Ein König zu Gast. So machen Sie Ihren Garten attraktiv. Das Kundenmagazin. Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein König zu Gast. So machen Sie Ihren Garten attraktiv. Das Kundenmagazin. Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss"

Transkript

1 6. Ausgabe 2017/2018 Dez. Jan. Kostenlos Das Kundenmagazin Magische Pracht Winterblüher Zaubernuss Bitte einsteigen Autofahren mit Hund Ein König zu Gast So machen Sie Ihren Garten attraktiv Gut geplant Ideen für den Vorgarten

2 LandFlair

3 06 Inhalt 6. Ausgabe Saisonale Tipps Natur, Haus und Garten im Winter 06 Ein Hauch von Magie Zaubernuss: ein zauberhafter Winterblüher 10 Froh wie ein Schneekönig Der Zaunkönig im Garten 12 Tief durchatmen So verbessern Zimmerpflanzen die Raumluft 14 Schnittschutzausrüstung: ein Muss Das Wichtigste für Motorsägearbeiten 18 Gutes Futter gesunde Nager Darauf kommt es bei der Winterfütterung an 20 Bitte einsteigen Entspannt Autofahren mit Vierbeinern 22 So weit die Kugeln fliegen Boßeln: Freizeitspaß für die ganze Familie 24 Federleicht durch den Winter Hühnerhaltung in der kalten Jahreszeit 26 Auf den ersten Blick Gut geplant: So gelingt der Vorgarten 28 Wenn die Bronchien streiken Wie Sie Pferde vor Erkältung schützen 28 Weitere Rubriken: 09 Basteltipp 16 Naturbild der Saison 17 Mondkalender 30 LandFlair Rezepte LandFlair 3

4 Saisonale Tipps Bei mildem Wetter: immergrüne Pflanzen gießen Wussten Sie, dass die meisten Pflanzen, die den Winter nicht überstehen, nicht erfrieren, sondern vertrocknen? Immergrüne Gewächse wie Buchs, Kirschlorbeer, Rhododendron oder Thuja verdunsten auch im Winter Wasser über ihre Blätter bzw. Nadeln, besonders wenn sie in der Sonne stehen. Ist der Boden gefroren, bleibt jedoch der Nachschub aus. Nutzen Sie deshalb frostfreie Phasen, um die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Auch winterharten Kübelpflanzen geht es während der kalten Jahreszeit an einem schattigen Plätzchen besser. Neben dem regelmäßigen Gießen macht es Sinn, die Wurzeln vor Frost zu schützen, zum Beispiel durch eine Styroporunterlage und einen Topfmantel aus Noppenfolie, Vlies, Schilf oder Jute. Befestigt mit einer Kordel oder einer farblich abgesetzten Juteschlaufe, wird daraus sogar eine hübsche, winterliche Gartendeko. Teichbewohner sicher überwintern Tummeln sich Fische im Gartenteich, muss bei Frost unbedingt ein Loch in der Eisdecke offen gehalten werden, damit Faulgase entweichen können und frischer Sauerstoff ins Wasser gelangt. Am einfachsten gelingt das mit einem handelsüblichen Eisfreihalter, z. B. der Marke Oase. Ist die Eisfläche bereits geschlossen, auf keinen Fall ein Loch hineinhacken, durch die Druckwellen können die Schwimmblasen der Fische platzen. Besser einen Topf mit kochend heißem Wasser auf das Eis stellen. Steigen die Temperaturen, brauchen Fische auch im Winter Futter. Am besten geeignet ist speziell abgestimmtes Futter wie das neue tierfreund Herbst-/Winterfutter, das Sie in Ihrem Raiffeisen-Markt erhalten. Es ist reich an Ballaststoffen und leicht verdaulich und damit ideal für die Fütterung bei Wassertemperaturen zwischen 4 und 12 C. 4 LandFlair

5 Zutritt verboten: So halten Sie Mäuse fern Auch Mäuse lieben es trocken und warm. Was liegt da näher, als im Winter in Garage, Dachboden, Keller oder Geräteschuppen einzuziehen. Wer sie nicht mit viel Aufwand vertreiben will, sollte ihnen den Zutritt er schweren. So mögen Mäuse den Geruch von Pfefferminzöl, Gewürznelken oder Essig nicht. Äußerst einladend wirken dagegen Mülltüten, der Futtervorrat für Bello und gelagertes Obst. Auch an die Einstiegsmöglichkeiten sollten Sie denken: Versehen Sie Fallrohre mit einem Kletterschutz, schützen Sie Lüftungslöcher mit Draht und schließen Sie alle Kellerfenster. Auch die Terrassen tür sollten Sie nicht länger unbeaufsichtigt offen lassen besonders, wenn gleich nebenan das Kaminholz lagert, die Wände mit Efeu bewachsen sind oder das Vogelfutterhäuschen auf der Terrasse steht. Kellerräume im Winter entfeuchten Der Winter ist eine gute Gelegenheit, feuchte Räume trocken zu bekommen. Durch die kalte und trockene Außenluft genügt häufig schon regelmäßiges Stoßlüften, um die Luftfeuchtigkeit deutlich zu reduzieren. Wenn das nicht ausreicht, da in den Wänden oft noch die Feuchtigkeit des Sommers steckt und durch die Isolierung nicht entweichen kann, hilft ein Luftentfeuchter bzw. Kondenstrockner. Der sollte unbedingt auf die Raumgröße abgestimmt sein und zentral aufgestellt werden. Kleinere Räume, wie beispielsweise der Wohnwagen, können im Winter auch mit einem Luftentfeuchter auf Salzbasis trocken gehalten werden. Dazu am besten alle Türen und Schränke öffnen sowie Matratzen und Sitzpolster aufstellen. Ganz in Weiß: Kalkanstrich schützt Obstbäume Bis spätestens Ende Januar sollten Sie insbesondere jungen Obstbäumen ein weißes Winterkleid verpassen. Der Kalkanstrich des Stammes verhindert, dass die Rinde reißt. Eine Gefahr besonders im Spätwinter, wenn die Südseite des Baumes schon stark erwärmt wird und die Nächte noch frostig kalt sind. Dann gefriert der tagsüber bereits verflüssigte Zellsaft und sprengt die Rinde, und das heißt: freier Eintritt für Pilze, Käfer und Läuse. Vor dem Anstrich den Baumstamm grob mit einer stabilen Bürste von lockerer Rinde befreien. Anschließend mit einem dicken Pinsel den Kalk, den Sie fertig gemischt in Ihrem Raiffeisen-Markt erhalten, über den gesamten Stamm und die unteren Astansätze verteilen. Die weiße Farbe verhindert, dass sich die Rinde zu stark erwärmt. Bis zum nächsten Herbst wird der Kalk vom Regen abgewaschen. LandFlair 5

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Welche Sportart passt zu mir?

Welche Sportart passt zu mir? 1. Ausgabe 2019 Feb. März Das Kundenmagazin Das Kundenmagazin der Raiffeisen-Märkte 1 2019 GRATIS zum Mitnehmen Welche Sportart passt zu mir? Ideen für jeden Typ Geheimnis der Bäume So gesund ist unsere

Mehr

Der Frühling erwacht. Der Garten im Krokuszauber. Das Kundenmagazin. Starke Pflanzen Die Erde macht s. Welches Haustier? So finden Sie das richtige

Der Frühling erwacht. Der Garten im Krokuszauber. Das Kundenmagazin. Starke Pflanzen Die Erde macht s. Welches Haustier? So finden Sie das richtige 1. Ausgabe 2018 Feb. März Kostenlos Das Kundenmagazin Der Frühling erwacht Der Garten im Krokuszauber Starke Pflanzen Die Erde macht s Welches Haustier? So finden Sie das richtige Gesunder Start Die Fohlensaison

Mehr

E-Book Garten im Herbst

E-Book Garten im Herbst www.blumenlust-gartendesign.de E-Book Garten im Herbst Stand Oktober 2015 Rechtliche Hinweise Haftungshinweis: Alle in diesem E-Book enthaltenen Texte, Empfehlungen sowie Angaben sind von der Autorin mit

Mehr

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Pflanzzeit Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen? Der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung ist zum einen abhängig vom Typ der Pflanze. Dabei geht es weniger darum, ob es sich um eine Baumpflanzung

Mehr

Sicher durch. Winterschutz für. den Winter. Ihre Pflanzen. Winterschutz. Effektiv und dekorativ.

