5 th Carinthian Raptor Migration Camp

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 th Carinthian Raptor Migration Camp"

Transkript

1 5 th Carinthian Raptor Migration Camp Werte Greifvogelfreunde, Ich freue mich, dich / Sie auch heuer wieder im Namen von BirdLife Österreich, Landesgruppe Kärnten und unseren Projektpartnern, dem Naturpark Dobratsch und Swarovski Optik, zum Greifvogelcamp einzuladen! Wir erwarten Ende August wieder den massenhaften Durchzug von bis zu Greifvögeln, vor allem der eleganten Wespenbussarde! Dauer: August 2011, ganztägig von 9:00-17:00 Uhr Ort: Oberstoßau bei Arnoldstein (in Arnoldstein ist der Beobachtungspunkt ausgeschildert!) Termine: SA 20. August: 4th Carinthian Raptor Migration Day Auch heuer veranstalten wir unseren Öffentlichkeitstag und treffen uns zu diesem Zweck um 9:00 h im Campareal in Arnoldstein / Oberstoßau. Nach Einführungsvorträgen und einem Camp-Frühstück werden wir uns für weitere Beobachtungen auf den Dobratsch begeben, wo uns auch ein Swarovski-Informationsstand erwartet. Dabei wird auch das Thema Fotografie behandelt, wobei dich / Sie von Seiten von BirdLife unser Mitglied Bernhard Huber (Tel.: 0664 / ) das Thema vor Ort betreuen wird. Achtung: Die Auffahrt auf den Dobratsch ist an diesem Tag für die Teilnehmer dieser Veranstaltung gratis, aber NUR wenn man dieses Schreiben ausgedruckt bei sich hat! 1

2 SO 21. August: Greifvogelzug auf den Kärntner-Pässen Wie jedes Jahr so werden wir auch heuer wieder versuchen abseits von Arnoldstein etwas Licht in das Durchzugsgeschehen zu bringen. Nachdem solche Erhebungen im Mittelkärntner Raum nicht ganz den erwünschten Erfolg erbracht haben, wollen wir 2011 an die steirische Grenze heranrücken und die Greifvögel gewissermaßen schon beim Einfliegen in unser Bundesland "abfangen". Zu diesem Zweck habe ich eine Karte erstellt (siehe Anhang), wo ca. 10 km- Abschnitte markiert sind und es wünschenswert wäre, dass zumindest in jedem Abschnitt ein übersichtlicher Punkt an diesem Aktionstag besetzt wird! Bitte meldet Euch für die Koordinierung direkt bei mir! Grundsätzlich sollten morgens / bei Schlechtwetter die eigentlichen Pässe, bei guten Bedingungen aber die Berge aufgesucht werden. Selbstverständlich sind uns auch an anderen Punkten Beobachtungen willkommen! SA 27. August: Vortrag von Markus Jais (D): "Greifvogelschutz in Europa"! 19:00 h, Gf. Wallner, Arnoldstein, Eintritt frei! Markus wird uns über Erfolge und auch Probleme des Greifvogelschutzes in Europa berichten, und danach werden wir eine Podiumsdiskussion zum o. a. Thema mit Fokus auch auf Kärnten abhalten. Freundlicher Weise werden uns dabei folgende Redner zur Verfügung stehen: Dr. Josef Feldner, Vereinsobmann BirdLife, Landesgruppe Kärnten Dr. Werner Petutschnig, Amt der Kärntner Landesregierung, Kompetenzzentrum 8, UAbt. Naturschutz DI Gunrich Natmessnig, Bezirksjägermeister von Villach Für weitere Informationen zur Arbeit von Markus Jais siehe: und SO 28. August: Abschlusstreffen Sonntag Nachmittag, ab etwa 14:00 h, werden wir das Camp gemütlich ausklingen lassen. Die Gesamtorganisation liegt in der bewährten Hand unserer Käthe Schroll (Tel.: 0699 / ). Sonstiges: Unterkunft: Infos zur Unterbringung gibt es beim Fremdenverkehrsamt Arnoldstein. Fr. Monika Tschofenig-Hebein: Tel.: / bzw. monika.tschofenighebein@ktn.gde.at Freundlicher Weise stellt der Naturpark Dobratsch auch heuer wieder ein Budget von 400 für die Unterbringung von Camp-Mitarbeitern zur Verfügung, die zur Entlastung der Camp-Arbeit beitragen, aber von weiter her anreisen müssen. Wollt Ihr also zumindest einen Tag die Camp- 2

