ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes"

Transkript

1 ANHANG Tabelle 1 Fächereinteilung in Anlehnung an die Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes Studienfach Fach ungeklärt bzw. keine Angabe Sprach und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswesen Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaften Klassifizierung Altphilologie Germanistik Anglistik und Amerikanistik Romanistik Slawistik Außereuropäische Sprach- und Literaturwissenschaft Kulturwissenschaften im engeren Sinne Psychologie Pädagogik Sonderpädagogik Sport Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieur Mathematik oder Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik und Astronomie Chemie Pharmazie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Biologie Geowissenschaft Geographie Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

2 Studienfach Landespflege und Umweltgestaltung Klassifizierung Agrarwissenschaft und Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft und Holzwirtschaft Ernährung- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwesen allgemein Bergbau und Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Verkehrstechnik/Nautik Architektur/Innenarchitektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst/Kunstwissenschaft allgemein und Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst Musik Total Quelle: Statistisches Bundesamt 2007 Tabelle 2 Übersetzung der Punktezahlen in Notenstufen Punkte Noten Verteilung der Absolventen über die Noten in Prozent 4 4 (ausreichend) (ausreichend) (befriedigend) (befriedigend) (befriedigend) (gut) (gut) (gut) (sehr gut) (sehr gut) 0,6 Quelle: Eigene Darstellung

3 Tabelle 3 Wartezeiten für Referendare Berlin Für Bewerber mit Ohne Wartezeit guten oder sehr guten Examen oder engen Bindungen an Berlin und abgeleistetem Wehr- oder Ersatzdienst oder als Mutter mit einem Kind unter 18 Jahren 3. für sonstige Bewerber mit engen Bindungen an Berlin 6 Monate 4. für auswärtige Bewerber mit abgeleistetem Wehr- oder Ersatzdienst 3 Monate oder als Mutter mit Kind unter 18 Jahren 5. für sonstige auswärtige Bewerber 9 Monate Brandenburg 10 % der Plätze für Referendare, die zweite juristische Staatsprüfung 35 % der Plätze nach der Examensnote 10 % für Härtefälle Für die anderen Bewerber 6 Monate Bremen 45 % der Plätze nach der Examensnote Ohne Wartezeit 40 % der Stellen für Mehrfachbewerber Bis zu 20 Monate 15 % Härtefälle Ohne Wartezeit Hessen Mecklenburg-Vorpommern 6 Monate Bis zu 12 Monate Niedersachsen 54 % der Plätze nach der Examensnote 36% aufgrund aufgebauter Wartezeiten Maximale Wartezeit 12 Monate Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Zwischen 5,5 (Hamm) und 8 Monaten (Köln) 1 Jahr Saarland 10 % für Härtefälle Von den verbleibenden Stellen 60 % nach der Examensnote 40 % Dauer der Wartezeit Mindestens 15 Monate Sachsen Schleswig-Holstein Thüringen In der Regel keine Wartezeiten Durchschnittliche Wartezeit etwa 16 Monate Bislang keine Wartezeiten Quelle: Deutscher Bundestag (1999)

4 Tabelle 4 Life Tables nach Absolventengruppen, Gesamt INTERVALL TOTAL DEATHS LOST SURVIVAL ERROR 95% CONF. INT ,6518 0, ,5521 0, ,4693 0, ,3585 0, ,2551 0, ,1713 0, ,1387 0, ,1136 0, ,1034 0, ,0982 0, ,0965 0, ,0965 0, ,0965 0, ,0965 0, Ingenieurswesen ,4722 0, ,2376 0, ,112 0, ,0668 0, ,0427 0, ,0285 0, ,0186 0, ,013 0, ,0105 0, ,0105 0, ,0105 0, ,0105 0, ,0105 0, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ,6205 0, ,4007 0, ,3132 0, ,2776 0, ,2402 0, ,135 0, ,0781 0, ,0518 0, ,0407 0, ,034 0, ,0304 0, ,0273 0, ,0273 0, ,0273 0, Quelle: SUF HIS Absolventenpanel 1997, eigene Berechnungen

