Digitale Assistenzsysteme in der Industrie 4.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Assistenzsysteme in der Industrie 4.0"

Transkript

1 Digitale Assistenzsysteme in der Industrie 4.0 Vortrag im Rahmen der ServTec 2015 Dr. Christian Kittl

2 Partnernetzwerk evolaris arbeitet mit zahlreichen namhaften nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wirtschaftspartner Wissenschaftspartner 2

3 Die 4. Industrielle Revolution Quelle: Final report of the Industrie 4.0 Working Group, Frankfurt 2013, 3

4 Entwicklung zum Vernetzten Leben Vom stationären Internet > über Mobile > zu Connected Life/IoE CISCO Whitepaper, Joseph Bradley, Joel Barbier, Doug Handler, Embracing the Internet of Eyertyhing To Capture Your Share of $ 14.4 Trillion,

5 Connected Life 1. Sensors 5

6 Connected Life 2. Connectivity Source: postscapes.com 6

7 Connected Life 3. People and Processes Source: postscapes.com 7

8 Smart Production - Industrie 4.0 Die Kernelemente von Industrie 4.0 bzw. der Smarten Fabrik. 8

9 Kognitive Assitenzsysteme - Geschichte Noch vor 10 Jahren war die Verwendung von Mobile Augmented Reality auf Grund der Gerätegrößen ein körperlicher Kraftakt. MARS, Mobile Augmented Reality System Prototype, 2001 Bildquelle: 9

10 Wearables als heutige technologische Basis Google Glass 10

11 Wearables als heutige technologische Basis Lumus DK-40 Optinvent ORA-1 11

12 Gesture Control Myo Quelle: Thalmic Labs 12

13 Worker Environments/ Sensors Apple Watch Quelle: Apple 13

14 Projektbeispiel Assist 4.0 Eckpunkte Das Projekt ASSIST 4.0 zielt auf die Entwicklung von kontext-basierten Assistenzsystemen für eine intelligente Produktion an den Schnittstellen zwischen Mensch, Maschine & Daten ab. FFG Call Produktion der Zukunft (national, AT) Konsortium Knapp AG (Konsortialführer) Infineon Technologies Austria AG AVL List GmbH evolaris next level GmbH Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbh Paris-Lodron-Universität Salzburg XiTrust Secure Technologies GmbH Laufzeit: Jänner 2014 bis Juni 2016 (30 Monate) Projektvolumen: 2,96 Mio Förderung: 1,92 Mio 14

15 Assist 4.0 Hauptbestandteile des Systems sind Methoden zur Datenerfasssung und Kontexterkennung, die Mensch-Maschinen-Schnittstellen über Mobile Endgeräte und Wearables sowie das smarte Softwaresystem. 15

16 Assist 4.0 Anwendungsbereiche von mobilen Assistenzsystemen in der Industrie 4.0 Remote Support Monitoring von Echtzeitdaten Schritt-für-Schritt Anleitung Augmented Reality Dokumentation Training source: wearable intelligence 16

17 Assist 4.0: Bidirektionale Audio/Video Unterstützung Assist Anwendungsbeispiel 1 Remote Support Augmented Reality Dokumentation 17

18 Assist 4.0: Bidirektionale Audio/Video Unterstützung Augmented Reality Service Worker Help Center Integrated camera Audio, Manuals Documentation Identification Audio/Video 18

19 Assist 4.0: Mobile Instandhaltung und prädiktive Instandsetzung Assist Anwendungsbeispiel 2 Schritt-für-Schritt Anleitung Dokumentation Training 19

20 Assist 4.0: Mobile Instandhaltung und prädiktive Instandsetzung Testing Facility Service Professional Manuals Step-by-Step Instructions Identification Exchange Part N34 Procedure Step 3/25 - Open clamp 20

21 Konkretes Umsetzungsbeispiel: Google Glass im Einsatz bei AVL List evolaris entwickelt eine Google Glass Applikation zur Unterstützung der Systemdokumentation und Wartung von AVL Devices PDF Dokumente der AVL Systemdokumentation enthalten an passenden Stellen QR-Codes die auf zusätzliche Google Glass Inhalte verweisen. QR-Code scannen und Anwendung starten Über einen an Maschinen angebrachten QR- Code kann der Servicemitarbeiter Fotos, Videos und 3D-Sequenzen über Google Glass abrufen, die ihn im Wartungsprozess unterstützen. Schrittweise Anleitung bei Wartungs- bzw. Reparaturtätigkeiten. Anzeige einer Schritt-für- Schritt Anleitung in der Google Glass Bereitstellung von animierten 3D- Sequenzen in der Brille Referenz 21