3 Leitung unterstützen oder sogar übernehmen, dann meldet Euch bei mir und parallel beim Naturpark unter BirdLife-Stand: Sowohl beim Öffentlichkeitstag, aber auch erstmals an Einzeltagen während des Camps am Parkplatz 6 (Skywalk), wird federführend unsere Käthe ein "Standl" betreiben. Danke dafür! Dort wird es Allerlei zu den Themen Vogelschutz und BirdLife zu erfahren geben. Wer mithelfen will wende sich bitte an Käthe Schroll (Tel.: 0699 / ). Infos: Auch heuer werden wir wieder nach jedem Camp-Tag ein Birder-SMS losschicken. Das hat sich sehr gut bewährt und wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten. Wer sich noch zu diesem interessanten und erschwinglichen Dienst anmelden will mach dies unter: Solltet Ihr selbst Infos / Fotos vom Camp haben, so werden wir diese ab heuer in unserem Verteiler verbreiten und zwar betreut vom Vereinsobmann, Josef Feldner, erreichbar unter jofeldner@aon.at. Danksagung und Zukunft: Da ich vom Land Niederösterreich als externer Gutachter bei der Umweltverträglichkeitsverhandlung zur 3ten Piste Flughafen Wien-Schwechat bestellt bin und diese Verhandlung bereits am 29. August morgens beginnt, bleibt mir leider nichts übrig, als das Camp am 28. "fluchtartig" zu verlassen. Da ich danach bis etwa 10. September während der Verhandlung auch schlecht erreichbar sein werde, möchte ich diese Gelegenheit nicht verabsäumen und mich gleich hier bei allen Beobachtern, vor allem aber bei den in der Organisation Mitwirkenden, auch im Namen von BirdLife, bedanken! Ich wiederhole mich gerne, wenn ich alljährlich festhalte, dass ohne euch / Sie die Durchführung des Camps unmöglich wäre! Abschließend möchte ich euch / Ihnen noch mitteilen, dass wegen eines privaten Buchprojekts das Camp 2012 nicht in dieser geblockten Form stattfinden wird können, sondern einzelne Beobachtungstage über die gesamte Herbstzugsaison verteilt werden. Da niemand in die Zukunft sehen kann, lade ich euch / Sie also ein, das Camp 2011 zu besuchen, wo Ihr es mit Sicherheit noch in seiner ursprünglichen Form stattfinden wird! In Memoriam: Dieses Camp steht im Zeichen der dankbaren Erinnerung an Helmut Lein von Swarovski Optik, einem Förderer der Greifvogelzugsforschung in Kärnten! Mit freundlichen Grüßen, Remo Probst remo.probst@gmx.at Tel.: 0680 / PROJEKTUNTERSÜTZUNG: Naturpark Dobratsch Swarovski Optik 3

4 Villacher Alpenstraße Gemeinde Arnoldstein Autobahnmeisterei Villach-Zauchen Arge NATURSCHUTZ Rudolf Moschick Anhang 1: Karte zur der Veranstaltung SO 21. August: Greifvogelzug auf den Kärntner- Pässen (2 Punkte sind immer etwa 10 km entfernt, beobachtet sollte dazwischen werden!) 4

5 Scientific name 19.Aug 20.Aug 21.Aug 22.Aug 23.Aug 24.Aug 25.Aug 26.Aug 27.Aug 28.Aug 29.Aug 30.Aug 31.Aug 01.Sep 02.Sep Accipiter nisus Accipiter gentilis