Sicher durch. Winterschutz für. den Winter. Ihre Pflanzen. Winterschutz. Effektiv und dekorativ. Winterschutz Sicher durch Winterschutz für den Winter. Ihre Pflanzen. Effektiv und dekorativ. Winters Schützen Sie Ihre Pflanzen vor den Härten des Winters. Mit dem Winterschutz-Sortiment von WINDHAGER

Mehr

Rosen für Terrasse & Balkon

Rosen für Terrasse & Balkon Rosen für Terrasse & Balkon Pflanzanleitung für Containerrosen erarbeitet vom Förderverein»Freunde des Rosariums Sangerhausen e.v.« Containerrosen für Terrasse und Balkon Pflanzanleitung Sie haben eine

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Fröhliche Ostern. Kochen wie die Cowboys. Blühende Kletterpflanzen. Das Kundenmagazin. Bunte Ideen rund ums Ei. So funktioniert ein Dutch Oven

Fröhliche Ostern. Kochen wie die Cowboys. Blühende Kletterpflanzen. Das Kundenmagazin. Bunte Ideen rund ums Ei. So funktioniert ein Dutch Oven 2. Ausgabe 2019 April Mai Das Kundenmagazin Das Kundenmagazin der Raiffeisen-Märkte 1 2019 GRATIS zum Mitnehmen Fröhliche Ostern Bunte Ideen rund ums Ei Kochen wie die Cowboys So funktioniert ein Dutch

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Vorausschauend handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Roman Kehmann BELFOR Austria RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Richtig heizen In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen die Heizung auf niedriger

Mehr

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug.

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Karin Mock-Kiel, Key Account Manager BELFOR Deutschland RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Brand- und Wasserschadensanierung Richtig heizen In ungenutzten

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Reinhold Borsch: Profi-Tipps zum Winterschutz von exklusiven Gärten und Koiteichen Anspruchsvolle Gartenanlagen, wie Japangärten mit Koiteich, benötigen einige Vorbereitung,

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Richtig heizen und lüften

Richtig heizen und lüften Richtig heizen und lüften Keine Chance für Schimmel & Co. Feuchtwarme Luft in Wohnräumen begünstigt das Wachstum gesundheitsschädlicher Schimmelpilze oder von Hausstaubmilben. Deshalb sollte die Wohnung

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Otto-Hahn-Strasse 34 85521 Riemerling Tel.: 089/63 879 13 0 Einleitung Richtig lüften ist genauso wichtig wie richtig heizen. Beim Duschen im Badezimmer, beim Kochen in

Mehr

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Für ein besseres Raumklima Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir für eine gesunde Raumluft und ein angenehmes Wohnklima sorgen. Durch Information, Untersuchung

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

RATGEBER BALKONPFLANZEN

RATGEBER BALKONPFLANZEN VISIONEN TRÄUME AUGENBLICKE RATGEBER BALKONPFLANZEN So haben Sie das ganze Jahr einen grünen Balkon. 2 RATGEBER BALKONPFLANZEN G&S DIE BALKONBAUER Der immergrüne Balkon Willkommen in unserem Ratgeber für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

Mitragyna Speciosa. Kulturanleitung

Mitragyna Speciosa. Kulturanleitung Kulturanleitung Mitragyna Speciosa Hier erhaltet Ihr eine kurze Pflegeanleitung für die Kratompflanze (Mitragyna Speciosa), sowie eine Anleitung zur Kultivierung von eigenen Kratomstecklingen. Ihr könnt

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Tricks der Natur: Gehölze im Winter

Tricks der Natur: Gehölze im Winter Tricks der Natur: Gehölze im Winter (GMH/BdB) Oft mutet es bizarr an: Weiß gepudert stehen die Bäume im Garten, die Äste glänzen eisummantelt. Und obwohl der Kalender es stets ankündigt, der Winter überrascht

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Die Luft in Wohnungen oder Häusern kann nicht besser sein als die

Mehr

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava

Näher an der Natur. Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Näher an der Natur Angela Merici Grundschule und Kindergarten Trnava Anthurie Anthurium andreanum Blütezeit: fast ganzjährig Standort: sehr hell, keine pralle Sonne, Zimmertemperatur Pflege: mäßig feucht

Mehr

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Liebe Mieter, sicher ist es Ihnen bekannt, dass richtiges Lüftungsverhalten entscheidend zur Schaffung und Erhaltung gesunder Raumluft in Ihren Mieträumen beiträgt.

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen Wie Sie optimal für frische Luft sorgen und dabei noch Heizkosten senken können. Die wichtigsten Tipps. FRISCHE LUFT WÄRME WOHLFÜHLEN Die

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co.

Markus Gastl. Ideenbuch. Nützlingshotels. für Igel, Vögel, Käfer & Co. Markus Gastl Ideenbuch Nützlingshotels für Igel, Vögel, Käfer & Co. Inhalt Nützlinge, die Gartenhelfer 4 Hotels für Vierbeiner, Vögel und Insekten 18 Nisten, essen, sich verstecken 20 Bauanleitungen 22

Mehr

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Schimmel: Physikalische Hintergründe Schimmel: Physikalische Hintergründe Thorben Wengert / pixelio.de Schimmel: Physikalische Hintergründe Wann bildet sich Schimmel? Ob und wann Schimmelgefahr durch kondensiertes Wasser oder erhöhte relative

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes UE 5: Klima des Waldes Inhalt: SuS ordnen verschiedene Aussagen dem Wetter oder dem Klima zu. Anhand einer Abbildung arbeiten sie die Unterschiede zwischen Wald- und Stadtklima heraus. Zeitbedarf: ca.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften Klare Antwort: ja! Denn gut abgedichtete Fenster und hochwertiges Isolierglas

Mehr

Aktuelles im Jahr Der erste Schnee

Aktuelles im Jahr Der erste Schnee Aktuelles im Jahr 2017 04.12.2017 Der erste Schnee 26.11.2017 Der Winter steht vor der Tür Der Herbst macht allmählich dem Winter Platz. Die Temperaturen liegen morgens bei 0 C und die Schatten werden

Mehr

Wie vermehren sich Pilze?

Wie vermehren sich Pilze? Wie vermehren sich Pilze? 31. Woche Pilze sind geheimnisvoll. Manche schaffen es, über Nacht zu wachsen Sie vermehren sich durch Sporen. Sporen sieht man nur ganz selten, aber du kannst sie sichtbar machen.

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Dach-Platanen die natürliche Laube

Dach-Platanen die natürliche Laube natürlicher Schatten im Garten: Bäume und Kletterpflanzen 1 Ein Platz an der Sonne ist wirklich etwas schönes. Aber zu mindestens mir persönlich, wird es nach spätestens zwei Stunden zu warm und ich suche

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Winter-Gruß 2014/2015

Winter-Gruß 2014/2015 Seite 1 Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Winter-Gruß 2014/2015 Liebe Patinnen und Paten, mit unermüdlichem Einsatz kümmern Sie sich, teilweise schon seit vielen Jahren, liebevoll und emsig um

Mehr

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Liebe macht blind. Krötenwanderung Krötenwanderung Arbeitsblatt 1 zum Mach-mit-Thema in TIERFREUND 2/2017 Liebe macht blind Bald ist es wieder so weit: Frösche, Kröten und andere Amphibien suchen ihre Laichplätze auf. Das ist für die Tiere

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Sumo - Wissen. Winterzeit

Sumo - Wissen. Winterzeit Sumo - Wissen Winterzeit Winterzeit. Oder: Was muss ich beachten um meine Koi gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen? Viele unserer Kunden stellen sich diese Frage immer wieder. Mit diesem kleinen Bericht

Mehr

Kakteenpost Nr. 2. Lieber Kakteenfreund. Pünktlich zum Herbstbeginn melden wir uns mit der

Kakteenpost Nr. 2. Lieber Kakteenfreund. Pünktlich zum Herbstbeginn melden wir uns mit der Lieber Kakteenfreund Pünktlich zum Herbstbeginn melden wir uns mit der Kakteenpost Nr. 2 Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen mit unserem Wissen und unserer über 20-jährigen Erfahrung zu helfen, Ihre

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

Anwendungsempfehlungen EM Obstbau

Anwendungsempfehlungen EM Obstbau Anwendungsempfehlungen EM Obstbau Mulchbehandlung zur Bodenverbesserung Dosierung pro Mulchvorgang pro ha: 15 L BB-Boden 250 500 L Wasser (je nach Feuchte des Bewuchses) Die BB-Boden-Lösung beim Mulchen

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

und die sich die Barockfürsten gerne in ihren Gärten vorstellten.

und die sich die Barockfürsten gerne in ihren Gärten vorstellten. J A N U A R 2. W o c h e In den Gärten und Parks des Barock liebte man es, Aussichtspunkte in der Landschaft besonders hervorzuheben. Bauwerke an solchen Stellen nannte man italienisch Belvedere: schöne

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Pädagogische Hinweise C1 /

Pädagogische Hinweise C1 / übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise C1 / 12-1.2 C: Eine Nachricht verstehen Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich 1: Eine Nachricht analysieren konkretes Lernziel 2: Elemente erkennen, die auf die

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 10. UNTERRICHTSTUNDE 119 10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen die verschiedenen Klimazonen in den USA erkennen. Materialien: Fotokopien,

Mehr

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten UE 3: Jahreszeiten Inhalt: Die SuS lesen Expertentexte zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter und informieren sich gegenseitig im Gruppenpuzzle darüber, was zu diesen Jahreszeiten im Wald passiert. Anschließend

Mehr

Die Luft ist rein! Zuhause frei durchatmen!

Die Luft ist rein! Zuhause frei durchatmen! Die Luft ist rein! Zuhause frei durchatmen! Schimmel und Muff? Nicht mehr bei uns! Gerne nach Hause kommen! Wir haben auf gesünderes Raumklima umgestellt. Unser Zuhause ist ein Ort, an dem wir uns wohlfühlen

Mehr

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai?

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P800900) 2.5 Keimung und Jahreszeiten Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:2:3 intertess (Version

Mehr

BALCONERA Cottage DER LECHUZA-BALKONKASTEN

BALCONERA Cottage DER LECHUZA-BALKONKASTEN PRESSEMITTEILUNG B R A N D S T Ä T T E R G R U P P E BALCONERA Cottage DER LECHUZA-BALKONKASTEN Zirndorf Schöne Pflanzen sorgen für ein größeres Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden, und dank der LECHUZA-Erd-Bewässerung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Endlich tief Luft holen

Endlich tief Luft holen Endlich tief Luft holen Gesunde, reine Luft Initiative gesunderaumluft Luft ist leben Wohlfühlklima zu Hause Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen auf dem Boden. Auch zu Hause tief durchatmen. Luftreiniger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2002 Alle Rechte

Mehr

Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14

Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14 Pflanzen überwintern 60 HAUS & GARTEN 4/14 aber richtig! Garten Viele Garten- und Balkonpflanzen können im Freien überwintern, andere würden eingehen. Die einen muss man einpacken, die anderen in einen

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Advent! Wir sagen euch an, den lieben. Mit Coupon- Gutscheinen

Advent! Wir sagen euch an, den lieben. Mit Coupon- Gutscheinen Hier blüht das Leben! Wir sagen euch an, den lieben Advent! Mit Coupon- Gutscheinen Jetzt clever sparen! Sa., 15.11., 09.00 18.00 Uhr So., 16.11., 10.00 15.00 Uhr Sa., 22.11., 09.00 18.00 Uhr So., 23.11.,

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr

WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern. Sagaflor AG, Mauch GmbH

WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern.  Sagaflor AG, Mauch GmbH WARM EINGEPACKT! INFOBROSCHüRE: DIE BELIEBTESTEN KüBELPFLANZEN RICHTIG überwintern Sagaflor AG, Mauch GmbH ÜBERWINTERUNG NICHT WINTERHARTER KüBELPFLANZEN: GIEßEN, DüNGEN UND SCHNITT Schnitt: Vor dem Einwintern

Mehr

Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften:

Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften: Lüftungsfibel Ihr Wohnungs-Klima können Sie selbst bestimmen! Einen wesentlichen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben: Temperatur, Feuchte, Zugluft und Gerüche sowie Schadstoffe. Hohe Feuchtigkeit in der

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, )

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, ) Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, ) Händewaschen mit kaltem Wasser Ersparnis pro Jahr 75 Durchflussbegrenzer/Perlatoren (ca. 2 pro Stück) in den

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug. Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? fahre 1 fliege fahre mit dem Flugzeug. 2 3 mit dem Zug. mit dem Schiff. Ein Service von www.sailer-verlag.com aus: liebe Deutsch, Johann Michael Sailer

Mehr

Terrassen. Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Mai :11 Geschrieben von Ralph Hoffmann. 1 / 5 Phoca PDF

Terrassen. Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Mai :11 Geschrieben von Ralph Hoffmann. 1 / 5 Phoca PDF 1 / 5 2 / 5 Terrasse der gestaltbare Aussenraum soll oft nicht viel Aufwand erfordern eine gut durchdachte Bepflanzung ist dafür das A & O. Pflanzen für Terrassen Die Terrasse hat in den letzten Jahren

Mehr

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen! Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Bauherren, anbei dürfen wir Ihnen einige Tipps und Hinweise zum Thema "Lüften & Feuchtigkeit" nach Estricheinbringung sowie zur Benutzung des Eigenheims übermitteln.

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

kann Ella nun die Vögel. Futter.

kann Ella nun die Vögel. Futter. Lückentext 1 - Tiere im Winter Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Körner - Garten - Fenster - Vogelhaus - Eichelhäher - Winter Meisen - beobachten - Tagen - Papa Vogelfütterung

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT.

Station Titel der Station Materialien Aufgaben fertiggestellt. Stationskarte, Lösungskarte. Stationskarte, Informationskarte, VORANSICHT. S 3 M 1 Laufzettel Laufzettel von: Nehmt den Laufzettel zu den Stationen mit. Vermerkt auf ihm, wann ihr mit den Aufgaben der jeweiligen Station fertig geworden seid. Notiert auch, ob die Lösung überprüft

Mehr

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter Eddie Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden Wettbewerb Viele tolle Rätsel Spezial: Tiere im Winter Liebe Kinder Eddie ist ein neugieriges Eichhörnchen. Er liebt es, sich im Garten zu tummeln,

Mehr

Der Stamm des Kirschbaums ist mit einer schützenden Rinden- und Borkenschicht umgeben.

Der Stamm des Kirschbaums ist mit einer schützenden Rinden- und Borkenschicht umgeben. Schulgartenstation 4b Der Kirschbaum Hallo, ich bin der Kirschbaum, auch Prunus avium genannt und begrüße dich am Anfang unserer Wiese, ganz in der Nähe von Ginkgo biloba. Ich gehöre wie der Apfel zur

Mehr

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast

Station 1 Der Baum. Frucht Blüte Stamm. Wurzeln Blatt Ast Station 1 Der Baum Frucht Blüte Stamm Wurzeln Blatt Ast Station 2 Baumsteckbrief Mein Name ist Ahorn. Ich bin ein Bergahorn. Meine gezackten Blätter haben fünf Spitzen. Meine Blüten sind gelb. An einem

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen alte bstsorten wiedersehen & wiederschmecken Vor der Pflanzung Obstbaumpflanzung Schritt für Schritt Gleich nach Abholung des Bäumchens sollten Sie es kurz

Mehr