Die digitale Mannschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die digitale Mannschaft"

Transkript

1 Prof. Dr. Mario Voigt und Kevin Bayer Die digitale Mannschaft Trendstudie der Social Media Performance der deutschen Fußballnationalmannschaft #dfb

2 ÜBERSICHT 1) EINFÜHRUNG ) FAKTEN AUF EINEN BLICK ) ERSTE ERKENNTNISSE UND LEARNINGS ) METHODE UND INDIKATOREN... 6 A) DER BALL IST RUND: ERFOLGSFUNKTIONEN UND METHODE... 6 B) DIE WAHRHEIT LIEGT AUF DEM PLATZ: METHODE ) DAS TEAM... 9 A) DAS SPIELSYSTEM: B) WEN MUSS JOGI LÖW AUFSTELLEN?... 9 C) NACH FANS UND FOLLOWERN D) NACH POSTS UND BEITRÄGEN E) NACH GESAMTREICHWEITE F) NACH PLATTFORM: FACEBOOK G) NACH PLATTFORM: INSTAGRAM H) NACH PLATTFORM: TWITTER ) STATISTIKEN GESAMTRANKING FACEBOOK INSTAGRAM TWITTER Durch die: Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt 13 D Berlin Autoren: Mario Voigt und Kevin Bayer Mai

3 1) EINFÜHRUNG Wer möchte nicht einmal Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft sein? Doch nach welchen Kriterien stellt man das Team auf? Unzählige Statistiken und Vorlieben existieren. An jedem Stammtisch oder in jeder Tipprunde streiten Hobby-Bundestrainer über die richtige Aufstellung. Die alten Fußballweisheiten lauten: Ein Spiel dauert 90 Minuten. Und elf Freunde müsst ihr sein. Doch was heißt das im Zeitalter der Digitalisierung? Während Fußballmannschaften früher um die Fans in ihrer Heimat warben, ist heute die Fanbasis im Stadion und im weltweiten Netz zu finden. Facebook, Twitter und Instagram tragen zur globalen Verbreitung und Bekanntheit von Mannschaften und Fußballern bei. Spieler werden zu digitalen Solisten, indem sie sich und ihre Aktionen darstellen. In der digitalen Welt der Tweets, Follower und der Reichweiten gewinnen die Fußballer Bedeutung über die Aktionen auf dem Platz hinaus. Die neue Loyalität der Fans wird nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch in den sozialen Netzwerken verdient. Vorliegende Studie soll einen Überblick über das Social Media Verhalten der deutschen Fußballnationalspieler geben: Welcher Spieler hat die meisten Follower, wer engagiert sich am meisten, wer hat die stärkste Reichweite und das beste Durchsetzungsvermögen? Die Quadriga Hochschule untersucht die 27 Spieler, die Jogi Löw für die Fußballweltmeisterschaft in Russland nominiert hat, auf den drei wichtigsten Social Media Plattformen Facebook, Twitter und Instagram. Wir stellen die heißdiskutierte Grundsatzfrage in den Mittelpunkt, wen Jogi Löw in die erste Elf für die WM berufen müsste - anhand von Social Media Kriterien. Die Quadriga Hochschule und die Autoren: Die Quadriga Hochschule Berlin ist eine private Hochschule für Management in den Bereichen Public Relations und Kommunikation, Politik und Public Affairs, Human Resources, Vertrieb und Marketing. Die staatlich akkreditierte Hochschule leistet interdisziplinäre Wissensvermittlung und einen hohen Praxisbezug in Forschung und Lehre. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen im Leadership-Bereich wurde die Quadriga Hochschule Berlin als Top Business School im Jahr 2017 ausgezeichnet. Mario Voigt ist Professor für Digitale Transformation und Politik an der Quadriga Hochschule. Seine Forschung konzentriert sich auf die Innovationszyklen von Digital Public Affairs und der digitalen Kommunikation. In 2017 veröffentlichte er mit Rene Seidenglanz die Trendstudie zum Digital Campaigning im Bundestagswahlkampf. Voigt ist Mitglied in der Jury für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation. Kevin Bayer arbeitete für die Studie mit Mario Voigt zusammen und ist Master-Student an der FSU Jena. 2

4 2) FAKTEN AUF EINEN BLICK Gesamtanzahl der Follower und Fans des DFB-Teams: fast 240 Mio. Follower und Fans Gesamtanzahl der Beiträge zwischen 1. Jan. und 25. Mai 2018: Gesamtreichweite des DFB-Teams: über 166 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets Spieler mit den meisten Followern und Fans: Mesut Özil mit 70,7 Mio. Spieler mit den meisten Beiträgen und Posts: Thomas Müller mit 325 Beiträgen Spieler mit der größten Reichweite: Mesut Özil mit 45 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets Spieler mit der besten Engagementrate: Leroy Sané Top 3 der Spieler nach ihrer Social Media Performance: ter Stegen, Özil und Kroos Digitale Mannschaft nach ihrer Social Media Performance: ter Stegen (TW), Boateng, Hummels, Kimmich, Rüdiger (AB), Özil, Kroos, Müller, Sane, Khedira, Gündogan (M/A) Wichtigste Plattform nach Followern und Fans: Facebook (103 Mio.), Instagram (87 Mio.), Twitter (49 Mio.) Wichtigste Plattform nach Gesamtreichweite: Instagram (144 Mio.), Facebook (13,6 Mio.), Twitter (8,6 Mio.) Wichtigste Plattform nach Anzahl der Beiträge: Twitter (1.060), Instagram (903) und Facebook (729) Anzahl der Spieler mit mehr als 20 Mio. Fans oder Followern: 4 (Özil, Kroos, Reus und Neuer) Anteil der Follower und Fans von Özil und Kroos an der Gesamtanhängerschaft: über 44 Prozent Anteil der Reaktionen von Özil, Kroos und ter Stegen an der Gesamtreichweite des Teams: über 56 Prozent Top 5 Spieler mit dem höchsten digitalen Werbewert auf Facebook: Mesut Özil (1,1 Mio EUR), Toni Kroos (1 Mio EUR), Marc-André ter Stegen (0,75 Mio EUR), Thomas Müller (0,35 Mio EUR) und Jerome Boateng (0,25 Miio. EUR) Digitaler Gesamtwerbewert der Nationalmannschaft auf Facebook: 4,3 Mio. EUR 3

5 3) ERSTE ERKENNTNISSE UND LEARNINGS Fußball ist The World s Game mit enthusiastischen Fans, prominenten Teams und Spielern. Digitale Medien verändern das moderne Sporterlebnis für Fans auf der ganzen Welt. Millionen teilen aktiv Fotos, Videos und andere Inhalten auf sozialen Plattformen. In kaum einem anderen Sport nimmt das Spiel in den digitalen Medien eine solch bedeutende Rolle ein. Der Fußabdruck in den sozialen Medien wird durch die Fans und geteilten Inhalte besonders deutlich, wobei besonders die Fußballweltmeisterschaften als Katalysator für einzelne Spieler oder Teams gelten. So war die Weltmeisterschaft 2014 eines der größten Turniere unserer Zeit, bei dem die Fans ihre Zeit am Fernsehen, im Internet oder über ihr Smartphone relativ gleichmäßig verbrachten. In den sozialen Netzwerken fand die Vorund Nachbereitung sowie natürlich die Spielkommentierung statt. Alleinig auf Facebook interagierten über 350 Millionen Menschen während der Weltmeisterschaft 2014 mit 3 Milliarden Fußball-Inhalten. 1 Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Beobachtung der Fußball-Nationalmannschaft und ihrer Spieler im Vorfeld der WM 2018 im Rahmen des ersten Teils der Trendstudie ziehen? 1. Fans folgen den Spielern auf allen Plattformen begeistert. Die Fans unserer Nationalspieler sind loyal und interagieren regelmäßig. Das gesamte Team der Fußballnationalmannschaft findet bei fast 240 Mio. Fans auf Facebook, Twitter und Instagram Unterstützung. Lieblingsplattform der Fans ist Facebook, wo über 103 Mio. den Seiten der Nationalspieler folgen. Instagram holt kontinuierlich auf und bringt es momentan auf 87 Mio. Fans der Kicker. Twitter fällt etwas zurück, denn dort folgen nur 49 Mio. Fußballbegeisterte. 2. Instagram ist die Interaktionsplattform für die Fans und Spieler. Wenn die deutsche Nationalmannschaft auf dem Feld der sozialen Plattformen aufspielt, gelingen Ballstafetten und erzielen sie Reichweite. Alle Nationalspieler zusammen lösen insgesamt über 166 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets aus. Die größte Reichweite ihrer Beiträge erhalten die Bundeskicker mit über 144 Mio. Kommentaren und Likes auf der Plattform Instagram. Neben einer großen internationalen Verbreitung der Plattform, ist es vor allem der oft persönliche Einblick in das Leben der Kicker, der Reaktionen auslöst. Die Fans profitieren von der intuitiven Nutzung vieler Nationalspieler; ob ästhetisches Urlaubsbild oder das aktuelle Training. Auf keiner anderen Plattform gibt es so viele Likes und Reaktionen. Bei Facebook sind es 13,6 Mio. und bei Twitter 8,6 Mio. 3. Je internationaler sichtbar ein Spieler ist, umso größer ist seine Community. Besonders die Spieler im Ausland wie ter Stegen, Özil und Kroos, aber auch die Championsleague erprobten Bayern-Profis können auf eine starke Followerschaft im In- und Ausland verweisen. Der absolute Fanliebling ist Mesut Özil. Er erreicht über die drei Plattformen Facebook, Twitter und Instagram über 70 Millionen seiner Fans und ist damit der anhängerstärkste Social Media-Akteur im DFB-Team. Auf dem zweiten Platz landet Toni Kroos, dem mit knapp 36 Millionen Anhängern etwas mehr als die Hälfte folgen. Beide Nationalspieler bringen zusammen mehr als 106 Millionen Fans auf den drei beobachteten Plattformen auf die Waage und spielen damit in einer ganz eigenen Liga. Außerdem sind ihre Botschaften durchgängig in englischer Sprache verfasst und erreichen potenziell mehr Menschen World Cup Breaks Facebook Records, Facebook, , 4

6 4. Regelmäßige Inhalte und interessante Geschichte erzielen Reichweite und steigern die Gesamtperformance. Nicht nur häufige Ballkontakte (Posts) und eine große Anzahl von Fans (Follower/Fans) sind von Bedeutung, sondern wie es derjenige versteht, durch eine hohe Dynamik seiner Beiträge (Engagement), einen weitreichenden Spielfluss (Gesamtreichweite) zu initiieren. Mit einer kontinuierlichen Social Media Strategie weiß besonders Marc-André ter Stegen zu überzeugen. Er erreicht sowohl auf Facebook als auch Twitter die beste Platzierung und muss nur auf dem Kanal Instagram seinem Teamkollegen Mesut Özil den Vortritt lassen. Leroy Sané überzeugt besonders auf den Kanälen Facebook und Instagram, wo es ihm gelingt, mit kreativen Beiträgen hohe Engagementraten zu erzielen. Kommunikativ, informationsfreudig und mit den meisten digitalen Schüssen fallen drei Bayernspieler auf: Thomas Müller verfasste auf Facebook, Jerome Boateng auf Instagram und Mats Hummels auf Twitter die meisten Beiträge. 5. Authentizität, Individualität und Exklusivität erzielen die höchste Aufmerksamkeit auf den sozialen Plattformen. Ähnlich dem Geschehen auf dem Platz gilt es persönliche und direkte Ansprache mit Mitspielern und Fans zu suchen. So pflegt bspw. Mesut Özil die Kontakte zu Fans und Mitspielern ausführlich und bedankt sich regelmäßig für Support oder wünscht gute Besserung. Es stehen diejenigen Spieler im Ranking gut da, die wichtige Spiele digital vor- und nachbereitet, oder durch andere interessante Inhalte den Followern und Fans einen Mehrwert bieten. Die digitale Mannschaft für die WM steht fest. Doch im Verlauf von Fußballweltmeisterschaften werden neue Stars und unvergessliche Momente geboren. Durch die digitalen Plattformen werden sie schnell, direkt und vernetzt weitergetragen. Journalisten greifen auf Inhalte zurück, Fans präsentieren ihre Spielperspektive, Sponsoren analysieren den digitalen Werbewert eines Kickers und die Spieler vergleichen ihre digitale Performance in der Kabine. Es wird interessant sein, welchen Effekt die Weltmeisterschaft auf die digitale Entwicklung der Mannschaft hat. Damit wird sich ein zweiter Teil der Trendstudie beschäftigen. Wenn Sie Interesse an den Informationen haben, schreiben Sie sich einfach auf: ein. Mario Voigt und Kevin Bayer 5

7 4) METHODE UND INDIKATOREN A) DER BALL IST RUND: ERFOLGSFUNKTIONEN UND METHODE In der Hochgeschwindigkeit des Internet-Zeitalters ist es wie auf dem Fußballplatz. Kommunikation, Vernetzung und Effizienz sind digital gefragt: Inhaltliche Reaktionen erfolgen in Echtzeit, Spiele und Veranstaltungen werden live gestreamt, Kommentierungen geschehen in kurzen Videobeiträgen und Fans folgen ihren Stars auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen. Die digitale Kommunikation hat zugenommen und die Vielzahl der Kanäle auch. Fast 90 Prozent der deutschen Bevölkerung verfügen über einen Internetzugang, die tägliche durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt über zwei Stunden am Tag. 2 In der digitalen Kommunikation streben Akteure nach vier wesentlichen Erfolgsfunktionen, die ein Mehr an auffindbaren Informationen schaffen, erste passive Teilhabe durch Likes erlauben, die Vernetzung mit den Fans vertiefen und die direkte Mobilisierung der Fans ermöglichen. 3 Anhand dieser vier Erfolgsfunktion kann man die digitale Performance der deutschen Nationalspieler messen: Informationsfunktion Der Aufbau eines Social Media-Präsenz eines Spielers kann nur durch eine kontinuierliche Information der Anhängerschaft gelingen, denn dadurch wird die eigene Sichtweise deutlich und das digitale Image entwickelt. Der Information als Erfolgsfunktion sind solche Kriterien zugeordnet, die zunächst rein quantitativ das Informationsverhalten eines Akteurs messen. Erfolgskritisch ist besonders die Häufigkeit, mit denen Akteure Informationen absetzen; eine höhere Schlagzahl erhöht die Kontaktwahrscheinlichkeit. Performance-Indikator: Anzahl der Posts seit 1.Januar 2018 Oder im Fußballdeutsch: Wie viele Pässe und Schüsse hat der Spieler im Zeitraum seit 1.Januar 2018 abgegeben? Vernetzungsfunktion Ein Gratmesser für die Dynamik eines Spielers ist eine wachsende Zahl an Fans und Followern auf den unterschiedlichen Plattformen. Dadurch gewinnen der Spieler und seine Mannschaft Unterstützung. Der vielbeschworene 12.Mann existiert auch digital. Um den Erfolg digitaler Kommunikationsanstrengungen zu bestimmen, ist die Vernetzungsstärke relevant. Performance-Indikator: Zahl der Follower und Fans, die eine Kommunikation im Erstkontakt erreicht Oder im Fußballdeutsch: Wie viele Anhänger hat der Spieler zum Stichtag aufzuweisen? 2 ARD/ZDF-Onlinestudie 2017, in: Media Perspektiven (Heft 9/2017), oder: 3 Mario Voigt und Rene Seidenglanz: Trendstudie Digital Campaigning in der Bundestagswahl Implikationen für Politik und Public Affairs, Berlin 2017 oder: 6

8 Teilhabe- und Mobilisierungsfunktion Die Teilhabe- und die Mobilisierungsfunktion bemessen, ob und wie die Fans auf die Inhalte des Spielers reagieren. Gibt es einen Like oder eine Reaktion? Das Engagement auf die digitalen Kommunikationsanstrengungen sind Ausdruck eines grundsätzlichen Interesses (Likes oder Reaktionen) und geben an, wie oft ein Fan mit Beiträgen der Seite im Durchschnitt interagiert. Dazu wird zuerst eine tägliche Engagementrate errechnet. Diese ergibt sich aus der Summe aller Reaktionen (Like, Wow, Love, etc.), Kommentare und Shares an einem Tag geteilt durch die Fananzahl dieses Tages. In die Fußballwelt übertragen heißt das, wie kreativ ist ein Spieler, seine Mitspieler und seine Fans mit seinen Aktionen zu begeistern. Eng verwandt ist die Mobilisierungsfunktion, die offenlegt, wie weit die Inhalte über die eigene Anhängerschaft hinausreichen und wie viele Follower/Fans die Inhalte weiterverbreiteten. In der Sprache des Fußballs: Gelingt es dem Spieler mit seinen digitalen Pässen eine Ballstafette zu initiieren? Performance-Indikatoren: Engagement (Anzahl der Interaktionen von Fans/Followern mit den Beiträgen im Durchschnitt) und Gesamtreichweite (Anzahl aller Likes, Kommentare, retweets) Oder im Fußballdeutsch: Wie kreativ und effizient agiert der Spieler auf dem (Social Media) Feld und welche weitreichende Ballstafette weiß er insgesamt zu starten? Die vier Erfolgsfunktionen mit ihren jeweiligen Performanceindikatoren helfen, den kompletten, digitalen Fußballer und das beste Team gemessen am Social Media Auftritt zu finden. 7

9 B) DIE WAHRHEIT LIEGT AUF DEM PLATZ: METHODE Vorliegende Trendstudie beschäftigt sich mit dem Social Media Verhalten der deutschen Fußballnationalspieler und analysiert deren Auftritt und Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Instagram vom 1. Januar 2018 bis zum Stichtag 25. Mai Die Entwicklung der Spieler wird auf den wesentlichen Plattformen betrachtet. Die Erfassung der Daten erfolgt mithilfe einer API (Schnittstelle) 4 und nur auf bestätigten Accounts (certified). 5 Auf allen Plattformen erfolgt die Analyse anhand der vier digitalen Erfolgsfunktionen Information, Vernetzung, Teilhabe und Mobilisierung und deren Performanceindikatoren Fans/Follower, Anzahl der Posts, Engagement und Reichweite (Anzahl aller Likes, Kommentare, Retweets). Anhand der jeweiligen Indikatoren werden die Spieler bewertet und entsprechend ihrer Performance gerankt. Jeder Spieler erhält einen durchschnittlichen Performance Score auf der jeweiligen Plattform, indem die vier Performanceindikatoren gleichgewichtig einfließen. Aus der Kombination auf allen drei untersuchten Plattformen ergibt sich gewichtet nach der Größe der Netzwerke das abschließende Ranking; oder anders: die Mannschaftsaufstellung nach Social Media Performance. Die Performance-Indikatoren sind: 1. Anzahl der Fans/Follower zum Stichtag Gesamtanzahl der Posts/Tweets im Zeitraum Engagement (Anzahl der Interaktionen im Verhältnis zu Fans/Followern) im Zeitraum Gesamtreichweite (Anzahl aller Likes, Kommentare, Retweets) im Zeitraum Die Plattformen: 1. Facebook ist die größte und vielfältigste Plattform. Mit rund 32 Millionen Nutzern verfügt es über die größte Nutzerzahl mit der wohl heterogensten Zielgruppenstruktur in Deutschland (Facebook 2017). 2. Twitter - ist der Entscheiderkanal für Journalisten und Stakeholder. Der Microbloggingdienst erreicht mehr als 12 Mio. Menschen, wovon über 1 Million Menschen Twitter aktiv nutzen, indem sie mindestens einmal pro Woche ein Tweet versenden. 3. Instagram ist die dynamische kleine Schwester von Facebook. Es entwickelt sich zu einer beliebten und wachstumsstarken Plattform, welche in Deutschland schon über 15 Millionen Nutzer verfügt (Instagram 2017). Um der Bedeutung der unterschiedlichen Plattformen gerecht zu werden, wurden beim Performance Score die Ergebnisse nach der Größe der jeweiligen Plattformen (Nutzer in Deutschland) gewichtet: Facebook zu 50 Prozent, Instagram zu 30 Prozent und Twitter zu 20 Prozent. Dadurch werden mögliche Ungleichgewichte ausgeglichen und einkalkuliert. 4 Bei den sozialen Netzwerken wurde auf das Analyse-Tool Fanpagekarma zurückgegriffen, um die spezifischen Performance Indikator auszuwerten. 5 Bspw. besitzt Nils Petersen einen privaten Instagram-Account mit über Fans. Allerdings kann dieser aufgrund der fehlenden Profileigenschaft Business zur Auswertung nicht herangezogen werden. 8