6 Aquila chrysaetos Aquila pennata Buteo buteo Circaetus gallicus Circus aeruginosus Circus cyaneus Circus pygargus columbarius peregrinus subbuteo tinnunculus verspertinus Gyps fulvus Milvus migrans Milvus milvus Pandion haliaetus Pernis apivorus Indeterminus Sum Observation hours Anhang 2: Ergebnisse des Greifvogelcamps 2010! Anhang 3: Lage des Beobachtungspunktes (Rot)! 6

7 7

Greifvogel-Schutzzentrum Kroatien

Greifvogel-Schutzzentrum Kroatien Greifvogel-Schutzzentrum Kroatien Einführung Der gemeinnützige Verein Grifon - Birds of Prey Conservation Centre mit Sitz in Senj/Kroatien widmet sich in erster Linie dem Erhalt der letzten heimischen

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

LARS GEJL EUROPAS GREIFVÖGEL DAS BILDHANDBUCH ZU ALLEN ARTEN HAUPT VERLAG

LARS GEJL EUROPAS GREIFVÖGEL DAS BILDHANDBUCH ZU ALLEN ARTEN HAUPT VERLAG LARS GEJL EUROPAS GREIFVÖGEL DAS BILDHANDBUCH ZU ALLEN ARTEN HAUPT VERLAG Lars Gejl (geb. 1962) ist ein renommierter dänischer Naturfotograf und Autor. Sein Spezialgebiet ist die Vogel- und Tierfotografie.

Mehr

Der Greifvogelzug im Frühherbst 2007 über dem Unteren Gailtal, Kärnten. von REMO PROBST

Der Greifvogelzug im Frühherbst 2007 über dem Unteren Gailtal, Kärnten. von REMO PROBST Der Greifvogelzug im Frühherbst 2007 über dem Unteren Gailtal, Kärnten von REMO PROBST Feldkirchen, im September 2007 Einleitung Der Greifvogelzug ist ein weltweites Phänomen, welches viele Beobachter

Mehr

4. RUNDBRIEF Herbst 2007

4. RUNDBRIEF Herbst 2007 Landesgruppe Kärnten 4. RUNDBRIEF Herbst 2007 Sehr geehrte Mitglieder der Fachgruppe Ornithologie! Schon wieder ist es Herbst und BirdLife Kärnten sowie die Fachgruppe Ornithologie im Naturwissenschaftlichen

Mehr

Zum Vorkommen von Greifvögeln in Ackerbaugebieten Ostösterreichs. Beobachtungen im Marchfeld und im südlichen Weinviertel in den Jahren 1984 bis 1993.

Zum Vorkommen von Greifvögeln in Ackerbaugebieten Ostösterreichs. Beobachtungen im Marchfeld und im südlichen Weinviertel in den Jahren 1984 bis 1993. Zum Vorkommen von Greifvögeln in Ackerbaugebieten Ostösterreichs. Beobachtungen im Marchfeld und im südlichen Weinviertel in den Jahren 984 bis 993. von Ulrich Straka Die Niederungen Ostösterreichs werden

Mehr

Energie-Atlas Bayern

Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Energie-Atlas Bayern Quelle: http://www.biogas.org/edcom/webfvb.nsf/id/de_branchenzahlen/$file/12-11-29_biogas%20branchenzahlen%202011-2012-2013.pdf

Mehr

Teilprojekt Totfundanalyse

Teilprojekt Totfundanalyse Teilprojekt Totfundanalyse Analyse der Kollisionsumstände von Greifvögeln mit Windkraftanlagen Leonid Rasran*, Hermann Hötker*, Tobias Dürr** *Michael-Otto-Institut im NABU, Bergenhusen ** Staatliche Vogelschutzwarte

Mehr

Kollisionsgefährdung von Vögeln an WEA und deren Minderung mit Beispielen aus Westfalen