22 Danke für die Aufmerksamkeit! Dr. Christian Kittl Geschäftsführer / Managing Director evolaris next level GmbH Hugo-Wolf-Gasse 8-8A, A-8010 Graz Spittelberggasse 3 II/6, 1070 Wien MOBIL: TEL: christian.kittl@evolaris.net enabling mobile innovation 22

Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz. Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014

Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz. Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014 Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014 Entwicklung eines mobilen kontext-basierten Assistenzsystems für eine intelligente Produktion an der Schnittstelle

Mehr

Digitale Assistenzsysteme für die Industrie 4.0: Praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von Datenbrillen & Co

Digitale Assistenzsysteme für die Industrie 4.0: Praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von Datenbrillen & Co Digitale Assistenzsysteme für die Industrie 4.0: Praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von Datenbrillen & Co Tagung Ideenmanagement & Innovation 2015 Dipl.-Ing. Dr. Christian Kittl 18.6.2015 evolaris

Mehr

Enabling mobile Innovation. Fachkongress Industrie November 2014

Enabling mobile Innovation. Fachkongress Industrie November 2014 Enabling mobile Innovation Fachkongress Industrie 4.0 04.November 2014 1978 Mercedes Benz Industrie 4.0 Assistenzsystem Kontext-sensitiv Echtzeit Daten Multimodale Interaktion Mobile Endgeräte Datenbrillen

Mehr

Die Zukunft der Kommunikation im vernetzten Leben. Dr. Christian Kittl AT&S Technologieforum 08.10.2014, Sheraton Fuschlsee

Die Zukunft der Kommunikation im vernetzten Leben. Dr. Christian Kittl AT&S Technologieforum 08.10.2014, Sheraton Fuschlsee Die Zukunft der Kommunikation im vernetzten Leben Dr. Christian Kittl AT&S Technologieforum 08.10.2014, Sheraton Fuschlsee evolaris Factsheet evolaris ist ein COMET K1-Kompetenzzentrum für Forschung und

Mehr

Assist 4.0: Datenbrillen-gestützte Assistenzsysteme für die Produktion der Zukunft. Dr. Christian Kittl Salzburg, 15. Mai 2014

Assist 4.0: Datenbrillen-gestützte Assistenzsysteme für die Produktion der Zukunft. Dr. Christian Kittl Salzburg, 15. Mai 2014 Assist 4.0: Datenbrillen-gestützte Assistenzsysteme für die Produktion der Zukunft Dr. Christian Kittl Salzburg, 15. Mai 2014 evolaris Factsheet evolaris ist ein COMET K1-Kompetenzzentrum für Forschung

Mehr

Digitale Assistenzsysteme für die Industrie Dr. Christian Kittl

Digitale Assistenzsysteme für die Industrie Dr. Christian Kittl Digitale Assistenzsysteme für die Industrie Dr. Christian Kittl Themenworkshop, 19. Mai 2016 HERON Gruppe, Dornbirn Smart Production & Services Smart Vision Smart Commerce Key Facts evolaris greift als

Mehr

2 Über Evolaris 3 Industrie 4.0 4 Was wir bieten 5 Lösungen und Vorteile 6 Referenz Infineon 7 Referenz Knapp 8 Referenz AVL 9 Ihr Ansprechpartner

2 Über Evolaris 3 Industrie 4.0 4 Was wir bieten 5 Lösungen und Vorteile 6 Referenz Infineon 7 Referenz Knapp 8 Referenz AVL 9 Ihr Ansprechpartner SEITE INHALT 2 Über Evolaris 3 Industrie 4.0 4 Was wir bieten 5 Lösungen und Vorteile 6 Referenz Infineon 7 Referenz Knapp 8 Referenz AVL 9 Ihr Ansprechpartner Unsere Lösungen und deren Vorteile Seit der

Mehr

Club IT: Google Glass und andere Datenbrillen. Mag. Christian Adelsberger, evolaris next level GmbH