10 5) DAS TEAM A) DAS SPIELSYSTEM: Die WM-Momente sind Teil des kollektiven Gedächtnisses: Aus dem Hintergrund müsste schießen (1954), Andi, mache es! (1990) oder Mario Götze Der kommt an. Mach ihn! Er macht ihn! (2014). Jeder Trainer berief seine Mannschaften nach den Qualitäten der Spieler, aber auch nach dem besten Mannschaftszusammenhalt und dem sinnvollsten Einsatz im gewünschten Spielsystem. Nicht jeder exzellente Solist passte zur Spielphilosophie des Trainers, der Chemie der Mannschaft oder zur Taktik des Gegners. Stellt man das deutsche Team nach Social Media-Kriterien auf, verhält es sich ähnlich. Es geht nicht nur darum, wer in der individuellen Performance durch häufige Ballkontakte (Posts) und eine große Anzahl von Fans (Follower/Fans) besticht. Im Blickpunkt ist auch derjenige, der es versteht, durch eine hohe Dynamik seiner Beiträge (Engagement), einen weitreichenden Spielfluss (Gesamtreichweite) zu initiieren. Es geht um die besten Mannschaftsspieler über alle Plattformen. Im Spielsystem von Jogi Löw werden eigentlich nur drei Positionen unterschieden. Der Torwart bewacht das Tor und beherrscht den Strafraum. Die Vierer-Abwehr verteidigt und bildet das Bindeglied ins Mittelfeld. Mittelfeld und Angriff bilden eine Einheit und sind im variabel einsetzbar. Entsprechend dieses Spielsystems wird auch die Social Media Mannschaft aufgestellt. Der beste Torwart steht im Kasten, die besten vier Abwehrspieler bilden unabhängig von ihrem Platz im Gesamtranking die Verteidigung. Und die Mittelfeldspieler und Stürmer können alle Positionen im Mittelfeld und Angriff einnehmen. B) WEN MUSS JOGI LÖW AUFSTELLEN? Die beste Gesamtperformance über die drei betrachteten Kanäle Facebook, Instagram und Twitter konnte Marc-André ter Stegen erbringen. Trotz einer vergleichsweise geringeren Fanbasis bei Facebook, Instagram und Twitter als Özil oder Kroos kann er durch hohes Engagement und beliebte Beiträge punkten. Er erreicht sowohl auf Facebook als auch Twitter die beste Platzierung und muss nur auf dem Kanal Instagram seinem Teamkollegen Mesut Özil den Vortritt lassen. Mesut Özil überzeugt gemeinsam mit Toni Kroos an Position zwei und drei vor allem durch eine große Anhängerschaft und regelmäßige Beiträge. Jedoch trüben eher niedrige Engagementraten die Performance. Dagegen überzeugt Leroy Sané besonders auf den Kanälen Facebook und Instagram, wo es ihm gelingt, mit kreativen Beiträgen hohe Engagementraten zu erzielen. Kommunikativ, informationsfreudig und mit den meisten digitalen Schüssen fallen drei Bayernspieler auf: Thomas Müller verfasste auf Facebook, Jerome Boateng auf Instagram und Mats Hummels auf Twitter die meisten Beiträge. Ausschlaggebend für eine aussichtsreiche Gesamtperformance ist die Nutzung aller relevanten Kanäle. Leider ist dies nicht durchgängig für alle Spieler zu erkennen. Besonders der Journalisten- und Elitenkanal Twitter wird gleich von sechs DFB Spielern gemieden. 9

11 Im Tor: Marc-Andre ter Stegen. Während in der realen Welt, die Torwartfrage noch offen scheint, ist sie digital geklärt. Marc-André ter Stegen führt das Social Media Ranking aller DFB Spieler an. Damit steht er natürlich auch als klare Nummer 1 im Kasten der Nationalmannschaft. Er überzeugt durchgängig auf allen Kanälen mit Spitzenleistungen. Manuel Neuer ist auch in den Top Ten der deutschen Nationalspieler und weist über alle Plattformen fast doppelt so viele Fans und Follower aus wie ter Stegen. Seine geringe Anzahl an Beiträgen und das schwächere Engagement bringen ihn in der Gesamtauswertung auf Platz 9, aber im Tor nur auf die Ersatzbank. In der Abwehr: Boateng, Hummels, Kimmich, Rüdiger. Die Abwehrreihe bilden die drei FC Bayern München-Verteidiger Jérôme Boateng, Mats Hummels und Joshua Kimmich. Ergänzt wird die Viererkette durch Antonio Rüdiger. Jerome Boateng ist über alle Kanäle hinweg in den Top 7 der DFB Auswahl und damit mit Abstand der Social Media-stärkste Verteidiger. Im Gesamtranking aller Spieler belegt er Platz 4 der Nationalmannschaft. Mats Hummels performt durchgängig unter den besten 10 Nationalspielern und besitzt seine Stärken vor allem auf Twitter, wo er mit Abstand am häufigsten Botschaften absetzt. Dagegen weist Joshua Kimmich Schwächen auf Twitter auf und hat eine ausbaufähige Instagram-Performance. Antonio Rüdiger sichert sich vor allem durch seine Top 10 Twitter Aktivität noch vor Jonathan Tah den vierten Platz in der DFB Viererkette. Position Torwart Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Spieler Marc-André ter Stegen Jérôme Boateng Mats Hummels Joshua Kimmich Antonio Rüdiger Mesut Özil Toni Kroos Thomas Müller Leroy Sané Sami Khedira Ilkay Gündogan Das Mittelfeld und der Angriff: Özil, Kroos, Müller, Khedira, Gündogan, Draxler Das Mittelfeld und den Angriff führen die Social Media- Schwergewichte Mesut Özil, Toni Kroos und Thomas Müller an. Sie sind im Vergleich aller Nationalspieler absolute Spitzenreiter und besitzen auf allen Kanälen eine große Followerschaft. Besonders Özil und Kroos profitieren von ihrer Sichtbarkeit in Deutschland und England bzw. Spanien. Dies wirkt sich deutlich in der Anzahl der Fans aus. Überraschend stark spielt der junge Leroy Sané auf den digitalen Kanälen. Er beeindruckt durch hohe Engagementraten auf allen Plattformen, aber offensichtlich nicht genug für Jogi Löw. So ist er obwohl auf Platz 6. nicht dabei. Khedira ist gleichmäßig auf allen Plattform mit einer ordentlichen Anhängerschaft vertreten. Besonders überzeugt er auf Twitter, wo sein Engagement mit an der Spitze aller Nationalspieler steht. Knapp ins Team schaffen es Ilkay Gündogan, dessen Performance noch ausbaufähig ist und Julian Draxlers, der mit fehlendem Twitter-Account auffällt. Tabelle 1 Top Social Media Elf 10

12 11

13 Tabelle 2 Social Media Performance Ranking 12

14 C) NACH FANS UND FOLLOWERN Der absolute Fanliebling ist Mesut Özil. Er erreicht über die drei Plattformen Facebook, Twitter und Instagram über 70 Millionen seiner Fans und ist damit der anhängerstärkste Social Media-Akteur im DFB-Team. Auf dem zweiten Platz landet Toni Kroos, dem mit knapp 36 Millionen Anhängern etwas mehr als die Hälfte folgen. Beide Nationalspieler bringen zusammen mehr als 106 Millionen Fans auf den drei beobachteten Plattformen auf die Waage und spielen damit in einer ganz eigenen Liga. Zusammen machen ihre Follower und Fans über 44 Prozent der gesamten Anhängerschaft der Nationalmannschaft aus. Das gesamte Team der Fußballnationalmannschaft findet bei fast 240 Mio. Fans auf Facebook, Twitter und Instagram Unterstützung. Lieblingsplattform der Fans ist Facebook, wo über 103 Mio. den Seiten der Nationalspieler folgen. Instagram holt kontinuierlich auf und bringt es momentan auf 87 Mio. Fans der Kicker. Twitter fällt etwas zurück, denn dort folgen nur 49 Mio. Fußballbegeisterte. Auf die beiden Topleute Özil und Kroos folgen Marco Reus und Manuel Neuer mit mehr als 20 Mio. Nutzern. Müller, Khedira, Boateng und ter Stegen bringen es jeweils auf über 10 Mio. Anhänger. Bei den restlichen Spielern erreichen alleinig Hummels, Gündogan und Draxler noch mehr als 5 Mio. Follower und Fans. Obwohl es sich bei den Nationalspielern um Personen des öffentlichen Lebens mit einer großen Fanbasis handelt, wird noch lange nicht von jedem Spieler Facebook, Twitter oder Instagram genutzt. Es überrascht, dass nicht alle eine Präsenz (Page) auf der reichweitenstärksten Plattform Facebook haben oder schlichtweg nur für die private Nutzung anwenden. Ein größerer Teil ist bei Instagram unterwegs. Die größten Defizite haben unsere Nationalspieler bei der Twitternutzung. Dort verzichten relativ viele auf ein Profil oder verstehen es nicht, sich eine große Fanbasis aufzubauen. Bei Facebook liegt Mesut Özil mit über 31 Mio. Fans deutlich vorne, welche über 40 Prozent seiner Anhängerschaft in den sozialen Medien ausmachen. Dagegen ist der Instagram-Spitzenreiter Toni Kroos. Über 40 Prozent seiner Fans finden sich auf dieser Plattform (fast 17 Mio. Fans). Im dritten sozialen Netzwerk Twitter erreicht Özil mit über 23 Mio. Followern wieder den ersten Platz. Die meisten Spieler der Nationalmannschaft widmen sich besonders einem Netzwerk und gewinnen dort einen Großteil ihrer Anhängerschaft. Nur die Social Media-Topspieler können auf eine relativ ausgewogene Verteilung zwischen den Plattformen verweisen. So teilen sich die Fans und Follower bei Özil und Kroos in einem Verhältnis 40% (FB) / 35% (T) / 25% (I) bzw. 35%/ 20% / 45% auf. Während bei Khedira, Gomez und Reus der Anteil an FB-Fans über 50 Prozent liegt, finden sich die Fans von ter Stegen, Draxler und Sane zu über 60 Prozent bei Instagram. 13

15 Anzahl Follower & Fans Facebook Twitter Instagram Millionen Mesut Özil Toni Kroos Marco Reus Manuel Neuer Thomas Müller Sami Khedira Jérôme Boateng Marc-André ter Stegen Mats Hummels Ilkay Gündogan Julian Draxler Leroy Sané Mario Gomez Joshua Kimmich Kevin Trapp Antonio Rüdiger Matthias Ginter Bernd Leno Leon Goretzka Timo Werner Niklas Süle Julian Brandt Sebastian Rudy Jonathan Tah Nils Petersen Marvin Plattenhardt Jonas Hector 14

16 Verteilung Anzahl Follower & Fans Facebook Twitter Instagram 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Mesut Özil Toni Kroos Marco Reus Manuel Neuer Thomas Müller Sami Khedira Jérôme Boateng Marc-André ter Stegen Mats Hummels Ilkay Gündogan Julian Draxler Leroy Sané Mario Gomez Joshua Kimmich Kevin Trapp Antonio Rüdiger Matthias Ginter Bernd Leno Leon Goretzka Timo Werner Niklas Süle Julian Brandt Sebastian Rudy Jonathan Tah Nils Petersen Marvin Plattenhardt Jonas Hector 15

17 D) NACH POSTS UND BEITRÄGEN König der Posts und Beiträge ist Thomas Müller. Der Münchner feuert auf allen sozialen Plattformen regelmäßig Schüsse ab und kommt auf 325 Beiträge seit dem Jahresbeginn. Am stärksten dominieren seine Informationen auf Facebook (134), gefolgt von Twitter (113) und Instagram (78). Entweder ist das Bayern-Training nicht so zeitraubend oder in der Bayern-Kabine stimmt die WLAN- Verbindung; die ersten drei Plätze bei den Posts und Beiträgen gehen an Spieler des FC Bayern München. Auf Thomas Müller folgt Jerome Boateng, der als einziger auch auf über 300 Beiträge von Januar bis Mai 2018 kommt. Seine wesentliche Kommunikationsplattform ist Twitter (130), danach Facebook (90) und Instagram (89). Auf Platz drei landet Mats Hummels, der Twitter-König aller Nationalspieler. Fast drei Viertel seiner Beiträge finden auf der Microblogging-Seite statt (74%). Die drei Bayern-Spieler kommen auf über ein Drittel aller Beiträge der Nationalmannschaft. Auf den weiteren Plätzen folgen ter Stegen (227), Özil (180), Kroos (176), Gündogan (158), Khedira (147), Sane (143) und Tah (104). Die Anzahl der Beiträge und geposteten Informationen offenbart auch die Spielfreude in der Nationalmannschaft. Insgesamt 10 Nationalspieler geben mehr als 100 digitale Schüsse auf allen drei Plattformen ab. Es überrascht nicht, dass sich bis auf Jonathan Tah auch alle in der digitalen Stammaufstellung befinden. Bemerkenswert ist die Passivität mancher Spieler in den sozialen Netzwerken trotz ihrer relativ großen Anhängerschaft. Marco Reus sticht hervor, der über alle Plattformen von Januar bis Mai gerade mal 28 Beiträge abgesetzt hat (7/11/10). Die gesamte Nationalmannschaft gibt im Betrachtungszeitraum digitale Schüsse und Pässe auf allen Plattformen ab. Die meisten Informationen werden auf Twitter platziert (1.060) gefolgt von Instagram (903) und Facebook (729). 16

18 Anzahl Posts & Beiträge Facebook Twitter Instagram Thomas Müller Jérôme Boateng Mats Hummels Marc-André ter Stegen Mesut Özil Toni Kroos Ilkay Gündogan Sami Khedira Leroy Sané Jonathan Tah Antonio Rüdiger Kevin Trapp Julian Draxler Manuel Neuer Sebastian Rudy Bernd Leno Joshua Kimmich Timo Werner Leon Goretzka Marco Reus Matthias Ginter Julian Brandt Marvin Plattenhardt Mario Gomez Nils Petersen Niklas Süle Jonas Hector 17

19 Verteilung Posts & Beiträge Facebook Twitter Instagram 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Thomas Müller Jérôme Boateng Mats Hummels Marc-André ter Stegen Mesut Özil Toni Kroos Ilkay Gündogan Sami Khedira Leroy Sané Jonathan Tah Antonio Rüdiger Kevin Trapp Julian Draxler Manuel Neuer Sebastian Rudy Bernd Leno Joshua Kimmich Timo Werner Leon Goretzka Marco Reus Matthias Ginter Julian Brandt Marvin Plattenhardt Mario Gomez Nils Petersen Niklas Süle Jonas Hector 18

20 E) NACH GESAMTREICHWEITE Wenn die deutsche Nationalmannschaft auf dem Feld der sozialen Plattformen aufspielt, gelingen Ballstafetten und erzielen sie Reichweite. Alle Nationalspieler zusammen lösen insgesamt über 166 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets aus. Die größte Reichweite ihrer Beiträge erhalten die Bundeskicker mit über 144 Mio. Kommentaren und Likes auf der Plattform Instagram. Neben einer großen internationalen Verbreitung der Plattform, ist es vor allem der oft persönliche Einblick in das Leben der Kicker, der Reaktionen auslöst. Die Fans profitieren von der intuitiven Nutzung vieler Nationalspieler; ob ästhetisches Urlaubsbild oder das aktuelle Training. Auf keiner anderen Plattform gibt es so viele Likes und Reaktionen. Bei Facebook sind es 13,6 Mio. und bei Twitter 8,6 Mio. Im Nationalteam gibt es eine klare Spitzengruppe, die von Özil, Kroos und ter Stegen gebildet wird. Mesut Özil initiiert die Ballstafetten mit der größten digitalen Reichweite. 45 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets erzielen seine Posts. Davon entfallen auf seine Instagram Fotos und Videos über 38 Mio., bei Facebook 3,3 Mio. und Twitter 2,98 Mio. Toni Kroos bringt es auf eine Reichweite von über 25,6 Mio., wovon über 84 Prozent auf Instagram stattfinden. Auch ter Stegen initiiert mit seinen Beiträgen und digitalen Abstößen über 20 Mio. Reaktionen (22,4 Mio.). Insgesamt entfallen auf die drei Social Media Spitzenakteure über 56 Prozent aller Reaktionen der deutschen Nationalmannschaft. Danach herrscht ein deutlicher Abstand. Jungstar Leroy Sane erreicht als einziger Nationalspieler über 10,3 Mio. Reaktionen, Likes, Gefällt mir und Retweets; fast ausschließlich (über 90 Prozent) auf Instagram (9,3 Mio.). Auf über 5 Mio. Reaktionen bringen es noch Boateng (9,8 Mio.), Müller (9,5 Mio.), Neuer (8,3 Mio.) und Draxler (7,6 Mio). Es fällt auf, dass besonders die Spieler im Ausland eine größere Reichweite erzielen. Ob Spanien, England oder Frankreich - Özil, Kroos, ter Stegen, Sane und Draxler erzielen hohe Reichweite, bei denen nur Boateng, Müller und Neuer als Spieler des FC Bayern München aus der Bundesliga mithalten können. 19

21 Gesamtzahl Reaktionen, Likes,Shares, Kommentare Retweets & Gefällt mir Facebook Twitter Instagram Millionen Mesut Özil Toni Kroos Marc-André ter Stegen Leroy Sané Jérôme Boateng Thomas Müller Manuel Neuer Julian Draxler Mats Hummels Kevin Trapp Sami Khedira Marco Reus Joshua Kimmich Ilkay Gündogan Antonio Rüdiger Leon Goretzka Timo Werner Sebastian Rudy Jonathan Tah Julian Brandt Niklas Süle Bernd Leno Mario Gomez Marvin Plattenhardt Matthias Ginter Nils Petersen Jonas Hector 20

22 Mesut Özil Toni Kroos Marc-André ter Stegen Leroy Sané Jérôme Boateng Thomas Müller Manuel Neuer Julian Draxler Mats Hummels Kevin Trapp Sami Khedira Marco Reus Joshua Kimmich Ilkay Gündogan Antonio Rüdiger Leon Goretzka Timo Werner Sebastian Rudy Jonathan Tah Julian Brandt Niklas Süle Bernd Leno Mario Gomez Marvin Plattenhardt Matthias Ginter Nils Petersen Jonas Hector Verteilung Gesamtzahl Reaktionen, Likes,Shares, Kommentare, Retweets & Gefällt mir Facebook Twitter Instagram 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 21

23 F) NACH PLATTFORM: FACEBOOK Unterscheidet man die Nationalspieler und ihre Performance nach den unterschiedlichen Plattformen ergeben sich leichte Verschiebungen. Auch die Facebook-Elf wird vom starken ter Stegen angeführt. Die Viererkette scheint außerdem gesetzt zu sein und besteht aus Boateng, Kimmich, Hummels und Rüdiger. Letzterer performt allerdings gleichauf mit Tah. Die Entscheidung auf dieser Position ist in Sachen Facebook-Team also noch nicht gefallen. Das deutsche Mittelfeld wird wiederum von den Social Media-Spitzenreitern Özil und Kroos angeführt. Im Gegensatz zur Gesamtbetrachtung schafft es Julian Draxler in die Facebook-Elf. Er schlägt Ilkay Gündogan in Sachen Engagement auf dieser Plattform und erkämpft sich seinen Platz in Mittelfeld. Müller, Sané und Khedira komplettieren das Feld. Marc-André ter Stegen erreicht die beste Platzierung auf Facebook und befindet sich sowohl bei Anzahl an Posts, Engagementrate sowie Gesamtzahl an Reaktionen, Kommentaren und Shares unter den Top 3 der DFB Auswahl. Lediglich mit seinen knapp 2,85 Mio Facebookfans reicht es nur für eine Position im Mittelfeld. Komplettiert wird das Top Trio in Sachen Facebook durch Toni Kroos und Mesut Özil. Beide verfügen mit ihren 12,2 und 31,4 Mio Facebookfans über die größten Anhängerschaften auf Facebook. Jedoch gelingt es ihnen nicht spitzenmäßig mit jedem einzelnen Fan in Kontakt zu treten, so dass die Engagementraten nur für mittelprächtige Positionen reichen. Mit einer Engagementrate von 0,65% erreichte Team Kollege Leroy Sané die durchschnittlich höchste Engagementrate in den letzten Monaten. Die meisten Posts setzte Thomas Müller ab. Mit 134 Stück postete er mehr als doppelt so viel wie Facebook Sieger ter Stegen (67). Trotz elfmal weniger Fans erreicht ter Stegen ähnlich viele Reaktionen, Kommentare und Shares wie Mesut Özil oder Toni Kroos. Die Spieler Marvin Plattenhardt und Niklas Süle verzichten auf einen professionellen Facebookauftritt. Tabelle 3 Top Facebook Elf Position TW Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Spieler Marc-André ter Stegen Jérôme Boateng Joshua Kimmich Mats Hummels Antonio Rüdiger Toni Kroos Mesut Özil Thomas Müller Leroy Sané Sami Khedira Julian Draxler 22

24 Tabelle 4 Facebook Performance Ranking Page Anzahl Fans Engagement Anzahl Posts Gesamtanzahl Reaktionen, Kommentare, Shares TW Marc-André ter Stegen ,62% M/A Toni Kroos ,19% M/A Mesut Özil ,07% M/A Thomas Müller ,08% AB Jérôme Boateng ,15% M/A Leroy Sané ,65% TW Manuel Neuer ,05% AB Joshua Kimmich ,35% AB Mats Hummels ,05% M/A Sami Khedira ,03% M/A Julian Draxler ,06% M/A Marco Reus ,01% M/A Ilkay Gündogan ,02% M/A Leon Goretzka ,31% M/A Timo Werner ,35% AB Antonio Rüdiger ,20% AB Jonathan Tah ,28% M/A Nils Petersen ,23% TW Bernd Leno ,04% M/A Sebastian Rudy ,27% M/A Mario Gomez ,01% AB Matthias Ginter ,02%

25 M/A Julian Brandt ,05% TW Kevin Trapp ,00% 0 0 AB Jonas Hector ,00% 0 0 AB Marvin Plattenhardt 0 0,00% 0 0 AB Niklas Süle 0 0,00%

26 Werbewert (EUR) Werbewert (EUR) in Millionen 0,00 0,20 0,40 0,60 0,80 1,00 1,20 Mesut Özil Toni Kroos Marc-André ter Stegen Thomas Müller Jérôme Boateng Manuel Neuer Leroy Sané Mats Hummels Sami Khedira Joshua Kimmich Marco Reus Julian Draxler Ilkay Gündogan Leon Goretzka Antonio Rüdiger Timo Werner Nils Petersen Mario Gomez Jonathan Tah Bernd Leno Sebastian Rudy Matthias Ginter Julian Brandt Kevin Trapp Jonas Hector 0,25 0,21 0,13 0,10 0,08 0,08 0,07 0,05 0,03 0,03 0,02 0,02 0,02 0,01 0,35 0,75 1,00 1,10 Der Werbewert für die Facebook Profile unserer Nationalspieler bezieht sich auf den genannten Beobachtungszeitraum und ist abhängig von der geschätzten Reichweite der Posts und einem durchschnittlichen Preis für Online-Werbung. Er gibt an, wie viel Geld für klassische Online-Werbung hätte ausgegeben werden müssen, um ebenso viele Menschen zu erreichen wie mit den Facebook Beiträgen. Dabei wird ein durchschnittlicher Tausender- Kontaktpreis von 12,00 angesetzt und dieser mit der geschätzten Reichweite multipliziert. 25

27 Ausschlaggeben für den Werbewert ist nicht allein die Anzahl der Fans, sondern das tatsächlich erreichte Engagement. Besonders für Sponsoren, Organisationen, Medien aber auch die Spieler selbst ist dieser Werbewert interessant, da potenzielle Kosten und Erlöse der Posts und Botschaften beziffert werden können. Besonders hervorstechen in Sachen Werbewert Mesut Özil (1,1 Mio ), Toni Kroos (1 Mio ) sowie Marc- André ter Stegen (0,75 Mio ). Sie machen vom Gesamtwerbewert der Nationalmannschaft ( ) zu dritt bereits einen Großteil aus. Die Top 5 der Facebookwerbewerte wird durch Thomas Müller (0,35 Mio ) sowie Jerome Boateng (0,25 Mio. ) ergänzt. Der Werbewert von Marco Reus Profil beträgt leider nur Aufgrund seiner geringen Engagementraten und Postanzahl ist es nicht möglich, die große Followerschaft als Werbefläche zu nutzen. G) NACH PLATTFORM: INSTAGRAM Im Tor des Instagram-Teams steht Marc ter Stegen. Die Abwehrreihe wird wiederum durch die drei Münchner Boateng, Hummels, Kimmich sowie Rüdiger gebildet. Im Mittelfeld ist die Konkurrenz groß, so dass Khedira der Leidtragende von gut aufspielenden und followerstarken Mittelfeldakteuren ist. Er muss seinen Platz für Draxler und Gündogan räumen. Besonders Sané und Draxler sind auf dieser Plattform aktiv und lassen knapp Müller und Kroos hinter sich. Gündogan ist der letzte, der die Elf komplettieren könnte, wobei er in der Performance gleichauf mit Leon Goretzka und damit ein potentieller Wackelkandidat für das Instagram-Team ist. Mesut Özil ist der klare Sieger auf der Plattform Instagram, da er dort die beste Gesamtperformance liefert. Mit seinen 16,1 Mio Followern schließt er fast zu Toni Kroos auf, der mit 16,7 Mio Instagram Followern die meisten aller DFB-Kicker hat. Position TW Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Spieler Marc ter Stegen Jerome Boateng Mats Hummels - Bruder von JH17 Joshua Kimmich Antonio Rüdiger Mesut Özil Leroy Sané Julian Draxler Thomas Müller Toni Kroos Ilkay Gündogan Mesut Özil erhielt im Beobachtungszeitraum mit Abstand die meisten Kommentare und Likes. Mit 38,8 Mio sind das sogar fast doppelt so viel, wie die seines Verfolgers Toni Kroos (knapp 20 Mio Kommentare und Likes). Ähnlich wie bei Facebook ist es auch wieder Leroy Sané, der die höchste Engagementrate auf dieser Plattform erhält. Mit 3,13% besteht auch hier ein deutlicher Abstand zu Leon Goretzka (2,23%). Die meisten Beiträge überhaupt auf Instagram verfasste Jerome Boateng mit 89 Stück im Beobachtungszeitraum. Die zweitmeisten Beiträge kommen von Thomas Müller (78) im Beobachtungszeitraum. Tabelle 5 Top Instagram Elf 26

28 Tabelle 6 Instagram Performance Ranking Page Follower Anzahl Beiträge Kommmentare und Likes Engagement M/A Mesut Özil ,74% TW Marc-André ter Stegen ,92% M/A Leroy Sané ,13% AB Jérôme Boateng ,16% M/A Julian Draxler ,77% TW Kevin Trapp ,11% M/A Thomas Müller ,14% M/A Toni Kroos ,92% AB Mats Hummels ,42% TW Manuel Neuer ,61% M/A Ilkay Gündogan ,75% M/A Leon Goretzka ,23% M/A Sami Khedira ,57% AB Joshua Kimmich ,19% AB Antonio Rüdiger ,22% M/A Timo Werner ,80% AB Jonathan Tah ,41% M/A Marco Reus ,43% 27

29 M/A Sebastian Rudy ,60% M/A Julian Brandt ,00% AB Marvin Plattenhardt ,31% AB Niklas Süle ,66% TW Bernd Leno ,53% M/A Mario Gomez ,05% AB Matthias Ginter ,12% AB Jonas Hector ,00% M/A Nils Petersen ,00% 28

30 H) NACH PLATTFORM: TWITTER Die deutsche Twitter-Elf hat mit ter Stegen den leistungsstärksten DFB-Kicker auf Twitter im Tor. Vor ihm bilden Boateng, Hummels und Rüdiger die Abwehrreihe. Kimmich schafft es mit schlechten Leistung beim Microblogging-Kanal nicht in die Elf. Seinen Platz nimmt Tah ein. Die fehlende Twitterpräsenz von Julian Draxler kostet ihn einen Platz im Gesamtteam. Der zweitstärkste Zwitscherer Toni Kroos führt das Mittelfeld an. Özil, Sané und Müller unterstützen ihn mit ebenfalls guten Leistungen dabei. Auch Gündogan und Khedira schaffen es diesmal gleichzeitig auf dem Platz zu stehen. Falls Khedira weiter schwächelt, würde Rudy durch hohe Engagmentraten zur Stelle sein und ihn ersetzen. Der Twitterkönig der DFB Auswahl heißt ter Stegen. Ähnlich wie Facebook verfügt er zwar nicht über die größte Fanbasis, aber bewährt sich im Ranking vor allem durch viele Retweets und Gefällt mir, sowie Engagementraten getragen durch den sportlichen Erfolg im Ausland. Am interessantesten empfunden wird das Twitter Profil von Mesut Özil. Er verfügt über knapp 23 Mio Follower auf dem Elitenkanal. Wiederum wird er gefolgt von Toni Kroos (6,6 Mio Follower) sowie Manuel Neuer (4 Mio Follower). Die meisten Tweets setzte Mats Hummels im Beobachtungszeitraum ab. Mit knapp 200 Stück setzte er annährend doppelt so viele ab wie Plattformsieger ter Stegen (112). Seinen wenigen Followern geschuldet erreicht Sebastian Rudy die höchste Engagementrate von 5,29%. Authentischer und plausibler ist jedoch das Ergebnis vom Zweitplatzierten Marc-André ter Stegen (0,95%) sowie Sami Khedira (0,81%). Beeindruckende 3 Mio Retweets und Gefällt mir erreichte Mesut Özil im Beobachtungszeitraum und damit mehr als doppelt so viel wie der zweitplatzierte ter Stegen (1,3 Mio). Der Erfolg seiner Tweets bleibt aber gerade mit Rückblick auf seine bedeutend kleinere Followerschaft respektabel und ist das Ergebnis einer klugen Nutzung des Journalisten- und Elitenkanals. Tabelle 7 Top Twitter Elf Position TW Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Spieler mterstegen1 (Marc-André ter Stegen) jb17official (Jerome Boateng) matshummels (Mats Hummels) toniruediger (Antonio Rüdiger) jonatah (Jonathan Tah) tonikroos (Toni Kroos) mesutozil1088 (Mesut Özil) leroysane19 (Leroy Sane) esmuellert_ (Thomas Müller) ilkayguendogan (Ilkay Gündogan) samikhedira (Sami Khedira) 29

31 Tabelle 8 Twitter Performance Ranking Page Follower Tweets Engagement Retweets & "Gefällt mir" TW Marc-André ter Stegen ,95% M/A Toni Kroos ,14% AB Jérôme Boateng ,16% M/A Mesut Özil ,09% AB Mats Hummels ,15% M/A Leroy Sané ,58% M/A Thomas Müller ,04% M/A Ilkay Gündogan ,39% M/A Sami Khedira ,81% TW Antonio Rüdiger ,76% M/A Sebastian Rudy ,29% M/A Marco Reus ,00% TW Bernd Leno ,02% 4014 AB Jonathan Tah ,77% 1594 M/A Mario Gomez ,04% 5975 TW Manuel Neuer ,00% 0 AB Matthias Ginter ,02%

32 M/A Timo Werner ,11% 1008 AB Joshua Kimmich ,00% 0 AB Niklas Süle ,00% 0 AB Marvin Plattenhardt ,00% 0 M/A Julian Brandt 0 0 0,00% 0 M/A Julian Draxler 0 0 0,00% 0 M/A Leon Goretzka 0 0 0,00% 0 AB Jonas Hector 0 0 0,00% 0 M/A Nils Petersen 0 0 0,00% 0 TW Kevin Trapp 0 0 0,00% 0 31

33 6) STATISTIKEN GESAMTRANKING Top 5 Followerschaft Millionen Mesut Özil Toni Kroos Marco Reus Manuel Neuer Thomas Müller Twitter Instagram Facebook 32

34 Anzahl Fans Manuel Neuer Thomas Müller Toni Kroos Marco Reus Mesut Özil Millionen Engagement Leon Goretzka Joshua Kimmich Timo Werner Marc-André ter Stegen Leroy Sané 0,0% 0,1% 0,2% 0,3% 0,4% 0,5% 0,6% 0,7% Anzahl Posts Leroy Sané Toni Kroos Marc-André ter Stegen Jérôme Boateng Thomas Müller

35 Gesamtanzahl Reaktionen, Kommentare, Shares Jérôme Boateng Thomas Müller Marc-André ter Stegen Toni Kroos Mesut Özil 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 Millionen FACEBOOK Tabelle 9 Facebook Indikator Ranking Ranking Page Anzahl Fans Page Engagement Page Anzahl Posts Page Gesamtanzahl Reaktionen, Kommentare, Shares 1 Mesut Özil Leroy Sané 0,65% Thomas Müller 134 Mesut Özil Marco Reus Marc-André ter Stegen 0,62% Jérôme Boateng 90 Toni Kroos Toni Kroos Timo Werner 0,35% Marc-André ter Stegen 67 Marc-André ter Stegen Thomas Müller Joshua Kimmich 0,35% Toni Kroos 45 Thomas Müller Manuel Neuer Leon Goretzka 0,31% Leroy Sané 39 Jérôme Boateng Sami Khedira Jonathan Tah 0,28% Mesut Özil 37 Manuel Neuer Mats Hummels Sebastian Rudy 0,27% Manuel Neuer 37 Leroy Sané Jérôme Boateng Nils Petersen 0,23% Sami Khedira 37 Mats Hummels Mario Gomez Antonio Rüdiger 0,2% Jonathan Tah 37 Sami Khedira Marc-André ter Stegen Toni Kroos 0,19% Joshua Kimmich 26 Joshua Kimmich

36 11 Ilkay Gündogan Jérôme Boateng 0,15% Mats Hummels 25 Marco Reus Julian Draxler Thomas Müller 0,08% Ilkay Gündogan 24 Julian Draxler Joshua Kimmich Mesut Özil 0,07% Julian Draxler 18 Ilkay Gündogan Leroy Sané Julian Draxler 0,06% Bernd Leno 18 Leon Goretzka Kevin Trapp Mats Hummels 0,05% Antonio Rüdiger 18 Antonio Rüdiger Matthias Ginter Julian Brandt 0,05% Timo Werner 17 Timo Werner Bernd Leno Manuel Neuer 0,05% Sebastian Rudy 13 Nils Petersen Antonio Rüdiger Bernd Leno 0,04% Leon Goretzka 12 Mario Gomez Leon Goretzka Sami Khedira 0,03% Nils Petersen 12 Bernd Leno Nils Petersen Ilkay Gündogan 0,02% Marco Reus 7 Jonathan Tah Timo Werner Matthias Ginter 0,02% Mario Gomez 7 Sebastian Rudy Jonathan Tah Marco Reus 0,01% Matthias Ginter 6 Matthias Ginter Julian Brandt Mario Gomez 0,01% Julian Brandt 3 Julian Brandt Jonas Hector Kevin Trapp 0,0% Kevin Trapp 0 Kevin Trapp 0 25 Sebastian Rudy 6190 Jonas Hector 0,0% Jonas Hector 0 Jonas Hector 0 26 Marvin Plattenhardt 0 Marvin Plattenhardt 0,0% Marvin Plattenhardt 0 Marvin Plattenhardt 0 26 Niklas Süle 0 Niklas Süle 0,0% Niklas Süle 0 Niklas Süle 0 35

37 INSTAGRAM Follower Marco Reus Marc ter Stegen Manuel Neuer Mesut Özil Toni Kroos Millionen Anzahl Beiträge Jonathan Tah # Mesut Özil Kevin Trapp Thomas Müller Jerome Boateng

38 Kommentare & Likes Jerome Boateng Leroy Sané Marc ter Stegen Toni Kroos Mesut Özil Millionen Engagement Timo Werner Marc ter Stegen Kevin Trapp leon_goretzka Leroy Sané 0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0% 2,5% 3,0% 3,5% Tabelle 10 Instagram Indikator Ranking Ranking Page Follower Page Anzahl Beiträge Page Kommmentare und Likes Page Engagement 1 Toni Kroos Jerome Boateng 2 Mesut Özil Thomas Müller 89 Mesut Özil Leroy Sané 3,13% 78 Toni Kroos leon_goretzka 2,23% 3 Manuel Neuer Kevin Trapp 75 Marc ter Stegen Kevin Trapp 2,11% 4 Marc ter Stegen Mesut Özil 66 Leroy Sané Marc ter Stegen 1,92% 5 Marco Reus Jonathan Tah # 59 Jerome Boateng Timo Werner 1,8% 37

39 6 Jerome Boateng Julian Draxler 54 Thomas Müller Julian Draxler 1,77% 7 Thomas Müller Ilkay Gündogan 49 Manuel Neuer Mesut Özil 1,74% 8 Sami Khedira Marc ter Stegen 48 Julian Draxler Sebastian Rudy 1,6% 9 Julian Draxler Leroy Sané 46 Kevin Trapp Mats Hummels - Bruder von JH17 1,42% 10 Leroy Sané Sami Khedira 45 Mats Hummels - Bruder von JH Jonathan Tah # 1,41% 11 Ilkay Gündogan Mats Hummels - Bruder von JH17 44 Sami Khedira Marvin Plattenhardt 1,31% 12 Mats Hummels Toni Kroos 41 Marco Reus Antonio Rüdiger 1,22% 13 Joshua Kimmich Antonio Rüdiger 30 Joshua Kimmich Joshua Kimmich 1,19% 14 Kevin Trapp Manuel Neuer 27 Ilkay Gündogan 15 Mario Gomez leon_goretzka 25 Antonio Rüdiger Jerome Boateng 1,16% Thomas Müller 1,14% 16 Antonio Rüdiger Joshua Kimmich 21 leon_goretzka Julian Brandt 1,0% 17 leon_goretzka Timo Werner 21 Timo Werner Toni Kroos 0,92% 18 Niklas Süle Sebastian Rudy 20 Sebastian Rudy Ilkay Gündogan 0,75% 19 Matthias Ginter Marvin Plattenhardt 15 Julian Brandt Niklas Süle 0,66% 20 Timo Werner Julian Brandt 14 Niklas Süle Manuel Neuer 0,61% 21 Sebastian Rudy Bernd Leno 12 Jonathan Tah # Sami Khedira 0,57% 22 Julian Brandt Marco Reus 10 Bernd Leno Bernd Leno 0,53% 23 Bernd Leno Niklas Süle 7 Marvin Plattenhardt Marco Reus 0,43% 24 Jonathan Tah # Matthias Ginter 6 Matthias Ginter Matthias Ginter 0,12% 25 Marvin Plattenhardt Mario Gomez 1 Mario Gomez Mario Gomez 0,05% 26 Jonas Hector 0 Jonas Hector 0 Jonas Hector 0 Jonas Hector 0,0% 26 Nils Petersen 0 Nils Petersen 0 Nils Petersen 0 Nils Petersen 0,0% 38

Titelbild: Miriam, Falken

Titelbild: Miriam, Falken Titelbild: Miriam, Falken 1 Seite 3 Doblina Cup 2018 Seite 5 Fußball WM Seite 7 Die OEWA Seite 8 Klettern mit Enrico und Mario Foto: pixabay_alexasfotos Seite 10 EIS Seite 9 So cool Seite 11 Rätsel Seite

Mehr

DOWNLOAD. Mathe im Alltag: Daten und Diagramme. Mathematik im Alltag Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I

DOWNLOAD. Mathe im Alltag: Daten und Diagramme. Mathematik im Alltag Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I DOWNLOAD Jennifer Day-Betschelt Mathe im Alltag: Daten und Diagramme Motivierende Materialien für die 5./6. Klasse Jennifer Day-Betschelt Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Social Media und deutsche Radiosender. präsen'ert von

Social Media und deutsche Radiosender. präsen'ert von Social Media und deutsche Radiosender präsen'ert von Einleitung Diese Studie vergleicht die Socialmedia-Performance der verschiedenen Radiosender aus Deutschland. Wir untersuchten qualitative Kennzahlen,

Mehr

DOWNLOAD. Die Fußball-WM 2018 in Russland Klasse. Jürgen Kirchmann. Motivierende Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Die Fußball-WM 2018 in Russland Klasse. Jürgen Kirchmann. Motivierende Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Jürgen Kirchmann Die Fußball-WM 2018 in Russland Motivierende Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 5.-10. Klasse Sonderpädagogische Förderung Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0)

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0) Spieler müssen aus ihrer Komfortzone Die Bundesliga ist gerade einmal 6 Spieltage alt, da müssen die Nationalspieler schon wieder auf Länderspielreise. Bei der WM-Qualifikation winken dem DFB-Team mit

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN

MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN MIT FACEBOOK & GOOGLE EINFACH MEHR KUNDEN ERREICHEN Linz, 6. April 2017 1976 geboren Medientechnik- und Design Hagenberg 12 Jahre Privatradio: Welle1, City-Radio, Kronehit R@dio, KRONEHIT Moderation/Audioproduktion/Station

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Radiosender IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Thermen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich Social

Mehr

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media Social Media Eine Einführung 1 Was ist Social Media?! Social Media ist nicht nur das Schalten von Werbeanzeigen in Facebook. Social Media ist mehr! 2 Was ist Social Media? Austausch Anders Alltag (Öffentlicher)

Mehr

St. Galler Kantonsräte sind online fitter als ihre Thurgauer Kollegen

St. Galler Kantonsräte sind online fitter als ihre Thurgauer Kollegen Medienmitteilung Zürich, 12. Januar 2016 St. Galler Kantonsräte sind online fitter als ihre Thurgauer Kollegen Auswertung zur Online-Kommunikation von Thurgauer Grossräten und St. Galler Kantonsräten Der

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

SAISONRÜCKBLICK 2015/ 2016

SAISONRÜCKBLICK 2015/ 2016 SAISONRÜCKBLICK 2015/ 2016 DFB-POKAL 2015/ 2016 SV Stuttgarter Kickers vs. VfL Wolfsburg Fakten zum Duell am 8. August 2015 vs. Ergebnis: 1:4 Torschüsse: 14:19 Ballbesitz: 42 % : 58 % Passquote: 82 % :

Mehr

Fußball WM 2018 bei SPIEGEL ONLINE. Datum

Fußball WM 2018 bei SPIEGEL ONLINE. Datum bei SPIEGEL ONLINE Datum Nutzen Sie das emotionalste Sportevent des Jahres für Ihre Kampagne! Nach dem WM-Sieg 2014 geht es für die deutsche Elf im Sommer 2018 in Russland um die Titelverteidigung. Umfangreiche

Mehr

Was macht Sinn??? Kommunikation im social-media-zeitalter. Fürth,

Was macht Sinn??? Kommunikation im social-media-zeitalter. Fürth, Was macht Sinn??? Kommunikation im social-media-zeitalter Fürth, 30.09.2015 1 Welche Freunde haben Sie??? Follower, Tweets etc.????? 2 Papstwahl 2005 Papstwahl 2013 3 Soziale Netzwerke 4 Kurznachrichtendienste

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Versicherer sind in den Social Media noch nicht angekommen

PRESSEMITTEILUNG. Versicherer sind in den Social Media noch nicht angekommen PRESSEMITTEILUNG Versicherer sind in den Social Media noch nicht angekommen Die meisten Versicherer erzielen nur niedrige Reichweiten in sozialen Netzwerken / Facebook ist mit Abstand der beliebteste Kanal

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA

HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA Reichweite dank Werbung bei Social Media Der HFC bietet Partnern seine Plattformen als Multiplikatoren Der Hallesche FC erfreut sich als führender Sportverein der Region auch

Mehr

Ulrich Kühne-Hellmessen. die. besten

Ulrich Kühne-Hellmessen. die. besten Ulrich Kühne-Hellmessen 100 die besten FuSSballer 2017 Die neue Weltrangliste Wer ist der Beste? Die Diskussion ist so alt wie der Fußball. Jahr für Jahr wird beim»don Ballon«, von der französischen Sportzeitung

Mehr

Social Media steuern Sie schon oder experimentieren Sie noch?

Social Media steuern Sie schon oder experimentieren Sie noch? Social Media steuern Sie schon oder experimentieren Sie noch? Teil 2: Erfolgsmessung der Social Media Aktivitäten mithilfe von Kennzahlen Artikel von Dr. Edgar Bazing und Kiala Makumbundu Im ersten Teil

Mehr

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel Der Referent 2 Die Ballmächtigen 3 RE SportConsulting GmbH Joachim Löw (seit 1995) Mario Götze (seit 20. Mai) Mercedes- Benz (seit 1990) Jürgen Klinsmann (seit

Mehr

Checkliste für KMUs. Diese 7 Tipps verhelfen Ihrem Instagram Auftritt zum Erfolg

Checkliste für KMUs. Diese 7 Tipps verhelfen Ihrem Instagram Auftritt zum Erfolg Checkliste für KMUs Diese 7 Tipps verhelfen Ihrem Instagram Auftritt zum Erfolg Let s get started: Instagram Business Account Für Unternehmen gibt es bei Instagram die Möglichkeit zur Erstellung eines

Mehr

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen?

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? 1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? Schreiben Sie hier die Gründe auf, warum Sie Ihr Unternehmen überhaupt in die sozialen Medien bringen wollen. Denken Sie immer zuerst an Ihre allgemeinen

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Möbel & Heimtextilien IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

Hashtags aus dem Bundestag

Hashtags aus dem Bundestag Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:

Mehr

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2 Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2 Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Goethe Institut Während der Europameisterschaft reden in Deutschland alle dauernd über Fußball.

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen ist der Beitrag Die (Inter-) Nationalmannschaft Viele deutsche Spieler haben Wurzeln im Ausland im Journal vitamin de, Nr. 65, Seite 26 27. Foto: Adidas Aufgabe 1a. (Mündliche

Mehr

"Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance"

Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance "Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance" Jugendseelsorgekonferenz im Bistum Essen, 24.04.2018 André Schier 24.04.2018 1 Wie komme ich mit jungen Menschen

Mehr

THE SOCIAL PUBLISHER

THE SOCIAL PUBLISHER THE SOCIAL PUBLISHER #1 VIRAL LIFESTYLE PUBLISHER NETWORK VISUAL STATEMENTS VIRAL BRAND NETWORK ZIELGRUPPE SOZIALE NETZWERKE WEBSEITE FACEBOOK VISUALSTATEMENTS.NET FANS: 1,8 MIO. UNIQUES/MONAT: 300.000

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende Service-Leistung

Mehr

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v. Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien Diakonisches Werk Bremen e.v. Diakonisches Werk Bremen e.v. Seite 2 Facebook, Xing, Instagram: Was ist in? Diakonisches

Mehr

SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? Seite 1

SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? Seite 1 SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? 28.09.2012 1 28.09.2012 1 GLIEDERUNG 1. Was ist Social Media? 2. Wie wird Social Media genutzt? 3. Wie können Sie Social Media nutzen?

Mehr

Modern Mind Marketing

Modern Mind Marketing Modern Mind Marketing 3-DIMENSIONALES MARKETING MEDIA MONITORING 51 Mitarbeiter 200 Influencer 19 Jahre Content-Expertise Die Würfel sind gefallen? Sie wollen den freien Fall ins Netz aber nicht riskieren?

Mehr

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten Medien Joannis Paul Schweres Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten Am Beispiel des FC Schalke-Gelsenkirchen 04 e.v. Bachelorarbeit Die Chancen und Risiken

Mehr

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT

DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT DATEN UND FAKTEN ZUR INTERNETNUTZUNG IM APRIL 2016 AUF BASIS VON NIELSEN DIGITAL CONTENT MEASUREMENT Mit dem Schwerpunkt Video- Musik- und TV-Streaming- Dienste Nutzung ausgewählter Video-On-Demand-Dienste

Mehr

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung Course #665756 Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung #1 3983100 Einleitung Erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben genau ein Geheimnis: ihnen ist es gelungen,

Mehr

Social Media Check: Schweizer Bierindustrie Hopfen und Malz verloren? Teil 2

Social Media Check: Schweizer Bierindustrie Hopfen und Malz verloren? Teil 2 Social Media Check: Schweizer Bierindustrie Hopfen und Malz verloren? Teil 2 Bier ist allseits beliebt und wird im Sommer aber auch im Winter gerne getrunken. Herr und Frau Schweizer konsumieren im Jahr

Mehr

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda

Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie Agenda Zirkus und Lineal - Social-Media und Online Marketing Strategie 1 Agenda Ziele Basis Ist-Situation Strategie Relevanz und Funktion Realisierung Reihenfolge Ziele S.M.A.R.T. Offene Punkte Nächste Schritte

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

DOWNLOAD. Die Fußball-EM /4. Klasse. Jürgen Kirchmann. Förderung. Einfache Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Die Fußball-EM /4. Klasse. Jürgen Kirchmann. Förderung. Einfache Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Jürgen Kirchmann Die Fußball-EM 2016 Einfache Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 3./4. Klasse Sonderpädagogische Förderung Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY

2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY 2018 Die Nutzung von Social Videos RESULTS FOR THE GERMANY STUDY Bewegung auf der Überholspur Studie zur Nutzung von Social Videos Generation Z + Millennials Massiver Generationenwechsel weg vom Konsum

Mehr

Was bedeutet der Begriff:

Was bedeutet der Begriff: Wie gewinnen Sie mit Ihrer Internetseite neue Gäste? THEMA : Sichtbarkeit schaffen durch SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG (SEO) Was bedeutet der Begriff: SEO? Die Kunst der Suchmaschinen-Optimierung oder Wie

Mehr

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de MEDIADATEN Werben auf TONIGHT.de Das ist TONIGHT.de Party. Fashion. Musik. Kino. Lifestyle. Das ist TONIGHT.de Das Szene- und Ausgehportal von RP Digital ist die Nummer 1 in Düsseldorf und der Region,

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN

SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN 2016 SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Genutzte

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Instagram-Anleitung für dein Unternehmen

Instagram-Anleitung für dein Unternehmen Instagram-Anleitung für dein Unternehmen Was bringt Instagram deinem Unternehmen? Image und Sales Mehr Traffic über Social Media Weiterführung der Social-Media-Leads zur Unternehmens-Homepage Mehr Traffic

Mehr

Data Driven. Algorithmus- Optimierung. Wir sind für Sie da. Database

Data Driven. Algorithmus- Optimierung. Wir sind für Sie da. Database Das ist HitchOn HitchOn ist eine Agentur für Influencer Marketing und Branded Content, die Unternehmen von der Wahl des richtigen Influencers bis zur Kampagnenkonzeption und -produktion begleitet. Unser

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Systemgastronomie

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Systemgastronomie IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Systemgastronomie IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin /

THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin / THE GREATEST STORY EVER TOLD. HSMA E-Day / Berlin / 28.06.2018 Intro ALEXANDER SCHUSTER HEAD OF DIGITAL 25HOURS HOTELS Seit 2013 bei 25hours Hotels Zuständig für die digitale Kommunikation Vorher Starwood

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Das exklusive Netzwerk für Social Media Influencer

Das exklusive Netzwerk für Social Media Influencer Echte Stars. Echte Stories. Das exklusive Netzwerk für Social Media Influencer 07.06.2016 OMFinCon Bei uns ist, wer in ist über 5.000 Influencer Mario Gomez 3.200.000 Tom Beck 445.000 Esther Sedlaczek

Mehr

ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017

ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017 ENERGY BASEL NUMMER 1 BEI DER WERBERELEVANTEN ZIELGRUPPE. Basel, 20. Januar 2017 FACTS & FIGURES. «Das ganze Team freut sich über die tollen Zahlen und möchte sich bei den Hörern und der ganzen Community

Mehr

Facebook & Instagram Sponsored Posts

Facebook & Instagram Sponsored Posts 1 Facebook & Instagram Sponsored Posts Erreichen Sie mit unseren starken Marken Ihre Zielgruppe auf Facebook und Instagram Facebook und Instagram Sponsored Posts Einbindung Ihrer Kampagne im Newsfeed der

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Reiseanbieter

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Reiseanbieter IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Reiseanbieter IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Lebensmitteleinzelhandel IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche

Mehr

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster 06.03.2018 36grad.de Seite 1 Hendrik Unger 28 Jahre, Generation Y, Digital Native Social Media Experte & Geschäftsführer von

Mehr

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. #bsen 29. April 2016 WHO WE ARE & WHAT WE DO DIE DACHMARKE SO GEHT SÄCHSISCH. UNSERE KAMPAGNEN DNA DIE STANDORTKAMPAGNE FÜR DEN FREISTAAT SACHSEN THEMEN, MECHANIK,

Mehr

DIE 5 VIRALSTEN WAHLKÄMPFER 2017

DIE 5 VIRALSTEN WAHLKÄMPFER 2017 DIE 5 VIRALSTEN WAHLKÄMPFER 2017 Betrachtet man die Viralität, also Retweets, Verlinkungen und Kommentare der einzelnen Kandidaten-Postings, zeigt sich, dass Linken-Kandidatin Sahra Wagenknecht von allen

Mehr

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017

IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 IHR UNTERNEHMEN 31. März 2017 INHALT IHRES BERICHTES BEDEUTUNG VON SOCIAL MEDIA... 3 BASICS... 3 WAHL DER SOCIAL MEDIA PLATTFORM... 3 VOLLSTÄNDIGKEIT... 3 KORREKTE VERWENDUNG... 3 TEXT... 4 RELEVANT &

Mehr

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Social Media @ mcmuenchen #mcmuc Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Vorüberlegungen Vorüberlegungen 1. Was wollen wir erreichen? > Clubziel / Marketingziele / Kommunikationsziele

Mehr

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe

EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Aus Tradition und Leidenschaft seit Sponsorenmappe EIN HERZ. EIN SCHLAG. EIN VEREIN. Sponsorenmappe Fußball, ein Breitensport mit vielen Anhängern und Liebhabern. Faszinierende Augenblicke, Momente überschwänglicher Freude, Bilder leidenschaftlicher Anhänger.

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GV Hombrechtikon, 8. Februar Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN!

SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN! #STIFTUNGDIGITAL: WO STEHEN STIFTUNGEN KOMMUNIKATIV IM DIGITALEN ZEITALTER? SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN! DOMINIK RUISINGER @DOMINIK_R ABENDSTUDIENGANG. DEUTSCHE AKADEMIE FÜR PUBLIC RELATIONS FORUM

Mehr

Social tools Renzo Tondo

Social tools Renzo Tondo Social tools Renzo Tondo 2013 @kornfeind Vorbemerkung: 1.SozialeNetzwerke bestätigen sich als unkonventionelles Marketinginstrument und Mittler zwischen Inhalten und Nutzern im Internet. Die bisher hauptsächlich

Mehr

GfM-Trend Online-Händler Tagung

GfM-Trend Online-Händler Tagung GfM-Trend Online-Händler Tagung Social Media für Möbelhändler Lübeck, 15.05.17 Wer spricht hier? Carlo Siebert Online Marketing seit 9 Jahren Google Trainer Digital Workshop Regelmäßiger Autor bei vers.

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

Präsentation Twitterkonzept NA beim BIBB anlässlich der Monitoringveranstaltung Austauschen Vernetzen Informieren am 13. Juni 2018

Präsentation Twitterkonzept NA beim BIBB anlässlich der Monitoringveranstaltung Austauschen Vernetzen Informieren am 13. Juni 2018 Präsentation Twitterkonzept NA beim BIBB anlässlich der Monitoringveranstaltung Austauschen Vernetzen Informieren am 13. Juni 2018 Ausgangssituation Neben den bereits etablierten Social-Media-Kanälen,

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GVR-Mittagslunch, 25. Oktober Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Soziale Medien für Gastgeber. #(Un)Sinn

Soziale Medien für Gastgeber. #(Un)Sinn Soziale Medien für Gastgeber #(Un)Sinn Lohnt sich der Aufwand? Muss ich bei allen mitmachen? Was ist dieses Instagram? Braucht s des?! Reichen viele bunte Bildchen? Gibt es Facebook noch lange? Was kostet

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung.

Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung. Fußball ist Emotion. Fußball ist Leidenschaft. Fußball ist Begeisterung. Oberschwabenkicker UG wurde im Jahr 2013 gegründet und ist die erste Amateurfußball-Community im Raum Oberschwaben. Eine Plattform,

Mehr

Social Media Ranking by Interactions

Social Media Ranking by Interactions NEW PLATFORMS 2018 BILD ist auf Platz 1 im Social Media Ranking Social Media Ranking by Interactions Die Social Media Monitoring Software Storyclash analysiert Interaktionen von Millionen von Usern auf

Mehr

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Pressemitteilung BIU Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland spielen

Mehr

Employer Branding Profil

Employer Branding Profil Employer Branding Profil Den Richtigen immer auffallen. recruiting.xing.com/employer-branding-profil 1 Employer Branding der meistunterschätzte Recruiting-Kanal? Gute Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource

Mehr

Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen

Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen Gefällt mir?! Untersuchung zur Nutzung des Sozialen Netzwerkes Facebook durch ausgewählte Museen Arbeitsgruppe Museen und Internet im Studiengang Museumsmanagement und -kommunikation Kommentierte Version

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Studiensteckbrief Studie Biermarken auf Facebook erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni 2012

Studiensteckbrief Studie Biermarken auf Facebook erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni 2012 +++Beck`s+++Bitburger+++Desperados+++Freiberger+++Hasseröder+++Jever+++König Pilsener+++ Krom +++Krombacher+++Veltins+++Warsteiner+++ Beck`s+++Bitburger+++Desperados+++Freiberger+++Hasser Studiensteckbrief

Mehr

Alles neu ab dem 29.Juli 2014!

Alles neu ab dem 29.Juli 2014! Alles neu ab dem 29.Juli 2014! NEBEN DEM PLATZ IST FUSSBALL.DE FUSSBALL.DE ist da, wo der Amateurfußball zuhause ist. Bei Euch! Ihr lebt den Sport, Ihr macht die Arbeit, Ihr gebt dem Fußball seine Millionen

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD #1: BILD ist das erfolgreichste

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

STAND 16. JULI 2018 SOCIAL MEDIA SERVICE

STAND 16. JULI 2018 SOCIAL MEDIA SERVICE STAND 16. JULI 2018 SOCIAL MEDIA SERVICE 2 WARUM SOCIAL MEDIA? Vier überzeugende Gründe für einen Social Media Auftritt: 1. Social Media ist gekommen, um zu bleiben. Facebook hat 2,2 Milliarden aktive

Mehr

++Bayer 04 Leverkusen+++Dynamo Dresden+++Eintracht Braunschweig+++Hertha BSC+++VfB Stuttgart+ Oktober 2011

++Bayer 04 Leverkusen+++Dynamo Dresden+++Eintracht Braunschweig+++Hertha BSC+++VfB Stuttgart+ Oktober 2011 slaystorm/123rf.com ++Bayer 04 Leverkusen+++Dynamo Dresden+++Eintracht Braunschweig+++Hertha BSC+++VfB Stuttgart+ erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar Oktober 2011 Informationen zur Studie

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr

@janhomann. Pricing im Influencer Marketing. Jan Homann Gründer & CEO blogfoster GmbH j.homann(at)blogfoster.com

@janhomann. Pricing im Influencer Marketing. Jan Homann Gründer & CEO blogfoster GmbH j.homann(at)blogfoster.com Pricing im Influencer Marketing Jan Homann Gründer & CEO logfoster GmH j.homann(at)logfoster.com @janhomann 1 Jan Homann Founder & CEO logfoster.com Der Markt wächst exponentiell und teilweise unkontrolliert.

Mehr

Das ist HitchOn. Wir sind damit erstklassiger Ansprechpartner rund um Influencer Marketing und Branded Content. Seit Mai 2016 gehört HitchOn

Das ist HitchOn. Wir sind damit erstklassiger Ansprechpartner rund um Influencer Marketing und Branded Content. Seit Mai 2016 gehört HitchOn Das ist HitchOn HitchOn ist eine Agentur für YouTube- & Influencer Marketing, die Unternehmen von der Wahl des richtigen Influencers bis zur Kampagnenkonzeption und -produktion begleitet. Unser YouTube-Certified

Mehr

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite

Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Social Media Strategie Die 7 Schritte für mehr REichweite Aktueller Stand Zielgruppe Konkurrenzanalyse Ziele Inhalt Umsetzung Controlling Vorwort Wenn du dich schon ein bisschen mit dem Thema Social Media

Mehr