Kollisionsgefährdung von Vögeln an WEA und deren Minderung mit Beispielen aus Westfalen Kollisionsgefährdung von Vögeln an WEA und deren Minderung mit Beispielen aus Westfalen M. Wenner, Aug.2008 Hubertus Illner Düsseldorf, 2. März 2016 Deutsche Fundliste WEA-Vogelopfer (Dürr 2011) 2004 bis

Mehr

Bewertung von Windkraft- Standorten in Hinblick auf die Gefährdung von Zugvögeln

Bewertung von Windkraft- Standorten in Hinblick auf die Gefährdung von Zugvögeln Bewertung von Windkraft- Standorten in Hinblick auf die Gefährdung von Zugvögeln Empfehlungen zur Erhebungsmethodik und der Interpretation der Ergebnisse Wien, April 2016 Version 1.0 BirdLife Österreich

Mehr

Aktionsplan. zum Schutz der Greifvögel in Österreich

Aktionsplan. zum Schutz der Greifvögel in Österreich Aktionsplan zum Schutz der Greifvögel in Österreich Aktionsplan zum Schutz der Greifvögel in Österreich Michael Dvorak & Remo Probst unter Mitarbeit von Hans-Martin Berg & Gábor Wichmann BirdLife Österreich

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Streng geschützte Arten

Streng geschützte Arten Streng geschützte Arten Die nachfolgende Übersicht enthält streng geschützte Arten, die in Bremen nachgewiesen sind oder deren Vorkommen in Bremen nach derzeitigem Kenntnisstand möglich erscheint. Anhand

Mehr

Im Text verwendete Abkürzungen und Fachausdrücke 12 Einleitung 13 Methoden der Altersbestimmung 14

Im Text verwendete Abkürzungen und Fachausdrücke 12 Einleitung 13 Methoden der Altersbestimmung 14 Im Text verwendete Abkürzungen und Fachausdrücke 12 Einleitung 13 Methoden der Altersbestimmung 14 Das Zementzonenverfahren 16 Die Bestimmung des Linsentrockengewichtes 19 Die Verknöcherung der Schädelnähte

Mehr

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen

Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen Wuppertal 1105 Abbildung 12 1116 489 487 490 423 446 Kompensations- und Ersatzaufforstungsflächen 429 415 428 1128 444 427 494 1045 443 448 1187 1040 456 457 1187 1187 405 1163 1162 1164 311 312 404 Legende

Mehr

Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

Monitoring Greifvögel und Eulen Europas Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Sonderheft 1/2003: 50-55 Monitoring Greifvögel und Eulen Europas Ubbo Mammen & Michael Stubbe Summary: Monitoring of Birds of Prey and Owls. This

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Das Vorkommen von Greifvögeln auf Helgoland: regulärer Zug oder Winddrift?

Das Vorkommen von Greifvögeln auf Helgoland: regulärer Zug oder Winddrift? VOGLLT 122: 247 256 (2001) 247 Das Vorkommen von Greifvögeln auf Helgoland: regulärer Zug oder inddrift? Volker Dierschke Dierschke, V. 2001: Occurrence of raptors on Helgoland (German Bight, orth ea):

Mehr

28. und 29. September in Villach, Fachberufsschule II

28. und 29. September in Villach, Fachberufsschule II 28. und 29. September 2017 in Villach, Fachberufsschule II DANK und ANERKENNUNG Die Staatsmeisterschaften der Kfz-Techniker 2017 findet heuer in der Fachberufsschule Villach II, Tirolerstraße 23, 9500

Mehr

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge Kirschallee 6, 38820 Halberstadt, Tel.: 03941/575-8 www.tagungshotel-spiegelsberge.de

Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge Kirschallee 6, 38820 Halberstadt, Tel.: 03941/575-8 www.tagungshotel-spiegelsberge.de fü Programm zum 8. Internationalen Symposium Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten Population Ecology of Raptors and Owls vom 10.10. bis 12.10.2014 in Halberstadt Gesel lsch a ft r Wild tier

Mehr

Die Sensbacher Höhe (Odenwaldkreis) - ein bemerkenswerter Hotspot für den Greifvogelzug in Hessen

