1. Einzelregelungen. Rechtsgrundlage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Einzelregelungen. Rechtsgrundlage:"

Transkript

1 Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft (B. Sc.) vom 1. Juli 017 Aufgrund von 8 Abs. 6 in Verbindung mit 30 Abs. 1 und 3 Abs. 6 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) in der Fassung vom 01. Januar 005 (GBl. S. 1), zuletzt geändert am 1. April 014 (GBl. 014 S. 99) hat der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 06. Juli. 017 die nachstehende Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft beschlossen. 1. Einzelregelungen 1.1 Vorpraktikum Als Prüfungsvoraussetzung für das Grundlagenstudium werden drei Monate Vorpraxis gefordert. Zwei Monate müssen bis zum Vorlesungsbeginn des ersten Semesters vorliegen. Die Vorpraxis muss bis zum Beginn des Vertiefungsstudiums abgeschlossen sein. Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen erläutert. 1. Studienaufbau Im Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft umfasst das Grundlagenstudium drei Studiensemester und das Vertiefungsstudium ein praktisches Studiensemester sowie drei Studiensemester. Das Grundlagenstudium schließt mit der Bachelorvorprüfung, das Vertiefungsstudium mit der Bachelorprüfung ab. Zu den Modulprüfungen des Vertiefungsstudiums werden nur Studierende zugelassen, die mindestens 60 Credits in den n des Grundlagenstudiums erbracht haben. 1.3 Praktische Studiensemester Das vierte Semester ist ein praktisches Studiensemester. Der Umfang der zu erbringenden Präsenztage, ohne Urlaubs- und Krankheitstage, ist in 3 Allgemeiner Teil festgelegt. Das praktische Studiensemester setzt sich zusammen aus der Praxistätigkeit mit Bericht und dem Praxismodul. Den Studierenden werden unterschiedliche Kurse/Veranstaltungen für das Praxismodul zur Auswahl angeboten. Das Praxismodul muss bis zum Ende des 6. Semesters abgeschlossen sein. Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen erläutert. 1.4 Vertiefungsstudium Im Vertiefungsstudium müssen die Studierenden drei Wahlpflichtmodule belegen. Das Angebot wird in Tabelle dargestellt. Außerdem können weitere, vom Studiendekan ausgewählte, aus Bachelorstudiengängen der HfWU und der Universität Hohenheim Fakultät Agrarwissenschaften angeboten werden. Die Anmeldetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei der Wahl von n aus anderen Studiengängen sind die jeweiligen Zulassungsregelungen zu beachten. Im Vertiefungsstudium müssen die Studierenden ein Projektmodul belegen. Den Studierenden werden verschiedene Projekt-Themen zur Auswahl angeboten. Die Anmeldetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. 1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt zu erbringen. Die Studierenden melden sich zu den Prüfungen selbst in FlexNow an. Die Anmeldetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen. ZPA / BA-PW 1, Studienbeginn ab WiSe 017/18, gültig ab

2 Für die Anmeldung der Bachelorarbeit müssen alle Modulprüfungen des Grundlagenstudiums und das Praxismodul bestanden sein. Die Bearbeitungsdauer beträgt 4 Monate. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann sie - auf Antrag - zweimal, um jeweils einen Monat, auf maximal 6 Monate verlängert werden. Mit der Abgabe der Bachelorarbeit ist automatisch die Anmeldung zur Mündlichen Bachelorprüfung erfolgt. Die Mündliche Bachelorprüfung muss spätestens im Semester nach Abschluss der Bachelorarbeit abgelegt werden. Die Mündliche Bachelorprüfung wird von zwei Prüfern abgenommen, in der Regel von den Prüfern der Abschlussarbeit. Mindestens ein Prüfer muss hauptamtlicher Professor der HfWU sein. Die Mündliche Bachelorprüfung ist hochschulöffentlich und von den Prüfern je einzeln zu benoten; der Durchschnitt dieser Noten ist die Note der Mündlichen Bachelorprüfung. Sie besteht aus einem Referat, das einschließlich der Diskussion mit den Prüfern 30 Minuten nicht überschreitet. Aus wichtigem Grund oder auf Antrag des Prüflings ist die Öffentlichkeit auszuschließen. Die Bachelorarbeit und die Mündliche Bachelorprüfung können nur einmal wiederholt werden. Legende Ba = Bachelorarbeit BV = Bachelorvorprüfung CR = Credits ECTS = European Credit Transfer System ek = E-Klausur GM = Gewichtung für Modulnote (in %) K = Klausur M = mündl. Prüfung Mo = Monate MP = Modulprüfung NG = Notengewichtung für die Gesamtnote PV = Prüfungsvorleistung R = Referat/Präsentation S = schriftliche / zeichnerische Arbeit SoSe = Sommersemester StA = Studienarbeit SWS = Semesterwochenstunde WiSe = Wintersemester WP = Wahlpflichtmodul ZPA / BA-PW

3 . und Modulprüfungen Tabelle1: Alle im Studienverlauf G/V Sem Grundlagenstudium Biologische Grundlagen Basics in Biology Grundlagen Tierwissenschaften Basics in Animal Science Einführung in die Ökonomie Introduction to Economy Finanzbuchführung und Statistik Accounting and Statistics Mathematik und Chemie Mathematics and Chemistry Grundlagen Pferdewirtschaft und Reitsport Basics in Equine Management and Equitation Gesamt Semester Tierernährung Animal Nutrition 0-00 Grundlagen Pflanzenproduktion Basics in Plant Production Ausbildung von Reitern Equestrian Training / Training of Horsemen Ethologie und Reproduktion Ethology and Reproduction Pferdehaltung Horse Keeping 8 S 0 0 K 45 + StA Gesamt Semester Methodik Scientific Methods Controlling Controlling Grundlagen der Technik Basics in Mechanisation Ausbildung von Pferden Training of Horses Projektmanagement und Betriebsorganisation Project and OrganisationalManagement R S StA ZPA / BA-PW 3

4 G/V Sem GL Studum Vertiefungsstudium Pferdegesundheit Equine Health Gesamt Semester Gesamt Grundlagenstudium Praktisches Studiensemester Internship 30 S 0 Teilnahme am Praxismodul Gesamt Semester Marketing Marketing Steuern und Recht Taxes and Law Empirische Methoden und Sozialforschung Empirical Methods and Social Research K 45 + StA 50/ Ökonomie der Pferdehaltung Economics in Horsekeeping Pferdezucht Horse Breeding Wahlpflichtmodul 1 Elective 1 Gesamt Semester Projektmodul Project 5 StA Kompetenzentwicklung Development of Personal Skills Marketing und internationale Märkte Marketing and International Markets Pferdefütterung Horse Nutrition Investition, Finanzierung, Recht Investment, Financing and Law Wahlpflichtmodul Elective Gesamt Semester Marktlehre und Agrarpolitik Farm Policy Unternehmensführung Corporate Governance K 60 + StA 30/70 ZPA / BA-PW 4

5 G/V Sem Vertiefungsstudium 7 Wahlpflichtmodul 3 Elective Bachelorarbeit Bachelor Thesis 1 Ba 4 Mo Mündliche Bachelorprüfung Oral Bachelor Exam 3 M Gesamt Semester Gesamt Vertiefungsstudium Gesamt Studium Tabelle : Wahlpflichtmodule des Vertiefungsstudiums (Wahlpflichtmodul 1-3) WP 1-3 Fachgebiet Pferdewirtschaft Modul- Wahlpflichtmodule 0-03 Ökonomie der Pferdehaltungstechnik Economy of Technology in Equine Husbandry 0-04 Leistungsdiagnostik und Therapie Performance Diagnostics and Therapy 0-05 Aktuelles und Medien Current Issues and Media 0-06 Promoting und Moderation Promoting and Presentation Gesamt Wahlpflicht 0 16 Gewählt werden können auch die Wahlpflichtmodule des Studiengangs Agrarwirtschaft (siehe SPO AW). Die Modulprüfungen sind der SPO AW zu entnehmen. 3. Inkrafttreten, Übergangsregelungen CR SWS PV MP GM NG Bemerkungen StA SoSe SoSe S WiSe R WiSe (1) Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt zum 1. September 017 in Kraft. Studierende, die ihr Studium früher begonnen haben, beenden ihr Studium nach der bisher gültigen Fassung. Nürtingen, 1. Juli 017 Prof. Dr. Andreas Frey Rektor ZPA / BA-PW 5

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Agrarwirtschaft vom 12. Juli 2017 Rechtsgrundlage: Aufgrund von 8

Mehr

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen.

Eine Modulprüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. Eine Wiederholung von Teilen ist ausgeschlossen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Agrarwirtschaft vom 12. Juli 2017 in der Fassung der 2. Änderungssatzung

Mehr

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen.

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen. Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Pferdewirtschaft vom 30. Juli 2013 Aufgrund von 8

Mehr

vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 7. Februar 2018

vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 7. Februar 2018 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Internationales Finanzmanagement (B.Sc.) vom 30. Juli 2013 in der

Mehr

vom 02.April 2015 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

vom 02.April 2015 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang Controlling (M.A.) Rechtsgrundlage: vom 02.April 2015 in der Fassung

Mehr

Rechtsgrundlage: 1 Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1 Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) vom 30. April 2013

Mehr

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) vom 30. April 2013 in der Fassung der

Mehr

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) vom 7. Februar 2018 Aufgrund von 8 Abs. 6

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Science) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Science) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 31. Mai 2017 Rechtsgrundlage Aufgrund von 8 in Verbindung

Mehr

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Der jeweilige Auslandsbeauftragte des Studienganges entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) vom 28. Mai 2018 Aufgrund von 8 Abs.

