Und wenn ein Wildschwein kommt? Seite In der Geschichte mit dem Förster Theo hast du viel Interessantes über die Familie Wildschwein erfahren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Und wenn ein Wildschwein kommt? Seite In der Geschichte mit dem Förster Theo hast du viel Interessantes über die Familie Wildschwein erfahren."

Transkript

1 Pädagogische Arbeitsblätter: Die Geisterkatze, Tiergeschichten, Band 297 Und wenn ein Wildschwein kommt? Seite 7-12 In der Geschichte mit dem Förster Theo hast du viel Interessantes über die Familie Wildschwein erfahren. Im Kästchen findest du die Lösungswörter, die du für die vorgegebenen Fragen brauchst. Gelingt dir die Antwort dennoch nicht, lies nochmals den Text! Frischlinge; Fährte; Frühling; Bache; Hauer; Eber; bis zu 200 kg; die Witterung aufgenommen; Laubwäldern; Wurzeln, Würmern, Engerlingen, Schnecken, Eicheln und Pilzen; 1. Das männliche Wildschwein heißt. 2. Das weibliche Wildschwein heißt. 3. Die jungen Wildschweine nennt man. 4. Die Geburt der jungen Wildschweine ist im. 5. Wildschweine leben am liebsten in dichten. 6. Eine Tierspur nennt man. 7. Wildschweine wühlen mit der Schnauze die Erde auf nach essbaren. 8. Weht der Wind, riechen Wildschweine den Menschen sehr früh. Der Jäger sagt dazu: Das Wildschwein hat. 9. Ausgewachsene Eber können bis zu wiegen. 10. Die langen Zähne des Ebers nennt man.

2 Pädagogische Arbeitsblätter zu: Band 297 Die Geisterkatze Tommi und das Seepferdchen Seite Der Urlaubsplatz von Tommis Eltern wird im Buch sehr genau beschrieben. Lies die Seiten ganz genau und versuche danach richtig einzusetzen. Gelingt es dir nicht, sieh im Buch nach! Der Strand im Urlaub war sehr. Man konnte hier mieten. Auch konnte man sich nicht ausleihen. Mama und Papa liebten Strände, auf denen waren. Die kamen ganz nah an den heran. Der Sand war bis zu den feucht. Und dort, im feuchten Sand lag ein! **Beantworte nachstehende Fragen mit JA oder NEIN und kreuze richtig an! Muscheln, die von den Verkäufern in Geschäften angeboten werden, werden lebendig aus dem Wasser geholt und danach getötet. Seepferdchen gibt es im Meer noch massenhaft. Daher kann man sie fangen und sammeln. Tommis Mutter hatte als Kind eine Seepferdchensammlung. Tommi entschloss sich, das tote Seepferdchen weit weg vom Meer im Sand zu vergraben ja nein Wusstest du, dass Seepferdchen schlechte Schwimmer sind?.. dass die Männchen die Babys bekommen?.. dass Seepferdchen beim Essen schmatzen? Das alles ist wirklich wahr!

3 Pädagogische Arbeitsblätter zu: Die Geisterkatze Clubbuch 297 Seite Der Maulwurf im Garten In dieser Geschichte hast du viel Neues über den Maulwurf erfahren. Die Sätze, die vom Maulwurf erzählen, habe ich immer in 2 Teile geteilt. Versuche sie wieder richtig mit Farbe zu verbinden! 1.Der Maulwurf hat 2. Da er immer unter der Erde lebt, 3. Sein Körper ist rund und breit, 4. Er ernährt sich nur 5. Zu den Schädlingen gehören: 6.Der Maulwurf knabbert 7. Seine Hände sind wie große Grabschaufeln mit 8. Der Maulwurf ärgert oftmals den Gärtner. Der versucht das Tier mit 9.Im Winter wandert der Maulwurf noch tiefer unter die Erde, denn 10. Der Maulwurf darf fast wie eine kleine Walze. niemals Wurzeln an ein schwarzes samtiges Fell. fünf Fingern. sind seine Augen winzig klein und er ist fast blind. von Schädlingen. einem Tuch zu vertreiben. Dieses taucht der Gärtner in Petroleum und steckt es in den Maulwurfsgang. dort findet er lebende Insekten. nicht getötet werden. Insekten, Larven, Puppen, Engerlinge, Nacktschnecken und Wühlmäuse.

4 Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 297 Die Geisterkatze - Tiergeschichten Die wandernde Dose Buch Seite In meinen Text hat sich der Fehlerteufel geschlichen. *Suche in den Sätzen die falschen Wörter und überklebe sie mit einem Bild vom Rand! *Die Zahl in der Klammer sagt dir immer, wie viele Fehler im Satz sind. Hinter der Apotheke gab es ein Grundstück mit viel Rasen. (2) Dort wuchsen auch noch Marillen- und Pfirsichbäume. (2) Im Unkraut und unter den Büschen nisteten Störche und lebten Katzen und Hunde. (3) Die Erwachsenen brachten Pölster, bauten sich ein Zelt und brieten am Griller Knackwürste. (3) Über das Grundstück führte ein Steg. (1) Er war eine Abkürzung zur Frisörin. (1) Eva nahm diese Abkürzung und sah sie eine große, eckige wandernde Dose. (1) Sie erschrak sehr, denn die Vorderbeine der Dose scharrten. (1) Sie zog kräftig an der Dose und plötzlich saß vor ihr ein Tier mit schwarzen Streifen über die Nase, großen Augen und einem dicken Pferdeschwanz. (3) Es war ein Ameisenbär! (1) Seit einem Jahr ist um das Grundstück ein starker Zaun. Wie schade!

5 Pädagogische Arbeitsblätter: Die Geisterkatze, Tiergeschichten, Band 297 Der zärtliche Widder *Beantworte die Fragen durch Ankreuzen! Seite Wie hieß das erste Lamm, das auf Onkel Richards Hof zur Welt kam? O.. der Siebenundsiebziger O.. der Fünfundsiebziger O.. der Sechsundsiebziger 2. Warum erhielt dieses neugeborene Lamm so einen komischen Namen? O.., weil alle gekauften Lämmer die Nummern von 1-75 hatten; O.., weil Onkel Richard auch über siebzig Jahre war; O.., weil die Postleitzahl des Dorfes mit der Zahl 7 begann ; 3. Wie viele Widder gab es auf dem Bauernhof? O.. 2 O..1 O Was war die Besonderheit an dem Widder auf Onkel Richards Hof? O Der Widder war böse und stieß mit den Hörnern zu. O Der Widder war zärtlich und rieb seinen Kopf an den Beinen des Onkels. O Der Widder fraß nur frischen Klee. 5. Was geschah mit dem Widder, nachdem er einen neuen Besitzer hatte? O Er fraß so viel, dass der neue Schafzüchter ihn nicht behalten wollte. O Er stieß mit seinen Hörnern die Schafe in den Abgrund. O Er bekam ganz starken Durchfall. 6. Was geschah mit dem Widder, nachdem ihn Onkel Richard wieder zurückgeholt hatte? O Er musste allein im Stall bleiben und bekam kein frisches Gras zu fressen. O Er legte sich auf einer Wiese nieder und rief nach seinen Schafen. 7. Wie endete die Geschichte vom zärtlichen Widder? O Er ging wieder mit seinen alten Schafen auf die Weide. O Er bekam seine eigene Weide im Obstgarten. O Er wurde gesund und wurde zum Schafzüchter zurückgebracht.

6 Pädagogische Arbeitsblätter: Die Geisterkatze, Tiergeschichten, Band 297 LÖSUNG Und wenn ein Wildschwein kommt? Seite 7-12 In der Geschichte mit dem Förster Theo hast du viel Interessantes über die Familie Wildschwein erfahren. Im Kästchen findest du die Lösungswörter, die du für die vorgegebenen Fragen brauchst. Gelingt dir die Antwort dennoch nicht, lies nochmals den Text! Frischlinge; Fährte; Frühling; Bache; Hauer; Eber; bis zu 200 kg; die Witterung aufgenommen; Laubwäldern; Wurzeln, Würmern, Engerlingen, Schnecken, Eicheln und Pilzen; 1. Das männliche Wildschwein heißt Eber. 2. Das weibliche Wildschwein heißt Bache. 3. Die jungen Wildschweine nennt man Frischlinge. 4. Die Geburt der jungen Wildschweine ist im Frühling. 5. Wildschweine leben am liebsten in dichten Laubwäldern. 6. Eine Tierspur nennt man Fährte. 7. Wildschweine wühlen mit der Schnauze die Erde auf nach essbaren Wurzeln, Würmern, Engerlingen, Schnecken, Eicheln und Pilzen. 8. Weht der Wind, riechen Wildschweine den Menschen sehr früh. Der Jäger sagt dazu: Das Wildschwein hat die Witterung aufgenommen. 9. Ausgewachsene Eber können bis zu 200 kg wiegen. 10. Die langen Zähne des Ebers nennt man Hauer.

7 Pädagogische Arbeitsblätter zu: Band 297 Die Geisterkatze LÖSUNG Tommi und das Seepferdchen Seite Der Urlaubsplatz von Tommis Eltern wird im Buch sehr genau beschrieben. Lies die Seiten ganz genau und versuche danach richtig einzusetzen. Gelingt es dir nicht, sieh im Buch nach! Der Strand im Urlaub war sehr schmal. Man konnte hier keine Sonnenschirme mieten. Auch Boote konnte man sich nicht ausleihen. Mama und Papa liebten Strände, auf denen wenige Urlauber waren. Die Wellen kamen ganz nah an den Strand heran. Der Sand war bis zu den Badetüchern feucht. Und dort, im feuchten Sand lag ein echtes Seepferdchen! **Beantworte nachstehende Fragen mit JA oder NEIN und kreuze richtig an! Muscheln, die von den Verkäufern in Geschäften angeboten werden, werden lebendig aus dem Wasser geholt und danach getötet. Seepferdchen gibt es im Meer noch massenhaft. Daher kann man sie fangen und sammeln. Tommis Mutter hatte als Kind eine Seepferdchensammlung. Tommi entschloss sich, das tote Seepferdchen weit weg vom Meer im Sand zu vergraben X X ja nein X X Wusstest du, dass Seepferdchen schlechte Schwimmer sind?.. dass die Männchen die Babys bekommen?.. dass Seepferdchen beim Essen schmatzen? Das alles ist wirklich wahr!

8 Pädagogische Arbeitsblätter zu: Die Geisterkatze Clubbuch 297 Seite LÖSUNG Der Maulwurf im Garten In dieser Geschichte hast du viel Neues über den Maulwurf erfahren. Die Sätze, die vom Maulwurf erzählen, habe ich immer in 2 Teile geteilt. Versuche sie wieder richtig mit Farbe zu verbinden! 1.Der Maulwurf hat 2. Da er immer unter der Erde lebt, 3. Sein Körper ist rund und breit, 4. Er ernährt sich nur 5. Zu den Schädlingen gehören: 6.Der Maulwurf knabbert 7. Seine Hände sind wie große Grabschaufeln mit 8. Der Maulwurf ärgert oftmals den Gärtner. Der versucht das Tier mit 9.Im Winter wandert der Maulwurf noch tiefer unter die Erde, denn 10. Der Maulwurf darf fast wie eine kleine Walze. niemals Wurzeln an. ein schwarzes samtiges Fell. fünf Fingern. sind seine Augen winzig klein und er ist fast blind. von Schädlingen. einem Tuch zu vertreiben. Dieses taucht der Gärtner in Petroleum und steckt es in den Maulwurfsgang. dort findet er lebende Insekten. nicht getötet werden. Insekten, Larven, Puppen, Engerlinge, Nacktschnecken und Wühlmäuse.

9 Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 297 Die Geisterkatze - Tiergeschichten LÖSUNG Die wandernde Dose Buch Seite In meinen Text hat sich der Fehlerteufel geschlichen. *Suche in den Sätzen die falschen Wörter und überklebe sie mit je einem Bild vom Rand! *Die Zahl in der Klammer sagt dir immer, wie viele Fehler im Satz sind. Hinter der Tankstelle gab es ein Grundstück mit viel Unkraut. (2) Dort wuchsen auch noch Zwetschken- und Apfelbäume. (2) Im Unkraut und unter den Büschen nisteten Vögel und lebten Eidechsen (Schusterkäfer) und Ameisen. (3) Die Kinder brachten Decken, bauten sich ein Zelt und brieten am Feuer Knackwürste. (3) Über das Grundstück führte ein Trampelweg. (1) Er war eine Abkürzung zur Post. (1) Eva nahm diese Abkürzung und sah eine große, runde wandernde Dose. (1) Sie erschrak sehr, denn die Hinterbeine der Dose scharrten. (1) Sie zog kräftig an der Dose und plötzlich saß vor ihr ein Tier mit weißen Streifen über die Nase, kleinen Augen und einem dicken Bürzelschwanz. (3) Es war ein Dachs! (1) Seit einem Jahr ist um das Grundstück ein starker Zaun. Wie schade!

10 Pädagogische Arbeitsblätter: Die Geisterkatze, Tiergeschichten, Band 297 LÖSUNG Der zärtliche Widder *Beantworte die Fragen durch Ankreuzen! Seite Wie hieß das erste Lamm, das auf Onkel Richards Hof zur Welt kam? O.. der Siebenundsiebziger O.. der Fünfundsiebziger O.. der Sechsundsiebziger 2. Warum erhielt dieses neugeborene Lamm so einen komischen Namen? O.., weil alle gekauften Lämmer die Nummern von 1-75 hatten; O.., weil Onkel Richard auch über siebzig Jahre war; O.., weil die Postleitzahl des Dorfes mit der Zahl 7 begann ; 3. Wie viele Widder gab es auf dem Bauernhof? O.. 2 O..1 O Was war die Besonderheit an dem Widder auf Onkel Richards Hof? O Der Widder war böse und stieß mit den Hörnern zu. O Der Widder war zärtlich und rieb seinen Kopf an den Beinen des Onkels. O Der Widder fraß nur frischen Klee. 5. Was geschah mit dem Widder, nachdem er einen neuen Besitzer hatte? O Er fraß so viel, dass der neue Schafzüchter ihn nicht behalten wollte. O Er stieß mit seinen Hörnern die Schafe in den Abgrund. O Er bekam ganz starken Durchfall. 6. Was geschah mit dem Widder, nachdem ihn Onkel Richard wieder zurückgeholt hatte? O Er musste allein im Stall bleiben und bekam kein frisches Gras zu fressen. O Er legte sich auf einer Wiese nieder und rief nach seinen Schafen. 7. Wie endete die Geschichte vom zärtlichen Widder? O Er ging wieder mit seinen alten Schafen auf die Weide. O Er bekam seine eigene Weide im Obstgarten. O Er wurde gesund und wurde zum Schafzüchter zurückgebracht.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Erkundungsbogen Grundschule

Erkundungsbogen Grundschule Erkundungsbogen Grundschule 3 4 2 5 1 Legende Erkundungsplatz 1 Rothirschgehege mit Fototurm Erkundungsplatz 2 Wisent Erkundungsplatz 3 Wildschweingehege am großen Rundweg Erkundungsplatz 4 Wasserfläche

Mehr

NEU WildPark-Erkundungsbogen

NEU WildPark-Erkundungsbogen NEU WildPark-Erkundungsbogen 3 4 2 5 6 1 Legende Erkundungsplatz 1 - Junggesellengehege mit Aussichtsturm Erkundungsplatz 2 - Wisent Erkundungsplatz 3 - Wildschweingehege am großen Rundweg Erkundungsplatz

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald Guten ag! Wir sind die amilie Wildschwein Seite 6ff * Berate dich und suche aus den Kästchen die richtigen Antworten! 1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner rau sagt

Mehr

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Setze die richtigen Tierbabys ein! Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Die Entenmutter hatte fünf kleine ausgebrütet. Sie watschelte stolz im Hof umher. Guten Morgen, Pferd! Ich möchte dir meine Kinder zeigen.

Mehr

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer.

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Alles Ameisen! (1) Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Wanderameise: Sie lebt in Asien, Afrika und

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere 1 trägt seinen Namen, 2 jedoch werden sie etwa 3 auf Bäumen mit Blättern A B C D E F Früchte, Eicheln, Im August bringt Waldkauz, Katzen, Tiere haben viele Feinde, herumklettern

Mehr

Tinki Zottelschaf Seite 11-15

Tinki Zottelschaf Seite 11-15 Tinki Zottelschaf Seite 11-15 Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen! 1. Welche 2 Dinge passten an Tinkis Schaffell nicht? 2. Wie wollte Tinki, dass ihr Fell sein sollte? 3. Tante Miep und Onkel

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe

die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Lösung 17 Aufgabe : die Hand die Hände der Mund die Münder das Bild die Bilder der Berg die Berge das Sieb die Siebe Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht, 2006 Bildungshaus

Mehr

Der Findefuchs. von Irina Korschunow. vergrößertese Bild Buchende. S.Strehle

Der Findefuchs. von Irina Korschunow. vergrößertese Bild Buchende. S.Strehle 16 Der Findefuchs von Irina Korschunow vergrößertese Bild Buchende S.Strehle Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Aber seine Mutter konnte nicht. Die Zeit verging.

Mehr

Hausschwein Wildschwein

Hausschwein Wildschwein Versuche, einige Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Hausschwein und Wildschwein herauszufinden: Hausschwein Wildschwein Lebensweise Nahrung Körperbau Sinnesorgane Fortpflanzung männliches Tier

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

Carolina hatte es sehr schwer, denn ihre Geschwister merkten sehr bald, dass sie anders war. Wenn die Kinder alle Verstecken spielten, fanden sie

Carolina hatte es sehr schwer, denn ihre Geschwister merkten sehr bald, dass sie anders war. Wenn die Kinder alle Verstecken spielten, fanden sie Es war einmal eine Mäusefamilie. Die lebte in dem Barockgarten der fürstlichen Familie Lobkowitz in Neustadt, im Alten Schloss, das von gewaltigen Mauern und einem wunderschönen Park umgeben war. Ganz

Mehr

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23

Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 Entscheide dich für die richtige Antwort und kreuze sie an! Seite 7-23 1. Der große Geist hatte: O Berge und Täler, Flüsse und Seen, Vierbeiner, Menschen, Fische und Vögel erschaffen. O Berge und Täler,

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu.

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu. Am Baum hängen noch neun Äpfel. steht ein schöner Apfelbaum. Es ist Herbst. Äpfel und Blätter fallen vom Baum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu. Der Korb ist schon voll. Es liegen saftige

Mehr

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu.

Auf der Wiese steht ein schöner Apfelbaum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu. Am Baum hängen noch neun Äpfel. steht ein schöner Apfelbaum. Es ist Herbst. Äpfel und Blätter fallen vom Baum. Auf dem Baum sitzt ein Vogel. Er schaut den Igeln zu. Der Korb ist schon voll. Es liegen saftige

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Wie lange würde. Wie viele Fühler. hat eine

Wie lange würde. Wie viele Fühler. hat eine Mit dem Schleim. Kriechen? die Schnecke beim Womit schützt sich Säugetiere? Sind Schnecken Drei. Schneckenhaus? Schichten hat ein Radula. Ungefähr neun Tage. Vier = 2 Paar. In feuchten, schattigen Gegenden.

Mehr

hansenn - Fotolia.com

hansenn - Fotolia.com Start Igel haben vier Pfoten. An jeder Pfote haben sie fünf Zehen und fünf Krallen. Auf dem Foto liegt ein Igelkind in der Hand eines Menschen. Zwei seiner Pfötchen kann man gut betrachten. Igel sind nachtaktiv.

Mehr

Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese

Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese Vom Leben der Indianer und ihrer Angst vor Ungeheuern In früheren Zeiten glaubten die Menschen überall auf der Welt an

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Eisbär Der Eisbär Der Eisbär ist ein Säugetier. Sein Fell ist weiß und im Sommer etwas gelblicher. Augen, Nase, Lippen und Krallen sind schwarz. Männchen wiegen ungefähr 700 kg. Weibchen wiegen ungefähr

Mehr

richtig oder falsch? Die Superhenne hat ein Holzbein. Bartholomäus wird auch Bartl genannt. Dem Klotzinger fehlt das linke Ohr.

richtig oder falsch? Die Superhenne hat ein Holzbein. Bartholomäus wird auch Bartl genannt. Dem Klotzinger fehlt das linke Ohr. gibt nicht auf richtig oder falsch? richtig falsch Die Superhenne hat ein Holzbein. Bartholomäus wird auch Bartl genannt. Dem Klotzinger fehlt das linke Ohr. Auf dem Lieferwagen steht Hanna Institut. Hanna

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter: Band 326 Selina singt sich durch die Woche von B. u. G. Bydlinski

Pädagogische Arbeitsblätter: Band 326 Selina singt sich durch die Woche von B. u. G. Bydlinski Pädagogische Arbeitsblätter: Band 326 Selina singt sich durch die Woche MONTAG Seite: 5 11 Der Fehlerteufel hat zugeschlagen und hat in die MONTAGS-Geschichte 11 falsche Wörter hineingeschwindelt. * Suche

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen

Jäger und Sammler. Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Text aus BIMBO 2/2016 Jäger und Sammler Begib dich auf die Spuren unserer Vorfahren: die Steinzeit-Menschen Text aus BIMBO 2/2016. Text: Kat Müller, Gisaela Lipsky;

Mehr

Wildpark Heigenbrücken

Wildpark Heigenbrücken Überblick Hallo Freunde, ich bin Rabi, ein frecher Rabe, der hier in Heigenbrücken lebt und der schon oft Förster im Wald beobachtet hat. Gemeinsam mit euch möchte ich heute den Wildpark mal etwas genauer

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Beantworte die Fragen oder teile mir deine Meinung mit!

Beantworte die Fragen oder teile mir deine Meinung mit! Warum die Schildkröte einen langen Hals hat Seite 12 18 Beantworte die Fragen oder teile mir deine Meinung mit! 1. Auf dem Baum nahe des Teiches tummelten sich viele Tiere. Welche waren es? 2. Hatte die

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Klassenarbeit - Eichhörnchen Klassenarbeit - Eichhörnchen Überwinterung; Fähigkeiten; Eigenschaften; Nahrung; Feinde; Nest 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Das Eichhörnchen im Winter: Wie sorgt das Eichhörnchen für den Winter vor?

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar Der verdächtige Nachbar 5 10 15 Es war Samstag und wunderschönes Wetter. Tim und Carolin liefen in den Garten, um in dem großen Planschbecken herumzutoben. Tim? Carolin? Frau Wolters, die alte Nachbarin,

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere 1 doch zu der bekanntesten A B C D E F und es besitzt die Sonne die Eier ausbrüten. Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. wie Zebras diese dann dabei

Mehr

Nachhaltige Umweltbildung mit Rosalie, der Müllhexe im Kindergarten Pöllau Schlaumeier wissen es

Nachhaltige Umweltbildung mit Rosalie, der Müllhexe im Kindergarten Pöllau Schlaumeier wissen es Nachhaltige Umweltbildung mit Rosalie, der Müllhexe im Kindergarten Pöllau Schlaumeier wissen es Bericht Kindergarten Pöllau 12.4.2011 Umsetzung an diesem Tag: Thomas Kolar Thema Kompostierung Die Geschichte

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 59 von 60 www.m1914.org

Mehr

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi Große und kleine Tiere Meine Maus Mimi Schon immer habe ich mir eine Maus als Haustier gewünscht. Meine Mutter wollte keine Maus als Haustier haben. Aber dann habe ich doch eine Maus bekommen. Jetzt haben

Mehr

Forscherbogen. Wo? Nächste Straße und Hausnummer: Privatgarten Kleingartenanlage Öffentliche Grünanlage /Park

Forscherbogen. Wo? Nächste Straße und Hausnummer: Privatgarten Kleingartenanlage Öffentliche Grünanlage /Park WildtierForscherMappe Wen hast Du gesehen? Kreuze an. Wildkaninchen klein und kompakt (etwa 40 cm) lebt in Gruppen und gräbt Höhlen weiße Schwanzunterseite beim Weglaufen sichtbar Feldhase sehr lange Beine

Mehr

Wassermannes, Meerkönigs, Teufels. Das Meermädchen Isabella wohnte in einem Palast des. Isabellas Stimme war süß und. leise, klar, heiser;

Wassermannes, Meerkönigs, Teufels. Das Meermädchen Isabella wohnte in einem Palast des. Isabellas Stimme war süß und. leise, klar, heiser; Pädagogische Arbeitsblätter zu: Delfingeschichten von Norbert Landa Seite 7 17 Das Meermädchen und der Delphin Am Rand findest du immer 3 Wörter zur Auswahl. *Setze bei jedem Satz das Wort ein, das wirklich

Mehr

DOWNLOAD. Die Lesefertigkeit trainieren 2. Den Blickpunkt schulen. Karin Hohmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Lesefertigkeit trainieren 2. Den Blickpunkt schulen. Karin Hohmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Hohmann Die Lesefertigkeit trainieren 2 Den Blickpunkt schulen auszug aus dem Originaltitel: Aufgabe 1: Markiere die fehlenden Wortabstände mit farbigen Strichen. Schreibe die Wörter in

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

richtig schreiben Sätze

richtig schreiben Sätze schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 Lies. Hier ist der Anfang. Hier ist doch gar kein Namenwort. Warum ist es groß geschrieben? An jedem schreibst du groß. Auch

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Im Burghof herrschte ein buntes Treiben. Georg spielte mit seinen Geschwistern Blindekuh. Er stand mit verbundenen Augen mitten im Burghof und versuchte die anderen Kinder zu erwischen. Lachend liefen

Mehr

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Der Findefuchs von Irina Korschunow 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine. Über Aber seine Mutter konnte nicht. Die Zeit

Mehr

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2)

VORANSICHT I/F5. Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Text 2: Die Sinne des Igels (M 2) S 4 Text 1: Das Igelgebiss (M 2) Der Igel hat ein Insektenfressergebiss. Etwa drei Wochen nach der Geburt verlieren die Igelbabys ihre Milchzähne. Wie alle Säugetiere besitzt auch der Igel Schneide-, Eck-

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Im Frühjahr fegte ein starker Sturm einen Eichhörnchen- Kobel vom Baum. Ein Jungtier überlebte den Sturz.

Im Frühjahr fegte ein starker Sturm einen Eichhörnchen- Kobel vom Baum. Ein Jungtier überlebte den Sturz. Arbeitsblatt 1 zum Eichhörnchen-Thema in OLLI UND MOLLI 5/2016 Rettung für Jungtiere Eichhörnchen in Not! Im Frühjahr fegte ein starker Sturm einen Eichhörnchen- Kobel vom Baum. Ein Jungtier überlebte

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig?

Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig? Quizfragen: Wie warnen sich Wildschweine bei Gefahr gegenseitig? a) schnaufen und blasen b) quietschen c) grunzen Bei Gefahr schnaufen und blasen Wildschweine ganz laut, um sich gegenseitig zu warnen.

Mehr

Lektion Kannte Gott die Bosheit der Einwohner von Sodom und Gomorra? - Ja. 2. Wenn Menschen Gott vergessen, vergisst Gott sie? - Nein.

Lektion Kannte Gott die Bosheit der Einwohner von Sodom und Gomorra? - Ja. 2. Wenn Menschen Gott vergessen, vergisst Gott sie? - Nein. Lektion 22 1. Kannte Gott die Bosheit der Einwohner von Sodom und Gomorra? - Ja. 2. Wenn Menschen Gott vergessen, vergisst Gott sie? 3. Wenn Menschen Gott vergessen, wird Gott ihre Sünden vergessen? 4.

Mehr

Die folgte fröhlich vor-sich-hin-rüsselnd dem Bachlauf und kam immer näher an den Wald.

Die folgte fröhlich vor-sich-hin-rüsselnd dem Bachlauf und kam immer näher an den Wald. Flixis Abenteuer Uiii, so ein schöner Tag!, quiekte Flixi vergnügt und grub mit ihrem Rüssel nach nahrhaften Wurzeln. Bella hatte zwei Tage zuvor einen leichten Husten bekommen und war nun damit beschäftigt,

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/D + 1/B + 5/C 2. 4/C + 1/A + 3/B + 2/D 3. 1/D + 2/B + 3/C + 5/A 4. 4/B + 2/C + 3/A + 5/D 5. 1/C + 4/A

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

kann Ella nun die Vögel. Futter.

kann Ella nun die Vögel. Futter. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Körner - Garten - Fenster - Vogelhaus - Eichelhäher - Winter Meisen - beobachten - Tagen - Papa Vogelfütterung

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: E. Frischbutter Deutsch Geschichte 24 von 60 www.m1914.org Bible for Children,

Mehr

* Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht, schau im Buch nach! 2. Was muss Antons Mama sofort machen, wenn sie eine Idee hat?

* Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht, schau im Buch nach! 2. Was muss Antons Mama sofort machen, wenn sie eine Idee hat? Pädagogische Arbeitsblätter Ein Knoten im Rüssel v. Kai Aline Hula Clubbuch Nr. 331 Beantworte nachstehende Fragen! Ein neues Buch entsteht Seite 5 10 * Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht,

Mehr

Kaninchen war kein Angsthase! Es war ein Angst!

Kaninchen war kein Angsthase! Es war ein Angst! Pädagogische Arbeitsblätter Zwei im Baumhaus Käthe Recheis Kaninchen war kein Angsthase! Es war ein Angst! 1. Setze immer die richtige Antwort ein! wenn die kam. Sonne, Nacht; feucht, dunkel, nass, wenn

Mehr

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I

GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I Limburg I I GGWD Gemeinschaft Gebet und Wort Deutschland e. V. Cahenslystr. 9a I 65549 Limburg 06431-5682134 I hagio-zentrum-limburg@online.de I www.hagio.de Sendung: 17. November 2017 GGWD Gemeinschaft Gebet und

Mehr

Lernen kann man überall

Lernen kann man überall WildtierForscherMappe Wen hast Du gesehen? Kreuze an. Wildkaninchen klein und kompakt (ca. 40 cm) lebt in Gruppen und gräbt Höhlen weiße Schwanzunterseite beim Weglaufen sichtbar Feldhase sehr lange Beine

Mehr

SCHLANGENSÄTZEKARTEI

SCHLANGENSÄTZEKARTEI SCHLANGENSÄTZEKARTEI So arbeitest du: Lies dir jeden Satz gut durch! Unterteile den Satz dann in die einzelnen Wörter! Überlege dir genau, welche Wörter du klein und welche du groß schreibst! Denk daran:

Mehr

du rennst du schreibst sie kommen es zog er bleibt ich sah

du rennst du schreibst sie kommen es zog er bleibt ich sah Schule früher und heute S. 44 1. Immer zwei Zeitwortformen gehören zusammen. Finde sie und male sie in derselben Farbe an! er gab er sitzt du nimmst ich schrieb sie rannte sie rief sie liefen wir rufen

Mehr

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 Das Wildschwein ist der Vorfahre unseres Hausschweins lebt in Familienverbänden, die nennt man Rotte frisst gerne Kräuter, Eicheln, Schwammerl, Mäuse und Frösche liebt

Mehr

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Liebe macht blind. Krötenwanderung Krötenwanderung Arbeitsblatt 1 zum Mach-mit-Thema in TIERFREUND 2/2017 Liebe macht blind Bald ist es wieder so weit: Frösche, Kröten und andere Amphibien suchen ihre Laichplätze auf. Das ist für die Tiere

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie"

Schwarzer Peter. Sieb. Ziege. Schwarzer Peter. Wort Bild ie Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild ie" Sieb Ziege Wiege Biene Riese Wiese Ziege Brief Stiefel Flieder Stier Lotto (Grundplatte) Dieb Sieb Wiege Biene Riese Wiese Ziege Brief Stiefel Stier Spiegel

Mehr

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus. Jan sitzt am Tisch und malt Kreuze die Sätze an, die richtig sind! O Jan malt eine Sonne. O Jan malt einen Mond. O Die Sonne sieht aus wie eine Zitrone. O Die Sonne sieht aus wie ein dicker gelber Igel.

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Warum sind wir traurig beim Anblick der 6 Streuner. Was vermuten wir von ihrem bisherigen Leben?

Warum sind wir traurig beim Anblick der 6 Streuner. Was vermuten wir von ihrem bisherigen Leben? Seite 5-15 Bip der Alte Hier sind sie wieder die Sechs Streuner! Gib den Hunden die richtigen Namen! (Hilfe auf Seite 16) Male sie so an, wie sie im Buch beschrieben sind! (Seite 6) * Beantworte folgende

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Braunbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Kamel, Krokodil, Löwe, Nashorn, Nilpferd, Panther, Tiger und Zebra) 12 Namenskärtchen der Tiere 12 Lesekarten mit Informationen zu

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Die Eifel Winter und Frühling

Die Eifel Winter und Frühling Der Nationalpark Eifel ist Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Im Film kommen verschiedene Tierarten vor, die alle in der Eifel beheimatet sind. Recherchiert in zwei Gruppen Informationen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Einfache Texte mit Silbentrenner Deustch Klasse 1 + 2 Inhalt Domino-Karten

Mehr