Die Sensbacher Höhe (Odenwaldkreis) - ein bemerkenswerter Hotspot für den Greifvogelzug in Hessen Abbildung 1: Der Schwarzmilan (Milvus migrans) zählte mit seinen wiederholt großen Zugverbänden zu den besonders bemerkenswerten Durchzüglern während des Heimzuges über der Sensbacher Höhe. Die Sensbacher

Mehr

REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019

REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019 REISEPREISE & TERMINE 2018 & TERMINVORSCHAU 2019 ABENTEUER ZELT SAFARIS A I - Discover Namibia (19 Tage, 18 Nächte) p.p. EUR 2.495,-- 13.Mrz (Di) 31.Mrz (Sa) 2018 10.Apr (Di) 28.Apr (Sa) 2018 08.Mai (Di)

Mehr

Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls. Band 3. Herausgegeben. von. Michael Stubbe Annegret Stubbe

Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls. Band 3. Herausgegeben. von. Michael Stubbe Annegret Stubbe Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten Population Ecology of Raptors and Owls Band 3 Herausgegeben von Michael Stubbe Annegret Stubbe MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Wie viel Beobachtungsaufwand ist nötig, um den Greifvogeldurchzug zuverlässig zu erfassen? Das Beispiel Greifvogelcamp Arnoldstein

Wie viel Beobachtungsaufwand ist nötig, um den Greifvogeldurchzug zuverlässig zu erfassen? Das Beispiel Greifvogelcamp Arnoldstein Carinthia II n 204./124. Jahrgang n Seiten 573 584 n Klagenfurt 2014 573 Wie viel Beobachtungsaufwand ist nötig, um den Greifvogeldurchzug zuverlässig zu erfassen? Das Beispiel Greifvogelcamp Arnoldstein

Mehr

Vogelzug Tunesien - Sizilien

Vogelzug Tunesien - Sizilien Vogelzug Tunesien - Sizilien Die Beobachtung des Vogelzug im Frühjahr der Jahre 1990-1992 Cap Bon / Tunesien Messina / Italien am Beispiel der Greifvögel, Kraniche und Störche M. Kisling / B. Horst / C.

Mehr

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Schriftleitung: Prof. Dr. Thomas Kaiser VNP i* VEREIN ^ejtrw NATURSCHUTZPARK tuneburcer HEIDE ISSN 18671179 Stefan Wormanns unter Mitarbeit der Mitglieder der Naturkundlichen Arbeitsgruppe Vogelkundlicher

Mehr

KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz

KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz KOMITEE GEGEN DEN VOGELMORD e.v. Aktionsgemeinschaft Tier- und Artenschutz Bundesgeschäftsstelle Auf dem Dransdorfer Berg 98 53121 Bonn Tel.: 0228/665521 Fax :0228/665280 e-mail: komitee@komitee.de www.komitee.de

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

8 Tage Wellness in den Bergen in Österreich 2007 (Fixtermine)

8 Tage Wellness in den Bergen in Österreich 2007 (Fixtermine) 8 Tage Wellness in den Bergen in Österreich 2007 (Fixtermine) www.abenteuer-reisen.at Wellness in den Bergen... Spüre die Kraft der Natur. Lass deine Seele baumeln und genieße den Duft von frisch gemähtem

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER - DEZEMBER 2018

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER - DEZEMBER 2018 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER - DEZEMBER 2018 Samstag, 03.11.2018 Kino im Büro Heute treffen wir uns im Büro und schauen uns einen Film an, den wir gemeinsam auswählen. Natürlich gibt es auch Popcorn

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Schutzgebietsmanagement Kärnten Beispiel Ramsar-Gebiete

Schutzgebietsmanagement Kärnten Beispiel Ramsar-Gebiete Schutzgebietsmanagement Kärnten Beispiel Ramsar-Gebiete Co-financed by European Union Johann Wagner Amt der Kärntner Landesregierung UAbt. Naturschutz 2.Juli 2004 IPAM Arbeitspakete (AP) AP1: Projektmanagement

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 03.-07.April 2017 in Freiburg/Breisgau Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem

Mehr

FAMILIENBAROMETER 2018

FAMILIENBAROMETER 2018 FAMILIENBAROMETER 2018 4000 Österreicherinnen und Österreicher wurden gefragt, welche familienpolitischen Maßnahmen ihnen wichtig sind. Pressekonferenz & Präsentation der GfK Studie im Auftrag des Österreichischen

Mehr

Smart Region Villach Pilotinitiativen

Smart Region Villach Pilotinitiativen Projektbeispiel: Smart Region Villach Pilotinitiativen 5. Stadtregionstag Österreich, Lienz, 19. Okt. 2017 20 Gemeinden 126.389 EW (1. Jänner 2017) Fläche: 1.144 km² 1 Kärnten Bezirke WER? 20 Gemeinden

Mehr

Programm. 10:30 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Campingplatz Arneitz Umladen des Reisegepäcks in die Begleitautos und

Programm. 10:30 Uhr: Treffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Campingplatz Arneitz Umladen des Reisegepäcks in die Begleitautos und RCS Radclub Sereno 10 - Jahresjubiläum 3 Ländertour A IT SLO vom 02. 05. Juni 2016 Programm 1.Tag Donnertag, 02. Juni 2016 Individuelle Anreise zum Campingplatz Arneitz am Faaker See / Kärnten (Grobe Fahrzeit

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren

Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren Deutsche Jugendmeisterschaft Voltigieren 29. Juli - 31. Juli 2016 auf dem Landgestüt Redefin Präsentation des Standortes Informationen für Teilnehmer und Gäste Sehr geehrte Teilnehmer, sehr geehrte Gäste,

Mehr

Räumliche und zeitliche Verteilung von Greifvögeln in einer randalpinen Landschaft

Räumliche und zeitliche Verteilung von Greifvögeln in einer randalpinen Landschaft Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Laufener Seminarbeitr. 1/89 Akad. Natursch. Landschaftspfl. (ANL) - Laufen/Salzach 1989 Räumliche und zeitliche Verteilung von Greifvögeln

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Arbeitshilfe zum Verfassen von Stellungnahmen in Bezug auf Windkraftanlagen

Arbeitshilfe zum Verfassen von Stellungnahmen in Bezug auf Windkraftanlagen BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Friends of the Earth Germany Arbeitshilfe zum Verfassen von Stellungnahmen in Bezug auf Windkraftanlagen Einführung LV Schleswig-Holstein Landesgeschäftsstelle

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 Liebe Freunde des traditionellen Fahrsports, liebe Freunde des FSC Hubertushof, es ist uns eine große Freude Sie zu unserer

Mehr

Kursangebot zur Vorbereitung auf den MedAT 2018

Kursangebot zur Vorbereitung auf den MedAT 2018 www.medgurs.de Kursangebot zur Vorbereitung auf den MedAT 2018 für den Landesschulrat Tirol, Innrain 1, 6020 Innsbruck, Österreich vertreten durch Fr. Monika Gander Wir freuen uns, dass auch im kommenden

Mehr

TEL: 463/ FAX: 463/ TEL: / FAX: / UID: ATU

TEL: 463/ FAX: 463/ TEL: / FAX: / UID: ATU Seite 1 / 5 Diesem werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Werbesendungen sowie unsere Allgemeinen nspotbezeichnung 07:12:00 Guten Morgen Kärnten 07:40:00 Guten Morgen Kärnten 11:25:00 Mittagszeit

Mehr

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE 25 28 MAI 2017 http://www.argealp.org ARGE ALP JUGEND FUSSBALL TURNIER TESSIN ASCONA und LOSONE, 25-28 MAI 2017 Verzechnis Seite Allegemein Hinweise 3 Organisierende

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Experimentdays 01.Wien 2011

Experimentdays 01.Wien 2011 1 von 3 Betreff: Newsletter gemeinschaftliches Bauen und Wohnen/September 2011 Von: Robert Temel Datum: 21.09.2011 09:07 An: Robert Temel Experimentdays

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE 8/12 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Die Zahl der Läufer und Nordic Walker in Österreich ist seit

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2018 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2018 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

Offroad durch Marokko bis

Offroad durch Marokko bis Offroad durch Marokko 23.03.2014 bis 05.04.2014 Erleben Sie Marokko auf einer 4x4 Offroadreise. Eine Erlebnisreise über Pässe, Pisten (alte Route der Paris Dakar) und in die Wüste. Hier erwartet Sie nicht

Mehr

2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen März 2017 Innerkrems, Austria

2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen März 2017 Innerkrems, Austria 2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen 12.-18. März 2017 Innerkrems, Austria Österreichischer Gehörlosen Sportverband (Austrian Deaf Sport Association) Bulletin 1 1 Kottingbrunn, 8. November

Mehr

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM Herzliche Einladung INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENRAUM Im Rahmen des österreichischen

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018 Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT Donnerstag, 27. September 2018 Tagungsunterlagen Stand, 26.09.2018 1 Programmablauf: 08:45 Registrierung 09:15 Begrüßung Martin Donat; Oö. Umweltanwalt

Mehr

14. RUNDBRIEF Herbst 2012

14. RUNDBRIEF Herbst 2012 Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten A-9020 Klagenfurt Museumgasse 2 Telefon: 050 536 30574 Mail: nwv@ktn.gv.at A-9560 Feldkirchen, Neckheimstr. 18/3 Tel: 0680 2056507 Mail: remo.probst@gmx.at 14.

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel. Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel. Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2017 Samstag, 04.11.2017 Theatergruppe Neu bei uns im Programm ist die Theatergruppe. Den ersten Termin werden wir dafür nutzen um für jeden eine passende Rolle

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz Direktion Sport Talenteförderung Ergeht an: LAZ-Standorte, Sportdirektoren, Landesverbände Österreichischer Fussball-Bund Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F Meiereistraße 7, PF 340, 1021 Wien Telefon: +43/1/727-18-0

Mehr

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION

LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! 10/10 LAUFBOOM? SEIT 10 JAHREN STAGNATION BEI LÄUFERN UND NORDIC WALKERN! Die mediale Präsenz des Hobbylaufsports ist hoch und viele

Mehr

Infoveranstaltung Übersee SoSe 19. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!

Infoveranstaltung Übersee SoSe 19. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Infoveranstaltung Übersee SoSe 19 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! 1 Überblick o Allgemeine Hinweise o Hinweise für Stipendiaten o Learning Agreement o Changes / During the Mobility o Transcript

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol FERRARI-TREFFEN 2017 3. - 6. August Seefeld in Tirol Liebe Ferrari Freunde, nach den tollen Erlebnissen im vergangenen Jahr freut es uns ganz besonders, das heurige Ferrari- Treffen wiederum rund um die

Mehr

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte Salzburg, April 2016 Kostenloses Angebot für den Biologie- bzw. Sportunterricht Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten! Als

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel

Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel Digital Sozial Multioptional: Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel Einladung zur Demografie-Fachtagung 9. November 2016 Therme Laa Digital Sozial Multioptional: Arbeits- und Freizeitwelten

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE /0 LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE Auch wenn man zu Zeiten großer Laufereignisse (z.b. Wien oder

Mehr

7. Treffen der BMW Clubs Österreich 2018

7. Treffen der BMW Clubs Österreich 2018 12. 15.07.2018 Anreise am Donnerstag, 12.07.2018 von 12:00 bis 18:00 Info zur Anreise: In dieser Zeit ist der Einfahrtsbereich von uns besetzt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit der Anreise zu individuellen

Mehr

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland Gerhard Huber Rev. 2, Juni 2017 Dr. Gerhard Huber ist Feldornithologe und Mitglied der ASO Titelbild:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

/ Internet: / Fax:

/ Internet:  / Fax: Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg zusammengestellt: Tobias Dürr; Stand vom: 11.

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Die. und. Deutschland und den benachbarten.

Biodiversity Heritage Library,     Die. und. Deutschland und den benachbarten. Die Raubvögel Deutschlands und Darstellung und Beschreibung der in Deutschland und den benachbarten Ländern von Mitteleuropa vorkommenden Raubvögel. Allen Naturfreunden besonders aber der deutschen Jägerei

Mehr

Welche Vogelarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel?

Welche Vogelarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Welche Vogelarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Iris Otto, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Mit dem Coupé zur 38th National MicroCar Rally

Mit dem Coupé zur 38th National MicroCar Rally Weitere Infos und Bilder: www.national-microcar-rally.co.uk/ Mit dem Coupé zur 38th National MicroCar Rally An einem verregneten Frühlingswochenende fand ich per Zufall im Internet die Homepage vom Veranstalter

Mehr

Abenteuer Alpen. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller

Abenteuer Alpen. Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken. Motorrad-Moped-Motorroller Abenteuer Alpen Motorradtreffen der MMM-Freunde der IG BAU Mainfranken Motorrad-Moped-Motorroller Touren Vorschläge 1. 2 mal ganz hoch hinaus 2. Kleine Runde 3. Kreuz und quer über die Berge 4. Rund um

Mehr

Basistraining im Alpincenter Bottrop. Betreuung vor Ort.

Basistraining im Alpincenter Bottrop. Betreuung vor Ort. Perfekte Zusammenarbeit Kärnten im alpincenter Von der Skihalle in die echten Kärntner Berge! Basistraining im Alpincenter Bottrop. Weiterführende Ausbildung in Kärnten mit professioneller Betreuung vor

Mehr

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom Anlage 1 Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom 6.0.016 Salzburg Frage(n) Beschreibung 00 006 007 008 00 010 011 01 01 014 1 Eigenkapital 1.0.14.1.6 67.6.44 7.40. 76.18.0 7.8.616 78.681.678 8.70.04

Mehr

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS

Key Facts. 2,8 Mio m² KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS FACTS & FIGURES Key Facts KUNDEN PRO JAHR VERMIETBARE FLÄCHE GRATIS PARKPLÄTZE SHOPS 2,8 Mio. 22.664 m² 640 80 Ausgezeichneter Branchenmix und ein Einzugsgebiet von rund 450.000 Einwohnern. Südpark ist

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 9. 7. bis 17. 7. 2017 Seite 1 Schnellfeuerpistole Männer Rang Name Verein

Mehr

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE

UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT NACH WIE VOR LAUFUMFANG UND -TEMPO WERDEN WENIGER 6/ UPDATE DER SPECTRA-LAUFSTUDIE MACHT DEUTLICH: ANZAHL DER LÄUFER STAGNIERT

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

Programm. zum 8. Internationalen Symposium. Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls

Programm. zum 8. Internationalen Symposium. Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten. Population Ecology of Raptors and Owls fü Ges el lsch a ft Programm zum 8. Internationalen Symposium Populationsökologie von Greifvogel- und Eulenarten Population Ecology of Raptors and Owls vom 10.10. bis 12.10.2014 in Halberstadt r Wild tier

Mehr

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Einladung JUBILÄUMS- SYMPOSIUM: 10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Top 10 in Regionalanästhesie 6. Mai 2017, Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte in Wien findet im Billrothhaus statt!

Mehr

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt.

Bundesland Burgenland. Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. 9 Österreichische Bundesländer Bundesland Burgenland Die Hauptstadtvom Burgenland heißt Eisenstadt. Der höchste Bergim Burgenland ist der Geschriebenstein,, er ist 884 m hoch und er liegt nördlich von

Mehr

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Der Oö. Monitoring-Ausschuss Der Oö. Monitoring-Ausschuss In diesem Dokument steht drinnen, was der Oö. Monitoring-Ausschuss ist. Es wird erklärt, warum es den Oö. Monitoring-Ausschuss gibt und welche Aufgaben der Ausschuss hat. Ein

Mehr