Mehr

1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens

1.2 Praktische Studiensemester Das praktische Studiensemester ist im 5. Semester zu absolvieren. Die Dauer beläuft sich auf mindestens Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre vom 30. April 2013 Aufgrund von 8 Abs. 6 in

Mehr

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen nach 18 SPO-AT (BA) möglich.

Werden die Vorgaben des Learning Agreements nicht erfüllt, ist nur eine Einzelanrechnung der Modulprüfungen nach 18 SPO-AT (BA) möglich. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.) vom 12. Juli 2017 Aufgrund

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung

Mehr

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen.

1.5 Modulprüfungen Modulprüfungen sind gemäß den tabellarischen Übersichten in Abschnitt 2 zu erbringen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Kunsttherapie (B.A.) vom 13. Juli 2016 Aufgrund von 8 Abs. 6 in Verbindung

Mehr

vom 13. Juli 2016 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 21. November 2017

vom 13. Juli 2016 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 21. November 2017 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft (B.Sc.) vom 13. Juli 2016 in der Fassung der

Mehr

vom 3. Februar 2016 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016

vom 3. Februar 2016 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 13. Juli 2016 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement vom 3. Februar 2016 in der Fassung

Mehr

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund

Mehr

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 31. Januar 2017

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 31. Januar 2017 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft Automotive Business (B.A.) vom 29. Januar 2013

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Automobilwirtschaft - Automotive Business (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 12.Juli 2017 in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Mehr

1.Einzelregelungen. 1.3 Auslandsstudium Regelung im Einzelfall.

1.Einzelregelungen. 1.3 Auslandsstudium Regelung im Einzelfall. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur (B.Eng.) vom 13. Juli 2016 in der Fassung der

Mehr

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 06. Mai 2015

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 06. Mai 2015 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft Automotive Business vom 29. Januar 2013 in der

Mehr

4 Zulassungsverfahren (1) Dem erstmaligen Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung sind beizufügen:

4 Zulassungsverfahren (1) Dem erstmaligen Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung sind beizufügen: Satzung der Externenprüfungsordnung Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 12. Juli 2017 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 13.

Mehr

4 Zulassungsverfahren (1) Dem erstmaligen Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung sind beizufügen:

4 Zulassungsverfahren (1) Dem erstmaligen Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung sind beizufügen: Satzung der Externenprüfungsordnung Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 12. Juli 2017 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 21.

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre Teil B Anlage XI zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil den Bachelorstudiengang ZPA / BA-VWL 1 Stand: 0.0.10 Anlage XI.1 Einzelregelungen 1 Ziel, Aufbau und Verlauf des Studiums a. Der Studiengang

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung Version: Ausgabe 22 22.08.2012 mit Änderung Ausgabe 13 17-04-2014 und Änderung Ausgabe 07 30.01.2017 Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Mehr

d) Im Vertiefungsstudium wird das Programm International Business and Management erfolgreich

d) Im Vertiefungsstudium wird das Programm International Business and Management erfolgreich Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 5.

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Version: Ausgabe 18 17.07.2012 mit Änderung Ausgabe 13 17-04-2014 und Änderung Ausgabe 07 30.01.2017 Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom 17.07.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

(3) Über die Zulassung zur Externenprüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Fakultät Wirtschaft und Recht.

(3) Über die Zulassung zur Externenprüfung entscheidet der Prüfungsausschuss der Fakultät Wirtschaft und Recht. Externenprüfungsordnung für die Fachrichtung "Automobilwirtschaft Automotive Management" Master of Arts (M. A.) Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung

Mehr

vom Studienziel

vom Studienziel - ENTWURF - Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Tourismus-Management (englische Bezeichnung: Tourism Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vom 22.06.2018

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft Version 11.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Anlage 3: geänderte Prüfungsordnung BCO Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Controlling (BCO) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Mehr

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Logistikmanagement (Logistics Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3 Dauer, Studienumfang,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang International Management Eastern Europe (IME) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer Grad... 2 3

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ausgabe 12 17.04.2019 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Inhaltsübersicht: Seite 2: Seite 7: Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern Ausgabe 04 30. Jan. 2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International

Mehr

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

1. In 4 Abs. 1 und in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt. Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft (Automotive Industry) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit Haupt- und Nebenfach der Universität Bremen vom 3. Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft in der vom 1. Oktober 2007 an geltenden Fassung bekannt gemacht, wie er sich aus ergibt. - der Fassung der

Mehr

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.

Vom 30. Juli 2013. Der jeweilige zuständige Auslandsbeauftragte entscheidet über die Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Business Law (LL.B.) Vom 30. Juli 2013 Rechtsgrundlage:

Mehr

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert.

vom 03. Februar 2016 Näheres ist in den Ausführungsbestimmungen für praktische Studiensemester der Fakultät Wirtschaft und Recht erläutert. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Nachhaltiges Produktmanagement vom 03. Februar 2016 Aufgrund von 8

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. August 2014 (nach. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34

Mehr

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 09. Juli 2014

vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 09. Juli 2014 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft vom 29. Januar 2013 in der Fassung der 4. Änderungssatzung

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-7074 T +49 (0)7 8926 0 F +49 (0)7 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Software Technology - Teilzeit -

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Stand: 30.06.2010

Mehr

Logistics Engineering and Management (LEM) vom [FBR-Beschluss]

Logistics Engineering and Management (LEM) vom [FBR-Beschluss] ENTWURF Stand: 14.05.2013 Fachspezifischer Teil der Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Logistics Engineering and Management (LEM) vom [FBR-Beschluss] Der Rektor der Hochschule

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft Version. 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.)"

Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.)" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO)

Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang Controlling (BCO) Ausgabe 17 16.06.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelor-Studiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 3. März 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten:

Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten: 0a Studiengang Betriebswirtschaft Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten: Controlling Digital Business International Business Marketing Produktion und Logistik

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 2 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

vom 29. März 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 04/2017, S. 182)

vom 29. März 2017 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 04/2017, S. 182) Vierte Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Umweltorientierte Logistik Stand: 31.05.2017

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 19. Jahrgang, Nr. 2 vom 24. März 2009, S. 8 Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudienprogramm

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Gesundheits- und Tourismusmanagement (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 14. Juli 2011 Rechtsgrundlage Aufgrund von

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 12. Februar 2016 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte. Prüfungsordnung Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom.. Der Rektor der Hochschule Bremen hat am... 200.. gemäß 110 Abs. 2 des Bremischen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 784 I Datum: 04.11.2011 Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universität Hohenheim für die Master-Studiengänge Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics,

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 09/2007 vom 20. März 2007 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung in den Masterstudiengängen International Management und International Economics

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) 53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) (1) Vorpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 90. Sitzung des Senats am. Juli 009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Leseversion BW Version: Ausgabe mit Änderung Ausgabe und Änderung Ausgabe Geltungsbereich

Leseversion BW Version: Ausgabe mit Änderung Ausgabe und Änderung Ausgabe Geltungsbereich Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtsblatt 06/2018 Hochschule Re utlingen Reutlingen University Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 29.03.2018 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode vom 08.06.2016

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Vermessung und Geoinformatik Stand:

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) ersion nach Amtsblatt 0.0.009 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) () orpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 1. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Der durchschnittlich erforderliche Arbeitsaufwand pro ECTS-Punkt beträgt 25 Stunden.

Der durchschnittlich erforderliche Arbeitsaufwand pro ECTS-Punkt beträgt 25 Stunden. 0b Studiengang Energiewirtschaft und Management zu Abs. Das Wahlfach (siehe Modul 00) ist zu Beginn des Semesters aus den hierzu angebotenen Lehrveranstaltungen zu wählen. Über die Lehrveranstaltungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse D-01 T + (0)11 0 F + (0)11 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master International Project Management (Building, Real Estate

Mehr

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt.

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt. Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg für gemeinsame Bachelor-Studiengänge Vom

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 20.02.2013 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 8 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 18. Juli 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 41/2018

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 41/2018 Amtliche Bekanntmachungen Nr. 41/2018 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Susanne Schupp T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den vierjährigen B.A.-Studiengang Corporate Management & Economics FSPO BA CME 4y (Studienstart ab Fall Semester 2018) Zeppelin Universität gemeinnützige

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 61/61 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilung 02/2014

Amtliche Mitteilung 02/2014 Amtliche Mitteilung 02/2014 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Insurance Management des Instituts für Versicherungswesen mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts der Fakultät für

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Operations Management mit dem Abschluss Master of Science

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Operations Management mit dem Abschluss Master of Science Amtsblatt 61 / 2017 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Operations Management mit dem Abschluss Master of Science Stand: 12.12.2017 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

vom In den 3 Abs. 3, 4 Abs. 1 und 6 Abs. 2 Nr. 1 sowie in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt.

vom In den 3 Abs. 3, 4 Abs. 1 und 6 Abs. 2 Nr. 1 sowie in der Anlage wird nach dem Wort Anlage jeweils die Ziffer 1 eingefügt. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and ) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt: Satzung der Externenprüfungsordnung Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 30. Juli 2013 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 06.

Mehr