Club IT: Google Glass und andere Datenbrillen. Mag. Christian Adelsberger, evolaris next level GmbH Club IT: Google Glass und andere Datenbrillen Mag. Christian Adelsberger, evolaris next level GmbH Datenbrillen Die ersten Vorläufer von Daten-Brillen wurden 1968 von Ivan Sutherland entwickelt. Image

Mehr

Internet of Things: Chancen für KMUs und Unternehmensberatungen

Internet of Things: Chancen für KMUs und Unternehmensberatungen Internet of Things: Chancen für KMUs und Unternehmensberatungen Industrie 4.0 im Kontext des Internet of Things and Services Wurzeln, Visionen, Status, Chancen und Risiken. Stefan Hupe IoT Vienna IoT Vienna

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Mobile City Innovationen für den Technologiestandort Bremen. Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen

Mobile City Innovationen für den Technologiestandort Bremen. Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen Mobile City Innovationen für den Technologiestandort Bremen Prof. Dr. Otthein Herzog Universität Bremen 1. Mobile City Bremen 2. Mobile Research Center 3. wearit@work Mobile City Bremen Unternehmen: Mobile

Mehr

Smart Learning Solutions

Smart Learning Solutions VW Learning Journey 19.03.2015 Thomas Flum Equeo GmbH Berlin Kleine modulare Lerneinheiten! Aktuell relevante Informationen! Umfang nach Bedarf und Nutzerverhalten / Situation Analytics! intelligente Zusammenstellung

Mehr

Ulrich Buckenlei. Ulrich Buckenlei MBA. Berater für digitale Visualisierung / Gründer & Geschäftsführer der VISORIC GmbH

Ulrich Buckenlei. Ulrich Buckenlei MBA. Berater für digitale Visualisierung / Gründer & Geschäftsführer der VISORIC GmbH Ulrich Buckenlei Ulrich Buckenlei MBA Berater für digitale Visualisierung / Gründer & Geschäftsführer der VISORIC GmbH Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der digitalen Medienentwicklung. Gründer und Geschäftsführer

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory Prozessoptimierung mit Hilfe mobiler Applikationen Steuerung - Kontrolle - Überwachung - Konfiguration VORTEILE VON

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie 1! Das Netz ist mobil - und lokal! Textebene 1 40.500.000 Textebene 2 Textebene Menschen 3 in Deutschland benutzen ein Smartphone. Textebene 4

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Die ProntoWeb Assistenten

Die ProntoWeb Assistenten Über uns "ProntoWeb ist Ihr Partner für die schnelle Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme im Business Bereich mittels eines eigenen Enterprise Mobility Frameworks." Otto Figel, CEO 2 Unsere These:

Mehr

Mobile und Wearable Computer: Überholen Consumer die Industrieanwender?

Mobile und Wearable Computer: Überholen Consumer die Industrieanwender? Mobile und Wearable Computer: Überholen Consumer die Industrieanwender? Dr. Christian Bürgy texxmo Mobile Solution GmbH & Co. KG Universität Mannheim, 22. Januar 2013 Inhalt texxmo Mobile Computing: Business

Mehr

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Umfrage Automation (in the) Cloud? Umfrage Automation (in the) Cloud? 00110101011001010 10100101000010100 10010010010010111 10110101101100101 01010010101001000 10101001000100010 0% 20% 40% 60% 80% Foto: Ernsting/LAIF Ergebnisse der Umfrage

Mehr

SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur

SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur www.siwear.de FORSCHUNGSPROJEKT 1. September 2007 28. Februar 2010 (30 Monate) PROJEKTÜBERSICHT

Mehr

Die Camping-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie

Die Camping-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie Die Camping-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie 1! Das Netz ist mobil - und lokal! Textebene 1 40.500.000 Textebene 2 Textebene Menschen 3 in Deutschland benutzen ein Smartphone. Textebene 4

Mehr

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien Holger Laube Deputy Managing Director & Head of Technology Research Konsumenten sind offen für das mobile Bezahlen

Mehr

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung WELCOME TO THE Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung November 2009 KET gibt es seit 10 Jahren. Ursprung: Produktentwicklung/Konstruktion (Automobil) Spezialisierung:

Mehr

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE mobile Endgeräte 1 ALLGEMEINES (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten, um diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Gesicherte Daten werden

Mehr

Service Excellence by Innovation

Service Excellence by Innovation Service Excellence by Innovation Samhammer Service Day 11. Juni 2015 Hotel Burg Wernberg Stefan Volland Empolis Information Management GmbH Seite 1 Agenda Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Mehr

