Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II"

Transkript

1 Gemeinde Tuningen Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße 13. März 2018 Ingo Neumann Hannes Munk

2 Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung Kalkhofstraße 3. Förderung privater Maßnahmen 4. Beispiele aus dem Sanierungsgebiet Ortskern I 5. Informationen / Ansprechpartner

3 1 Sanierungsgebiet Ortskern II Abgrenzung des Bereichs Ortskern II ca. 11,5 ha Förderrahmen Bund/Land Gemeinde Bewilligungszeitraum:

4 1 Sanierungsgebiet Ortskern II Wesentliche Sanierungsziele Modernisierung der Gebäude Verbesserung der Wohnqualität, Verbesserung der energetischen Effizienz Innenentwicklung: Abbruch und Neubebauung, Nachverdichtung und Umnutzung Ökologische Aufwertung von Flächen innerhalb des bebauten Bereichs Verbesserung des Wohnumfeldes / Straßenraumgestaltung / Geschwindigkeitsreduzierung Attraktivierung und Stärkung des Ortskerns

5 Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung Kalkhofstraße 3. Förderung privater Maßnahmen 4. Beispiele aus dem Sanierungsgebiet Ortskern I 5. Informationen / Ansprechpartner

6 2 Sanierung Kalkhofstraße Sanierungsziele Städtebauliche Aufwertung und Wohnumfeldverbesserung Straßenraumgestaltung / Geschwindigkeitsreduzierung Ökologische Aufwertung von Flächen innerhalb des bebauten Bereichs Kanalsanierung / Austausch Wasserleitung Private Modernisierungen

7 Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung Kalkhofstraße 3. Förderung privater Maßnahmen 4. Beispiele aus dem Sanierungsgebiet Ortskern I 5. Informationen / Ansprechpartner

8 3 Förderung von privaten Maßnahmen Voraussetzung für eine evtl. Förderung Grundstück liegt im Sanierungsgebiet Die Maßnahme wurde mit der Gemeinde und der STEG abgestimmt. Nach Durchführung der Maßnahme muss das Gebäude eine Restnutzungsdauer von mind. 30 Jahren aufweisen. Die Kosten müssen im Hinblick auf die Erhöhung des Gebrauchswerts und die Nutzungsdauer des Gebäudes wirtschaftlich vertretbar sein. Der Bauherr trägt das Bauherren- und das Finanzierungsrisiko und muss das Projekt vorfinanzieren Belange des Ortsbildes und ggf. des Denkmalschutzes sind zu beachten. Vor Baubeginn bzw. vor Abbruch ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der Gemeinde abzuschließen

9 3 Förderung von privaten Maßnahmen Förderfähige Maßnahmen Bautechnische Verbesserungen Verbesserung im Sanitärbereich (WC, Bäder) Alten- bzw. behindertengerechter Ausbau Erhöhung der Wärmedämmung Haustechnische Verbesserungen Heizungs-, Sanitär-, Elektroinstallation Wohnungstechnische Verbesserungen Grundrissanpassung und -erweiterung Verbesserung der Belichtung und Belüftung Wohnungsabschlüsse Abbruchmaßnahmen Die Voraussetzung für eine Förderung ist die umfassende Sanierung des Gebäudes und die gestalterische Einbindung auch von Neubauten in das Ortsbild.

10 3 Förderung von privaten Maßnahmen Förderfähig im Zusammenhang mit Erneuerungsmaßnahmen Trockenlegung von Wänden und Böden Ausbesserung und Ersatz von Dachbelägen und die Verbesserung der Dachkonstruktion Erneuerung des schadhaften Außenputzes und Regenrinnen, Fallrohre und Verwahrungen Ersatz schadhafter Fenster- und Rollläden Ersatz und Ausbesserung schadhafter Wand- und Deckenbeschichtungen und Bodenbeläge Verlegung Stromzähler Hausanschlüsse Wasser / Abwasser Hofgestaltung / Außenanlagen

11 3 Förderung von privaten Maßnahmen Förderfähig im Zusammenhang mit Erneuerungsmaßnahmen Trockenlegung von Wänden und Böden Ausbesserung und Ersatz von Dachbelägen und die Verbesserung der Dachkonstruktion Erneuerung des schadhaften Außenputzes und Regenrinnen, Fallrohre und Verwahrungen Ersatz schadhafter Fenster- und Rollläden Ersatz und Ausbesserung schadhafter Wand- und Deckenbeschichtungen und Bodenbeläge Verlegung Stromzähler Hausanschlüsse Wasser / Abwasser Hofgestaltung / Außenanlagen

12 3 Förderung von privaten Maßnahmen Fördersätze Förderquote: max. Kostenerstattung: Private Gebäudemodernisierung 25 % max Erhöhung für Kulturdenkmale/ bis 15 % max ortsbildprägende Gebäude Private Ordnungsmaßnahme 100% max Für Neubauten gibt es keine Förderung. Abweichungen bei der Förderung sind im Einzelfall mit Zustimmung des Gemeinderates zulässig. Die Bagatellgrenze für Baumaßnahmen liegt bei Euro Mindestinvestitionsvolumen. Hierunter werden keine Zuschüsse gewährt. Für private Ordnungsmaßnahmen muss in Übereinstimmung mit den Sanierungszielen eine Nachnutzungskonzeption vorhanden sein.

13 3 Förderung von privaten Maßnahmen Rechenbeispiel ERNEUERUNG max. 25% der berück. Kosten Obergrenze: Eigenanteil (Abschreibung EStG) 40 % 60 % Förderung Eigentümer 100% Tuningen 40% Bund / Land 60%

14 3 Förderung von privaten Maßnahmen Rechenbeispiel ABBRUCH % Förderrahmen Obergrenze: Eigenanteil Förderung Eigentümer 100% Tuningen 40% Bund / Land 60%

15 3 Förderung von privaten Maßnahmen Eigenleistungen Eigenleistungen können angerechnet werden, wenn sie schriftlich nachgewiesen sind (Auflistung, Excel-Tabelle usw.). Der Wert der Eigenleistung wird mit 8,- pro Stunde berechnet und kann bis maximal zu 15 % der sonstigen berücksichtigungsfähigen Kosten anerkannt werden. Zu den Eigenleistungen gehören die Arbeitsleistungen, die zur Durchführung der Erneuerungsarbeiten vom Eigentümer selbst oder von seinen Angehörigen erbracht werden.

16 3 Förderung von privaten Maßnahmen Steuerliche Begünstigungen Das Einkommensteuergesetz bietet Ihnen für die Herstellungskosten eine jährliche erhöhte Steuerabschreibung. vermietete Gebäude und Gewerbeeinheiten ( 7h EStG) jährlich bis zu 9% über 8 Jahre, danach 7% über 4 Jahre. vermietete Baudenkmale ( 7i EStG) jährlich bis zu 9% über 8 Jahre, danach 7% über 4 Jahre. Aufwendungen für selbstgenutzte Wohngebäude oder Baudenkmale ( 10f EStG) jährliche Abschreibung zu 9% über 10 Jahre. Voraussetzung: Objekt liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet! Schriftliche Sanierungsvereinbarung!

17 3 Förderung von privaten Maßnahmen In sieben Schritten zum sanierten Objekt 1) Vereinbarung eines kostenlosen Beratungsgesprächs 2) Kostenlose Modernisierungserhebung durch unseren Bautechniker und Erhalt des Berichts 3) Gestalterische Abstimmung sowie Abstimmung der geplanten Maßnahmen und Einholen von Kostenvoranschlägen bei Handwerkern Ihres Vertrauens 4) Feinabstimmung der umzusetzenden Maßnahmen und Berechnung der Förderhöhe zusammen mit der Gemeinde und der STEG

18 3 Förderung von privaten Maßnahmen In sieben Schritten zum sanierten Objekt 5) Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Ihnen und der Gemeinde. Jetzt kann die Baumaßnahme beginnen! 6) Durchführung der Bauarbeiten und Sammlung aller bezahlten Rechnungen zur Einreichung bei der STEG für die Ausbezahlung der Förderraten 7) Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt die Schlussabrechnung. Ausbezahlung der Schlussrate und Beantragung einer Steuerbescheinigung.

19 Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung Kalkhofstraße 3. Förderung privater Maßnahmen 4. Beispiele aus dem Sanierungsgebiet Ortskern I 5. Informationen / Ansprechpartner

20 6 Beispiele Erneuerung

21 6 Beispiele Erneuerung

22 6 Beispiele Erneuerung

23 6 Beispiele Erneuerung Vorher Nachher

24 6 Beispiele Erneuerung

25 6 Beispiele Erneuerung

26 6 Beispiele Erneuerung

27 6 Beispiele Erneuerung

28 6 Beispiele Erneuerung

29 7 Weiteres Vorgehen Weitere Informationen und Beratungen zu Ihrem Sanierungsvorhaben erhalten Sie im Faltblatt, den Gestaltungsrichtlinien Tuningen für den Bereich Ortskern II, und in einer unverbindlichen Beratung durch die STEG. Ansprechpartner sind Herr Ingo Neumann Herr Hannes Munk

30 Gemeinde Tuningen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Die STEG Stadtentwicklung GmbH Ingo Neumann Stadterneuerung 0711 / Hannes Munk Städtebauliche Planung hannes.munk@steg.de 0711 /

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden GEMEINDE AUENWALD Sanierungsauftaktveranstaltung 07. Mai 2014 Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden 07. Mai 2014 Ortskern Oberbrüden GEMEINDE AUENWALD AGENDA

Mehr

Gemeinde Fluorn-Winzeln. Sanierungsdurchführung Gebiet Winzeln-Ortskern

Gemeinde Fluorn-Winzeln. Sanierungsdurchführung Gebiet Winzeln-Ortskern Gemeinde Fluorn-Winzeln Sanierungsdurchführung Gebiet Winzeln-Ortskern Informationsveranstaltung 1. März 2018 Agenda Städtebauliche Erneuerung und Städtebauförderung Ergebnisse der Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015

Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015 Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015 Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen & Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortsmitte III

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Sanierungsmaßnahme Altlußheim-West

Auftaktveranstaltung zur Sanierungsmaßnahme Altlußheim-West Auftaktveranstaltung zur Sanierungsmaßnahme Altlußheim-West Gemeinde Altlußheim Sanierungsmaßnahme Altlußheim-West Projektteam der STEG Stadtentwicklung GmbH Projektleitung Sanierung Desirée Matheis Dipl.

Mehr

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September 2018 Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Der Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Förderprogramm war erfolgreich

Mehr

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Herbolzheim Stadtkern / Hauptstraße. Bürgerinformationsabend am 06. Oktober 2011

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Herbolzheim Stadtkern / Hauptstraße. Bürgerinformationsabend am 06. Oktober 2011 Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Herbolzheim Stadtkern / Hauptstraße Bürgerinformationsabend am 06. Oktober 2011 1 Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen sanierungsrechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung 1 Agenda 1. Vorstellung der STEG Stadtentwicklung GmbH 2. Einführung 3. Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Gemeinde Tuningen VORBEREITENDE UNTERSUCHUNGEN ORTSKERN II TUNINGEN BETEILIGTENVERSAMMLUNG 14. JUNI 2016

Gemeinde Tuningen VORBEREITENDE UNTERSUCHUNGEN ORTSKERN II TUNINGEN BETEILIGTENVERSAMMLUNG 14. JUNI 2016 VORBEREITENDE UNTERSUCHUNGEN ORTSKERN II TUNINGEN BETEILIGTENVERSAMMLUNG 14. JUNI 2016 Agenda Worum geht es heute? die STEG Städtebauliche Erneuerung und Städtebauförderung Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Stadt Blumberg Sanierungsgebiet Stadtmitte II. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19.

Stadt Blumberg Sanierungsgebiet Stadtmitte II. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19. Stadt Blumberg Sanierungsgebiet Stadtmitte II Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19. März 2019 Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt, 19. März 2019 2 Agenda

Mehr

Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier

Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier 1 Stadt Ettlingen Ortskern Oberweier Projektteam der STEG Stadtentwicklung GmbH Projektleitung Sanierung Desirée

Mehr

Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wertschöpfung aus Potenzialen. die STEG Stadtentwicklung GmbH

Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wertschöpfung aus Potenzialen. die STEG Stadtentwicklung GmbH Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wertschöpfung aus Potenzialen die STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeinde Weisenbach Sanierungsgebiet Ortsmitte I Sanierungsauftaktveranstaltung 28. April 2008 Stadtentwicklung

Mehr

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 1 Agenda Kurzvorstellung der STEG Vorbereitende Untersuchungen (VU) gesetzliche

Mehr

Gemeinde Notzingen. Sanierung Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. zum Sanierungsauftakt am 29.

Gemeinde Notzingen. Sanierung Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. zum Sanierungsauftakt am 29. Gemeinde Notzingen Sanierung Ortsmitte II Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 29. März 2017 Ablauf Städtebauliche Konzeption und Sanierungszielsetzung Sanierungsvermerk

Mehr

Gemeinde Allensbach. Informationsveranstaltung für Beteiligte im Sanierungsgebiet. Ortsmitte. 14. November Kristin Seifert Wolfgang Kuhn

Gemeinde Allensbach. Informationsveranstaltung für Beteiligte im Sanierungsgebiet. Ortsmitte. 14. November Kristin Seifert Wolfgang Kuhn Gemeinde Allensbach Informationsveranstaltung für Beteiligte im Sanierungsgebiet Ortsmitte 14. November 2016 Kristin Seifert Wolfgang Kuhn Quelle: Fotograf Achim Mende Agenda 1. Vorstellung die STEG 2.

Mehr

Gemeinde Tuningen. Sanierungsauftakt Informationsveranstaltung. Ortskern II. 27. Juli Ingo Neumann Hannes Munk

Gemeinde Tuningen. Sanierungsauftakt Informationsveranstaltung. Ortskern II. 27. Juli Ingo Neumann Hannes Munk Sanierungsauftakt Informationsveranstaltung Ortskern II 27. Juli 2017 Ingo Neumann Hannes Munk Gemeinde Tuningen Agenda 1. die STEG - Unternehmensvorstellung 2. Sanierung 3. Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Stadt Sinsheim Sanierung Wiesental/Innenstadt-Ost

Stadt Sinsheim Sanierung Wiesental/Innenstadt-Ost Vorbemerkung RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen (Stand: März 2016) Im Rahmen der Durchführung von Sanierungsmaßnahme sollen

Mehr

Gemeinde Au am Rhein Sanierung Ortsmitte. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19.

Gemeinde Au am Rhein Sanierung Ortsmitte. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19. Gemeinde Au am Rhein Sanierung Ortsmitte Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt am 19. Januar 2015 Ablauf Städtebauliche Konzeption und Sanierungszielsetzung Sanierungsvermerk

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 6.8 RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS- MASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen

S T A D T Ö S T R I N G E N 6.8 RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS- MASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen (Stand: Mai 2009) Seite 1 MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS (Stand: Mai 2009) Vorbemerkung Im Rahmen der Durchführung von Sanierungsmaßnahme sollen auch Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Mehr

- bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von Grundstücken ( 144 Abs. 2 Nr.

- bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von Grundstücken ( 144 Abs. 2 Nr. Sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht : - bei baulichen Maßnahmen ( 144 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) - bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von

Mehr

Energetische Stadtsanierung Stockach Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Bildstockäcker Kätzleberg

Energetische Stadtsanierung Stockach Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Bildstockäcker Kätzleberg Energetische Stadtsanierung Stockach Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Bildstockäcker Kätzleberg Herzlich Willkommen zur Beteiligtenversammlung am 18. Mai 2015 Projektteam die STEG und Energieagentur

Mehr

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein?

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein? Festlegung der Fördermodalitäten bei der Förderung von Privatgebäuden Im Rahmen der Durchführung der Sanierungsmaßnahme in Breitenholz werden Erneuerungs- sowie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Mehr

29. SEPTEMBER 2016 MÖNCHWEILER ORTSMITTE INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR EIGENTÜMER SANIERUNGSDURCHFÜHRUNG UND GEMEINDEENTWICKLUNG

29. SEPTEMBER 2016 MÖNCHWEILER ORTSMITTE INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR EIGENTÜMER SANIERUNGSDURCHFÜHRUNG UND GEMEINDEENTWICKLUNG 29. SEPTEMBER 2016 INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR EIGENTÜMER MÖNCHWEILER ORTSMITTE SANIERUNGSDURCHFÜHRUNG UND GEMEINDEENTWICKLUNG Zukunftsfähige Stadtentwicklung die STEG Geschäftsfelder STADTERNEUERUNG

Mehr

Auftaktveranstaltung am

Auftaktveranstaltung am Gemeinde Neuhausen Sanierungsgebiet Ortsmitte Auftaktveranstaltung am 03.03.2015 Dr. Frank Friesecke Dipl. Ing. Verena Kreuter I. Stadtentwicklung II. Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchung III. Abschluss

Mehr

Sanierung Historische Ortsmitte Schwarzach. Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt. Gemeinde Rheinmünster

Sanierung Historische Ortsmitte Schwarzach. Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt. Gemeinde Rheinmünster Gemeinde Rheinmünster Sanierung Historische Ortsmitte Schwarzach Informationsveranstaltung zum Sanierungsauftakt 09.07.2015 1 SCHWERPUNKTE Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen Neuordnungskonzept

Mehr

Hierbei erfolgte ab dem Programmjahr 2014 folgende Gebietsfestlegung:

Hierbei erfolgte ab dem Programmjahr 2014 folgende Gebietsfestlegung: Anlage 4 zu Drucksache Nr. 2014-174 VFA 23.06.2014 Richtlinien der Stadt Rastatt zur Förderung von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungssowie privaten Ordnungsmaßnahmen im städtebaulichen Erneuerungsgebiet

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen. Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Gemeinde Grafenhausen Bürgerinformationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten am 17. März 2015 Philipp Heidiri M. Eng. Stadtplanung www.steg.de die STEG 53 Jahre

Mehr

Ergebnisse zu den. Vorbereitenden. Untersuchungen

Ergebnisse zu den. Vorbereitenden. Untersuchungen Ergebnisse zu den Vorbereitenden Untersuchungen STEG Stadtentwicklung Südwest gemeinnützige GmbH Olgastraße 54 70182 Stuttgart Bahnhofstraße 7 74072 Heilbronn Ablauf der Sanierungsvorbereitung nach dem

Mehr

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Herzlich Willkommen Sanierungsgebiet Oßweil Sanierungsgebiet Oßweil Satzungsbeschluss 21.03.2018 Amtliche

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Fördermöglichkeiten 5. Juni 2018 5. Juni 2018 Auftaktveranstaltung Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Fördermöglichkeiten im Sanierungsgebiet

Mehr

Gemeinde Offenau. Neue Mitte Offenau. Vorbereitende Untersuchungen. Informationsveranstaltung am 25. Juli 2018

Gemeinde Offenau. Neue Mitte Offenau. Vorbereitende Untersuchungen. Informationsveranstaltung am 25. Juli 2018 Gemeinde Offenau Neue Mitte Offenau Vorbereitende Untersuchungen Informationsveranstaltung am 25. Juli 2018 die STEG Agenda 1 Ablauf der Sanierungsmaßnahme 2 Vorbereitende Untersuchung 3 Zwischenstand

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Südliches Stadtzentrum. AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012

Vorbereitende Untersuchungen Südliches Stadtzentrum. AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012 AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012 ABLAUF DER VORBEREITENDEN UNTERSUCHUNGEN INHALTE METHODIK ZEITPLAN 2 von 36 50 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen bundesweit 4.700 ha erschlossenes Bauland

Mehr

Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute

Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute Eckdaten zur Sanierung in Schnaittach Städtebauförderung seit 1985 Vorbereitende Planungen 1986 Einzelmaßnahmen der Gemeinde

Mehr

Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße. Bürgerinformationsveranstaltung LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH

Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße. Bürgerinformationsveranstaltung LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße Bürgerinformationsveranstaltung 15.06.2015 Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg (Gesamtvolumen 128 Mio. EURO) Erfolgreiche Programme von Bund/Land

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung 15.05.2014 Gemeindeverwaltung und STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeindeentwicklungs-

Mehr

Bürgerinformation am 21. März 2017

Bürgerinformation am 21. März 2017 Bürgerinformation am 21. März 2017 Dipl.-Ing. Architekt Thomas Thiele Freiburg Heidelberg 21. März 2017 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Mertesheim Seite 1 AGENDA Kurzvorstellung Architekturbüro Thiele

Mehr

Begriffsdefinition "Modernisierung"

Begriffsdefinition Modernisierung Richtlinien der Stadt Baden-Baden zur Förderung von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie von privaten Freilegungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Oos Die Modernisierung und Instandsetzung

Mehr

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6.

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Juli 2015 Sanierung Ziel einer Sanierungsmaßnahme Revitalisierung der Innenstädte und Ortszentren

Mehr

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch 1 Der Rat der Stadt hat die VU im April 2016 beschlossen: Vorbereitende Untersuchungen 2 Mit der Erarbeitung der Vorbereitenden

Mehr

Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB

Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB Grundsätze der Förderung durch das Land Niedersachsen RStBauF - Die Städtebauförderungsmittel des Programms

Mehr

Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz. Gemeinde Ammerbuch. Ortschaftsrat am Thomas Geissler, Ernst Manogg

Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz. Gemeinde Ammerbuch. Ortschaftsrat am Thomas Geissler, Ernst Manogg Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz Gemeinde Ammerbuch Ortschaftsrat am 24.01.2018 Thomas Geissler, Ernst Manogg Was ist bisher geschehen? Vorstellung Gesamtörtliches Entwicklungskonzept

Mehr

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Anwohnerinformation zum Sanierungsverfahren Informationsveranstaltung am 16.09.2014 Übersicht A. Ergebnis Vorbereitende Untersuchungen (VU) B. Sanierungsziele

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung. Sanierungsauftakt Ortsmitte I - Erweiterung 11. Juni Sanierung Weisenbach Ortsmitte I Erweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung. Sanierungsauftakt Ortsmitte I - Erweiterung 11. Juni Sanierung Weisenbach Ortsmitte I Erweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierungsauftakt Ortsmitte I - Erweiterung 11. Juni 2015 die STEG Stadtentwicklung GmbH Sanierung Weisenbach Ortsmitte I Erweiterung 1. Sanierung nach dem

Mehr

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße A ALLGEMEINES Die Förderung privater Bau- und Ordnungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße in Asperg

Mehr

Ausweisung von Sanierungsgebieten

Ausweisung von Sanierungsgebieten Ausweisung von Sanierungsgebieten Herausforderungen der Dörfer Leerstände, Überalterung der Ortskerne, geänderte Wohnansprüche (Barrierefreiheit) schlechte Marktchancen vieler Gebäude aufgrund unterlassener

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing.

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing. Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem Ortskernsanierung Dahlem Verfahren und Fördermöglichkeiten 2 23.04.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt

Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Bürgerinformationsveranstaltung Montag, 23.11.2015 um 19:00 Uhr Sporthalle der Ostschule Anna Tvardovskaya (Projektleiterin

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Frankfurter Programm zur energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes, Verbesserung des Wohnumfeldes und Stadtbildpflege

Frankfurter Programm zur energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes, Verbesserung des Wohnumfeldes und Stadtbildpflege Mit diesem Programm gewährt die Stadt Frankfurt am Main Darlehen und Zuschüsse zur zukunftsorientierten Entwicklung der Wohnqualität im Bestand. Das gilt für die Verbesserung der energetischen Standards

Mehr

Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum. Informationsveranstaltung am 17. April 2013

Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum. Informationsveranstaltung am 17. April 2013 Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum Informationsveranstaltung am 17. April 2013 Ablauf der Veranstaltung 1. Einführung 2. Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum (STEG) - Sanierung nach dem BauGB -

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte in Nufringen

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte in Nufringen Folie 1 Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte in Nufringen Herzlich willkommen Zur Beteiligtenversammlung am 18. Juli 2013 Dipl.-Geogr. Thomas Wirth M. Eng. Philipp Heidiri Folie 2 Nufringen Vorbereitende

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 ABLAUF DER VORBEREITENDEN UNTERSUCHUNGEN INHALTE METHODIK ZEITPLAN Erfahrung Sicherheit Innovation 45 Jahre Erfahrung als städtebaulicher Dienstleister Treuhänder der

Mehr

NEUGESTALTUNG INNENSTADT UND BAUSTELLENMANAGEMENT: BÜRGERINFORMATION ZUM ABLAUF DER BAUSTELLE STADTHALLE BREISACH 10. JULI 2017 AB 19:00 UHR

NEUGESTALTUNG INNENSTADT UND BAUSTELLENMANAGEMENT: BÜRGERINFORMATION ZUM ABLAUF DER BAUSTELLE STADTHALLE BREISACH 10. JULI 2017 AB 19:00 UHR NEUGESTALTUNG INNENSTADT UND BAUSTELLENMANAGEMENT: BÜRGERINFORMATION ZUM ABLAUF DER BAUSTELLE STADTHALLE BREISACH 10. JULI 2017 AB 19:00 UHR 1 NEUGESTALTUNG INNENSTADT UND BAUSTELLENMANAGEMENT: BÜRGERINFORMATION

Mehr

Gemeinde Mönsheim. GR Sitzung vom Vorstellung der Ergebnisse der Grobanalyse im Bereich Ortsmitte III

Gemeinde Mönsheim. GR Sitzung vom Vorstellung der Ergebnisse der Grobanalyse im Bereich Ortsmitte III Gemeinde Mönsheim GR Sitzung vom 17.09.2015 Vorstellung der Ergebnisse der Grobanalyse im Bereich Ortsmitte III Agenda Worum geht es heute? Das Landessanierungsprogramm Ablaufschema Bisherige Sanierungsgebiete

Mehr

Stadt Möckmühl. Vorbereitende Untersuchungen Altstadt. Informationsveranstaltung am

Stadt Möckmühl. Vorbereitende Untersuchungen Altstadt. Informationsveranstaltung am Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Informationsveranstaltung am 11.09.2018 Stadt Möckmühl Altstadt Projektteam der STEG Stadtentwicklung GmbH Projektleiterin Stadterneuerung Léonie Franzen Dipl.-Ing.

Mehr

Sanierung Innenstadt

Sanierung Innenstadt Große Kreisstadt Leimen Sanierung Innenstadt Bürgerinformation für die Beteiligten im Sanierungsgebiet Innenstadt Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 12. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr

Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten. Foto: PeterA / pixelio.de

Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten. Foto: PeterA / pixelio.de Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten Foto: PeterA / pixelio.de 15.09.2015 Überblick über die steuerliche Behandlung von Sanierungsaufwendungen Sanierung/Modernisierung

Mehr

Gemeinde Cleebronn. Ortsmitte Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Gemeinde Cleebronn. Ortsmitte Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am Gemeinde Cleebronn Ortsmitte Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 29.04.2016 Landessanierungsprogramm Baden-Württemberg Programmgrundlagen Verfahrensablauf

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen Bürgerinformation zum Projekt Start der Innenstadtsanierung in Uelzen am 15.10.2015, 19.00 Uhr, Rathaus Uelzen BauBeCon Sanierungsträger GmbH Matthias Gunnemann Folie 1 20. Oktober 2015 "Was lange währt

Mehr

Gemeinde Weingarten Städtebauliche Erneuerung Ortskern

Gemeinde Weingarten Städtebauliche Erneuerung Ortskern Vorbemerkung RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSsowie privaten FREILEGUNGSMASSNAHMEN im Erneuerungsgebiet Ortskern (Stand: Mai 2013) Im Rahmen der Durchführung der

Mehr

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Zwischen 1 Vertragspartner - nachstehend Eigentümer genannt und der Stadt Leer - nachfolgend

Mehr

Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz. Gemeinde Ammerbuch. Bürgerinformation am 07. Juli Thomas Geissler, Ernst Manogg

Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz. Gemeinde Ammerbuch. Bürgerinformation am 07. Juli Thomas Geissler, Ernst Manogg Städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte Breitenholz Gemeinde Ammerbuch Bürgerinformation am 07. Juli 2017 Thomas Geissler, Ernst Manogg Was ist bisher geschehen? Vorstellung Gesamtörtliches Entwicklungskonzept

Mehr

Gemeinde Lemwerder. Informationsveranstaltung

Gemeinde Lemwerder. Informationsveranstaltung Sanierung Eschhofsiedlung Informationsveranstaltung 23.11.2015 1. Begrüßung 2. Stand des Sanierungsverfahrens 3. Beteiligung der Eigentümer und Mieter 4. Ziele der Sanierung und Umsetzung von Maßnahmen

Mehr

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN Zweiter Bürgerworkshop 03. Dezember 2018 Beratungszentrum Landau ABLAUF DES HEUTIGEN

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach

Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach Grundlage für die Förderfähigkeit einzelner Sanierungsmaßnahmen über das Sanierungsprogramm ist die Verwaltungsvorschrift

Mehr

Ortsgemeinde Lötzbeuren

Ortsgemeinde Lötzbeuren Ortsgemeinde Lötzbeuren Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren vom 16.06.2010 Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren

Mehr

Modernisierungsförderung

Modernisierungsförderung Modernisierungsförderung Informationen für Eigentümer in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten der Landeshauptstadt Stuttgart 9. aktualisierte Auflage Hinweise: In den Programmgebieten der Sozialen

Mehr

Richtlinien zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSsowie

Richtlinien zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSsowie Vorbemerkung Richtlinien zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSsowie privaten FREILEGUNGSMASSNAHMEN im Erneuerungsgebiet Zentraler Ortsbereich Blankenloch (Stand: Oktober 2012)

Mehr

Seite 1 von 3. A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten

Seite 1 von 3. A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten Seite 1 von 3 Was kommt auf die privaten Eigentümer im Sanierungsgebiet zu A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten Das Grundbuchamt hat für alle Grundstücke, die innerhalb des Sanierungsgebietes

Mehr

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, 13.05.2017 Referenten: Timo Schaal Agenda Zeitschiene

Mehr

Ortskerneuerung Hellenthal

Ortskerneuerung Hellenthal Ortskerneuerung Hellenthal Verfahren und Fördermöglichkeiten 1 16.03.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens 2. Geplante Maßnahmen im Sanierungsgebiet 2 Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Norbert Seitz

Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Norbert Seitz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Norbert Seitz Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Seite 2 Inhalt 1. Ziele der privaten Förderung

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen wird durch die Richtlinie nicht begründet.

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen wird durch die Richtlinie nicht begründet. Richtlinie zur Förderung privater Maßnahmen im Sanierungsgebiet Stadtkern Geithain und im Gebiet der Erhaltungssatzung Historischer Stadtkern Geithain i. d. F.v. 18.05.2004, zuletzt geändert durch Konkretisierung

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen privater Eigentümer im Sanierungsgebiet Stadtmitte

Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen privater Eigentümer im Sanierungsgebiet Stadtmitte Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen privater Eigentümer im Sanierungsgebiet Stadtmitte Stand 09.02.2015 A. ALLGEMEINES Ein wesentliches Ziel der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme in Erbach ist die

Mehr

Stadt Emden Aktive Innenstadt

Stadt Emden Aktive Innenstadt Richtlinie über die pauschale Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach 164 a Baugesetzbuch im Sanierungsgebiet Innenstadt der Stadt Emden (Modernisierungsrichtlinie) Im Sanierungsgebiet

Mehr

Stadt Soest Wohnen mit Zukunft am Gotlandweg

Stadt Soest Wohnen mit Zukunft am Gotlandweg Fördermöglichkeiten und erhöhte steuerliche Begünstigung Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümer am 16. Mai 2018 www.dsk-gmbh.de Übersicht 2 Ausgangssituation Anlass für private Gebäudemodernisierung

Mehr

Modernisierungsförderung in Neugereut Allgemeine Informationen

Modernisierungsförderung in Neugereut Allgemeine Informationen Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf Die Soziale Stadt Soziale Stadt Neugereut Modernisierungsförderung in Neugereut Allgemeine Informationen (Stand Dez. 2015) Karin Lauser Koordination Soziale

Mehr

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte"

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung 03.11.2014 Sanierung Ortsmitte" Sanierung Ortsmitte 1. Vorgeschichte 2. Aufnahme in das Landessanierungsprogramm (LSP) 3. Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen

Mehr

Vielfältige Fördermöglichkeiten für das Bauen im Dorfkern: die Ortskern-Initiative der Verbandsgemeinde Saarburg

Vielfältige Fördermöglichkeiten für das Bauen im Dorfkern: die Ortskern-Initiative der Verbandsgemeinde Saarburg Vielfältige Fördermöglichkeiten für das Bauen im Dorfkern: die Ortskern-Initiative der Verbandsgemeinde Saarburg Präsentation von Thomas Wallrich (Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg) Unsere Fördermöglichkeiten

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet.

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet. Sanierung Ortskern Nordhausen in Nordheim-Nordhausen Die Förderung privater Sanierungsmaßnahmen erfolgt anhand von Richtlinien, die vom Gemeinderat am 31.03.2006 beschlossen wurden. Die Richtlinien sind

Mehr

Das Sanierungsgebiet in Reute. Neue Ortsmitte

Das Sanierungsgebiet in Reute. Neue Ortsmitte Das Sanierungsgebiet in Reute Neue Ortsmitte Info für Private Eigentümer im Sanierungsgebiet Rüdiger Kunst ~ KommunalKonzept GmbH Das Sanierungsgebiet 1. Abschnitt 1 Was bekommen die privaten Eigentümer?

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Adolzfurt

Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Adolzfurt Gemeinde Bretzfeld Bürgerinformationsveranstaltung am 26.09.2018 Vorbereitende Untersuchungen im Bereich Adolzfurt die STEG Stadtentwicklung GmbH Agenda Worum geht es heute? Bund-Länder-Programm für Kleine

Mehr

Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten -

Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten - Impulsveranstaltung Zwischennutzung als Chance für Leerstände Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten - Werner Heckelsmüller Dipl.-Ing. (FH), Stadtplaner, QM Innenstadt

Mehr

Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen

Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen Steuerliche Aspekte von Modernisierungsmaßnahmen Inhalt 1. Grundsätzliches zu Steuervergünstigungen 2. Überblick Steuervergünstigungen für Gebäude in Sanierungsgebieten 2.1 vermietete / für eigenen Betrieb

Mehr

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen

Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren. Förderung privater Maßnahmen Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren Hohenroda Förderung privater Maßnahmen 27.11.2013 Gesamtkommunales Dorfentwicklungsverfahren 2 Standbeine Öffentliche Maßnahmen (IKEK) private Fördermaßnahmen

Mehr

KLIMA KLIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet

KLIMA KLIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet Energetische Quartiersanierung _ DSK KLIMAFolie 2 2 Energetische Quartierskonzepte_ Zuschüsse KfW, Merkblatt

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung Sanierungsgebiet Schnaitheim-Hagen Mittwoch, , Turn- und Festhalle

Bürgerinformationsveranstaltung Sanierungsgebiet Schnaitheim-Hagen Mittwoch, , Turn- und Festhalle Bürgerinformationsveranstaltung Sanierungsgebiet Schnaitheim-Hagen Mittwoch, 21.10.2015, Turn- und Festhalle Sanierungsgebiete Aktuell: Südl. Hauptstraße / Schlossberg Wilhelm-/Kastorstraße Ploucquet-Areal

Mehr

Steuerliche Aspekte der energetischen Sanierung für Eigentümer von selbstgenutzten und vermieteten Wohnungen München

Steuerliche Aspekte der energetischen Sanierung für Eigentümer von selbstgenutzten und vermieteten Wohnungen München Steuerliche Aspekte der energetischen Sanierung für Eigentümer von selbstgenutzten und vermieteten Wohnungen München Büro Nürnberg Bernhardstraße 10 90431 Nürnberg Büro Würzburg Karmelitenstraße 5-7 97070

Mehr

LIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

LIMA GERECHTE. STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft LIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG Vom energetischen Quartierskonzept zum Sanierungsgebiet Energetische Quartierssanierung Veranstaltung 11.08.2016, Cloppenburg KLIMAFolie 2 Referentin: Brigitte Vorwerk,

Mehr

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB Das vereinfachte Sanierungsverfahren nach dem besonderen Städtebaurecht und die Vorteile, die sich der Gemeinde und den Bürgern im Sanierungsgebiet dadurch bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind

Mehr

Petra Gräßel, Sachgebietsleiterin Städtebau. Regierung von Oberfranken. Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt

Petra Gräßel, Sachgebietsleiterin Städtebau. Regierung von Oberfranken. Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Petra Gräßel, Sachgebietsleiterin Städtebau Dipl.-Ing. Architektin, Leitende Baudirektorin Regierung von Oberfranken Städtebauförderung in Bayern Beginn: 1971 gefördert:

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen im Bereich Ortskern II

Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen im Bereich Ortskern II Gemeinde Iffezheim Gemeinderats-Sitzung am 4. Mai 2015 Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen im Bereich Ortskern II 1 SCHWERPUNKTE Ablauf der Sanierungsvorbereitung und -durchführung

Mehr

Frischer Wind in Neugereut!

Frischer Wind in Neugereut! Frischer Wind in Neugereut! Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf Die Soziale Stadt Soziale Stadt Neugereut Modernisierungsförderung in Neugereut Allgemeine Informationen Karin Lauser Koordination

Mehr

Energetische Sanierung / Stadtumbau Niestetal

Energetische Sanierung / Stadtumbau Niestetal Energetische Sanierung / Stadtumbau Niestetal Bürovorstellung Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt mit Stadtentwicklungsmarke NH ProjektStadt Wohnen Bauen Stadtentwicklung Projektentwicklung

Mehr

SANIERUNGSGEBIET ALT-KNIELINGEN ORTSKERN

SANIERUNGSGEBIET ALT-KNIELINGEN ORTSKERN SANIERUNGSGEBIET ALT-KNIELINGEN ORTSKERN SANIERUNGSAUFTAKT 13. September 2017 Beratungszentrum Landau 1 ABLAUF DES HEUTIGEN ABENDS (1) Rückblick und Erläuterungen zum Verfahrensprozess (STEK, VU, energetisches

Mehr

Entwicklung des Ortszentrums

Entwicklung des Ortszentrums Große Kreisstadt Leimen- Ortsteil Gauangelloch Entwicklung des Ortszentrums Bürgerinformation zum ELR Programm Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 19. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr