Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten -"

Transkript

1 Impulsveranstaltung Zwischennutzung als Chance für Leerstände Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten - Werner Heckelsmüller Dipl.-Ing. (FH), Stadtplaner, QM Innenstadt Bayreuth, Altdorf b. Nbg.

2

3 Städtebauförderung und Programme

4 Städtebauförderung: Fördermöglichkeiten Arten der Förderung Fördermöglichkeit I Fördermöglichkeit II Projektefonds Umfassende bzw. Komplettsanierung Kleinere private Sanierungsmaßnahmen Projekte zur Stärkung der Innenstadt, Öffentlicher Raum, sozialer, kultureller Ansatz Bewohnerfeste Begrünungen Aktionen Zwischennutzungen

5 Städtebauförderung: Fördermöglichkeit I - Objektsanierung - Für umfassende bauliche und gestalterische Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (z.b. Komplettsansierung) an historischen Gebäuden im privaten Eigentum Voraussetzungen Sanierungsberatung im Vorfeld, Zusammenstellung aller erforderlichen Maßnahmen Förmlicher Förderantrag bei der Stadt Bayreuth notwendig, Bewilligungsstelle ist die Regierung von Oberfranken Schließen einer Sanierungsvereinbarung zwischen Stadt und Bauherrn Wichtig: Ein vorzeitiger Beginn mit den Maßnahmen zieht automatisch den Verlust der Fördermittel bzw. die Unmöglichkeit einer Antragstellung nach sich.

6 Städtebauförderung: Fördermöglichkeit I - Objektsanierung -

7 Mit Sanierungsmaßnahmen darf erst nach Erhalt der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen Städtebauförderung: (z.b. Baugenehmigung oder Fördermöglichkeit Denkmal- rechtliche II Erlaubnis) seitens der Stadt Bayreuth begonnen - Kommunales werden. Förderprogramm - Förderung von kleineren privaten Sanierungsmaßnahmen Förderfähig sind: z.b. - Instandsetzung, Neu- und Umgestaltung von Fassaden einschl. Fenster, Fensterläden, Türen und Tore - Verbesserungen an Dächern, Dachaufbauten und Dacheindeckungen - Umgestaltung von Einfriedungen, Außentreppen, Vorgärten und Hofräumen Voraussetzungen und Förderung Sanierungsberatung im Vorfeld, Zusammenstellung aller erforderlichen Maßnahmen Grundsätzlich werden bis zu 30 v. H. der zuwendungsfähigen Kosten je Einzelobjekt, höchstens jedoch ,00 Euro als Zuschuss gewährt. Wichtig: Mit der privaten Sanierungsmaßnahme darf erst nach Erhalt der schriftlichen Förderzusage seitens der Stadt Bayreuth begonnen werden. Kirchplatz 3, Foto: Chr. Reichert

8 Städtebauförderung - Projektfonds / Verfügungsfonds - Förderfähig sind: - private Investitionen und gemeinsam entwickelte Projekte und Maßnahmen, die punktuell der Stärkung der Innenstadt und Aufwertung des öffentlichen Raumes zuträglich sind. Diese können im Rahmen eines sogenannten Projektfonds mit bis zu 50 % gefördert werden. Beispielmaßnahmen: - kleine Aufwertungsmaßnahmen im öffentlichen Raum, wie das Aufstellen von neuen Sitzgelegenheiten oder Begrünungsaktionen - nichtinvestive Maßnahmen, wie zum Beispiel die Durchführung eines Straßenfestes (aus Mitteln des privaten Anteils)

9 Beispielprojekt Verfügungsfonds / Zwischennutzung eines Leerstands Galerie-Projekt in der Friedrichstraße??? Beispielbild:

10 Alternative Fördermöglichkeiten in den Sanierungsgebieten Erhöhte steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten ( 7h oder 7i Einkommenssteuergesetz) Kosten für Sanierung und Modernisierung können begünstigt werden, sofern - das betroffene Gebäude liegt entweder im Sanierungsgebiet und die Instandsetzung folgt den Sanierungszielen oder - Das betroffene Gebäude wird als Einzelbaudenkmal geführt Denkmalförderung Der denkmalpflegerische Mehraufwand bei der Instandsetzung von Einzelbaudenkmälern kann gefördert werden. - Die Festbetragsförderung richtet sich nach der Bedeutung des Baudenkmals und der Dringlichkeit des Falls Grundlegende Voraussetzungen - Kontaktaufnahme vor Beginn der Investition mit der Unteren Denkmalschutzbehörde

11 Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten Förderkompass der Regierung von Oberfranken Darin sind weitere Fördermöglichkeiten für weitere Sanierungsvorhaben enthalten, wie z.b.: - Wohnungssanierung und -modernisierung - Wohnraum energetisch sanieren - Wohnraum altersgerecht umbauen - Energieverbrauch reduzieren (Energieberatung, Heizungstausch, Photovoltaik etc.) Ausgabe leider nur noch im Internet erhältlich unter:

12 Förderfibel für die Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen Erhältlich Zu den Geschäftszeiten: - Rathaus, Luitpoldplatz 13 Stadtplanungsamt - Amt für Städtebauförderung Gerberplatz 1 Nach Vereinbarung: Quartiersmanagement Innenstadt Stadtteilbüro Maximillianstr. 48 Tel.: Internet: rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/ referate-aemter/aemter-a-z/staedtebaufoerderung/

Förderfibel für die Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen. in der Innenstadt. Städtebauförderung.

Förderfibel für die Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen. in der Innenstadt. Städtebauförderung. www.bayreuth.de Städtebauförderung Förderfibel für die Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen in der Innenstadt Der räumliche Geltungsbereich umfasst die innerstädtischen Sanierungsgebiete C, G

Mehr

Förderfibel. Städtebauförderungsmaßnahmen BAUEN & WOHNEN. für die Durchführung von. in der Stadt Bayreuth

Förderfibel. Städtebauförderungsmaßnahmen BAUEN & WOHNEN.   für die Durchführung von. in der Stadt Bayreuth www.bayreuth.de BAUEN & WOHNEN Förderfibel für die Durchführung von Städtebauförderungsmaßnahmen in der Stadt Bayreuth Informationen für Eigentümer, Investoren und Sanierungswillige Gültig für die städtischen

Mehr

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des Richtlinien zur Inanspruchnahme des Kommunalen Förderprogrammes der Stadt Bayreuth zur Unterstützung privater und öffentlicher Baumaßnahmen für die Sanierung von Fassaden im Rahmen von Stadtsanierungsmaßnahmen

Mehr

Fassadenprogramm - praktische Hinweise

Fassadenprogramm - praktische Hinweise Projektgebiet Oberhausen-Mitte Sanierungsgebiet Oberhausen Nr. 7 Flurstraßenviertel Sanierungsgebiet Oberhausen Nr. 10 Hettenbachviertel Fassadenprogramm - praktische Hinweise i Kommunales Förderprogramm

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute

Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute Ortskernsanierung in Schnaittach Möglichkeiten und Angebote für Privatleute Eckdaten zur Sanierung in Schnaittach Städtebauförderung seit 1985 Vorbereitende Planungen 1986 Einzelmaßnahmen der Gemeinde

Mehr

Fassaden- und Gestaltungsprogramm

Fassaden- und Gestaltungsprogramm Richtlinien für ein Fassaden- und Gestaltungsprogramm in den förmlich festgelegten Sanierungsgebieten der Stadt Roth Geltungsbereich: Das kommunale Förderprogramm umfasst die förmlich festgelegten Sanierungsgebiete

Mehr

Richtlinie. zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm. der Stadt Arnstadt

Richtlinie. zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm. der Stadt Arnstadt (Beschluss-Nr. 2000/0317) Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm der Stadt Arnstadt Berechtigte: Eigentümer von Gebäuden im Sanierungsgebiet bzw. im Bereich der Erhaltungssatzung

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR PRIVATE HAUSEIGENTÜMER IM SANIERUNGSGEBIET STADTKERN TEUSCHNITZ.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR PRIVATE HAUSEIGENTÜMER IM SANIERUNGSGEBIET STADTKERN TEUSCHNITZ. FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR PRIVATE HAUSEIGENTÜMER IM SANIERUNGSGEBIET STADTKERN TEUSCHNITZ www.teuschnitz.de Städtebauförderung in Teuschnitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Teuschnitz, in dieser Broschüre

Mehr

KOMMUNALE FÖRDERPROGRAMME DER STADT HALLSTADT

KOMMUNALE FÖRDERPROGRAMME DER STADT HALLSTADT KOMMUNALE FÖRDERPROGRAMME DER STADT HALLSTADT 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Hallstadter und Dörfleinser, um Sie bei verschiedenen baulichen Maßnahmen bestmöglichst zu unterstützen, haben

Mehr

Bürgerinformation am 21. März 2017

Bürgerinformation am 21. März 2017 Bürgerinformation am 21. März 2017 Dipl.-Ing. Architekt Thomas Thiele Freiburg Heidelberg 21. März 2017 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Mertesheim Seite 1 AGENDA Kurzvorstellung Architekturbüro Thiele

Mehr

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch 1 Der Rat der Stadt hat die VU im April 2016 beschlossen: Vorbereitende Untersuchungen 2 Mit der Erarbeitung der Vorbereitenden

Mehr

INHALT. Markt Goldbach Stadtumbau West Kommunales Förderprogramm vom Vorwort. I. Zweck des kommunalen Förderprogramms

INHALT. Markt Goldbach Stadtumbau West Kommunales Förderprogramm vom Vorwort. I. Zweck des kommunalen Förderprogramms INHALT Vorwort I. Zweck des kommunalen Förderprogramms II. Gültigkeit und Dauer des Förderprogramms III. Räumlicher Geltungsbereich IV. Gegenstand der Förderung V. Grundsätze der Förderung VI. Förderung

Mehr

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Förderfibel Neuenkirchen Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Investoren Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Neuenkirchen wurde 2014 in das

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing.

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing. Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem Ortskernsanierung Dahlem Verfahren und Fördermöglichkeiten 2 23.04.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Richtlinien. Fassaden- und Gestaltungsprogramm. Stadt Roth

Richtlinien. Fassaden- und Gestaltungsprogramm. Stadt Roth Richtlinien für ein Fassaden- und Gestaltungsprogramm in den förmlich festgelegten Sanierungsgebieten der Stadt Roth Vom 25. Januar 2019 1. Geltungsbereich: Der räumliche Geltungsbereich des kommunalen

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co.

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Bürgerversammlung Auftakt der Altstadtsanierung 27. September 2016,

Mehr

2. Infoveranstaltung am im Ratssaal

2. Infoveranstaltung am im Ratssaal Altstadt mit Zukunft Städtebaulicher Denkmalschutz 2. Infoveranstaltung am 28.09.2016 im Ratssaal 1 Ablauf Veranstaltung Vorstellung der NLG als Sanierungsberater Bisher Erreichtes und künftige Meilensteine

Mehr

Kommunales Förderprogramm Stadt Münnerstadt

Kommunales Förderprogramm Stadt Münnerstadt Kommunales Förderprogramm Stadt Münnerstadt 31 Kommunales Förderprogramm der Stadt Münnerstadt in Verbindung mit der Gestaltungssatzung für die Durchführung privater Baumaßnahmen erlässt die Stadt Münnerstadt

Mehr

Sinn- und identitätsstiftende Investitionen in Ortsmitte

Sinn- und identitätsstiftende Investitionen in Ortsmitte Sinn- und identitätsstiftende Investitionen in Ortsmitte Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bei Baudenkmälern bzw. in Sanierungsgebieten Entscheidende Kriterien für Bauherren August 2010 Träume nicht

Mehr

Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen

Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm Eder West Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen Präambel Mit dem Verfügungsfonds sollen kleinere

Mehr

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Bayerisches Städtebauförderungsprogramm Stadt Iphofen Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Durchführung privater Sanierungs- und Baumaßnahmen 03.03.1998 08.02.2000 abgestimmt mit

Mehr

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Bergisch Gladbach - Stadtmitte Städtebauliche Sanierungsmaßnahme Bergisch Gladbach - Stadtmitte Immobilien- und Standortgemeinschaft Hauptstraße e.v. Bergisch Gladbach Veranstaltung am 21.08.2008 Referent: Volker Bode DSK Deutsche Stadt-

Mehr

Markt Lichtenau. Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert

Markt Lichtenau. Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert Markt Lichtenau Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert Was hat Lichtenau zu bieten? Freibad Lichtenau Burg Dreieinigkeitskirche Golfanlage Was hat Lichtenau zu bieten? Schulstandort Gesundheitsstandort