5 Tabelle 5 Life Tables nach Absolventengruppen, Männer INTERVALL TOTAL DEATHS LOST SURVIVAL ERROR 95% CONF. INT ,69 0, ,5733 0, ,45 0, ,3833 0, ,3033 0, ,21 0, ,1467 0, ,1133 0, ,0867 0, ,0767 0, ,0767 0, ,0767 0, ,0767 0, Ingenieurswesen ,4548 0, ,2238 0, ,0969 0, ,0554 0, ,035 0, ,0204 0, ,0124 0, ,008 0, ,0058 0, ,0058 0, ,0058 0, ,0058 0, ,0058 0, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ,5895 0, ,3796 0, ,287 0, ,2515 0, ,2191 0, ,1173 0, ,0586 0, ,0386 0, ,0293 0, ,0216 0, ,0184 0, ,0156 0, ,0156 0, Quelle: SUF HIS Absolventenpanel 1997, eigene Berechnungen

6 Tabelle 1 Life Tables nach Absolventengruppen, Frauen INTERVALL TOTAL DEATHS LOST SURVIVAL ERROR 95% CONF. INT ,8152 0, ,6822 0, ,5917 0, ,5026 0, ,3798 0, ,2726 0, ,1809 0, ,1486 0, ,124 0, ,1137 0, ,1066 0, ,1042 0, ,1042 0, ,1042 0, ,1042 0, Ingenieurwesen ,5697 0, ,3156 0, ,1967 0, ,1311 0, ,0861 0, ,0738 0, ,0533 0, ,041 0, ,0369 0, ,0369 0, ,0369 0, ,0369 0, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ,6585 0, ,4264 0, ,3453 0, ,3094 0, ,266 0, ,1566 0, ,1019 0, ,0679 0, ,0547 0, ,0491 0, ,0451 0, ,0417 0, ,0417 0, ,0417 0, Quelle: SUF HIS Absolventenpanel 1997, eigene Berechnungen

Hochschulen, Hochschulfinanzen

Hochschulen, Hochschulfinanzen Artikel-Nr. 3933 05001 Hochschulen, Hochschulfinanzen B III 2 - j / 05 15.11.2006 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen in Baden-Württemberg 2005 Die Hochschulfinanzstatistik 2005 umfasst Angaben die

Mehr

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten

1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten 1.AusgabenderHochschuleninBaden-Würtemberg2003und2004nachHochschul-undAusgabearten Hochschulen Jahr Ausgaben insgesamt LaufendeAusgaben Personalausgaben Investitionsausgaben Sächliche und Grundstücken

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1721 7. Wahlperiode 05.03.2018 KLEINE ANFRAGE Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Fachkräftemangel für Absolventen akademischer Ausbildungen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 7 j / 16 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 7 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Januar

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Studierende an den n des Saarlandes im Wintersemester 2016/17 Studierende im Wintersemester 2016/17 nach Fächergruppen in Prozent Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 30,1 % Ingenieurwissenschaften

Mehr

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\ Absolventen mit Allgemeiner Hochschulreife und Fachhochschulreife Absolventen Insgesamt (Allgemeinbildende und Berufliche Schulen) Insgesamt Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Schuljahr / Bundesland

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Finanzen der privaten Hochschulen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 16.02.2016 Artikelnummer: 5213702137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt. Finanzen der privaten Hochschulen Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Finanzen der privaten Hochschulen 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.12.2016 Artikelnummer: 5213702147004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

LISTENHEFT. TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft Dresden

LISTENHEFT. TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft Dresden LISTENHEFT TU Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Institut Allgemeine Erziehungswissenschaft 01062 Dresden Projekt BILDUNGS- UND BERUFSWEGE VON STIPENDIATEN UND STIPENDIATINNEN DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG

Mehr

Statistisches Bundesamt. Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 / Reihe 4.2

Statistisches Bundesamt. Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 / Reihe 4.2 Statistisches Bundesamt Fachserie 11 / Reihe 4.2 Bildung und Kultur an Hochschulen 2003 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im September 2004 Fachliche Informationen zu diesem Produkt können Sie direkt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/15 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/15 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2015 B III - j/15 Kennziffer: B3073 201500 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/16 Kennziffer: B ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. B III - j/16 Kennziffer: B ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2016 B III - j/16 Kennziffer: B3073 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 (HFR 2003) in Verbindung mit den

Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 (HFR 2003) in Verbindung mit den Hauptfachrichtung des (Fach-)Hochschulabschlusses bzw. des beruflichen Abschlusses für den Mikrozensus Ausgabe 2003 ( 2003) in Verbindung mit den Ausbildungsfeldern der International Standard Classification

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Dezember 2012 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

3. einen frankierten Rückumschlag, wenn Sie die Unterlagen mit der Post einreichen.

