverkehr Murnau Oberammergau (KBS 963) Nächte 25./26.6. 3./ 4.8.12, jeweils Mo/Di Fr/Sa (21:40 Uhr 6:40 Uhr) Gründungsarbeiten für neue Mastfundamente Schienenersatzverkehr mit

Mehr

Auszug ausgeführte Projekte im Auftrag der DB AG

Auszug ausgeführte Projekte im Auftrag der DB AG Linie S2 Erding Petershausen Bf Erding Barrierefreier Ausbau (Inbetriebnahme 2003 ) Linie S3 Holzkirchen Mammendorf Bf Holzkirchen Barrierefreier Ausbau (Inbetriebnahme 2001 ) siehe auch bayerische Oberlandbahn

Mehr

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche. Station 15: Wald Vor vielen Jahren haben wir beschlossen, im westlichen Teil des Gartens einen Wald heranwachsen zu lassen. Zuerst standen dort einige niedrige Hecken und Gehölze. Diese haben wir einfach

Mehr

Schwere Baumschäden auf der Wasserkuppe

Schwere Baumschäden auf der Wasserkuppe Schwere Baumschäden auf der Wasserkuppe Ausschnitt aus Umgebungskarte 50-1, Naturpark Bayerische Rhön, Landesamt für Vermessung. und Geoinformation Bayern. Ergänzt: Mobilfunkstandorte (gelb), Hauptstrahlrichtungen

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Orientierung im Wandel der Zeit

Orientierung im Wandel der Zeit 0 0 Orientierung im Wandel der Zeit Schülerbuch Seite Der Mensch orientiert sich Die Menschen wollten sich immer auf der Erde orientieren. Orientieren bedeutet den Weg zu einem Ort suchen und finden. In

Mehr

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 71 Werdenfels - Süd Seite 1/6

Verjüngungsinventur 2015 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 71 Werdenfels - Süd Seite 1/6 Verjüngungsinventur 215 Zusatzauswertungen Hegegemeinschaft Nr. 71 Werdenfels - Süd Seite 1/6 Anteile der Baumartengruppen in den verschiedenen Höhenstufen Zusätzliche Auswertung der Verjüngungsinventur

Mehr

München Weilheim Mittenwald. Kursbuchstrecke 960. Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen. Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden

München Weilheim Mittenwald. Kursbuchstrecke 960. Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen. Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Weilheim Tutzing Streckensperrung aufgrund von Hochwasserschäden 04-70342 Regio Bayern Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme 2.13.12: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Deutschland (alle Länder) / für 2002 / Baumgröße: 50cm Höhe bis

Mehr

Murnau Oberammergau. Kursbuchstrecke 963. Gültig von Montag, 9. November 2015 bis Mittwoch, 11. November 2015

Murnau Oberammergau. Kursbuchstrecke 963. Gültig von Montag, 9. November 2015 bis Mittwoch, 11. November 2015 Murnau Kursbuchstrecke 963 Gültig von Montag, 9. ovember 2015 bis Mittwoch, 11. ovember 2015 (EV) Murnau Regio Bayern Erläuterungen zum EV-ymbol Bei einem sind Ihnen diese beiden ymbole auf Bussen, Haltestellen,

Mehr

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Sachkunde: Baum-Ratespiel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Methodisch-didaktische Hinweise... 3 Abstract... 4 Die Lärche... 4 Eberesche (Vogelbeerbaum)... 5 Gemeine Hasel (Haselnussbaum)... 5 Buche (Rotbuche)... 6 Platane

Mehr

Liste der Ferienpassveranstaltungen Titel Datum Veranstalter Spielplatzfest am Flößer Spielplatz in Krün

Liste der Ferienpassveranstaltungen Titel Datum Veranstalter Spielplatzfest am Flößer Spielplatz in Krün Kreisjugendring Garmisch Partenkirchen Bahnhofstraße 16, 82467 Garmisch Partenkirchen Telefon: 08821 25 77 Telefax: 08821 94 70 36 Email: info@kjr gap.de Internet: www.kjr gap.de Liste der Ferienpassveranstaltungen

Mehr

Gabriele und Stephan Schober und das Team vom Johannesbad heißt Sie herzlich willkommen. In unseren neugestalteten Wohnräumen erwartet Sie leichtes

Gabriele und Stephan Schober und das Team vom Johannesbad heißt Sie herzlich willkommen. In unseren neugestalteten Wohnräumen erwartet Sie leichtes A N K O M M E N, W O H L F Ü H L E N, G E N I E S S E N. E I N H A U S F Ü R A L L E S I N N E Gabriele und Stephan Schober und das Team vom Johannesbad heißt Sie herzlich willkommen. In unseren neugestalteten

Mehr

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern.

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls die Datei ab und öffnen Sie diese erneut mit dem

Mehr

)!!$! "# $ % &'( * +

)!!$! # $ % &'( * + )!!$!"#$%&'( *+ Erläuterungen zum EV-ymbol Bei einem sind Ihnen diese beiden ymbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der egeleitung vom/zum behilflich. Bitte beachten ie hierbei

Mehr

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern.

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls die Datei ab und öffnen Sie diese erneut mit dem

Mehr

03.08.2016 KJE Offene Behindertenarbeit (OBA)

03.08.2016 KJE Offene Behindertenarbeit (OBA) Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16, 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 25 77 Telefax: 08821 94 70 36 Email: info@kjr-gap.de Internet: www.kjr gap.de Ferienpass 2016 Liste

Mehr

: Ab München 10 Min. früher

: Ab München 10 Min. früher München Mittenwald Innsbruck DB-Kursbuchstrecke 960 ÖBB-Kursbuchstrecke 410 10.7. 16.7.2010 (Bauphase 1) Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-P. Seefeld in Tirol 17.7. 8.8.2010 (Bauphase 2) Schienenersatzverkehr

Mehr

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

STIFTUNG KIRCHENBURGEN FOTODOKUMENTATION KIRCHENBURG ARBEGEN (ANHANG KURZGUTACHTEN) 1. Ansichten Abb. 01 Kirchenburg von Süden 2. Evangelische Kirche Abb. 02 Kirchenburg von Westen Abb. 03 Innenansicht West, Langhaus Abb. 04

Mehr

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011

Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Pressemitteilung vom 21.12.2010 Freien Wähler zur Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen im Jahr 2011 Streibl: Schlüsselzuweisungen für die Oberland- Landkreise insgesamt zu dürftig Bayern braucht endlich

Mehr

Träger der Kindertageseinrichtungen

Träger der Kindertageseinrichtungen Kinderbetreuung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Träger der Kindertageseinrichtungen Stand: Kindergartenjahr 2012/2013 Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Dompfaffstraße 1 Herr Alexander Huhn Telefon:

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zu einem Abendländischen Lebensbaum (Thuja occidentalis L. ) an der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs - Wusterhausen Gutachter: Dr. rer. silv.

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Liste der Ferienpassveranstaltungen Titel Datum Veranstalter Spielplatzfest am Flößer Spielplatz in Krün

Liste der Ferienpassveranstaltungen Titel Datum Veranstalter Spielplatzfest am Flößer Spielplatz in Krün Kreisjugendring Garmisch Partenkirchen Bahnhofstraße 16, 82467 Garmisch Partenkirchen Telefon: 08821 25 77 Telefax: 08821 94 70 36 Email: info@kjr gap.de Internet: www.kjr gap.de Liste der Ferienpassveranstaltungen

Mehr

München - Mittenwald. Gültig ab: Samstag 13. Oktober :30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018

München - Mittenwald. Gültig ab: Samstag 13. Oktober :30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018 München - Mittenwald Kursbuchstrecken: 960, 961 Gültig ab: mstag 13. Oktober 2018 06:30 Uhr, bis Sonntag 14. Oktober 2018 Schienenersatzverkehr (SEV) Streckensperrung Ersatz durch Bus Streckenabschnitt:

Mehr

*# #%! "#!$ % &"'() +,--+

*# #%! #!$ % &'() +,--+ *# #%!"#$%! "#!$ % &"'() +,--+ Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum behilflich. Bitte beachten

Mehr

Baumrallye durch den Botanischen Garten

Baumrallye durch den Botanischen Garten Baumrallye durch den Botanischen Garten Aufgabe: Beantworte kurz die folgenden Fragen zu den zehn Baumgattungen. Mache dafür einen Spaziergang durch den Garten. Benutze den Gartenplan, um dich zu orientieren.

Mehr

Bahnwinter. Ralf Roman Rossberg. im Werdenfelser Land

Bahnwinter. Ralf Roman Rossberg. im Werdenfelser Land Bahn- und Zeitgeschichte Bahnwinter Ralf Roman Rossberg im Werdenfelser Land Werdenfelser Bahn Winter Mit Geschichten aus der regionalen Verkehrs Geschichte Ralf Roman Rossberg Aus Murnau, dem Tor zum

Mehr

Murnau Oberammergau. Kursbuchstrecke 963. Gültig am Mittwoch, 20. April Schienenersatzverkehr (SEV) Murnau Oberammergau. Betrifft folgende Züge:

Murnau Oberammergau. Kursbuchstrecke 963. Gültig am Mittwoch, 20. April Schienenersatzverkehr (SEV) Murnau Oberammergau. Betrifft folgende Züge: Murnau berammergau Kursbuchstrecke 963 Gültig am Mittwoch, 20. April 2016 (EV) Murnau berammergau Betrifft folgende Züge: RB 59559 von Murnau ab 08:42 Uhr RB 59560 von berammergau ab 9:38 Uhr Regio Bayern

Mehr

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

Gültig von Freitag, 26. Juni bis voraussichtlich Freitag, 24. Juli 2015

Gültig von Freitag, 26. Juni bis voraussichtlich Freitag, 24. Juli 2015 Murnau Kursbuchstrecke 963 Gültig von Freitag, 26. Juni bis voraussichtlich Freitag, 24. Juli 2015 (EV) Murnau Regio Bayern Erläuterungen zum EV-ymbol Bei einem sind Ihnen diese beiden ymbole auf Bussen,

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol "! #$%&$ Erläuterungen zum EV-ymbol Bei einem sind Ihnen diese beiden ymbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der egeleitung vom/zum behilflich. Bitte beachten ie hierbei folgendes:

Mehr

von Rudolf Blais vom Teil 1 4 Bäume Ottoplatz im Ottopark

von Rudolf Blais vom Teil 1 4 Bäume Ottoplatz im Ottopark Rettet diese 53 Bäume! Liste zur Prüfung erhaltenswerten Bäumen der Kategorie B und C, die z.z. immer noch auf der Fällungsliste stehen (ohne Umpflanzungsbäume Rasenrondell/Ottopark) von Rudolf Blais vom

Mehr

Beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen angezeigte Versammlungen im Rahmen des G7-Gipfels 2015 in Schloss Elmau

Beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen angezeigte Versammlungen im Rahmen des G7-Gipfels 2015 in Schloss Elmau Beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen angezeigte Versammlungen im Rahmen des -Gipfels 2015 in Schloss Elmau Stand: 04.06.2015 Datum: 03. - 08.06.2015 Dauerkundgebungen Parkplatz Wittelsbacher Park in

Mehr

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald München Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig vom 29. April bis 13. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald 04-70628,

Mehr

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden. Geografie Kartenkunde: Test Name Was habe ich gelernt? Ich fühle mich sicher Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich verstanden Ich fühle mich etwas unsicher Ich kann einen Gegenstand aus verschiedenen

Mehr

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Fotodokumentation Erkheim Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Abbildung 33: Blick auf Erkheim von Nordosten Baudenkmäler Abbildung 34: Evangelisch-Lutherische

Mehr

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT. S 3 M 1 Laufzettel Laufzettel von: Nehmt den Laufzettel zu den Stationen mit. Vermerkt auf ihm, wann ihr mit den Aufgaben der jeweiligen Station fertig geworden seid. Notiert auch, ob die Lösung überprüft

Mehr

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Fr, 8.10. (ab 19 Uhr) bis Mo, 11.10.2010 sowie Sa, So, 16. und 17.10.2010 Schienenersatzverkehr Tutzing Weilheim Murnau Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Mehr

7 Beziehungen im Raum

7 Beziehungen im Raum Lange Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Heute zeigen dir Bilder aus dem Weltall sehr deutlich, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. 7 Beziehungen im Raum Gradnetz der Erde Längengrade

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) abends Eschenlohe Garmisch-Partenkirchen

Schienenersatzverkehr (SEV) abends Eschenlohe Garmisch-Partenkirchen München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 9. 26.8.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) abends Eschenlohe Garmisch-Partenkirchen Einige Haltausfälle Eschenlohe, Oberau 08-74879 Regio Bayern Sehr geehrte

Mehr

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Beschattung von Bildschirmarbeitsplätzen Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Seit 1996 gilt die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten.

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ohlstadt - Oberau

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ohlstadt - Oberau München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig von Freitag, 21. Oktober ab 22:00 Uhr bis Sonntag, 23. Oktober 2016 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Ohlstadt - Oberau

Mehr

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen 1 von 16 Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Ein Beitrag von Karla Fischer, Heidelberg Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen geöffnet, voller Vorfreude vier Kerzen entzündet und schließlich liebevoll

Mehr

Baumbestandserfassung

Baumbestandserfassung Wir tun was für die Landschaft Büro für Landschaftsarchitektur Oberer Graben 3a 85354 Freising Telefon 08161 49 650 46 E-Mail e@fiselundkoenig.de www.fiselundkoenig.de Projektentwicklung Angerstraße, Freising

Mehr

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern.

Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Tipp: Am besten können Sie die Präsentation im Vollbildmodus (Ctrl + L) betrachten und mit den Pfeiltasten blättern. Speichern Sie hierfür gegebenenfalls die Datei ab und öffnen Sie diese erneut mit dem

Mehr

München Weilheim Garmisch-Partenkirchen. Kursbuchstrecke 960. Gültig von Freitag, 11. April 2014 bis Donnerstag, 1. Mai 2014

München Weilheim Garmisch-Partenkirchen. Kursbuchstrecke 960. Gültig von Freitag, 11. April 2014 bis Donnerstag, 1. Mai 2014 München Weilheim Garmisch-Partenkirchen Kursbuchstrecke 960 Gültig von Freitag, 11. April 2014 bis Donnerstag, 1. Mai 2014 (SEV) Murnau Garmisch-Partenkirchen 04-70334 Regio Oberbayern Erläuterungen zum

Mehr

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald Kursbuchstrecke 960 1. Berichtigung Gültig am Donnerstag, 8. Oktober und Freitag, 9. Oktober 2015 jeweils ab 21 Uhr und 22 Uhr Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort Technologiezentrum Lünen Am Brambusch 24 44536 Lünen Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Umgebungskarte Anfahrtsskizzen Anreise mit dem Auto Aus Norden: - Über die A1 in Richtung

Mehr

Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016

Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016 München Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Gültig von 26. Mai bis 29. Mai 2016 Zugausfälle ohne SEV und geänderte Fahrzeiten zwischen München München-Pasing Innsbruck 05-71109, 71667 Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr

Fr, Einzelne Haltausfälle Eschenlohe, Oberau SEV Murnau Garmisch-Partenkirchen

Fr, Einzelne Haltausfälle Eschenlohe, Oberau SEV Murnau Garmisch-Partenkirchen München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Fr, 27.8. Einzelne Haltausfälle Eschenlohe, Oberau 28.8. 12.9. SEV Murnau Garmisch-Partenkirchen Sa, So, 28. + 29.8. und 4. + 5.9. Züge fahren 10 Minuten

Mehr

Werdenfels. Liebe Leserinnen und Leser,

Werdenfels. Liebe Leserinnen und Leser, Werdenfels Liebe Leserinnen und Leser, das Werdenfelser Land liegt dort, wo Deutschland am schönsten ist. Zumindest die Einheimischen sehen das so, und die Feriengäste, die hier Urlaub machen, ebenfalls.

Mehr

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern Ergebnisse für den Privatwald in der Planungsregion Oberland Titelblatt i Ämter für Land- und Forstwirtschaft Miesbach, Weilheim i. OB (ohne Landkreis Starnberg) Übersichtskarte Gliederung 1. Aufnahmeverfahren

Mehr

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige

Dreifach verbunden. Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion. VR-Bank Werdenfels eg. Ihre zukünftige Dreifach verbunden Informationen, Fakten und Hintergründe zur Fusion Ihre zukünftige VR-Bank Werdenfels eg 2 Dreifach verbunden 3 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden! Werdenfels eine Region mit Natur, Kultur

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald München Weilheim Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig von Freitag, 7. April 2017 bis Sonntag, 16. April 2017 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Mittenwald ZvF 70401,

Mehr

Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen

Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen Cornelia Waldmann-Selsam und Horst Eger Anlässlich ärztlicher Hausbesuche bei erkrankten Anwohnern von Mobilfunksendeanlagen fiel ab dem Jahr 2005 auf,

Mehr

Jakob Hertner DIE KRAFT DER BÄUME UND IHRE HEILSAMEN HÖLZER

Jakob Hertner DIE KRAFT DER BÄUME UND IHRE HEILSAMEN HÖLZER Jakob Hertner DIE KRAFT DER BÄUME UND IHRE HEILSAMEN HÖLZER INHALT Ein Wort davor 9 Mensch, Wald und Natur 13 Meine Zimmerpflanzen und ich 17 Alles ist Energie, alles strahlt 21 Die Kraft des Waldes -

Mehr

Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung

Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung Ein Beobachtungsleitfaden von Helmut Breunig Fotos und Messwerte von Cornelia Waldmann-Selsam, weitere Fotos von Alfonso Balmori, Helmut Breunig, Örjan Hallberg, Volker

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Bebauungsplan 11-14a-1 "Am Carlsgarten" östlicher Grundstücksteil

Bebauungsplan 11-14a-1 Am Carlsgarten östlicher Grundstücksteil Bebauungsplan 11-14a-1 "Am Carlsgarten" östlicher Grundstücksteil Artenschutzfachliche Begutachtung Artengruppen: Fledermäuse Vögel Igel Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Hendrik Braband

Mehr

Nachtrag zur. Baumfällliste 2010/2011

Nachtrag zur. Baumfällliste 2010/2011 Amt für Stadtgrün, Naturschutz Rostock, den 19.01.11 und Landschaftspflege Rostock Am Westfriedhof 2 180 Rostock zur Baumfällliste 2010/2011 Erarbeiter: Steffie Soldan Teamleiter Stadtbäume bestätigt:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sachkunde: Baum-Ratespiel Baum-Ratespiel

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 7 Vegetation und Vegetationszonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien

Mehr

Gültig am Samstag, 21. Mai 2016 und Sonntag, 22. Mai 2016

Gültig am Samstag, 21. Mai 2016 und Sonntag, 22. Mai 2016 Garmisch-Partenkirchen Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Gültig am Samstag, 21. Mai 2016 und Sonntag, 22. Mai 2016 Geänderte Fahrzeiten zwischen Garmisch-P. Mittenwald Innsbruck ZvF: 05-71667 Regio

Mehr

Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern

Bayerische Landesausstellung 2018 Wald, Gebirg und Königstraum Mythos Bayern MAI BIS NOVEMBER 2018 Schloss Linderhof Kloster Ettal Schachenhaus Das Haus der Bayerischen Geschichte, das Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen veranstalten in Zusammenarbeit mit den

Mehr

Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985

Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985 Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985 Nachdem in der Pohlitzer Straße nach 1950 einige Neubauten der Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft Wismut entstanden waren, begann man ab 1958

Mehr

Übersicht der Innenstadt von San Francisco. Abschnitte (1 & 2)

Übersicht der Innenstadt von San Francisco. Abschnitte (1 & 2) Übersicht der Innenstadt von San Francisco Abschnitte (4-11) Erklärungen / Legende (vergrößerte Ausschnitte der obigen Karte finden Sie auf den nächsten Seiten): Abschnitt (12) (1) Ausgangspunkt der Fahrt

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen Liniennetzplan FIS Alpine Ski WM GAP11 Richtung München (KBS 960) O Oberammergau Oberammergaubahn (KBS 963) Murnau Ettal Eschenlohe Oberau Wank P W Wallgau Ehrwalder Becken Grainau

Mehr