Mehr

Bad Windsheim. Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert

Bad Windsheim. Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert Bad Windsheim Eine historische Stadt im 21. Jahrhundert Was hat Bad Windsheim zu bieten? Franken-Therme Fränkisches Freilandmuseum 18-Loch Meisterschafts- Golfplatz Hochseilgarten Kureinrichtungen KKC

Mehr

Fördermöglichkeiten für Privatpersonen

Fördermöglichkeiten für Privatpersonen Fördermöglichkeiten für Denkmalschutz Nicht-staatliche Eigentümer von Denkmälern, natürliche und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts und sonstige dringlich Verfügungsberechtigte Restaurierung,

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen Bürgerinformation zum Projekt Start der Innenstadtsanierung in Uelzen am 15.10.2015, 19.00 Uhr, Rathaus Uelzen BauBeCon Sanierungsträger GmbH Matthias Gunnemann Folie 1 20. Oktober 2015 "Was lange währt

Mehr

1 Zuwendungszweck und Rechtsgrundlagen

1 Zuwendungszweck und Rechtsgrundlagen Förderrichtlinie der Stadt Goslar für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet im Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt Präambel Die Stadt Goslar ist 2017 mit der Sanierungsmaßnahme

Mehr

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald www.neunburg.de Liebe Neunburgerinnen, liebe Neunburger, liebe Familien, liebe Bauwerber, unser Slogan Zukunft mit Herkunft bringt

Mehr

Kommunales Förderprogramm der Stadt Bärnau

Kommunales Förderprogramm der Stadt Bärnau Kommunales Förderprogramm der Stadt Bärnau mit integriertem Geschäftsflächenprogramm zur Durchführung privater Maßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung Stadt Bärnau Marktplatz 1 95671 Bärnau Seite - 2 -

Mehr

Stadt Emden Aktive Innenstadt

Stadt Emden Aktive Innenstadt Richtlinie über die pauschale Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach 164 a Baugesetzbuch im Sanierungsgebiet Innenstadt der Stadt Emden (Modernisierungsrichtlinie) Im Sanierungsgebiet

Mehr

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Herzlich Willkommen Sanierungsgebiet Oßweil Sanierungsgebiet Oßweil Satzungsbeschluss 21.03.2018 Amtliche

Mehr

Stadt Weida. Richtlinie zur Gewährung von Fördermitteln für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen im Rahmen der Städtebauförderung

Stadt Weida. Richtlinie zur Gewährung von Fördermitteln für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen im Rahmen der Städtebauförderung Stadt Weida Richtlinie zur Gewährung von Fördermitteln für die äußere Gestaltung baulicher Anlagen im Rahmen der Städtebauförderung - Kommunales Förderprogramm - vom 04.12.2008 Beschluss des Stadtrates

Mehr

Ortskerneuerung Hellenthal

Ortskerneuerung Hellenthal Ortskerneuerung Hellenthal Verfahren und Fördermöglichkeiten 1 16.03.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens 2. Geplante Maßnahmen im Sanierungsgebiet 2 Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich 1. Zuwendungszweck Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln

Mehr

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

X X Ziffer 11.1 der FörderRL 1 Wohnen in der ) 1.1 Handlungskonzept Förderung des Wohnens im historischen kern Rahmenbedingungen, Marktanalyse, Ziele und Empfehlungen 9.1, 9.2 90.000,- 90.000,- 72.000,- 18.000,- 0,- 2014 1.2 Pilotprojekt

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Bleckede Innenstadt/ Schlossensemble

Städtebaulicher Denkmalschutz - Bleckede Innenstadt/ Schlossensemble Bürgerinformation zum Sanierungsauftakt Am 15.02.2016 im Elbschloss BauBeCon Sanierungsträger GmbH Alexander Marth Max Polzien Folie 1 15.02.2016 Bisheriger Verlauf der Sanierungsmaßnahme Mai 2014 Antragstellung

Mehr

1 Zweck und Ziel der Förderung

1 Zweck und Ziel der Förderung KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM DES MARKTES ROSSTAL ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ALTORTERNEUERUNG 2012 1 Zweck und Ziel der Förderung (1) Das Fassadenprogramm

Mehr

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, 13.05.2017 Referenten: Timo Schaal Agenda Zeitschiene

Mehr

Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße. Bürgerinformationsveranstaltung LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH

Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße. Bürgerinformationsveranstaltung LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Städtebauliches Erneuerungsgebiet Hauptstraße Bürgerinformationsveranstaltung 15.06.2015 Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg (Gesamtvolumen 128 Mio. EURO) Erfolgreiche Programme von Bund/Land

Mehr

Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach

Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach Förderrichtlinien der Stadt ALPIRSBACH für das Sanierungsgebiet ALTSTADT III in Alpirsbach Grundlage für die Förderfähigkeit einzelner Sanierungsmaßnahmen über das Sanierungsprogramm ist die Verwaltungsvorschrift

Mehr

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Anwohnerinformation zum Sanierungsverfahren Informationsveranstaltung am 16.09.2014 Übersicht A. Ergebnis Vorbereitende Untersuchungen (VU) B. Sanierungsziele

Mehr

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Gemeinde Tuningen Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße 13. März 2018 Ingo Neumann Hannes Munk Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung

Mehr

Markt Wilhermsdorf Richtlinien zum kommunalen Förderprogramm des Marktes Wilhermsdorf

Markt Wilhermsdorf Richtlinien zum kommunalen Förderprogramm des Marktes Wilhermsdorf Markt Wilhermsdorf Richtlinien zum kommunalen Förderprogramm des Marktes Wilhermsdorf zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Rahmen der Altorterneuerung (Kommunales Fassadenprogramm)

Mehr

Hof- und Fassadenprogramm

Hof- und Fassadenprogramm Darstellung der durchgeführten Maßnahme Eine wichtige Säule bei der Finanzierung und Umsetzung von Aufwertungsmaßnahmen in der Südstadt sind die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer. Beim Thema Gebäudemodernisierung

Mehr

Selsingen LEBENSWERT Gestalten

Selsingen LEBENSWERT Gestalten Sanierungsgebiet -Mitte Aufstellung von Sanierungsmaßnahmen, die für den Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung bzw. zur Ausstellung einer Steuerbescheinigung gem. 7h und 10f EStG in -Mitte im Grundsatz

Mehr

Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten. Foto: PeterA / pixelio.de

Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten. Foto: PeterA / pixelio.de Steuerliche Förderung von Gebäudemodernisierungen in Sanierungsgebieten Foto: PeterA / pixelio.de 15.09.2015 Überblick über die steuerliche Behandlung von Sanierungsaufwendungen Sanierung/Modernisierung

Mehr

Sanierung Reppenstedt Ortszentrum

Sanierung Reppenstedt Ortszentrum Bürgerinformation zur Sanierung Ortszentrum Städtebauförderungsprogramm: Auftakt zum Sanierungsverfahren am 11.11.2015, 19.00 Uhr, Grundschule Reppenstedt BauBeCon Sanierungsträger GmbH Alexander Marth

Mehr

Private Modernisierung

Private Modernisierung Private Modernisierung im Rahmen der Stadtsanierung Chancen einer Gemeinschaftsaufgabe zwischen Bürger und Stadt Problembeschreibung Marode Bausubstanz Nicht mehr zeitgemäße Grundrisse Überkommene Hygienestandards

Mehr

Jetzt sind Sie gefragt!

Jetzt sind Sie gefragt! Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Jetzt sind Sie gefragt! Planungsgruppe Stadt Stadt Radevormwald MWM Büro für Städtebau Fachbereich und Stadtplanung Verkehrsplanung und und Umwelt Umwelt - Aachen

Mehr

Stadt Walsrode Sanierungsmaßnahme Innenstadt. Herzlich Willkommen zum Informationsabend! Walsrode am 28. Februar 2017

Stadt Walsrode Sanierungsmaßnahme Innenstadt. Herzlich Willkommen zum Informationsabend! Walsrode am 28. Februar 2017 Stadt Walsrode Sanierungsmaßnahme Innenstadt Herzlich Willkommen zum Informationsabend! Walsrode am 28. Februar 2017 Folie 1 28. Februar 2017 Stadt Walsrode Sanierungsmaßnahme Innenstadt Präsentation der

Mehr

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße A ALLGEMEINES Die Förderung privater Bau- und Ordnungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße in Asperg

Mehr

Informationen zu den Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Informationen zu den Beratungs- und Fördermöglichkeiten Programm Soziale Stadt Informationen zu den Beratungs- und Fördermöglichkeiten Quartiersmanagement Ausgabe 2011 Quartiersmanagement Hirschenstraße 5 90762 Fürth Tel.: 0911-787 66 87 Fax.: 0911-787 66 91

Mehr

FÖRDERFIBEL STADTUMBAUGEBIET

FÖRDERFIBEL STADTUMBAUGEBIET FÖRDERFIBEL STADTUMBAUGEBIET Information zu Fördermöglichkeiten bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an Immobilien Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Bad Oeynhausen möchte

Mehr

1 Räumlicher Geltungsbereich

1 Räumlicher Geltungsbereich KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM DER GEMEINDE VEITSBRONN ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich

Mehr

Kommunales Förderprogramm Stadtgestaltung/Einzelhandel. der Stadt Neumarkt-Sankt Veit

Kommunales Förderprogramm Stadtgestaltung/Einzelhandel. der Stadt Neumarkt-Sankt Veit Kommunales Förderprogramm Stadtgestaltung/Einzelhandel der Stadt Neumarkt-Sankt Veit zur Förderung gestalterischer Verbesserungen auf Privatgrundstücken (Programm Stadtgestaltung) und zur Förderung von

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau Informationsveranstaltung zum Thema Sanierung und Modernisierung - Fördermöglichkeiten nutzen am 7.

Stadt Wörth a.d. Donau Informationsveranstaltung zum Thema Sanierung und Modernisierung - Fördermöglichkeiten nutzen am 7. Stadt Wörth a.d. Donau Informationsveranstaltung zum Thema am 7. Februar 2012 Aus der Sicht des beratenden Büros DÖMGES ARCHITEKTEN AG Architektur und Stadtplanung 1 - aus der Sicht des beratenden Büros

Mehr

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau Armin Raatz/KEEA www.kfw.de/430 Zuschuss für Einzelmaßnahmen Energie Bis zu 5.000

Mehr

Sanierungsgebiet Gartlage-Süd

Sanierungsgebiet Gartlage-Süd Sanierungsgebiet Gartlage-Süd Sanierungsmaßnahmen, die für den Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung bzw. zur Ausstellung einer Steuerbescheinigung gem. 7h und 10f EStG in Gartlage- Süd geeignet

Mehr

1 Räumlicher Geltungsbereich

1 Räumlicher Geltungsbereich KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM DER GEMEINDE KALCHREUTH ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich

Mehr

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September 2018 Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Der Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Förderprogramm war erfolgreich

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen

Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Fördermöglichkeiten 5. Juni 2018 5. Juni 2018 Auftaktveranstaltung Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte Grötzingen Fördermöglichkeiten im Sanierungsgebiet

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer Bürgerinformation zum Start der Altstadtsanierung in Leer am 20.7.2015, 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses-Altbau BauBeCon Sanierungsträger GmbH Klaus von Ohlen, Vertriebsleiter Folie 1 23. Juli 2015 Folie

Mehr

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein?

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein? Festlegung der Fördermodalitäten bei der Förderung von Privatgebäuden Im Rahmen der Durchführung der Sanierungsmaßnahme in Breitenholz werden Erneuerungs- sowie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Mehr

Sanierung Innenstadt

Sanierung Innenstadt Große Kreisstadt Leimen Sanierung Innenstadt Bürgerinformation für die Beteiligten im Sanierungsgebiet Innenstadt Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 12. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr

Staatliche Förder-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Staatliche Förder-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Staatliche Förder-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Stand: Dezember 2017 Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, fördert der Staat private Maßnahmen zur Sanierung von Bestands-Objekten

Mehr

Erhöhte steuerliche Abschreibung

Erhöhte steuerliche Abschreibung Stadt Selbitz Stadt Schwarzenbach a.wald Stadt Naila Erhöhte steuerliche Abschreibung Thorben Wengert/pixelio.de Informationen zur erhöhten steuerlichen Abschreibung bei Gebäudemodernisierung und -instandhaltung

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet.

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet. Sanierung Ortskern Nordhausen in Nordheim-Nordhausen Die Förderung privater Sanierungsmaßnahmen erfolgt anhand von Richtlinien, die vom Gemeinderat am 31.03.2006 beschlossen wurden. Die Richtlinien sind

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen

Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen Richtlinie zur Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich der Innenstadt der Stadt Feuchtwangen vom 14.10.2015 geändert am13.07.2016 1 Präambel Der Bereich der Innenstadt ist

Mehr

KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM MARKT AMMERNDORF ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG

KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM MARKT AMMERNDORF ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM MARKT AMMERNDORF ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER FASSADENGESTALTUNGS- UND SANIERUNGSMASSNAHMEN IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich

Mehr

Stadt Steinheim. Rückblick Halbzeit Stadtumbau West Ausblick. Haupt- und Finanzausschuss Sitzung am

Stadt Steinheim. Rückblick Halbzeit Stadtumbau West Ausblick. Haupt- und Finanzausschuss Sitzung am Stadt Steinheim Rückblick Halbzeit Stadtumbau West Ausblick Haupt- und Finanzausschuss Sitzung am 25.11.2013 25. November 2013 Inhalte 1. Rückblick Rahmen Öffentlicher Raum Gebäudebestand Brachflächen

Mehr

Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen "Altstadt" Städtebaulicher Denkmalschutz" am

Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Städtebaulicher Denkmalschutz am Seite 1 Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen "Altstadt" Städtebaulicher Denkmalschutz" am 15.06.2010 Es referiert Klaus von Ohlen S.1 Seite 2 Städtebaulicher Denkmalschutz 2009 ein neues Städtebauförderungsprogramm

Mehr

Förderung des barrierefreien Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum

Förderung des barrierefreien Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum Barrierefreies Bauen Förderung des barrierefreien Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum Das Land Hessen gewährt im Rahmen eines Landesprogramms Kostenzuschüsse für den Umbau von Wohnraum, damit seh-

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 1 von 5 Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand 19.01.2017 Zur Modernisierung des Wohnungsbestandes, insbesondere

Mehr

1. Sitzung des Meinungträgerkreises Innenstadt am , Rathaus. Herzlich willkommen!

1. Sitzung des Meinungträgerkreises Innenstadt am , Rathaus. Herzlich willkommen! 1. Sitzung des Meinungträgerkreises Innenstadt am 31.01.2012, Rathaus Herzlich willkommen! Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Vorstellungsrunde TOP 3 Programmwechsel Aktive Zentren TOP 4 Aufgabe und Funktion

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

a) b)

a) b) Richtlinie zur Förderung für die Schaffung von selbst genutzten Wohnraum sowie von privaten Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen innerhalb der bebauten Ortslage der Einheitsgemeinde Herbsleben

Mehr

Stadt Cloppenburg Mühlenstraße / Innenstadt Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Stadt Cloppenburg Mühlenstraße / Innenstadt Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 2. Bürgerinformationsveranstaltung zu der Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) und den Ergebnissen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) im Ratssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung am 27. Mai 2015 im Heimathaus Jesteburg Klaus von Ohlen Ι BauBeCon Sanierungsträger GmbH Sebastian Stegemann Ι WRS

Mehr

INFORMATION ZUR ORTSKERNSANIERUNG

INFORMATION ZUR ORTSKERNSANIERUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, INFORMATION ZUR ORTSKERNSANIERUNG nachdem der Ort Lastrup bereits im Jahre 2011 im Rahmen eines Modellvorhabens des Landes Niedersachsen in das Dorferneuerungsprogramm

Mehr

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 1 Agenda Kurzvorstellung der STEG Vorbereitende Untersuchungen (VU) gesetzliche

Mehr

Vorbemerkung. 1. Zweck und Ziel der Förderung

Vorbemerkung. 1. Zweck und Ziel der Förderung Richtlinien Fassaden- und Hofprogramm vom 28.04.2015 Seite 1 von 7 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zur Gestaltung von Gebäudefassaden sowie Hof- und Gartenflächen innerhalb des Programmgebietes

Mehr

Stadt Soest Wohnen mit Zukunft am Gotlandweg

Stadt Soest Wohnen mit Zukunft am Gotlandweg Fördermöglichkeiten und erhöhte steuerliche Begünstigung Informationsveranstaltung für Immobilieneigentümer am 16. Mai 2018 www.dsk-gmbh.de Übersicht 2 Ausgangssituation Anlass für private Gebäudemodernisierung

Mehr

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG KLIMAFolie 2 2 KLIMAFolie 3 3 Sanierungsgebiet Steinfeldsiedlung (KlimaQuartier) KLIMAFolie 4 4 KLIMAFolie 5 Integriertes energetisches Quartierskonzept Steinfeldsiedlung

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR IMMOBILIENEIGENTÜMER ZUR SANIERUNG, UMNUTZUNG UND MODERNISIERUNG ALLEINFOS AUF

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR IMMOBILIENEIGENTÜMER ZUR SANIERUNG, UMNUTZUNG UND MODERNISIERUNG ALLEINFOS AUF FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR IMMOBILIENEIGENTÜMER ZUR SANIERUNG, UMNUTZUNG UND MODERNISIERUNG ALLEINFOS AUF EINENBLICK 2 / 3 INHALT Liebe Eigentümerinnen und Eigentümer, 4 INHALT FÖRDERMÖGLICHKEITEN IM GESAMTEN

Mehr

Damit die Restaurierung eines Baudenkmals nicht zu. Einzigartig wohnen steuerlich profitieren. Denkmalpflege

Damit die Restaurierung eines Baudenkmals nicht zu. Einzigartig wohnen steuerlich profitieren. Denkmalpflege Marc Zoll Einzigartig wohnen steuerlich profitieren Fördermöglichkeiten bei der Restaurierung von Baudenkmalen Damit die Restaurierung eines Baudenkmals nicht zu einem finanziellen Fiasko wird, ist eine

Mehr

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB Das vereinfachte Sanierungsverfahren nach dem besonderen Städtebaurecht und die Vorteile, die sich der Gemeinde und den Bürgern im Sanierungsgebiet dadurch bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind

Mehr

Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu

Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu Richtlinien Kommunales Förderprogramm Aus alt mach neu Präambel: Der Gemeinde-und Ortschaftsrat haben sich als politisches Schwerpunktthema zum Ziel gesetzt die historische Oberstadt und den Ortskern in

Mehr

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN

DORFENTWICKLUNG IN HESSEN DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Förderung Privatmaßnahmen 10.05.2016 Dorfentwicklung Rosenthal Förderung Privatmaßnahmen 1 DORFENTWICKLUNG IN HESSEN Beratungsbüro in Rosenthal: Planungsbüro Bioline Orketalstraße

Mehr

1 Räumlicher Geltungsbereich

1 Räumlicher Geltungsbereich Kommunales Förderprogramm des Marktes Burghaslach zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahen im Rahmen der Sanierung Altort Burghaslach (Fassadenprogramm) Gemäß Beschluss des

Mehr

Untersuchungsgebiet Beamtenviertel

Untersuchungsgebiet Beamtenviertel Vorbereitende Untersuchungen mit Integriertem Entwicklungskonzept nach 141 BauGB im Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Untersuchungsgebiet Beamtenviertel Informationsveranstaltung Abschluss VU

Mehr

KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER BAUMASSNAHMEN

KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER BAUMASSNAHMEN GEMEINDE THÜNGERSHEIM WEITERE VORBEREITUNGEN ZUR SANIERUNG DES HISTORISCHEN ORTSKERNS KOMMUNALES FÖRDERPROGRAMM ZUR DURCHFÜHRUNG PRIVATER BAUMASSNAHMEN GEMEINDE THÜNGERSHEIM WEITERE VORBEREITUNGEN ZUR

Mehr

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach Bachtler Böhme + Partner Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern buero@bbp-kl.de www.bbp-kl.de 19.11.2013 Seite 1 Das Bund-Länder-Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Ziel des Programms: Erhaltung

Mehr

Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung -

Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung - Städtebau und Dorferneuerung bei Bevölkerungsrückgängen - Handlungsansätze in der städtebaulichen Erneuerung - Dr. Manfred Stehmeyer Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg Bürgerversammlung Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Heike Neugebauer Katja Schneevoigt Julia Hartung 13.04.2016 Gemeinde Elgersburg Bürgermeister Ingolf Schwarze

Mehr

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ISEK) STÄDTEBAULICHER DENKMALSCHUTZ IM FÖRDERGEBIET KERNSTADT USINGEN Zweiter Bürgerworkshop 03. Dezember 2018 Beratungszentrum Landau ABLAUF DES HEUTIGEN

Mehr