3. einen frankierten Rückumschlag, wenn Sie die Unterlagen mit der Post einreichen. Philipps-Universität Dezernat III- 35032 Marburg Die Präsidentin Dezernat III Zentrale 06421 / 28-20 Tel.: 06421 / 28-22222 Fax: 06421 / 28-22020 Web: www.uni-marburg.de Az.: Informationen zum/r Gasthörer/in

Mehr

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten

Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Naturwiss.-technische Studienbereiche an Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 338 108 47,0% 242 72 42,4% 580 180 45,0% Architektur 283 90 46,6% 368 63 20,7% 651 153 30,7% Bodenkultur 150 36 31,6% 156 16 11,4% 306 52 20,5%

Mehr

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Friedrich-Schiller- - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 07001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/07 13.06.2007 an baden-württembergischen Hochschulen im Winter 2006/07 Bei Vergleichen mit entsprechenden Veröffentlichungen des Bundes bzw. anderer

Mehr

Fächergruppen an Universitäten

Fächergruppen an Universitäten Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Zeitpunkt der Erhebung:

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Studienbereiche: Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 1.080 381 54,5 % 864 294 51,6 % 1.944 675 53,2 % Architektur 347 4 1,2 %

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 516 198 62,3 % 390 130 50,0 % 906 328 56,7 % Architektur 336 47 16,3 % 475 96 25,3 % 811 143 21,4 % Bodenkultur 195 6 3,2 % 202 31 18,1 % 397

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014

DZHW:Randauszählung. Katholische Stiftungsfachhochschule München. Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 - Randauszählung nach Fächergruppen - DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Mehr

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8

Wirts. Wirtschaftswissenschaften 8 SQM Studienqualitätsmonitor 2010 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2300 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2010

Mehr

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1

Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein 1 SQM Studienqualitätsmonitor 2011 Informationen zur Stichprobe der Hochschule Anzahl der von der Hochschule angeschriebenen Studierenden (Größe der Stichprobe) 2362 Anzahl der Studierenden, die am SQM 2011

Mehr

Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlag

Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlag Statistisches Landesamt Postfach Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik 217 - kaufmännisches Rechnungswesen - Name der Hochschule Rechtsgrundlagen und Hilfsmerkmale sowie weitere Informationen entnehmen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/472 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria Schütz, Björn Försterling

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012

HIS:Randauszählung. Fachhochschule Münster. Randauszählung Studienqualitätsmonitor Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Februar 2013 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 17 Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grundschulen Grund- u. Hauptschulen Haupt- und Gymnasien Sonderpädagogik berufsbildende Schulen insges. 2009 5 280 3 750 - - - - 2 221 1 831

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 6 j / 18 Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2018 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B III 6 jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2016 B III 4 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. Studienrefrendarinnen nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grund- u. Hauptschulen Davon im Studienseminar für das Lehramt an/für 2) Gymnasien Sonderpädagogik 2008... 5 104 3 713

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041 Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3041 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2010 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2010 HIS:Randauszählung Dezember 2010 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Personal an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2017 B III 4 j/17 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2009 HIS:Randauszählung Dezember 2009 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Stipendienwerke Inhalt Stipendienwerke... 1 Darmstädter Stiftung für Technologietransfer... 2 Deutsche Stiftung für Recht und Informatik... 2 Elisabeth Meurer-Stiftung... 3 Europäische Bewegung Deutschland

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95

Inhaltsverzeichnis Promovieren ja oder nein?...1 Rahmenbedingungen...21 III Planung und Organisation...95 Inhaltsverzeichnis I Promovieren ja oder nein?...1 1 Vorteile und Nutzen...2 2 Nachteile...4 3 Doktortitel im Überblick...5 4 Entscheidungsprozess: Selbstprüfung...8 5 Aufwand und persönlicher Einsatz...16

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014

DZHW:Randauszählung. Fächergruppen an Fachhochschulen. Studienqualitätsmonitor SQM Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 Studienqualitätsmonitor SQM 2014 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014 DZHW:Randauszählung Dezember 2014 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 2 1

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 2 1 Statistische Berichte B III 7 j / 03 Hochschulfinanzen im Land Brandenburg 2003 Hergeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dez. Informationsmanagement PF 60 10 52 14410 Potsdam Telefon:

Mehr

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Fax an: 0700/ 247 367 48 Von: Fax Nr.: Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0551 / 4 88 35 45 oder

Mehr

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten

Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Fächergruppen an Exzellenz-Universitäten Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2007 HIS:Randauszählung

Mehr

B III 3 / 1 j / 03. Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg

B III 3 / 1 j / 03. Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg B III 3 / 1 j / 03 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen im Land Brandenburg Sommersemester 2003 und Prüfungsjahr 2003 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bildung

Mehr

Randauszählung. Sport im Studium nach Fächergruppen

Randauszählung. Sport im Studium nach Fächergruppen Randauszählung Sport im Studium nach Fächergruppen HIS:Randauszählung April 2009 Zeitpunkt der Erhebung: Wintersemester 2008/2009 In die Ergebnisdarstellung einbezogene Fälle: Bezugsgruppe: 7060 Fälle

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011

HIS:Randauszählung Dezember Universität Paderborn. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2011 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2011 HIS:Randauszählung Dezember 2011 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester)

Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz. Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Statistik über die Studierenden der Universität Konstanz Studienjahr 1998/99 2. Studienabschnitt (Sommersemester) Inhaltsverzeichnis Seite Stand 14.05.99 Seite: 1 Vorbemerkung 2 Übersicht 4 Statistik 1

Mehr

Erfolgreich promovieren

Erfolgreich promovieren Steffen Stock Patricia Schneider Elisabeth Peper Eva Molitor Herausgeber Erfolgreich promovieren Ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Gasthörer an den Hochschulen im Freistaat Sachsen 2016 B III 11 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen

Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Hochschulfinanzen in Nordrhein-Westfalen Bestell-Nr. L 7 3 (Kennziffer B III j/) Hergegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik

Mehr

Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung

Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2008 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2008 HIS:Randauszählung Dezember 2008 Studienqualitätsmonitor

Mehr

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Heftreihe «Perspektiven» Titelei Heftreihe «Perspektiven» Titelei Grundsatz: Zwischen zwei Haupttiteln nur ein «und» setzen, wenn entweder der Studiengang so heisst (Elektrotechnik und Informationstechnologie) oder ein abstrakter, übergeordneter

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

HIS:Randauszählung. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012

HIS:Randauszählung. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2012 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2012 HIS:Randauszählung Dezember 2012 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

HIS:Randauszählung Dezember Fachhochschule Gießen-Friedberg. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009

HIS:Randauszählung Dezember Fachhochschule Gießen-Friedberg. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2009 Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2009 HIS:Randauszählung Dezember 2009 Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Studienqualitätsmonitor

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3315

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3315 Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/3315 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung gemäß 46 Abs. 1 GO LT mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Susanne Victoria

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 1 j / 16 an Hochschulen im Land Brandenburg Wintersemester 2016/2017 Teil 2: Ausführliche Ergebnisse statistik Berlin Brandenburg Endgültige Angaben Deutsche und ausländische

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik Studierende und Studienanfänger/-innen nach Geschlecht, Hochschularten und Ländern sowie Studienanfängerquoten und Studierende im

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Winter 2010/2011 Bestell-Nr.: B313 2010 00 Herausgabe: 19. Juli 2010 Printausgabe: EUR

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 4 j / 16 Personal an Hochschulen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Hochschulpersonal im Land Brandenburg von 2007 bis 2016 Personen 5 000 4 500 4 000 3 500

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Randauszählung Studienqualitätsmonitor Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen)

Randauszählung Studienqualitätsmonitor Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen) Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fächergruppen) Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2013 DZHW:Randauszählung Januar 2014 Universität

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Studierende an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Winter 2011/2012 Bestell-Nr.: B313 2011 00 Herausgabe: 13. Juli 2012 Printausgabe: EUR

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j Akademische, staatliche und kirchliche Abschlussprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: B333 2017 00 22. November

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3234 11001 Unterricht und Bildung B III 1 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-2616 26.05.2011 Studierende an baden-württembergischen Hochschulen im Wintersemester 2010/11 Bei Vergleichen mit entsprechenden

Mehr

17. Wahlperiode /3946

17. Wahlperiode /3946 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.12.2014 17/3946 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 05.08.2014 Standorte von außeruniversitären Forschungseinrichtungen Ich frage die

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019 wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2018/2019

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j an Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern Winter 2012/13 Bestell-Nr.: B313 2012 00 Herausgabe: 25. September 2013 Printausgabe: EUR 6,00 Herausgeber:

Mehr

Drs. 6825/05 Köln, Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten von 1999 bis 2003

Drs. 6825/05 Köln, Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten von 1999 bis 2003 Drs. 6825/05 Köln, 29.08.2005 Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten von 1999 bis 2003 2005 Herausgegeben von der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates Brohler Straße 11, 50968 Köln Tel.: 0221/3776-0

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr