Statistischer Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht"

Transkript

1 Statistischer Bericht B III 7 j / 16 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg

2 Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Januar 2019 Herausgeber Zeichenerklärung Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1 Steinstraße in der letzten besetzten Stelle, Potsdam jedoch mehr als nichts info@statistik-bbb.de nichts vorhanden Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt Tel / Zahlenwert nicht sicher genug Fax Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2019 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

3 Inhaltsverzeichnis Metadaten zu dieser Statistik (externer Link) Seite Statistischer Bericht B III 7 j / 16 Seite statistik Berlin Brandenburg Tabellen 1 Entwicklung der Hochschulausgaben 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten -einnahmen (ohne Hochschulträger) des des Landes Brandenburg 2016 nach Landes Brandenburg 2014 bis 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Hochschularten nach Trägerschaft... 4 Lehr- Forschungsbereichen Universitäten einschl. technischer 2 Entwicklung ausgewählter Hochschulaus- Universitäten gaben -einnahmen (ohne Hochschul- 5.2 Fachhochschulen träger) des Landes Brandenburg 2014 bis 5.3 Verwaltungsfachhochschulen nach Fächergruppen der einzelnen Hochschularten 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen... 6 Forschungsbereichen Hochschulen Universitäten einschl. technischer 3.2 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft... 9 Universitäten Hochschulen in privater Trägerschaft Fachhochschulen Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft Verwaltungsfachhochschulen der Hochschulen (ohne Hoch- 7 Drittmitteleinnahmen der Hochschulen schulträger) des Landes Brandenburg 2016 des Landes Brandenburg 2016 nach nach Einnahmearten Fächergruppen / Hochschularten Drittmittelquellen Lehr- Forschungsbereichen Hochschulen Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Hochschulen in privater Trägerschaft Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft Anhang 1 Hochschulen im Land Brandenburg nach der Trägerschaft Zuordnung der Lehr- Forschungsbereiche zu den Fächergruppen... 30

4 4 1 Entwicklung der Hochschulausgaben -einnahmen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2014 bis 2016 nach Hochschularten nach Trägerschaft Hochschulart Jahr Veränderung 2016 gegenüber 2015 Ausgaben Personalausgaben Investitionsausgaben Drittmittel Universitäten (ohne Kliniken) % 3,6 3,5 28,5 10,9 16,4 Fachhochschulen % 9,3 4,5 32,1 16,5 25,1 Verwaltungsfachhochschulen % 9,6 12,0 17,5 35,1 53,8 Insgesamt % 5,1 4,4 29,6 11,4 18,2 davon Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft % 5,1 4,4 29,5 11,7 18,1 Hochschulen in privater Trägerschaft % 32,0 17,6 x 34,5 46,9 Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft % 6,1 5,1 100,0 11,1 12,5

5 5 2 Entwicklung ausgewählter Hochschulausgaben -einnahmen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2014 bis 2016 nach Fächergruppen Ausgaben Fächergruppe ¹ Jahr Personalausgaben Investitionsausgaben Drittmittel Geisteswissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- u. Sozial wissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesheits wissenschaften Agrar-, Forst- u. Ernährungs wissenschaften, Veterinärmedizin Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken) ² Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Insgesamt Anpassung der Vorjahre an die geänderte Fächergruppensystematik ab Nicht aufteilbare Ausgaben erscheinen in der Fächergruppe "Hochschule ".

6 6 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.1 Hochschulen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Evangelische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine vergleichende Literatur Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie

7 7 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.1 Hochschulen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken)

8 8 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.1 Hochschulen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

9 9 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.2 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine vergleichende Literatur Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein

10 10 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.2 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

11 11 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.3 Hochschulen in privater Trägerschaft Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Laufende Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Investitionsausgaben 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Sozialwesen Wirtschaftswissenschaften Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentralbibliothek Insgesamt

12 12 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 3.4 Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Laufende Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Investitionsausgaben Geisteswissenschaften Evangelische Theologie Insgesamt

13 13 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.1 Hochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung davon vom öffentlichen Bereich von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Evangelische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine vergleichende Literatur Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie

14 14 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.1 Hochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, g Holzwirtschaft Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken)

15 15 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.1 Hochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

16 16 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.2 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine vergleichende Literatur Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein

17 17 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.2 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, g Holzwirtschaft Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

18 18 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.3 Hochschulen in privater Trägerschaft Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Sozialwesen Wirtschaftswissenschaften Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentralbibliothek 8 8 Insgesamt

19 19 4 der Hochschulen (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 4.4 Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Geisteswissenschaften Evangelische Theologie Insgesamt

20 20 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 5.1 Universitäten einschl. technischer Universitäten Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Philosophie Geschichte Allgemeine vergleichende Literatur- Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein

21 21 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 5.1 Universitäten einschl. technischer Universitäten Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Ernährungs- Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

22 22 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 5.2 Fachhochschulen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Evangelische Theologie Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Sozialwesen Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Biologie Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Bauingenieurwesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Hochschule (ohne Hochschulkliniken)

23 23 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 5.2 Fachhochschulen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

24 24 5 Ausgaben der einzelnen Hochschularten des Landes Brandenburg 2016 nach Ausgabearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 5.3 Verwaltungsfachhochschulen Erwerb von Grstücken Gebäuden; Baumaßnahmen Lehr- Forschungsbereich Ausgaben Laufende Ausgaben Personalausgaben Bewirtschaftung Unterhaltung der Grstücke Gebäude laufende Sachausgaben Investitionsausgaben Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Verwaltungswissenschaften Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Insgesamt

25 25 6 der einzelnen Hochschularten (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 6.1 Universitäten einschl. technischer Universitäten Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung davon vom öffentlichen Bereich von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Geisteswissenschaften Geisteswissenschaften allgemein Philosophie Geschichte Allgemeine vergleichende Literatur Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige / Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i. e. S Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Psychologie Erziehungswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Physik, Astronomie Chemie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin / Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesheitswissenschaften allgemein

26 26 6 der einzelnen Hochschularten (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 6.1 Universitäten einschl. technischer Universitäten Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Landespflege, g Umweltgestaltung Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen hochschulfremde Einrichtungen Insgesamt

27 27 6 der einzelnen Hochschularten (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 6.2 Fachhochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung davon vom öffentlichen Bereich von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Geisteswissenschaften Evangelische Theologie Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Sport Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Sozialwesen Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Biologie Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Bauingenieurwesen Informatik Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Gestaltung Hochschule (ohne Hochschulkliniken)

28 28 6 der einzelnen Hochschularten (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 6.2 Fachhochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Insgesamt

29 29 6 der einzelnen Hochschularten (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2016 nach Einnahmearten Fächergruppen / Lehr- Forschungsbereichen 6.3 Verwaltungsfachhochschulen Lehr- Forschungsbereich Beiträge der Studierenden aus wirtschaftlicher Tätigkeit Vermögen Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich davon von anderen Bereichen aus Zuweisungen Zuschüssen Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Verwaltungswissenschaften Insgesamt

30 30 7 Drittmitteleinnahmen der Hochschulen des Landes Brandenburg 2016 nach Hochschularten Drittmittelquellen Drittmittelquelle Universitäten (ohne Hochschulkliniken) Fachhochschulen Verwaltungsfachhochschulen Insgesamt Darunter in öffentlicher Trägerschaft Drittmittel für Lehre Forschung vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) davon vom B von der Besagentur für Arbeit von Ländern von Gemeinden, Gemeinde Zweckverbänden von sonstigen öffentlichen Bereichen Drittmittel für Lehre Forschung von anderen Bereichen (ohne Träger) davon von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von der Europäischen Union von anderen internationalen Organisationen von Hochschulfördergesellschaften von Stiftungen dgl von der gewerblichen Wirtschaft sonstigen nichtöffentlichen Bereichen Insgesamt

31 31 Anhang 1 Hochschulen im Land Brandenburg nach der Trägerschaft Hochschule öffentlicher oder freier Träger Trägerschaft Träger Universitäten Universität Potsdam öffentlich Land Brandenburg Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) öffentlich Land Brandenburg Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ¹ öffentlich Land Brandenburg Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ² öffentlich Land Brandenburg Medizinische Hochschule Brandenburg öffentlich kommunale Unternehmen Fachhochschulen Technische Hochschule Brandenburg öffentlich Land Brandenburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde öffentlich Land Brandenburg Technische Hochschule Wildau öffentlich Land Brandenburg Fachhochschule Potsdam öffentlich Land Brandenburg Theologische Hochschule Elstal freier Träger Kirche Fachhochschule für Sport Management Potsdam freier Träger privat Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam freier Träger privat Verwaltungsfachhochschulen FH für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen öffentlich Land Brandenburg Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg öffentlich Land Brandenburg 1 ehemalige Brandenburgische Technische Universität Cottbus ehemalige Fachhochschule Lausitz (Verschmelzung am ) 2 ehemalige Hochschule für Film Fernsehen "Konrad Wolf" (Umwandlung am )

32 32 2 Zuordnung der Lehr- Forschungsbereiche zu den Fächergruppen Fächergruppe Lehr- Forschungsbereich ¹ Fächergruppe Lehr- Forschungsbereich Geisteswissenschaften Agrar-, Forst- E rnährungswissenschaften, Veterinärmedizin Geisteswissenschaften allgemein Veterinärmedizin allgemein Evangelische Theologie Vorklinische Veterinärmedizin Katholische Theologie Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Philosophie Klinisch-praktische Veterinärmedizin Geschichte Agrar-, Forst- Ernährungswissenschaften allgemein Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Landespflege, Umweltgestaltung Allgemeine vergleichende Literatur- Agrarwissenschaften, Lebensmittel- Getränketechnologie Sprachwissenschaft Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Altphilologie (klassische Philologie) Ernährungs- Haushaltswissenschaften Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Ingenieurwissenschaften Romanistik Ingenieurwissenschaften allgemein Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Sonst./Außereuropäische Sprach- Kulturwissenschaften Schwerpunkt Kulturwissenschaften i. e. S. Bergbau, Hüttenwesen Islamische Studien Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Informationstechnik S port Verkehrstechnik, Nautik Sport Architektur Raumplanung Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften Bauingenieurwesen Rechts-, Wirtschafts- Sozialwissenschaften allgemein Vermessungswesen Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehr- Informatik Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen Materialwissenschaft Werkstofftechnik zuzuordnen) Politikwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Sozialwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Sozialwesen Bildende Kunst Rechtswissenschaften Gestaltung Verwaltungswissenschaften Darstellende Kunst, Film Fernsehen, Theaterwissenschaft Wirtschaftswissenschaften Musik, Musikwissenschaft Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Hochschule (ohne Hochschulkliniken) Psychologie Hochschule Erziehungswissenschaften Zentrale E inrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Mathematik, Naturwis s ens chaften Zentrale Hochschulverwaltung Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Zentral verwaltete Hörsäle Lehrräume Mathematik Zentralbibliothek Physik, Astronomie Hochschulrechenzentrum Chemie Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Pharmazie Zentrale Betriebs- Versorgungseinrichtungen Biologie Soziale Einrichtungen Geowissenschaften (ohne Geographie) Übrige Ausbildungseinrichtungen Geographie Mit der Hochschule verbene sowie hochschulfremde Einrichtungen Humanmedizin/ Gesheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Zentrale E inrichtungen der Hochschulkliniken Gesheitswissenschaften allgemein (nur Humanmedizin) Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Kliniken, Zentrale Dienste Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Soziale Einrichtungen der Kliniken Klinisch-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Mit den Kliniken verbene sowie klinikfremde Einrichtungen 1 ab dem Berichtsjahr 2015 gilt eine geänderte Systematik der Fächergruppen, Lehr- Forschungsbereiche Fachgebiete

Hochschulen, Hochschulfinanzen

Hochschulen, Hochschulfinanzen Artikel-Nr. 3933 05001 Hochschulen, Hochschulfinanzen B III 2 - j / 05 15.11.2006 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Baden-Württemberg 2005 Die Hochschulfinanzstatistik 2005 umfasst Angaben die

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 4 j / 16 Personal an Hochschulen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Hochschulpersonal im Land Brandenburg von 2007 bis 2016 Personen 5 000 4 500 4 000 3 500

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/15 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/15 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2015 B III - j/15 Kennziffer: B3073 201500 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/16 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/16 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2016 B III - j/16 Kennziffer: B3073 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlag

Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlag Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik 217 - kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlagen und Hilfsmerkmale sowie weitere Informationen entnehmen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 18 Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2018 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 17 Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich

Mehr

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten 1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten Hochschulen Jahr Ausgaben insgesamt LaufendeAusgaben Personalausgaben Investitionsausgaben Sächliche und Grundstücken

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1721 7. Wahlperiode 05.03.2018 KLEINE ANFRAGE Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Fachkräftemangel für Absolventen akademischer Ausbildungen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 12 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2012 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 12 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 2 1

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 2 1 Statistische Berichte B III 7 j / 03 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2003 Hergeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dez. Informationsmanagement PF 60 10 52 14410 Potsdam Telefon:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 10 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2010 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 10 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Dezember

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 1 j / 16 an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 Teil 2: Ausführliche Ergebnisse statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Deutsche und ausländische

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 10 Hochschulfinanzen im Land Berlin 2010 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 10 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Dezember

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Finanzen der privaten Hochschulen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 16.02.2016 Artikelnummer: 5213702137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Finanzen der privaten Hochschulen 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.12.2016 Artikelnummer: 5213702147004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 12 Hochschulfinanzen im Land Berlin 2012 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 12 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2016 B III 4 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 13 Hochschulfinanzen im Land Berlin 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Dezember

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2017 B III 4 j/17 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\ Absolventen mit Allgemeiner Hochschulreife und Fachhochschulreife Absolventen Insgesamt (Allgemeinbildende und Berufliche Schulen) Insgesamt Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Schuljahr / Bundesland

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 4 j / 13 Personal und Personalstellen an Hochschulen im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 4 j / 2013 Erscheinungsfolge:

Mehr

ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes

ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes Studienfach Fach ungeklärt bzw. keine Angabe Sprach und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 4 j / 16 Personal an Hochschulen in Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Hochschulpersonal in Berlin von 2007 bis 2016 Personen 20 000 18 000 16 000 14 000 12 000 10 000

Mehr

Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen

Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr. L 7 3 (Kennziffer B III j/) Hergegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 16 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 18 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg Prüfungsjahr 2018 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 16 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Studierende an den n des Saarlandes im Wintersemester 2016/17 Studierende im Wintersemester 2016/17 nach Fächergruppen in Prozent Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 30,1 % Ingenieurwissenschaften

Mehr

LISTENHEFT. TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft Dresden

LISTENHEFT. TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft Dresden LISTENHEFT TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft 01062 Dresden Projekt BILDUNGS- UND BERUFSWEGE VON STIPENDIATEN UND STIPENDIATINNEN DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 15 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2015/2016 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 1 j / 15 an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 Teil 2: Ausführliche Ergebnisse statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Deutsche und ausländische in Berlin

Mehr

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung 5

Vorbemerkungen 2. Gesamteinschätzung 5 Statistischer Bericht B III - j / 02 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 1999 bis 2002 Bestell - Nr. 11 102 Thüringer Landesamt für Statistik Herausgeber: Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht B III - j / 16., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2013 bis 2016 Bestell- 11 102 Thüringer Landesamt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe: L173 2015 00 31. August 2017

Mehr

3. einen frankierten Rückumschlag, wenn Sie die Unterlagen mit der Post einreichen.

3. einen frankierten Rückumschlag, wenn Sie die Unterlagen mit der Post einreichen. Philipps-Universität Dezernat III- 35032 Marburg Die Präsidentin Dezernat III Zentrale 06421 / 28-20 Tel.: 06421 / 28-22222 Fax: 06421 / 28-22020 Web: www.uni-marburg.de Az.: Informationen zum/r Gasthörer/in

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041 Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: L173 2009 00 Herausgabe: 18. Mai 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

B III - j / 07. Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2004 bis Bestell - Nr

B III - j / 07. Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2004 bis Bestell - Nr B III - j / 07 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2004 bis 2007 Bestell - 11 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht B III - j / 13 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2010 bis 2013 Bestell- 11 102 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

B III - j / 12. Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2009 bis Bestell - Nr

B III - j / 12. Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2009 bis Bestell - Nr B III - j / 12 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2009 bis 2012 Bestell - 11 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 07001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/07 13.06.2007 an baden-württembergischen Hochschulen im Winter 2006/07 Bei Vergleichen mit entsprechenden Veröffentlichungen des Bundes bzw. anderer

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 (HFR 2003) in Verbindung mit den

Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 (HFR 2003) in Verbindung mit den Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 ( 2003) in Verbindung mit den Ausbildungsfeldern der International Standard Classification

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Gasthörer an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2016 B III 11 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

B III 3 / 1 j / 03. Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg

B III 3 / 1 j / 03. Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg B III 3 / 1 j / 03 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg Sommersemester 2003 und Prüfungsjahr 2003 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bildung

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht B III j / 15 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Thüringen 2012 bis 2015 Bestell 11 102 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Friedrich-Schiller- - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 338 108 47,0% 242 72 42,4% 580 180 45,0% Architektur 283 90 46,6% 368 63 20,7% 651 153 30,7% Bodenkultur 150 36 31,6% 156 16 11,4% 306 52 20,5%

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Studienbereiche: Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 1.080 381 54,5 % 864 294 51,6 % 1.944 675 53,2 % Architektur 347 4 1,2 %

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 516 198 62,3 % 390 130 50,0 % 906 328 56,7 % Architektur 336 47 16,3 % 475 96 25,3 % 811 143 21,4 % Bodenkultur 195 6 3,2 % 202 31 18,1 % 397

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Dezember 2012 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95 Inhaltsverzeichnis I Promovieren ja oder nein?...1 1 Vorteile und Nutzen...2 2 Nachteile...4 3 Doktortitel im Überblick...5 4 Entscheidungsprozess: Selbstprüfung...8 5 Aufwand und persönlicher Einsatz...16

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 11001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-2616 26.05.2011 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2010/11 Bei Vergleichen mit entsprechenden

Mehr

Statistisches Bundesamt. Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 / Reihe 4.2

Statistisches Bundesamt. Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 / Reihe 4.2 Statistisches Bundesamt Fachserie 11 / Reihe 4.2 Bildung und Kultur an Hochschulen 2003 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September 2004 Fachliche Informationen zu diesem Produkt können Sie direkt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B III - j Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2003 Bestell-Nr.: L173 2003

Mehr

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria Schütz, Björn Försterling

Mehr

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: B333 2017 00 22. November

Mehr

Erfolgreich promovieren

Erfolgreich promovieren Steffen Stock Patricia Schneider Elisabeth Peper Eva Molitor Herausgeber Erfolgreich promovieren Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg

Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg B III 1 / 1 j / 03 Studierende an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2003 Endgültige Ergebnisse Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bildung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 17 an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 - j / 17 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von Potsdam jedoch mehr als nichts

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von Potsdam jedoch mehr als nichts Herausgeber Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle, 14467 Potsdam jedoch mehr als nichts info@statistik-bbb.de nichts vorhanden Angabe fällt später

Mehr

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von Potsdam jedoch mehr als nichts

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von Potsdam jedoch mehr als nichts Herausgeber Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle, 14467 Potsdam jedoch mehr als nichts info@statistik-bbb.de nichts vorhanden Angabe fällt später

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 3 j / 16 Akademische staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg Prüfungsjahr 2016 statistik Berlin Brandenburg Teil 2: Ausführliche Ergebnisse Bestandene Abschlussprüfungen

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor im

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 18 an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2018 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 - j / 18 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Winter 2010/2011 Bestell-Nr.: B313 2010 00 Herausgabe: 19. Juli 2010 Printausgabe: EUR

Mehr

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8 SQM Studienqualitätsmonitor 2010 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2300 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2010

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Zeitpunkt der Erhebung:

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 16001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-26 16 11.11.2016 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2015/16 Bei Vergleichen mit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 16 Studienanfänger an Hochschulen in Berlin Sommersemester 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1 SQM Studienqualitätsmonitor 2011 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2362 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2011

Mehr

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Februar 2013 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

17. Wahlperiode /3946

17. Wahlperiode /3946 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.12.2014 17/3946 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 05.08.2014 Standorte von außeruniversitären Forschungseinrichtungen Ich frage die

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Winter 2011/2012 Bestell-Nr.: B313 2011 00 Herausgabe: 13. Juli 2012 Printausgabe: EUR

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 17001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-26 16 03.08.2017 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2016/17 Bei Vergleichen mit

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 12001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-2611 30.05.2012 an baden-württembergischen n im Wintersemester 2011/12 Bei Vergleichen mit entsprechenden Veröffentlichungen

Mehr

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2009 HIS:Randauszählung Dezember 2009 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen

Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2006 B III 4 - j/06 ISSN 1435-8689 Preis: 10,50 Bildung, Kultur, Rechtspflege Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als die Hälfte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Wintersemester 2003/2004 (korrigierte

Mehr

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Stipendienwerke Inhalt Stipendienwerke... 1 Darmstädter Stiftung für Technologietransfer... 2 Deutsche Stiftung für Recht und Informatik... 2 Elisabeth Meurer-Stiftung... 3 Europäische Bewegung Deutschland

Mehr

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 18001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/18 Fachauskünfte: (0711) 641-2168 07.05.2018 Korrigiert am 15.01.2019 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2017/18

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 15 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2015/2016 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Randauszählung. Sport im Studium nach Fächergruppen

Randauszählung. Sport im Studium nach Fächergruppen Randauszählung Sport im Studium nach Fächergruppen HIS:Randauszählung April 2009 Zeitpunkt der Erhebung: Wintersemester 2008/2009 In die Ergebnisdarstellung einbezogene Fälle: Bezugsgruppe: 7060 Fälle

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 2 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 Teil 1: Übersicht statistik Berlin Brandenburg endgültige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 16 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen in Berlin Prüfungsjahr 2016 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B III 5 j /

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2010 HIS:Randauszählung Dezember 2010 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 8 j / 16 Studierende an Hochschulen in Berlin Wintersemester 2016/2017 statistik Berlin Brandenburg vorläufige Angaben Impressum Statistischer Bericht B III 8 jährlich Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Wintersemester 2004/2005 Bestell-Nr.:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 6 j / 16 Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg Schuljahr 2016/17 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Auszubildende Absolventinnen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 13001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-26 11 15.07.2013 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2012/13 Bei Vergleichen mit

Mehr