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine Impulsreferat 8. IG Metall Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung Frankfurt a.m., 06.06.2013 Dr. Bernhard Rami Leiter der Unterabteilung

Mehr

Wissenschaftlicher Bericht

Wissenschaftlicher Bericht Ein Auszug aus... Wissenschaftlicher Bericht Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation Die komplette Studie ist bei amazon.de käuflich zu erwerben. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Roboter-Fernwartung. 24.09.2015 Industrie 4.0 made in Mainfranken

Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Roboter-Fernwartung. 24.09.2015 Industrie 4.0 made in Mainfranken Industrie 4.0 made in Mainfranken Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Roboter-Fernwartung 1 http://www.freepik.com/free-vector/industrial-machine-vector_753558.htm http://www.freepik.com/free-vector/businessman-using-a-tablet_767018.htm

Mehr

Industrie4.0 bei WITTENSTEIN

Industrie4.0 bei WITTENSTEIN Industrie4.0 bei WITTENSTEIN Dr. Jochen Schlick Leiter Zukunftsfeld Cyber-Physische Systeme WITTENSTEIN AG Dr.-Ing. Jochen Schlick Proprietary information WITTENSTEIN 1 Übersicht Industrie4.0 Sicherung

Mehr

Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC

Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC 02/02/2014 (02) 27/01/2015 (01) Inhalt 1. Grundinstallation... 2 1.1 Kameraapp installieren... 2 1.2 Livebilder abrufen über

Mehr

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte

Mehr

Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor. 51.Digitaldialog

Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor. 51.Digitaldialog Live-Assistenz und effizientes Wissensmanagement am Shopfloor 51.Digitaldialog 2 3 4 Kognitive digitale Assistenzsysteme EVOLARIS bietet zwei konkrete Lösungen um Mitarbeiter bei deren Tätigkeit optimal

Mehr

KUNDENSERVICE 2.0: Wie sieht die Servicewelt von morgen aus?

KUNDENSERVICE 2.0: Wie sieht die Servicewelt von morgen aus? KUNDENSERVICE 2.0: Wie sieht die Servicewelt von morgen aus? Kundenservice 2.0 1) Kundenservice heute und morgen 2) IT und Devices 2020 und die Auswirkungen auf den Kundenservice 3) Welche Anforderungen

Mehr

IT works unlimited GmbH & Co. KG

IT works unlimited GmbH & Co. KG Müller arbeitet jetzt anders! Social Mobile Cloud: Neue Wege der Zusammenarbeit IT works unlimited GmbH & Co. KG 12.05.2015 - Paderborn 9 Mitarbeiter 1999 gegründet Geschäftssitz in Paderborn Wir über

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Cisco gestern heute morgen

Cisco gestern heute morgen Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41

Mehr

Referenz DB Schenker Österreich

Referenz DB Schenker Österreich Referenz DB Schenker Österreich ESPA Digitale Lösung für Eingangsrechnungen Mag.Dominik Gerger ECM Artaker Computersysteme 18.9.2014 Wien DB Schenker Weltweit Weltweite Transportnetzwerke zu Land, zu Wasser

Mehr

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish?

Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Von der Idee zur App Wie erhalten Entwickler eine Förderung durch FInish? Benjamin Geißler Euro Pool System International (Deutschland) GmbH benjamin.geissler@europoolsystem.com Was muss ein Entwickler

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

MENSCHEN UND MASCHINEN BEWEGEN

MENSCHEN UND MASCHINEN BEWEGEN INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: MENSCHEN UND MASCHINEN BEWEGEN Dr. Thomas Heller Fraunhofer Seite 1 Smart Maintenance zum Anfassen: Fraunhofer Messestand E6 AGENDA Fraunhofer Gesellschaft und Fraunhofer

Mehr

Anleitung - Voraussetzung

Anleitung - Voraussetzung 4.Konzepte Internetschnitzeljagd (Bildquelle: bilder.tibs.at, Erwin Wanner) Anleitung - Voraussetzung Für diese Schnitzeljagd benötigst du ein mobiles Gerät, Handy oder Tablet, womit du bestimmte Aufgaben

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Mobile Learning Mobile Learning MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Durch die zunehmende

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende PAUL App Anleitung für Studierende und Lehrende Stand: 9. Dezember 2014 1 Liebe Studierende, liebe Lehrende, mit der Einführung der PAUL App können verschiedene Funktionalitäten der PAUL Webseite einfacher

Mehr

Funktionsaufrufe der DMS Integration Office Line Evolution 2013

Funktionsaufrufe der DMS Integration Office Line Evolution 2013 Funktionsaufrufe der DMS Integration Office Line Evolution 2013 Aus über 50 Stellen in der Office Line kann die Funktion der DMS Integration aufgerufen werden. 1 Aufruf über Menüstruktur Über den Navigationsbereich

Mehr

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE mobile Endgeräte 1 ALLGEMEINES (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten, um diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Gesicherte Daten werden

Mehr

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015

Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Navigationskonferenz Stuttgart im Haus der Wirtschaft 14. September 2015 Baustein Navigation: Chancen in der Intelligenten Welt oder Things sollten ihre Position kennen Siegfried Wagner Geschäftsführer

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Cross Media Production Cross Media Production GIVE YOUR LEARNING MEDIA A PROFESSIONAL LOOK & FEEL

Mehr

Competence Circle Linz; 26.01.2009. Alexander Gauby. RF-iT Solutions. May 08 D. Berger Page 1 Copyright RF-iT Solutions GmbH - all rights reserved

Competence Circle Linz; 26.01.2009. Alexander Gauby. RF-iT Solutions. May 08 D. Berger Page 1 Copyright RF-iT Solutions GmbH - all rights reserved RFID die kontaktlose ktl Revolution Competence Circle Linz; 26.01.2009 Alexander Gauby Co-Founder ou & Managing ag g Director RF-iT Solutions Page 1 Übersicht RFID die kontaktlose Revolution RF-IT Solutions

Mehr

Anwendung von 3D-Engineering Virtual- und Augmented Reality in der Praxis

Anwendung von 3D-Engineering Virtual- und Augmented Reality in der Praxis Anwendung von 3D-Engineering Virtual- und Augmented Reality in der Praxis Hugo Binder, VDE Rhein-Main AK Automatisierungstechnik 9.3.2015 Fraunhofer 66 Fraunhofer-Institute Mehr als 24 000 Naturwissenschaftler

Mehr

Virtual Reality im Marketing

Virtual Reality im Marketing Quelle: Meyle+Müller Technologieforum Virtual Reality im Marketing Meyle+Müller GmbH+Co. KG, Pforzheim Mittwoch, 2. Dezember 2015 Beginn: 14.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing und Vertrieb in

Mehr

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016. E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3. E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016 E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 1 Für Dozenten und Studierende E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT Die Produktion der Zukunft! Dipl.-Inf. Christoph Mertens, Fraunhofer IML Frankfurt am Main, 24.11.2015 Fraunhofer Seite 1 Projektrahmen Konsortium Eckdaten

Mehr

www.3dwood.com office@3dwood.com 3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29

www.3dwood.com office@3dwood.com 3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29 Die 3D WOOD entstand basierend auf der jahrhundetealten Erfahrung verschiedener Betriebe aus dem Grödnertal. Ihr Ziel ist es, neue, innovative Wege für die Herstellung von Holzobjekten zu erforschen. Dank

Mehr

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016 » Industrie 4.0 als Grundlage für das smart hospital Berlin, den » Zur Person» Dipl. Volkswirt Bernhard Ziegler» Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe seit 1994» Bundesvorsitzender des Interessenverbandes

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1

Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 Lehmkaute 3 35713 Eschenburg Tel: 02774 924 98-0 www.desk-firm.de 18.12.2014 1 desk : Es begann 1991 Gründung der DESK OHG 2008 Umzug in das eigene Bürogebäude Einführung des neuen Desk-Designs 2009 1992

Mehr

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik 11. Karlsruher Automations-Treff "Technologien und Flexibilität in smarter Automatisierung" Prof. Dr. Ralf Reussner Vorstand

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Wearables. Stefan Bachert, www.computerbcom.de. Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung.

Wearables. Stefan Bachert, www.computerbcom.de. Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung. Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Wearables So wird ihr Körper zur Fernbedienung. 26.03.2015 ab 18:30 Agenda Definition Lifestyle Geräte Medizinische

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

ibezel Next Generation ipad docking station

ibezel Next Generation ipad docking station iroom s ibezel Next Generation ipad docking station Mehr Informationen auf www.iroomsidock.com Quick access iroom s ibezel kombiniert die eleganteste motorisierte Unterputz- Ladestation für das ipad mit

Mehr

Industrie 4.0 Die Revolution beginnt in den Prozessen: flexibler, dezentraler, kundenorientierter

Industrie 4.0 Die Revolution beginnt in den Prozessen: flexibler, dezentraler, kundenorientierter Industrie 4.0 Die Revolution beginnt in den Prozessen: flexibler, dezentraler, kundenorientierter Josef Bommersbach, Geschäftsführer Scheer Management GmbH Kurzprofil Die Scheer Management GmbH wurde 2010

Mehr

Produkte, Projekte und Dienstleistungen in den Bereichen Open-Source, IT-Security, Kommunikationslösungen (FAX, PDF, E-MAIL) Distribution von Standardsoftware namhafter Partner Integration von Lösungen

Mehr

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen. Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution Ein Informationsveranstaltung des Servicecenters Förderberatung Würzburg Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen. 1 Der Ablauf

Mehr

Usability Ohne AddOn, PlugIn & Co. und mit Nutzen auch jenseits vom HMI

Usability Ohne AddOn, PlugIn & Co. und mit Nutzen auch jenseits vom HMI Herzlich Willkommen Usability Ohne AddOn, PlugIn & Co. und mit Nutzen auch jenseits vom HMI Niko Glaub Geschäftsführer der Glaub Solution GmbH 1 Kurze Unternehmensvorstellung gegründet: 1979 in 2. Generation

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Android System Seite 4-11 ios Seite 12-19

Android System Seite 4-11 ios Seite 12-19 Cloud Router System Diagramm Seite 1 Anschluss-Diagramm Seite 2 Hauptfunktionen Seite 2 Technisch Parameter Seite 3 Funktionsbeschreibung auf dem Smartphone Seite 4-19 Android System Seite 4-11 Anwendung

Mehr

Beteiligungsmöglichkeiten in FI-Content, Phase 2 und 3

Beteiligungsmöglichkeiten in FI-Content, Phase 2 und 3 Beteiligungsmöglichkeiten in FI-Content, Phase 2 und 3 Das europäische Future Internet PPP - Perspektiven für Web-Entrepreneurs und mittelständische IKT-Anbieter 22. Mai 2013 BMWi, Berlin Dr. Michael Eble

Mehr

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Dr. Reinhard Ploss Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Wien, 3. April 2014 Degree of complexity Industrielle Kompetenz: Europa

Mehr

Hochschule Darmstadt und Lufthansa ein Kooperationsprojekt LH BB Privacy App Quiz Lounge

Hochschule Darmstadt und Lufthansa ein Kooperationsprojekt LH BB Privacy App Quiz Lounge und Lufthansa ein Kooperationsprojekt LH BB Privacy App Quiz Lounge Bettina Harriehausen-Mühlbauer () & Udo Sonne (Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt) Idee und Umsetzung Treffen LH und h_da auf M-day vor

Mehr

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App 1. Allgemeines zum Kontowecker Mit Hilfe des Kontoweckers können Sie sich über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden halten lassen. Hierzu stellen Sie Wecker, die klingeln, wenn: sich

Mehr

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien, 5.12.2007

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien, 5.12.2007 EGovLabs.gv.at die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz DI Martin Centner Wien,

Mehr

Virtuelle Hubs als Antwort auf heterogene Geoinformations-Systeme Das europäische Projekt ENERGIC-OD

Virtuelle Hubs als Antwort auf heterogene Geoinformations-Systeme Das europäische Projekt ENERGIC-OD Virtuelle Hubs als Antwort auf heterogene Geoinformations-Systeme Das europäische Projekt ENERGIC-OD Michael Müller 11. GeoForum MV 2015 13.04.2015 AED-SICAD AG Rund 180 Mitarbeiter Kataster/Topographie

Mehr

Gestenerkennung auf mobilen Geräten: Aktueller Stand und. Linda Pfeiffer, Raphael Zender, Ulrike Lucke

Gestenerkennung auf mobilen Geräten: Aktueller Stand und. Linda Pfeiffer, Raphael Zender, Ulrike Lucke Gestenerkennung auf mobilen Geräten: Aktueller Stand und Potential ti für das Lernen Linda Pfeiffer, Raphael Zender, Ulrike Lucke Motivation i Größe Leistung Sensorik IEEE Spectrum 2007 2011 UNIVERSITÄT

Mehr

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President Shop Floor 4.0 Fertigung und Logistik im Internet of Everything Thomas Ahlers Executive Vice President IoE verändert Produktion weitreichend 2 Ohne Megatrends kein IoE 3 Aus der Fertigung für die Fertigung

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK DAS PRINZIP SW SW HOTLINE DIAGNOSTIC SYSTEM KUNDE PRODUKTION INSTAND- HALTUNG/ MANAGEMENT SUPPORT PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG IM FALL DER FÄLLE SUPPORT SUPPORT

Mehr

Digitale Trends und Möglichkeiten. Digitalnachmittag Mag. Christian Adelsberger 21.8.2014

Digitale Trends und Möglichkeiten. Digitalnachmittag Mag. Christian Adelsberger 21.8.2014 Digitale Trends und Möglichkeiten Digitalnachmittag Mag. Christian Adelsberger 21.8.2014 evolaris Factsheet evolaris ist ein COMET K1-Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung im Bereich mobile Kommunikation

Mehr

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks Achim Czaykowska, M. A. Virtual Dimension Center Fellbach w. V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach www.vdc-fellbach.de Bad Wildbad, 9. Juli 2014

Mehr

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Wie Sie SMS-Nachrichten für mobile Recruting, Webinare

Wie Sie SMS-Nachrichten für mobile Recruting, Webinare Wie Sie SMS-Nachrichten für mobile Recruting, Webinare und HRM einsetzen können mit Matthias Reich www.mobile-marketing-system.de Frage: Setzen Sie schon SMS- Nachrichten für Ihre Personalarbeit ein? a)

Mehr

Bakery Innovation Center.

Bakery Innovation Center. Bakery Innovation Center. Massgeschneiderte Konzepte, innovative Applikationen, individuelle Beratungsangebote und Trainings. 2 BÜHLER BAKERY INNOVATION CENTER Kompetenz-Zentrum «vom Korn zum Brot». Mehlverarbeitung

Mehr

Industrie 4.0, das Internet der Dinge für die Dienstleistung Fluidmanagement. Neue Formen der Zusammenarbeit.

Industrie 4.0, das Internet der Dinge für die Dienstleistung Fluidmanagement. Neue Formen der Zusammenarbeit. Industrie 4.0, das Internet der Dinge für die Dienstleistung Fluidmanagement. Neue Formen der Zusammenarbeit. Dipl. Ing. Lars Löhner SDNORD Systeme & Dienste GmbH Stand 2C34 Kompetenzen: mobile Datenerfassung,

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

3 Gründe, warum sie müssen!

3 Gründe, warum sie müssen! Industrie 4.0: 3 Gründe, warum sie müssen! SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Was ist Industrie 4.0? Die 3 Gründe für Industrie 4.0 Chancen von Industrie 4.0 Prof. Dr. Gerrit Sames Seite 1 Industrie 4.0:

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios)

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen verwendet:

Mehr

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit? Kira Marrs, Andreas Boes, Tobias Kämpf Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit? Vortrag im Rahmen des 4. ver.di-bundeskongresses Stärke.Vielfalt.Zukunft.

Mehr

EdiTour Authoringtool für Storytelling - Next Media Master HAW

EdiTour Authoringtool für Storytelling - Next Media Master HAW EdiTour Authoringtool für Storytelling - Next Media Master HAW Die mobile Internetnutzung kommt mit großen Schritten Extremes Wachstum der Nutzerzahlen: Zwischen 2010 und 2011 betrug das Wachstum in Deutschland

Mehr

Sichere Fernsteuerung, bzw. -wartung, zwei Beispiele für Industrie 4.0. Dr. Detlef Houdeau CODE, Fachworkshop, 26.03.

Sichere Fernsteuerung, bzw. -wartung, zwei Beispiele für Industrie 4.0. Dr. Detlef Houdeau CODE, Fachworkshop, 26.03. Sichere Fernsteuerung, bzw. -wartung, zwei Beispiele für Industrie 4.0 Dr. Detlef Houdeau CODE, Fachworkshop, 26.03.2015, Neubiberg Agenda n Zielsetzung des IT-Gipfel Demonstrators (10/2014) n Sicherheitsarchitektur

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr